Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Franziskus-Hospital Münster
48145 Münster
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen wir Sie herzlich in unserem Hospital. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen umfassende Hilfe in den Tagen des Krankseins an. Während Ihres Aufenthaltes engagieren sich Ärzte, Pflegende, Therapeuten und alle anderen Mitarbeitenden, damit Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Es ist unsere Aufgabe, Sie nach besten Kräften und Erkenntnissen der modernen Medizin zu behandeln. Wir möchten Ihren Aufenthalt dabei so angenehm wie möglich gestalten. Fürsorge und Freundlichkeit sollen Sie in unserem Haus begleiten.
Bitte informieren Sie uns über alles, was Ihnen wichtig erscheint und zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Wünschen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden.
Fachabteilungen
Abteilung für Schmerztherapie
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Birgit Roesner
Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Brüwer
Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Daniel Pauleikhoff
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nikolaos Trifyllis
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Ralf Heermann
I. Medizinische Klinik: Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Baumgärtel
II. Medizinische Klinik: Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie
Leitung: Leitende Ärztin Department Hämato-/Onkologie Dr. med. Anne Bremer
III. Medizinische Klinik: Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Reith
IV. Medizinische Klinik: Akut-,Notfall- und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Braune
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung: Leiter Department Pneumologie Dr. med. Arne Wichmann
Integrative Onkologie
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Barbara Wilm
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Ulrich M. Göbel
Klinik für Brusterkrankungen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Eichler
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Austermann
Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anne Bremer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Michael Böswald
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Peter Matheja
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Anne Bremer
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Christoph Bremer
Neonatologie und Kinderintensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Frank
Orthopädie I: Allgemeine Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Götze
Orthopädie II: Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulf Liljenqvist
Orthopädie III: Kinder- und Neuro-Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Eckhard Maicher
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Boge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Bereich des Kreißsaals sind Hebammen und Ärzte im Bereich Akkupunktur fortgebildet und wenden Akkupunktur im Verlauf der Entbindung sowie im Wochenbett an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Bereich der Onkologie wird eine Pflegesprechstunde angeboten. In der Neonatologie sind Mitarbeiter für den bunten Kreis freigestellt. Eine offene Stillsprechstunde wird 1/Wo. u. bei Bed. im Bereich der Neonatologie angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Bereich der Palliativpflege, in der onkologischen Pflege sowie im Kreißsaal wird unter anderem die Aromatherapie eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
in Kooperation mit Salvea Physiotherapiezentrum Hohenzollernring 68- 70 48145 Münster Telefon 0251 / 935-3985 Internet: www.salvea.de Auf der Erwachsenen-Intensivstation gibt es Pflegekräfte mit der Zusatzausbildung "Atemtherapeut"
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Im Bereich der Neugeborenenversorgung wird die Hördiagnostik regelhaft durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation wird im Bereich der Pädiatrie, Palliativpflege, Intensivpflege konzeptionell angewendet. Hierfür steht eine Mitarbeiterin mit Trainingsqualifikation zur Beratung als auch zur Ausbildung zur Verfügung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung wird über den Sozialdienst unseres Hauses organisiert.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Menschen erfolgt durch ein interdisziplinäres Team von Seelsorgern, Psychoonkologen, Pflegekräften, Sozialdienst sowie Palliativmedizinern.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ausgebildete Mitarbeiter in der Pflege sowie Physiotherapeuten der Physiotherapie Theranet mit Bobath und Voijta-Ausbildung unterstützen die therapeutischen Bemühungen in unterschiedlichen Fachabteilungen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Qualifizierte Diätassistenten und Ernährungsberatung stehen zur Verfügung. Eine Schule für Diätassistenten ist der Franziskus Gesundheitsakademie angeschlossen. Qualifizierte Ernährungsfachkräfte bieten in der ambulanten Ernährungsberatung Unterstützung und Hilfe an. www.sfh-muenster.de/de/patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege wird im Bereich der Palliativpflege umgesetzt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Elternschule Münster ist eine Kooperation der Klinik für Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals mit dem Haus der Familie Münster e.V.
MP21: Kinästhetik
Durch einen ausgebildeten Kinästhetik-Trainer werden Mitarbeiter/innen im Grundkurs ausgebildet. Anwendung findet die Kinästhetik in den allen Bereichen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP25: Massage
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Bereich der Geburtshilfe wird Homöopathie eingesetzt und gerne diesbezüglich beraten.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Auf den Stationen der Kinder- und Neuroorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Allgemeine Kinder- und Jugendheilkunde werden Kinder und Jugendliche in verschiedensten Schulformen unterrichtet.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie von Mitarbeitern unseres Hospitals angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Abteilung Schmerztherapie wird von einer Fachärztin für Schmerztherapie geleitet. Schmerztherapie wird konzeptionell angewendet und insgesamt von uns ausgebildeten Pain Nurses unterstützt. Es finden medikamentöse und nicht medikamentöse Schmerztherapien Anwendung.
MP63: Sozialdienst
6 Mitarbeiterinnen stehen zur Betreuung und Beratung den Patienten zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßige Termine für Kreißsaalführungen, Informationsveranstaltungen zu speziellen Erkrankungen im sogenannten Franziskus-Forum statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das St. Franziskus-Hospital Münster bietet über die familiale Pflegerin eine individuelle Pflegeschulung und/oder einen dreitägigen Pflegekurs für Angehörige an.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Das Angebot zum Babymassagekurs besteht auch in Zusammenarbeit mit der Elternschule. Weiterhin bieten wir für alle Mütter Stillberatung im Krankenhaus als auch nach der Entlassung an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung gemäß den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft an. Die Schulungen erfolgen in kleinen Gruppen in Zusammenarbeit mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Rose/Lammers/Pohlmeier.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das "Netz" ist ein Unterstützungsangebot für Eltern mit mehrfach behinderten Kindern. Der Bunte Kreis bietet Beratung für Eltern frühgeborener Kinder an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ein Neurologe steht allen Fachabteilungen als Konsiliararzt für die Bereiche Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen bieten regelmäßig eine Hebammensprechstunde an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Geriatrische Betreuung b. OP Onkologische Pflegeberatung Wund- Stomaberatung Breastcare nurse Laktationsberater Pain Nurse Diabetesberatung Casemanager Neonatologie Basale Stimmulation Kinästhetik Familiale Pflegeberatung Anästhesie/Intensivpflege Onkologische Fachpflegekräfte
MP43: Stillberatung
Unsere Still- und Laktationsberaterinnen bieten in der Stillsprechstunde professionelle Beratung und Unterstützung. Hotline bei Stillproblemen: Tel.: 0251 935-1713.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es stehen nach DVET weitergebildete Wund- und Stomatherapeutinnen zur Verfügung. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit Firma Menssen. http://www.kappernagel-menssen.de/
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in Kooperation mit Salvea stationär und ambulant angeboten.
MP51: Wundmanagement
Qualifizierte Wund- und Stomatherapeuten beraten Patienten, als auch pflegerische Mitarbeiter bzgl. Wundversorgung- und therapie. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Beratung für eine weitere Versorgung erfolgt Anbieterneutral durch den Sozialdienst.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen des Darmzentrums besteht ein Kooperationsvertrag mit der Deutschen ILCO - Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. Weiterhin besteht eine Selbsthilfegruppe für brusterkrankte Patienten. Der Sozialdienst vermittelt b.Bed. Kontakt zu weiteren Selbsthilfegruppen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Als Konsiliararzt für Neurologie und Psychiatrie steht ein Neurologe allen Kliniken des Hospitals zur Verfügung. Für psychoonkologische Beratung stehen ein Psychoonkologe sowie der Psychosozialdienst allen Kliniken beratend zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement, Brückpflege und Überleitungspflege wird umfänglich durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Pädiatrie besteht die Möglichkeit bei Ihrem erkrankten Kind zu übernachten. Hierfür kann die Unterbringung im Patientenzimmer oder in Einzelfällen, je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Zweibettzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
Im St. Franziskus-Hospital in Münster werden auf den Stationen Kinder und Jugendliche verschiedenster Schulformen und Lernstufen, vom Förderschüler bis zum Abiturienten, unterrichtet.
NM50: Kinderbetreuung
Das Krankenhaus praktiziert die heilpädagogische Förderung. Kinder und Jugendliche in der Zeit einer Erkrankung zu begleiten, zu unterstützen sowie zu fördern und somit Hilfen zur Gestaltung und Bewältigung des Klinikalltags anzubieten stellt eine Säule des heilpädagogischen Angebots dar.
NM07: Rooming-in
Aus Erfahrung legen wir Wert auf Rooming-In.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, kann einer Begleitperson ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Um Patienten eine gute Orientierung zu gewährleisten, gibt es den Begleitdienst der Christlichen Krankenhaushilfe. Die ehrenamtlich tätigen Damen und Herren erwarten Sie (Mo-Fr 8:00 –13:00 Uhr und Dienstag, 14:00 – 17:00 Uhr) an der Information und begleiten Neuankömmlinge zum gewünschten Zielort.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßige Veranstaltungen zu interessanten Krankheitsbildern, deren Diagnose- und Therapieverfahren im St. Franziskus-Hospital Münster angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit z.B. mit ILCO, Brustselbsthilfegruppe, Bunter Kreis
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsgewohnheiten werden gerne berücksichtigt. Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal oder Ärzte auf in den Abteilungen an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die kath. u. evang. SeelsorgerInnen im Hospital haben ihr Seelsorgekonzept auf der Grundlage des „Leitbild der Krankenhausseelsorge im Bistum Münster“ u. der „Leitlinien und Standards der Krankenhausseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Münster“ formuliert. Eine muslimische Betreuung ist vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Multimedia-Terminals an jedem Bettplatz; Tresore an jedem Bettplatz; in einigen Bereichen gibt es eine Lounge als Aufenthaltsraum; WLAN ist möglich; die Bücherei im Krankenhaus stellt neben analogen Medien auch eine digitale Bibliothek zur Verfügung, Lesungen werden angeboten
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsräume sind vorhanden und der Situation angepasst gestaltet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.639Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 526Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 521Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 488Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 477Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 463Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 459Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 406Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Atherosklerose
Fallzahl 344Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 287Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 272Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 243Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 239Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 231Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 229Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 206Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 201Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 201Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 195Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 195Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 193Chronische Tonsillitis [J35.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 191Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 188Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 185Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 178Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 168Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 167Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 166Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 155Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 129Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 128Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 126Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 117Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Glaukom
Fallzahl 111Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 110Glaskörperblutung [H43.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 109Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 108Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Atherosklerose
Fallzahl 106Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Bronchitis
Fallzahl 104Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 100Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 98Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 98Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 97Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 94Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 94Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 93Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 92Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 89Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 87Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 86Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 81Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 81Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 80Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 79Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 77Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 77Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 76Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 74Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 71Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 70Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 70Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 68Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 68Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 66Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 65Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 63Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 62Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 60Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 58Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 58Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 57Luxation der Linse [H27.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 56Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 56Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 55Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 53Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 50Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 49Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 49Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 48Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Extrauteringravidität
Fallzahl 44Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 44Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 42Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 40Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 40Zystozele [N81.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 40Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 38Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 38Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 37Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 37Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 36Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Glaukom
Fallzahl 36Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 35Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 35Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Präeklampsie
Fallzahl 35Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 34Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 34Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 33Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Keratitis
Fallzahl 33Ulcus corneae [H16.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Skoliose
Fallzahl 32Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 32Polyp des Kolons [K63.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs [O33.8]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 29Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 28Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28Meläna [K92.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 28Aphakie [H27.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 27Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Endometriose
Fallzahl 27Endometriose des Ovars [N80.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 27Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analabszess [K61.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 26Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 26Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 26Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 26Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Cholezystitis
Fallzahl 26Akute Cholezystitis [K81.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Angina pectoris
Fallzahl 25Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Glaukom
Fallzahl 25Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25Netzhautblutung [H35.6]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 25Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Skoliose
Fallzahl 24Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 23Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 23Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 22Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 22Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Skoliose
Fallzahl 21Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 21Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 21Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 20Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 20Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 18Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 18Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Uterus [N80.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 17Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 16Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 16Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 16Transsexualismus [F64.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 15Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 15Arterienstriktur [I77.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 15Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15Sonstige Appendizitis [K36]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 14Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige Gastritis [K29.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Glaukom
Fallzahl 14Sonstiges Glaukom [H40.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Placenta praevia
Fallzahl 13Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schlafstörungen
Fallzahl 12Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 12Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 12Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 12Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 11Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Skoliose
Fallzahl 11Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 11Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 11Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 11Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11Fremdkörper im Magen [T18.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Skabies
Fallzahl 10Skabies [B86]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Rektozele [N81.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 10Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Scharlach
Fallzahl 9Scharlach [A38]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Hypospadie
Fallzahl 9Penile Hypospadie [Q54.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bronchiektasen
Fallzahl 9Bronchiektasen [J47]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Achalasie der Kardia [K22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 9Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9Cataracta complicata [H26.2]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge im Franziskus-Carré und teilweise in den einzelnen Bettenhäusern verfügen über eine Sprachansage sowie über einer rollstuhlgerechte Etagenauswahl.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung wird durch einen ehrenamtlichen Begleitdienst und bei stationären Patienten durch unsere Mitarbeiter des Hauses gewährleistet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Begleitdienst der christlichen Krankenhaushilfe ist eine Gruppe ehrenamtlichen HelferInnen. Sie leistet Orientierungshilfe, begleitet Patienten/Angehörige.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere Unterstützung erfahren Menschen mit kognitiven Einschränkungen durch das spezielle geriatrische Betreuungskonzept. Ausgebildete Altenpflegerinnen betreuen Patienten vor, während und nach Operationen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche im OP bereitgestellt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Diätassistenten sorgen dafür, dass jeder Patient eine ausgewogene, gesunde Ernährung nach ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen erhält. Sie setzen ärztliche Diätverordnungen um, konzipieren individuelle Diättherapien, bereiten spezielle Diätkostformen zu und beraten in Ernährungsfragen.
BF25: Dolmetscherdienste
Wir helfen gerne bei der Vermittlung eines Dolmetscherdienstes. Eigene Mitarbeiter helfen bei der Übersetzung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter unseres Hauses haben sich für die Unterstützung bei der Übersetzung gemeldet, eine Dolmetscherliste wird geführt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sind intermittierend vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Bremer Dr. med. Bremer PD Dr. med. Böswald Prof. Dr. med. Liljenqvist PD Dr. med. Matheja Prof. Dr. med. Göbel Prof. Dr. med. Brüwer PD Dr. med. Austermann Prof. Dr. med. Glasbrenner Prof. Dr. med. Reith Prof. Dr. med. Götze PD Dr. med. Eichler
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akad. Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster werden Studenten im Praktischen Jahr ihres Studiums im Rahmen eines strukturierten Curriculums im St. Franziskus-Hospital ausgebildet. http://www.sfh-muenster.de/de/karriere/praktisches-jahr-fuer-aerztinnen-und-aerzte.html
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Die unterschiedlichen Abteilungen beteiligen sich an verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit div. Hochschulen/ Universitäten. Wie z. B. -um nur einige zu nennen- die Radiologie: Prof. Dr. med. Bremer; Wirbelsäulenchirurgie: Prof. Dr. med. Liljenqvist
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Es besteht die Möglichkeit die umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen der einzelnen Fachabteilungen auf den Home-Page-Seiten der einzelnen Fachabteilungen im Internet unter dem Bereich "Wissenschaft" einzusehen.
FL09: Doktorandenbetreuung
Es besteht die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen Doktoranden zu betreuen. Um nur einige Bereiche zu nennen: Onkologie (MVZ), Radiologie, Orthopädie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie; Innere Medizin I. Gerne können die einzelnen Kliniken bei Bedarf angesprochen werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
DiätassistentInnen werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit Hebammenschulen aus der Region erfolgen die Praxiseinsätze der Auszubildenden unter anderem im St. Franziskus-Hospital Münster.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit Schwerpunkt Kinderheilkunde werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Dieser Heilberuf wird bei unserem Kooperationspartner der Firma salvea Münster ausgebildet. Ausbildungsinhalte werden unter anderem während der Präsenzphasen im St. Franziskus-Hospital vermittelt.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die 3jährige duale Berufsausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt. Sie endet mit dem Abschluss „Medizinische Fachangestellte“ vor der Ärztekammer Westfalen Lippe. Lerninhalte werden im St. Franziskus-Hospital Münster sowie am Hansa Berufskolleg Münster vermittelt.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Der praktische Teil der Ausbildungen erfolgt in Kooperation mit den Ausbildungsstätten im St. Franziskus-Hospital.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Der praktische Teil der Ausbildungen erfolgt in Kooperation mit den Ausbildungsstätten im St. Franziskus-Hospital.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
OTA werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im St. Franziskus-Hospital besteht auch die Möglichkeit eine Ausbildung zur ATA zu absolvieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025Universitätsklinikum Münster
52 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
72 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Stellvertretende Stationsleitung (gn) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
68 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (gn*) Ambulanzen
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
73 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Notaufnahme
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
69 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Hebamme (gn*) Funktionsbereich – Eingriffe
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
69 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Intermediate Care
Seit 18.08.2025Universitätsklinikum Münster
99 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen wir Sie herzlich in unserem Hospital. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen umfassende Hilfe in den Tagen des Krankseins an. Während Ihres Aufenthaltes engagieren sich Ärzte, Pflegende, Therapeuten und alle anderen Mitarbeitenden, damit Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Es ist unsere Aufgabe, Sie nach besten Kräften und Erkenntnissen der modernen Medizin zu behandeln. Wir möchten Ihren Aufenthalt dabei so angenehm wie möglich gestalten. Fürsorge und Freundlichkeit sollen Sie in unserem Haus begleiten.
Bitte informieren Sie uns über alles, was Ihnen wichtig erscheint und zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Wünschen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden.
Abteilung für Schmerztherapie
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Birgit Roesner
Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Brüwer
Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Daniel Pauleikhoff
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nikolaos Trifyllis
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Ralf Heermann
I. Medizinische Klinik: Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Baumgärtel
II. Medizinische Klinik: Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie
Leitung: Leitende Ärztin Department Hämato-/Onkologie Dr. med. Anne Bremer
III. Medizinische Klinik: Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Reith
IV. Medizinische Klinik: Akut-,Notfall- und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Braune
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung: Leiter Department Pneumologie Dr. med. Arne Wichmann
Integrative Onkologie
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Barbara Wilm
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Ulrich M. Göbel
Klinik für Brusterkrankungen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Eichler
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Austermann
Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anne Bremer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Michael Böswald
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Peter Matheja
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Anne Bremer
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Christoph Bremer
Neonatologie und Kinderintensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Frank
Orthopädie I: Allgemeine Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Götze
Orthopädie II: Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulf Liljenqvist
Orthopädie III: Kinder- und Neuro-Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Eckhard Maicher
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Boge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Im Bereich des Kreißsaals sind Hebammen und Ärzte im Bereich Akkupunktur fortgebildet und wenden Akkupunktur im Verlauf der Entbindung sowie im Wochenbett an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Bereich der Onkologie wird eine Pflegesprechstunde angeboten. In der Neonatologie sind Mitarbeiter für den bunten Kreis freigestellt. Eine offene Stillsprechstunde wird 1/Wo. u. bei Bed. im Bereich der Neonatologie angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Bereich der Palliativpflege, in der onkologischen Pflege sowie im Kreißsaal wird unter anderem die Aromatherapie eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
in Kooperation mit Salvea Physiotherapiezentrum Hohenzollernring 68- 70 48145 Münster Telefon 0251 / 935-3985 Internet: www.salvea.de Auf der Erwachsenen-Intensivstation gibt es Pflegekräfte mit der Zusatzausbildung "Atemtherapeut"
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Im Bereich der Neugeborenenversorgung wird die Hördiagnostik regelhaft durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation wird im Bereich der Pädiatrie, Palliativpflege, Intensivpflege konzeptionell angewendet. Hierfür steht eine Mitarbeiterin mit Trainingsqualifikation zur Beratung als auch zur Ausbildung zur Verfügung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung wird über den Sozialdienst unseres Hauses organisiert.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Menschen erfolgt durch ein interdisziplinäres Team von Seelsorgern, Psychoonkologen, Pflegekräften, Sozialdienst sowie Palliativmedizinern.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ausgebildete Mitarbeiter in der Pflege sowie Physiotherapeuten der Physiotherapie Theranet mit Bobath und Voijta-Ausbildung unterstützen die therapeutischen Bemühungen in unterschiedlichen Fachabteilungen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Qualifizierte Diätassistenten und Ernährungsberatung stehen zur Verfügung. Eine Schule für Diätassistenten ist der Franziskus Gesundheitsakademie angeschlossen. Qualifizierte Ernährungsfachkräfte bieten in der ambulanten Ernährungsberatung Unterstützung und Hilfe an. www.sfh-muenster.de/de/patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege wird im Bereich der Palliativpflege umgesetzt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Elternschule Münster ist eine Kooperation der Klinik für Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals mit dem Haus der Familie Münster e.V.
MP21: Kinästhetik
Durch einen ausgebildeten Kinästhetik-Trainer werden Mitarbeiter/innen im Grundkurs ausgebildet. Anwendung findet die Kinästhetik in den allen Bereichen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP25: Massage
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Bereich der Geburtshilfe wird Homöopathie eingesetzt und gerne diesbezüglich beraten.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Auf den Stationen der Kinder- und Neuroorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Allgemeine Kinder- und Jugendheilkunde werden Kinder und Jugendliche in verschiedensten Schulformen unterrichtet.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie von Mitarbeitern unseres Hospitals angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Abteilung Schmerztherapie wird von einer Fachärztin für Schmerztherapie geleitet. Schmerztherapie wird konzeptionell angewendet und insgesamt von uns ausgebildeten Pain Nurses unterstützt. Es finden medikamentöse und nicht medikamentöse Schmerztherapien Anwendung.
MP63: Sozialdienst
6 Mitarbeiterinnen stehen zur Betreuung und Beratung den Patienten zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßige Termine für Kreißsaalführungen, Informationsveranstaltungen zu speziellen Erkrankungen im sogenannten Franziskus-Forum statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das St. Franziskus-Hospital Münster bietet über die familiale Pflegerin eine individuelle Pflegeschulung und/oder einen dreitägigen Pflegekurs für Angehörige an.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Das Angebot zum Babymassagekurs besteht auch in Zusammenarbeit mit der Elternschule. Weiterhin bieten wir für alle Mütter Stillberatung im Krankenhaus als auch nach der Entlassung an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung gemäß den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft an. Die Schulungen erfolgen in kleinen Gruppen in Zusammenarbeit mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Rose/Lammers/Pohlmeier.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das "Netz" ist ein Unterstützungsangebot für Eltern mit mehrfach behinderten Kindern. Der Bunte Kreis bietet Beratung für Eltern frühgeborener Kinder an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ein Neurologe steht allen Fachabteilungen als Konsiliararzt für die Bereiche Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen bieten regelmäßig eine Hebammensprechstunde an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Geriatrische Betreuung b. OP Onkologische Pflegeberatung Wund- Stomaberatung Breastcare nurse Laktationsberater Pain Nurse Diabetesberatung Casemanager Neonatologie Basale Stimmulation Kinästhetik Familiale Pflegeberatung Anästhesie/Intensivpflege Onkologische Fachpflegekräfte
MP43: Stillberatung
Unsere Still- und Laktationsberaterinnen bieten in der Stillsprechstunde professionelle Beratung und Unterstützung. Hotline bei Stillproblemen: Tel.: 0251 935-1713.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es stehen nach DVET weitergebildete Wund- und Stomatherapeutinnen zur Verfügung. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit Firma Menssen. http://www.kappernagel-menssen.de/
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in Kooperation mit Salvea stationär und ambulant angeboten.
MP51: Wundmanagement
Qualifizierte Wund- und Stomatherapeuten beraten Patienten, als auch pflegerische Mitarbeiter bzgl. Wundversorgung- und therapie. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Beratung für eine weitere Versorgung erfolgt Anbieterneutral durch den Sozialdienst.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen des Darmzentrums besteht ein Kooperationsvertrag mit der Deutschen ILCO - Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. Weiterhin besteht eine Selbsthilfegruppe für brusterkrankte Patienten. Der Sozialdienst vermittelt b.Bed. Kontakt zu weiteren Selbsthilfegruppen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit: Salvea Physiotherapiezentrum Internet: www.salvea.de
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Als Konsiliararzt für Neurologie und Psychiatrie steht ein Neurologe allen Kliniken des Hospitals zur Verfügung. Für psychoonkologische Beratung stehen ein Psychoonkologe sowie der Psychosozialdienst allen Kliniken beratend zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement, Brückpflege und Überleitungspflege wird umfänglich durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Pädiatrie besteht die Möglichkeit bei Ihrem erkrankten Kind zu übernachten. Hierfür kann die Unterbringung im Patientenzimmer oder in Einzelfällen, je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Zweibettzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
Im St. Franziskus-Hospital in Münster werden auf den Stationen Kinder und Jugendliche verschiedenster Schulformen und Lernstufen, vom Förderschüler bis zum Abiturienten, unterrichtet.
NM50: Kinderbetreuung
Das Krankenhaus praktiziert die heilpädagogische Förderung. Kinder und Jugendliche in der Zeit einer Erkrankung zu begleiten, zu unterstützen sowie zu fördern und somit Hilfen zur Gestaltung und Bewältigung des Klinikalltags anzubieten stellt eine Säule des heilpädagogischen Angebots dar.
NM07: Rooming-in
Aus Erfahrung legen wir Wert auf Rooming-In.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, kann einer Begleitperson ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Um Patienten eine gute Orientierung zu gewährleisten, gibt es den Begleitdienst der Christlichen Krankenhaushilfe. Die ehrenamtlich tätigen Damen und Herren erwarten Sie (Mo-Fr 8:00 –13:00 Uhr und Dienstag, 14:00 – 17:00 Uhr) an der Information und begleiten Neuankömmlinge zum gewünschten Zielort.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßige Veranstaltungen zu interessanten Krankheitsbildern, deren Diagnose- und Therapieverfahren im St. Franziskus-Hospital Münster angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit z.B. mit ILCO, Brustselbsthilfegruppe, Bunter Kreis
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsgewohnheiten werden gerne berücksichtigt. Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal oder Ärzte auf in den Abteilungen an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die kath. u. evang. SeelsorgerInnen im Hospital haben ihr Seelsorgekonzept auf der Grundlage des „Leitbild der Krankenhausseelsorge im Bistum Münster“ u. der „Leitlinien und Standards der Krankenhausseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Münster“ formuliert. Eine muslimische Betreuung ist vorhanden
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Multimedia-Terminals an jedem Bettplatz; Tresore an jedem Bettplatz; in einigen Bereichen gibt es eine Lounge als Aufenthaltsraum; WLAN ist möglich; die Bücherei im Krankenhaus stellt neben analogen Medien auch eine digitale Bibliothek zur Verfügung, Lesungen werden angeboten
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsräume sind vorhanden und der Situation angepasst gestaltet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.639Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 526Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 521Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 488Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 477Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 463Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 459Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 406Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Atherosklerose
Fallzahl 344Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 287Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 272Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 243Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 239Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 231Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 229Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 206Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 201Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 201Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 195Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 195Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 193Chronische Tonsillitis [J35.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 191Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 188Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 185Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 178Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 168Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 167Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 166Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 155Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 129Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 128Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 126Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 117Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Glaukom
Fallzahl 111Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 110Glaskörperblutung [H43.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 109Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 108Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Atherosklerose
Fallzahl 106Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Bronchitis
Fallzahl 104Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 100Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 98Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 98Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 97Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 94Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 94Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 93Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 92Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 89Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 87Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 86Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 81Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 81Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 80Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 79Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 77Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 77Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 76Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 74Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 71Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 70Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 70Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 68Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 68Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 66Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 65Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 63Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 62Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 60Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 58Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 58Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 57Luxation der Linse [H27.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 56Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 56Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 55Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 53Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 50Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 49Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 49Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 48Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Extrauteringravidität
Fallzahl 44Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 44Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 42Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 40Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 40Zystozele [N81.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 40Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 38Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 38Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 37Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 37Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 36Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Glaukom
Fallzahl 36Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 35Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 35Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Präeklampsie
Fallzahl 35Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 34Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 34Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 33Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Keratitis
Fallzahl 33Ulcus corneae [H16.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Skoliose
Fallzahl 32Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 32Polyp des Kolons [K63.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 32Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs [O33.8]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 29Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 28Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28Meläna [K92.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 28Aphakie [H27.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 27Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Endometriose
Fallzahl 27Endometriose des Ovars [N80.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 27Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analabszess [K61.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 26Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 26Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 26Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 26Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Cholezystitis
Fallzahl 26Akute Cholezystitis [K81.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Angina pectoris
Fallzahl 25Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Glaukom
Fallzahl 25Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25Netzhautblutung [H35.6]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 25Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Skoliose
Fallzahl 24Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 23Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 23Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 22Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 22Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Skoliose
Fallzahl 21Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21Übelkeit und Erbrechen [R11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 21Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 21Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 20Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 20Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 18Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 18Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Uterus [N80.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 17Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 16Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 16Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 16Transsexualismus [F64.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 15Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 15Arterienstriktur [I77.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 15Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 15Sonstige Appendizitis [K36]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 14Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige Gastritis [K29.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Glaukom
Fallzahl 14Sonstiges Glaukom [H40.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Placenta praevia
Fallzahl 13Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schlafstörungen
Fallzahl 12Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 12Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 12Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 12Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 11Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Skoliose
Fallzahl 11Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 11Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 11Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 11Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 11Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11Fremdkörper im Magen [T18.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Skabies
Fallzahl 10Skabies [B86]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Rektozele [N81.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 10Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 10Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.76]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Scharlach
Fallzahl 9Scharlach [A38]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Hypospadie
Fallzahl 9Penile Hypospadie [Q54.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bronchiektasen
Fallzahl 9Bronchiektasen [J47]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Achalasie der Kardia [K22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 9Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9Cataracta complicata [H26.2]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge im Franziskus-Carré und teilweise in den einzelnen Bettenhäusern verfügen über eine Sprachansage sowie über einer rollstuhlgerechte Etagenauswahl.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung wird durch einen ehrenamtlichen Begleitdienst und bei stationären Patienten durch unsere Mitarbeiter des Hauses gewährleistet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Begleitdienst der christlichen Krankenhaushilfe ist eine Gruppe ehrenamtlichen HelferInnen. Sie leistet Orientierungshilfe, begleitet Patienten/Angehörige.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere Unterstützung erfahren Menschen mit kognitiven Einschränkungen durch das spezielle geriatrische Betreuungskonzept. Ausgebildete Altenpflegerinnen betreuen Patienten vor, während und nach Operationen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche im OP bereitgestellt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Diätassistenten sorgen dafür, dass jeder Patient eine ausgewogene, gesunde Ernährung nach ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen erhält. Sie setzen ärztliche Diätverordnungen um, konzipieren individuelle Diättherapien, bereiten spezielle Diätkostformen zu und beraten in Ernährungsfragen.
BF25: Dolmetscherdienste
Wir helfen gerne bei der Vermittlung eines Dolmetscherdienstes. Eigene Mitarbeiter helfen bei der Übersetzung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter unseres Hauses haben sich für die Unterstützung bei der Übersetzung gemeldet, eine Dolmetscherliste wird geführt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sind intermittierend vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Bremer Dr. med. Bremer PD Dr. med. Böswald Prof. Dr. med. Liljenqvist PD Dr. med. Matheja Prof. Dr. med. Göbel Prof. Dr. med. Brüwer PD Dr. med. Austermann Prof. Dr. med. Glasbrenner Prof. Dr. med. Reith Prof. Dr. med. Götze PD Dr. med. Eichler
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akad. Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster werden Studenten im Praktischen Jahr ihres Studiums im Rahmen eines strukturierten Curriculums im St. Franziskus-Hospital ausgebildet. http://www.sfh-muenster.de/de/karriere/praktisches-jahr-fuer-aerztinnen-und-aerzte.html
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Die unterschiedlichen Abteilungen beteiligen sich an verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit div. Hochschulen/ Universitäten. Wie z. B. -um nur einige zu nennen- die Radiologie: Prof. Dr. med. Bremer; Wirbelsäulenchirurgie: Prof. Dr. med. Liljenqvist
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Es besteht die Möglichkeit die umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen der einzelnen Fachabteilungen auf den Home-Page-Seiten der einzelnen Fachabteilungen im Internet unter dem Bereich "Wissenschaft" einzusehen.
FL09: Doktorandenbetreuung
Es besteht die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen Doktoranden zu betreuen. Um nur einige Bereiche zu nennen: Onkologie (MVZ), Radiologie, Orthopädie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie; Innere Medizin I. Gerne können die einzelnen Kliniken bei Bedarf angesprochen werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
DiätassistentInnen werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit Hebammenschulen aus der Region erfolgen die Praxiseinsätze der Auszubildenden unter anderem im St. Franziskus-Hospital Münster.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit Schwerpunkt Kinderheilkunde werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Dieser Heilberuf wird bei unserem Kooperationspartner der Firma salvea Münster ausgebildet. Ausbildungsinhalte werden unter anderem während der Präsenzphasen im St. Franziskus-Hospital vermittelt.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die 3jährige duale Berufsausbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz geregelt. Sie endet mit dem Abschluss „Medizinische Fachangestellte“ vor der Ärztekammer Westfalen Lippe. Lerninhalte werden im St. Franziskus-Hospital Münster sowie am Hansa Berufskolleg Münster vermittelt.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Der praktische Teil der Ausbildungen erfolgt in Kooperation mit den Ausbildungsstätten im St. Franziskus-Hospital.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Der praktische Teil der Ausbildungen erfolgt in Kooperation mit den Ausbildungsstätten im St. Franziskus-Hospital.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
OTA werden in der Franziskus Gesundheitsakademie ausgebildet.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im St. Franziskus-Hospital besteht auch die Möglichkeit eine Ausbildung zur ATA zu absolvieren.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025Universitätsklinikum Münster
52 Aufrufe(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
72 AufrufeStellvertretende Stationsleitung (gn) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
68 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (gn*) Ambulanzen
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
73 Aufrufe(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Notaufnahme
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
69 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Hebamme (gn*) Funktionsbereich – Eingriffe
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
69 Aufrufe(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Intermediate Care
Seit 18.08.2025Universitätsklinikum Münster
99 Aufrufe