Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Universitätsklinikum Jena
07747 Jena
Im Jenaer Universitätsklinikum stehen unseren Patienten in 26 Kliniken insgesamt 1.396 Betten zur Verfügung. Jährlich werden ca. 52.600 Patienten stationär betreut und über 272.000 ambulante Konsultationen durchgeführt. In der Krankenversorgung, Forschung und Lehre arbeiten über 5.000 Mitarbeiter, damit ist das UKJ der größte Arbeitgeber in der Region.
Das Klinikum ist derzeit auf mehrere Standorte im gesamten Stadtgebiet verteilt, wobei sich die meisten Kliniken bereits im Klinikneubau am Standort Lobeda befinden. Wenn alle neuen Gebäude bezogen sind, werden die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie die einzigen Bereiche mit stationärer Krankenversorgung sein, die an ihrem Standort in der Jenaer Innenstadt verbleiben.
Zur Ausbildung der 2.400 Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und im Masterstudiengang Molekulare Medizin stehen eine Reihe von Laboren, Seminarräumen und Hörsälen zur Verfügung. In Lobeda befindet sich die Medizinische Fachbibliothek mit Platz für 111.000 Bände. Im SkillsLab können die angehenden Ärzte praktische Fertigkeiten trainieren.
Die Großküche des Klinikums stellt für Patienten und Mitarbeiter täglich 5.500 Essensportionen bereit, dafür werden pro Tag zwei Tonnen Lebensmittel verarbeitet, darunter 1.000 Brötchen, 300 Kilo Kartoffeln und 160 Kilogramm Äpfel. Täglich werden bis zu 8 Tonnen Wäsche ins Klinikum geliefert oder verlassen dieses wieder in Richtung Wäscherei. Zum Transport all der Güter, der Speisen und auch zur Abfallentsorgung legen allein im Neubau die dort eingesetzten 24 Transportroboter täglich etwa 280 Kilometer zurück.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med., MBA Ulf Teichgräber
Institut für Humangenetik
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Christian Hübner
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Leitung: Direktor PD Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Leitung: Direktorin Prof. Dr. Bettina Löffler
Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Leitung: Kommissarische Direktorin PD Dr. med. habil. Christina Lemhöfer
Institut für Rechtsmedizin
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Gita Mall
Institut für Rechtsmedizin - Pathologie
Leitung: Direktor Prof Dr. Nikolaus Gaßler
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Direktorin Dr. med. Silke Rummler
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Utz Settmacher
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Bauer
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Meller
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Ekkehard Schleußner
Klinik für Geriatrie
Leitung: kommissarischer Direktor Dr. med. Ingo Krusche
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius
Klinik für Hautkrankheiten
Leitung: kommissarischer Direktor Dr. med. Jörg Tittelbach
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Torsten Doenst
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. P. Christian Schulze
Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Klinik für Innere Medizin II - Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding
Klinik für Innere Medizin III - Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen - Nephrologie - Rheumatologie/ Osteologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med., MHBA Gunter Wolf
Klinik für Innere Medizin IV - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Stallmach
Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie
Leitung: kommissarische Leitung apl. Prof. Dr. med. Susanne Lang
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Leitung: Direktor seit 01.06.2024 Univ.-Prof. Dr. med. Till Milde
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie und Intensivmedizin
Leitung: Sektionsleiter und bis 30.04.2024 kommissarischer Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hans Proquitté
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Senft
Klinik für Neurologie
Leitung: Direktor ab 01.11.2023 Prof. Dr. med. Christian Geis
Klinik für Neuropädiatrie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Huppke
Klinik für Notfallmedizin
Leitung: kommissarischer Direktor Dr. med. Jan-Christoph Lewejohann
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Freesmeyer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Direktorin bis 31.03.2023 Prof. Dr. med. Andrea Wittig-Sauerwein
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther Hofmann
Klinik für Urologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Leitung: Direktor bis 31.03.2024 Univ.-Prof. Dr. med., MBA Ingo Runnebaum
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Stefan Schultze-Mosgau
Klinikumsapotheke
Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. nat./ med. habil., MPH, MBA Michael Hartmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin und in der Geburtshilfe (Kreißsaal und Ambulanz Geburtsmedizin), Angebot auch teilstationär in Tagesklinik möglich und via Schmerzambulanz, Ohrakupunktur nach dem NADA Protokoll
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
zentrale Angebote über https://www.uniklinikum-jena.de, ergänzt um Initiativen der Kliniken z.B. Epilepsie-Schulungen für Kinder/Jugendliche und Eltern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
wird zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin - überwiegend in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, der Klinik für Geriatrie und im Intensivbereich angeboten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Elternschule nach Corona noch nicht wieder etabliert
MP06: Basale Stimulation
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, auf Palliativstation und in der Klinik für Geriatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
zentral über den Kliniksozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
zentral: Klinik für Palliativmedizin, mit ambulantem Palliativ-Team, ambulantes pädiatrisches Palliativteam, interdisziplinäre palliative Komplexbehandlung in enger Zusammenarbeit mit Förderverein Hospiz Jena e.V.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
zentral: in Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Institut für Psychotherapie; Klettern als Therapie in Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Klinik für Geriatrie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin; Klinik für Neurologie (neurologische Intensivstation); Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderneurologie, Neonatologie, Sozialpädiatrisches Zentrum); Klinik für Geriatrie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
z.B. Klinik für Innere Medizin III (Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen), Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Geburtsmedizin
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. Diabetesberatung in der Klinik für Geburtsmedizin (bei Schwangeren), in der KIM IV und in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Außerdem wird in den anderen Kliniken b.B. eine Ernährungsberatung durch die leitende Diätassistentin des Universitätsklinikums angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement nach Expertenstandard durch den Ärztlichen Dienst, Pflegedienst und Sozialdienst.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
z.B. in den Kliniken für - Neurologie - Neuropädiatrie - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie - Psychosomatik und Psychotherapie - Geriatrie und Abt. Palliativmedizin sowie über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
z.B. Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Palliativmedizin und im Bereich Intensivmedizin
MP18: Fußreflexzonenmassage
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Klinik für Geburtsmedizin
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik: in Kooperation mit der Elterninitiative für das seelisch erkrankte und verhaltensauffällige Kind Thüringen e.V.
MP21: Kinästhetik
auf Palliativstation, Kinästhetikfortbildung wird von allen Fachabteilungen genutzt; besondere Aktivitäten in den Kliniken mit pädiatrischen Patienten (hier auch Infant-Handling); auf den Intensivstationen auch durch das Personal des Instituts für Physiotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Der Expertenstandard Inkontinenz ist in allen Bereichen umgesetzt, wird über Anmeldung eines Stomakonsils unterstützt. Kinderklinik: Einsatz einer Urotherapeutin
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
z.B. in der Tagesklinik des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie und in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP25: Massage
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP26: Medizinische Fußpflege
Anmeldung über Endokrinologische Sprechstunde der Klinik für Innere Medizin III
MP27: Musiktherapie
aktiv und regulativ in der Psychosomatik der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Trommeln, Boomwhacker); Abteilung Palliativmedizin; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klinik für Neuropädiatrie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie, Ambulanz des Instituts für Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Schulangebote in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Klinik für Neuropädiatrie, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
zentral über Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin: medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie weiterhin Lichtbad für Patienten mit depressiven Verstimmungen (in den psychiatrischen Kliniken)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
zentral über Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychotherapeutische Betreuung aller Patienten bei Bedarf; Fokus auf langliegende Patienten (z.B. nach Transplantation, in der Onkologie oder nach Polytrauma) sowie psychokardiologische Betreuung (Gesprächs- und Gruppentherapie) im Intensivbereich
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP36: Säuglingspflegekurse
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Säuglingspflege, regelmäßige Seminare der Eltern- und Babysitterschule Nach der Pandemie noch nicht wieder etabliert
MP37: Schmerztherapie/-management
zentral über Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin; zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin. In allen Bereichen ist der Expertenstandard Schmerztherapie umgesetzt.
MP38: Sehschule/Orthoptik
Klinik für Augenheilkunde
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Anwendung der Expertenstandards Schmerz, Kontinenz, Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Elternberatung Neonatologie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. auf Palliativstation (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Yoga; Feldenkrais) auf Palliativstation, in Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga; Tibeter)
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote in Klinik für Geburtsmedizin: Informationsabend für werdende Eltern, Information rund um die Geburt mit Besichtigung des Kreißsaals.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stomatherapie, Wund- , Ernährungs- u. Schmerzmanagement Eltern-/ Babysitterschule; Hygieneschulung Eltern; geriatriespez. Pflege; CED-Versorgung; Kreislauftraining in psych. Kliniken pfleg. Hausbesuche, Pflegegespr. u. -Gruppen Ketamintherapie (nasal u. intravenös) u. auch EKT in Psychiatrie
MP43: Stillberatung
Klinik für Geburtsmedizin und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
über Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Sozialpädiatrisches Zentrum, Klinik für Neurologie
MP45: Stomatherapie/-beratung
zentral
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
zentral
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Pflegedienst z.B. bei Expertenstandard Schmerzmanagement in allen Kliniken
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
in der Klinik für Geburtsmedizin
MP51: Wundmanagement
über Expertenstandard in allen Kliniken umgesetzt und zentral über pflegerischen Konsildienst; interdisziplinäres Wundkonsil; Aktivitäten im Thüringer Wundnetz
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kliniksozialdienst
MP53: Aromapflege/-therapie
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Geriatrie, Geburtsmedizin, Palliativmedizin, Klinik für Innere Medizin II, Intensivmedizin, SAPPV
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
HNO
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Abt. Nephrologie (Urotherapeutin)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Geriatrie, Klinik für Neurologie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
MP62: Snoezelen
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
MP63: Sozialdienst
für alle med. Fachbereiche durch hochqualifizierte Mitarbeiter; v.a. sozialrechtliche Beratung, Organisation des Entlassungs- und Überleitungsmanagements sowie Information zu poststationären Versorgungsmöglichkeiten und gesetzlichen Leistungsansprüchen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Gesundheitsuniversität, Tage der offenen Tür, Beteiligung an der "Langen Nacht der Wissenschaften", Kinderfest der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Praktikumsplätze, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Frühgeborenen-Sommerfest, Elternschule, Pflegeabende, Abendvorlesungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung und Reanimationskurse in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Elternberatung und Trainings in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Stillcafe
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Klinik für Geriatrie und Klinik für Neurologie (Spiegeltherapie, Schlucktherapie, FOTT)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
pflegerisches Entlassungsmanagement, Kooperation mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, in enger Zusammenarbeit mit Sozialdienst
MP69: Eigenblutspende
zentral über das Institut für Transfusionsmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
anteilig
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
anteilig
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
z.B. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
NM07: Rooming-in
z.B. in der Klinik für Geburtsmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
auf Anfrage kostenpflichtig; die Unterbringung der Begleitpersonen von Kindern wird bei medizinischer Notwendigkeit von den Kassen getragen; s.a. https://www.uniklinikum-jena.de/Patienten+_+Angehörige/Stationärer+Klinikaufenthalt/Ihr+Kind+am+UKJ.html
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
anteilig
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
anteilig
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
z.B. über Patientenlotsen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Angebot hängt auf jeder Station aus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
zahlreich über https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Veranstaltungen/Öffentliche+Veranstaltungen.html; z.B. Abendvorlesung (einmal im Monat, jeweils ab 19.00 Uhr im Hörsaal 1 am Standort Lobeba), Elternschule, weitere
NM50: Kinderbetreuung
u.a. kostenlose Kinderferienbetreuung für Mitarbeitendenkinder inklusive Fahrdienst, Kostenfreie Kinderbetreuung in dienstlich veranlassten Notfällen, Kooperation zu einer betrieblich unterstützten Kita
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Kliniken arbeiten mit zahlreichen Selbsthilfegruppen zusammen
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterricht in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie möglich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
die Zentralküche des Klinikums bietet ein umfangreiches Angebot an Diäten und Sonderkosten mit 80 verschiedenen Kostformen. Dabei werden selbstverständlich auch religiöse Normen berücksichtigt.
NM68: Abschiedsraum
zentral und dezentral
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Patienteninfotainmentsystem (Dienstleister BEWATEC) mit Telefon, WLAN und Fernseher an den Bettplätzen der Allgemeinpflegestationen; die Allgemeinpflegestationen verfügen über Aufenthaltsbereiche für Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 717Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 581Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Glaukom
Fallzahl 481Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 354Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 347Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 317Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 308Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 274Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 266Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 244Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 243Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 234Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 220Prostatahyperplasie [N40]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 219Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 215Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 213Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 208Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet [K08.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 181Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 180Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 179Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Angina pectoris
Fallzahl 174Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 164Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 161Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 161Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 153Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 152Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 151Wegener-Granulomatose [M31.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 150Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 149Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 141Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 133Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 128Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 128Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 124Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 121Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 120Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 118Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 117Peritonsillarabszess [J36]
Atherosklerose
Fallzahl 116Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Angina pectoris
Fallzahl 111Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 110Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 109Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 108Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 107Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Atherosklerose
Fallzahl 107Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 105Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 105Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 104Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 104Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 103Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 102Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 99Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Keratitis
Fallzahl 99Ulcus corneae [H16.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Angina pectoris
Fallzahl 96Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 96Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 93Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 90Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 88Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 87Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 84Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 84Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Epilepsie
Fallzahl 80Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 80Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Systemische Sklerose
Fallzahl 79Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 79Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 76Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 74Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 74Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 73Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 73Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 72Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 72Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 72Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 72Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Atherosklerose
Fallzahl 71Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 68Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 68Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 66Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 65Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65Erysipel [Wundrose] [A46]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 65Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 65Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 64Raynaud-Syndrom [I73.0]
Lungenembolie
Fallzahl 64Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 64Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 64Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 64Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 63Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 63Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 61Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Glaukom
Fallzahl 60Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 60Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 58Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 58Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 58Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Endometriose
Fallzahl 57Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 57Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 57Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 57Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56Nierenstein [N20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 56Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert [I08.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 55Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 55Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 55Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 55Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 54Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 53Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 52Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 52Chronische Pansinusitis [J32.4]
Aszites
Fallzahl 51Aszites [R18]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 51Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 50Ösophagusverschluss [K22.2]
Glaukom
Fallzahl 50Glaukomverdacht [H40.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 49Essentieller Tremor [G25.0]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 49Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 49Fazialisparese [G51.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 49Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 48Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 47Endometriose des Uterus [N80.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 46Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 46Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 45Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 45Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Nondescensus testis
Fallzahl 45Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psoriasis
Fallzahl 45Psoriasis vulgaris [L40.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 45Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 44Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 43Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Angina pectoris
Fallzahl 43Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 43Epistaxis [R04.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 43Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 42Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 42Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 42Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 41Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 39Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 39Ureterstein [N20.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 39Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Epilepsie
Fallzahl 38Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37Gehirnerschütterung [S06.0]
Zystitis
Fallzahl 37Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 37Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 37Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 36Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 36Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 35Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35Leberzellkarzinom [C22.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 35Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 35Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 35Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 34Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 34Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 33Polymyositis [M33.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 33Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 33Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Glaukom
Fallzahl 33Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 32Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 32Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 32Keratopathia bullosa [H18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 31Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31Sonstige Cholangitis [K83.08]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 31Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 31Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 30Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 30Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 29Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Störung mit Beteiligung des Immunsystems, nicht näher bezeichnet [D89.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 29Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 28Nasenbeinfraktur [S02.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 28Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 28Hornhautdegeneration [H18.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 27Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 27Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sarkoidose
Fallzahl 26Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 26Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 26Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Skabies
Fallzahl 26Skabies [B86]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Endometriose
Fallzahl 25Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 25Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 25Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 25Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 25Zoster ophthalmicus [B02.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Polyneuritis
Fallzahl 24Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 24Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 24Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Pyothorax
Fallzahl 24Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 24Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Allgemeinuntersuchung und Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 24Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders [Z00.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 23Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Adipositas
Fallzahl 22Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Epilepsie
Fallzahl 21Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 21Leichte kognitive Störung [F06.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.38]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 21Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 21Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Kardiogener Schock [R57.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 21Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 21Cataracta senilis incipiens [H25.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Gallenblase und Gallenwegen [K91.81]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Polyneuritis
Fallzahl 20Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hyperaldosteronismus
Fallzahl 20Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 20Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 20Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 20Labyrinthitis [H83.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 20Übertragene Schwangerschaft [O48]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 19Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 19Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 19Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 19Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 19Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 19Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 19Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Postpartale Blutung
Fallzahl 19Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 19Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 19Pterygium [H11.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 19Netzhautblutung [H35.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 19Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 18Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 18Kopfschmerz [R51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 18Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 18Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 18Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Herzstillstand
Fallzahl 18Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 18Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 18Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18Delir bei Demenz [F05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 18Leberspender [Z52.6]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 17Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 17Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 17Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 17Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdiensten, die bei Bedarf kurzfristig abgerufen werden können (ca. 50 Sprachen und Dialekte im Angebot)
BF24: Diätische Angebote
wenn medizinisch verordnet
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Beschilderung von Wegeführungen und Fluchtwegen, farbige Kennzeichnung von Gebäudeteilen, Toilettenbeschilderungen etc.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
z. B. „Radiologieführer“: https://www.uniklinikum-jena.de/MedWeb_media/Presse/2016/Bilder+Presse/Radiologieführer+in+Leichter+Sprache.pdf
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Campus Lobeda: durch "Patientenlotsen am Infopoint"
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
auf allgemeinen Hinweisschildern, Wegweisern etc. an UKJ Standorten realisiert
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Campus Lobeda: Fußweg entlang Haupteingänge Gebäude E und A, Ausstattung mit taktilem Bodenleitsystem
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Schleusenfunktion für besondere Pflegestationen (gesicherte Zugänge)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Klinik für Geriatrie Personensicherungssystem, jedoch keine besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Vertrag mit Firma Hill Rom, bei Bedarf können diese dort bezogen werden, alle Betten elektrisch höhenverstellbar, Bettverlängerung möglich
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
im Zentral-OP sind alle OP-Tische bis 260 kg belastbar; hydraulisch verstellbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten überall vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Antitthrombosestrümpfe bis Gr. 8 (groß, extraweit) vorhanden; auch pneumatische Strümpfe
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise (CT, Röntgengerät).
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
ja
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
ja
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
ja
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
ja
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ja
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
ja
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
ja
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
ja
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
ja
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Patienten- und Behandlungszimmer sind mit akustischen und visuellen Rufanlagen ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Die 82 UniversitätsprofessorInnen am UKJ (31.12.2023), die über 130 PrivatdozentInnen und apl.-ProfessorInnen sowie alle wissenschaftlichen und ärztlichen Beschäftigten des UKJ sichern die akademische Lehre an der Medizinischen Fakultät und anderen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Neben dem dualen B.Sc.-Studiengang Geburtshilfe gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist das UKJ Lehr– und Praxispartner in den Studiengängen Pflege, Physiotherapie, Augenoptik, Rettungswesen und Health Care Management sowie in den Bereichen Sozialwesen, BWL und Medizintechnik.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Am 31.10.2023 waren 2712 Studierende an der Medizinischen Fakultät immatrikuliert. Abschlüsse 2023: 257 Humanmedizin 52 Zahnmedizin 37 Master Molekulare Medizin 10 Master Medical Photonics 11 Master eHealth Communication Die Medizinstudenten im PJ profitieren vom Qualitätsprogramm PJPlus.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
20223konnte das UKJ 59,3 Mio. € Drittmittel für Forschungsprojekte aufwenden. Es starteten neun vom Freistaat Thüringen geförderte Forschungsvorhaben, 27 DFG-Projekte, acht europäische Forschungsverbünde, 31 vom Bund unterstützte Projekte und 31 Vorhaben, die von Stiftungen gefördert werden.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
2023 veröffentlichten die UKJ-Wissenschaftler 1134 Originalarbeiten. Der summarische Impact betrug 6.146 Punkte in begutachteten internationalen Fachjournalen. Sie schrieben 50 Lehrbuchartikel und 8 Lehrbücher und arbeiten in vielen Herausgebergremien mit.
FL09: Doktorandenbetreuung
Am UKJ werden über 900 Doktoranden betreut. 2023 wurde 150-mal der Titel Dr. med., 22 Dr. med. dent. und 22 Dr. rer. nat. vergeben. Promovierende profitieren von begutachteten Förderprogrammen und strukturierten Doktorandenschulen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
nach gesetzlicher Neuregelung 2020 keine Ausbildung mehr am UKJ; letzter Start 09/2019 mit Ausbildungsende 2022
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
seit 2020 Ausbildung Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung Pädiatrie; dort nach 2 Jahren Entscheidung, ob generalistische Ausbildung oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB09: Logopädin und Logopäde
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
seit 2022 praxisintegrierter dualer Studiengang nach HebG
HB11: Podologin und Podologe
Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 1 Jahr; keine tarifliche Abbildung
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
2x jährlich Ausbildungsbeginn am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre ersetzt seit 2020 HB01 und HB02
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Hochschulstudium; am UKJ Praxiseinsätze
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
keine Ausbildung am UKJ, Ausbildung seit 2020 in HB 19 integriert; externe Auszubildende absolvieren am UKJ Praktika
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Jena und Umgebung
Im Jenaer Universitätsklinikum stehen unseren Patienten in 26 Kliniken insgesamt 1.396 Betten zur Verfügung. Jährlich werden ca. 52.600 Patienten stationär betreut und über 272.000 ambulante Konsultationen durchgeführt. In der Krankenversorgung, Forschung und Lehre arbeiten über 5.000 Mitarbeiter, damit ist das UKJ der größte Arbeitgeber in der Region.
Das Klinikum ist derzeit auf mehrere Standorte im gesamten Stadtgebiet verteilt, wobei sich die meisten Kliniken bereits im Klinikneubau am Standort Lobeda befinden. Wenn alle neuen Gebäude bezogen sind, werden die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie die einzigen Bereiche mit stationärer Krankenversorgung sein, die an ihrem Standort in der Jenaer Innenstadt verbleiben.
Zur Ausbildung der 2.400 Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und im Masterstudiengang Molekulare Medizin stehen eine Reihe von Laboren, Seminarräumen und Hörsälen zur Verfügung. In Lobeda befindet sich die Medizinische Fachbibliothek mit Platz für 111.000 Bände. Im SkillsLab können die angehenden Ärzte praktische Fertigkeiten trainieren.
Die Großküche des Klinikums stellt für Patienten und Mitarbeiter täglich 5.500 Essensportionen bereit, dafür werden pro Tag zwei Tonnen Lebensmittel verarbeitet, darunter 1.000 Brötchen, 300 Kilo Kartoffeln und 160 Kilogramm Äpfel. Täglich werden bis zu 8 Tonnen Wäsche ins Klinikum geliefert oder verlassen dieses wieder in Richtung Wäscherei. Zum Transport all der Güter, der Speisen und auch zur Abfallentsorgung legen allein im Neubau die dort eingesetzten 24 Transportroboter täglich etwa 280 Kilometer zurück.
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med., MBA Ulf Teichgräber
Institut für Humangenetik
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Christian Hübner
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Leitung: Direktor PD Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Leitung: Direktorin Prof. Dr. Bettina Löffler
Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Leitung: Kommissarische Direktorin PD Dr. med. habil. Christina Lemhöfer
Institut für Rechtsmedizin
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Gita Mall
Institut für Rechtsmedizin - Pathologie
Leitung: Direktor Prof Dr. Nikolaus Gaßler
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Direktorin Dr. med. Silke Rummler
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Utz Settmacher
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Michael Bauer
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Meller
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Ekkehard Schleußner
Klinik für Geriatrie
Leitung: kommissarischer Direktor Dr. med. Ingo Krusche
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Orlando Guntinas-Lichius
Klinik für Hautkrankheiten
Leitung: kommissarischer Direktor Dr. med. Jörg Tittelbach
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Torsten Doenst
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. P. Christian Schulze
Klinik für Innere Medizin II - Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Klinik für Innere Medizin II - Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding
Klinik für Innere Medizin III - Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen - Nephrologie - Rheumatologie/ Osteologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med., MHBA Gunter Wolf
Klinik für Innere Medizin IV - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Stallmach
Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie
Leitung: kommissarische Leitung apl. Prof. Dr. med. Susanne Lang
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie, Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Leitung: Direktor seit 01.06.2024 Univ.-Prof. Dr. med. Till Milde
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Neonatologie und Intensivmedizin
Leitung: Sektionsleiter und bis 30.04.2024 kommissarischer Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hans Proquitté
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Senft
Klinik für Neurologie
Leitung: Direktor ab 01.11.2023 Prof. Dr. med. Christian Geis
Klinik für Neuropädiatrie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Huppke
Klinik für Notfallmedizin
Leitung: kommissarischer Direktor Dr. med. Jan-Christoph Lewejohann
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Freesmeyer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Direktorin bis 31.03.2023 Prof. Dr. med. Andrea Wittig-Sauerwein
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther Hofmann
Klinik für Urologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Leitung: Direktor bis 31.03.2024 Univ.-Prof. Dr. med., MBA Ingo Runnebaum
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Stefan Schultze-Mosgau
Klinikumsapotheke
Leitung: Direktor Prof. Dr. rer. nat./ med. habil., MPH, MBA Michael Hartmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin und in der Geburtshilfe (Kreißsaal und Ambulanz Geburtsmedizin), Angebot auch teilstationär in Tagesklinik möglich und via Schmerzambulanz, Ohrakupunktur nach dem NADA Protokoll
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
zentrale Angebote über https://www.uniklinikum-jena.de, ergänzt um Initiativen der Kliniken z.B. Epilepsie-Schulungen für Kinder/Jugendliche und Eltern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
wird zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin - überwiegend in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, der Klinik für Geriatrie und im Intensivbereich angeboten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Elternschule nach Corona noch nicht wieder etabliert
MP06: Basale Stimulation
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, auf Palliativstation und in der Klinik für Geriatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
zentral über den Kliniksozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
zentral: Klinik für Palliativmedizin, mit ambulantem Palliativ-Team, ambulantes pädiatrisches Palliativteam, interdisziplinäre palliative Komplexbehandlung in enger Zusammenarbeit mit Förderverein Hospiz Jena e.V.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
zentral: in Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Institut für Psychotherapie; Klettern als Therapie in Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Klinik für Geriatrie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin; Klinik für Neurologie (neurologische Intensivstation); Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderneurologie, Neonatologie, Sozialpädiatrisches Zentrum); Klinik für Geriatrie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
z.B. Klinik für Innere Medizin III (Endokrinologie/ Stoffwechselerkrankungen), Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Geburtsmedizin
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. Diabetesberatung in der Klinik für Geburtsmedizin (bei Schwangeren), in der KIM IV und in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Außerdem wird in den anderen Kliniken b.B. eine Ernährungsberatung durch die leitende Diätassistentin des Universitätsklinikums angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement nach Expertenstandard durch den Ärztlichen Dienst, Pflegedienst und Sozialdienst.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
z.B. in den Kliniken für - Neurologie - Neuropädiatrie - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie - Psychosomatik und Psychotherapie - Geriatrie und Abt. Palliativmedizin sowie über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
z.B. Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Palliativmedizin und im Bereich Intensivmedizin
MP18: Fußreflexzonenmassage
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Klinik für Geburtsmedizin
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik: in Kooperation mit der Elterninitiative für das seelisch erkrankte und verhaltensauffällige Kind Thüringen e.V.
MP21: Kinästhetik
auf Palliativstation, Kinästhetikfortbildung wird von allen Fachabteilungen genutzt; besondere Aktivitäten in den Kliniken mit pädiatrischen Patienten (hier auch Infant-Handling); auf den Intensivstationen auch durch das Personal des Instituts für Physiotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Der Expertenstandard Inkontinenz ist in allen Bereichen umgesetzt, wird über Anmeldung eines Stomakonsils unterstützt. Kinderklinik: Einsatz einer Urotherapeutin
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
z.B. in der Tagesklinik des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie und in der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP25: Massage
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP26: Medizinische Fußpflege
Anmeldung über Endokrinologische Sprechstunde der Klinik für Innere Medizin III
MP27: Musiktherapie
aktiv und regulativ in der Psychosomatik der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Trommeln, Boomwhacker); Abteilung Palliativmedizin; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klinik für Neuropädiatrie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie, Ambulanz des Instituts für Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Schulangebote in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Klinik für Neuropädiatrie, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
zentral über Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin: medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie weiterhin Lichtbad für Patienten mit depressiven Verstimmungen (in den psychiatrischen Kliniken)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
zentral über Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychotherapeutische Betreuung aller Patienten bei Bedarf; Fokus auf langliegende Patienten (z.B. nach Transplantation, in der Onkologie oder nach Polytrauma) sowie psychokardiologische Betreuung (Gesprächs- und Gruppentherapie) im Intensivbereich
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP36: Säuglingspflegekurse
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Säuglingspflege, regelmäßige Seminare der Eltern- und Babysitterschule Nach der Pandemie noch nicht wieder etabliert
MP37: Schmerztherapie/-management
zentral über Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin; zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin. In allen Bereichen ist der Expertenstandard Schmerztherapie umgesetzt.
MP38: Sehschule/Orthoptik
Klinik für Augenheilkunde
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Anwendung der Expertenstandards Schmerz, Kontinenz, Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Elternberatung Neonatologie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. auf Palliativstation (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Yoga; Feldenkrais) auf Palliativstation, in Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga; Tibeter)
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote in Klinik für Geburtsmedizin: Informationsabend für werdende Eltern, Information rund um die Geburt mit Besichtigung des Kreißsaals.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stomatherapie, Wund- , Ernährungs- u. Schmerzmanagement Eltern-/ Babysitterschule; Hygieneschulung Eltern; geriatriespez. Pflege; CED-Versorgung; Kreislauftraining in psych. Kliniken pfleg. Hausbesuche, Pflegegespr. u. -Gruppen Ketamintherapie (nasal u. intravenös) u. auch EKT in Psychiatrie
MP43: Stillberatung
Klinik für Geburtsmedizin und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
über Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Sozialpädiatrisches Zentrum, Klinik für Neurologie
MP45: Stomatherapie/-beratung
zentral
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
zentral
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Pflegedienst z.B. bei Expertenstandard Schmerzmanagement in allen Kliniken
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
in der Klinik für Geburtsmedizin
MP51: Wundmanagement
über Expertenstandard in allen Kliniken umgesetzt und zentral über pflegerischen Konsildienst; interdisziplinäres Wundkonsil; Aktivitäten im Thüringer Wundnetz
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kliniksozialdienst
MP53: Aromapflege/-therapie
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Geriatrie, Geburtsmedizin, Palliativmedizin, Klinik für Innere Medizin II, Intensivmedizin, SAPPV
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
HNO
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Abt. Nephrologie (Urotherapeutin)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Geriatrie, Klinik für Neurologie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
MP62: Snoezelen
Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
MP63: Sozialdienst
für alle med. Fachbereiche durch hochqualifizierte Mitarbeiter; v.a. sozialrechtliche Beratung, Organisation des Entlassungs- und Überleitungsmanagements sowie Information zu poststationären Versorgungsmöglichkeiten und gesetzlichen Leistungsansprüchen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Gesundheitsuniversität, Tage der offenen Tür, Beteiligung an der "Langen Nacht der Wissenschaften", Kinderfest der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Praktikumsplätze, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Frühgeborenen-Sommerfest, Elternschule, Pflegeabende, Abendvorlesungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung und Reanimationskurse in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Elternberatung und Trainings in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Stillcafe
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Klinik für Geriatrie und Klinik für Neurologie (Spiegeltherapie, Schlucktherapie, FOTT)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
zentral über das Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
pflegerisches Entlassungsmanagement, Kooperation mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, in enger Zusammenarbeit mit Sozialdienst
MP69: Eigenblutspende
zentral über das Institut für Transfusionsmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
anteilig
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
anteilig
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
z.B. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
NM07: Rooming-in
z.B. in der Klinik für Geburtsmedizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
auf Anfrage kostenpflichtig; die Unterbringung der Begleitpersonen von Kindern wird bei medizinischer Notwendigkeit von den Kassen getragen; s.a. https://www.uniklinikum-jena.de/Patienten+_+Angehörige/Stationärer+Klinikaufenthalt/Ihr+Kind+am+UKJ.html
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
anteilig
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
anteilig
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
z.B. über Patientenlotsen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Angebot hängt auf jeder Station aus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
zahlreich über https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Veranstaltungen/Öffentliche+Veranstaltungen.html; z.B. Abendvorlesung (einmal im Monat, jeweils ab 19.00 Uhr im Hörsaal 1 am Standort Lobeba), Elternschule, weitere
NM50: Kinderbetreuung
u.a. kostenlose Kinderferienbetreuung für Mitarbeitendenkinder inklusive Fahrdienst, Kostenfreie Kinderbetreuung in dienstlich veranlassten Notfällen, Kooperation zu einer betrieblich unterstützten Kita
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Kliniken arbeiten mit zahlreichen Selbsthilfegruppen zusammen
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterricht in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie möglich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
die Zentralküche des Klinikums bietet ein umfangreiches Angebot an Diäten und Sonderkosten mit 80 verschiedenen Kostformen. Dabei werden selbstverständlich auch religiöse Normen berücksichtigt.
NM68: Abschiedsraum
zentral und dezentral
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Patienteninfotainmentsystem (Dienstleister BEWATEC) mit Telefon, WLAN und Fernseher an den Bettplätzen der Allgemeinpflegestationen; die Allgemeinpflegestationen verfügen über Aufenthaltsbereiche für Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 717Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 581Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Glaukom
Fallzahl 481Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 354Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 347Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 317Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 308Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 274Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 266Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 244Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 243Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 234Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 220Prostatahyperplasie [N40]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 219Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 215Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 213Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 208Krankheit der Zähne und des Zahnhalteapparates, nicht näher bezeichnet [K08.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 181Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 180Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 179Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Angina pectoris
Fallzahl 174Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 164Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 161Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 161Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 158Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 153Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 152Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 151Wegener-Granulomatose [M31.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 150Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 149Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 141Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 133Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 128Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 128Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 124Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 121Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 120Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 118Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 117Peritonsillarabszess [J36]
Atherosklerose
Fallzahl 116Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Angina pectoris
Fallzahl 111Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 110Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 109Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 108Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 107Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Atherosklerose
Fallzahl 107Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 105Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 105Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 104Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 104Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 103Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 102Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 99Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Keratitis
Fallzahl 99Ulcus corneae [H16.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Angina pectoris
Fallzahl 96Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 96Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 93Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 90Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 88Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 87Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 84Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 84Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Epilepsie
Fallzahl 80Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 80Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Systemische Sklerose
Fallzahl 79Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 79Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 76Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 74Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 74Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 73Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 73Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 72Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 72Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 72Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 72Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Atherosklerose
Fallzahl 71Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 68Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 68Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 66Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 65Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65Erysipel [Wundrose] [A46]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 65Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 65Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 64Raynaud-Syndrom [I73.0]
Lungenembolie
Fallzahl 64Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 64Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 64Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 64Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 63Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 63Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 61Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Glaukom
Fallzahl 60Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 60Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 58Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 58Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 58Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Endometriose
Fallzahl 57Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 57Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 57Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 57Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56Nierenstein [N20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 56Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert [I08.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 55Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 55Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 55Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 55Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 54Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 53Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 52Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 52Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 52Chronische Pansinusitis [J32.4]
Aszites
Fallzahl 51Aszites [R18]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 51Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 50Ösophagusverschluss [K22.2]
Glaukom
Fallzahl 50Glaukomverdacht [H40.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 49Essentieller Tremor [G25.0]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 49Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 49Fazialisparese [G51.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 49Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 48Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 47Endometriose des Uterus [N80.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 46Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 46Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 45Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 45Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Nondescensus testis
Fallzahl 45Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psoriasis
Fallzahl 45Psoriasis vulgaris [L40.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 45Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 44Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 43Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Angina pectoris
Fallzahl 43Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 43Epistaxis [R04.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 43Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 42Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 42Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 42Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 41Glaskörperblutung [H43.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 39Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 39Ureterstein [N20.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 39Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Epilepsie
Fallzahl 38Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 37Gehirnerschütterung [S06.0]
Zystitis
Fallzahl 37Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 37Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 37Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 36Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 36Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 35Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35Leberzellkarzinom [C22.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 35Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 35Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 35Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 34Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 34Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 33Polymyositis [M33.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 33Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 33Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Glaukom
Fallzahl 33Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 32Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 32Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 32Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 32Keratopathia bullosa [H18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 31Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31Sonstige Cholangitis [K83.08]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 31Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 31Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 30Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 30Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 29Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Störung mit Beteiligung des Immunsystems, nicht näher bezeichnet [D89.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 29Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 28Nasenbeinfraktur [S02.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 28Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 28Hornhautdegeneration [H18.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 27Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 27Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sarkoidose
Fallzahl 26Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 26Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 26Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Skabies
Fallzahl 26Skabies [B86]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Endometriose
Fallzahl 25Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 25Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 25Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 25Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 25Zoster ophthalmicus [B02.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Polyneuritis
Fallzahl 24Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 24Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 24Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Pyothorax
Fallzahl 24Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 24Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Allgemeinuntersuchung und Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 24Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders [Z00.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 23Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 23Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 22Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Adipositas
Fallzahl 22Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Epilepsie
Fallzahl 21Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 21Leichte kognitive Störung [F06.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Sonstige umschriebene Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.38]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 21Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 21Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Kardiogener Schock [R57.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 21Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 21Cataracta senilis incipiens [H25.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Gallenblase und Gallenwegen [K91.81]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Polyneuritis
Fallzahl 20Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hyperaldosteronismus
Fallzahl 20Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 20Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 20Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 20Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 20Labyrinthitis [H83.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 20Übertragene Schwangerschaft [O48]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 19Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 19Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 19Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 19Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 19Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 19Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 19Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Postpartale Blutung
Fallzahl 19Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 19Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 19Pterygium [H11.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 19Netzhautblutung [H35.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 19Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 18Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 18Kopfschmerz [R51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 18Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 18Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 18Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 18Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Herzstillstand
Fallzahl 18Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 18Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 18Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18Delir bei Demenz [F05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 18Leberspender [Z52.6]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 17Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 17Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 17Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 17Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherdiensten, die bei Bedarf kurzfristig abgerufen werden können (ca. 50 Sprachen und Dialekte im Angebot)
BF24: Diätische Angebote
wenn medizinisch verordnet
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Beschilderung von Wegeführungen und Fluchtwegen, farbige Kennzeichnung von Gebäudeteilen, Toilettenbeschilderungen etc.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
z. B. „Radiologieführer“: https://www.uniklinikum-jena.de/MedWeb_media/Presse/2016/Bilder+Presse/Radiologieführer+in+Leichter+Sprache.pdf
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Campus Lobeda: durch "Patientenlotsen am Infopoint"
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
auf allgemeinen Hinweisschildern, Wegweisern etc. an UKJ Standorten realisiert
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Campus Lobeda: Fußweg entlang Haupteingänge Gebäude E und A, Ausstattung mit taktilem Bodenleitsystem
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Schleusenfunktion für besondere Pflegestationen (gesicherte Zugänge)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Klinik für Geriatrie Personensicherungssystem, jedoch keine besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Vertrag mit Firma Hill Rom, bei Bedarf können diese dort bezogen werden, alle Betten elektrisch höhenverstellbar, Bettverlängerung möglich
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
im Zentral-OP sind alle OP-Tische bis 260 kg belastbar; hydraulisch verstellbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten überall vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Antitthrombosestrümpfe bis Gr. 8 (groß, extraweit) vorhanden; auch pneumatische Strümpfe
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise (CT, Röntgengerät).
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
ja
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
ja
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
ja
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
ja
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ja
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
ja
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
ja
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
ja
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
ja
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Patienten- und Behandlungszimmer sind mit akustischen und visuellen Rufanlagen ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Die 82 UniversitätsprofessorInnen am UKJ (31.12.2023), die über 130 PrivatdozentInnen und apl.-ProfessorInnen sowie alle wissenschaftlichen und ärztlichen Beschäftigten des UKJ sichern die akademische Lehre an der Medizinischen Fakultät und anderen Fakultäten der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Neben dem dualen B.Sc.-Studiengang Geburtshilfe gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist das UKJ Lehr– und Praxispartner in den Studiengängen Pflege, Physiotherapie, Augenoptik, Rettungswesen und Health Care Management sowie in den Bereichen Sozialwesen, BWL und Medizintechnik.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Am 31.10.2023 waren 2712 Studierende an der Medizinischen Fakultät immatrikuliert. Abschlüsse 2023: 257 Humanmedizin 52 Zahnmedizin 37 Master Molekulare Medizin 10 Master Medical Photonics 11 Master eHealth Communication Die Medizinstudenten im PJ profitieren vom Qualitätsprogramm PJPlus.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
20223konnte das UKJ 59,3 Mio. € Drittmittel für Forschungsprojekte aufwenden. Es starteten neun vom Freistaat Thüringen geförderte Forschungsvorhaben, 27 DFG-Projekte, acht europäische Forschungsverbünde, 31 vom Bund unterstützte Projekte und 31 Vorhaben, die von Stiftungen gefördert werden.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
2023 veröffentlichten die UKJ-Wissenschaftler 1134 Originalarbeiten. Der summarische Impact betrug 6.146 Punkte in begutachteten internationalen Fachjournalen. Sie schrieben 50 Lehrbuchartikel und 8 Lehrbücher und arbeiten in vielen Herausgebergremien mit.
FL09: Doktorandenbetreuung
Am UKJ werden über 900 Doktoranden betreut. 2023 wurde 150-mal der Titel Dr. med., 22 Dr. med. dent. und 22 Dr. rer. nat. vergeben. Promovierende profitieren von begutachteten Förderprogrammen und strukturierten Doktorandenschulen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
nach gesetzlicher Neuregelung 2020 keine Ausbildung mehr am UKJ; letzter Start 09/2019 mit Ausbildungsende 2022
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
seit 2020 Ausbildung Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung Pädiatrie; dort nach 2 Jahren Entscheidung, ob generalistische Ausbildung oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB09: Logopädin und Logopäde
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
seit 2022 praxisintegrierter dualer Studiengang nach HebG
HB11: Podologin und Podologe
Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
wird 2023 erstmalig am UKJ ausgebildet
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
Keine duale sondern schulische Ausbildung, UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Jährliche Ausbildung am UKJ, Ausbildungszeit: 1 Jahr; keine tarifliche Abbildung
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
UKJ bildet nicht direkt aus sondern unterstützt bei Praxiseinsätzen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
2x jährlich Ausbildungsbeginn am UKJ, Ausbildungszeit: 3 Jahre ersetzt seit 2020 HB01 und HB02
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Hochschulstudium; am UKJ Praxiseinsätze
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
keine Ausbildung am UKJ, Ausbildung seit 2020 in HB 19 integriert; externe Auszubildende absolvieren am UKJ Praktika
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.