Universitätsklinikum Jena
Schreibt über sich selbst
Im Jenaer Universitätsklinikum stehen unseren Patienten in 26 Kliniken insgesamt 1.396 Betten zur Verfügung. Jährlich werden ca. 52.600 Patienten stationär betreut und über 272.000 ambulante Konsultationen durchgeführt. In der Krankenversorgung, Forschung und Lehre arbeiten über 5.000 Mitarbeiter, damit ist das UKJ der größte Arbeitgeber in der Region.
Das Klinikum ist derzeit auf mehrere Standorte im gesamten Stadtgebiet verteilt, wobei sich die meisten Kliniken bereits im Klinikneubau am Standort Lobeda befinden. Wenn alle neuen Gebäude bezogen sind, werden die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie die einzigen Bereiche mit stationärer Krankenversorgung sein, die an ihrem Standort in der Jenaer Innenstadt verbleiben.
Zur Ausbildung der 2.400 Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und im Masterstudiengang Molekulare Medizin stehen eine Reihe von Laboren, Seminarräumen und Hörsälen zur Verfügung. In Lobeda befindet sich die Medizinische Fachbibliothek mit Platz für 111.000 Bände. Im SkillsLab können die angehenden Ärzte praktische Fertigkeiten trainieren.
Die Großküche des Klinikums stellt für Patienten und Mitarbeiter täglich 5.500 Essensportionen bereit, dafür werden pro Tag zwei Tonnen Lebensmittel verarbeitet, darunter 1.000 Brötchen, 300 Kilo Kartoffeln und 160 Kilogramm Äpfel. Täglich werden bis zu 8 Tonnen Wäsche ins Klinikum geliefert oder verlassen dieses wieder in Richtung Wäscherei. Zum Transport all der Güter, der Speisen und auch zur Abfallentsorgung legen allein im Neubau die dort eingesetzten 24 Transportroboter täglich etwa 280 Kilometer zurück.
Fachabteilungen
Department für Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Psychosomatik
Leitung: Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. Bernhard Strauß
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med., MBA Ulf Teichgräber
Institut für Humangenetik
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Christian Hübner
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Leitung: Direktor PD Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Leitung: Direktorin Prof. Dr. Bettina Löffler
Institut für Physiotherapie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Smolenski
Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
Leitung: Direktor Prof. Dr. phil. habil. Bernhard Strauß
Institut für Rechtsmedizin
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Gita Mall
Institut für Rechtsmedizin - Pathologie
Leitung: Direktor, ab 01.04.2019 Prof Dr. Nikolaus Gaßler
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Direktorin Dr. med. Silke Rummler
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Utz Settmacher
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Bauer
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Meller
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Ekkehard Schleußner
Klinik für Geriatrie
Leitung: Direktorin Dr. med. Anja Kwetkat
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius
Klinik für Hautkrankheiten
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Elsner
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Torsten Doenst
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Angiologie,
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. P. Christian Schulze
Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Klinik für Innere Medizin II - Palliativmedizin
Leitung: apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner und apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding
Klinik für Innere Medizin III - Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen - Nephrologie - Rheumatologie/ Osteologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med., MHBA Gunter Wolf
Klinik für Innere Medizin IV - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Andreas Stallmach
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. H. Proquitte
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie und Intensivmedizin
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Hans Proquitté
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Direktor Prof. Dr. Florian Daniel Zepf
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. habil. Christian A. Senft
Klinik für Neurologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Schwab
Klinik für Neuropädiatrie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Huppke
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Martin Freesmeyer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Klaus Pietschmann
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther Hofmann
Klinik für Urologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med., MBA Ingo Runnebaum
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Stefan Schultze-Mosgau
Klinikumsapotheke
Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. nat./ med. habil., MPH, MBA Michael Hartmann
ZZMK, Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, M.Sc.
ZZMK, Poliklinik für Kieferorthopädie - Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
Leitung: Direktor der Sektion, ab 2019 Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, M.Sc.
ZZMK, Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Bernd W. Sigusch
ZZMK, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Harald Küpper
Zentrum für Notfallmedizin
Leitung: Direktor Zentrum Notfallmedizin Prof. Dr. med., J. C. Lewejohann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Cataracta senilis
Fallzahl 1163Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 992Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 520Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 343Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 323Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 313Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 292Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 286Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 286Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 284Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet [K08.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP61: Redressionstherapie
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Jena und Umgebung
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 06.11.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
223 Aufrufe07743 Jena, Thüringen
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 26.10.2023KATHARINENHOF IM LERCHENFELD
352 Aufrufe07743 Jena, Thüringen
Schreibt über sich selbst
Im Jenaer Universitätsklinikum stehen unseren Patienten in 26 Kliniken insgesamt 1.396 Betten zur Verfügung. Jährlich werden ca. 52.600 Patienten stationär betreut und über 272.000 ambulante Konsultationen durchgeführt. In der Krankenversorgung, Forschung und Lehre arbeiten über 5.000 Mitarbeiter, damit ist das UKJ der größte Arbeitgeber in der Region.
Das Klinikum ist derzeit auf mehrere Standorte im gesamten Stadtgebiet verteilt, wobei sich die meisten Kliniken bereits im Klinikneubau am Standort Lobeda befinden. Wenn alle neuen Gebäude bezogen sind, werden die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie die einzigen Bereiche mit stationärer Krankenversorgung sein, die an ihrem Standort in der Jenaer Innenstadt verbleiben.
Zur Ausbildung der 2.400 Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und im Masterstudiengang Molekulare Medizin stehen eine Reihe von Laboren, Seminarräumen und Hörsälen zur Verfügung. In Lobeda befindet sich die Medizinische Fachbibliothek mit Platz für 111.000 Bände. Im SkillsLab können die angehenden Ärzte praktische Fertigkeiten trainieren.
Die Großküche des Klinikums stellt für Patienten und Mitarbeiter täglich 5.500 Essensportionen bereit, dafür werden pro Tag zwei Tonnen Lebensmittel verarbeitet, darunter 1.000 Brötchen, 300 Kilo Kartoffeln und 160 Kilogramm Äpfel. Täglich werden bis zu 8 Tonnen Wäsche ins Klinikum geliefert oder verlassen dieses wieder in Richtung Wäscherei. Zum Transport all der Güter, der Speisen und auch zur Abfallentsorgung legen allein im Neubau die dort eingesetzten 24 Transportroboter täglich etwa 280 Kilometer zurück.
Fachabteilungen
Department für Psychiatrie, Gerontopsychiatrie und Psychosomatik
Leitung: Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. Bernhard Strauß
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med., MBA Ulf Teichgräber
Institut für Humangenetik
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Christian Hübner
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Leitung: Direktor PD Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Leitung: Direktorin Prof. Dr. Bettina Löffler
Institut für Physiotherapie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Ulrich C. Smolenski
Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
Leitung: Direktor Prof. Dr. phil. habil. Bernhard Strauß
Institut für Rechtsmedizin
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Gita Mall
Institut für Rechtsmedizin - Pathologie
Leitung: Direktor, ab 01.04.2019 Prof Dr. Nikolaus Gaßler
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Direktorin Dr. med. Silke Rummler
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Utz Settmacher
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Bauer
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Meller
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Ekkehard Schleußner
Klinik für Geriatrie
Leitung: Direktorin Dr. med. Anja Kwetkat
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius
Klinik für Hautkrankheiten
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Elsner
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Torsten Doenst
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Angiologie,
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. P. Christian Schulze
Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Klinik für Innere Medizin II - Palliativmedizin
Leitung: apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner und apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding
Klinik für Innere Medizin III - Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen - Nephrologie - Rheumatologie/ Osteologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med., MHBA Gunter Wolf
Klinik für Innere Medizin IV - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Andreas Stallmach
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. H. Proquitte
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie und Intensivmedizin
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Hans Proquitté
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Direktor Prof. Dr. Florian Daniel Zepf
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. habil. Christian A. Senft
Klinik für Neurologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Schwab
Klinik für Neuropädiatrie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Huppke
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Martin Freesmeyer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Klaus Pietschmann
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther Hofmann
Klinik für Urologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med., MBA Ingo Runnebaum
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Stefan Schultze-Mosgau
Klinikumsapotheke
Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. nat./ med. habil., MPH, MBA Michael Hartmann
ZZMK, Poliklinik für Kieferorthopädie
Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, M.Sc.
ZZMK, Poliklinik für Kieferorthopädie - Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
Leitung: Direktor der Sektion, ab 2019 Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, M.Sc.
ZZMK, Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Bernd W. Sigusch
ZZMK, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Harald Küpper
Zentrum für Notfallmedizin
Leitung: Direktor Zentrum Notfallmedizin Prof. Dr. med., J. C. Lewejohann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Cataracta senilis
Fallzahl 1163Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 992Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 520Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 343Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 323Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 313Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 292Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 286Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 286Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 284Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet [K08.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP61: Redressionstherapie
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Jena und Umgebung
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 06.11.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
223 Aufrufe07743 Jena, Thüringen
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 26.10.2023KATHARINENHOF IM LERCHENFELD
352 Aufrufe07743 Jena, Thüringen