Krankenhaus

Klinikum Bad Salzungen

36433 Bad Salzungen - https://www.klinikum-badsalzungen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Schiller-Universität / Universitätsklinikum Jena
10 von 25
Betten
433
Fachabteilungen
14
vollstationär
15.203
teilstationär
189
ambulant
50.600
Klinikum Bad Salzungen
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
+49 (3695) 64-0
vollstationär
15.203
teilstationär
189
ambulant
50.600

Das Klinikum Bad Salzungen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Krankenhausplan Thüringen und verfügt über 422 Betten mit einer Vielzahl leistungsfähiger Kliniken und Fachbereiche sowie Zentren für spezielle und komplexe Leistungsangebote.

Als modernes Unternehmen bieten wir Ihnen eine Rundum-Versorgung zum Thema Gesundheit – und das nicht nur im stationären Klinikbereich. Durch unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bieten wir Ihnen vor Ort in Bad Salzungen und in der Region optimale und hoch spezialisierte Zusatzleistungen im ambulanten Bereich.

Unsere Seniorenpflege kümmert sich in vier Pflegeheimen und einem ambulanten Pflegedienst um ältere Menschen. Die Speiseversorgung und die Gebäudereinigung werden von unserer Servicegesellschaft übernommen, die zusätzlich auch Catering für private Feiern und andere Veranstaltungen anbietet.

Auch die Aus- und Weiterbildung hat für uns einen festen Stellenwert. Die eigene Fachschule für Gesundheitsfachberufe zeichnet für die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern verantwortlich.

Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt. Das gilt selbstverständlich auch unabhängig von einem Aufenthalt in unserem Klinikum, denn wir engagieren uns in den Bereichen Vorsorge und Prävention, sind im Rehasport und durch unser Gesundheitsinformationszentrum auch im Bereich der Patientenberatung aktiv. Die eigene Patientenüberleitung stellt die Versorgung auch nach dem Aufenthalt im Klinikum sicher und auch in der Nachsorge können Sie auf uns zählen, denn wir arbeiten mit vielen Selbsthilfegruppen eng zusammen.

Insgesamt sind rund 750 Mitarbeiter um Ihr Wohl bemüht. Qualifizierte Fachkräfte sorgen für die kompetente und sichere Anwendung moderner und bewährter Diagnose- und Therapiemaßnahmen. Wann immer nötig, wird in einem hoch spezialisierten multi- professionellen Team gearbeitet. Unsere Pflege orientiert sich dabei selbstverständlich an modernen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wir erbringen unsere Leistungen auf qualitativ hohem Niveau. So prüfen wir regelmäßig die Qualität unserer Arbeit durch interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen. Durch unser umfassendes Qualitätsmanagement sichern wir die Einhaltung unserer Unternehmensziele entsprechend unserem Leitbild.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hierfür steht unseren stationären und ambulanten Patienten das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verfügung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Hierfür steht unseren stationären und ambulanten Patienten das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verfügung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Raucherentwöhnungskurs, progressive Muskelrelaxation, autogenes Training, "Fit durch gesunde Ernährung"

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung (z.B. auch im zertifizierten Darmkrebszentrum), Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Es liegt eine Rezertifizierung des Gesamtklinikums bezüglich "Qualifizierte Schmerztherapie" vor. In diesem Kontext verfügen zudem die Notaufnahme, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die interdisziplinäre Intensivstation des Klinikums über spezielle Teilzertifikate.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. onkologische Visite unter Beteiligung einer onkologischen Fachpflegekraft

MP25: Massage

Hierfür steht Ihnen unser Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Unterstützung und Hilfe erhalten Sie u.a. in unserem Beckenbodenzentrum. Siehe bitte auch: https://www.klinikum-badsalzungen.de/gesundheitszentrum/netzwerk-gesunder-beckenboden

MP02: Akupunktur

z.B. im Bereich der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Basispflegekurs über das GIZ (Gesundheitsinformationszentrum)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP = Prager Eltern-Kind-Programm

MP06: Basale Stimulation

Erfolgt primär im Bereich der Intensivstation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Klinikum verfügt über einen Palliativbereich und arbeitet eng mit dem ambulanten Hospizdienst zusammen. Aktive Trauerbegleitung wird praktiziert. Ein Andachts- und ein Abschiedsraum stehen zur Verfügung.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Bewegungsbad wird u.a. im Rahmen der angebotenen Präventionskurse sowie im Zuge der konservativen Therapie im Adipositas-Zentrum genutzt.

MP43: Stillberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie kommt u.a. im Rahmen der angebotenen Präventionskurse sowie im Zuge der konservativen Therapie im Adipositas-Zentrum zur Anwendung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

erfolgt in allen Fachbereichen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung findet eine breite Anwendung. Schwerpunkte bilden die Beratungen für Diabetiker, Darmkrebspatienten sowie Patienten im Adipositas-Zentrum. Neben der Beratung werden auch Kurse angeboten. Als Ansprechpartner fungiert Frau Stefanie Hauck (Tel. 03695-644830).

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern (nach Wahl des Patienten) und mittels geschulter Koordinatoren in allen Stationsbereichen organisieren wir bei Nachsorgebedarf die Patientenüberleitung. Als Ansprechpartner fungiert unsere Überleitungsfachkraft Frau Anke Zachmann (Tel. 03695-644765).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Informationsabende zur Geburtsvorbereitung werden monatlich angeboten. Hier erfahren Sie auch Näheres zu den Geburtsvorbereitungskursen unserer Hebammen.

MP21: Kinästhetik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern (nach Wahl des Patienten) sichert der Bereich Entlassmanagement die Versorgung ab.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Auf Basis eines Konzeptes bestehen Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenenen regionalen Selbsthilfegruppen. Als Selbsthilfebeauftragte des Klinikums fungiert Frau Heidrun Inder (Tel. 03695-644769), die auch entsprechende Kontakte an Patienten und Angehörige vermittelt.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP63: Sozialdienst

Dem Sozialdienst obliegen als Teil des Bereiches Entlassmanagement u.a. die Beantragung und Organisation von Anschlussheilbehandlung oder Anschlussrehabilitation unserer Patienten sowie bei Bedarf die Kontaktherstellung zu Anbietern des Hausnotrufes, zu Beratungsstellen, Ämtern und Behörden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Monatlich finden vielfältige Veranstaltungen für die Öffentlichkeit statt. Themen und Termine werden über die Lokalpresse und das Internet bekannt gegeben.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Im Bereich der Geburtshilfe steht ein Familienzimmer zur Verfügung. Über unser GIZ (Gesundheitsinformationszentrum) werden Kurse für pflegende Angehörige angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Seniorenpflege Bad Salzungen GmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen und eine Tochtergesellschaft der Klinikum Bad Salzungen GmbH, das die stationäre sowie die Kurzzeitpflege ermöglicht.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Bedarf werden Patienten durch Mitarbeiter des Empfangs in den entsprechenden Klinikbereich begleitet oder vom medizinisch-pflegerischen Personal am Empfang bzw. in der Zentralen Patientenaufnahme abgeholt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Seelsorger betreuen unsere Patienten. Für einen rücksichtsvollen Umgang mit Mitgliedern einzelner Religionsgemeinschaften können unsere Mitarbeiter auf schriftliche Informationen zurückgreifen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Monatlich finden in der Lokalpresse kommunizierte Patientenveranstaltungen statt ("Talk im Klinikum", Gesundheitsforen). Auf unserer Klinik-Homepage ist ein spezieller Info-Bereich etabliert.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten auf Basis von Kooperationsverträgen mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen und vermitteln b.B. entsprechende Kontakte. Teilweise bieten die Selbsthilfegruppen Sprechzeiten im Klinikum an. Als Selbsthilfregruppenbeauftragte fungiert Frau Heidrun Inder (Tel. 03695-644769).

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Außer im Bereich der psychiatrischen Klinik verfügen alle Patientenzimmer über TV-Geräte, die auch den Rundfunkempfang ermöglichen. Die kombinierte Steuereinheit kann bei Bedarf als Telefon genutzt werden. Aufenthaltsräume sind in allen Stationsbereichen vorhanden, WLAN in Cafeteria und Foyer.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche)

NM68: Abschiedsraum

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei Bedarf können Eltern kostenlos auf Besucherliegen im Zimmer ihrer Kinder übernachten. Im Palliativbereich stehen hierfür ausziehbare Couchs im Patientenzimmer zur Verfügung.

NM07: Rooming-in

Der Verbleib der Neugeborenen im Zimmer der Mutter wird prinzipiell ganztägig ermöglicht.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Bereich der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe steht ein Familienzimmer mit eigenem großzügigen Sanitärbereich zur Verfügung. Darüber hinaus werden auf Wunsch Familienzimmer ermöglicht (z.B. bei Kaiserschnitt)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 392

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 330

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 276

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 248

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Volumenmangel
Fallzahl 226

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 156

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 150

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 148

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 135

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 104

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 100

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 97

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 94

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 92

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 91

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 84

Epistaxis [R04.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 82

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 79

Peritonsillarabszess [J36]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 77

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 70

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 69

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 68

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Schizophrenie
Fallzahl 67

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 67

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 62

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 62

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Angina pectoris
Fallzahl 59

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 57

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 56

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 50

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 49

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 49

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Adipositas
Fallzahl 49

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 46

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 45

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 44

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Depressive Episode
Fallzahl 42

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 42

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 42

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 41

Meläna [K92.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 38

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Depressive Episode
Fallzahl 37

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Zystitis
Fallzahl 37

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 36

Delir bei Demenz [F05.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 36

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Epilepsie
Fallzahl 34

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 34

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 33

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 33

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 32

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 32

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 30

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 30

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 28

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 28

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 28

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 28

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 26

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Adipositas
Fallzahl 26

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25

Drohender Abort [O20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 24

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 24

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 24

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 24

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Ulcus duodeni
Fallzahl 19

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 16

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Hämatemesis [K92.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 14

Wahnhafte Störung [F22.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 14

Kopfschmerz [R51]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 13

Akute Laryngitis [J04.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 13

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 12

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 12

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 12

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Psoriasis
Fallzahl 12

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 11

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Larynxödem [J38.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]

Gicht
Fallzahl 9

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Epistaxis [R04.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 8

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Gehirnerschütterung [S06.0]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 8

Tubargravidität [O00.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Anpassungsstörungen [F43.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Depressive Episode
Fallzahl 7

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Polyarthrose
Fallzahl 7

Sonstige Polyarthrose [M15.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Herzstillstand
Fallzahl 7

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Parästhesie der Haut [R20.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 6

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fallzahl 6

[]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 6

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 6

Akute Pansinusitis [J01.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6

Abszess der Vulva [N76.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische affektive Störungen [F06.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z.B. Raum der Stille

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Am Empfang ist eine aktuell geführte Liste hinterlegt, auf der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen geführt sind, die b.B. hinzugezogen werden können. Sollte kein Mitarbeiter mit den benötigten Fremdsprachenkenntnissen verfügbar sein, kann Video-Dolmetschen zum Einsatz kommen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Am Empfang ist eine aktuell geführte Liste hinterlegt, auf der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen geführt sind, die b.B. hinzugezogen werden können.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ein Aufzug mit Sprachansage befindet sich im Bereich von Medizinischem Versorgungszentrum, Ambulantem OP-Zentrum und Herzkatheterlabor.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena beteiligt sich das Klinikum Bad Salzungen aktiv an der Ausbildung von Studierenden ärztlicher Berufe.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Professur Univ. Mainz, Vorlesungen HNO-Heilkunde im klinischen Bereich; Prüfung zum Staatsexamen (Zahnmedizin) Univ. Jena (jeweils Chefarzt HNO); Professur Univ. Heidelberg Mannheim, Vorlesungen Innere Medizin und Kardiologie im klinischen und vorklinischen Bereich (Oberärztin Innere Medizin)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Am Klinikum erfolgt ausschließlich eine praktische Ausbildung gemäß Kooperationsvereinbarung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Duale Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

duales Studium

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Duale Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung erfolgt an der Fachschule für Gesundheitsfachberufe Bad Salzungen GmbH.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Bad Salzungen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Krankenhausplan Thüringen und verfügt über 422 Betten mit einer Vielzahl leistungsfähiger Kliniken und Fachbereiche sowie Zentren für spezielle und komplexe Leistungsangebote.

Als modernes Unternehmen bieten wir Ihnen eine Rundum-Versorgung zum Thema Gesundheit – und das nicht nur im stationären Klinikbereich. Durch unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bieten wir Ihnen vor Ort in Bad Salzungen und in der Region optimale und hoch spezialisierte Zusatzleistungen im ambulanten Bereich.

Unsere Seniorenpflege kümmert sich in vier Pflegeheimen und einem ambulanten Pflegedienst um ältere Menschen. Die Speiseversorgung und die Gebäudereinigung werden von unserer Servicegesellschaft übernommen, die zusätzlich auch Catering für private Feiern und andere Veranstaltungen anbietet.

Auch die Aus- und Weiterbildung hat für uns einen festen Stellenwert. Die eigene Fachschule für Gesundheitsfachberufe zeichnet für die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern verantwortlich.

Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt. Das gilt selbstverständlich auch unabhängig von einem Aufenthalt in unserem Klinikum, denn wir engagieren uns in den Bereichen Vorsorge und Prävention, sind im Rehasport und durch unser Gesundheitsinformationszentrum auch im Bereich der Patientenberatung aktiv. Die eigene Patientenüberleitung stellt die Versorgung auch nach dem Aufenthalt im Klinikum sicher und auch in der Nachsorge können Sie auf uns zählen, denn wir arbeiten mit vielen Selbsthilfegruppen eng zusammen.

Insgesamt sind rund 750 Mitarbeiter um Ihr Wohl bemüht. Qualifizierte Fachkräfte sorgen für die kompetente und sichere Anwendung moderner und bewährter Diagnose- und Therapiemaßnahmen. Wann immer nötig, wird in einem hoch spezialisierten multi- professionellen Team gearbeitet. Unsere Pflege orientiert sich dabei selbstverständlich an modernen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wir erbringen unsere Leistungen auf qualitativ hohem Niveau. So prüfen wir regelmäßig die Qualität unserer Arbeit durch interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen. Durch unser umfassendes Qualitätsmanagement sichern wir die Einhaltung unserer Unternehmensziele entsprechend unserem Leitbild.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hierfür steht unseren stationären und ambulanten Patienten das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verfügung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Hierfür steht unseren stationären und ambulanten Patienten das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verfügung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Raucherentwöhnungskurs, progressive Muskelrelaxation, autogenes Training, "Fit durch gesunde Ernährung"

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. psychoonkologische Beratung (z.B. auch im zertifizierten Darmkrebszentrum), Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Es liegt eine Rezertifizierung des Gesamtklinikums bezüglich "Qualifizierte Schmerztherapie" vor. In diesem Kontext verfügen zudem die Notaufnahme, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die interdisziplinäre Intensivstation des Klinikums über spezielle Teilzertifikate.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. onkologische Visite unter Beteiligung einer onkologischen Fachpflegekraft

MP25: Massage

Hierfür steht Ihnen unser Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Unterstützung und Hilfe erhalten Sie u.a. in unserem Beckenbodenzentrum. Siehe bitte auch: https://www.klinikum-badsalzungen.de/gesundheitszentrum/netzwerk-gesunder-beckenboden

MP02: Akupunktur

z.B. im Bereich der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Basispflegekurs über das GIZ (Gesundheitsinformationszentrum)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP = Prager Eltern-Kind-Programm

MP06: Basale Stimulation

Erfolgt primär im Bereich der Intensivstation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Klinikum verfügt über einen Palliativbereich und arbeitet eng mit dem ambulanten Hospizdienst zusammen. Aktive Trauerbegleitung wird praktiziert. Ein Andachts- und ein Abschiedsraum stehen zur Verfügung.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Bewegungsbad wird u.a. im Rahmen der angebotenen Präventionskurse sowie im Zuge der konservativen Therapie im Adipositas-Zentrum genutzt.

MP43: Stillberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie kommt u.a. im Rahmen der angebotenen Präventionskurse sowie im Zuge der konservativen Therapie im Adipositas-Zentrum zur Anwendung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

erfolgt in allen Fachbereichen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung findet eine breite Anwendung. Schwerpunkte bilden die Beratungen für Diabetiker, Darmkrebspatienten sowie Patienten im Adipositas-Zentrum. Neben der Beratung werden auch Kurse angeboten. Als Ansprechpartner fungiert Frau Stefanie Hauck (Tel. 03695-644830).

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern (nach Wahl des Patienten) und mittels geschulter Koordinatoren in allen Stationsbereichen organisieren wir bei Nachsorgebedarf die Patientenüberleitung. Als Ansprechpartner fungiert unsere Überleitungsfachkraft Frau Anke Zachmann (Tel. 03695-644765).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Informationsabende zur Geburtsvorbereitung werden monatlich angeboten. Hier erfahren Sie auch Näheres zu den Geburtsvorbereitungskursen unserer Hebammen.

MP21: Kinästhetik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern (nach Wahl des Patienten) sichert der Bereich Entlassmanagement die Versorgung ab.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Auf Basis eines Konzeptes bestehen Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenenen regionalen Selbsthilfegruppen. Als Selbsthilfebeauftragte des Klinikums fungiert Frau Heidrun Inder (Tel. 03695-644769), die auch entsprechende Kontakte an Patienten und Angehörige vermittelt.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP63: Sozialdienst

Dem Sozialdienst obliegen als Teil des Bereiches Entlassmanagement u.a. die Beantragung und Organisation von Anschlussheilbehandlung oder Anschlussrehabilitation unserer Patienten sowie bei Bedarf die Kontaktherstellung zu Anbietern des Hausnotrufes, zu Beratungsstellen, Ämtern und Behörden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Monatlich finden vielfältige Veranstaltungen für die Öffentlichkeit statt. Themen und Termine werden über die Lokalpresse und das Internet bekannt gegeben.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Im Bereich der Geburtshilfe steht ein Familienzimmer zur Verfügung. Über unser GIZ (Gesundheitsinformationszentrum) werden Kurse für pflegende Angehörige angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Seniorenpflege Bad Salzungen GmbH ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen und eine Tochtergesellschaft der Klinikum Bad Salzungen GmbH, das die stationäre sowie die Kurzzeitpflege ermöglicht.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei Bedarf werden Patienten durch Mitarbeiter des Empfangs in den entsprechenden Klinikbereich begleitet oder vom medizinisch-pflegerischen Personal am Empfang bzw. in der Zentralen Patientenaufnahme abgeholt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und katholische Seelsorger betreuen unsere Patienten. Für einen rücksichtsvollen Umgang mit Mitgliedern einzelner Religionsgemeinschaften können unsere Mitarbeiter auf schriftliche Informationen zurückgreifen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Monatlich finden in der Lokalpresse kommunizierte Patientenveranstaltungen statt ("Talk im Klinikum", Gesundheitsforen). Auf unserer Klinik-Homepage ist ein spezieller Info-Bereich etabliert.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten auf Basis von Kooperationsverträgen mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen und vermitteln b.B. entsprechende Kontakte. Teilweise bieten die Selbsthilfegruppen Sprechzeiten im Klinikum an. Als Selbsthilfregruppenbeauftragte fungiert Frau Heidrun Inder (Tel. 03695-644769).

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Außer im Bereich der psychiatrischen Klinik verfügen alle Patientenzimmer über TV-Geräte, die auch den Rundfunkempfang ermöglichen. Die kombinierte Steuereinheit kann bei Bedarf als Telefon genutzt werden. Aufenthaltsräume sind in allen Stationsbereichen vorhanden, WLAN in Cafeteria und Foyer.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche)

NM68: Abschiedsraum

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei Bedarf können Eltern kostenlos auf Besucherliegen im Zimmer ihrer Kinder übernachten. Im Palliativbereich stehen hierfür ausziehbare Couchs im Patientenzimmer zur Verfügung.

NM07: Rooming-in

Der Verbleib der Neugeborenen im Zimmer der Mutter wird prinzipiell ganztägig ermöglicht.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Bereich der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe steht ein Familienzimmer mit eigenem großzügigen Sanitärbereich zur Verfügung. Darüber hinaus werden auf Wunsch Familienzimmer ermöglicht (z.B. bei Kaiserschnitt)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 392

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 330

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 276

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 248

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Volumenmangel
Fallzahl 226

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 156

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 150

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 148

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 135

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 104

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 100

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 97

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 94

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 92

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 91

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 84

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 84

Epistaxis [R04.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 82

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 79

Peritonsillarabszess [J36]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 77

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 70

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 69

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 68

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Schizophrenie
Fallzahl 67

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 67

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 62

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 62

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Angina pectoris
Fallzahl 59

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 57

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 56

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 50

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 49

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 49

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Adipositas
Fallzahl 49

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 46

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 45

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 44

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Depressive Episode
Fallzahl 42

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 42

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 42

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 41

Meläna [K92.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 38

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Depressive Episode
Fallzahl 37

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Zystitis
Fallzahl 37

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 36

Delir bei Demenz [F05.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 36

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Epilepsie
Fallzahl 34

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 34

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 33

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 33

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 32

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 32

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 30

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 30

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 30

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 28

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 28

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 28

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 28

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 26

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Adipositas
Fallzahl 26

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25

Drohender Abort [O20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 24

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 24

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 24

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 24

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Ulcus duodeni
Fallzahl 19

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 16

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Hämatemesis [K92.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 14

Wahnhafte Störung [F22.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 14

Kopfschmerz [R51]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 13

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 13

Akute Laryngitis [J04.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 13

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 12

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 12

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 12

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Psoriasis
Fallzahl 12

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 11

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Larynxödem [J38.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]

Gicht
Fallzahl 9

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Pyothorax
Fallzahl 8

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Epistaxis [R04.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 8

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Gehirnerschütterung [S06.0]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 8

Tubargravidität [O00.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Anpassungsstörungen [F43.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Depressive Episode
Fallzahl 7

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Polyarthrose
Fallzahl 7

Sonstige Polyarthrose [M15.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Herzstillstand
Fallzahl 7

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Parästhesie der Haut [R20.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 6

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fallzahl 6

[]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 6

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 6

Akute Pansinusitis [J01.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6

Abszess der Vulva [N76.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische affektive Störungen [F06.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z.B. Raum der Stille

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Am Empfang ist eine aktuell geführte Liste hinterlegt, auf der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen geführt sind, die b.B. hinzugezogen werden können. Sollte kein Mitarbeiter mit den benötigten Fremdsprachenkenntnissen verfügbar sein, kann Video-Dolmetschen zum Einsatz kommen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Am Empfang ist eine aktuell geführte Liste hinterlegt, auf der Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen geführt sind, die b.B. hinzugezogen werden können.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ein Aufzug mit Sprachansage befindet sich im Bereich von Medizinischem Versorgungszentrum, Ambulantem OP-Zentrum und Herzkatheterlabor.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena beteiligt sich das Klinikum Bad Salzungen aktiv an der Ausbildung von Studierenden ärztlicher Berufe.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Professur Univ. Mainz, Vorlesungen HNO-Heilkunde im klinischen Bereich; Prüfung zum Staatsexamen (Zahnmedizin) Univ. Jena (jeweils Chefarzt HNO); Professur Univ. Heidelberg Mannheim, Vorlesungen Innere Medizin und Kardiologie im klinischen und vorklinischen Bereich (Oberärztin Innere Medizin)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Am Klinikum erfolgt ausschließlich eine praktische Ausbildung gemäß Kooperationsvereinbarung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung gemäß Praktikumsverträgen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Duale Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

duales Studium

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Duale Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Am Klinikum erfolgt ausschließlich die praktische Ausbildung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Ausbildung erfolgt an der Fachschule für Gesundheitsfachberufe Bad Salzungen GmbH.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Salzungen und Umgebung