Universitätsklinikum Augsburg, Standort: Stenglinstraße in Kriegshaber
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum Augsburg betreibt neben dem Klinikum die angeschlossene Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben sowie das Klinikum Augsburg Süd in Haunstetten. Das Klinikum Augsburg bietet als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach für die Bürger in Stadt und Landkreis Augsburg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben mit rund zwei Millionen Einwohnern.
Das Klinikum Augsburg umfasst insgesamt 25 Kliniken und Institute. In den Behandlungszentren, Kliniken und Instituten sind über 700 Ärzte sowie rund 2.000 Pflegekräfte für die Gesundheit der Patienten im Einsatz. Das Klinikum ist Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG).
Seit dem 1. Januar 2000 werden die Kliniken und Institute des Klinikums, der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben und des Klinikums Augsburg Süd in Haunstetten in der Rechtsform eines Selbständigen Kommunalunternehmens geführt. Träger ist der Krankenhauszweckverband Augsburg, der wiederum von der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg getragen wird.
Fachabteilungen
Frauenklinik
Leitung: Prof. Dr. Arthur Wischnik
I. Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Professor Dr. Dr. Michael C. Frühwald
I. Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt
Ii. Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Prof. Dr. Gernot Buheitel
Ii. Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Martin Trepel
Iii. Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Helmut Messmann
Institut für Labormedizin und Mikrobiologie (ILM)
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Reinhard Hoffmann
Institut für Pathologie
Leitung: Prof. Dr. Bruno Märkl
Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie (ITM)
Leitung: Dr. med. Stefanie Grützner
Interdisziplinäres Zentrum für Palliative Versorgung
Leitung: Dr. Irmtraud Hainsch-Müller
Iv. Medizinische Klinik
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Markus Wehler
Kinderchirurgische Klinik
Leitung: Dr. Tobias Schuster
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Prof. Dr. Matthias Anthuber
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (mit Zentral-OP)
Leitung: Prof. Dr. Axel R. Heller
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. Arthur Mueller
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Kröncke, MBA
Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr
Klinik für Herz-/Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Beyer
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Prof. Dr. Joachim Sciuk
Klinik für Strahlenheilkunde
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Georg Stüben
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie
Leitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Edgar Mayr
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie - plastisch-rekonstruktive und plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie
Leitung: Dr. Dr. Bernd Fleiner
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Volkmar Heidecke
Neurologische Klinik und klinische Neurophysiologie
Leitung: Prof. Dr. Markus Naumann
Notaufnahme
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Markus Wehler
Urologische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Dorothea Weckermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 1343Einling, Geburt im Krankenhaus
Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere
Fallzahl 651Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein
Herzschwäche
Fallzahl 534Linksherzinsuffizienz
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 491Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 452Sonstiger Hirninfarkt
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 449Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 414Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 404Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 400Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 395Gehirnerschütterung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Augsburg und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in der Gynäkologie & Geburtshilfe
Seit 18.01.2021Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau
23 Aufrufe86956 Schongau, Bayern
Teamleitung (m/w/d)
Seit 25.11.2020Pflegedienst Sturm GmbH & Co. KG
610 Aufrufe86199 Augsburg, Bayern
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum Augsburg betreibt neben dem Klinikum die angeschlossene Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben sowie das Klinikum Augsburg Süd in Haunstetten. Das Klinikum Augsburg bietet als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach für die Bürger in Stadt und Landkreis Augsburg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben mit rund zwei Millionen Einwohnern.
Das Klinikum Augsburg umfasst insgesamt 25 Kliniken und Institute. In den Behandlungszentren, Kliniken und Instituten sind über 700 Ärzte sowie rund 2.000 Pflegekräfte für die Gesundheit der Patienten im Einsatz. Das Klinikum ist Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG).
Seit dem 1. Januar 2000 werden die Kliniken und Institute des Klinikums, der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben und des Klinikums Augsburg Süd in Haunstetten in der Rechtsform eines Selbständigen Kommunalunternehmens geführt. Träger ist der Krankenhauszweckverband Augsburg, der wiederum von der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg getragen wird.
Fachabteilungen
Frauenklinik
Leitung: Prof. Dr. Arthur Wischnik
I. Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Professor Dr. Dr. Michael C. Frühwald
I. Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang von Scheidt
Ii. Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Prof. Dr. Gernot Buheitel
Ii. Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Martin Trepel
Iii. Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Helmut Messmann
Institut für Labormedizin und Mikrobiologie (ILM)
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Reinhard Hoffmann
Institut für Pathologie
Leitung: Prof. Dr. Bruno Märkl
Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie (ITM)
Leitung: Dr. med. Stefanie Grützner
Interdisziplinäres Zentrum für Palliative Versorgung
Leitung: Dr. Irmtraud Hainsch-Müller
Iv. Medizinische Klinik
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Markus Wehler
Kinderchirurgische Klinik
Leitung: Dr. Tobias Schuster
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Prof. Dr. Matthias Anthuber
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (mit Zentral-OP)
Leitung: Prof. Dr. Axel R. Heller
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. Arthur Mueller
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Kröncke, MBA
Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr
Klinik für Herz-/Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Beyer
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Prof. Dr. Joachim Sciuk
Klinik für Strahlenheilkunde
Leitung: Priv.-Doz. Dr. Georg Stüben
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie
Leitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Edgar Mayr
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie - plastisch-rekonstruktive und plastisch-ästhetische Gesichtschirurgie
Leitung: Dr. Dr. Bernd Fleiner
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Volkmar Heidecke
Neurologische Klinik und klinische Neurophysiologie
Leitung: Prof. Dr. Markus Naumann
Notaufnahme
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Markus Wehler
Urologische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Dorothea Weckermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Augsburg und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) in der Gynäkologie & Geburtshilfe
Seit 18.01.2021Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau
23 Aufrufe86956 Schongau, Bayern
Teamleitung (m/w/d)
Seit 25.11.2020Pflegedienst Sturm GmbH & Co. KG
610 Aufrufe86199 Augsburg, Bayern