Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Dahme-Spreewald - Achenbach Krankenhaus
15711 Königs Wusterhausen
Das Klinikum Dahme-Spreewald besteht aus der Spreewaldklinik Lübben und dem Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen
Beide sind Krankenhäuser der qualifizierten Regelversorgung, deren Auftrag die Sicherung einer qualitativ hochwertigen, wohnortnahen medizinischen Versorgung ist – mit modernsten diagnostischen, therapeutischen, pflegerischen und Service-Standards. Dazu gehört die Nutzung neuer Versorgungsmodelle, wie der interdisziplinären Behandlung in der Akutmedizin, einer Netzwerkbildung (Onkologie) und Kooperationen in Bezug auf Weiterbildung und Qualifizierung mit dem Unfallkrankenhaus Berlin und dem Herzzentrum Cottbus. Insgesamt verfügt das Klinikum Dahme-Spreewald über 453 Betten, mehr als 900 Mitarbeiter kümmern sich jährlich um mehr als 25.000 stationäre und über 60.000 ambulante Patienten.
Das Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen entstand 1897 als Kreiskrankenhaus mit zunächst 25 Betten, wurde 1913 mit einem Anbau auf 39 und 1926/28 mit einem angrenzenden Neubau auf 125 Betten erweitert. Ein zusätzlicher Erweiterungsbau wurde 1964 eröffnet, das Krankenhaus hatte jetzt mit Außenstellen 560 Planbetten. Nach 1989 folgten Modernisierungen und mit Schließung der Außenstellen blieben zunächst 320 Betten. Weitere Modernisierungen folgten mit einem Funktionstrakt (2000) und einem Bettenhaus (2007). Heute verfügt das Achenbach-Krankenhaus über 242 Planbetten in modern ausgestatteten Einzel-, Zwei- und Dreibettzimmern mit Duschbad, Flachbildschirm und auf Wunsch W-Lan-Anschluss.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Facharzt für Visceralchirurgie, Chirurgie und Rettungsmedizin Heinz-Peter Vetter
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Rettungsmedizin Dr. med. , MBA Adriane Kalsow
Belegabteilung Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Praxis Dr. med. Jürgen Schönewolf
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Facharzt für Radiologische Diagnostik Dr. med. Frank Astinet
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnungen: Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Spezielle Operative Gynäkologie, MIC III der AGE Dr. med. Rüdiger Müller
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde, Zusatzbezeichnungen: Plastische Operationen, Ärztliches Qualitätsmanagement Prof. Dr. Markus Jungehülsing
Innere Medizin
Leitung: Facharzt für Innere Medizin Kardiologie/Intensivmedizin; Spezialisierungen: Invasive und nichtinvasive kardiale Diagnostik und Therapie, Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik, Herzinsuffizienztherapie Dr. med. Peer-Ekkehart Waurick
Orthopädie - Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt und BG-Sprechstunde Achenbach Krankenhaus, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie /Spezielle Unfallchirurgie, Durchgangs-Arzt Prof. Dr. med. Michael Wich
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung Kinderpneumologie und Allergologie Dr. med. Torsten Karsch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
weitere Informationen zu PfiFf, Schulungstermine sowie viele gute Tipps und Filme finden Sie unter: www.aok-pfiff.de
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Geburtshilfe auf Anfrage (kapazitätsabhängig)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP43: Stillberatung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP27: Musiktherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
begleitende Betreuung durch ausgebildete Palliativpflegekräfte
MP25: Massage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement in Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst
MP54: Asthmaschulung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
z.B. im Rahmen der U-Untersuchung Neugeborener
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themenschwerpunkten
MP21: Kinästhetik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP51: Wundmanagement
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Rooming In in der Geburtshilfe, Aufnahme einer Begleitperson bei stationärer Betreuung des Kindes in der Pädiatrie nach Kapazität möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
zusätzlich zu den stationären Zwei-Bett-Zimmern spezielle Privatzimmer vorhanden (Wahlleistung)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. Kreissaalbesichtigungen, Tag der offenen Tür
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
zusätzlich zu den stationären Einzelzimmern spezielle Privatzimmer vorhanden (Wahlleistung)
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Abteilung Geburtshilfe (kapazitätsabhängig)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
nach Rücksprache mit Station, kapazitätsabhängig
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Wlan gegen Gebühr, TV incl. (nicht am Bett), persönliches Schließfach im Schrank vorhanden (kostenfrei)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 343Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 273Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 171Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 158Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 156Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 144Gehirnerschütterung [S06.0]
Volumenmangel
Fallzahl 143Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 129Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 124Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 124Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 117Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 109Synkope und Kollaps [R55]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 107Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 93Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 89Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 84Spontangeburt eines Einlings [O80]
Angina pectoris
Fallzahl 82Instabile Angina pectoris [I20.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 69Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 69Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 67Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 64Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 61Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akute Bronchitis
Fallzahl 60Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 60Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 58Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 56Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 54Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 53Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 53Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Atherosklerose
Fallzahl 52Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 50Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 50Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 45Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 38Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 35Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 34Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 33Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 28Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 26Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 25Peritonsillarabszess [J36]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 23Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 22Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Spontanabort
Fallzahl 22Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 21Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analabszess [K61.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 20Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappenstenose [I35.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Uterus [N80.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hyperkaliämie [E87.5]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Neuropathia vestibularis [H81.2]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 13Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 13Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 12Status asthmaticus [J46]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12Polyp des Kolons [K63.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypokaliämie [E87.6]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 11Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Epistaxis [R04.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Chronische Pansinusitis [J32.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9Purpura anaphylactoides [D69.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 9Chronische Mastoiditis [H70.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 8Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 8Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 8Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Urtikaria
Fallzahl 7Allergische Urtikaria [L50.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Akutes Abdomen [R10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 7Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 7Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Akute seröse Otitis media [H65.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Knochennekrose
Fallzahl 6Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 6Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 6Addison-Krise [E27.2]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 6Ankyloglosson [Q38.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 6Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
[]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 5Sialadenitis [K11.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Aorta [I70.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 4Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 4Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 4Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
[]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Interkostalneuropathie [G58.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.4]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Patientenaufklärungen für Operationen stehen teilweise in verschiedenen Sprachen zur Verfügung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
zusätzlich stehen für bestimmte Operationen / invasive Eingriffe Aufklärungsbögen für invasive Eingriffe in verschiedenen Sprachen zur Verfügung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z.B. durch Servicekräfte
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
stehen bei Bedarf innerhalb 24 Stunden zur Verfügung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF25: Dolmetscherdienste
werden bei Bedarf von extern angefordert
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
finden regelmäßig statt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
praktische Ausbildung
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
praktische Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
theoretische und praktische Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
praktische Ausbildung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
praktische Ausbildung
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
praktische Ausbildung
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
praktische Ausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Klinikum Dahme-Spreewald besteht aus der Spreewaldklinik Lübben und dem Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen
Beide sind Krankenhäuser der qualifizierten Regelversorgung, deren Auftrag die Sicherung einer qualitativ hochwertigen, wohnortnahen medizinischen Versorgung ist – mit modernsten diagnostischen, therapeutischen, pflegerischen und Service-Standards. Dazu gehört die Nutzung neuer Versorgungsmodelle, wie der interdisziplinären Behandlung in der Akutmedizin, einer Netzwerkbildung (Onkologie) und Kooperationen in Bezug auf Weiterbildung und Qualifizierung mit dem Unfallkrankenhaus Berlin und dem Herzzentrum Cottbus. Insgesamt verfügt das Klinikum Dahme-Spreewald über 453 Betten, mehr als 900 Mitarbeiter kümmern sich jährlich um mehr als 25.000 stationäre und über 60.000 ambulante Patienten.
Das Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen entstand 1897 als Kreiskrankenhaus mit zunächst 25 Betten, wurde 1913 mit einem Anbau auf 39 und 1926/28 mit einem angrenzenden Neubau auf 125 Betten erweitert. Ein zusätzlicher Erweiterungsbau wurde 1964 eröffnet, das Krankenhaus hatte jetzt mit Außenstellen 560 Planbetten. Nach 1989 folgten Modernisierungen und mit Schließung der Außenstellen blieben zunächst 320 Betten. Weitere Modernisierungen folgten mit einem Funktionstrakt (2000) und einem Bettenhaus (2007). Heute verfügt das Achenbach-Krankenhaus über 242 Planbetten in modern ausgestatteten Einzel-, Zwei- und Dreibettzimmern mit Duschbad, Flachbildschirm und auf Wunsch W-Lan-Anschluss.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Facharzt für Visceralchirurgie, Chirurgie und Rettungsmedizin Heinz-Peter Vetter
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Rettungsmedizin Dr. med. , MBA Adriane Kalsow
Belegabteilung Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Praxis Dr. med. Jürgen Schönewolf
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Facharzt für Radiologische Diagnostik Dr. med. Frank Astinet
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnungen: Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Spezielle Operative Gynäkologie, MIC III der AGE Dr. med. Rüdiger Müller
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde, Zusatzbezeichnungen: Plastische Operationen, Ärztliches Qualitätsmanagement Prof. Dr. Markus Jungehülsing
Innere Medizin
Leitung: Facharzt für Innere Medizin Kardiologie/Intensivmedizin; Spezialisierungen: Invasive und nichtinvasive kardiale Diagnostik und Therapie, Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik, Herzinsuffizienztherapie Dr. med. Peer-Ekkehart Waurick
Orthopädie - Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt und BG-Sprechstunde Achenbach Krankenhaus, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie /Spezielle Unfallchirurgie, Durchgangs-Arzt Prof. Dr. med. Michael Wich
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung Kinderpneumologie und Allergologie Dr. med. Torsten Karsch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
weitere Informationen zu PfiFf, Schulungstermine sowie viele gute Tipps und Filme finden Sie unter: www.aok-pfiff.de
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Geburtshilfe auf Anfrage (kapazitätsabhängig)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP43: Stillberatung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP27: Musiktherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
begleitende Betreuung durch ausgebildete Palliativpflegekräfte
MP25: Massage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement in Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst
MP54: Asthmaschulung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
z.B. im Rahmen der U-Untersuchung Neugeborener
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themenschwerpunkten
MP21: Kinästhetik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP51: Wundmanagement
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Rooming In in der Geburtshilfe, Aufnahme einer Begleitperson bei stationärer Betreuung des Kindes in der Pädiatrie nach Kapazität möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
zusätzlich zu den stationären Zwei-Bett-Zimmern spezielle Privatzimmer vorhanden (Wahlleistung)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z.B. Kreissaalbesichtigungen, Tag der offenen Tür
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
zusätzlich zu den stationären Einzelzimmern spezielle Privatzimmer vorhanden (Wahlleistung)
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer in der Abteilung Geburtshilfe (kapazitätsabhängig)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
nach Rücksprache mit Station, kapazitätsabhängig
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Wlan gegen Gebühr, TV incl. (nicht am Bett), persönliches Schließfach im Schrank vorhanden (kostenfrei)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 343Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 273Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 171Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 158Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 156Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 144Gehirnerschütterung [S06.0]
Volumenmangel
Fallzahl 143Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 129Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 124Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 124Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 117Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 109Synkope und Kollaps [R55]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 107Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 93Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 89Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 84Spontangeburt eines Einlings [O80]
Angina pectoris
Fallzahl 82Instabile Angina pectoris [I20.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 72Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 69Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 69Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 67Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 64Nasenseptumdeviation [J34.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 61Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akute Bronchitis
Fallzahl 60Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 60Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 58Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 56Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 54Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 53Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 53Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Atherosklerose
Fallzahl 52Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 50Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 50Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 45Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 38Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 35Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 34Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 33Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 28Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 26Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 25Peritonsillarabszess [J36]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 23Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 22Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Spontanabort
Fallzahl 22Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 21Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analabszess [K61.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 20Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappenstenose [I35.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Uterus [N80.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hyperkaliämie [E87.5]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 16Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Neuropathia vestibularis [H81.2]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 13Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 13Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 12Status asthmaticus [J46]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12Polyp des Kolons [K63.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypokaliämie [E87.6]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 11Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Epistaxis [R04.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Chronische Pansinusitis [J32.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9Purpura anaphylactoides [D69.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 9Chronische Mastoiditis [H70.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 9Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 8Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 8Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 8Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Urtikaria
Fallzahl 7Allergische Urtikaria [L50.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Akutes Abdomen [R10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 7Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 7Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Akute seröse Otitis media [H65.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Knochennekrose
Fallzahl 6Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 6Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 6Addison-Krise [E27.2]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 6Ankyloglosson [Q38.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 6Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
[]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 5Sialadenitis [K11.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Aorta [I70.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 4Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 4Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 4Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
[]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Interkostalneuropathie [G58.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz [E27.4]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Patientenaufklärungen für Operationen stehen teilweise in verschiedenen Sprachen zur Verfügung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
zusätzlich stehen für bestimmte Operationen / invasive Eingriffe Aufklärungsbögen für invasive Eingriffe in verschiedenen Sprachen zur Verfügung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z.B. durch Servicekräfte
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
stehen bei Bedarf innerhalb 24 Stunden zur Verfügung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF25: Dolmetscherdienste
werden bei Bedarf von extern angefordert
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
finden regelmäßig statt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
praktische Ausbildung
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
praktische Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
theoretische und praktische Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
praktische Ausbildung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
praktische Ausbildung
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
praktische Ausbildung
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
praktische Ausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.