Krankenhaus

LWL-Klinik Münster

48147 Münster - http://www.psychiatrie-muenster.de
10 von 25
+49 (251) 91555 - 1001
376
2

Schreibt über sich selbst

Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgt die Einwohner der Stadt Münster und der umliegenden Kreise.

Angeschlossen sind das LWL-Rehabilitationszentrum Münsterland, der LWL-Wohnverbund - eine Betreuungseinrichtung der Eingliederungshilfe - und das LWL-Pflegezentrum.

Die Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und Innere Medizin der Klinik bieten spezialisierte stationäre, tagesklinische sowie ambulante Behandlungsmöglichkeiten.

Dabei kommen alle modernen therapeutischen Verfahren wie Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie und Rehabilitation, Kunsttherapie, Musiktherapie, Sport- und Physiotherapie zum Einsatz.

Die Klinik arbeitet eng mit den Angehörigengruppen zusammen.

Die LWL-Klinik Münster ist Teil des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 532

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 395

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 378

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 287

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Depressive Episode
Fallzahl 227

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 167

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 165

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Depressive Episode
Fallzahl 126

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 125

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 120

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP26: Medizinische Fußpflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

ausgebildete Diätassistentinnen, Ernährungstrainings

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Sonderkost, Diätberatung

MP06: Basale Stimulation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP02: Akupunktur

U.a. Angebot Ohrakupunktur

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und / oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Umsetzung des Nationalen Expertenstandards

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. NichtraucherInnenkurse, Koronarsportgruppe, Ernährungsberatung

MP21: Kinästhetik

mehrere ausgebildete Kinästhetiktrainer

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder (Helen-Keller-Schule)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, Chefarzt der Abtlg. Innere Med. verfügt über Weiterbildung Pallitativversorgung, auf Wunsch Einbindung der Seelsorge

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.T. Pflegevisite, Wundmanager, Kinästhetiktrainer, Sturzexperten, Deeskalationstrainer, Schutztechniktrainer, Demenzcoaches

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromatherapie, Aromamassage, Klangmassage, Ohrakupunktur

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie, Bildhauerwerkstatt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppen in der Allgemeinpsychiatrie und in der Gerontopsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP27: Musiktherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

u.a. zwei ausgebildete Sturzexperten, Diätberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP51: Wundmanagement

qualifizierte Wundmanager

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Informationsvorträge für Selbsthilfegruppen, regelm. Treffen von Selbsthilfegruppen in Klinikräumen

MP01: Akupressur

Akupressurbehandlung z.B. bei Kopfschmerz

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

u.a. Tanztherapie, Zumba, Fitnesstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische/evangelische Seelsorger*in; katholische Pastoralreferentin

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Für schulpflichtige Kinder (Helen-Keller-Schule)

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen vorhanden

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf nahezu allen Stationen verfügbar

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Einzelfall möglich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF25: Dolmetscherdienste

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF23: Allergenarme Zimmer

Bei der Auswahl von Baustoffen und Einrichtungen wird auf die Auswahl schadstoffarmer Produkte geachtet

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Zudem Nutzung von Piktogrammen, teilweise mehrsprachige Ausschilderung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Bei Bedarf verfügbar

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise rollstuhlgerechte Ausstattung, je nach Baujahr

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Teilweise blindengerechte Ausstattung, je nach Baujahr

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In ausreichender Anzahl verfügbar

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF38: Kommunikationshilfen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Pflegefachleute (gn*) / Erzieher (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*)
Seit 29.11.2023

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 29.11.2023 0 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Urologie, Kinderurologie & urologische Onkologie
Seit 28.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Marien- Krankenhaus Ahaus

15 Aufrufe
48683 Ahaus, Nordrhein-Westfalen

48683 Ahaus, Nordrhein-Westfalen

Seit 28.11.2023 15 Aufrufe
Praxisanleitende Hebamme (gn*)
Seit 24.11.2023

Universitätsklinikum Münster

57 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.11.2023 57 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) kardiologische Station
Seit 24.11.2023

Universitätsklinikum Münster

62 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.11.2023 62 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) für die operative Intensivtherapiestation
Seit 24.11.2023

Universitätsklinikum Münster

63 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.11.2023 63 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Seit 23.11.2023

Universitätsklinikum Münster

73 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.11.2023 73 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 23.11.2023

Universitätsklinikum Münster

64 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.11.2023 64 Aufrufe

Schreibt über sich selbst

Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie und versorgt die Einwohner der Stadt Münster und der umliegenden Kreise.

Angeschlossen sind das LWL-Rehabilitationszentrum Münsterland, der LWL-Wohnverbund - eine Betreuungseinrichtung der Eingliederungshilfe - und das LWL-Pflegezentrum.

Die Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und Innere Medizin der Klinik bieten spezialisierte stationäre, tagesklinische sowie ambulante Behandlungsmöglichkeiten.

Dabei kommen alle modernen therapeutischen Verfahren wie Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie und Rehabilitation, Kunsttherapie, Musiktherapie, Sport- und Physiotherapie zum Einsatz.

Die Klinik arbeitet eng mit den Angehörigengruppen zusammen.

Die LWL-Klinik Münster ist Teil des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 532

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 395

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 378

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 287

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Depressive Episode
Fallzahl 227

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 167

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 165

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Depressive Episode
Fallzahl 126

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 125

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 120

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP26: Medizinische Fußpflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

ausgebildete Diätassistentinnen, Ernährungstrainings

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Sonderkost, Diätberatung

MP06: Basale Stimulation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP02: Akupunktur

U.a. Angebot Ohrakupunktur

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und / oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Umsetzung des Nationalen Expertenstandards

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. NichtraucherInnenkurse, Koronarsportgruppe, Ernährungsberatung

MP21: Kinästhetik

mehrere ausgebildete Kinästhetiktrainer

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder (Helen-Keller-Schule)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, Chefarzt der Abtlg. Innere Med. verfügt über Weiterbildung Pallitativversorgung, auf Wunsch Einbindung der Seelsorge

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.T. Pflegevisite, Wundmanager, Kinästhetiktrainer, Sturzexperten, Deeskalationstrainer, Schutztechniktrainer, Demenzcoaches

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromatherapie, Aromamassage, Klangmassage, Ohrakupunktur

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie, Bildhauerwerkstatt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppen in der Allgemeinpsychiatrie und in der Gerontopsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP27: Musiktherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

u.a. zwei ausgebildete Sturzexperten, Diätberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP51: Wundmanagement

qualifizierte Wundmanager

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Informationsvorträge für Selbsthilfegruppen, regelm. Treffen von Selbsthilfegruppen in Klinikräumen

MP01: Akupressur

Akupressurbehandlung z.B. bei Kopfschmerz

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

u.a. Tanztherapie, Zumba, Fitnesstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische/evangelische Seelsorger*in; katholische Pastoralreferentin

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Für schulpflichtige Kinder (Helen-Keller-Schule)

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen vorhanden

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf nahezu allen Stationen verfügbar

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Einzelfall möglich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF25: Dolmetscherdienste

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF23: Allergenarme Zimmer

Bei der Auswahl von Baustoffen und Einrichtungen wird auf die Auswahl schadstoffarmer Produkte geachtet

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Zudem Nutzung von Piktogrammen, teilweise mehrsprachige Ausschilderung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Bei Bedarf verfügbar

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise rollstuhlgerechte Ausstattung, je nach Baujahr

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Teilweise blindengerechte Ausstattung, je nach Baujahr

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In ausreichender Anzahl verfügbar

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF38: Kommunikationshilfen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Pflegefachleute (gn*) / Erzieher (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*)
Seit 29.11.2023

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 29.11.2023 0 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Urologie, Kinderurologie & urologische Onkologie
Seit 28.11.2023

Klinikum Westmünsterland - St. Marien- Krankenhaus Ahaus

15 Aufrufe
48683 Ahaus, Nordrhein-Westfalen

48683 Ahaus, Nordrhein-Westfalen

Seit 28.11.2023 15 Aufrufe
Praxisanleitende Hebamme (gn*)
Seit 24.11.2023

Universitätsklinikum Münster

57 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.11.2023 57 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) kardiologische Station
Seit 24.11.2023

Universitätsklinikum Münster

62 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.11.2023 62 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) für die operative Intensivtherapiestation
Seit 24.11.2023

Universitätsklinikum Münster

63 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.11.2023 63 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Seit 23.11.2023

Universitätsklinikum Münster

73 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.11.2023 73 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 23.11.2023

Universitätsklinikum Münster

64 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.11.2023 64 Aufrufe