Krankenhaus

Klinikum Dortmund

44137 Dortmund - http://www.klinikumdo.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Klinikum der Universität Witten / Herdecke
10 von 25
Betten
963
Fachabteilungen
28
vollstationär
42.093
teilstationär
648
ambulant
199.339
Klinikum Dortmund
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
vollstationär
42.093
teilstationär
648
ambulant
199.339

Das Klinikum Dortmund ist eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum Dortmund mit 1.422 Betten medizinische Spitzenleistung, die von rd. 4.600 Mitarbeitern geleistet wird. Dabei kommt fast 1/3 der jährlich mehr als 315.000 Patientinnen und Patienten (65.000 stationär, 250.000 ambulant) aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet. Mit 25 Kliniken und fünf Instituten bietet das Klinikum Dortmund Spitzenmedizin aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Psychiatrie. Mit rund 500 Ausbildungsplätzen ist das Klinikum Dortmund der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb in der Region.

Fachabteilungen

Apotheke

Leitung: Leitende Apothekerin Sandra-Elena Hoffmann

Augenklinik

Leitung: Klinikdirektor Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Böker

Chirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Maximilian Schmeding

Frauenklinik (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

Leitung: kommissarische Klinikdirektorin Dr. med. Barbara Kipp

Geriatrie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Reinbold

Hautklinik

Leitung: Klinikdirektorin Priv.-Doz. Dr. med. Laura Susok

Herzchirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Alexander Albert

Institut für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie

Leitung: Institutsleiter Dr. med. Frank Hünger

Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie

Leitung: Institusleiter Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Cassens

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen (mit Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Claus Wittekindt

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Perinatalzentrum / Neonatologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Sozialpädiatrisches Zentrum

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Andreas Leutner

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stefan Rohde

Klinik für Schmerzmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Sven Kevin Tschöke

Medizinische Klinik Mitte - Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Endokrinologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marcus-Alexander Wörns

Medizinische Klinik Mitte - Kardiologie, Internistische Intensivmedizin & Notfallmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Heitzer

Medizinische Klinik Mitte - Nephrologie und Dialyse

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Fedai Özcan

Neurologische Klinik

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann

Nuklearmedizin

Leitung: Ärztliche Leiterin Dr. med. Monia Hamami-Arlinghaus

Orthopädische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christian Lüring

Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Pathologisches Institut

Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Johann Lorenzen

Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Rohn

Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Marcus Albert

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen sind die Pflegenden immer auf einem aktuellen Wissenstand und auf die Pflege und Betreuung unserer Patienten gut vorbereitet. Links: http://www.klinikumdo.de/pflege/patienteninformatonen.html http://www.klinikumdo.de/pflege/pflegeexperten.html

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Für Patienten mit Sprach-/ Stimmproblemen steht ein speziell ausgebildetes Logopädenteam zur Verfügung. Hier werden auch Patienten mit postoperativen Sprach-/ Stimm- oder Schluckbeschwerden betreut.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Kursangebot Elternschule: Rückbildungsgymnastik, Aufbaukurs „FIT“, Stillambulanz, Erlernen Sie die Kunst der Babymassage, Funktionelle Säuglingsgymnastik, Bewegungsunterstützung im Alltag, „Kinaesthetics Infant Handling“, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Selbsthilfegruppen". Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. Mitgliedschaft im Selbsthilfenetzwerk NRW.

MP51: Wundmanagement

Ziel der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden ist ein systematisches Wundmanagement mit einer objektiven Einschätzung der Wunde, einer standardisierten, evidenzbasierten Therapie und der Verwendung moderner Wundauflagen. www.klinikumdo.de Stichwort"Wundmanagement"

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Enge Zusammenarbeit mit SeniorenheimeDO. Kooperation im Geriatrieverbund Dortmund.

MP43: Stillberatung

Mit dem Angebot der Stillambulanz wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich bei Problemen und Unsicherheiten während der Stillzeit Rat und Hilfe zu holen. Weitere Informationen unter: Tel.: 0231/ 953-21719 www.klinikumdo.de Stichwort"Stillambulanz"

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Einbeziehung von Angehörigen ist Bestandteil unserer Behandlung und Pflege. Dies gilt für die Zusammenarbeit mit Eltern kranker Kinder, genauso wie die Kooperation mit pflegenden Angehörigen bei der Versorgung älterer Menschen. Die 6 Intensivstationen sind als angehörigenfreundlich zertifiziert.

MP02: Akupunktur

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie (Mal- und Gestalttherapie) bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere onkologischen Erkrankungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Für Patienten mit künstlichem Darmausgang steht eine Fachkraft für Stomatherapie zur Verfügung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Therapiekonzept: Sichern der Körperstatik, Beckenbodenwahrnehmung, Stabilisieren der Rücken-, Bauch-, und Beckenbodenmuskeln, Mobilisation und Stabilisation der Gelenke, Bauchatmung, aerobes Ausdauertraining, Kreislauftraining Anmeldung unter: Tel.: 0231/ 953-21501

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Um Patientinnen und Patienten möglichst zeitnah mit Hilfsmitteln zu versorgen, erfolgt die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Nachversorgern.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Angebote: - Besucherkindergarten - Integrative Wochenbettpflege - Spieloase (Pädagogische Betreuung für stationäre Patienten in der Kinderklinik) - Klinikclowns - Elternstation (Möglichkeit der Mitaufnahme von Eltern schwer erkrankter Kinder)

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Bei einem längeren Klinikaufenthalt eines schulpflichtigen Kindes wird die schulische Betreuung über die Krankenhauslehrer angeboten. Weitere Informationen und Kontakt unter: Tel.: www.klinikumdo.de Stichwort"Schule für Kranke"

MP27: Musiktherapie

Therapieangebot bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankung, neuropädiatrischen Krankheitsbildern. Musiktherapie für Frühgeborene und ihre Eltern.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Als überregionale Stroke Unit (speziell ausgestattete Sondereinrichtung zur Akutversorgung von Schlaganfallpatienten) erster Ordnung ist unsere Klinik für den Großraum Dortmund und Umgebung zuständig. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Stroke Unit"

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung und Anleitung ist ein zentraler Bestandteil der pflegerischen Handlung und wird bei den jeweiligen Themen und pflegerischen Phänomenen dem Patienten und seinen Angehörigen angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabeteszentrum"DiabetesDO". Diabetesassistenten und –berater. Anmeldung: KLZ Mitte 0231/ 953-21980 KLZ Nord 0231/ 953-18805

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Übergang von stationärer zur ambulanten Behandlung für Frühgeborene, Kinder mit angeborenen Fehlbildungen, onkologisch erkrankte Kinder und Erwachsene, Kinder mit schwerer Behinderung, neuropädiatrische Krankheitsbilder, Schmerztherapie, Geriatrie (Psycho/-onkologen, Sozialarbeiter und Erzieher.)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung bieten wir Kurse nach der MammaCare©-Methode zur Selbstuntersuchung der Brust an. Im Rahmen der Elternschule besteht ein Angebot zur „Unfallverhütung im Säuglingsund Kindesalter

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Bäderabteilung Dermatologie

MP37: Schmerztherapie/-management

An beiden Standorten kommen Teams von Pflegeexperten für Schmerztherapie zum Einsatz. In Mitte gibt es eine stationäre Abteilung für Schmerzmedizin, die konsiliarisch dem ganzen Haus zur Verfügung steht.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP36: Säuglingspflegekurse

Mit dem ersten Baby kommen auf die Eltern viele neue Erfahrungen zu. Auf Informationsabenden können Sie sich mit praktischen Übungen und vielen Tipps auf das Leben mit dem Neugeborenen vorbereiten. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Elternschule"

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Eine frühzeitig einsetzende Atemtherapie unterstützt die Genesung des Patienten. Angebot einer Vielzahl von Maßnahmen und Therapien. Qualifizierte Atemtherapeuten. Besondere Unterstützung leisten diese Mitarbeiter z.B. beim sog. „Weaning“. Behandlung im Weaningzentrum.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP63: Sozialdienst

Unser Angebot umfasst folgende Themen: - Soziale, wirtschaftliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen - Persönliche, finanzielle und berufliche Probleme und Veränderungen - Einleitung von Reha- Maßnahmen und Ambulanten Angeboten außerhalb der Klinik - Vermittlung in andere Einrichtungen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In der Reihe "MediTalk" werden Veranstaltungen zu medizinischen Themen angeboten. Informationen unter https://www.klinikumdo.de/aufenthalt/zusaetzliches-angebot/meditalk/willkommen/

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule Kontakt: Tel. 0231/ 953-21257 montags–freitags, 11.30 – 12.30 Uhr Link: http://www.klinikumdo.de/fuerpatienten/elternschule/elternschule.html

MP62: Snoezelen

Eigener Snoezelen-Raum in der Kinderklinik.

MP38: Sehschule/Orthoptik

Leistungen der Sehschule: - Training bei halbseitigen Gesichtsfeldausfällen z.B. nach Schlaganfall - Training bei unzureichender Zusammenarbeit beider Augen - Ausprobieren verschiedener Sehhilfen für hochgradig sehbehinderte Patienten - Entsprechende Empfehlung Kontakt: 0231/953 20276

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Das Ernährungsteam betreut und berät insbesondere Patienten, die bei der normalen Nahrungsaufnahme eingeschränkt sind. Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderspeisekarte. Für die Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus stehen spezielle Diabetesschulungsteams zur Verfügung.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation mit 6 Zimmern. Enge Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Hospizdiensten. Enge Zusammenarbeit mit Speziellem ambulantem Palliativdienst (SAPV) und Kinderklinik Datteln.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird in der Betreuung von neurologischen Patienten zum Beispiel auf der Stroke Unit vom Pflegepersonal und den Physiotherapeuten umgesetzt.

MP06: Basale Stimulation

Bei Patienten mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen werden Angebote der Basalen Stimulation in die pflegerischen Handlungen integriert. Dies gilt sowohl für die Pflege von Erwachsenen Patienten als auch für die Pflege von Kindern.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die pflegerische Versorgung unserer Patienten unterstützen wir durch den vielfältigen Einsatz von Ölen und Düften.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Die Audiometrie bzw. Hördiagnostik ist eine spezialisierte Abteilung unserer HNO-Klinik. Sie verfügt über eine umfangreiche medizintechnische Ausstattung, die auch einen Messplatz zur Hörgeräteprüfung einschließt. In dieser Abteilung werden u.a. Hörprüfungen jeder Art durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

In der „Elternschule“ bieten wir ein umfangreiches Angebot mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen, aber auch die Möglichkeit zur Besichtigung der Frauenklinik einschließlich der Kreißsäle. Kursangebot unter www.klinikumdo.de; Stichwort „Elternschule“

MP25: Massage

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Das Kontinenzzentrum des Klinikums leistet Aufklärungsarbeit, informiert Betroffene und bietet eine optimale Versorgung für alle, die Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle haben. Kontakt und Kursangebote unter www.klinikumdo.de Stichwort"Kontinenzzentrum"

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP69: Eigenblutspende

In Zusammenarbeit mit vielen operativen Abteilungen im Klinikum besteht die Möglichkeit zur Eigenblutspende Die Eigenblutspende wird vom Operateur empfohlen, wenn die Transfusionswahrscheinlichkeit bei der anstehenden Operation mehr als 10% beträgt und findet ca. 6 8 Wochen vorher im Klinikum statt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Erfolg der Krankenhausbehandlung wird durch vorausschauende, interdisziplinär abgestimmte Planung gesichert und fortgeführt. Im multidisziplinären Team wird die Entlassung für jeden Patienten systematisch vorbereitet und dabei auf individuelle Bedürfnisse und Beratung großen Wert gelegt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Das pflegerisch-ärztliche Team wird von speziell auf die Bedürfnisse neurologischer Patienten geschulten und erfahrenen Physiotherapeuten und Ergotherapeuten unterstützt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Parallel zur Behandlung wird durch das Case Management die Rückkehr nach Hause geplant. Dies beinhaltet z.B. die Erfassung von erforderlichen Hilfsmitteln oder die Einschätzung des Pflegebedarfs. Dabei erfolgt eine Unterstützung bei der Klärung der Finanzierung mit Kranken und Pflegekassen.

MP21: Kinästhetik

Zur Mobilisation von Patienten werden Teile aus dem Konzept der Kinästhetik angewendet. Der Grundkurs im Bereich der Kinästhetik ist Bestandteil der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP54: Asthmaschulung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die öffentliche Veranstaltungsreihe mediTALK stellt einmal monatlich spannende medizinische Themen zu Vorsorge und Früherkennung, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie verschiedene Erkrankungen zu informieren. Die kostenlosen Vorträge finden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat statt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM50: Kinderbetreuung

Für die Kinder der Klinikum-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter stehen mehrere Tageseinrichtungen, die sich in direkter Nachbarschaft zum Klinikum befinden, zur Verfügung. Die langen und flexiblen Öffnungszeiten tragen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

NM07: Rooming-in

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Auf der Kinderkrebsstation stehen Laptops und ein kostenloser WLAN Zugang zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.312

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 639

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 467

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 417

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 402

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 401

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 380

Immobilität [R26.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 348

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 342

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 333

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 319

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Akute Bronchitis
Fallzahl 292

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 288

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 283

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 272

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 268

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 266

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 257

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 240

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 240

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 239

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 236

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 224

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 221

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 217

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 216

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 214

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 208

Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.3]

Epilepsie
Fallzahl 197

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 194

Aortenklappenstenose [I35.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 180

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 176

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 176

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 164

Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 163

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 162

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 153

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 148

Aortenklappenstenose [I35.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 147

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 141

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Angina pectoris
Fallzahl 136

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 129

Epistaxis [R04.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 126

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 125

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 125

Cataracta complicata [H26.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 123

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 121

Peritonsillarabszess [J36]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 121

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 120

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 113

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Glaukom
Fallzahl 111

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 109

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 108

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 103

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 103

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 100

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 99

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 99

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Glaukom
Fallzahl 98

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 97

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 95

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 94

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 92

Schwindel und Taumel [R42]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 91

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 90

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 90

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 89

Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 86

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 82

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 82

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 82

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 81

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 80

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 79

Lumboischialgie [M54.4]

Psoriasis
Fallzahl 79

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 78

Kopfschmerz [R51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 78

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 76

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 76

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 76

Fazialisparese [G51.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 76

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 75

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 75

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 74

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 74

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 74

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 73

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 72

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 72

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 72

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 72

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 71

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 70

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 69

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 69

Kreuzschmerz [M54.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 66

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 66

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 64

Polyp des Kolons [K63.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 64

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 63

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 63

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 63

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 63

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 62

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 62

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 61

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 60

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nondescensus testis
Fallzahl 60

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Skabies
Fallzahl 59

Skabies [B86]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 58

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 57

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 57

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 56

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 56

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 55

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 55

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 54

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 53

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Polyneuritis
Fallzahl 52

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 51

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 51

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hypospadie
Fallzahl 51

Penile Hypospadie [Q54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 50

Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet [O66.4]

Cholezystitis
Fallzahl 49

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 49

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 48

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 47

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analfistel [K60.3]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 47

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 46

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 46

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 45

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 45

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 45

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 45

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Angina pectoris
Fallzahl 44

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 44

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 44

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 43

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 42

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 41

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 41

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 41

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 41

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholezystitis
Fallzahl 41

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 40

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 40

Parästhesie der Haut [R20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40

Analabszess [K61.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 39

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Migräne
Fallzahl 39

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 38

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Epilepsie
Fallzahl 38

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 38

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 37

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 37

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 36

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 36

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Keratitis
Fallzahl 36

Ulcus corneae [H16.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 35

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Präeklampsie
Fallzahl 35

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 34

Neuritis nervi optici [H46]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 34

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 33

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Larynxödem [J38.4]

Glaukom
Fallzahl 33

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 32

Myasthenia gravis [G70.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 32

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 32

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 32

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Chorioretinitis
Fallzahl 32

Cyclitis posterior [H30.2]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 31

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Epilepsie
Fallzahl 31

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 31

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 31

Netzhautblutung [H35.6]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 30

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Sehstörungen
Fallzahl 30

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 30

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 30

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 29

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 29

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 29

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 29

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 29

Sialadenitis [K11.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 28

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 28

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Placenta praevia
Fallzahl 28

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 27

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 27

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 27

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 27

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 27

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 26

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Glaukom
Fallzahl 26

Glaukomverdacht [H40.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sehstörungen
Fallzahl 25

Diplopie [H53.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 25

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 25

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 24

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 24

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Herzstillstand
Fallzahl 24

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 24

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 24

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 23

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 23

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 23

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 23

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 23

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 22

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 22

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 22

Aphakie [H27.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 21

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Urtikaria
Fallzahl 21

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 21

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 20

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20

Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 20

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 20

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 19

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Meläna [K92.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 19

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 19

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 19

Akute Mastoiditis [H70.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 19

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 19

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 18

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 18

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 18

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18

Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 18

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Rektalabszess [K61.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cataracta senilis
Fallzahl 18

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 18

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 17

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 17

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17

Schädeldachfraktur [S02.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Epilepsie
Fallzahl 17

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Fallzahl 17

[]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 17

Chronische Laryngitis [J37.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Luxation der Patella [S83.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 16

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 16

Akute Laryngitis [J04.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 16

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 15

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 15

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 15

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 15

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 15

Zyanose [R23.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch"Grüne Damen der evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe"

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum, Mescid

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF23: Allergenarme Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB09: Logopädin und Logopäde

in Kooperation

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Angebot eines dualen Studiums: Therapie- und Pflegewissenschaften dual (B.Sc.)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

in Kooperation

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

56 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.08.2025 56 Aufrufe
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

134 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 134 Aufrufe
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

144 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 144 Aufrufe
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

172 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.08.2025 172 Aufrufe
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

168 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.08.2025 168 Aufrufe
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

271 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.07.2025 271 Aufrufe
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

382 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.07.2025 382 Aufrufe

Das Klinikum Dortmund ist eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum Dortmund mit 1.422 Betten medizinische Spitzenleistung, die von rd. 4.600 Mitarbeitern geleistet wird. Dabei kommt fast 1/3 der jährlich mehr als 315.000 Patientinnen und Patienten (65.000 stationär, 250.000 ambulant) aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet. Mit 25 Kliniken und fünf Instituten bietet das Klinikum Dortmund Spitzenmedizin aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Psychiatrie. Mit rund 500 Ausbildungsplätzen ist das Klinikum Dortmund der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb in der Region.

Apotheke

Leitung: Leitende Apothekerin Sandra-Elena Hoffmann

Augenklinik

Leitung: Klinikdirektor Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Böker

Chirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Maximilian Schmeding

Frauenklinik (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

Leitung: kommissarische Klinikdirektorin Dr. med. Barbara Kipp

Geriatrie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Reinbold

Hautklinik

Leitung: Klinikdirektorin Priv.-Doz. Dr. med. Laura Susok

Herzchirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Alexander Albert

Institut für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie

Leitung: Institutsleiter Dr. med. Frank Hünger

Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie

Leitung: Institusleiter Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Cassens

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen (mit Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Claus Wittekindt

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Perinatalzentrum / Neonatologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin / Sozialpädiatrisches Zentrum

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dominik Schneider

Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Andreas Leutner

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stefan Rohde

Klinik für Schmerzmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Sven Kevin Tschöke

Medizinische Klinik Mitte - Gastroenterologie, Hämatologie und internistische Onkologie, Endokrinologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Marcus-Alexander Wörns

Medizinische Klinik Mitte - Kardiologie, Internistische Intensivmedizin & Notfallmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Heitzer

Medizinische Klinik Mitte - Nephrologie und Dialyse

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Fedai Özcan

Neurologische Klinik

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann

Nuklearmedizin

Leitung: Ärztliche Leiterin Dr. med. Monia Hamami-Arlinghaus

Orthopädische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Christian Lüring

Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Pathologisches Institut

Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Johann Lorenzen

Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Rohn

Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Marcus Albert

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen sind die Pflegenden immer auf einem aktuellen Wissenstand und auf die Pflege und Betreuung unserer Patienten gut vorbereitet. Links: http://www.klinikumdo.de/pflege/patienteninformatonen.html http://www.klinikumdo.de/pflege/pflegeexperten.html

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Für Patienten mit Sprach-/ Stimmproblemen steht ein speziell ausgebildetes Logopädenteam zur Verfügung. Hier werden auch Patienten mit postoperativen Sprach-/ Stimm- oder Schluckbeschwerden betreut.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Kursangebot Elternschule: Rückbildungsgymnastik, Aufbaukurs „FIT“, Stillambulanz, Erlernen Sie die Kunst der Babymassage, Funktionelle Säuglingsgymnastik, Bewegungsunterstützung im Alltag, „Kinaesthetics Infant Handling“, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Selbsthilfegruppen". Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. Mitgliedschaft im Selbsthilfenetzwerk NRW.

MP51: Wundmanagement

Ziel der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden ist ein systematisches Wundmanagement mit einer objektiven Einschätzung der Wunde, einer standardisierten, evidenzbasierten Therapie und der Verwendung moderner Wundauflagen. www.klinikumdo.de Stichwort"Wundmanagement"

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Enge Zusammenarbeit mit SeniorenheimeDO. Kooperation im Geriatrieverbund Dortmund.

MP43: Stillberatung

Mit dem Angebot der Stillambulanz wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich bei Problemen und Unsicherheiten während der Stillzeit Rat und Hilfe zu holen. Weitere Informationen unter: Tel.: 0231/ 953-21719 www.klinikumdo.de Stichwort"Stillambulanz"

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Einbeziehung von Angehörigen ist Bestandteil unserer Behandlung und Pflege. Dies gilt für die Zusammenarbeit mit Eltern kranker Kinder, genauso wie die Kooperation mit pflegenden Angehörigen bei der Versorgung älterer Menschen. Die 6 Intensivstationen sind als angehörigenfreundlich zertifiziert.

MP02: Akupunktur

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie (Mal- und Gestalttherapie) bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere onkologischen Erkrankungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Für Patienten mit künstlichem Darmausgang steht eine Fachkraft für Stomatherapie zur Verfügung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Therapiekonzept: Sichern der Körperstatik, Beckenbodenwahrnehmung, Stabilisieren der Rücken-, Bauch-, und Beckenbodenmuskeln, Mobilisation und Stabilisation der Gelenke, Bauchatmung, aerobes Ausdauertraining, Kreislauftraining Anmeldung unter: Tel.: 0231/ 953-21501

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Um Patientinnen und Patienten möglichst zeitnah mit Hilfsmitteln zu versorgen, erfolgt die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Nachversorgern.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Angebote: - Besucherkindergarten - Integrative Wochenbettpflege - Spieloase (Pädagogische Betreuung für stationäre Patienten in der Kinderklinik) - Klinikclowns - Elternstation (Möglichkeit der Mitaufnahme von Eltern schwer erkrankter Kinder)

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Bei einem längeren Klinikaufenthalt eines schulpflichtigen Kindes wird die schulische Betreuung über die Krankenhauslehrer angeboten. Weitere Informationen und Kontakt unter: Tel.: www.klinikumdo.de Stichwort"Schule für Kranke"

MP27: Musiktherapie

Therapieangebot bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankung, neuropädiatrischen Krankheitsbildern. Musiktherapie für Frühgeborene und ihre Eltern.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Als überregionale Stroke Unit (speziell ausgestattete Sondereinrichtung zur Akutversorgung von Schlaganfallpatienten) erster Ordnung ist unsere Klinik für den Großraum Dortmund und Umgebung zuständig. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Stroke Unit"

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung und Anleitung ist ein zentraler Bestandteil der pflegerischen Handlung und wird bei den jeweiligen Themen und pflegerischen Phänomenen dem Patienten und seinen Angehörigen angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabeteszentrum"DiabetesDO". Diabetesassistenten und –berater. Anmeldung: KLZ Mitte 0231/ 953-21980 KLZ Nord 0231/ 953-18805

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Übergang von stationärer zur ambulanten Behandlung für Frühgeborene, Kinder mit angeborenen Fehlbildungen, onkologisch erkrankte Kinder und Erwachsene, Kinder mit schwerer Behinderung, neuropädiatrische Krankheitsbilder, Schmerztherapie, Geriatrie (Psycho/-onkologen, Sozialarbeiter und Erzieher.)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung bieten wir Kurse nach der MammaCare©-Methode zur Selbstuntersuchung der Brust an. Im Rahmen der Elternschule besteht ein Angebot zur „Unfallverhütung im Säuglingsund Kindesalter

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Bäderabteilung Dermatologie

MP37: Schmerztherapie/-management

An beiden Standorten kommen Teams von Pflegeexperten für Schmerztherapie zum Einsatz. In Mitte gibt es eine stationäre Abteilung für Schmerzmedizin, die konsiliarisch dem ganzen Haus zur Verfügung steht.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP36: Säuglingspflegekurse

Mit dem ersten Baby kommen auf die Eltern viele neue Erfahrungen zu. Auf Informationsabenden können Sie sich mit praktischen Übungen und vielen Tipps auf das Leben mit dem Neugeborenen vorbereiten. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Elternschule"

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Eine frühzeitig einsetzende Atemtherapie unterstützt die Genesung des Patienten. Angebot einer Vielzahl von Maßnahmen und Therapien. Qualifizierte Atemtherapeuten. Besondere Unterstützung leisten diese Mitarbeiter z.B. beim sog. „Weaning“. Behandlung im Weaningzentrum.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP63: Sozialdienst

Unser Angebot umfasst folgende Themen: - Soziale, wirtschaftliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen - Persönliche, finanzielle und berufliche Probleme und Veränderungen - Einleitung von Reha- Maßnahmen und Ambulanten Angeboten außerhalb der Klinik - Vermittlung in andere Einrichtungen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In der Reihe "MediTalk" werden Veranstaltungen zu medizinischen Themen angeboten. Informationen unter https://www.klinikumdo.de/aufenthalt/zusaetzliches-angebot/meditalk/willkommen/

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule Kontakt: Tel. 0231/ 953-21257 montags–freitags, 11.30 – 12.30 Uhr Link: http://www.klinikumdo.de/fuerpatienten/elternschule/elternschule.html

MP62: Snoezelen

Eigener Snoezelen-Raum in der Kinderklinik.

MP38: Sehschule/Orthoptik

Leistungen der Sehschule: - Training bei halbseitigen Gesichtsfeldausfällen z.B. nach Schlaganfall - Training bei unzureichender Zusammenarbeit beider Augen - Ausprobieren verschiedener Sehhilfen für hochgradig sehbehinderte Patienten - Entsprechende Empfehlung Kontakt: 0231/953 20276

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Das Ernährungsteam betreut und berät insbesondere Patienten, die bei der normalen Nahrungsaufnahme eingeschränkt sind. Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderspeisekarte. Für die Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus stehen spezielle Diabetesschulungsteams zur Verfügung.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation mit 6 Zimmern. Enge Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Hospizdiensten. Enge Zusammenarbeit mit Speziellem ambulantem Palliativdienst (SAPV) und Kinderklinik Datteln.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird in der Betreuung von neurologischen Patienten zum Beispiel auf der Stroke Unit vom Pflegepersonal und den Physiotherapeuten umgesetzt.

MP06: Basale Stimulation

Bei Patienten mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen werden Angebote der Basalen Stimulation in die pflegerischen Handlungen integriert. Dies gilt sowohl für die Pflege von Erwachsenen Patienten als auch für die Pflege von Kindern.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die pflegerische Versorgung unserer Patienten unterstützen wir durch den vielfältigen Einsatz von Ölen und Düften.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Die Audiometrie bzw. Hördiagnostik ist eine spezialisierte Abteilung unserer HNO-Klinik. Sie verfügt über eine umfangreiche medizintechnische Ausstattung, die auch einen Messplatz zur Hörgeräteprüfung einschließt. In dieser Abteilung werden u.a. Hörprüfungen jeder Art durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

In der „Elternschule“ bieten wir ein umfangreiches Angebot mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen, aber auch die Möglichkeit zur Besichtigung der Frauenklinik einschließlich der Kreißsäle. Kursangebot unter www.klinikumdo.de; Stichwort „Elternschule“

MP25: Massage

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Das Kontinenzzentrum des Klinikums leistet Aufklärungsarbeit, informiert Betroffene und bietet eine optimale Versorgung für alle, die Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle haben. Kontakt und Kursangebote unter www.klinikumdo.de Stichwort"Kontinenzzentrum"

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP69: Eigenblutspende

In Zusammenarbeit mit vielen operativen Abteilungen im Klinikum besteht die Möglichkeit zur Eigenblutspende Die Eigenblutspende wird vom Operateur empfohlen, wenn die Transfusionswahrscheinlichkeit bei der anstehenden Operation mehr als 10% beträgt und findet ca. 6 8 Wochen vorher im Klinikum statt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Erfolg der Krankenhausbehandlung wird durch vorausschauende, interdisziplinär abgestimmte Planung gesichert und fortgeführt. Im multidisziplinären Team wird die Entlassung für jeden Patienten systematisch vorbereitet und dabei auf individuelle Bedürfnisse und Beratung großen Wert gelegt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Das pflegerisch-ärztliche Team wird von speziell auf die Bedürfnisse neurologischer Patienten geschulten und erfahrenen Physiotherapeuten und Ergotherapeuten unterstützt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Parallel zur Behandlung wird durch das Case Management die Rückkehr nach Hause geplant. Dies beinhaltet z.B. die Erfassung von erforderlichen Hilfsmitteln oder die Einschätzung des Pflegebedarfs. Dabei erfolgt eine Unterstützung bei der Klärung der Finanzierung mit Kranken und Pflegekassen.

MP21: Kinästhetik

Zur Mobilisation von Patienten werden Teile aus dem Konzept der Kinästhetik angewendet. Der Grundkurs im Bereich der Kinästhetik ist Bestandteil der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP54: Asthmaschulung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die öffentliche Veranstaltungsreihe mediTALK stellt einmal monatlich spannende medizinische Themen zu Vorsorge und Früherkennung, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie verschiedene Erkrankungen zu informieren. Die kostenlosen Vorträge finden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat statt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM50: Kinderbetreuung

Für die Kinder der Klinikum-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter stehen mehrere Tageseinrichtungen, die sich in direkter Nachbarschaft zum Klinikum befinden, zur Verfügung. Die langen und flexiblen Öffnungszeiten tragen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

NM07: Rooming-in

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Auf der Kinderkrebsstation stehen Laptops und ein kostenloser WLAN Zugang zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.312

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 639

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 467

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 417

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 402

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 401

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 380

Immobilität [R26.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 348

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 342

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 333

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 319

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Akute Bronchitis
Fallzahl 292

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 288

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 283

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 272

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 268

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 266

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 257

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 240

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 240

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 239

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 236

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 224

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 221

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 217

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 216

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 214

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 208

Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.3]

Epilepsie
Fallzahl 197

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 194

Aortenklappenstenose [I35.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 180

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 176

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 176

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 164

Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 163

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 162

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 153

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 148

Aortenklappenstenose [I35.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 147

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 141

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Angina pectoris
Fallzahl 136

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 129

Epistaxis [R04.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 126

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 125

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 125

Cataracta complicata [H26.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 123

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 121

Peritonsillarabszess [J36]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 121

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 120

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 113

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Glaukom
Fallzahl 111

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 109

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 108

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 103

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 103

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 100

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 99

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 99

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Glaukom
Fallzahl 98

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 97

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 95

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 94

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 92

Schwindel und Taumel [R42]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 91

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 90

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 90

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 89

Angeborene Subluxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 86

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 82

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 82

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 82

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 81

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 80

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 79

Lumboischialgie [M54.4]

Psoriasis
Fallzahl 79

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 78

Kopfschmerz [R51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 78

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 76

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 76

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 76

Fazialisparese [G51.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 76

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 75

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 75

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 74

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 74

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 74

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 73

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 72

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 72

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 72

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 72

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 71

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 70

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 69

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 69

Kreuzschmerz [M54.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 66

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 66

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 64

Polyp des Kolons [K63.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 64

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 63

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 63

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 63

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 63

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 62

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 62

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 61

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 60

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nondescensus testis
Fallzahl 60

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Skabies
Fallzahl 59

Skabies [B86]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 58

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 57

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 57

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 56

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 56

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 55

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 55

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 54

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 53

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Polyneuritis
Fallzahl 52

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 51

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 51

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hypospadie
Fallzahl 51

Penile Hypospadie [Q54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 50

Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet [O66.4]

Cholezystitis
Fallzahl 49

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 49

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 48

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 47

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analfistel [K60.3]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 47

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 46

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 46

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 45

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 45

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 45

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 45

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Angina pectoris
Fallzahl 44

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 44

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 44

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 43

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 42

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 41

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 41

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 41

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 41

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholezystitis
Fallzahl 41

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 40

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 40

Parästhesie der Haut [R20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40

Analabszess [K61.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 39

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Migräne
Fallzahl 39

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 38

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Epilepsie
Fallzahl 38

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 38

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 37

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 37

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 36

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 36

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Keratitis
Fallzahl 36

Ulcus corneae [H16.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 35

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Präeklampsie
Fallzahl 35

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 34

Neuritis nervi optici [H46]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 34

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 33

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Larynxödem [J38.4]

Glaukom
Fallzahl 33

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 32

Myasthenia gravis [G70.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 32

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 32

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 32

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Chorioretinitis
Fallzahl 32

Cyclitis posterior [H30.2]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 31

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Epilepsie
Fallzahl 31

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 31

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 31

Netzhautblutung [H35.6]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 30

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Sehstörungen
Fallzahl 30

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 30

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 30

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 29

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 29

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 29

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 29

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 29

Sialadenitis [K11.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 28

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 28

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Placenta praevia
Fallzahl 28

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 27

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 27

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 27

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 27

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 27

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 26

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Glaukom
Fallzahl 26

Glaukomverdacht [H40.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sehstörungen
Fallzahl 25

Diplopie [H53.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 25

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 25

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 24

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 24

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Herzstillstand
Fallzahl 24

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 24

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 24

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 23

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 23

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 23

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 23

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 23

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 22

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 22

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 22

Aphakie [H27.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 21

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Urtikaria
Fallzahl 21

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 21

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 20

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20

Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 20

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 20

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 19

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Meläna [K92.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 19

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 19

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 19

Akute Mastoiditis [H70.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 19

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 19

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 18

Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 18

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 18

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18

Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 18

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Rektalabszess [K61.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cataracta senilis
Fallzahl 18

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 18

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 17

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 17

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17

Schädeldachfraktur [S02.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Epilepsie
Fallzahl 17

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Fallzahl 17

[]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 17

Chronische Laryngitis [J37.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Luxation der Patella [S83.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 16

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 16

Akute Laryngitis [J04.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 16

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 15

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 15

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 15

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 15

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 15

Zyanose [R23.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch"Grüne Damen der evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe"

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum, Mescid

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF23: Allergenarme Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB09: Logopädin und Logopäde

in Kooperation

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Angebot eines dualen Studiums: Therapie- und Pflegewissenschaften dual (B.Sc.)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

in Kooperation

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Dortmund und Umgebung