Marienhospital Stuttgart
Schreibt über sich selbst
Ihr katholisches Krankenhaus in Stuttgart - Hightech-Medizin und christliche Werte
Das Marienhospital Stuttgart ist ein modernes Krankenhaus der Zentralversorgung mit langer Tradition und einzigartiger Geschichte. Es verfügt über 18 Fachkliniken und sieben Interdisziplinäre Zentren und bietet Patienten ein umfassendes medizinisches Angebot. Mit 761 Betten zählt das Marienhospital Stuttgart zu den größten Kliniken Stuttgarts. Es beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und ist einer der größten Arbeitgeber im Stuttgarter Süden.
Gegründet wurde das Marienhospital Stuttgart 1890 von der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Heute gehört das Krankenhaus in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern zur Gruppe der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH.
Im Marienhospital Stuttgart orientieren sich Medizin und Pflege am christlichen Menschenbild. Ethik hat Vorrang vor Technik, und der Mensch hat Vorrang vor Dingen und Sachzwängen. Unsere Mitarbeiter sind täglich herausgefordert, kranken Menschen ganzheitlich zu helfen.
Träger des Marienhospitals ist die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul. Die katholische Schwesterngemeinschaft geht auf den französischen Priester Vinzenz von Paul zurück, der sein Leben der Armenfürsorge und Krankenpflege widmete und sich dabei stets vom Gedanken „Liebe sei Tat“ leiten ließ.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Phlebologie (Gefäßmedizin)
Leitung: Dr. med. Hans Seiter
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schäffer
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. René Schmidt DESA, EDIC
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Markus Zähringer
Klinik für Gefässchirurgie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Dr. med. Klaus Klemm
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: PD Dr. med. Manfred Hofmann
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Helmut Steinhart
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Alfred Lindner
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Liener
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Frau Tanja Lukauer
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Hehr
Palliativmedizin
Leitung: Dr. med. Martin Zoz
Zentrum für Innere Medizin I - Diabetologie und Endokrinologie, Kardiologie und Gefäßmedizin, Internistische Intensivmedizin, Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Monika Kellerer
Zentrum für Innere Medizin Ii - Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Rheumatologie, Pneumologie, Nephrologie
Leitung: Dr. med. Stefan Reinecke MBA
Zentrum für Innere Medizin Iii - Klinik für Onkologie und Hämatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Claudio Denzlinger
Zentrum für Plastische Chirurgie - Klinik für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Rekonstruktive Brustchirurgie
Leitung: Univ.-Doz. Dr. med. univ. Thomas Schoeller
Zentrum für Plastische Chirurgie - Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Tumorchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Dr. med. dent. Thomas Fillies
Zentrum für Plastische Chirurgie - Klinik für Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Frau Helga Kurz
Zentrum für Schwerstbrandverletzte
Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Liener
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 735Einling, Geburt im Krankenhaus
Sonstiger Hautkrebs
Fallzahl 412Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 382Nasenseptumdeviation
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 371Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 326Sonstige Brustschmerzen
Übermäßige Vergrößerung der Brustdrüse
Fallzahl 325Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Herzschwäche
Fallzahl 315Linksherzinsuffizienz
Arterienverkalkung
Fallzahl 306Atherosklerose der Extremitätenarterien
Sonstige Krankheit an den Wirbelkörpern
Fallzahl 264Spinal(kanal)stenose
Arterienverkalkung
Fallzahl 254Atherosklerose der Extremitätenarterien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin oder Arzt/Ärztin mit Erfahrung in Pädiatrie (m/w/d)
Seit 24.02.2021Landeshauptstadt Stuttgart
172 Aufrufe70176 Stuttgart, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Seit 16.02.2021Diakonie-Klinikum Stuttgart
243 Aufrufe70176 Stuttgart, Baden-Württemberg
Bereichsleitung Pflege (m/w/d)
Seit 08.02.2021Toll Betreuung und Pflege GmbH & Co. KG
389 Aufrufe70794 Filderstadt, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Ihr katholisches Krankenhaus in Stuttgart - Hightech-Medizin und christliche Werte
Das Marienhospital Stuttgart ist ein modernes Krankenhaus der Zentralversorgung mit langer Tradition und einzigartiger Geschichte. Es verfügt über 18 Fachkliniken und sieben Interdisziplinäre Zentren und bietet Patienten ein umfassendes medizinisches Angebot. Mit 761 Betten zählt das Marienhospital Stuttgart zu den größten Kliniken Stuttgarts. Es beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und ist einer der größten Arbeitgeber im Stuttgarter Süden.
Gegründet wurde das Marienhospital Stuttgart 1890 von der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. Heute gehört das Krankenhaus in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern zur Gruppe der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH.
Im Marienhospital Stuttgart orientieren sich Medizin und Pflege am christlichen Menschenbild. Ethik hat Vorrang vor Technik, und der Mensch hat Vorrang vor Dingen und Sachzwängen. Unsere Mitarbeiter sind täglich herausgefordert, kranken Menschen ganzheitlich zu helfen.
Träger des Marienhospitals ist die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul. Die katholische Schwesterngemeinschaft geht auf den französischen Priester Vinzenz von Paul zurück, der sein Leben der Armenfürsorge und Krankenpflege widmete und sich dabei stets vom Gedanken „Liebe sei Tat“ leiten ließ.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Phlebologie (Gefäßmedizin)
Leitung: Dr. med. Hans Seiter
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schäffer
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. René Schmidt DESA, EDIC
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Markus Zähringer
Klinik für Gefässchirurgie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Dr. med. Klaus Klemm
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: PD Dr. med. Manfred Hofmann
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Helmut Steinhart
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Alfred Lindner
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Liener
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Frau Tanja Lukauer
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Hehr
Palliativmedizin
Leitung: Dr. med. Martin Zoz
Zentrum für Innere Medizin I - Diabetologie und Endokrinologie, Kardiologie und Gefäßmedizin, Internistische Intensivmedizin, Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Monika Kellerer
Zentrum für Innere Medizin Ii - Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Rheumatologie, Pneumologie, Nephrologie
Leitung: Dr. med. Stefan Reinecke MBA
Zentrum für Innere Medizin Iii - Klinik für Onkologie und Hämatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Claudio Denzlinger
Zentrum für Plastische Chirurgie - Klinik für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Rekonstruktive Brustchirurgie
Leitung: Univ.-Doz. Dr. med. univ. Thomas Schoeller
Zentrum für Plastische Chirurgie - Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Tumorchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Dr. med. dent. Thomas Fillies
Zentrum für Plastische Chirurgie - Klinik für Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Frau Helga Kurz
Zentrum für Schwerstbrandverletzte
Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Liener
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin oder Arzt/Ärztin mit Erfahrung in Pädiatrie (m/w/d)
Seit 24.02.2021Landeshauptstadt Stuttgart
172 Aufrufe70176 Stuttgart, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Seit 16.02.2021Diakonie-Klinikum Stuttgart
243 Aufrufe70176 Stuttgart, Baden-Württemberg
Bereichsleitung Pflege (m/w/d)
Seit 08.02.2021Toll Betreuung und Pflege GmbH & Co. KG
389 Aufrufe70794 Filderstadt, Baden-Württemberg