Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Stammgelände
81675 München
Wissen schafft Heilung
Besser kann das Umfeld für moderne Hochleistungsmedizin kaum sein: Mitten in einer der attraktivsten Städte Deutschlands, kooperierend mit zahlreichen hochkarätigen medizinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen und eingebunden in die Exzellenzuniversität TU München (TUM): das Universitätsklinikum rechts der Isar bietet ideale Voraussetzungen, um seine Patienten rundum auf höchstem Niveau zu behandeln.
Fortschritt aus Tradition seit 1834
Im Jahr 1834 als Armen-und Krankenanstalt/ Stadtteilkrankenhaus gegründet, verbindet das Klinikum rechts der Isar heute als moderne Uniklinik Tradition und Fortschritt. Mit rund 30 Kliniken, 20 interdisziplinären Zentren und 1.161 Betten deckt das Klinikum der Supramaximalversorgung das gesamte Spektrum moderner Medizin ab. Zusätzlich erforschen die Mitarbeiter unserer zahlreichen wissenschaftlichen Institute Krankheiten und neue Therapiemöglichkeiten.
Exzellente Wissenschaft und Medizin auf höchstem Niveau
Als Klinikum der Technischen Universität München, einer der renommiertesten deutschen Universitäten, wollen wir uns an höchsten Ansprüchen messen lassen. Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Patienten eine hervorragende Behandlung nach aktuellstem medizinischem Standard zu bieten. Wir wollen auch dazu beitragen, dass den Patienten immer noch bessere Diagnostik- und Therapieangebote zur Verfügung stehen. Daran arbeiten die Wissenschaftler aller Fachrichtungen am Universitätsklinikum rechts der Isar sehr erfolgreich, entsprechend unserem Motto Wissen schafft Heilung. Sie starten ambitionierte Forschungsprojekte und erzielen beachtliche Ergebnisse, wie die zahlreichen hochrangigen Veröffentlichungen, Preise und Auszeichnungen belegen.
Schwerpunkt Krebserkrankungen
Mit ihrer Forschungsstärke sind das Universitätsklinikum rechts der Isar und die Fakultät für Medizin integrale Bestandteile des einzigartigen Medizinstandorts München: Einer der Schlüssel für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen. Zum Beispiel im Comprehensive Cancer Center München (CCCM), einem Zusammenschluss des Comprehensive Cancer Center der LMU mit dem Comprehensive Cancer Center der TUM des Klinikums rechts der Isar. Im CCCM arbeiten die beiden Münchner Universitätsklinika gemeinsam an der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Seit 2014 gehört das CCCM zur Königsklasse der bundesweit 13 onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Die Kooperation wurde und wird durch zahlreiche Projekte kontinuierlich vertieft und erweitert, ob durch gemeinsame Angebote für Patienten, durch die Kooperation bei der Entwicklung innovativer technischer Lösungen oder durch gemeinsame Forschungsprojekte, unter anderem im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).
Struktur des Klinikums
Mit rund 6.000 Mitarbeitern widmet sich das Universitätsklinikum rechts der Isar der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Jährlich profitieren über 65.000 Patienten von der stationären und rund 250.000 Patienten von der ambulanten Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Mehr als 40.000 Operationen pro Jahr und rund 2.100 Geburten demonstrieren den hohen Stellenwert des Klinikums bei der medizinischen Versorgung der Münchnerinnen und Münchner und Patienten aus Deutschland und der Welt.
Seit Juli 2003 ist das Klinikum rechts der Isar als Anstalt des öffentlichen Rechts eine eigenständige juristische Person. Damit verfügen wir über eine größere organisatorische Flexibilität, die unseren Dienstleistungscharakter stärkt und es uns ermöglicht, noch besser auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Zusammenarbeit des Universitätsklinikums und der Technischen Universität München regelt eine Kooperationsvereinbarung. Organe des Klinikums sind der Aufsichtsrat, der Klinikumsvorstand und die Klinikumskonferenz.
Fachabteilungen
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Claus Zimmer
Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München
Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Florian Eyer
Abteilung für Nephrologie
Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Heemann
Antibiotic Stewardship
Leitung: Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender Dr. med. Martin Siess
Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Leitung: Kommissarische Institutsleitung Prof. Dr. med. Carolin Mogler
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marcus R. Makowski
Institut für Humangenetik
Leitung: Institutsleitung Univ.-Prof. Dr. med. Juliane Winkelmann
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Ruland
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Busch
Institut für Virologie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Protzer
Interdisziplinäre Endoskopie
Leitung: Direktor Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie) - Leitung Interdisziplinäre Endoskopie Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. med. Gerhard Schneider
Klinik für Ernährungsmedizin (mit Ambulanz)
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Hauner
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Leitung: stellvertretender Direktor ab 04.2024 zuvor kommissarischer Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Maier
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess
Klinik und Poliklinik für Chirurgie – Sektion Thoraxchirurgie
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Hans Hoffmann
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde
Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Barbara Wollenberg
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Laugwitz
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie)
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie)
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Florian Bassermann
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Leitung Kinderzentrum Univ.-Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Leitung: Direktor (Kongressadresse: klaus-dietrich.wolff@tum.de ) Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus-Dietrich Wolff
Klinik und Poliklinik für Neonatologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Peters
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Weber
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Günther Machens
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Josef Priller
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie Combs
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Biberthaler
Klinik und Poliklinik für Urologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. E. Jürgen Gschwend
Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Direktorin seit 04.2024 Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan
Krankenhausapotheke
Leitung: Chefapotheker Dr. rer. nat. Helmut Renz
Poliklinik für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle
Sektion Theranostik
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. Matthias Eiber
Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle
Sektion für Handchirurgie
Leitung: Sektionsleiter Handchirurgie / Geschäftsführender Oberarzt Priv. -Doz. Dr. med. Haydar Kükrek
Sektion für Interventionelle Radiologie
Leitung: Sektionsleitung Interventionelle Radiologie Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka
Sektion für Muskuloskelettale Radiologie
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Klaus Wörtler
Sektion für Sportorthopädie
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist
Sektion für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Leitung: Dentale Rehabilitation von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Univ.-Prof. Dr. med. dent. Herbert Deppe
Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. med. Michael Dommasch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
z.B. im Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Beratung und Anleitung der Angehörigen im Rahmen der Entlassgespräche und Onkologischen Pflegevisiten. Angehörigenfreundliche cafe Intensivstationen, im Rahmen der Intensivtherapie ausführliche Gespräche, Tagebuch für Intensivpatienten
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot in der Psychosomatik
MP54: Asthmaschulung
z.B. in der Klinik für Innere Medizin I
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z.B. durch die Pflege, RadioOnkologie, Toxikologie im Rahmen der Intensivbehandlung,Thoraxchirurgie, Zentrale Physiotherapie (individuell, keine Gruppenschulungen) in allen Kliniken, Neonatologie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Pädaudiologie) und in der Neonatologie.
MP06: Basale Stimulation
Umgesetzt durch den Pflegedienst, Intensivstationen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z.B. in der Psychiatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Suchtmedizinische Betreuung inkl. Integration in den Arbeitsmarkt (Toxikologie)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Psychoonkologische Beratung, Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden in einer Palliativstation, durch den Palliativmedizinischen Dienst, Seelsorge, Hospizdienst, Palliative Care,Trauerbegleitung. Broschüre für Angehörige zum Abschiednehmen, Abschiedsraum, inteprof. ethische Fallbesprechung
MP57: Biofeedback-Therapie
z.B. in der Neurologie, in der Psychiatrie, im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und in der zentralen Physiotherapie im Rahmen des Beckenbodentrainings sowie Schmerzbehandlung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
z.B. durch die Pflege/ Neonatologie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Mangelernährung, onkologische Erkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stoma, bariatrischen Operationen u.a.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
unter Zentraler Steuerung (KD) Leitung Entlassmanagement für MRI, Entlassmanagementbeaufragte in den einzelnen Kliniken
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Arbeitstherapie: Schwerpunkt: berufliche Orientierung und Bewerbungstraining Ergotherapie: Alltagshandlungen wiedererlernen, Stabilisierung und Strukturierung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Zentrale Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
Pflegedienst und Zentrale Physiotherapie, Kinaesthetiks Trainer - Schulungen Basiskurs I und II für alle Pflegenden, Praktische Umsetzung direkt am Patienten unter Anleitung durch die Kinaesthetiks Trainer
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Sprechstunde für Inkontinenz (Urologische Klinik), Physiotherapie (spezielle Ambulanz für Beckenbodentraining)
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
z.B. durch die Pflege, Psychosomatik und Psychotherapie und RadioOnkologie, Toxikologie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken.
MP25: Massage
Zentrale Physiotherapie
MP27: Musiktherapie
auf der Palliativstation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Psychosomatik, Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. im Zentrum für Prävention, im Institut für Ernährungsmedizin. Anaphylaxieschulung und Neurodermitisschulung in der Dermatologie Krebsvorsorgeuntersuchungen in vielen Kliniken, Zentrale Physiotherapie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. Psychosomatik und Psychotherapie, Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, RadioOnkologie, Gynäkologie, 2. Med. Klinik, Peer Support - interprofessionelle Unterstützung durch Experten in der Anästhesie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zentrale Physiotherapie im Rahmen der allgemeinen physiotherapeutischen Maßnahmen.
MP37: Schmerztherapie/-management
z.B. durch das ZIS - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie mit Schmerzambulanz (zusammen mit Anästhesie, Neurologie, Psychosomatik, Psychotherapie), Schmerzdienst der Anästhesie, Palliativstation, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Urologie
MP38: Sehschule/Orthoptik
In der Klinik für Augenheilkunde vorhanden
MP63: Sozialdienst
Sozialberatung im Haus
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Newsletter, Broschüren, Tag d. offenen Tür, Infomationsveranstaltungen f. Patienten, Angehörige, externe Ärzte, med. Personal, Patiententage, Patienteninformationsmaterial. Elternabende i.d. Geburtshilfe der Frauenklinik, Podiumsdiskussionen, Sendungen Hörfunk u. Fernsehen, Facebook, Printmedien
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Neonatologie, Stomatherapeutinnen, 50 Wundmanager am MRI und Onkologische Pflegefrachkräfte im Rahmen der Onkologischen Pflegevisite, Nephrologie z.B. Beratung über notwendige Einleitung der Nierenersatztherapie, Suchtmedizinische Beratung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. Zentrale Physiotherapie, Angehörigenberatung in der Neonatologie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Zentrale Physiotherapie: Progressive Muskelrelaxation, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), Qi-Gong (Psychiatrie), Feldenkrais (Psychosomatik), Imagination (Psychosomatik), KBT (Psychosomatik), Integrative Körpertherapie (Psychosomatik) und Entspannungstechniken (Stat. Bereiche)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
bei Diabetes mellitus, Gestationsdiabetes, Insulinanpassung, Einzelschulungen, Einweisung im Diabetesequipment, Therapieoptimierung nach ärztlicher Rücksprache
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Babymassage u. Elterncafe in der Neonatologie, Kindersprechstd. u. Schulungen bzgl. atop. Ekzem in der Dermatologie, MKG, Giftnotruf, Instruktionsschulung Inhalationstherapie bei Asthma u. Kurzanweisung Anaphylaxie mit Handhabung AdrenalinPen In der Kinderpoliklinik,Kooperation mit dem SPZ Epilepsie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Im Neuro-Kopf-Zentrum, auf der Stroke Unit, in der Multiple-Sklerose-Ambulanz, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote; wird teilweise angeboten (Unterwassergeburten ja; keine sonstigen Kurse)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten (55 Wundexperten), Stomaexperten, Schmerztherapieexperten, Onkologische Pflegefachkräfte auf vielen Stationen und Tageskliniken mit Chemotherapieeinheit, Neonatologie, Dermatologie (Pflegevisite durch Onko-Fachkraft), Still- und Laktationsberaterinnen, Breast Care Nurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Zentrale Physiotherapie,Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, ZIS Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie, durch die Zentrale Physiotherapie in Psychiatrie, Psychosomatik, Toxikologie
MP43: Stillberatung
zertifizierte Still-und Laktationsberaterin auf Wöchnerinnenstation
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
z.B. Logopädie,Neurologie, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
MP45: Stomatherapie/-beratung
z.B. im interdisziplinären Darmzentrum und ProstaTum durch eine klinikumsweit tätige Stomatherapeutin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit Home Care Unternehmen; im Rahmen des Entlassungsmanagements, in der RadioOnkologie und durch die Zentrale Physiotherapie (in Zusammenarbeit mit den Orthopädietechnikern)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
In der Neonatologie.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken, durch die Pflegedirektion, in der RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot durch die Zentrale Physiotherapie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung in der Fraunenklinik - Geburtshilfe
MP51: Wundmanagement
zentrales Wundmanagement inkl. Beratungsleistungen für Patienten in enger Zusammenarbeit mit dezentr. Wundmanagern der Stationen, z.B. in der Neonatologie, in der RadioOnkologie, 2.Med. Klinik, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Wundsprechstunde sowie Acne-inversa Sprechstunde in der Dermatologie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
z.B. Entlassmanagement über die Sozialberatung und durch die Pflegedirektion
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger), Endometriose-Vereinigung, Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V., Leukämiehilfe München e.V., Brustkrebs-München, Bayerische Krebsgesellschaft, Suchthilfeberater
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
z.B. in der Klinik für Frauenheilkunde und in der Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde nach Verfügbarkeit
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN (noch nicht flächendeckend), Patientenentertainmentsystem: Rundfunk, Telefon, Fernseher; Tresor, Aufenthaltsräume (nicht flächendeckend), Café, Kiosk, Kirche, Automaten f. Getränke und Snacks
NM07: Rooming-in
in der Geburtshilfe/Perinatalmedizin und in der Palliativmedizin
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig sind, vor allem. Begleitpersonen von Kindern, sonstige medizinisch erforderliche Begleitpersonen bei Verfügbarkeit kostenpflichtig möglich
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitservice für immobile Patienten. Der Begleitservice kann beauftragt werden und begleitet immobile Patienten zu ihrem Zielort. 24/7 . Die Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, sog. "Grüne Damen und Herren", begleiten und lotsen die Patienten im Hause
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Kliniken und Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen an. Konkrete aktuelle Hinweise dazu stehen in den Abschnitten der einzelnen Kliniken und Abteilungen auf der Homepage
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfezentrum München Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit Bayer. Krebsgesellschaft Beispiele: Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger) Endometriose-Vereinigung SH Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. Leukämiehilfe München e.V. Brustkrebs-München Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Ernährungsteam bietet ernährungsmedizinische Beratung und Betreuung nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Je nach Grunderkrankung oder Ernährungsform werden unterschiedliche Kostformen wie z. B. Kostaufbau, Dysphagiekost, vegane Kost, glutenfreie Kost angeboten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden unabhängig von der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Gebetsmöglichkeit für Muslime. Regelmäßige Gottesdienste und meditative Angebote, konfessionsunabhängige Angebote
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsräume auf der Palliativstation und im Institut für Pathologie, Begleitung beim Abschiednehmen, Sterbebegleitung (Palliativdienst, Palliativstation, Seelsorge)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.325Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 668Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 518Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 449Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 389Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 355Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 318Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 298Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 298Peritonsillarabszess [J36]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 285Nierenstein [N20.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 285Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 284Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 261Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 253Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 240Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 225Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 221Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 212Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 212Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Kopfschmerz
Fallzahl 198Kopfschmerz [R51]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 195Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 191Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 187Spontangeburt eines Einlings [O80]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 182Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Atherosklerose
Fallzahl 177Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 173Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 173Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 171Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Atherosklerose
Fallzahl 169Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 169Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 160Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 159Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 157Ösophagusverschluss [K22.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 151Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 147Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Schizophrenie
Fallzahl 142Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 139Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 139Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 138Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 137Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 136Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 136Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 133Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 130Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 125Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 124Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Schlafstörungen
Fallzahl 123Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 122Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 120Epistaxis [R04.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 118Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 116Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 115Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Volumenmangel
Fallzahl 114Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 114Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 114Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 111Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 110Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 108Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 105Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 105Nasenseptumdeviation [J34.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 104Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 103Chronische Tonsillitis [J35.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 103Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 102Nichtorganische Insomnie [F51.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 102Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 102Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 101Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 100Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 97Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 96Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 93Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 92Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 92Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 89Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 88Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 87Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 87Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 87Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 87Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 86Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 86Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 86Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Keratitis
Fallzahl 85Ulcus corneae [H16.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hirninfarkt
Fallzahl 84Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 83Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 83Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 78Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 78Aphakie [H27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 76Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 76Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 76Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 75Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 75Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 74Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 73Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 72Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 72Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 70Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 69Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 69Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 68Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 68Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 67Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 67Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 65Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 65Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 63Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 63Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 63Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 62Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Glaukom
Fallzahl 61Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 60Aortenklappenstenose [I35.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 60Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 59Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 58Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 57Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 57Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 56Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 56Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 55Sonstige Cholangitis [K83.08]
Angina pectoris
Fallzahl 55Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 55Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 54Glaskörperblutung [H43.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 53Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zystitis
Fallzahl 52Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 52Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Polyneuritis
Fallzahl 51Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 50Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 50Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 50Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 49Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 48Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 48Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Lungenembolie
Fallzahl 48Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Extrauteringravidität
Fallzahl 48Tubargravidität [O00.1]
Glaukom
Fallzahl 48Sonstiges Glaukom [H40.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 48Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 47Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 46Synkope und Kollaps [R55]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 46Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 45Synkope und Kollaps [R55]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 45Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45Ureterstein [N20.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 45Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 44Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 44Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 43Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 43Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 43Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Epilepsie
Fallzahl 42Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 41Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 41Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 40Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 40Meniskusriss, akut [S83.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 40Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 40Lipödem, Stadium III [E88.22]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 40Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 40Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 40Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 39Myasthenia gravis [G70.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 39Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 39Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Endometriose
Fallzahl 39Endometriose des Ovars [N80.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 39Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 38Polyp des Kolons [K63.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Larynxödem [J38.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 37Chondromalacia patellae [M22.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 37Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 37Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37Analabszess [K61.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 37Luxation der Linse [H27.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 36Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 36Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 36Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Migräne
Fallzahl 36Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 36Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Glaukom
Fallzahl 36Glaukomverdacht [H40.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 35Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 35Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 35Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 35Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 34Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 34Fazialisparese [G51.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 34Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 33Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 32Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 31Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 31Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Glaukom
Fallzahl 31Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Phlegmone
Fallzahl 29Phlegmone an Fingern [L03.01]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 29Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 29Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 29Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cataracta senilis
Fallzahl 29Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 28Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 28Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 28Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 28Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 27Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 27Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Hydrozephalus
Fallzahl 26Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 26Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fibromatosen
Fallzahl 25Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Polyneuritis
Fallzahl 25Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 25Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 24Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 24Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Unterkieferfraktur: Pars alveolaris [S02.67]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 23Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 23Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 23Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 23Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 23Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper [S05.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 22Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 22Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 22Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 22Sialadenitis [K11.2]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 22Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 21Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 21Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21Delir ohne Demenz [F05.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 21Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 21Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 20Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O04.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 20Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 20Neuritis nervi optici [H46]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Glaukom
Fallzahl 20Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 20Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 19Transplazentare Transfusionssyndrome [O43.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 19Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 19Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 19Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 19Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 19Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Postpartale Blutung
Fallzahl 18Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Präeklampsie
Fallzahl 18Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 18Schädelbasisfraktur [S02.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 18Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Glaukom
Fallzahl 18Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 17Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose sonstiger Arterien [I70.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 17Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Knochennekrose
Fallzahl 17Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Mehrere Aufzüge mit Sprachansage vorhanden z.B. Standort Biederstein in der Dermatologie. Weitere Aufzüge mit Sprachansage in Planung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Gerne unterstützen unsere "Grünen Damen und Herren" sehbehinderte Menschen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sind abhängig von der jeweiligen baulichen Situation der Station vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die meisten Serviceeinrichtungen befinden sich im Erdgeschoss und sind rollstuhlgerecht zugänglich
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Haus verfügbar
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Bei Bedarf kann der Patientenbegleitservice in Anspruch genommen werden, unsere Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, die "Grünen Damen und Herren", stehen unterstützend zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
z.B. existiert ein extra eingerichteter Begleitdienst für Patienten mit CI Implantaten (taub/stumm)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teils Piktogramme vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Psychiatrie und Psychotherapie
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es finden spezielle Fortbildungen für das Pflegepersonal interdisziplinär im Umgang mit Demenz-Kranken statt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten können bei Bedarf angemietet werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische teilweise bis 360 kg, Schleusen entsprechend genormt
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT bis 220 kg Körpergewicht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. liegen Blutdruckmanschetten in allen Größen im Haus (Klinik für Anästhesiologie) vor
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Fahrbare Lifter können bei Bedarf angemietet werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe bis zu einem Oberschenkelumfang von 81 cm vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie); In der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Biederstein) vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Angebote z.B. in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und im Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin. Diäten, z.B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sind grundsätzlich für alle stationären Patienten verfügbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Englisch
BF30: Mehrsprachige Internetseite
In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Katholische Klinikumskirche und der Raum der evangelischen Kirche sind offen gestaltet und können von allen Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen genutzt werden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://klinikfuehrer.tk.de/Klinikum-rechts-der-Isar-der-Technischen-Universitaet-Muenchen-in-81675-Muenchen/barrierefreiheit/krankenhaus/26091319500
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im Funktionsdienst Anästhesie mit dazugehörigen Wachräumen findet seit 2011 bei uns am Klinikum statt
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung wurde 2020 durch die Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung ersetzt
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit z.B. Hilfe im Alter, AWO Ebersberg, Asta ambulante Pflege GmbH, Klinikum Freising, Klinikum der Barmherzigen Schwestern, Klinikum Erding, kbo München Ost, Diakonie der Dankeskirche usw. und Pflegefachhelfer
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der KSH (Katholische Stiftungshochschule München)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit den Döpfer-Schulen München GmbH
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit mehreren Berufsfachschulen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für medizin-technische Radiologieassistenten am Klinikum der Universität München
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im operativem Bereich findet seit 2009 bei uns am Klinikum statt
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
Private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Orthoptik (in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
104 Aufrufe81739 München, Bayern
Küchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
377 Aufrufe81679 München, Bayern
Wissen schafft Heilung
Besser kann das Umfeld für moderne Hochleistungsmedizin kaum sein: Mitten in einer der attraktivsten Städte Deutschlands, kooperierend mit zahlreichen hochkarätigen medizinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen und eingebunden in die Exzellenzuniversität TU München (TUM): das Universitätsklinikum rechts der Isar bietet ideale Voraussetzungen, um seine Patienten rundum auf höchstem Niveau zu behandeln.
Fortschritt aus Tradition seit 1834
Im Jahr 1834 als Armen-und Krankenanstalt/ Stadtteilkrankenhaus gegründet, verbindet das Klinikum rechts der Isar heute als moderne Uniklinik Tradition und Fortschritt. Mit rund 30 Kliniken, 20 interdisziplinären Zentren und 1.161 Betten deckt das Klinikum der Supramaximalversorgung das gesamte Spektrum moderner Medizin ab. Zusätzlich erforschen die Mitarbeiter unserer zahlreichen wissenschaftlichen Institute Krankheiten und neue Therapiemöglichkeiten.
Exzellente Wissenschaft und Medizin auf höchstem Niveau
Als Klinikum der Technischen Universität München, einer der renommiertesten deutschen Universitäten, wollen wir uns an höchsten Ansprüchen messen lassen. Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Patienten eine hervorragende Behandlung nach aktuellstem medizinischem Standard zu bieten. Wir wollen auch dazu beitragen, dass den Patienten immer noch bessere Diagnostik- und Therapieangebote zur Verfügung stehen. Daran arbeiten die Wissenschaftler aller Fachrichtungen am Universitätsklinikum rechts der Isar sehr erfolgreich, entsprechend unserem Motto Wissen schafft Heilung. Sie starten ambitionierte Forschungsprojekte und erzielen beachtliche Ergebnisse, wie die zahlreichen hochrangigen Veröffentlichungen, Preise und Auszeichnungen belegen.
Schwerpunkt Krebserkrankungen
Mit ihrer Forschungsstärke sind das Universitätsklinikum rechts der Isar und die Fakultät für Medizin integrale Bestandteile des einzigartigen Medizinstandorts München: Einer der Schlüssel für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen. Zum Beispiel im Comprehensive Cancer Center München (CCCM), einem Zusammenschluss des Comprehensive Cancer Center der LMU mit dem Comprehensive Cancer Center der TUM des Klinikums rechts der Isar. Im CCCM arbeiten die beiden Münchner Universitätsklinika gemeinsam an der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Seit 2014 gehört das CCCM zur Königsklasse der bundesweit 13 onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Die Kooperation wurde und wird durch zahlreiche Projekte kontinuierlich vertieft und erweitert, ob durch gemeinsame Angebote für Patienten, durch die Kooperation bei der Entwicklung innovativer technischer Lösungen oder durch gemeinsame Forschungsprojekte, unter anderem im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).
Struktur des Klinikums
Mit rund 6.000 Mitarbeitern widmet sich das Universitätsklinikum rechts der Isar der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Jährlich profitieren über 65.000 Patienten von der stationären und rund 250.000 Patienten von der ambulanten Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Mehr als 40.000 Operationen pro Jahr und rund 2.100 Geburten demonstrieren den hohen Stellenwert des Klinikums bei der medizinischen Versorgung der Münchnerinnen und Münchner und Patienten aus Deutschland und der Welt.
Seit Juli 2003 ist das Klinikum rechts der Isar als Anstalt des öffentlichen Rechts eine eigenständige juristische Person. Damit verfügen wir über eine größere organisatorische Flexibilität, die unseren Dienstleistungscharakter stärkt und es uns ermöglicht, noch besser auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Zusammenarbeit des Universitätsklinikums und der Technischen Universität München regelt eine Kooperationsvereinbarung. Organe des Klinikums sind der Aufsichtsrat, der Klinikumsvorstand und die Klinikumskonferenz.
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Claus Zimmer
Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München
Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Florian Eyer
Abteilung für Nephrologie
Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Heemann
Antibiotic Stewardship
Leitung: Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender Dr. med. Martin Siess
Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Leitung: Kommissarische Institutsleitung Prof. Dr. med. Carolin Mogler
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marcus R. Makowski
Institut für Humangenetik
Leitung: Institutsleitung Univ.-Prof. Dr. med. Juliane Winkelmann
Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Ruland
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Busch
Institut für Virologie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Protzer
Interdisziplinäre Endoskopie
Leitung: Direktor Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie) - Leitung Interdisziplinäre Endoskopie Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. med. Gerhard Schneider
Klinik für Ernährungsmedizin (mit Ambulanz)
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Hauner
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Leitung: stellvertretender Direktor ab 04.2024 zuvor kommissarischer Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Maier
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess
Klinik und Poliklinik für Chirurgie – Sektion Thoraxchirurgie
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Hans Hoffmann
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde
Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Barbara Wollenberg
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Laugwitz
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie)
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie)
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Florian Bassermann
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Leitung Kinderzentrum Univ.-Prof. Dr. med. Julia Hauer
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Leitung: Direktor (Kongressadresse: klaus-dietrich.wolff@tum.de ) Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus-Dietrich Wolff
Klinik und Poliklinik für Neonatologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Peters
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Weber
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Günther Machens
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Josef Priller
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie Combs
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Biberthaler
Klinik und Poliklinik für Urologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. E. Jürgen Gschwend
Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Direktorin seit 04.2024 Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Daniela Branzan
Krankenhausapotheke
Leitung: Chefapotheker Dr. rer. nat. Helmut Renz
Poliklinik für Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle
Sektion Theranostik
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. Matthias Eiber
Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle
Sektion für Handchirurgie
Leitung: Sektionsleiter Handchirurgie / Geschäftsführender Oberarzt Priv. -Doz. Dr. med. Haydar Kükrek
Sektion für Interventionelle Radiologie
Leitung: Sektionsleitung Interventionelle Radiologie Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka
Sektion für Muskuloskelettale Radiologie
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Klaus Wörtler
Sektion für Sportorthopädie
Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist
Sektion für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Leitung: Dentale Rehabilitation von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Univ.-Prof. Dr. med. dent. Herbert Deppe
Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung: Ärztlicher Leiter Dr. med. Michael Dommasch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
z.B. im Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Beratung und Anleitung der Angehörigen im Rahmen der Entlassgespräche und Onkologischen Pflegevisiten. Angehörigenfreundliche cafe Intensivstationen, im Rahmen der Intensivtherapie ausführliche Gespräche, Tagebuch für Intensivpatienten
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot in der Psychosomatik
MP54: Asthmaschulung
z.B. in der Klinik für Innere Medizin I
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z.B. durch die Pflege, RadioOnkologie, Toxikologie im Rahmen der Intensivbehandlung,Thoraxchirurgie, Zentrale Physiotherapie (individuell, keine Gruppenschulungen) in allen Kliniken, Neonatologie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Pädaudiologie) und in der Neonatologie.
MP06: Basale Stimulation
Umgesetzt durch den Pflegedienst, Intensivstationen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z.B. in der Psychiatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Suchtmedizinische Betreuung inkl. Integration in den Arbeitsmarkt (Toxikologie)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Psychoonkologische Beratung, Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden in einer Palliativstation, durch den Palliativmedizinischen Dienst, Seelsorge, Hospizdienst, Palliative Care,Trauerbegleitung. Broschüre für Angehörige zum Abschiednehmen, Abschiedsraum, inteprof. ethische Fallbesprechung
MP57: Biofeedback-Therapie
z.B. in der Neurologie, in der Psychiatrie, im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und in der zentralen Physiotherapie im Rahmen des Beckenbodentrainings sowie Schmerzbehandlung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
z.B. durch die Pflege/ Neonatologie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Mangelernährung, onkologische Erkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Stoma, bariatrischen Operationen u.a.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
unter Zentraler Steuerung (KD) Leitung Entlassmanagement für MRI, Entlassmanagementbeaufragte in den einzelnen Kliniken
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Arbeitstherapie: Schwerpunkt: berufliche Orientierung und Bewerbungstraining Ergotherapie: Alltagshandlungen wiedererlernen, Stabilisierung und Strukturierung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Zentrale Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
Pflegedienst und Zentrale Physiotherapie, Kinaesthetiks Trainer - Schulungen Basiskurs I und II für alle Pflegenden, Praktische Umsetzung direkt am Patienten unter Anleitung durch die Kinaesthetiks Trainer
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Sprechstunde für Inkontinenz (Urologische Klinik), Physiotherapie (spezielle Ambulanz für Beckenbodentraining)
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
z.B. durch die Pflege, Psychosomatik und Psychotherapie und RadioOnkologie, Toxikologie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken.
MP25: Massage
Zentrale Physiotherapie
MP27: Musiktherapie
auf der Palliativstation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Psychosomatik, Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. im Zentrum für Prävention, im Institut für Ernährungsmedizin. Anaphylaxieschulung und Neurodermitisschulung in der Dermatologie Krebsvorsorgeuntersuchungen in vielen Kliniken, Zentrale Physiotherapie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. Psychosomatik und Psychotherapie, Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, RadioOnkologie, Gynäkologie, 2. Med. Klinik, Peer Support - interprofessionelle Unterstützung durch Experten in der Anästhesie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zentrale Physiotherapie im Rahmen der allgemeinen physiotherapeutischen Maßnahmen.
MP37: Schmerztherapie/-management
z.B. durch das ZIS - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie mit Schmerzambulanz (zusammen mit Anästhesie, Neurologie, Psychosomatik, Psychotherapie), Schmerzdienst der Anästhesie, Palliativstation, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Urologie
MP38: Sehschule/Orthoptik
In der Klinik für Augenheilkunde vorhanden
MP63: Sozialdienst
Sozialberatung im Haus
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Newsletter, Broschüren, Tag d. offenen Tür, Infomationsveranstaltungen f. Patienten, Angehörige, externe Ärzte, med. Personal, Patiententage, Patienteninformationsmaterial. Elternabende i.d. Geburtshilfe der Frauenklinik, Podiumsdiskussionen, Sendungen Hörfunk u. Fernsehen, Facebook, Printmedien
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Neonatologie, Stomatherapeutinnen, 50 Wundmanager am MRI und Onkologische Pflegefrachkräfte im Rahmen der Onkologischen Pflegevisite, Nephrologie z.B. Beratung über notwendige Einleitung der Nierenersatztherapie, Suchtmedizinische Beratung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z.B. Zentrale Physiotherapie, Angehörigenberatung in der Neonatologie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Zentrale Physiotherapie: Progressive Muskelrelaxation, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), Qi-Gong (Psychiatrie), Feldenkrais (Psychosomatik), Imagination (Psychosomatik), KBT (Psychosomatik), Integrative Körpertherapie (Psychosomatik) und Entspannungstechniken (Stat. Bereiche)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
bei Diabetes mellitus, Gestationsdiabetes, Insulinanpassung, Einzelschulungen, Einweisung im Diabetesequipment, Therapieoptimierung nach ärztlicher Rücksprache
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Babymassage u. Elterncafe in der Neonatologie, Kindersprechstd. u. Schulungen bzgl. atop. Ekzem in der Dermatologie, MKG, Giftnotruf, Instruktionsschulung Inhalationstherapie bei Asthma u. Kurzanweisung Anaphylaxie mit Handhabung AdrenalinPen In der Kinderpoliklinik,Kooperation mit dem SPZ Epilepsie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Im Neuro-Kopf-Zentrum, auf der Stroke Unit, in der Multiple-Sklerose-Ambulanz, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote; wird teilweise angeboten (Unterwassergeburten ja; keine sonstigen Kurse)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten (55 Wundexperten), Stomaexperten, Schmerztherapieexperten, Onkologische Pflegefachkräfte auf vielen Stationen und Tageskliniken mit Chemotherapieeinheit, Neonatologie, Dermatologie (Pflegevisite durch Onko-Fachkraft), Still- und Laktationsberaterinnen, Breast Care Nurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Zentrale Physiotherapie,Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, ZIS Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie, durch die Zentrale Physiotherapie in Psychiatrie, Psychosomatik, Toxikologie
MP43: Stillberatung
zertifizierte Still-und Laktationsberaterin auf Wöchnerinnenstation
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
z.B. Logopädie,Neurologie, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
MP45: Stomatherapie/-beratung
z.B. im interdisziplinären Darmzentrum und ProstaTum durch eine klinikumsweit tätige Stomatherapeutin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit Home Care Unternehmen; im Rahmen des Entlassungsmanagements, in der RadioOnkologie und durch die Zentrale Physiotherapie (in Zusammenarbeit mit den Orthopädietechnikern)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
In der Neonatologie.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken, durch die Pflegedirektion, in der RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot durch die Zentrale Physiotherapie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung in der Fraunenklinik - Geburtshilfe
MP51: Wundmanagement
zentrales Wundmanagement inkl. Beratungsleistungen für Patienten in enger Zusammenarbeit mit dezentr. Wundmanagern der Stationen, z.B. in der Neonatologie, in der RadioOnkologie, 2.Med. Klinik, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Wundsprechstunde sowie Acne-inversa Sprechstunde in der Dermatologie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
z.B. Entlassmanagement über die Sozialberatung und durch die Pflegedirektion
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger), Endometriose-Vereinigung, Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V., Leukämiehilfe München e.V., Brustkrebs-München, Bayerische Krebsgesellschaft, Suchthilfeberater
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
z.B. in der Klinik für Frauenheilkunde und in der Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde nach Verfügbarkeit
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN (noch nicht flächendeckend), Patientenentertainmentsystem: Rundfunk, Telefon, Fernseher; Tresor, Aufenthaltsräume (nicht flächendeckend), Café, Kiosk, Kirche, Automaten f. Getränke und Snacks
NM07: Rooming-in
in der Geburtshilfe/Perinatalmedizin und in der Palliativmedizin
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig sind, vor allem. Begleitpersonen von Kindern, sonstige medizinisch erforderliche Begleitpersonen bei Verfügbarkeit kostenpflichtig möglich
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitservice für immobile Patienten. Der Begleitservice kann beauftragt werden und begleitet immobile Patienten zu ihrem Zielort. 24/7 . Die Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, sog. "Grüne Damen und Herren", begleiten und lotsen die Patienten im Hause
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Kliniken und Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen an. Konkrete aktuelle Hinweise dazu stehen in den Abschnitten der einzelnen Kliniken und Abteilungen auf der Homepage
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfezentrum München Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit Bayer. Krebsgesellschaft Beispiele: Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger) Endometriose-Vereinigung SH Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. Leukämiehilfe München e.V. Brustkrebs-München Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Ernährungsteam bietet ernährungsmedizinische Beratung und Betreuung nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Je nach Grunderkrankung oder Ernährungsform werden unterschiedliche Kostformen wie z. B. Kostaufbau, Dysphagiekost, vegane Kost, glutenfreie Kost angeboten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden unabhängig von der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Gebetsmöglichkeit für Muslime. Regelmäßige Gottesdienste und meditative Angebote, konfessionsunabhängige Angebote
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsräume auf der Palliativstation und im Institut für Pathologie, Begleitung beim Abschiednehmen, Sterbebegleitung (Palliativdienst, Palliativstation, Seelsorge)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.325Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 668Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 518Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 449Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 389Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 355Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 318Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 298Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 298Peritonsillarabszess [J36]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 285Nierenstein [N20.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 285Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 284Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 261Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 253Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 240Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 225Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 221Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 212Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 212Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Kopfschmerz
Fallzahl 198Kopfschmerz [R51]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 195Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 191Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 187Spontangeburt eines Einlings [O80]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 182Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Atherosklerose
Fallzahl 177Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 173Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 173Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 171Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Atherosklerose
Fallzahl 169Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 169Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 160Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 159Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 157Ösophagusverschluss [K22.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 151Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 147Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Schizophrenie
Fallzahl 142Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 139Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 139Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 138Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 137Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 136Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 136Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 133Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 130Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 125Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 124Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Schlafstörungen
Fallzahl 123Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 122Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 120Epistaxis [R04.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 118Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 116Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 115Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Volumenmangel
Fallzahl 114Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 114Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 114Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 111Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 110Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 108Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 105Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 105Nasenseptumdeviation [J34.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 104Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 103Chronische Tonsillitis [J35.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 103Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 102Nichtorganische Insomnie [F51.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 102Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 102Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 101Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 100Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 97Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 96Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 93Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 92Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 92Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 89Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 88Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 87Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 87Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 87Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 87Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 86Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 86Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 86Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Keratitis
Fallzahl 85Ulcus corneae [H16.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 84Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hirninfarkt
Fallzahl 84Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 83Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 83Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 78Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 78Aphakie [H27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 76Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 76Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 76Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 75Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 75Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 74Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 73Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 72Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 72Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 70Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 69Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 69Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 68Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 68Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 67Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 67Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 66Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 65Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 65Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 63Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 63Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 63Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 62Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Glaukom
Fallzahl 61Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 60Aortenklappenstenose [I35.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 60Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 59Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 58Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 57Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 57Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 56Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 56Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 55Sonstige Cholangitis [K83.08]
Angina pectoris
Fallzahl 55Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 55Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 54Glaskörperblutung [H43.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 53Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zystitis
Fallzahl 52Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 52Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Polyneuritis
Fallzahl 51Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 50Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 50Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 50Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 50Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 49Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 48Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 48Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Lungenembolie
Fallzahl 48Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Extrauteringravidität
Fallzahl 48Tubargravidität [O00.1]
Glaukom
Fallzahl 48Sonstiges Glaukom [H40.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 48Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 47Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 46Synkope und Kollaps [R55]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 46Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 45Synkope und Kollaps [R55]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 45Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45Ureterstein [N20.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 45Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 44Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 44Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 43Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 43Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 43Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Epilepsie
Fallzahl 42Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 41Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 41Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 40Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 40Meniskusriss, akut [S83.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 40Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 40Lipödem, Stadium III [E88.22]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 40Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 40Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 40Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 39Myasthenia gravis [G70.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 39Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 39Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Endometriose
Fallzahl 39Endometriose des Ovars [N80.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 39Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 38Polyp des Kolons [K63.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Larynxödem [J38.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 37Chondromalacia patellae [M22.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 37Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 37Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37Analabszess [K61.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 37Luxation der Linse [H27.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 36Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 36Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 36Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Migräne
Fallzahl 36Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 36Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Glaukom
Fallzahl 36Glaukomverdacht [H40.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 35Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 35Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 35Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 35Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 34Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 34Fazialisparese [G51.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 34Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 33Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 33Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 32Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 31Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 31Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Glaukom
Fallzahl 31Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Epilepsie
Fallzahl 30Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Phlegmone
Fallzahl 29Phlegmone an Fingern [L03.01]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 29Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 29Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D21.2]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 29Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cataracta senilis
Fallzahl 29Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 28Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 28Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 28Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 28Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 27Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 27Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Hydrozephalus
Fallzahl 26Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 26Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fibromatosen
Fallzahl 25Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Polyneuritis
Fallzahl 25Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 25Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 24Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 24Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 24Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Unterkieferfraktur: Pars alveolaris [S02.67]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 23Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 23Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 23Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 23Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 23Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper [S05.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 22Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 22Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 22Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 22Sialadenitis [K11.2]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 22Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 21Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 21Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21Delir ohne Demenz [F05.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 21Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 21Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 20Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O04.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 20Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 20Neuritis nervi optici [H46]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 20Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Glaukom
Fallzahl 20Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 20Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 19Transplazentare Transfusionssyndrome [O43.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 19Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 19Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 19Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 19Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 19Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 19Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Postpartale Blutung
Fallzahl 18Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 18Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Präeklampsie
Fallzahl 18Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 18Schädelbasisfraktur [S02.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 18Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Glaukom
Fallzahl 18Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 17Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose sonstiger Arterien [I70.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 17Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Knochennekrose
Fallzahl 17Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Mehrere Aufzüge mit Sprachansage vorhanden z.B. Standort Biederstein in der Dermatologie. Weitere Aufzüge mit Sprachansage in Planung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Gerne unterstützen unsere "Grünen Damen und Herren" sehbehinderte Menschen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Sind abhängig von der jeweiligen baulichen Situation der Station vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die meisten Serviceeinrichtungen befinden sich im Erdgeschoss und sind rollstuhlgerecht zugänglich
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Haus verfügbar
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten vorhanden
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Bei Bedarf kann der Patientenbegleitservice in Anspruch genommen werden, unsere Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, die "Grünen Damen und Herren", stehen unterstützend zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
z.B. existiert ein extra eingerichteter Begleitdienst für Patienten mit CI Implantaten (taub/stumm)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teils Piktogramme vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Psychiatrie und Psychotherapie
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es finden spezielle Fortbildungen für das Pflegepersonal interdisziplinär im Umgang mit Demenz-Kranken statt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten können bei Bedarf angemietet werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische teilweise bis 360 kg, Schleusen entsprechend genormt
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT bis 220 kg Körpergewicht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. liegen Blutdruckmanschetten in allen Größen im Haus (Klinik für Anästhesiologie) vor
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Fahrbare Lifter können bei Bedarf angemietet werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe bis zu einem Oberschenkelumfang von 81 cm vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie); In der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Biederstein) vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Angebote z.B. in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und im Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin. Diäten, z.B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sind grundsätzlich für alle stationären Patienten verfügbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Englisch
BF30: Mehrsprachige Internetseite
In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Katholische Klinikumskirche und der Raum der evangelischen Kirche sind offen gestaltet und können von allen Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen genutzt werden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://klinikfuehrer.tk.de/Klinikum-rechts-der-Isar-der-Technischen-Universitaet-Muenchen-in-81675-Muenchen/barrierefreiheit/krankenhaus/26091319500
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im Funktionsdienst Anästhesie mit dazugehörigen Wachräumen findet seit 2011 bei uns am Klinikum statt
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung wurde 2020 durch die Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung ersetzt
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit z.B. Hilfe im Alter, AWO Ebersberg, Asta ambulante Pflege GmbH, Klinikum Freising, Klinikum der Barmherzigen Schwestern, Klinikum Erding, kbo München Ost, Diakonie der Dankeskirche usw. und Pflegefachhelfer
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der KSH (Katholische Stiftungshochschule München)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit den Döpfer-Schulen München GmbH
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit mehreren Berufsfachschulen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für medizin-technische Radiologieassistenten am Klinikum der Universität München
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im operativem Bereich findet seit 2009 bei uns am Klinikum statt
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
Private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Orthoptik (in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
104 AufrufeKüchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
377 Aufrufe