Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Städtisches Klinikum Karlsruhe
76133 Karlsruhe
Herzlich Willkommen im Klinikums Karlsruhe, dem größten Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein mit 1538 Planbetten/-plätzen (Landeskrankenhausplan) für die stationäre Versorgung.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region “Mittlerer Oberrhein” ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Über 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen hier Tag für Tag und rund um die Uhr die Versorgung von jährlich über 63.000 stationären und rund 185.000 ambulanten Patienten sicher.
Unabhängig aus welchem Grund Sie sich für unsere Angebote interessieren - ob als (künftiger) Patient, als Angehörige, als künftiger Mitarbeiter, als Bürger der Stadt oder aus allgemeinem Interesse: Wir hoffen, dass Sie sich ohne Schwierigkeiten und Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend über die medizinischen Leistungen, Serviceangebote und Organisationsstrukturen unseres Hauses informieren können.
Wir möchten unser Klinikum umfassend in das Leben und die Wahrnehmung der Stadt Karlsruhe und ihrer Umgebung eingebunden sehen - für kranke und für gesunde Menschen.
Und wir möchten nach Kräften dazu beitragen, dass Ihr Aufenthalt im Städtischen Klinikum so angenehm wie möglich verlaufen wird, wenn Sie eine Behandlung in unserem Hause in Betracht ziehen oder konkret beabsichtigen.
Fachabteilungen
Apotheke
Leitung: Direktor Dr. rer. nat. Christian Degenhardt
Augenklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Albert J. Augustin
Frauenklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Müller
Hals-, Nasen- u. Ohrenklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Werner Heppt
Hautklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reimer
Kinderchirurgische Klinik
Leitung: Klinikdirektorin PD Dr. med. Verena Ellerkamp
Kindernotaufnahme
Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. med. Matthias Kuch
Klinik für Allgemein - und Visceralchirurgie
Leitung: Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Gaedcke Jochen
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Franz Kehl
Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Storck
Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sascha Meyer
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Meike Bottlender
Klinik für Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. (H) Anton Dunsche
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Juri Ruf
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Leitung: Kommissarische Leitung der Klinik für Psychiatrie Dr. med. Hans Kastl
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Katja Lindel
Klinik für Unfall-, Hand- u. Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christof A. Müller
Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie und Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Hausberg
Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Liebwin Goßner
Medizinische Klinik III, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Bentz
Medizinische Klinik IV, Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Julian Widder
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Spetzger
Neurologische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Georg Gahn
Pathologisches Institut
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Thomas Rüdiger
Urologische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dogu Teber
Zentrale Notaufnahme/ Zentrale Aufnahmestation
Leitung: Ärztliche Gesamtleitung ZNA und ZAS Dr. med. Bergau Björn
Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. Jens Brümmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
in Frauenklinik Anwendung bei onkologischen Patientinnen
MP02: Akupunktur
Frauenklinik, Hals-, Nasen u. Ohrenklinik: Mund- u. Schädelakupunktur, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin: auf der Suchtstation und der Psychotherapiestation, Regionales Schmerzzentrum Karlsruhe
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
BBZ
MP53: Aromapflege/-therapie
Geburtshilfe, Onkologie, Palliativ, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: pädiatrische Onkologie, Säuglingsstation, Neurolog. und päd. Intensivstation, Psychiatrie, Neurochirurgie,
MP54: Asthmaschulung
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pneumologie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
alle FA plus ein Atemtherapeut auf einer internistischen IMC für Konsildienste
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in der HNO-Klinik
MP06: Basale Stimulation
Neurologie, Onkologie und Kardiologie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation angesiedelt an Med. Klinik III Mitbetreut durch Klinik für Anästhesie und Intensivmed. 3 Verabschiedungsräume Med. Klinik I und II, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Transkulturelle und religiöse Pflegerichtlinien in allen FA
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
[z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie]; Kinder-und Jugendpsychiatrie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
gesamte Neurologie (inkl. Fachkreis Bobarth) -->bei Bedarf in allen FA
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
für alle FA via Blutspendezentrale
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
alle FA (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgischer Klinik neben Zusammenarbeit mit Patientenberatungsdienst Kooperation mit Reha Südwest)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Klinik für Kinder und Jugendmedizin und Kinderchirurgische Klinik in Kooperation mit MKG -Schwerpunkt Kinder mit Lippen-kiefer-Gaumenspalten/ Spaltzentrum Psychiatrie, Kinder und Jugend-Psychiatrie, Neurologie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege/ Bereichspflege und Patientenmanagement in allen FA
MP18: Fußreflexzonenmassage
Psychiatrie, Palliativ,
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Neurologischen Klinik
MP21: Kinästhetik
alle FA
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Urologie, Frauenklinik, Kinderurologie, ACH
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Pädiatrische Onkologie, Frauenklinik Kunsttherapie Kinder- und Jugend-Psychiatrie und Psychotherapie, Palliativ
MP24: Manuelle Lymphdrainage
für alle FA via Physiotherapie
MP25: Massage
für alle FA über die Physiotherapie und Massageabteilung
MP26: Medizinische Fußpflege
für alle FA via ext. Anbieter
MP27: Musiktherapie
Psychiatrie, Pädiatrische Onkologie, Kinder-und Jugendpsychiatrie und Palliativstation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Onkologie, Frauenklinik/ Geburtshilfe und Intensiv: Aromatherapien, Öle Pädiatrische Onkologie: Aromatherapie, Öle, Einreibungen, Massagen, Wickel, Auflagen, Waschungen, Bäder Onkologie: naturheilkundliche Pflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie für alle FA über die Physiotherapie, Osteopathie bei Bedarf in allen FA durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieherinnen, Schule für kranke Kinder
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie. Speziell Hautklinik: (Balneo-) Phototherapie: UV-Lichtbehandlungen mit UVA1 („Kaltlicht“), Schmalspektrum-UVB (mit vorangehendem Solebad) und mit UVA (ggf. mit vorangehender chemischer Photosensibilisierung (=PUVA), UVB-Lichtkamm
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
in allen FA
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Frauenklinik: Geburtsvorbereitung, Frühwochenbett usw.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
bei entsprechender Indikationsstellung in allen FA durch die Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
über das Schmerzzentrum des Hauses
MP38: Sehschule/Orthoptik
z.B. Behandl. von Muskellähmungen/Schielen/Doppelbildern (inkl. Operationen) , Anpassung von Prismen und Kontaktlinsen Vorsorgeunters. bei hereditären Augenerkrankungen Vorsorgeunters. bei Säuglingen/Kleinkindern Skiaskopie elektrophysiolog.Untersuchungen (VEP/ERG/EOG), Gesichtsfeldunters.
MP62: Snoezelen
Zentrum für Kinder und Frauen, Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP63: Sozialdienst
Patientenberatungsdienst für alle FA
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Breites Angebot an Vorträgen und Informationsveranstalungen. Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patientenberatungsdienst, z. B. Asthmaschulungen, Diabetesschulungen, Adipositasschulungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Rooming-In. Ganztägige Betreuung von Geschwisterkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Meditation für strahlenklinische ambulante Patienten, Kurs in Muskelentspannung nach Jakobsen, Frauenklinik/Chemotherapie: Entspannungsübungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung in der Diabetesambulanz
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternübernachtung und Verköstigung in S26 Intensiv, Aufenthaltsmöglichkeit, Mitaufnahme und ganztägige Betreuung von Geschwisterkindern, Rooming-In, Daddy-In Angehörigenaufnahme ist in allen FA möglich, Eigene Wohnungen für Angehörige mit langem Anfahrtsweg
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Schlucktherapie via Logopädie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse, Informationsabende für werdende Eltern, Wassergeburten, Wochenbettbetreuung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Frauenklinik: Breast Care Nurse Wundmanagement für alle FA Pflegevisiten auf den Intensivstationen
MP43: Stillberatung
Auf den Früh- und Neugeborenenstationen und bei Säuglingen mit Lippen-, Kiefer - und Gaumenspalten
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Phoniatrie / Pädaudiologie in der HNO für alle FA
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie über die Allgemeinchirurgie und Urologie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
über externen Anbieter am SKK
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Sicherstellung über externe Anbieter
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Stationäre Kinder und begrenzt ambulante Patienten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kältetherapie in allen FA über die Physiotherapie spezielles Thermomanagement in allen OP und ITS Bereichen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Frauenklinik in Kooperation mit Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
In allen Bereichen ausgebildete Wundmanager. Fortbildung über das Bildungs- und Beratungszentrum des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
via Patientenberatungsdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Regelhaft ein "Jahrestreffen Selbsthilfegruppen und Fördervereine" im SKK. Im Internet abrufbare Liste der SHGs. Kinderhospizdienst. Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Telefon klinikweit
NM63: Schule im Krankenhaus
Schule für kranke Kinder: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM50: Kinderbetreuung
für alle FA, außer Psychiatrie
NM07: Rooming-in
Zentrum für Kinder und Frauen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Flächendeckender Patientenbegleitservice
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
für alle FA
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakt für die meisten FA möglich/ vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger aller Konfessionen für alle FA
NM68: Abschiedsraum
3 Abschiedsräume
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.039Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 775Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 675Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 485Gehirnerschütterung [S06.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 435Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Angina pectoris
Fallzahl 421Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 416Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 410Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 392Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dialysebehandlung
Fallzahl 387Extrakorporale Dialyse [Z49.1]
Schizophrenie
Fallzahl 381Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 349Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 337Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 313Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 308Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 297Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 286Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 265Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 253Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 253Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 252Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 250Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 249Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Glaukom
Fallzahl 249Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 243Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Angina pectoris
Fallzahl 236Instabile Angina pectoris [I20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 232Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 226Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 226Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 221Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 213Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 198Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 197Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Depressive Episode
Fallzahl 197Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 191Nierenstein [N20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 188Erysipel [Wundrose] [A46]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 187Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 185Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 180Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 176Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 165Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 158Chronische Pansinusitis [J32.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 155Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 148Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 145Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 140Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 139Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 136Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 136Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 136Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 136Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 132Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cataracta senilis
Fallzahl 126Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 125Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 124Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Depressive Episode
Fallzahl 122Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 121Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 120Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 118Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 113Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 113Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 112Ureterstein [N20.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 111Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 109Anpassungsstörungen [F43.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 108Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 106Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 105Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 102Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 101Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 100Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 99Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cataracta senilis
Fallzahl 97Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 96Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 96Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 96Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 94Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Adipositas
Fallzahl 91Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 91Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 90Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 90Peritonsillarabszess [J36]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 88Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 87Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 86Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 85Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 85Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 83Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 82Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 80Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 80Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 77Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 77Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 76Aortenklappenstenose [I35.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 76Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 76Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 75Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 75Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 74Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 73Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 71Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 70Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 70Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Zystitis
Fallzahl 69Akute Zystitis [N30.0]
Epilepsie
Fallzahl 69Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zystitis
Fallzahl 69Akute Zystitis [N30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 69Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 69Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 69Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Hypotonie
Fallzahl 67Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 67Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 67Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 66Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 66Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 66Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 65Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Volumenmangel
Fallzahl 65Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 65Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Psoriasis
Fallzahl 65Psoriasis vulgaris [L40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 63Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 63Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 63Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 63Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 62Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 62Spontangeburt eines Einlings [O80]
Glaukom
Fallzahl 62Glaukomverdacht [H40.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 61Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 61Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 61Chronische Tonsillitis [J35.0]
Volumenmangel
Fallzahl 60Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 60Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 60Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Status epilepticus
Fallzahl 59Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 58Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 58Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 58Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 57Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 56Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 56Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 56Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Epilepsie
Fallzahl 56Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 56Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 56Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 56Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Lungenembolie
Fallzahl 55Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Glaukom
Fallzahl 55Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Skabies
Fallzahl 54Skabies [B86]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 54Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 53Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53Analabszess [K61.0]
Präeklampsie
Fallzahl 53Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 52Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 52Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 51Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Lungenembolie
Fallzahl 51Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 51Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 51Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 50Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 50Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 50Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 49Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Endometriose
Fallzahl 49Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 49Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 48Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48Mycosis fungoides [C84.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 47Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 47Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 47Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Keratitis
Fallzahl 47Ulcus corneae [H16.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 46Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 45Prostatahyperplasie [N40]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 45Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 44Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 44Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 43Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 42Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 42Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 42Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 42Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 42Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 41Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 41Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 41Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 40Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 40Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 40Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 39Gehirnerschütterung [S06.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 39Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 39Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 39Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 39Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Zystitis
Fallzahl 38Akute Zystitis [N30.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 37Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 37Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 36Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 36Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 36Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 36Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 35Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 35Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 35Kopfschmerz [R51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 35Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 34Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 34Epistaxis [R04.0]
Polyhydramnion
Fallzahl 34Polyhydramnion [O40]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 34Cataracta complicata [H26.2]
Glaukom
Fallzahl 34Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 33Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 33Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 33Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 33Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 33Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Volumenmangel
Fallzahl 32Volumenmangel [E86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 32Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 32Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 32Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 31Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 31Purpura anaphylactoides [D69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Adipositas
Fallzahl 31Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 31Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 30Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Epilepsie
Fallzahl 30Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 29Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Rektalabszess [K61.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Placenta praevia
Fallzahl 29Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Polyneuritis
Fallzahl 28Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 28Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Zystitis
Fallzahl 27Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 27Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 27Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 27Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Hypästhesie der Haut [R20.1]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 26Myasthenia gravis [G70.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Zahnkaries
Fallzahl 26Karies des Zements [K02.2]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 26Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Epilepsie
Fallzahl 26Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 26Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 26Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 26Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 26Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Trimalleolarfraktur [S82.82]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Adipositas
Fallzahl 25Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 25Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 25Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 24Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 24Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 24Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 23Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Depressive Episode
Fallzahl 23Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Epilepsie
Fallzahl 23Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Zystische Fibrose
Fallzahl 23Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hypospadie
Fallzahl 23Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Skabies
Fallzahl 23Skabies [B86]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 23Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Achalasie der Kardia [K22.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 22Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 22Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 22Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 22Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 22Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Zystozele [N81.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Akute Prostatitis [N41.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 21Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Zystitis
Fallzahl 21Akute Zystitis [N30.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 21Radikuläre Zyste [K04.8]
Zystitis
Fallzahl 21Akute Zystitis [N30.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Schädeldachfraktur [S02.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 21Sézary-Syndrom [C84.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]
Präeklampsie
Fallzahl 21Schwere Präeklampsie [O14.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 21Neuritis nervi optici [H46]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 20Hodentorsion [N44.0]
Migräne
Fallzahl 20Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 20Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 20Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 20Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20Netzhautblutung [H35.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden: Häuser B, C, D, E, H, M, P, R und S
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
vorhanden gem. Begehungen mit der Schwerbehindertenvertretung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitservice vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden: Häuser C, D, H, M, P und S
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
teilweise vorhanden: Häuser B, C, D, H, M, P und S
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise vorhanden: Häuser C, D, H, M, P und S
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitservice vorhanden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Haus M mit Sichtanzeigen ausgestattet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzüge mit Sichtanzeigen ausgestattet.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Orientierungssysteme z.T. mit Piktogrammausschilderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Patientenbegleitservice vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Adipositasbetten vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP im Haus M: OP-Tische, Trage und Lifter für Adipositas vorhanden OP im Haus S: OP-Tisch für Adipositas vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaage und spezielle Blutdruck-Manschetten (Übergröße) sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Patientenlifter (adipositasgerecht), Toilettenstühle vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Pneumatische Antithrombosestrümpfe vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
Einsatz von reizarmen Baustoffen
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Notrufsysteme in allen Patientenzimmern barrierefrei vorhanden, ebenfalls in Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Lediglich Teilnahme an Phase II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Karlsruhe
Seit 03.07.2025CSL Plasma GmbH
538 Aufrufe76137 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Sterilisationsassistent (w/m/d)
Seit 27.06.2025Asklepios Südpfalzklinik Germersheim
593 Aufrufe76726 Germersheim, Rheinland-Pfalz
Herzlich Willkommen im Klinikums Karlsruhe, dem größten Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein mit 1538 Planbetten/-plätzen (Landeskrankenhausplan) für die stationäre Versorgung.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region “Mittlerer Oberrhein” ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Über 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen hier Tag für Tag und rund um die Uhr die Versorgung von jährlich über 63.000 stationären und rund 185.000 ambulanten Patienten sicher.
Unabhängig aus welchem Grund Sie sich für unsere Angebote interessieren - ob als (künftiger) Patient, als Angehörige, als künftiger Mitarbeiter, als Bürger der Stadt oder aus allgemeinem Interesse: Wir hoffen, dass Sie sich ohne Schwierigkeiten und Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend über die medizinischen Leistungen, Serviceangebote und Organisationsstrukturen unseres Hauses informieren können.
Wir möchten unser Klinikum umfassend in das Leben und die Wahrnehmung der Stadt Karlsruhe und ihrer Umgebung eingebunden sehen - für kranke und für gesunde Menschen.
Und wir möchten nach Kräften dazu beitragen, dass Ihr Aufenthalt im Städtischen Klinikum so angenehm wie möglich verlaufen wird, wenn Sie eine Behandlung in unserem Hause in Betracht ziehen oder konkret beabsichtigen.
Apotheke
Leitung: Direktor Dr. rer. nat. Christian Degenhardt
Augenklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Albert J. Augustin
Frauenklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Müller
Hals-, Nasen- u. Ohrenklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Werner Heppt
Hautklinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reimer
Kinderchirurgische Klinik
Leitung: Klinikdirektorin PD Dr. med. Verena Ellerkamp
Kindernotaufnahme
Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. med. Matthias Kuch
Klinik für Allgemein - und Visceralchirurgie
Leitung: Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Gaedcke Jochen
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Franz Kehl
Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Storck
Klinik für Kinder- u. Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sascha Meyer
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Meike Bottlender
Klinik für Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. (H) Anton Dunsche
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Juri Ruf
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Leitung: Kommissarische Leitung der Klinik für Psychiatrie Dr. med. Hans Kastl
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Katja Lindel
Klinik für Unfall-, Hand- u. Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christof A. Müller
Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie und Pneumologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Hausberg
Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Liebwin Goßner
Medizinische Klinik III, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Bentz
Medizinische Klinik IV, Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Julian Widder
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Spetzger
Neurologische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Georg Gahn
Pathologisches Institut
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Thomas Rüdiger
Urologische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dogu Teber
Zentrale Notaufnahme/ Zentrale Aufnahmestation
Leitung: Ärztliche Gesamtleitung ZNA und ZAS Dr. med. Bergau Björn
Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. Jens Brümmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
in Frauenklinik Anwendung bei onkologischen Patientinnen
MP02: Akupunktur
Frauenklinik, Hals-, Nasen u. Ohrenklinik: Mund- u. Schädelakupunktur, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin: auf der Suchtstation und der Psychotherapiestation, Regionales Schmerzzentrum Karlsruhe
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
BBZ
MP53: Aromapflege/-therapie
Geburtshilfe, Onkologie, Palliativ, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: pädiatrische Onkologie, Säuglingsstation, Neurolog. und päd. Intensivstation, Psychiatrie, Neurochirurgie,
MP54: Asthmaschulung
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pneumologie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
alle FA plus ein Atemtherapeut auf einer internistischen IMC für Konsildienste
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in der HNO-Klinik
MP06: Basale Stimulation
Neurologie, Onkologie und Kardiologie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation angesiedelt an Med. Klinik III Mitbetreut durch Klinik für Anästhesie und Intensivmed. 3 Verabschiedungsräume Med. Klinik I und II, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Transkulturelle und religiöse Pflegerichtlinien in allen FA
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
[z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie]; Kinder-und Jugendpsychiatrie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
gesamte Neurologie (inkl. Fachkreis Bobarth) -->bei Bedarf in allen FA
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
für alle FA via Blutspendezentrale
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
alle FA (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgischer Klinik neben Zusammenarbeit mit Patientenberatungsdienst Kooperation mit Reha Südwest)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Klinik für Kinder und Jugendmedizin und Kinderchirurgische Klinik in Kooperation mit MKG -Schwerpunkt Kinder mit Lippen-kiefer-Gaumenspalten/ Spaltzentrum Psychiatrie, Kinder und Jugend-Psychiatrie, Neurologie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege/ Bereichspflege und Patientenmanagement in allen FA
MP18: Fußreflexzonenmassage
Psychiatrie, Palliativ,
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Neurologischen Klinik
MP21: Kinästhetik
alle FA
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Urologie, Frauenklinik, Kinderurologie, ACH
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Pädiatrische Onkologie, Frauenklinik Kunsttherapie Kinder- und Jugend-Psychiatrie und Psychotherapie, Palliativ
MP24: Manuelle Lymphdrainage
für alle FA via Physiotherapie
MP25: Massage
für alle FA über die Physiotherapie und Massageabteilung
MP26: Medizinische Fußpflege
für alle FA via ext. Anbieter
MP27: Musiktherapie
Psychiatrie, Pädiatrische Onkologie, Kinder-und Jugendpsychiatrie und Palliativstation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Onkologie, Frauenklinik/ Geburtshilfe und Intensiv: Aromatherapien, Öle Pädiatrische Onkologie: Aromatherapie, Öle, Einreibungen, Massagen, Wickel, Auflagen, Waschungen, Bäder Onkologie: naturheilkundliche Pflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie für alle FA über die Physiotherapie, Osteopathie bei Bedarf in allen FA durch Mitarbeiter der Physiotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Erzieherinnen, Schule für kranke Kinder
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie. Speziell Hautklinik: (Balneo-) Phototherapie: UV-Lichtbehandlungen mit UVA1 („Kaltlicht“), Schmalspektrum-UVB (mit vorangehendem Solebad) und mit UVA (ggf. mit vorangehender chemischer Photosensibilisierung (=PUVA), UVB-Lichtkamm
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
in allen FA
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Frauenklinik: Geburtsvorbereitung, Frühwochenbett usw.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
bei entsprechender Indikationsstellung in allen FA durch die Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
über das Schmerzzentrum des Hauses
MP38: Sehschule/Orthoptik
z.B. Behandl. von Muskellähmungen/Schielen/Doppelbildern (inkl. Operationen) , Anpassung von Prismen und Kontaktlinsen Vorsorgeunters. bei hereditären Augenerkrankungen Vorsorgeunters. bei Säuglingen/Kleinkindern Skiaskopie elektrophysiolog.Untersuchungen (VEP/ERG/EOG), Gesichtsfeldunters.
MP62: Snoezelen
Zentrum für Kinder und Frauen, Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP63: Sozialdienst
Patientenberatungsdienst für alle FA
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Breites Angebot an Vorträgen und Informationsveranstalungen. Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patientenberatungsdienst, z. B. Asthmaschulungen, Diabetesschulungen, Adipositasschulungen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Rooming-In. Ganztägige Betreuung von Geschwisterkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Meditation für strahlenklinische ambulante Patienten, Kurs in Muskelentspannung nach Jakobsen, Frauenklinik/Chemotherapie: Entspannungsübungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung in der Diabetesambulanz
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternübernachtung und Verköstigung in S26 Intensiv, Aufenthaltsmöglichkeit, Mitaufnahme und ganztägige Betreuung von Geschwisterkindern, Rooming-In, Daddy-In Angehörigenaufnahme ist in allen FA möglich, Eigene Wohnungen für Angehörige mit langem Anfahrtsweg
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Schlucktherapie via Logopädie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse, Informationsabende für werdende Eltern, Wassergeburten, Wochenbettbetreuung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Frauenklinik: Breast Care Nurse Wundmanagement für alle FA Pflegevisiten auf den Intensivstationen
MP43: Stillberatung
Auf den Früh- und Neugeborenenstationen und bei Säuglingen mit Lippen-, Kiefer - und Gaumenspalten
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Phoniatrie / Pädaudiologie in der HNO für alle FA
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie über die Allgemeinchirurgie und Urologie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
über externen Anbieter am SKK
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Sicherstellung über externe Anbieter
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Stationäre Kinder und begrenzt ambulante Patienten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kältetherapie in allen FA über die Physiotherapie spezielles Thermomanagement in allen OP und ITS Bereichen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Frauenklinik in Kooperation mit Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
In allen Bereichen ausgebildete Wundmanager. Fortbildung über das Bildungs- und Beratungszentrum des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
via Patientenberatungsdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Regelhaft ein "Jahrestreffen Selbsthilfegruppen und Fördervereine" im SKK. Im Internet abrufbare Liste der SHGs. Kinderhospizdienst. Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Telefon klinikweit
NM63: Schule im Krankenhaus
Schule für kranke Kinder: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM50: Kinderbetreuung
für alle FA, außer Psychiatrie
NM07: Rooming-in
Zentrum für Kinder und Frauen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Flächendeckender Patientenbegleitservice
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
für alle FA
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakt für die meisten FA möglich/ vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger aller Konfessionen für alle FA
NM68: Abschiedsraum
3 Abschiedsräume
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.039Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 775Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 675Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 485Gehirnerschütterung [S06.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 435Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Angina pectoris
Fallzahl 421Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 416Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 410Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 392Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dialysebehandlung
Fallzahl 387Extrakorporale Dialyse [Z49.1]
Schizophrenie
Fallzahl 381Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 349Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 337Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 313Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 308Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 297Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 286Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 265Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 253Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 253Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 252Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 250Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 249Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Glaukom
Fallzahl 249Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 243Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Angina pectoris
Fallzahl 236Instabile Angina pectoris [I20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 232Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 226Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 226Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 221Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 213Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 198Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 197Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Depressive Episode
Fallzahl 197Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 191Nierenstein [N20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 188Erysipel [Wundrose] [A46]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 187Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 185Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 180Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 176Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 165Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 158Chronische Pansinusitis [J32.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 155Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 148Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 145Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 140Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 139Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 136Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 136Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 136Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 136Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 132Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cataracta senilis
Fallzahl 126Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 125Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 124Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Depressive Episode
Fallzahl 122Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 121Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 120Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 118Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 113Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 113Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 112Ureterstein [N20.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 111Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 109Anpassungsstörungen [F43.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 108Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 106Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 105Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 102Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 101Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 100Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 99Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cataracta senilis
Fallzahl 97Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 96Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 96Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 96Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 94Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Adipositas
Fallzahl 91Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 91Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 90Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 90Peritonsillarabszess [J36]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 88Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 87Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 86Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 85Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 85Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 83Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 82Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 80Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 80Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 77Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 77Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 76Aortenklappenstenose [I35.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 76Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 76Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 75Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 75Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 74Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 73Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 71Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 70Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 70Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Zystitis
Fallzahl 69Akute Zystitis [N30.0]
Epilepsie
Fallzahl 69Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zystitis
Fallzahl 69Akute Zystitis [N30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 69Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 69Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 69Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Hypotonie
Fallzahl 67Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 67Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 67Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 66Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 66Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 66Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 65Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Volumenmangel
Fallzahl 65Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 65Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Psoriasis
Fallzahl 65Psoriasis vulgaris [L40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 63Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 63Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 63Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 63Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 62Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 62Spontangeburt eines Einlings [O80]
Glaukom
Fallzahl 62Glaukomverdacht [H40.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 61Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 61Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 61Chronische Tonsillitis [J35.0]
Volumenmangel
Fallzahl 60Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 60Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 60Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 60Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Status epilepticus
Fallzahl 59Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Hirninfarkt
Fallzahl 58Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 58Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 58Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 57Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 56Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 56Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 56Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Epilepsie
Fallzahl 56Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 56Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 56Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 56Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Lungenembolie
Fallzahl 55Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Glaukom
Fallzahl 55Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Skabies
Fallzahl 54Skabies [B86]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 54Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 53Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53Analabszess [K61.0]
Präeklampsie
Fallzahl 53Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 52Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 52Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 51Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Lungenembolie
Fallzahl 51Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 51Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 51Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 50Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 50Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 50Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 49Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Endometriose
Fallzahl 49Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 49Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 48Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 48Mycosis fungoides [C84.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 47Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 47Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 47Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Keratitis
Fallzahl 47Ulcus corneae [H16.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 46Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Atherosklerose
Fallzahl 46Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 45Prostatahyperplasie [N40]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 45Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 44Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 44Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 43Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 42Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 42Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 42Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 42Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 42Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 41Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 41Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 41Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 40Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 40Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 40Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 39Gehirnerschütterung [S06.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 39Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 39Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 39Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 39Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Zystitis
Fallzahl 38Akute Zystitis [N30.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 37Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 37Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 36Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 36Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 36Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 36Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 35Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 35Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 35Kopfschmerz [R51]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 35Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 35Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 34Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 34Epistaxis [R04.0]
Polyhydramnion
Fallzahl 34Polyhydramnion [O40]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 34Cataracta complicata [H26.2]
Glaukom
Fallzahl 34Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 33Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 33Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 33Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 33Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 33Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Volumenmangel
Fallzahl 32Volumenmangel [E86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 32Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 32Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 32Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 31Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 31Purpura anaphylactoides [D69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Adipositas
Fallzahl 31Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 31Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 30Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Epilepsie
Fallzahl 30Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Endometriose
Fallzahl 30Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 29Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Rektalabszess [K61.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Placenta praevia
Fallzahl 29Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Polyneuritis
Fallzahl 28Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 28Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Zystitis
Fallzahl 27Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur des Os pubis [S32.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 27Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 27Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 27Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 27Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Hypästhesie der Haut [R20.1]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 26Myasthenia gravis [G70.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Zahnkaries
Fallzahl 26Karies des Zements [K02.2]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 26Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]
Epilepsie
Fallzahl 26Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 26Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 26Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 26Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 26Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Trimalleolarfraktur [S82.82]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Adipositas
Fallzahl 25Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 25Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 25Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 24Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 24Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 24Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 23Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Depressive Episode
Fallzahl 23Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Epilepsie
Fallzahl 23Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Zystische Fibrose
Fallzahl 23Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hypospadie
Fallzahl 23Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Skabies
Fallzahl 23Skabies [B86]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 23Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Achalasie der Kardia [K22.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 22Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 22Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 22Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 22Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 22Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Zystozele [N81.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Akute Prostatitis [N41.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 21Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Zystitis
Fallzahl 21Akute Zystitis [N30.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 21Radikuläre Zyste [K04.8]
Zystitis
Fallzahl 21Akute Zystitis [N30.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Schädeldachfraktur [S02.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 21Sézary-Syndrom [C84.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]
Präeklampsie
Fallzahl 21Schwere Präeklampsie [O14.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 21Neuritis nervi optici [H46]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 20Hodentorsion [N44.0]
Migräne
Fallzahl 20Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 20Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 20Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 20Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 20Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 20Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20Netzhautblutung [H35.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden: Häuser B, C, D, E, H, M, P, R und S
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
vorhanden gem. Begehungen mit der Schwerbehindertenvertretung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitservice vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden: Häuser C, D, H, M, P und S
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
teilweise vorhanden: Häuser B, C, D, H, M, P und S
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise vorhanden: Häuser C, D, H, M, P und S
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitservice vorhanden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Haus M mit Sichtanzeigen ausgestattet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzüge mit Sichtanzeigen ausgestattet.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Orientierungssysteme z.T. mit Piktogrammausschilderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Patientenbegleitservice vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Adipositasbetten vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP im Haus M: OP-Tische, Trage und Lifter für Adipositas vorhanden OP im Haus S: OP-Tisch für Adipositas vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaage und spezielle Blutdruck-Manschetten (Übergröße) sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Patientenlifter (adipositasgerecht), Toilettenstühle vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Pneumatische Antithrombosestrümpfe vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
Einsatz von reizarmen Baustoffen
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Notrufsysteme in allen Patientenzimmern barrierefrei vorhanden, ebenfalls in Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Lediglich Teilnahme an Phase II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Karlsruhe
Seit 03.07.2025CSL Plasma GmbH
538 AufrufeSterilisationsassistent (w/m/d)
Seit 27.06.2025Asklepios Südpfalzklinik Germersheim
593 Aufrufe