St. Franziskus-Hospital Münster
Schreibt über sich selbst
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen wir Sie herzlich in unserem Hospital. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen umfassende Hilfe in den Tagen des Krankseins an. Während Ihres Aufenthaltes engagieren sich Ärzte, Pflegende, Therapeuten und alle anderen Mitarbeitenden, damit Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Es ist unsere Aufgabe, Sie nach besten Kräften und Erkenntnissen der modernen Medizin zu behandeln. Wir möchten Ihren Aufenthalt dabei so angenehm wie möglich gestalten. Fürsorge und Freundlichkeit sollen Sie in unserem Haus begleiten.
Bitte informieren Sie uns über alles, was Ihnen wichtig erscheint und zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Wünschen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden.
Fachabteilungen
Abteilung für Schmerztherapie
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Birgit Roesner
Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Matthias Brüwer
Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Daniel Pauleikhoff
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nikolaos Trifyllis
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Ralf Heermann
I. Medizinische Klinik: Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Baumgärtel
II. Medizinische Klinik: Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Department Hämato-/Onkologie
Leitung: Leitende Ärztin Department Hämato-/Onkologie Dr. med. Anne Bremer
III. Medizinische Klinik: Kardiologie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Sebastian Reith
IV. Medizinische Klinik : Intensivmedizin und Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Braune, MPH, EDIC
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung: Leiter Department Pneumologie Dr. med. Arne Wichmann
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Ulrich M. Göbel
Klinik für Brusterkrankungen
Leitung: Chefärztin Dr. med. Barbara Krause-Bergmann
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Austermann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Michael Böswald
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Peter Matheja
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Anne Bremer
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Christoph Bremer
Neonatologie und Kinderintensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Frank
Orthopädie I: Allgemeine Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Simon
Orthopädie II: Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulf Liljenqvist
Orthopädie III: Kinder- und Neuro-Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Eckhard Maicher
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Boge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1646Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 507Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 471Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 414Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 402Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Atherosklerose
Fallzahl 344Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
[]
Angina pectoris
Fallzahl 320Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 280Chronische Pansinusitis [J32.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 268Spontangeburt eines Einlings [O80]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Bereich des Kreißsaals sind Hebammen und Ärzte im Bereich Akkupunktur fortgebildet und wenden Akkupunktur im Verlauf der Entbindung sowie im Wochenbett an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Bereich der Onkologie wird eine Pflegesprechstunde angeboten. In der Neonatologie sind Mitarbeiter für den bunten Kreis freigestellt. Eine offene Stillsprechstunde wird 1/Wo. u. bei Bed. im Bereich der Neonatologie angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Bereich der Palliativpflege, in der onkologischen Pflege sowie im Kreißsaal wird unter anderem die Aromatherapie eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
in Kooperation mit TheraNet Westfalen GmbH Praxis Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie Hohenzollernring 70 48145 Münster Telefon 0251 / 935-3985 Internet: www.thera-net.de Auf der Erwachsenen-Intensivstation gibt es Pflegekräfte mit der Zusatzausbildung "Atemtherapeut"
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Im Bereich der Neugeborenenversorgung wird die Hördiagnostik regelhaft durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation wird im Bereich der Pädiatrie, Palliativpflege, Intensivpflege konzeptionell angewendet. Hierfür steht eine Mitarbeiterin mit Trainingsqualifikation zur Beratung als auch zur Ausbildung zur Verfügung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung wird über den Sozialdienst unseres Hauses organisiert.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Menschen erfolgt durch ein interdisziplinäres Team von Seelsorgern, Psychoonkologen, Pflegekräften, Sozialdienst sowie Palliativmedizinern.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ausgebildete Mitarbeiter in der Pflege sowie Physiotherapeuten der Physiotherapie Theranet mit Bobath und Voijta-Ausbildung unterstützen die therapeutischen Bemühungen in unterschiedlichen Fachabteilungen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Qualifizierte Diätassistenten und Ernährungsberatung stehen zur Verfügung. Eine Schule für Diätassistenten ist der Schule für Gesundheitsberufe angeschlossen. Qualifizierte Ernährungsfachkräfte bieten in der ambulanten Ernährungsberatung Unterstützung und Hilfe an. www.sfh-muenster.de/de/patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege wird im Bereich der Palliativpflege umgesetzt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Elternschule Münster ist eine Kooperation der Klinik für Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals mit dem Haus der Familie Münster e.V.
MP21: Kinästhetik
Durch einen ausgebildeten Kinästhetik-Trainer werden Mitarbeiter/innen im Grundkurs ausgebildet. Anwendung findet die Kinästhetik in den allen Bereichen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentraining in Kooperation: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP25: Massage
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Bereich der Geburtshilfe wird Homöopathie eingesetzt und gerne diesbezüglich beraten.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Auf den Stationen der Kinder- und Neuroorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Allgemeine Kinder- und Jugendheilkunde werden Kinder und Jugendliche in verschiedenster Schulformen unterrichtet.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Kooperation mit TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Hohenzollernring 72 48145 Münster Telefon 0251 / 935-3985 E-Mail: info(at)thera-net.de Internet: www.thera-net.de
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie von Mitarbeitern unseres Hospitals angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Abteilung Schmerztherapie wird von einer Fachärztin für Schmerztherapie geleitet. Schmerztherapie wird konzeptionell angewendet und insgesamt von uns ausgebildeten Pain Nurses unterstützt. Es finden medikamentöse und nicht medikamentöse Schmerztherapien Anwendung.
MP63: Sozialdienst
6 Mitarbeiterinnen stehen zur Betreuung und Beratung den Patienten zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßige Termine für Kreißsaalführungen, Informationsveranstaltungen zu speziellen Erkrankungen im sogenannten Franziskus-Forum statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das St. Franziskus-Hospital Münster bietet über die familiale Pflegerin eine individuelle Pflegeschulung und/oder einen dreitägigen Pflegekurs für Angehörige an.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
In Zusammenarbeit mit der Elternschule bietet Thera-Net Babyschwimmkurse an. Das Angebot zum Babymassagekurs besteht auch in Zusammenarbeit mit der Elternschule. Weiterhin bieten wir für alle Mütter Stillberatung im Krankenhaus als auch nach der Entlassung an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung gemäß den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft an. Die Schulungen erfolgen in kleinen Gruppen in Zusammenarbeit mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Rose/Lammers/Pohlmeier.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das "Netz" ist ein Unterstützungsangebot für Eltern mit mehrfach behinderten Kindern. Der Bunte Kreis bietet Beratung für Eltern frühgeborener Kinder an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ein Neurologe steht allen Fachabteilungen als Konsiliararzt für die Bereiche Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen bieten regelmäßig eine Hebammensprechstunde an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Geriatrische Betreuung b. OP Onkologische Pflegeberatung Wund- Stomaberatung Breastcare nurse Laktationsberater Pain Nurse Diabetesberatung Casemanager Neonatologie Basale Stimmulation Kinästhetik Familiale Pflegeberatung Anästhesie/Intensivpflege Onkologische Fachpflegekräfte
MP43: Stillberatung
Unsere Still- und Laktationsberaterinnen bieten in der Stillsprechstunde professionelle Beratung und Unterstützung. Hotline bei Stillproblemen: Tel.: 0251 935-1713.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es stehen nach DVET weitergebildete Wund- und Stomatherapeutinnen zur Verfügung. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit Firma Menssen. http://www.kappernagel-menssen.de/
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in Kooperation mit Theranet stationär und ambulant angeboten.
MP51: Wundmanagement
Qualifizierte Wund- und Stomatherapeuten beraten Patienten, als auch pflegerische Mitarbeiter bzgl. Wundversorgung- und therapie. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Beratung für eine weitere Versorgung erfolgt Anbieterneutral durch den Sozialdienst.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen des Darmzentrums besteht ein Kooperationsvertrag mit der Deutschen ILCO - Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. Weiterhin besteht eine Selbsthilfegruppe für brusterkrankte Patienten. Der Sozialdienst vermittelt b.Bed. Kontakt zu weiteren Selbsthilfegruppen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Als Konsiliararzt für Neurologie und Psychiatrie steht ein Neurologe allen Kliniken des Hospitals zur Verfügung. Für psychoonkologische Beratung stehen ein Psychoonkologe sowie der Psychosozialdienst allen Kliniken beratend zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Pädiatrie besteht die Möglichkeit bei Ihrem erkrankten Kind zu übernachten. Hierfür kann die Unterbringung im Patientenzimmer oder in Einzelfällen, je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Zweibettzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
Im St. Franziskus-Hospital in Münster werden auf den Stationen Kinder und Jugendliche verschiedenster Schulformen und Lernstufen, vom Förderschüler bis zum Abiturienten, unterrichtet.
NM50: Kinderbetreuung
Das Krankenhaus praktiziert die heilpädagogische Förderung. Kinder und Jugendliche in der Zeit einer Erkrankung zu begleiten, zu unterstützen sowie zu fördern und somit Hilfen zur Gestaltung und Bewältigung des Klinikalltags anzubieten stellt eine Säule des heilpädagogischen Angebots dar.
NM07: Rooming-in
Aus Erfahrung legen wir Wert auf Rooming-In.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, kann einer Begleitperson ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Um Patienten eine gute Orientierung zu gewährleisten, gibt es den Begleitdienst der Christlichen Krankenhaushilfe. Die ehrenamtlich tätigen Damen und Herren erwarten Sie (Mo-Fr 8:00 –13:00 Uhr und Dienstag, 14:00 – 17:00 Uhr) an der Information und begleiten Neuankömmlinge zum gewünschten Zielort.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßige Veranstaltungen zu interessanten Krankheitsbildern, deren Diagnose- und Therapieverfahren im St. Franziskus-Hospital Münster angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit z.B. mit ILCO, Brustselbsthilfegruppe, Bunter Kreis
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsgewohnheiten werden gerne berücksichtigt. Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal oder Ärzte auf in den Abteilungen an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die katholischen u. evangelischen SeelsorgerInnen im St. Franziskus-Hospital haben ihr Seelsorgekonzept auf der Grundlage des „Leitbild der Krankenhausseelsorge im Bistum Münster“ u. der „Leitlinien und Standards der Kranken-hausseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Münster“ formuliert.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Angebot eines Multimedia-Terminals an jedem Bettplatz; Tresore sind an jedem Bettplatz vorhanden; in einigen Bereichen des Krankenhauses gibt es eine Lounge als Aufenthaltsraum; WLAN ist möglich
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsräume sind vorhanden und der Situation angepasst gestaltet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge im Franziskus-Carré und teilweise in den einzelnen Bettenhäusern verfügen über eine Sprachansage sowie über einer rollstuhlgerechte Etagenauswahl.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung wird durch einen ehrenamtlichen Begleitdienst und bei stationären Patienten durch unsere Mitarbeiter des Hauses gewährleistet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Begleitdienst der christlichen Krankenhaushilfe ist eine Gruppe ehrenamtlichen HelferInnen. Sie leistet Orientierungshilfe, begleitet Patienten/Angehörige.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere Unterstützung erfahren Menschen mit kognitiven Einschränkungen durch das spezielle geriatrische Betreuungskonzept. Ausgebildete Altenpflegerinnen betreuen Patienten vor, während und nach Operationen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche im OP bereitgestellt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Diätassistenten sorgen dafür, dass jeder Patient eine ausgewogene, gesunde Ernährung nach ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen erhält. Sie setzen ärztliche Diätverordnungen um, konzipieren individuelle Diättherapien, bereiten spezielle Diätkostformen zu und beraten in Ernährungsfragen.
BF25: Dolmetscherdienste
Wir helfen gerne bei der Vermittlung eines Dolmetscherdienstes. Eigene Mitarbeiter helfen bei der Übersetzung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter unseres Hauses haben sich für die Unterstützung bei der Übersetzung gemeldet, eine Dolmetscherliste wird geführt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sind intermittierend vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Praxisanleitende Hebamme (gn*)
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
52 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) kardiologische Station
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
57 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Technologe (gn*)
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
58 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) für die operative Intensivtherapiestation
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
60 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 28.09.2023Universitätsklinikum Münster
63 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 28.09.2023Universitätsklinikum Münster
66 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Labormanager (gn*) Institut für Experimentelle Pathologie
Seit 27.09.2023Universitätsklinikum Münster
75 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen wir Sie herzlich in unserem Hospital. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Ihnen umfassende Hilfe in den Tagen des Krankseins an. Während Ihres Aufenthaltes engagieren sich Ärzte, Pflegende, Therapeuten und alle anderen Mitarbeitenden, damit Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. Es ist unsere Aufgabe, Sie nach besten Kräften und Erkenntnissen der modernen Medizin zu behandeln. Wir möchten Ihren Aufenthalt dabei so angenehm wie möglich gestalten. Fürsorge und Freundlichkeit sollen Sie in unserem Haus begleiten.
Bitte informieren Sie uns über alles, was Ihnen wichtig erscheint und zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Wünschen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden.
Fachabteilungen
Abteilung für Schmerztherapie
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Birgit Roesner
Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Matthias Brüwer
Augenabteilung am St. Franziskus-Hospital
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Daniel Pauleikhoff
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nikolaos Trifyllis
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Ralf Heermann
I. Medizinische Klinik: Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Baumgärtel
II. Medizinische Klinik: Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie, Department Hämato-/Onkologie
Leitung: Leitende Ärztin Department Hämato-/Onkologie Dr. med. Anne Bremer
III. Medizinische Klinik: Kardiologie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Sebastian Reith
IV. Medizinische Klinik : Intensivmedizin und Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Braune, MPH, EDIC
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie
Leitung: Leiter Department Pneumologie Dr. med. Arne Wichmann
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Ulrich M. Göbel
Klinik für Brusterkrankungen
Leitung: Chefärztin Dr. med. Barbara Krause-Bergmann
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Austermann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Michael Böswald
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Peter Matheja
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Anne Bremer
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Christoph Bremer
Neonatologie und Kinderintensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Frank
Orthopädie I: Allgemeine Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Simon
Orthopädie II: Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulf Liljenqvist
Orthopädie III: Kinder- und Neuro-Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Eckhard Maicher
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Boge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1646Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 507Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 471Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 414Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 402Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Atherosklerose
Fallzahl 344Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
[]
Angina pectoris
Fallzahl 320Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 280Chronische Pansinusitis [J32.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 268Spontangeburt eines Einlings [O80]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Bereich des Kreißsaals sind Hebammen und Ärzte im Bereich Akkupunktur fortgebildet und wenden Akkupunktur im Verlauf der Entbindung sowie im Wochenbett an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Bereich der Onkologie wird eine Pflegesprechstunde angeboten. In der Neonatologie sind Mitarbeiter für den bunten Kreis freigestellt. Eine offene Stillsprechstunde wird 1/Wo. u. bei Bed. im Bereich der Neonatologie angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Bereich der Palliativpflege, in der onkologischen Pflege sowie im Kreißsaal wird unter anderem die Aromatherapie eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
in Kooperation mit TheraNet Westfalen GmbH Praxis Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie Hohenzollernring 70 48145 Münster Telefon 0251 / 935-3985 Internet: www.thera-net.de Auf der Erwachsenen-Intensivstation gibt es Pflegekräfte mit der Zusatzausbildung "Atemtherapeut"
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Im Bereich der Neugeborenenversorgung wird die Hördiagnostik regelhaft durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation wird im Bereich der Pädiatrie, Palliativpflege, Intensivpflege konzeptionell angewendet. Hierfür steht eine Mitarbeiterin mit Trainingsqualifikation zur Beratung als auch zur Ausbildung zur Verfügung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung wird über den Sozialdienst unseres Hauses organisiert.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Menschen erfolgt durch ein interdisziplinäres Team von Seelsorgern, Psychoonkologen, Pflegekräften, Sozialdienst sowie Palliativmedizinern.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ausgebildete Mitarbeiter in der Pflege sowie Physiotherapeuten der Physiotherapie Theranet mit Bobath und Voijta-Ausbildung unterstützen die therapeutischen Bemühungen in unterschiedlichen Fachabteilungen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Qualifizierte Diätassistenten und Ernährungsberatung stehen zur Verfügung. Eine Schule für Diätassistenten ist der Schule für Gesundheitsberufe angeschlossen. Qualifizierte Ernährungsfachkräfte bieten in der ambulanten Ernährungsberatung Unterstützung und Hilfe an. www.sfh-muenster.de/de/patienten
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege wird im Bereich der Palliativpflege umgesetzt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Elternschule Münster ist eine Kooperation der Klinik für Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals mit dem Haus der Familie Münster e.V.
MP21: Kinästhetik
Durch einen ausgebildeten Kinästhetik-Trainer werden Mitarbeiter/innen im Grundkurs ausgebildet. Anwendung findet die Kinästhetik in den allen Bereichen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentraining in Kooperation: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP25: Massage
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Bereich der Geburtshilfe wird Homöopathie eingesetzt und gerne diesbezüglich beraten.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Auf den Stationen der Kinder- und Neuroorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Allgemeine Kinder- und Jugendheilkunde werden Kinder und Jugendliche in verschiedenster Schulformen unterrichtet.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Kooperation mit TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Hohenzollernring 72 48145 Münster Telefon 0251 / 935-3985 E-Mail: info(at)thera-net.de Internet: www.thera-net.de
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie von Mitarbeitern unseres Hospitals angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Abteilung Schmerztherapie wird von einer Fachärztin für Schmerztherapie geleitet. Schmerztherapie wird konzeptionell angewendet und insgesamt von uns ausgebildeten Pain Nurses unterstützt. Es finden medikamentöse und nicht medikamentöse Schmerztherapien Anwendung.
MP63: Sozialdienst
6 Mitarbeiterinnen stehen zur Betreuung und Beratung den Patienten zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßige Termine für Kreißsaalführungen, Informationsveranstaltungen zu speziellen Erkrankungen im sogenannten Franziskus-Forum statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das St. Franziskus-Hospital Münster bietet über die familiale Pflegerin eine individuelle Pflegeschulung und/oder einen dreitägigen Pflegekurs für Angehörige an.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
In Zusammenarbeit mit der Elternschule bietet Thera-Net Babyschwimmkurse an. Das Angebot zum Babymassagekurs besteht auch in Zusammenarbeit mit der Elternschule. Weiterhin bieten wir für alle Mütter Stillberatung im Krankenhaus als auch nach der Entlassung an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung gemäß den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft an. Die Schulungen erfolgen in kleinen Gruppen in Zusammenarbeit mit der diabetologischen Schwerpunktpraxis Dr. Rose/Lammers/Pohlmeier.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das "Netz" ist ein Unterstützungsangebot für Eltern mit mehrfach behinderten Kindern. Der Bunte Kreis bietet Beratung für Eltern frühgeborener Kinder an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ein Neurologe steht allen Fachabteilungen als Konsiliararzt für die Bereiche Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen bieten regelmäßig eine Hebammensprechstunde an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Geriatrische Betreuung b. OP Onkologische Pflegeberatung Wund- Stomaberatung Breastcare nurse Laktationsberater Pain Nurse Diabetesberatung Casemanager Neonatologie Basale Stimmulation Kinästhetik Familiale Pflegeberatung Anästhesie/Intensivpflege Onkologische Fachpflegekräfte
MP43: Stillberatung
Unsere Still- und Laktationsberaterinnen bieten in der Stillsprechstunde professionelle Beratung und Unterstützung. Hotline bei Stillproblemen: Tel.: 0251 935-1713.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es stehen nach DVET weitergebildete Wund- und Stomatherapeutinnen zur Verfügung. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit Firma Menssen. http://www.kappernagel-menssen.de/
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in Kooperation mit Theranet stationär und ambulant angeboten.
MP51: Wundmanagement
Qualifizierte Wund- und Stomatherapeuten beraten Patienten, als auch pflegerische Mitarbeiter bzgl. Wundversorgung- und therapie. Alle Fachabteilungen können die Leistungen wahrnehmen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Beratung für eine weitere Versorgung erfolgt Anbieterneutral durch den Sozialdienst.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen des Darmzentrums besteht ein Kooperationsvertrag mit der Deutschen ILCO - Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs. Weiterhin besteht eine Selbsthilfegruppe für brusterkrankte Patienten. Der Sozialdienst vermittelt b.Bed. Kontakt zu weiteren Selbsthilfegruppen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit: TheraNet Westfalen GmbH Praxis für Physiotherapie, physikalische Therapie und Ergotherapie Internet: www.thera-net.de
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Als Konsiliararzt für Neurologie und Psychiatrie steht ein Neurologe allen Kliniken des Hospitals zur Verfügung. Für psychoonkologische Beratung stehen ein Psychoonkologe sowie der Psychosozialdienst allen Kliniken beratend zur Verfügung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Pädiatrie besteht die Möglichkeit bei Ihrem erkrankten Kind zu übernachten. Hierfür kann die Unterbringung im Patientenzimmer oder in Einzelfällen, je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Jede Fachabteilung bietet ein begrenztes Kontingent an Zweibettzimmern in unterschiedlichen Kategorien an.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu machen, steht Ihnen unser Wahlleistungsservice zur Verfügung. Dieser beinhaltet die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer mit verschiedenen Wahlleistungskomponenten.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM63: Schule im Krankenhaus
Im St. Franziskus-Hospital in Münster werden auf den Stationen Kinder und Jugendliche verschiedenster Schulformen und Lernstufen, vom Förderschüler bis zum Abiturienten, unterrichtet.
NM50: Kinderbetreuung
Das Krankenhaus praktiziert die heilpädagogische Förderung. Kinder und Jugendliche in der Zeit einer Erkrankung zu begleiten, zu unterstützen sowie zu fördern und somit Hilfen zur Gestaltung und Bewältigung des Klinikalltags anzubieten stellt eine Säule des heilpädagogischen Angebots dar.
NM07: Rooming-in
Aus Erfahrung legen wir Wert auf Rooming-In.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach Verfügbarkeit und bei einer geringen Kostenbeteiligung, kann einer Begleitperson ein Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Um Patienten eine gute Orientierung zu gewährleisten, gibt es den Begleitdienst der Christlichen Krankenhaushilfe. Die ehrenamtlich tätigen Damen und Herren erwarten Sie (Mo-Fr 8:00 –13:00 Uhr und Dienstag, 14:00 – 17:00 Uhr) an der Information und begleiten Neuankömmlinge zum gewünschten Zielort.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden regelmäßige Veranstaltungen zu interessanten Krankheitsbildern, deren Diagnose- und Therapieverfahren im St. Franziskus-Hospital Münster angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit z.B. mit ILCO, Brustselbsthilfegruppe, Bunter Kreis
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsgewohnheiten werden gerne berücksichtigt. Bitte sprechen Sie das Pflegepersonal oder Ärzte auf in den Abteilungen an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die katholischen u. evangelischen SeelsorgerInnen im St. Franziskus-Hospital haben ihr Seelsorgekonzept auf der Grundlage des „Leitbild der Krankenhausseelsorge im Bistum Münster“ u. der „Leitlinien und Standards der Kranken-hausseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Münster“ formuliert.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Angebot eines Multimedia-Terminals an jedem Bettplatz; Tresore sind an jedem Bettplatz vorhanden; in einigen Bereichen des Krankenhauses gibt es eine Lounge als Aufenthaltsraum; WLAN ist möglich
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsräume sind vorhanden und der Situation angepasst gestaltet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge im Franziskus-Carré und teilweise in den einzelnen Bettenhäusern verfügen über eine Sprachansage sowie über einer rollstuhlgerechte Etagenauswahl.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung wird durch einen ehrenamtlichen Begleitdienst und bei stationären Patienten durch unsere Mitarbeiter des Hauses gewährleistet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Begleitdienst der christlichen Krankenhaushilfe ist eine Gruppe ehrenamtlichen HelferInnen. Sie leistet Orientierungshilfe, begleitet Patienten/Angehörige.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere Unterstützung erfahren Menschen mit kognitiven Einschränkungen durch das spezielle geriatrische Betreuungskonzept. Ausgebildete Altenpflegerinnen betreuen Patienten vor, während und nach Operationen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche im OP bereitgestellt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden Betten als auch sonstige Hilfsmittel für besondere Ansprüche bereitgestellt.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Diätassistenten sorgen dafür, dass jeder Patient eine ausgewogene, gesunde Ernährung nach ernährungswissenschaftlichen Grundsätzen erhält. Sie setzen ärztliche Diätverordnungen um, konzipieren individuelle Diättherapien, bereiten spezielle Diätkostformen zu und beraten in Ernährungsfragen.
BF25: Dolmetscherdienste
Wir helfen gerne bei der Vermittlung eines Dolmetscherdienstes. Eigene Mitarbeiter helfen bei der Übersetzung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter unseres Hauses haben sich für die Unterstützung bei der Übersetzung gemeldet, eine Dolmetscherliste wird geführt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sind intermittierend vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Praxisanleitende Hebamme (gn*)
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
52 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) kardiologische Station
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
57 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Technologe (gn*)
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
58 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) für die operative Intensivtherapiestation
Seit 29.09.2023Universitätsklinikum Münster
60 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 28.09.2023Universitätsklinikum Münster
63 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 28.09.2023Universitätsklinikum Münster
66 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Labormanager (gn*) Institut für Experimentelle Pathologie
Seit 27.09.2023Universitätsklinikum Münster
75 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen