Krankenhaus

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Stammgelände

81675 München - https://www.mri.tum.de
10 von 25

Schreibt über sich selbst

Wissen schafft Heilung

Besser kann das Umfeld für moderne Hochleistungsmedizin kaum sein: Mitten in einer der attraktivsten Städte Deutschlands, kooperierend mit zahlreichen hochkarätigen medizinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen und eingebunden in die Exzellenzuniversität TU München (TUM): das Universitätsklinikum rechts der Isar bietet ideale Voraussetzungen, um seine Patienten rundum auf höchstem Niveau zu behandeln.

Fortschritt aus Tradition seit 1834

Im Jahr 1834 als Armen-und Krankenanstalt/ Stadtteilkrankenhaus gegründet, verbindet das Klinikum rechts der Isar heute als moderne Uniklinik Tradition und Fortschritt. Mit rund 30 Kliniken, 20 interdisziplinären Zentren und 1.161 Betten deckt das Klinikum der Supramaximalversorgung das gesamte Spektrum moderner Medizin ab. Zusätzlich erforschen die Mitarbeiter unserer zahlreichen wissenschaftlichen Institute Krankheiten und neue Therapiemöglichkeiten.

Exzellente Wissenschaft und Medizin auf höchstem Niveau

Als Klinikum der Technischen Universität München, einer der renommiertesten deutschen Universitäten, wollen wir uns an höchsten Ansprüchen messen lassen. Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Patienten eine hervorragende Behandlung nach aktuellstem medizinischem Standard zu bieten. Wir wollen auch dazu beitragen, dass den Patienten immer noch bessere Diagnostik- und Therapieangebote zur Verfügung stehen. Daran arbeiten die Wissenschaftler aller Fachrichtungen am Universitätsklinikum rechts der Isar sehr erfolgreich, entsprechend unserem Motto Wissen schafft Heilung. Sie starten ambitionierte Forschungsprojekte und erzielen beachtliche Ergebnisse, wie die zahlreichen hochrangigen Veröffentlichungen, Preise und Auszeichnungen belegen.

Schwerpunkt Krebserkrankungen

Mit ihrer Forschungsstärke sind das Universitätsklinikum rechts der Isar und die Fakultät für Medizin integrale Bestandteile des einzigartigen Medizinstandorts München: Einer der Schlüssel für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen. Zum Beispiel im Comprehensive Cancer Center München (CCCM), einem Zusammenschluss des Comprehensive Cancer Center der LMU mit dem Comprehensive Cancer Center der TUM des Klinikums rechts der Isar. Im CCCM arbeiten die beiden Münchner Universitätsklinika gemeinsam an der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Seit 2014 gehört das CCCM zur Königsklasse der bundesweit 13 onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Die Kooperation wurde und wird durch zahlreiche Projekte kontinuierlich vertieft und erweitert, ob durch gemeinsame Angebote für Patienten, durch die Kooperation bei der Entwicklung innovativer technischer Lösungen oder durch gemeinsame Forschungsprojekte, unter anderem im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).

Struktur des Klinikums

Mit rund 6.000 Mitarbeitern widmet sich das Universitätsklinikum rechts der Isar der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Jährlich profitieren über 65.000 Patienten von der stationären und rund 250.000 Patienten von der ambulanten Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Mehr als 40.000 Operationen pro Jahr und rund 2.100 Geburten demonstrieren den hohen Stellenwert des Klinikums bei der medizinischen Versorgung der Münchnerinnen und Münchner und Patienten aus Deutschland und der Welt.

Seit Juli 2003 ist das Klinikum rechts der Isar als Anstalt des öffentlichen Rechts eine eigenständige juristische Person. Damit verfügen wir über eine größere organisatorische Flexibilität, die unseren Dienstleistungscharakter stärkt und es uns ermöglicht, noch besser auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Zusammenarbeit des Universitätsklinikums und der Technischen Universität München regelt eine Kooperationsvereinbarung. Organe des Klinikums sind der Aufsichtsrat, der Klinikumsvorstand und die Klinikumskonferenz.

Fachabteilungen

Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Claus Zimmer

Abteilung für Interventionelle Radiologie

Leitung: Abteilungsleitung Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München

Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Florian Eyer

Abteilung für Nephrologie

Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Heemann

Abteilung für Sportorthopädie

Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Imhoff

Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Wilko Weichert

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Direktor (seit 02/2020) Prof. Dr. med. Marcus R. Makowski

Institut für Ernährungsmedizin (mit Ambulanz)

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Hauner

Institut für Humangenetik

Leitung: Kommissarische Instutsleistung Univ.-Prof. Dr. med. Julia Höfele

Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Ruland

Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Busch

Institut für Virologie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Protzer

Interdisziplinäre Endoskopie

Leitung: Direktor Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie) - Leitung Interdisziplinäre Endoskopie Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. med. Gerhard Schneider

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. (Lond) Chris Patrick Lohmann

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess

Klinik und Poliklinik für Chirurgie – Sektion Thoraxchirurgie

Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Hans Hoffmann

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde

Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Klinikdirektorin seit 12/2019 Prof. Dr. med. Wollenberg Barbara

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Laugwitz

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie)

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie)

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Florian Bassermann

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Burdach

Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor (Kongressadresse: klaus-dietrich.wolff@tum.de ) Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus-Dietrich Wolff

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Weber

Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Günther Machens

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktor / Leiter Schlaf¬medizinisches Labor ab 16.12.2020 Univ.-Prof. Dr. med. Josef Priller

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen

Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie Combs

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Biberthaler

Klinik und Poliklinik für Urologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. E. Jürgen Gschwend

Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Henning Eckstein

Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle

Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle

Sektion für Handchirurgie

Leitung: Leiter der Sektion Handchirurgie ab 10/2020 Dr. med. Haydar Kükrek

Sektion für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie

Leitung: Dentale Rehabilitation von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Univ.-Prof. Herbert Deppe

Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme

Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Michael Dommasch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1563

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 634

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 434

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 383

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 326

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 310

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 282

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 268

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 241

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

z.B. im Kreißsaal

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Beratung und Anleitung der Angehörigen im Rahmen der Entlassgespräche und Onkologischen Pflegevisiten. Angehörigencafe Intensivstationen, im Rahmen der Intensivtherapie ausführliche Gespräche

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot durch Psychosomatik

MP54: Asthmaschulung

z.B. in der Klinik für Innere Medizin I

MP04: Atemgymnastik/-therapie

z.B. durch die Pflegedirektion, RadioOnkologie, Toxikologie im Rahmen der Intensivbehandlung,Thoraxchirurgie, Zentrale Physiotherapie (individuell, keine Gruppenschulungen) in allen Kliniken, Neonatologie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Pädaudiologie), Neonatologie

MP06: Basale Stimulation

Umgesetzt durch den Pflegedienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z.B. in der Psychiatrie und in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Suchtmedizinische Betreuung inkl. Integration in den Arbeitsmarkt (Toxikologie)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Psychoonkologische Beratung. Palliativmedizinischer Dienst in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften und Austausch mit Palliative Carefachkräften auf Station. Betreuung von Sterbenden durch die Seelsorge des Klinikums Broschüre für Angehörige zum Abschiednehmen, Abschiedsraum

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Zentrale Physiotherapie,Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, ZIS Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie, durch die Zentrale Physiotherapie in Psychiatrie, Psychosomatik, Toxikologie

MP57: Biofeedback-Therapie

z.B. in der Neurologie, in der Psychiatrie, im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und in der zentralen Physiotherapie im Rahmen des Beckenbodentrainings sowie Schmerzbehandlung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z.B. durch die Pflegedirektion und Neonatologie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Mangelernährung, Krebserkrankungen, Nahrungsmittlunverträglichkeiten, Stoma, bariatrischen Operationen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagementbeaufragte in den einzelnen Kliniken

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Zentrale Physiotherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Pflegedirektion, extern durch Hebammen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

Pflegedienst und Zentrale Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Sprechstunde für Inkontinenz (Urologische Klinik), Physiotherapie (spezielle Ambulanz für Beckenbodentraining)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

z.B. durch die Pflegedirektion, Kinder- und Jugendpsychosomatik, Psychosomatik und Psychotherapie und RadioOnkologie, Toxikologie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken.

MP25: Massage

Zentrale Physiotherapie

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z.B. in der Kinder- und Jugendpsychosomatik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) existiert eine kleine Bäderabteilung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Psychosomatik, Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. im Zentrum für Prävention, im Institut für Ernährungsmedizin. Anaphylaxieschulung und Neurodermitisschulung in der Dermatologie Krebsvorsorgeuntersuchungen in vielen Kliniken, Zentrale Physiotherapie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. Psychosomatik und Psychotherapie, Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, RadioOnkologie, Gynäkologie, 2. Med. Klinik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Zentrale Physiotherapie im Rahmen der allgemeinen physiotherapeutischen Maßnahmen.

MP37: Schmerztherapie/-management

z.B. durch das ZIS - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie mit Schmerzambulanz(zusammen mit Anästhesie, Neurologie, Psychosomatik, Psychotherapie), Schmerzdienst der Anästhesie, Palliativdienst, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, Urologie

MP38: Sehschule/Orthoptik

In der Klinik für Augenheilkunde vorhanden

MP63: Sozialdienst

Sozialberatung im Haus

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Newsletter, Broschüren, Tag d. offenen Tür, Infomationsverantaltungen f.Patienten, Angehörige, externe Ärzte, med. Personal, Patiententage, Patienteninformationsmaterial. Elternabende i.d. Geburtshilfe der Frauenklinik, Podiumsdiskussionen, Sendungen Hörfunk u. Fernsehen, Facebook, Printmedien

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Neonatologie, Stomatherapeutinnen, 50 Wundmanager am MRI und Onkologische Pflegefrachkräfte im Rahmen der Onkologischen Pflegevisite, Nephrologie z.B.Beratung über notwendige Einleitung der Nierenersatztherapie, Suchtmedizinische Beratung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z.B. Zentrale Physiotherapie, Angehörigenberatung in der Neonatologie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Zentrale Physiotherapie: Progressive Muskelrelaxation, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), Qi-Gong (Psychiatrie), Feldenkrais (Psychosomatik), Imagination (Psychosomatik), KBT (Psychosomatik), Integrative Körpertherapie (Psychosomatik) und Entspannungstechniken (Stat. Bereiche)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

bei Diabetes mellitus, Gestationsdiabetes, Insulinanpassung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. in der Neonatolgoie,Kindersprechstunde in der Dermatologie und ggf. Schulungen für Eltern mit Kindern mit atopischen Ekzem, MKG, Giftnotrufzentrale

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Im Neuro-Kopf-Zentrum, auf der Stroke Unit, in der Multiple-Sklerose-Ambulanz

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

In der Frauenklinik, in der Geburtshilfe (Hebammenberatung in der Schwangerschaft und Wochenbett, ambulant und stationär), Elterninformationsabend (Kreißsaal)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten (50 Wundmanager*innen), Stomaexpert*innen, Schmerztherapieexpert*innen, Onkologische Pflegefachkräfte eingestellt auf vielen Stationen und Tageskliniken mit Chemotherapieeinheit, Neonatolgie, Dermatologie (Pflegevisite durch Onko-Fachkraft)

MP43: Stillberatung

Auf der Wöchnerinnenstation der Frauenklinik, Neonatologie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

z.B. Logopädie,Neurologie, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

MP45: Stomatherapie/-beratung

z.B. im interdisziplinären Darmzentrum und ProstaTum durch eine klinikumsweit tätige Stomatherapeutin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Home Care Unternehmen; im Rahmen des Entlassungsmanagements, in der RadioOnkologie und durch die Zentrale Physiotherapie (in Zusammenarbeit mit den Orthopädietechnikern)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Zentrale Physiotherapie in der Kinderklinik / Neonatologie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken, durch die Pflegedirektion, in der RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot durch die Zentrale Physiotherapie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung in der Fraunenklinik - Geburtshilfe

MP51: Wundmanagement

zentrales Wundmanagement incl. Beratungsleistungen für Patienten in enger Zusammenarbeit mit dezentralen Wundmanagerinnen der Stationen, z.B. in der RadioOnkologie, 2. Med. Klinik, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Wundsprechstunde sowie Acne-inversa Sprechstunde in der Dermatologie.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z.B. Entlassmanagement über die Sozialberatung und durch die Pflegedirektion

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger), Endometriose-Vereinigung, Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V., Leukämiehilfe München e.V., Brustkrebs-München, Bayerische Krebsgesellschaft, Suchthilfeberater

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

z.B. in der Klinik für Frauenheilkunde

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN (noch nicht flächendeckend), Patientenentertainmetsystem: Rundfunk, Telefon, Fernseher; Tresor, Aufenthaltsräume, Café, Kirche, Automaten f. Getränke und Snacks

NM07: Rooming-in

in der Geburtshilfe/Perinatalmedizin

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig sind, vor allem. Begleitpersonen von Kindern, sonstige medizinisch erforderliche Begleitpersonen bei Verfügbarkeit kostenpflichtig möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, sog. "Grüne Damen und Herren", begleiten und lotsen die Patienten im Hause

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Kliniken und Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen an. Konkrete, aktuelle Hinweise dazu stehen in den Abschnitten der einzelnen Kliniken und Abteilungen sowie im Newsletter des Klinikums und auf der Homepage

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger) Endometriose-Vereinigung Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. Leukämiehilfe München e.V. Brustkrebs-München Bayerische Krebsgesellschaft AdP - Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kostenformkatalog zur Abdeckung des diätischen Lesitungsspektrums mit Orientierung an den aktuellen Leitlinien (DGEM,DGE)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden unabhängig von der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Gebetsmöglichkeit für Muslime. Regelmäßige Gottesdienste und meditative Angebote, professionsunabhängige Angebote

NM68: Abschiedsraum

Im Institut für Pathologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Mehrere Aufzüge mit Sprachansage vorhanden z.B. Standort Biederstein in der Dermatologie. Weitere Aufzüge mit Sprachansage in Planung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Gerne unterstützen unsere "Grünen Damen und Herren" sehbehinderte Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sind abhängig von der jeweiligen baulichen Situation der Station vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die meisten Serviceeinrichtungen befinden sich im Erdgeschoss und sind rollstuhlgerecht zugänglich

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Im Haus verfügbar

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Bei Bedarf kann der Patientenbegleitservice in Anspruch genommen werden, unsere Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, die "Grünen Damen und Herren", stehen unterstützend zur Verfügung.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. existiert ein extra eingerichteter Begleitdienst für Patienten mit CI Implantaten (taub/stumm)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teils Piktogramme vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es finden spezielle Fortbildungen für das Pflegepersonal im Umgang mit Demenz-Kranken statt

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten können bei Bedarf angemietet werden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische teilweise bis 360 kg, Schleusen entsprechend genormt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

CT bis 220 kg Körpergewicht

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. liegen Blutdruckmanschetten in allen Größen im Haus (Klinik für Anästhesiologie) vor

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Fahrbare Lifter können bei Bedarf angemietet werden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anti-Thrombosestrümpfe bis zu einem Oberschenkelumfang von 81 cm vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie); In der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Biederstein) vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Spezielle Angebote z.B. in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und im Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin. Diäten, z.B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sind grundsätzlich für alle stationären Patienten verfügbar.

BF25: Dolmetscherdienste

Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z. B. Englisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch

BF30: Mehrsprachige Internetseite

In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Die Katholische Klinikumskirche und der Raum der evangelischen Kirche sind offen gestaltet und können von allen Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen genutzt werden.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://klinikfuehrer.tk.de/Klinikum-rechts-der-Isar-der-Technischen-Universitaet-Muenchen-in-81675-Muenchen/barrierefreiheit/krankenhaus/26091319500

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Wissen schafft Heilung

Besser kann das Umfeld für moderne Hochleistungsmedizin kaum sein: Mitten in einer der attraktivsten Städte Deutschlands, kooperierend mit zahlreichen hochkarätigen medizinischen und wissenschaftlichen Einrichtungen und eingebunden in die Exzellenzuniversität TU München (TUM): das Universitätsklinikum rechts der Isar bietet ideale Voraussetzungen, um seine Patienten rundum auf höchstem Niveau zu behandeln.

Fortschritt aus Tradition seit 1834

Im Jahr 1834 als Armen-und Krankenanstalt/ Stadtteilkrankenhaus gegründet, verbindet das Klinikum rechts der Isar heute als moderne Uniklinik Tradition und Fortschritt. Mit rund 30 Kliniken, 20 interdisziplinären Zentren und 1.161 Betten deckt das Klinikum der Supramaximalversorgung das gesamte Spektrum moderner Medizin ab. Zusätzlich erforschen die Mitarbeiter unserer zahlreichen wissenschaftlichen Institute Krankheiten und neue Therapiemöglichkeiten.

Exzellente Wissenschaft und Medizin auf höchstem Niveau

Als Klinikum der Technischen Universität München, einer der renommiertesten deutschen Universitäten, wollen wir uns an höchsten Ansprüchen messen lassen. Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Patienten eine hervorragende Behandlung nach aktuellstem medizinischem Standard zu bieten. Wir wollen auch dazu beitragen, dass den Patienten immer noch bessere Diagnostik- und Therapieangebote zur Verfügung stehen. Daran arbeiten die Wissenschaftler aller Fachrichtungen am Universitätsklinikum rechts der Isar sehr erfolgreich, entsprechend unserem Motto Wissen schafft Heilung. Sie starten ambitionierte Forschungsprojekte und erzielen beachtliche Ergebnisse, wie die zahlreichen hochrangigen Veröffentlichungen, Preise und Auszeichnungen belegen.

Schwerpunkt Krebserkrankungen

Mit ihrer Forschungsstärke sind das Universitätsklinikum rechts der Isar und die Fakultät für Medizin integrale Bestandteile des einzigartigen Medizinstandorts München: Einer der Schlüssel für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen. Zum Beispiel im Comprehensive Cancer Center München (CCCM), einem Zusammenschluss des Comprehensive Cancer Center der LMU mit dem Comprehensive Cancer Center der TUM des Klinikums rechts der Isar. Im CCCM arbeiten die beiden Münchner Universitätsklinika gemeinsam an der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Seit 2014 gehört das CCCM zur Königsklasse der bundesweit 13 onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Die Kooperation wurde und wird durch zahlreiche Projekte kontinuierlich vertieft und erweitert, ob durch gemeinsame Angebote für Patienten, durch die Kooperation bei der Entwicklung innovativer technischer Lösungen oder durch gemeinsame Forschungsprojekte, unter anderem im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK).

Struktur des Klinikums

Mit rund 6.000 Mitarbeitern widmet sich das Universitätsklinikum rechts der Isar der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Jährlich profitieren über 65.000 Patienten von der stationären und rund 250.000 Patienten von der ambulanten Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau. Mehr als 40.000 Operationen pro Jahr und rund 2.100 Geburten demonstrieren den hohen Stellenwert des Klinikums bei der medizinischen Versorgung der Münchnerinnen und Münchner und Patienten aus Deutschland und der Welt.

Seit Juli 2003 ist das Klinikum rechts der Isar als Anstalt des öffentlichen Rechts eine eigenständige juristische Person. Damit verfügen wir über eine größere organisatorische Flexibilität, die unseren Dienstleistungscharakter stärkt und es uns ermöglicht, noch besser auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Zusammenarbeit des Universitätsklinikums und der Technischen Universität München regelt eine Kooperationsvereinbarung. Organe des Klinikums sind der Aufsichtsrat, der Klinikumsvorstand und die Klinikumskonferenz.

Fachabteilungen

Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Claus Zimmer

Abteilung für Interventionelle Radiologie

Leitung: Abteilungsleitung Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Paprottka

Abteilung für Klinische Toxikologie & Giftnotruf München

Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Florian Eyer

Abteilung für Nephrologie

Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Heemann

Abteilung für Sportorthopädie

Leitung: Abteilungsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Imhoff

Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Wilko Weichert

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Direktor (seit 02/2020) Prof. Dr. med. Marcus R. Makowski

Institut für Ernährungsmedizin (mit Ambulanz)

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Hauner

Institut für Humangenetik

Leitung: Kommissarische Instutsleistung Univ.-Prof. Dr. med. Julia Höfele

Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Ruland

Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Busch

Institut für Virologie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Protzer

Interdisziplinäre Endoskopie

Leitung: Direktor Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie) - Leitung Interdisziplinäre Endoskopie Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Direktor Univ.- Prof. Dr. med. Gerhard Schneider

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. (Lond) Chris Patrick Lohmann

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Helmut Friess

Klinik und Poliklinik für Chirurgie – Sektion Thoraxchirurgie

Leitung: Sektionsleiter Prof. Dr. med. Hans Hoffmann

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde

Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Klinikdirektorin seit 12/2019 Prof. Dr. med. Wollenberg Barbara

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Laugwitz

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie)

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Roland M. Schmid

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie)

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Florian Bassermann

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Burdach

Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor (Kongressadresse: klaus-dietrich.wolff@tum.de ) Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Klaus-Dietrich Wolff

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Hemmer

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Weber

Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Günther Machens

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktor / Leiter Schlaf¬medizinisches Labor ab 16.12.2020 Univ.-Prof. Dr. med. Josef Priller

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen

Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie

Leitung: Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie Combs

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Biberthaler

Klinik und Poliklinik für Urologie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. E. Jürgen Gschwend

Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Henning Eckstein

Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin

Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle

Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Leitung: Direktorin der Frauenklinik (Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a.D.) Univ.-Prof. Dr. med. Marion Kiechle

Sektion für Handchirurgie

Leitung: Leiter der Sektion Handchirurgie ab 10/2020 Dr. med. Haydar Kükrek

Sektion für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie

Leitung: Dentale Rehabilitation von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Univ.-Prof. Herbert Deppe

Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme

Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Michael Dommasch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1563

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 634

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 434

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 383

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 326

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 310

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 282

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 268

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 241

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

z.B. im Kreißsaal

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Beratung und Anleitung der Angehörigen im Rahmen der Entlassgespräche und Onkologischen Pflegevisiten. Angehörigencafe Intensivstationen, im Rahmen der Intensivtherapie ausführliche Gespräche

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot durch Psychosomatik

MP54: Asthmaschulung

z.B. in der Klinik für Innere Medizin I

MP04: Atemgymnastik/-therapie

z.B. durch die Pflegedirektion, RadioOnkologie, Toxikologie im Rahmen der Intensivbehandlung,Thoraxchirurgie, Zentrale Physiotherapie (individuell, keine Gruppenschulungen) in allen Kliniken, Neonatologie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Pädaudiologie), Neonatologie

MP06: Basale Stimulation

Umgesetzt durch den Pflegedienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z.B. in der Psychiatrie und in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Suchtmedizinische Betreuung inkl. Integration in den Arbeitsmarkt (Toxikologie)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Psychoonkologische Beratung. Palliativmedizinischer Dienst in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften und Austausch mit Palliative Carefachkräften auf Station. Betreuung von Sterbenden durch die Seelsorge des Klinikums Broschüre für Angehörige zum Abschiednehmen, Abschiedsraum

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Zentrale Physiotherapie,Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, ZIS Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie, durch die Zentrale Physiotherapie in Psychiatrie, Psychosomatik, Toxikologie

MP57: Biofeedback-Therapie

z.B. in der Neurologie, in der Psychiatrie, im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und in der zentralen Physiotherapie im Rahmen des Beckenbodentrainings sowie Schmerzbehandlung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z.B. durch die Pflegedirektion und Neonatologie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Mangelernährung, Krebserkrankungen, Nahrungsmittlunverträglichkeiten, Stoma, bariatrischen Operationen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagementbeaufragte in den einzelnen Kliniken

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Zentrale Physiotherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Pflegedirektion, extern durch Hebammen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

Pflegedienst und Zentrale Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Sprechstunde für Inkontinenz (Urologische Klinik), Physiotherapie (spezielle Ambulanz für Beckenbodentraining)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

z.B. durch die Pflegedirektion, Kinder- und Jugendpsychosomatik, Psychosomatik und Psychotherapie und RadioOnkologie, Toxikologie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken.

MP25: Massage

Zentrale Physiotherapie

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z.B. in der Kinder- und Jugendpsychosomatik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) existiert eine kleine Bäderabteilung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Psychosomatik, Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. im Zentrum für Prävention, im Institut für Ernährungsmedizin. Anaphylaxieschulung und Neurodermitisschulung in der Dermatologie Krebsvorsorgeuntersuchungen in vielen Kliniken, Zentrale Physiotherapie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Zentrale Physiotherapie in allen Bereichen des Klinikums

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. Psychosomatik und Psychotherapie, Urologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, RadioOnkologie, Gynäkologie, 2. Med. Klinik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Zentrale Physiotherapie im Rahmen der allgemeinen physiotherapeutischen Maßnahmen.

MP37: Schmerztherapie/-management

z.B. durch das ZIS - Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie mit Schmerzambulanz(zusammen mit Anästhesie, Neurologie, Psychosomatik, Psychotherapie), Schmerzdienst der Anästhesie, Palliativdienst, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtchirurgie, Urologie

MP38: Sehschule/Orthoptik

In der Klinik für Augenheilkunde vorhanden

MP63: Sozialdienst

Sozialberatung im Haus

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Newsletter, Broschüren, Tag d. offenen Tür, Infomationsverantaltungen f.Patienten, Angehörige, externe Ärzte, med. Personal, Patiententage, Patienteninformationsmaterial. Elternabende i.d. Geburtshilfe der Frauenklinik, Podiumsdiskussionen, Sendungen Hörfunk u. Fernsehen, Facebook, Printmedien

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Neonatologie, Stomatherapeutinnen, 50 Wundmanager am MRI und Onkologische Pflegefrachkräfte im Rahmen der Onkologischen Pflegevisite, Nephrologie z.B.Beratung über notwendige Einleitung der Nierenersatztherapie, Suchtmedizinische Beratung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z.B. Zentrale Physiotherapie, Angehörigenberatung in der Neonatologie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Zentrale Physiotherapie: Progressive Muskelrelaxation, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZIS), Qi-Gong (Psychiatrie), Feldenkrais (Psychosomatik), Imagination (Psychosomatik), KBT (Psychosomatik), Integrative Körpertherapie (Psychosomatik) und Entspannungstechniken (Stat. Bereiche)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

bei Diabetes mellitus, Gestationsdiabetes, Insulinanpassung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. in der Neonatolgoie,Kindersprechstunde in der Dermatologie und ggf. Schulungen für Eltern mit Kindern mit atopischen Ekzem, MKG, Giftnotrufzentrale

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Im Neuro-Kopf-Zentrum, auf der Stroke Unit, in der Multiple-Sklerose-Ambulanz

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

In der Frauenklinik, in der Geburtshilfe (Hebammenberatung in der Schwangerschaft und Wochenbett, ambulant und stationär), Elterninformationsabend (Kreißsaal)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten (50 Wundmanager*innen), Stomaexpert*innen, Schmerztherapieexpert*innen, Onkologische Pflegefachkräfte eingestellt auf vielen Stationen und Tageskliniken mit Chemotherapieeinheit, Neonatolgie, Dermatologie (Pflegevisite durch Onko-Fachkraft)

MP43: Stillberatung

Auf der Wöchnerinnenstation der Frauenklinik, Neonatologie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

z.B. Logopädie,Neurologie, RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

MP45: Stomatherapie/-beratung

z.B. im interdisziplinären Darmzentrum und ProstaTum durch eine klinikumsweit tätige Stomatherapeutin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit Home Care Unternehmen; im Rahmen des Entlassungsmanagements, in der RadioOnkologie und durch die Zentrale Physiotherapie (in Zusammenarbeit mit den Orthopädietechnikern)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Zentrale Physiotherapie in der Kinderklinik / Neonatologie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Zentrale Physiotherapie in allen Kliniken, durch die Pflegedirektion, in der RadioOnkologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebot durch die Zentrale Physiotherapie. Wird angeboten im Rahmen des stationären Aufenthaltes nach Entbindung in der Fraunenklinik - Geburtshilfe

MP51: Wundmanagement

zentrales Wundmanagement incl. Beratungsleistungen für Patienten in enger Zusammenarbeit mit dezentralen Wundmanagerinnen der Stationen, z.B. in der RadioOnkologie, 2. Med. Klinik, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Wundsprechstunde sowie Acne-inversa Sprechstunde in der Dermatologie.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z.B. Entlassmanagement über die Sozialberatung und durch die Pflegedirektion

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger), Endometriose-Vereinigung, Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V., Leukämiehilfe München e.V., Brustkrebs-München, Bayerische Krebsgesellschaft, Suchthilfeberater

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer (mit und ohne eigene Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

z.B. in der Klinik für Frauenheilkunde

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In jeder Klinik bzw. Abteilung sind Zwei-Bett-Zimmer, mit und ohne eigene Nasszelle, vorhanden. Regelleistung ist das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett- oder Zwei-Bett-Zimmer ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN (noch nicht flächendeckend), Patientenentertainmetsystem: Rundfunk, Telefon, Fernseher; Tresor, Aufenthaltsräume, Café, Kirche, Automaten f. Getränke und Snacks

NM07: Rooming-in

in der Geburtshilfe/Perinatalmedizin

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei Begleitpersonen, die medizinisch notwendig sind, vor allem. Begleitpersonen von Kindern, sonstige medizinisch erforderliche Begleitpersonen bei Verfügbarkeit kostenpflichtig möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, sog. "Grüne Damen und Herren", begleiten und lotsen die Patienten im Hause

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Kliniken und Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedensten Themen an. Konkrete, aktuelle Hinweise dazu stehen in den Abschnitten der einzelnen Kliniken und Abteilungen sowie im Newsletter des Klinikums und auf der Homepage

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Deutsche ILCO e.V. (für Stomaträger) Endometriose-Vereinigung Selbsthilfegruppe Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. Leukämiehilfe München e.V. Brustkrebs-München Bayerische Krebsgesellschaft AdP - Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kostenformkatalog zur Abdeckung des diätischen Lesitungsspektrums mit Orientierung an den aktuellen Leitlinien (DGEM,DGE)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden unabhängig von der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Gebetsmöglichkeit für Muslime. Regelmäßige Gottesdienste und meditative Angebote, professionsunabhängige Angebote

NM68: Abschiedsraum

Im Institut für Pathologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Mehrere Aufzüge mit Sprachansage vorhanden z.B. Standort Biederstein in der Dermatologie. Weitere Aufzüge mit Sprachansage in Planung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Gerne unterstützen unsere "Grünen Damen und Herren" sehbehinderte Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sind abhängig von der jeweiligen baulichen Situation der Station vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die meisten Serviceeinrichtungen befinden sich im Erdgeschoss und sind rollstuhlgerecht zugänglich

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Im Haus verfügbar

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Bei Bedarf kann der Patientenbegleitservice in Anspruch genommen werden, unsere Ehrenamtlichen der Krankenhaushilfe, die "Grünen Damen und Herren", stehen unterstützend zur Verfügung.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. existiert ein extra eingerichteter Begleitdienst für Patienten mit CI Implantaten (taub/stumm)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teils Piktogramme vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es finden spezielle Fortbildungen für das Pflegepersonal im Umgang mit Demenz-Kranken statt

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten können bei Bedarf angemietet werden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische teilweise bis 360 kg, Schleusen entsprechend genormt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

CT bis 220 kg Körpergewicht

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. liegen Blutdruckmanschetten in allen Größen im Haus (Klinik für Anästhesiologie) vor

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Fahrbare Lifter können bei Bedarf angemietet werden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anti-Thrombosestrümpfe bis zu einem Oberschenkelumfang von 81 cm vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie); In der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Biederstein) vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Spezielle Angebote z.B. in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie und im Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin. Diäten, z.B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sind grundsätzlich für alle stationären Patienten verfügbar.

BF25: Dolmetscherdienste

Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z. B. Englisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch

BF30: Mehrsprachige Internetseite

In folgenden Fachabteilungen: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

In folgender Fachabteilung: Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Die Katholische Klinikumskirche und der Raum der evangelischen Kirche sind offen gestaltet und können von allen Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen genutzt werden.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://klinikfuehrer.tk.de/Klinikum-rechts-der-Isar-der-Technischen-Universitaet-Muenchen-in-81675-Muenchen/barrierefreiheit/krankenhaus/26091319500

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in München und Umgebung