Krankenhaus am Crivitzer See gGmbH
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus am Crivitzer See ist eine Einrichtung der medizinischen Grund- und Regelversorgung mit den Fachbereichen Orthopädie und Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Radiologie und einem interdisziplinären Komplexbehandlungszentrum.
Das Krankenhaus am Crivitzer See befindet sich in Crivitz, rund 20 Kilometer östlich von Schwerin, direkt am Ufer des gleichnamigen Sees und ist von Wäldern umgeben.
Ein besonderer medizinischer Schwerpunkt ist die Endoprothetik – der künstliche Gelenkersatz in Hüfte, Knie oder Schulter – sowie ein interdisziplinäres Komplexbehandlungszentrum. Nur wenige Krankenhäuser in Deutschland bieten diese Art Komplexbehandlung an. Hier behandeln wir chronisch kranke und ältere Patienten, die an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden (Multimorbidität). Das Konzept ist sektorenübergreifend: Wir fassen verschiedene frührehabilitative Komplexbehandlungen zu einem mehrere Fachabteilungen umfassenden Angebot zusammen. Jährlich implantieren die Experten der orthopädischen Klinik mehrere Hundert Kunstgelenke mit einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung und höchster Patientenzufriedenheit.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Ralph Budnik
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Heinz Nierling
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Jörg Sommerfeld
Klinik für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie
Leitung: FA Ekkehard Leipe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 425Einling, Geburt im Krankenhaus
Rückenschmerzen
Fallzahl 159Lumboischialgie
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 143Sonstige primäre Gonarthrose
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 141Sonstige primäre Koxarthrose
Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz
Leistenbruch
Fallzahl 93Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän
Herzschwäche
Fallzahl 84Linksherzinsuffizienz
Schulterverletzung
Fallzahl 79Impingement-Syndrom der Schulter
Gallensteinleiden
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis
Geburt eines Kindes durch Kaiserschnitt
Fallzahl 70Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Crivitz und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus am Crivitzer See ist eine Einrichtung der medizinischen Grund- und Regelversorgung mit den Fachbereichen Orthopädie und Chirurgie, Innere Medizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Radiologie und einem interdisziplinären Komplexbehandlungszentrum.
Das Krankenhaus am Crivitzer See befindet sich in Crivitz, rund 20 Kilometer östlich von Schwerin, direkt am Ufer des gleichnamigen Sees und ist von Wäldern umgeben.
Ein besonderer medizinischer Schwerpunkt ist die Endoprothetik – der künstliche Gelenkersatz in Hüfte, Knie oder Schulter – sowie ein interdisziplinäres Komplexbehandlungszentrum. Nur wenige Krankenhäuser in Deutschland bieten diese Art Komplexbehandlung an. Hier behandeln wir chronisch kranke und ältere Patienten, die an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden (Multimorbidität). Das Konzept ist sektorenübergreifend: Wir fassen verschiedene frührehabilitative Komplexbehandlungen zu einem mehrere Fachabteilungen umfassenden Angebot zusammen. Jährlich implantieren die Experten der orthopädischen Klinik mehrere Hundert Kunstgelenke mit einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung und höchster Patientenzufriedenheit.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Ralph Budnik
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Heinz Nierling
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Jörg Sommerfeld
Klinik für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie
Leitung: FA Ekkehard Leipe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.