Fachabteilung

Augenklinik

76133 Karlsruhe - http://www.klinikum-karlsruhe.de
10 von 25

ICD-10-Diagnosen

Glaukom
Fallzahl 249

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 126

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 113

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 97

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 96

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Glaukom
Fallzahl 62

Glaukomverdacht [H40.0]

Glaukom
Fallzahl 55

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Keratitis
Fallzahl 47

Ulcus corneae [H16.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 45

Glaskörperblutung [H43.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 42

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 35

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 34

Cataracta complicata [H26.2]

Glaukom
Fallzahl 34

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 27

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 26

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 26

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 21

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 17

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 16

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 15

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 14

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 12

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 12

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Iridozyklitis
Fallzahl 12

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.31]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 10

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 10

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 8

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 8

Optikusatrophie [H47.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 8

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Glaukom
Fallzahl 7

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 7

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 6

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Keratitis
Fallzahl 6

Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]

Keratitis
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Cataracta traumatica [H26.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 5

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 5

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 4

Keratokonus [H18.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 4

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 4

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 4

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Chorioretinitis
Fallzahl 4

Fokale Chorioretinitis [H30.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 4

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4

Cataracta secundaria [H26.4]

Chorioretinitis
Fallzahl 4

Cyclitis posterior [H30.2]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers [S05.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautpigmentierungen und -einlagerungen [H18.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Thyreotoxische Krise [E05.5]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Chorioretinale Narben [H31.0]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Anophthalmus, Mikrophthalmus und Makrophthalmus
Fallzahl 0

Sonstiger Anophthalmus [Q11.1]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautdegeneration [H18.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Horner-Syndrom [G90.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Epiphora [H04.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Retinoschisis und Zysten der Netzhaut [H33.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus [C43.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.31]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Sklera [H15.8]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Chorioretinitis
Fallzahl 0

Disseminierte Chorioretinitis [H30.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Chronische Iridozyklitis [H20.1]

Angeborene Fehlbildungen der Linse
Fallzahl 0

Cataracta congenita [Q12.0]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Chronische Konjunktivitis [H10.4]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Hypermetropie [H52.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Chronische Entzündung der Tränenwege [H04.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Tränenapparates [H04.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper [S05.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Hypophyse [E23.6]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung [H40.6]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoffe [L23.4]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Orbita [H05.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet [H35.9]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Skleritis [H15.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E10.72]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Hypotonia bulbi [H44.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]

Keratitis
Fallzahl 0

Keratitis, nicht näher bezeichnet [H16.9]

Toxoplasmose
Fallzahl 0

Augenerkrankung durch Toxoplasmen [B58.0]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Hyphäma [H21.0]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet [H34.9]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Narben der Konjunktiva [H11.2]

Chorioretinitis
Fallzahl 0

Chorioretinitis, nicht näher bezeichnet [H30.9]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides [H02.8]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Konjunktiva [H11.8]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Myopie [H52.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige Entzündung des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Entzündungen des Augenlides [H01.8]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva [H11.4]

Melanoma in situ
Fallzahl 0

Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus [D03.1]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung 1. Grades des Kopfes und des Halses [T20.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautdeformitäten [H18.7]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Exophthalmus [H05.2]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Dakryoadenitis [H04.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Aphakie [H27.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper [S05.5]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Aderhaut [H31.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Episkleritis [H15.1]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Leukoma adhaerens [H17.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VA01: Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde

VA02: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita

VA03: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva

VA04: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers

VA05: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse

VA06: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut

VA07: Diagnostik und Therapie des Glaukoms

VA08: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels

VA09: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn

VA10: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern

VA11: Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit

VA12: Ophthalmologische Rehabilitation

VA13: Anpassung von Sehhilfen

VA14: Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen

VA15: Plastische Chirurgie

VA16: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde

VA17: Spezialsprechstunde

VA18: Laserchirurgie des Auges

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ01: Bachelor

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ08: Pflege im Operationsdienst

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP15: Stomamanagement

ZP27: OP-Koordination

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ04: Augenheilkunde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Glaukom
Fallzahl 249

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 126

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 113

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 97

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 96

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Glaukom
Fallzahl 62

Glaukomverdacht [H40.0]

Glaukom
Fallzahl 55

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 48

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Keratitis
Fallzahl 47

Ulcus corneae [H16.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 45

Glaskörperblutung [H43.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 42

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 35

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 34

Cataracta complicata [H26.2]

Glaukom
Fallzahl 34

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 27

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 26

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 26

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 21

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 21

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 17

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 16

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 15

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 14

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 12

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 12

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Iridozyklitis
Fallzahl 12

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.31]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 10

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 10

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 8

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 8

Optikusatrophie [H47.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 8

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Glaukom
Fallzahl 7

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 7

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 6

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Keratitis
Fallzahl 6

Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]

Keratitis
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Cataracta traumatica [H26.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 5

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 5

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 4

Keratokonus [H18.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 4

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 4

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 4

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Chorioretinitis
Fallzahl 4

Fokale Chorioretinitis [H30.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 4

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Glaukom
Fallzahl 4

Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4

Cataracta secundaria [H26.4]

Chorioretinitis
Fallzahl 4

Cyclitis posterior [H30.2]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers [S05.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautpigmentierungen und -einlagerungen [H18.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Thyreotoxische Krise [E05.5]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Chorioretinale Narben [H31.0]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Anophthalmus, Mikrophthalmus und Makrophthalmus
Fallzahl 0

Sonstiger Anophthalmus [Q11.1]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautdegeneration [H18.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Horner-Syndrom [G90.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Epiphora [H04.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Retinoschisis und Zysten der Netzhaut [H33.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus [C43.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.31]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Sklera [H15.8]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Chorioretinitis
Fallzahl 0

Disseminierte Chorioretinitis [H30.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Chronische Iridozyklitis [H20.1]

Angeborene Fehlbildungen der Linse
Fallzahl 0

Cataracta congenita [Q12.0]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Chronische Konjunktivitis [H10.4]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Hypermetropie [H52.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Chronische Entzündung der Tränenwege [H04.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Tränenapparates [H04.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper [S05.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Hypophyse [E23.6]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung [H40.6]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoffe [L23.4]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Orbita [H05.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet [H35.9]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Skleritis [H15.0]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E10.72]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Hypotonia bulbi [H44.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]

Keratitis
Fallzahl 0

Keratitis, nicht näher bezeichnet [H16.9]

Toxoplasmose
Fallzahl 0

Augenerkrankung durch Toxoplasmen [B58.0]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Hyphäma [H21.0]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet [H34.9]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Narben der Konjunktiva [H11.2]

Chorioretinitis
Fallzahl 0

Chorioretinitis, nicht näher bezeichnet [H30.9]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides [H02.8]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Konjunktiva [H11.8]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Myopie [H52.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstige Entzündung des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Entzündungen des Augenlides [H01.8]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten und Zysten der Konjunktiva [H11.4]

Melanoma in situ
Fallzahl 0

Melanoma in situ des Augenlides, einschließlich Kanthus [D03.1]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 0

Verbrennung 1. Grades des Kopfes und des Halses [T20.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautdeformitäten [H18.7]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Exophthalmus [H05.2]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Dakryoadenitis [H04.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 0

Aphakie [H27.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper [S05.5]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Aderhaut [H31.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Affektionen der Sklera
Fallzahl 0

Episkleritis [H15.1]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Leukoma adhaerens [H17.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

VA01: Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde

VA02: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita

VA03: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva

VA04: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers

VA05: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse

VA06: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut

VA07: Diagnostik und Therapie des Glaukoms

VA08: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels

VA09: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn

VA10: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern

VA11: Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit

VA12: Ophthalmologische Rehabilitation

VA13: Anpassung von Sehhilfen

VA14: Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen

VA15: Plastische Chirurgie

VA16: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde

VA17: Spezialsprechstunde

VA18: Laserchirurgie des Auges

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

PQ01: Bachelor

PQ04: Intensiv- und Anästhesiepflege

PQ05: Leitung einer Station / eines Bereiches

PQ08: Pflege im Operationsdienst

PQ14: Hygienebeauftragte in der Pflege

PQ20: Praxisanleitung

ZP13: Qualitätsmanagement

ZP15: Stomamanagement

ZP27: OP-Koordination

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

AQ04: Augenheilkunde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung