Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Karl-Olga-Krankenhaus
70190 Stuttgart
Das Karl-Olga-Krankenhaus ist ein wichtiger Grundpfeiler der medizinischen Versorgung für den Stuttgarter Osten und angrenzende Gebiete. Spitzenmedizin und pflegerische Kompetenz auf hohem Niveau in einer breiten Ausrichtung auf die Akutversorgung mit spezialisierter medizinischer Behandlung – dafür sorgen 673 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 12 Fachabteilungen, die Hand in Hand unter einem Dach zusammen arbeiten. 122 Ärztinnen und Ärzte sind im Karl-Olga-Krankenhaus beschäftigt und stellen eine hochwertige medizinische Versorgung auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sicher. Entsprechend unserer diakonischen Tradition behalten wir den Menschen als Ganzes im Blick und achten seine Würde, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Wir leben Krankenhaus!
Als Akademisches Lehrkrankenhaus kooperiert das Karl-Olga-Krankenhaus eng mit der Universität Ulm und übernimmt wichtige Teile der Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte.
Das Karl-Olga-Krankenhaus wurde 1894 als Haus der Olgaschwestern gegründet und trägt den Namen Karl-Olga-Krankenhaus, um die Erinnerung an das Königspaar Karl und Olga als tatkräftige Förderer auf sozialem und karitativem Gebiet wach zu halten. Schon damals kümmerten sich die Olgaschwestern um die Patienten und noch heute ist das Diakonissenmutterhaus der Olgaschwestern als Träger beteiligt.
Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG mit 74 Prozent der Hauptträger des Krankenhauses. Nur eine optimale wirtschaftliche Betriebsführung ermöglicht, dass das Wohl des Patienten in den Mittelpunkt gerückt werden kann. Gleichzeitig wird aber weiterhin Wert darauf gelegt, dass der diakonische Charakter des Hauses erhalten bleibt.
Fachabteilungen
Baumann Klinik Orthopädie mit EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Leitung: Chefarzt Baumann-Klinik Orthopädie Prof. Dr. med. Dominik Parsch
Belegabteilung ZON, Zentrum für Orthopädie und Neurochirurgie
Leitung: Sprecher der Orthopädischen Belegabteilung Dr. med. Andreas Hans Hoffmann
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Sprecher der Belegärzte der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. Dominik Busch
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Matthias Raggi, MBA, FEBS, FACS
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Thomas Manz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung:
Klinik für Hand-, Plastische und Mikrochirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Hand-, plastische und Mikrochirurgie PD Dr. med. Thomas Ebinger
Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin PD Dr. med. Dipl.-Phys. Gitsios Gitsioudis
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Leitung: Chefarzt Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Dr. med. Ingomar Lorenz
Reuter-Klinik Urologie
Leitung:
Zentrale Röntgenabteilung
Leitung:
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rückentherapie
Leitung: Chefärztin Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rückentherapie Dr. med. Petra Büchin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst / Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie vorhanden
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassagen werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit wendet sich das Karl-Olga-Krankenhaus regelmäßig an Patienten, Angehörige und Interessierte. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von der Prävention über Diagnostik bis hin zu innovativen Therapieansätzen.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst berät Patienten und – wenn gewünscht - Angehörige zu einem der Lebenssituation entsprechendem Versorgungssystem mit ambulanten oder weiteren stationären Hilfen, einschließlich der Pflegeüberleitung, Rehabilitationsberatung und Beratung bei sozialrechtlichen Problemen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenbetreuung erfolgt primär fallbezogen. Neben der gezielten Einbindung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, werden sie über die Erkrankung und den Umgang damit informiert. Bei Bedarf steht unsere Seelsorge und zusätzlich eine psychologische Unterstützung zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen wie Fangopackungen, Infrarot- und UV-Licht, Kryotherapie, Elektrotherapie, TENS und Ultraschalltherapie werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik wird durch verschiedene Sanitätshäuser, die unsere Patienten mitversorgen, gewährleistet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wird über externe Leistungsangebote gesichert.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik/-therapie wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) leistet fachabteilungsübergreifend individuelle, hochqualifizierte physiotherapeutische Behandlung. In Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal wird für jeden Patienten ein individueller Therapieplan erarbeitet, der den Genesungsprozess unterstützt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Adipositas und bei Bedarf weitere.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Wird über externe Leistungsangebote gesichert.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurs vorhanden (z.B. Rückenfit).
MP21: Kinästhetik
Das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) bietet interne Fortbildungen für das Personal aus der Pflege an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Ziel ist die Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken und so die Wirbelsäule zu entlasten. Wirbelsäulengymnastik, das Vermitteln rückenfreundlicher Verhaltensweisen für den Alltag und Motivation zur regelmäßigen sportlichen Betätigung helfen, den Rücken zu stärken und Schmerzen zu lindern.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainagen werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP25: Massage
Massagen werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten; hierunter Bindegewebsmassage, Ganzkörpermassage, Kompressionsbandagierung, Aromamassage, Sportmassage und Tiefenentspannungsmassage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP01: Akupressur
Akupressur wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP54: Asthmaschulung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP51: Wundmanagement
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapie ist vorhanden.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Unsere Zielsetzung ist es, sterbende Patienten und deren Angehörige eine respektvolle, würdevolle und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Situation zu gestalten. Hierbei werden die Wünsche der Patienten, deren Konfession, Spiritualität und kulturelle Gewohnheiten berücksichtigt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Sana-Verbund ist die entsprechende Kompetenz in vielfältiger Form vorhanden. Kurzzeitpflegerische Angebote werden bei Bedarf über unseren Sozialdienst vermittelt. Neben der Zusammenarbeit mit Pflegeheimen besteht im Rahmen von Arbeitsgruppen ein strukturierter und regelmäßiger Austausch.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung wird durch das Zentrum für Physiotherapie sowie durch Pflegefachkräfte mit Weiterbildung Inkontinenzförderung angeboten.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapien werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Unsere Fachexperten beraten Patienten und Angehörige zum Umgang mit der Erkrankung und weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Ziel ist es die Selbstpflegekompetenz der Patienten zu stärken, damit sie sich auch nach dem Aufenthalt sicher fühlen und gut zurecht kommen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird über externe Leistungsangebote gesichert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jedes Patientenbett hat einen eignen Telefon-& Radioanschluss und verfügt über ein eigenes Fernsehgerät zur kostenlosen Nutzung. Kostenloses WLAN steht den Patienten zur Verfügung. Auf allen Stationen gibt es Aufenthaltsbereiche, zudem gibt es eine Cafeteria und einen Garten für kleine Spaziergänge.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die grünen Damen kümmern sich um das Wohlbefinden während des Klinikaufenthalts. Sie haben Zeit für Besuche und persönliche Gespräche und unterstützen beim Erledigen persönlicher Angelegenheiten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Weil in einer angenehmen Atmosphäre ein notwendiger Krankenhausaufenthalt leichter vorübergeht, bieten wir unseren Patienten, insbesondere den Wahlleitungspatienten in unserem exklusiven Komfortbereich, Ein-Bett-Zimmer mit eigenem Bad, WC und weiteren Komfortelementen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wenn es die Belegungssituation im Krankenhaus zulässt, ist die Aufnahme von Begleitpersonen möglich.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
In Kooperation mit dem EBZ (Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe) bereiten wir die SchülerInnen, in engem Kontakt mit unseren PraxisanleiterInnen, auf ihren Beruf vor.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit unterstützen und begleiten unsere Seelsorgerinnen, auf vielfältige Weise. Zu den sonntäglichen Gottesdiensten laden sie recht herzlich in die Fliedner-Kapelle ein.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Mit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit wendet sich das Karl-Olga-Krankenhaus regelmäßig an Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von der Prävention über Diagnostik bis hin zu innovativen Therapieansätzen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wer sich wohl fühlt, wird auch schneller wieder gesund. In unserem Haus sind sämtliche Zimmer mit eigenem Bad und WC ausgestattet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der Versorgung der Patienten wird auf ihre individuellen Ernährungsgewohnheiten eingegangen.
NM68: Abschiedsraum
In den Räumlichkeiten des Karl-Olga-Krankenhauses vorhanden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Rahmen unserer Kooperationen mit verschiedenen Selbsthilfegruppen vermitteln die Mitarbeiter unseres Sozialdienstes gerne entsprechende Beratungsangebote (s.oben).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 874Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 758Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 409Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 222Prostatahyperplasie [N40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 182Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 179Instabile Angina pectoris [I20.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 157Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 152Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 142Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 137Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 137Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 131Chronische Tonsillitis [J35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 128Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 127Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 124Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 122Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 117Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Angina pectoris
Fallzahl 111Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 105Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 95Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 94Nierenstein [N20.0]
Fibromatosen
Fallzahl 91Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 89Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 86Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 77Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 77Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 77Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 68Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 65Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 62Ureterstein [N20.1]
Adipositas
Fallzahl 60Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 58Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Adipositas
Fallzahl 52Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 50Kreuzschmerz [M54.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 50Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 45Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 45Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hernia inguinalis
Fallzahl 42Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 40Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 39Lumboischialgie [M54.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 37Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 37Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 37Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 29Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 28Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 27Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an Fingern [L03.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 17Peritonsillarabszess [J36]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pasteurellose [A28.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 15Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Adipositas
Fallzahl 13Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12Epistaxis [R04.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 12Lokalisierte Adipositas [E65]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 11Lokalisierte Adipositas [E65]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10Schnellender Finger [M65.3]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.93]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 8Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pneumothorax
Fallzahl 7Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Gicht
Fallzahl 7Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Larynxödem [J38.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Adipositas
Fallzahl 6Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Zystitis
Fallzahl 5Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Polyarthrose
Fallzahl 5Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.94]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Zystitis
Fallzahl 4Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Amyloidose
Fallzahl 4Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 4Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Kalkaneussporn [M77.3]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M42.97]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M19.28]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Zervikalbereich [M48.12]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M19.08]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Osteodystrophia deformans [Paget-Krankheit]
Fallzahl 0Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Mehrere Lokalisationen [M88.80]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.88]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Zervikothorakalbereich [M40.23]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakalbereich [M41.84]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M24.88]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Retroperitonealfibrose [K66.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra [D41.3]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Induratio penis plastica [N48.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [D41.9]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Habituelle atlanto-axiale Subluxation mit Myelopathie [M43.3]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Verletzung des Rektums [S36.6]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hodentorsion [N44.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Urethrastein [N21.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Vesikointestinalfistel [N32.1]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.57]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.06]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
arabisch, bosnisch, englisch, französisch, italienisch, griechisch, kroatisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, serbokroatisch, slowenisch, türkisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Neuanschaffung der Betten unter dem Aspekt der höheren Gewichtsbelastung mit 230 kg max./ Höhenverstellbarkeit/ Bei Bedarf kann Spezialbett angefordert bzw. gemietet werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Saal mit Schwerlastsäule vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Stühle, Toilettenstühle, Gehwägen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Anti-Thrombosestrümpfe
BF24: Diätische Angebote
https://www.sana.de/kok-stuttgart/gut-zu-wissen/fuer-patienten/essen
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Eine Lehrbeauftragung an Hochschulen und Universitäten besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Eine Lehrbeauftragung an Fachhochschulen besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm, besteht die Möglichkeit das Praktische Jahr am Karl-Olga-Krankenhaus zu absolvieren. Ziel ist es, den angehenden Medizinern eine fundierte praktische Ausbildung auf hohem Niveau zu bieten. Zusätzlich sind auch Famulaturen und Praktika möglich.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen der Erstellung von Bachelor- oder Masterarbeiten, erfolgt eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten.
FL09: Doktorandenbetreuung
Eine Doktorandenbetreuung erfolgt in den einzelnen Fachabteilungen durch die verantwortlichen Ärzte.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie: Initiator der AdiADEK-Studie (registriert im DRKS), Teilnehmer BariSurg-Studie, Teilnehmer DiaSurg2-Studie, Teilnehmer ReThink-Reflux, Teilnehmer Registerstudie Herniamed
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart, kann im Karl-Olga-Krankenhaus die praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann absolviert werden. Für die 3-jährige Ausbildung stehen jährlich 93 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 1-jährige Ausbildung zum / zur Krankenpflegehelfer/in absolviert werden.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 3-jährige Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in absolviert werden.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, kann im Karl-Olga-Krankenhaus das 4-jährige duale Studium zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann absolviert werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Das Karl-Olga-Krankenhaus ist ein wichtiger Grundpfeiler der medizinischen Versorgung für den Stuttgarter Osten und angrenzende Gebiete. Spitzenmedizin und pflegerische Kompetenz auf hohem Niveau in einer breiten Ausrichtung auf die Akutversorgung mit spezialisierter medizinischer Behandlung – dafür sorgen 673 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 12 Fachabteilungen, die Hand in Hand unter einem Dach zusammen arbeiten. 122 Ärztinnen und Ärzte sind im Karl-Olga-Krankenhaus beschäftigt und stellen eine hochwertige medizinische Versorgung auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sicher. Entsprechend unserer diakonischen Tradition behalten wir den Menschen als Ganzes im Blick und achten seine Würde, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Wir leben Krankenhaus!
Als Akademisches Lehrkrankenhaus kooperiert das Karl-Olga-Krankenhaus eng mit der Universität Ulm und übernimmt wichtige Teile der Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte.
Das Karl-Olga-Krankenhaus wurde 1894 als Haus der Olgaschwestern gegründet und trägt den Namen Karl-Olga-Krankenhaus, um die Erinnerung an das Königspaar Karl und Olga als tatkräftige Förderer auf sozialem und karitativem Gebiet wach zu halten. Schon damals kümmerten sich die Olgaschwestern um die Patienten und noch heute ist das Diakonissenmutterhaus der Olgaschwestern als Träger beteiligt.
Seit 1985 ist die private Sana Kliniken AG mit 74 Prozent der Hauptträger des Krankenhauses. Nur eine optimale wirtschaftliche Betriebsführung ermöglicht, dass das Wohl des Patienten in den Mittelpunkt gerückt werden kann. Gleichzeitig wird aber weiterhin Wert darauf gelegt, dass der diakonische Charakter des Hauses erhalten bleibt.
Baumann Klinik Orthopädie mit EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung
Leitung: Chefarzt Baumann-Klinik Orthopädie Prof. Dr. med. Dominik Parsch
Belegabteilung ZON, Zentrum für Orthopädie und Neurochirurgie
Leitung: Sprecher der Orthopädischen Belegabteilung Dr. med. Andreas Hans Hoffmann
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Sprecher der Belegärzte der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. Dominik Busch
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Matthias Raggi, MBA, FEBS, FACS
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Thomas Manz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung:
Klinik für Hand-, Plastische und Mikrochirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Hand-, plastische und Mikrochirurgie PD Dr. med. Thomas Ebinger
Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin PD Dr. med. Dipl.-Phys. Gitsios Gitsioudis
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie mit Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Leitung: Chefarzt Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie Dr. med. Ingomar Lorenz
Reuter-Klinik Urologie
Leitung:
Zentrale Röntgenabteilung
Leitung:
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rückentherapie
Leitung: Chefärztin Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rückentherapie Dr. med. Petra Büchin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst / Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie vorhanden
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassagen werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit wendet sich das Karl-Olga-Krankenhaus regelmäßig an Patienten, Angehörige und Interessierte. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von der Prävention über Diagnostik bis hin zu innovativen Therapieansätzen.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst berät Patienten und – wenn gewünscht - Angehörige zu einem der Lebenssituation entsprechendem Versorgungssystem mit ambulanten oder weiteren stationären Hilfen, einschließlich der Pflegeüberleitung, Rehabilitationsberatung und Beratung bei sozialrechtlichen Problemen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Angehörigenbetreuung erfolgt primär fallbezogen. Neben der gezielten Einbindung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, werden sie über die Erkrankung und den Umgang damit informiert. Bei Bedarf steht unsere Seelsorge und zusätzlich eine psychologische Unterstützung zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen wie Fangopackungen, Infrarot- und UV-Licht, Kryotherapie, Elektrotherapie, TENS und Ultraschalltherapie werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik wird durch verschiedene Sanitätshäuser, die unsere Patienten mitversorgen, gewährleistet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wird über externe Leistungsangebote gesichert.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik/-therapie wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) leistet fachabteilungsübergreifend individuelle, hochqualifizierte physiotherapeutische Behandlung. In Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal wird für jeden Patienten ein individueller Therapieplan erarbeitet, der den Genesungsprozess unterstützt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Adipositas und bei Bedarf weitere.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Wird über externe Leistungsangebote gesichert.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurs vorhanden (z.B. Rückenfit).
MP21: Kinästhetik
Das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) bietet interne Fortbildungen für das Personal aus der Pflege an.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Ziel ist die Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken und so die Wirbelsäule zu entlasten. Wirbelsäulengymnastik, das Vermitteln rückenfreundlicher Verhaltensweisen für den Alltag und Motivation zur regelmäßigen sportlichen Betätigung helfen, den Rücken zu stärken und Schmerzen zu lindern.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainagen werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP25: Massage
Massagen werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten; hierunter Bindegewebsmassage, Ganzkörpermassage, Kompressionsbandagierung, Aromamassage, Sportmassage und Tiefenentspannungsmassage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP01: Akupressur
Akupressur wird durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP54: Asthmaschulung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP51: Wundmanagement
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapie ist vorhanden.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Unsere Zielsetzung ist es, sterbende Patienten und deren Angehörige eine respektvolle, würdevolle und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Situation zu gestalten. Hierbei werden die Wünsche der Patienten, deren Konfession, Spiritualität und kulturelle Gewohnheiten berücksichtigt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Sana-Verbund ist die entsprechende Kompetenz in vielfältiger Form vorhanden. Kurzzeitpflegerische Angebote werden bei Bedarf über unseren Sozialdienst vermittelt. Neben der Zusammenarbeit mit Pflegeheimen besteht im Rahmen von Arbeitsgruppen ein strukturierter und regelmäßiger Austausch.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung wird durch das Zentrum für Physiotherapie sowie durch Pflegefachkräfte mit Weiterbildung Inkontinenzförderung angeboten.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapien werden durch das ZfG (Zentrum für Gesundheit und Fitness) angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Unsere Fachexperten beraten Patienten und Angehörige zum Umgang mit der Erkrankung und weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Ziel ist es die Selbstpflegekompetenz der Patienten zu stärken, damit sie sich auch nach dem Aufenthalt sicher fühlen und gut zurecht kommen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird über externe Leistungsangebote gesichert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jedes Patientenbett hat einen eignen Telefon-& Radioanschluss und verfügt über ein eigenes Fernsehgerät zur kostenlosen Nutzung. Kostenloses WLAN steht den Patienten zur Verfügung. Auf allen Stationen gibt es Aufenthaltsbereiche, zudem gibt es eine Cafeteria und einen Garten für kleine Spaziergänge.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die grünen Damen kümmern sich um das Wohlbefinden während des Klinikaufenthalts. Sie haben Zeit für Besuche und persönliche Gespräche und unterstützen beim Erledigen persönlicher Angelegenheiten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Weil in einer angenehmen Atmosphäre ein notwendiger Krankenhausaufenthalt leichter vorübergeht, bieten wir unseren Patienten, insbesondere den Wahlleitungspatienten in unserem exklusiven Komfortbereich, Ein-Bett-Zimmer mit eigenem Bad, WC und weiteren Komfortelementen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wenn es die Belegungssituation im Krankenhaus zulässt, ist die Aufnahme von Begleitpersonen möglich.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
In Kooperation mit dem EBZ (Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe) bereiten wir die SchülerInnen, in engem Kontakt mit unseren PraxisanleiterInnen, auf ihren Beruf vor.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit unterstützen und begleiten unsere Seelsorgerinnen, auf vielfältige Weise. Zu den sonntäglichen Gottesdiensten laden sie recht herzlich in die Fliedner-Kapelle ein.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Mit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit wendet sich das Karl-Olga-Krankenhaus regelmäßig an Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von der Prävention über Diagnostik bis hin zu innovativen Therapieansätzen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wer sich wohl fühlt, wird auch schneller wieder gesund. In unserem Haus sind sämtliche Zimmer mit eigenem Bad und WC ausgestattet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der Versorgung der Patienten wird auf ihre individuellen Ernährungsgewohnheiten eingegangen.
NM68: Abschiedsraum
In den Räumlichkeiten des Karl-Olga-Krankenhauses vorhanden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Rahmen unserer Kooperationen mit verschiedenen Selbsthilfegruppen vermitteln die Mitarbeiter unseres Sozialdienstes gerne entsprechende Beratungsangebote (s.oben).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 874Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 758Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 409Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 222Prostatahyperplasie [N40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 182Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 179Instabile Angina pectoris [I20.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 157Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 152Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 142Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 137Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 137Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 131Chronische Tonsillitis [J35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 128Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 127Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 124Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 122Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 117Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Angina pectoris
Fallzahl 111Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 105Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 95Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 94Nierenstein [N20.0]
Fibromatosen
Fallzahl 91Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 89Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 86Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 77Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 77Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 77Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 68Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 65Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 62Ureterstein [N20.1]
Adipositas
Fallzahl 60Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 58Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Adipositas
Fallzahl 52Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 50Kreuzschmerz [M54.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 50Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 45Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 45Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hernia inguinalis
Fallzahl 42Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 40Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 39Lumboischialgie [M54.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 37Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 37Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 37Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 29Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 28Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 27Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 27Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an Fingern [L03.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 17Peritonsillarabszess [J36]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pasteurellose [A28.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 15Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Adipositas
Fallzahl 13Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12Epistaxis [R04.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 12Lokalisierte Adipositas [E65]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 11Lokalisierte Adipositas [E65]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10Schnellender Finger [M65.3]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.93]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 8Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pneumothorax
Fallzahl 7Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Gicht
Fallzahl 7Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Larynxödem [J38.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Adipositas
Fallzahl 6Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Zystitis
Fallzahl 5Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Polyarthrose
Fallzahl 5Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.94]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Zystitis
Fallzahl 4Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Amyloidose
Fallzahl 4Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 4Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Kalkaneussporn [M77.3]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M42.97]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M19.28]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Zervikalbereich [M48.12]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M19.08]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Osteodystrophia deformans [Paget-Krankheit]
Fallzahl 0Osteodystrophia deformans sonstiger Knochen: Mehrere Lokalisationen [M88.80]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.88]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Zervikothorakalbereich [M40.23]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakalbereich [M41.84]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M24.88]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Retroperitonealfibrose [K66.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra [D41.3]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Induratio penis plastica [N48.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [D41.9]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Habituelle atlanto-axiale Subluxation mit Myelopathie [M43.3]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Verletzung des Rektums [S36.6]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hodentorsion [N44.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Urethrastein [N21.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Vesikointestinalfistel [N32.1]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.57]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.06]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
arabisch, bosnisch, englisch, französisch, italienisch, griechisch, kroatisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, serbokroatisch, slowenisch, türkisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Neuanschaffung der Betten unter dem Aspekt der höheren Gewichtsbelastung mit 230 kg max./ Höhenverstellbarkeit/ Bei Bedarf kann Spezialbett angefordert bzw. gemietet werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Saal mit Schwerlastsäule vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Stühle, Toilettenstühle, Gehwägen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Anti-Thrombosestrümpfe
BF24: Diätische Angebote
https://www.sana.de/kok-stuttgart/gut-zu-wissen/fuer-patienten/essen
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Eine Lehrbeauftragung an Hochschulen und Universitäten besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Eine Lehrbeauftragung an Fachhochschulen besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm, besteht die Möglichkeit das Praktische Jahr am Karl-Olga-Krankenhaus zu absolvieren. Ziel ist es, den angehenden Medizinern eine fundierte praktische Ausbildung auf hohem Niveau zu bieten. Zusätzlich sind auch Famulaturen und Praktika möglich.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen der Erstellung von Bachelor- oder Masterarbeiten, erfolgt eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten.
FL09: Doktorandenbetreuung
Eine Doktorandenbetreuung erfolgt in den einzelnen Fachabteilungen durch die verantwortlichen Ärzte.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie: Initiator der AdiADEK-Studie (registriert im DRKS), Teilnehmer BariSurg-Studie, Teilnehmer DiaSurg2-Studie, Teilnehmer ReThink-Reflux, Teilnehmer Registerstudie Herniamed
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart, kann im Karl-Olga-Krankenhaus die praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann absolviert werden. Für die 3-jährige Ausbildung stehen jährlich 93 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 1-jährige Ausbildung zum / zur Krankenpflegehelfer/in absolviert werden.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 3-jährige Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in absolviert werden.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, kann im Karl-Olga-Krankenhaus das 4-jährige duale Studium zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann absolviert werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.