Sana Krankenhaus Gerresheim
Schreibt über sich selbst
Das Sana Krankenhaus Gerresheim bietet Patienten aus der ganzen Welt höchsten medizinischen Standard und setzt insbesondere mit seinen medizinischen Zentren neue Maßstäbe. Das 2012 neu errichtete, zentral gelegene Krankenhaus mit Blick ins Grüne verfügt über 250 Betten in modernsten, komfortablen Patientenzimmern, sieben neue Operationssäle sowie eine neu errichtete Intensivstation. Pro Jahr werden 25000 stationäre und 26000 ambulante Patienten behandelt.
Die Abteilungen für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit Endoprothetik, Innere Medizin mit Gastroenterologie und Kardiologie, die Gefäßmedizin sowie die Kinderneurologie haben über die letzten Jahre national und international eine hohe Bedeutung erlangt. Viele Chefärzte wurden mehrfach mit dem renommierten Focus Siegel ausgezeichnet und so von Ärzten und Patienten unter die besten Mediziner ihres Fachbereiches in Deutschland gewählt.
In diesem Jahr wurde das Sana Krankenhaus Gerresheim erneut mit der DIN EN ISO 9000:2008 Zertifizierung ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt dem Krankenhaus zum dritten Mal in Folge ein ausgezeichnetes Qualitätsmanagement und eine sehr hohe Prozessqualität. Dadurch kann ein hohes Maß an Patientenzufriedenheit und Sicherheit in der Wahl der richtigen Therapiemöglichkeit geboten werden.
Beste Leistungen in Medizin und Pflege, konsequente Orientierung am Patienten, ein hoch motiviertes und kompetentes Team – diesen Herausforderungen stellt sich das Sana Krankenhaus täglich aufs Neue. Mit mehr als 50.000 Behandlungen pro Jahr können Patienten darauf vertrauen, sich in erfahrene Hände zu begeben und nach neuestem internationalen Stand der medizinischen Erkenntnisse behandelt zu werden.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: PD Dr. Christoph Haidenhain
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Plastische Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Andrée
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Thoraxchirurgie
Leitung: Dr. med. André Nemat
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Meltem Kosan
Frauenheilkunde/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Dr. med. Caroline Nestle-Krämling
Gefäßchirurgie
Leitung: Dr. med. Herribert Lösel-Sadée
Innere Medizin
Leitung: PD Dr. med. Henning Schrader
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung: Dr.med. Karl-Matthias Deppermann
Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. Peter Lipfert
Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderneurologie
Leitung: Dr.med. Sabine Weise
Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Dr. med. André Botzenhart
Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Giovanni De Rosa
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 527Einling, Geburt im Krankenhaus
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 461Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege
Fallzahl 327Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege
Brustkrebs
Fallzahl 326Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet
Arterienverkalkung
Fallzahl 319Atherosklerose der Extremitätenarterien
Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes
Fallzahl 152Sonstige Meniskusschädigungen
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 138Sonstige primäre Gonarthrose
Leistenbruch
Fallzahl 118Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän
Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 111Gehirnerschütterung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Sana Krankenhaus Gerresheim bietet Patienten aus der ganzen Welt höchsten medizinischen Standard und setzt insbesondere mit seinen medizinischen Zentren neue Maßstäbe. Das 2012 neu errichtete, zentral gelegene Krankenhaus mit Blick ins Grüne verfügt über 250 Betten in modernsten, komfortablen Patientenzimmern, sieben neue Operationssäle sowie eine neu errichtete Intensivstation. Pro Jahr werden 25000 stationäre und 26000 ambulante Patienten behandelt.
Die Abteilungen für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit Endoprothetik, Innere Medizin mit Gastroenterologie und Kardiologie, die Gefäßmedizin sowie die Kinderneurologie haben über die letzten Jahre national und international eine hohe Bedeutung erlangt. Viele Chefärzte wurden mehrfach mit dem renommierten Focus Siegel ausgezeichnet und so von Ärzten und Patienten unter die besten Mediziner ihres Fachbereiches in Deutschland gewählt.
In diesem Jahr wurde das Sana Krankenhaus Gerresheim erneut mit der DIN EN ISO 9000:2008 Zertifizierung ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt dem Krankenhaus zum dritten Mal in Folge ein ausgezeichnetes Qualitätsmanagement und eine sehr hohe Prozessqualität. Dadurch kann ein hohes Maß an Patientenzufriedenheit und Sicherheit in der Wahl der richtigen Therapiemöglichkeit geboten werden.
Beste Leistungen in Medizin und Pflege, konsequente Orientierung am Patienten, ein hoch motiviertes und kompetentes Team – diesen Herausforderungen stellt sich das Sana Krankenhaus täglich aufs Neue. Mit mehr als 50.000 Behandlungen pro Jahr können Patienten darauf vertrauen, sich in erfahrene Hände zu begeben und nach neuestem internationalen Stand der medizinischen Erkenntnisse behandelt zu werden.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: PD Dr. Christoph Haidenhain
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Plastische Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Christoph Andrée
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Thoraxchirurgie
Leitung: Dr. med. André Nemat
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Meltem Kosan
Frauenheilkunde/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Dr. med. Caroline Nestle-Krämling
Gefäßchirurgie
Leitung: Dr. med. Herribert Lösel-Sadée
Innere Medizin
Leitung: PD Dr. med. Henning Schrader
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung: Dr.med. Karl-Matthias Deppermann
Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. Peter Lipfert
Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderneurologie
Leitung: Dr.med. Sabine Weise
Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Dr. med. André Botzenhart
Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Giovanni De Rosa
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.