Raphaelsklinik Münster
Schreibt über sich selbst
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts präsentiert sich die Raphaelsklinik als modernes medizinisches Kompetenzzentrum mit 306 Bettenund 705 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Eine der bedeutendsten Entscheidungen der letzten Jahre war der Ausbau angrenzender Gebäudeteile zum Ambulanzzentrum an der Raphaelsklinik. Hier arbeiten niedergelassene Spezialisten eng mit der Klinik aber auch untereinander zusammen. Eine Idee, die seit ihrer Umsetzung im Jahr 1999 von vielen anderen Krankenhäusern übernommen wurde. 2004 wurde als Konsequenz dieser „Erfolgsgeschichte“ das Ambulanzzentrum II in Betrieb genommen. Durch die enge Verzahnung stationärer mit ambulanter Behandlung als Folge der Ansiedlung niedergelassener Ärzte auf dem Klinikgelände, hat die Raphaelsklinik neue Wege der Kostendämpfung bei gleichzeitiger Beibehaltung des hohen Niveaus der medizinischen Versorgung beschritten und somit politische Zielsetzungen umgesetzt.
Die Raphaelsklinik ist auch technisch auf dem neuesten Stand: Ein 64-Zeilen Spiral-Computertomograph, ein modernes Navigationsgerät in der Unfallchirurgie und high-end Sonographiegeräte sichern dem Patienten Versorgung auf höchstem Niveau zu. Seit Ende 2007 ist die “Zentrale interdisziplinäre Aufnahme” ZiA in Betrieb, die erstmals in der Region die Aufnahme aller Patienten auf einen zentralen Bereich konzentriert.
Durch Umbau und Sanierung wurden die OP-Kapazitäten von fünf auf sieben Säle erweitert, ein ambulantes Operationszentrum wurde geschaffen und eine moderne Zentralsterilisation eingerichtet. Die ambulante Pflege und die Kurzzeitpflege mit 23 Betten sind weitere Mosaiksteine in der ganzheitlichen Rundumversorgung der Patientinnen und Patienten. Auch die Kooperation mit anderen Einrichtungen klappt, wie das Darmkrebszentrum Raphaelsklinik Münster und die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie dem „Frauen und Männer im Kampf gegen Brustkrebs e.V. (MUT)“ oder dem „Tumornetzwerk im Münsterland e.V. (TiM)“ eindrucksvoll zeigen.
Die drastischen Änderungen im Gesundheitswesen stellen auch für die Raphaelsklinik eine ständige Herausforderung dar. Eine Herausforderung, der sich die Klinik auch in Zukunft offensiv und innovativ stellen wird.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
Anästhesie
Leitung: Dr. med. Norbert Mertes
Gastroenterologie
Leitung: Priv.- Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (HNO)
Leitung: Dr. med. Ulrich Heimann
Hämatologie und Onkologie
Leitung: Dr. med. Holger Timmer
Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Claus Spieker
Neurologie
Leitung: Dr. med. Christian Jansen
Orthopädie / Sektion Schulterchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Jörn Steinbeck
Proktologie
Leitung: Dr. med. Erik Allemeyer
Radiologie
Leitung: Manfred Pützler
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff
Urologie
Leitung: Dr. med. Eckart Gronau
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schulterverletzung
Fallzahl 821Läsionen der Rotatorenmanschette
Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse
Fallzahl 376Nichttoxische mehrknotige Struma
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 284Nasenseptumdeviation
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 271Benigne essentielle Hypertonie
Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose)
Fallzahl 258Primäre Arthrose sonstiger Gelenke
Herzschwäche
Fallzahl 229Linksherzinsuffizienz
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 178Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Schulterverletzung
Fallzahl 174Impingement-Syndrom der Schulter
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 169Atherosklerotische Herzkrankheit
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 164Sonstige primäre Koxarthrose
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Assistenzarzt (gn) für das Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
Seit 27.01.2021Universitätsklinikum Münster
0 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn)
Seit 22.01.2021Universitätsklinikum Münster
71 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Fachbereichsleitung (gn) Case Management
Seit 20.01.2021Universitätsklinikum Münster
105 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Case Management Beauftragter (CMB) (gn)
Seit 20.01.2021Universitätsklinikum Münster
95 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn) als stellvertretende Stationsleitung
Seit 13.01.2021Universitätsklinikum Münster
243 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinisch-Technischer Angestellter (gn) oder Medizinischer Fachangestellter (gn) für das Studienhospital Münster
Seit 13.01.2021Universitätsklinikum Münster
236 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn) mit Bachelorabschluss
Seit 13.01.2021Universitätsklinikum Münster
231 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts präsentiert sich die Raphaelsklinik als modernes medizinisches Kompetenzzentrum mit 306 Bettenund 705 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Eine der bedeutendsten Entscheidungen der letzten Jahre war der Ausbau angrenzender Gebäudeteile zum Ambulanzzentrum an der Raphaelsklinik. Hier arbeiten niedergelassene Spezialisten eng mit der Klinik aber auch untereinander zusammen. Eine Idee, die seit ihrer Umsetzung im Jahr 1999 von vielen anderen Krankenhäusern übernommen wurde. 2004 wurde als Konsequenz dieser „Erfolgsgeschichte“ das Ambulanzzentrum II in Betrieb genommen. Durch die enge Verzahnung stationärer mit ambulanter Behandlung als Folge der Ansiedlung niedergelassener Ärzte auf dem Klinikgelände, hat die Raphaelsklinik neue Wege der Kostendämpfung bei gleichzeitiger Beibehaltung des hohen Niveaus der medizinischen Versorgung beschritten und somit politische Zielsetzungen umgesetzt.
Die Raphaelsklinik ist auch technisch auf dem neuesten Stand: Ein 64-Zeilen Spiral-Computertomograph, ein modernes Navigationsgerät in der Unfallchirurgie und high-end Sonographiegeräte sichern dem Patienten Versorgung auf höchstem Niveau zu. Seit Ende 2007 ist die “Zentrale interdisziplinäre Aufnahme” ZiA in Betrieb, die erstmals in der Region die Aufnahme aller Patienten auf einen zentralen Bereich konzentriert.
Durch Umbau und Sanierung wurden die OP-Kapazitäten von fünf auf sieben Säle erweitert, ein ambulantes Operationszentrum wurde geschaffen und eine moderne Zentralsterilisation eingerichtet. Die ambulante Pflege und die Kurzzeitpflege mit 23 Betten sind weitere Mosaiksteine in der ganzheitlichen Rundumversorgung der Patientinnen und Patienten. Auch die Kooperation mit anderen Einrichtungen klappt, wie das Darmkrebszentrum Raphaelsklinik Münster und die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie dem „Frauen und Männer im Kampf gegen Brustkrebs e.V. (MUT)“ oder dem „Tumornetzwerk im Münsterland e.V. (TiM)“ eindrucksvoll zeigen.
Die drastischen Änderungen im Gesundheitswesen stellen auch für die Raphaelsklinik eine ständige Herausforderung dar. Eine Herausforderung, der sich die Klinik auch in Zukunft offensiv und innovativ stellen wird.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
Anästhesie
Leitung: Dr. med. Norbert Mertes
Gastroenterologie
Leitung: Priv.- Doz. Dr. med. Ulrich Peitz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (HNO)
Leitung: Dr. med. Ulrich Heimann
Hämatologie und Onkologie
Leitung: Dr. med. Holger Timmer
Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Claus Spieker
Neurologie
Leitung: Dr. med. Christian Jansen
Orthopädie / Sektion Schulterchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Jörn Steinbeck
Proktologie
Leitung: Dr. med. Erik Allemeyer
Radiologie
Leitung: Manfred Pützler
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff
Urologie
Leitung: Dr. med. Eckart Gronau
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Assistenzarzt (gn) für das Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie
Seit 27.01.2021Universitätsklinikum Münster
0 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn)
Seit 22.01.2021Universitätsklinikum Münster
71 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Fachbereichsleitung (gn) Case Management
Seit 20.01.2021Universitätsklinikum Münster
105 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Case Management Beauftragter (CMB) (gn)
Seit 20.01.2021Universitätsklinikum Münster
95 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn) als stellvertretende Stationsleitung
Seit 13.01.2021Universitätsklinikum Münster
243 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinisch-Technischer Angestellter (gn) oder Medizinischer Fachangestellter (gn) für das Studienhospital Münster
Seit 13.01.2021Universitätsklinikum Münster
236 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn) mit Bachelorabschluss
Seit 13.01.2021Universitätsklinikum Münster
231 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen