Klinikum St. Georg
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum St. Georg ist mit über 3.500 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt.
Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen.
Die im Eigentum der Stadt Leipzig stehende, gemeinnützige Klinikum St. Georg gGmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in der Leipziger Region.
Das Klinikum versorgt an zwei Standorten im Norden und Westen von Leipzig Patienten mit akuten Erkrankungen in nahezu allen chirurgischen und internistischen Gebieten und bietet darüber hinaus ein breites Spektrum an ambulanten Versorgungsmöglichkeiten. Die zentralen Notfallaufnahmen in Eutritzsch und Grünau sind rund um die Uhr für die Versorgung von Notfällen Erwachsener und Kinder ausgerüstet.
Zum Klinikum St. Georg gehören auch mehrere kleinere Standorte des Verbundes Gemeindenahe Psychiatrie, die wohnortnah über das ganze Stadtgebiet verteilt sind.
Gemeinsam mit der Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH (mit eigenständigem Qualitätsbericht), den Tochterunternehmen für Gebäudemanagement, EDV, Wirtschaft und Logistik und einem ambulanten Pflegedienst bilden sie die St. Georg Unternehmensgruppe.
Der zum Unternehmensverbund gehörende Städtische Eigenbetrieb Klinikum “St. Georg” Leipzig erfüllt viele hoheitlichen Gesundheitsaufgaben für die Stadt Leipzig und den Freistaat Sachsen.
Fachabteilungen
Abteilung für Anästhesiologie und perioperatives Management
Leitung: Prof. Dr. med. Armin Sablotzki
Abteilung für Krankenhaushygiene und Sicherheitsmanagement
Leitung: Dr. med. Gerit Görisch
Abteilung für Neonatologie
Leitung: Dr. med. Silke Hennig
Abteilung für Nephrologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Joachim Beige
Abteilung für Palliativmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki
Abteilung für Rheumatologie
Leitung: Dr. med. Wolfram Seidel
Abteilung für Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. habil.Armin Sablotzki
Abteilung für Spezialisierte Septische Chirurgie
Leitung: PD Dr. med. habil. Jörg Böhme
Abteilung für interdisziplinäre Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki
Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Dr. med. Hans-Andreas Vogel
Geschäftsbereich Apotheke
Leitung: Dr. rer. nat. Maike Fedders
Institut für Pathologie und Tumordiagnostik
Leitung: Dr. med. Volker Wiechmann
Institut für Transfusionsmedizin und Klinische Hämostaseologie
Leitung: Dr. med. Karin Liebscher
Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Frank Mickley
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Arved Weimann MA
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Ingolf Schiefke
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Dr. med. Gert Hennig
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Uwe Köhler
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Andreas Boehm
Klinik für Infektiologie/Tropenmedizin, Nephrologie und Rheumatologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Bernhard Ruf
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Andreas Hartmann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Michael Borte
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Dr. med. Oliver Sorge
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Beuche
Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Kremer
Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin
Leitung: Stephan Nagel
Klinik für Radiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Dr. med. André Liebmann
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Dr. med. Axel Skuballa
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie
Leitung: PD Dr. med. habil. Jörg Böhme
Klinik für Urologie und Andrologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Amir Hamza
Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie
Leitung: Dr. med. Luisa Mantovani Löffler
Schwerbrandverletztenzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Kremer
Verbund Gemeindenahe Psychiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dyrk Zedlick
Zentrale Notfallaufnahme
Leitung: Dr. med. Stefanie Hanschke
Zentrum für Klinische Chemie, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Dr. med. Andreas Pöge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 1020Einling, Geburt im Krankenhaus
Schlafstörung
Fallzahl 825Schlafapnoe
Herzschwäche
Fallzahl 535Linksherzinsuffizienz
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 510Atherosklerotische Herzkrankheit
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 369Gehirnerschütterung
Arterienverkalkung
Fallzahl 351Atherosklerose der Extremitätenarterien
Harnblasenkrebs
Fallzahl 329Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend
Gutartige Vergrößerung der Prostata
Fallzahl 324Prostatahyperplasie
Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere
Fallzahl 306Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein
Prostatakrebs
Fallzahl 301Bösartige Neubildung der Prostata
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Leipzig und Umgebung
Sachbearbeiter Hygieneüberwachung (m/w/d)
Seit 10.02.2021Landratsamt Altenburger Land
212 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Arzt im Amtsärztlichen Dienst (m/w/d)
Seit 10.02.2021Landratsamt Altenburger Land
235 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Arzt im Gesundheitsschutz (m/w/d)
Seit 10.02.2021Landratsamt Altenburger Land
242 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) kardiologische Bettenstation
Seit 05.01.2021Herzzentrum Leipzig
558 Aufrufe04289 Leipzig, Sachsen
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum St. Georg ist mit über 3.500 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt.
Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen.
Die im Eigentum der Stadt Leipzig stehende, gemeinnützige Klinikum St. Georg gGmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in der Leipziger Region.
Das Klinikum versorgt an zwei Standorten im Norden und Westen von Leipzig Patienten mit akuten Erkrankungen in nahezu allen chirurgischen und internistischen Gebieten und bietet darüber hinaus ein breites Spektrum an ambulanten Versorgungsmöglichkeiten. Die zentralen Notfallaufnahmen in Eutritzsch und Grünau sind rund um die Uhr für die Versorgung von Notfällen Erwachsener und Kinder ausgerüstet.
Zum Klinikum St. Georg gehören auch mehrere kleinere Standorte des Verbundes Gemeindenahe Psychiatrie, die wohnortnah über das ganze Stadtgebiet verteilt sind.
Gemeinsam mit der Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH (mit eigenständigem Qualitätsbericht), den Tochterunternehmen für Gebäudemanagement, EDV, Wirtschaft und Logistik und einem ambulanten Pflegedienst bilden sie die St. Georg Unternehmensgruppe.
Der zum Unternehmensverbund gehörende Städtische Eigenbetrieb Klinikum “St. Georg” Leipzig erfüllt viele hoheitlichen Gesundheitsaufgaben für die Stadt Leipzig und den Freistaat Sachsen.
Fachabteilungen
Abteilung für Anästhesiologie und perioperatives Management
Leitung: Prof. Dr. med. Armin Sablotzki
Abteilung für Krankenhaushygiene und Sicherheitsmanagement
Leitung: Dr. med. Gerit Görisch
Abteilung für Neonatologie
Leitung: Dr. med. Silke Hennig
Abteilung für Nephrologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Joachim Beige
Abteilung für Palliativmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki
Abteilung für Rheumatologie
Leitung: Dr. med. Wolfram Seidel
Abteilung für Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. habil.Armin Sablotzki
Abteilung für Spezialisierte Septische Chirurgie
Leitung: PD Dr. med. habil. Jörg Böhme
Abteilung für interdisziplinäre Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki
Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Dr. med. Hans-Andreas Vogel
Geschäftsbereich Apotheke
Leitung: Dr. rer. nat. Maike Fedders
Institut für Pathologie und Tumordiagnostik
Leitung: Dr. med. Volker Wiechmann
Institut für Transfusionsmedizin und Klinische Hämostaseologie
Leitung: Dr. med. Karin Liebscher
Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Frank Mickley
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Arved Weimann MA
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Armin Sablotzki
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Ingolf Schiefke
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Dr. med. Gert Hennig
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Uwe Köhler
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Andreas Boehm
Klinik für Infektiologie/Tropenmedizin, Nephrologie und Rheumatologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Bernhard Ruf
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Andreas Hartmann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Michael Borte
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Dr. med. Oliver Sorge
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Beuche
Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Kremer
Klinik für Pneumologie und Intensivmedizin
Leitung: Stephan Nagel
Klinik für Radiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Dr. med. André Liebmann
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Dr. med. Axel Skuballa
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie
Leitung: PD Dr. med. habil. Jörg Böhme
Klinik für Urologie und Andrologie
Leitung: Prof. Dr. med. habil. Amir Hamza
Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie
Leitung: Dr. med. Luisa Mantovani Löffler
Schwerbrandverletztenzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Kremer
Verbund Gemeindenahe Psychiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dyrk Zedlick
Zentrale Notfallaufnahme
Leitung: Dr. med. Stefanie Hanschke
Zentrum für Klinische Chemie, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Dr. med. Andreas Pöge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Leipzig und Umgebung
Sachbearbeiter Hygieneüberwachung (m/w/d)
Seit 10.02.2021Landratsamt Altenburger Land
212 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Arzt im Amtsärztlichen Dienst (m/w/d)
Seit 10.02.2021Landratsamt Altenburger Land
235 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Arzt im Gesundheitsschutz (m/w/d)
Seit 10.02.2021Landratsamt Altenburger Land
242 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) kardiologische Bettenstation
Seit 05.01.2021Herzzentrum Leipzig
558 Aufrufe04289 Leipzig, Sachsen