Krankenhaus

Heinrich-Braun-Klinikum, Standort Zwickau

08060 Zwickau - https://www.heinrich-braun-klinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Jena
10 von 25
Betten
892
Fachabteilungen
27
vollstationär
33.258
teilstationär
3.210
ambulant
61.026
Heinrich-Braun-Klinikum, Standort Zwickau
Karl-Keil-Straße 35
08060 Zwickau
+49 (375) 51-0
vollstationär
33.258
teilstationär
3.210
ambulant
61.026

Für Ihre Gesundheit setzen sich täglich über 1.500 Mitarbeiter mit Kompetenz und Fürsorge ein.

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung hält das Heinrich-Braun-Klinikum am Standort Zwickau alle wichtigen Medizinischen Facheinrichtungen vor. In mehr als 20 Kliniken und Abteilungen können Patienten auf hohem fachlichen Niveau umfassend behandelt werden.

Die Bündelung von Kompetenzen und medizinischem Know-how in interdisziplinären Behandlungszentren schreitet am Heinrich-Braun-Klinikum voran. Die fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen kommt der optimalen Versorgung der Patienten zu Gute.

Während Ihres Klinikaufenthaltes stehen verschiedene begleitende Maßnahmen zu Ihrer Verfügung, um die Behandlung zu unterstützen und den Heilungsprozess zu fördern.

Der Pflegedienst arbeitet mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im stationären Bereich und mehr als 120 im Funktionsdienst. Durch ganzheitliche Pflege unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntisse und Nutzung aller vorhandener Ressourcen soll die Zufriedenheit der Patienten garantiert werden. Spezialgebiete wie Wundmanagement, Diabetikerberatung und Training im Bewegungskonzept Kinästhetik sind zusätzlich qualifiziert besetzt.

Heinrich-Braun-Klinikum

Klinikum mit Tradition und Moderne

Das Krankenhaus im Westen Zwickaus gehört seit 1921 zum Stadtbild Marienthals, seit 1934 trägt es den Namen seines Gründers Heinrich Braun. Damit ist es für Generationen von Zwickauern die Institution, in der Notfallversorgung und medizinische Betreuung in Anspruch genommen werden.

Als hochmodernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, in dem alle wesentlichen medizinischen Fachbereiche vertreten sind, verfügt es gegenwärtig an den Standorten Zwickau und Kirchberg über 900 Betten in mehr als 30 Kliniken und medizinischen Abteilungen. Täglich setzen sich Ärzte und Pflegekräfte mit ihrer medizinischen Fachkompetenz und menschlichen Fürsorge dafür ein, jährlich über 40.000 Patienten stationär zu versorgen. In den Medizinischen Versorgungszentren werden zusätzlich rund 60.000 Patienten ambulant behandelt.

Das HBK ist seit 1992 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und seit 2014 Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Es übernimmt die praktische Ausbildung von angehenden Ärzten und Ärztinnen. Darüber hinaus gehören zum Krankenhaus eine Medizinische Berufsfachschule mit den Fachrichtungen Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe und Physiotherapie sowie ein Betriebskindergarten. Mit seinen rund 2.200 Mitarbeitern – auf zwei Standorte verteilt – ist das HBK einer der größten Arbeitgeber in Zwickau.

Als Haus mit Tradition und Moderne schaut das Klinikum nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, es blickt ebenfalls nach vorn und stellt konsequent die Weichen für ein zukunftsfähiges Gesundheitszentrum. So erfolgten in den vergangenen Jahren umfangreiche Investitionen und Baumaßnahmen, um ein modernes und dienstleistungsfähiges Klinikum zu schaffen und mit den medizinischen Fortschritten Schritt zu halten. Dazu gehörten auf dem medizinischen Sektor die weitere Spezialisierung mit Klinikneugründungen sowie die Bildung von interdisziplinären Kompetenzzentren. Diese Entwicklung ist keinesfalls abgeschlossen, die geplanten Baumaßnahmen reichen bis in das Jahr 2021 und es sind weitere Zentrenbildungen vorgesehen.

Seit dem Jahr 2012 ist das Heinrich-Braun-Klinikum, nach der Verschmelzung mit dem ehemaligen Kreiskrankenhaus Kirchberg, an zwei Standorten präsent – Zwickau und Kirchberg. Dadurch wird eine noch bessere Krankenhausversorgung für die Bevölkerung in Zwickau und Umgebung langfristig sichergestellt.

Fachabteilungen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Andreas Hansch

Kinderchirurgie

Leitung: Leitende Chefärztin des Kinderzentrums Dr. med. Conny Huster

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt (seit 01.02.2018) Dr. med. Maximilian Freiherr von Feilitzsch

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Wolfgang Reske

Klinik für Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Knut Köhler

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Gero Teichmann

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mirko Esche

Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Stadler

Klinik für Handchirurgie und Rekonstruktive Mikrochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Johannes Lüninghake

Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Mechtel

Klinik für Innere Medizin - Geriatrie

Leitung: Chefärztin Tatyana Baron

Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. habil. Holger H. Sigusch

Klinik für Innere Medizin 2 - Nephrologie, Endokrinologie und Diabetologie, Immunologie, Rheumatologie und Infektiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Jens Gerth

Klinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars-Olof Mügge

Klinik für Innere Medizin 4 - Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Schaub

Klinik für Innere Medizin 5 - Pneumologie, pneumologische Onkologie, Beatmungs- und Schlafmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Reinhold Müller

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Leitende Chefärztin des Kinderzentrums Dr. med. Conny Huster

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen

Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Dr. med. dent. Marcus Gerressen

Klinik für Neurochirurgie I & II

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kristian Ebmeier

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Merkelbach

Klinik für Orthopädie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Eric Röhner

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. MFPM DCPSA MHBA Horst J. Koch

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Cornelia Stefan

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander D. Boicev

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Steffen Decker

Klinik für Unfallchirurgie und Physikalische Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernhard Karich

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Karsten Fröhlich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vielzahl an Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Besichtigungen, Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

betrifft Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Qi Gong

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP01: Akupressur

betrifft Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP38: Sehschule/Orthoptik

(Orthoptik = Spezialdisziplin der Augenheilkunde, die sich mit Störungen des beidäugigen Sehens beschäftigt)

MP21: Kinästhetik

(Konzept zur Betrachtung von Bewegungen aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Ziel Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten in der Entwicklung eigener Bewegungsmöglichkeiten zu unterstützen); u.a. auch Infant Handling

MP02: Akupunktur

spezielles Angebot für Schwangere und Wöchnerinnen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

je nach Station

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Brückenteam

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP27: Musiktherapie

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP51: Wundmanagement

ausgebildete Wundexperten; zentrale Arbeitsgruppe Wundmanagement

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

z. B. in der Klinik für Urologie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

betrifft Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

über freiberufliche Hebammen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP04: Atemgymnastik/-therapie

über Physiotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Nordic Walking

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP62: Snoezelen

MP54: Asthmaschulung

Bronchitissprechstunde

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Phytotherapie z.B. in Klinik für Neurologie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

(Logopädie = Stimm-, Sprech- und Sprachstörungsbehandlung), Schluckbehandlung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

z.B. im Kinderzentrum, über Physiotherapie

MP43: Stillberatung

und Stillcafé (betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, onkolog. Pflegevisiten, Pflegeexperten, verschiedene Beratungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

(Stoma = künstlicher Darmausgang), in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Schreiambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters), Tragetuchkurs, Infoabende für werdende Eltern, Geschwisterkurs (betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

über freiberufliche Hebammen

MP26: Medizinische Fußpflege

über externe Anbieter

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Wassergeburten, zahlreiche spezielle Kursangebote

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

über externe Anbieter

MP06: Basale Stimulation

betrifft Klinik für Innere Medizin, Zentrum für Anästhesiologie, Intensiv- Notfallmedizin und Schmerztherapie und die IMC-Bereiche (=Überwachungsbereiche)

MP61: Redressionstherapie

über Physiotherapie geleistet, betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Kinderzentrum

MP57: Biofeedback-Therapie

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinderzentrum

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote, Ernährungsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

über Phsyiotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Kinderzentrum

MP37: Schmerztherapie/-management

zentral über Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

(Lymphdrainage = Form der Streichmassage zur Beseitigung von Lymphstauungen; anschl. Anlage eines Druckverbandes)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Gestaltungstherapie, Musiktherapie in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP63: Sozialdienst

Mitarbeiter/innen sind Kliniken zugeordnet (gesamtes Klinikum abgedeckt)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

z.B. Motopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM63: Schule im Krankenhaus

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM07: Rooming-in

kostenfrei in Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sowie Kinderzentrum

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

speziell in Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters des Kinderzentrums

NM50: Kinderbetreuung

Spielzimmer mit pädagogischer Betreuung im Tagdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische Seelsorge im Haus; Kontakt zu anderen Konfessionen ist jederzeit möglich

NM68: Abschiedsraum

in mehreren Gebäuden vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Vorhanden in Kinderzentrum, Frauenklinik und bei Bedarf in allen anderen Kliniken möglich.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Weitere Informationen auf der verlinkten Webseite.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

über Bundesfreiwilligendienst und Sonstige

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Fachvorträge für die interessierte Öffentlichkeit.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 593

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 454

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 285

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 280

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 260

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 240

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Angina pectoris
Fallzahl 213

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 212

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 211

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 209

Prostatahyperplasie [N40]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 191

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Cataracta senilis
Fallzahl 188

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 178

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 175

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 169

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 168

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 164

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 161

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 160

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 153

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 150

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 146

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 138

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 134

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 133

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 130

Gehirnerschütterung [S06.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 130

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 130

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 127

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 124

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 115

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 110

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 109

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Glaukom
Fallzahl 109

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 103

Polyp des Kolons [K63.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 103

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 102

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 99

Synkope und Kollaps [R55]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 97

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 97

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 94

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 94

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 92

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 89

Nierenstein [N20.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 85

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 85

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Epilepsie
Fallzahl 84

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 82

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 82

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 81

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 81

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 80

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 75

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 75

Epistaxis [R04.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 73

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 73

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 72

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 72

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 71

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 69

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 67

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 67

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 65

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 65

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Volumenmangel
Fallzahl 64

Volumenmangel [E86]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 62

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Schizophrenie
Fallzahl 61

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 61

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 58

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 58

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 57

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 55

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 55

Peritonsillarabszess [J36]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 55

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 53

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 53

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53

Analabszess [K61.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 51

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 51

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 50

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 50

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 48

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 48

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 48

Netzhautblutung [H35.6]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 47

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 47

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 46

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 45

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 45

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 45

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 45

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Lungenembolie
Fallzahl 44

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 42

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 42

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 41

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 40

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 40

Meläna [K92.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 40

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 40

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 40

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 39

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Polyneuritis
Fallzahl 39

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 39

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Adipositas
Fallzahl 39

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39

Analfistel [K60.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fibromatosen
Fallzahl 38

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Keratitis
Fallzahl 38

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Adipositas
Fallzahl 38

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 37

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 37

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 36

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 36

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 36

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 36

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 35

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Glaukom
Fallzahl 35

Glaukomverdacht [H40.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 35

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 34

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Glaukom
Fallzahl 34

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Kreuzschmerz [M54.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 32

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 31

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 31

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 30

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 30

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 30

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 30

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 30

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 30

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 29

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 28

Sialadenitis [K11.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 28

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 27

Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 27

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 27

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 27

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 26

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 26

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26

Gehirnerschütterung [S06.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 25

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 25

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 25

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Hämatemesis [K92.0]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 24

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 24

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zystitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 23

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 23

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zahnkaries
Fallzahl 23

Karies des Dentins [K02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 23

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 23

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Migräne
Fallzahl 22

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Skabies
Fallzahl 22

Skabies [B86]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 22

Chronische seröse Otitis media [H65.2]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 21

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Depressive Episode
Fallzahl 21

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 21

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 21

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Herzstillstand
Fallzahl 21

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 20

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 20

Chronische Laryngitis [J37.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 20

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Schizophrenie
Fallzahl 19

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 19

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 19

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 19

Pterygium [H11.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Fallzahl 18

[]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Zystozele [N81.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 18

Glaskörperblutung [H43.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Laryngospasmus [J38.5]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 17

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 17

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 16

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus [C25.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 16

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Psoriasis
Fallzahl 16

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Anpassungsstörungen [F43.2]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 15

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 15

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Adipositas
Fallzahl 15

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14

Spermatozele [N43.4]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Epilepsie
Fallzahl 14

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 14

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 14

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Glaukom
Fallzahl 14

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Cholezystitis
Fallzahl 14

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 13

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 13

Radikuläre Zyste [K04.8]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 13

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 13

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Postpartale Blutung
Fallzahl 13

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise vorhanden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Piktogramme, Patienteninformationen zum Entlassmanagement

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die medizinischen Bereiche sind per Fahrstuhl etc. erreichbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung wird gewährleistet

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise vorhanden

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

über Klinik für Innere Medizin IV

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in Klinik für Innere Medizin - Geriatrie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

z.B.: Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie; Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Neurologie; Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie- Plastische und Ästhetische Operationen

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

z.B. Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B.: Klinik für Mund-, Kiefer - und Gesichtschirurgie- Plastische und Ästhetische Operationen, Unfallchirurgie; Neurologie; Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

z.B.: Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften, Vorträge und Posterpräsentationen (z.B.: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; Klinik für Psychiatrie; Innere Medizin IV; Orthopädie, Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

z.B.: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie- Plastische und Ästhetische Operationen; Klinik für Innere Medizin II; Klinik für Neurologie; Kinderzentrum; Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

z.B.: Kliniken für Innere Medizin II und IV; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; Klinik für Neurologie, Kinderpsychiatrie; Kinderzentrum; Klinik für HNO- Heilkunde; Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Neurochirurgie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

z.B.: Klinik für Innere Medizin II; Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (HYPOSIB, INSEMA); Klinik für Neurologie (MS-Studie (IIT), multizentrische Schlaganfallstudie "Clearance" mit Kardiologie); Viszeralchirurgie

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

z.B.: Klinik für Innere Medizin I und II; Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie; Kinderpsychiatrie; Strahlentherapie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Unfallchirurgie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

als Praktikumsbetrieb

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

als Praktikumsbetrieb

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB11: Podologin und Podologe

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

als Praktikumsbetrieb

HB09: Logopädin und Logopäde

als Praktikumsbetrieb

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

als Praktikumsbetrieb

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Für Ihre Gesundheit setzen sich täglich über 1.500 Mitarbeiter mit Kompetenz und Fürsorge ein.

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung hält das Heinrich-Braun-Klinikum am Standort Zwickau alle wichtigen Medizinischen Facheinrichtungen vor. In mehr als 20 Kliniken und Abteilungen können Patienten auf hohem fachlichen Niveau umfassend behandelt werden.

Die Bündelung von Kompetenzen und medizinischem Know-how in interdisziplinären Behandlungszentren schreitet am Heinrich-Braun-Klinikum voran. Die fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen kommt der optimalen Versorgung der Patienten zu Gute.

Während Ihres Klinikaufenthaltes stehen verschiedene begleitende Maßnahmen zu Ihrer Verfügung, um die Behandlung zu unterstützen und den Heilungsprozess zu fördern.

Der Pflegedienst arbeitet mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im stationären Bereich und mehr als 120 im Funktionsdienst. Durch ganzheitliche Pflege unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntisse und Nutzung aller vorhandener Ressourcen soll die Zufriedenheit der Patienten garantiert werden. Spezialgebiete wie Wundmanagement, Diabetikerberatung und Training im Bewegungskonzept Kinästhetik sind zusätzlich qualifiziert besetzt.

Heinrich-Braun-Klinikum

Klinikum mit Tradition und Moderne

Das Krankenhaus im Westen Zwickaus gehört seit 1921 zum Stadtbild Marienthals, seit 1934 trägt es den Namen seines Gründers Heinrich Braun. Damit ist es für Generationen von Zwickauern die Institution, in der Notfallversorgung und medizinische Betreuung in Anspruch genommen werden.

Als hochmodernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, in dem alle wesentlichen medizinischen Fachbereiche vertreten sind, verfügt es gegenwärtig an den Standorten Zwickau und Kirchberg über 900 Betten in mehr als 30 Kliniken und medizinischen Abteilungen. Täglich setzen sich Ärzte und Pflegekräfte mit ihrer medizinischen Fachkompetenz und menschlichen Fürsorge dafür ein, jährlich über 40.000 Patienten stationär zu versorgen. In den Medizinischen Versorgungszentren werden zusätzlich rund 60.000 Patienten ambulant behandelt.

Das HBK ist seit 1992 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und seit 2014 Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Es übernimmt die praktische Ausbildung von angehenden Ärzten und Ärztinnen. Darüber hinaus gehören zum Krankenhaus eine Medizinische Berufsfachschule mit den Fachrichtungen Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe und Physiotherapie sowie ein Betriebskindergarten. Mit seinen rund 2.200 Mitarbeitern – auf zwei Standorte verteilt – ist das HBK einer der größten Arbeitgeber in Zwickau.

Als Haus mit Tradition und Moderne schaut das Klinikum nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, es blickt ebenfalls nach vorn und stellt konsequent die Weichen für ein zukunftsfähiges Gesundheitszentrum. So erfolgten in den vergangenen Jahren umfangreiche Investitionen und Baumaßnahmen, um ein modernes und dienstleistungsfähiges Klinikum zu schaffen und mit den medizinischen Fortschritten Schritt zu halten. Dazu gehörten auf dem medizinischen Sektor die weitere Spezialisierung mit Klinikneugründungen sowie die Bildung von interdisziplinären Kompetenzzentren. Diese Entwicklung ist keinesfalls abgeschlossen, die geplanten Baumaßnahmen reichen bis in das Jahr 2021 und es sind weitere Zentrenbildungen vorgesehen.

Seit dem Jahr 2012 ist das Heinrich-Braun-Klinikum, nach der Verschmelzung mit dem ehemaligen Kreiskrankenhaus Kirchberg, an zwei Standorten präsent – Zwickau und Kirchberg. Dadurch wird eine noch bessere Krankenhausversorgung für die Bevölkerung in Zwickau und Umgebung langfristig sichergestellt.

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Andreas Hansch

Kinderchirurgie

Leitung: Leitende Chefärztin des Kinderzentrums Dr. med. Conny Huster

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt (seit 01.02.2018) Dr. med. Maximilian Freiherr von Feilitzsch

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Wolfgang Reske

Klinik für Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Knut Köhler

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Gero Teichmann

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mirko Esche

Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Stadler

Klinik für Handchirurgie und Rekonstruktive Mikrochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Johannes Lüninghake

Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Mechtel

Klinik für Innere Medizin - Geriatrie

Leitung: Chefärztin Tatyana Baron

Klinik für Innere Medizin 1 - Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. habil. Holger H. Sigusch

Klinik für Innere Medizin 2 - Nephrologie, Endokrinologie und Diabetologie, Immunologie, Rheumatologie und Infektiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Jens Gerth

Klinik für Innere Medizin 3 - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars-Olof Mügge

Klinik für Innere Medizin 4 - Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf Schaub

Klinik für Innere Medizin 5 - Pneumologie, pneumologische Onkologie, Beatmungs- und Schlafmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Reinhold Müller

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Leitende Chefärztin des Kinderzentrums Dr. med. Conny Huster

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen

Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Dr. med. dent. Marcus Gerressen

Klinik für Neurochirurgie I & II

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kristian Ebmeier

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Merkelbach

Klinik für Orthopädie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Eric Röhner

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. MFPM DCPSA MHBA Horst J. Koch

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Cornelia Stefan

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander D. Boicev

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Steffen Decker

Klinik für Unfallchirurgie und Physikalische Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernhard Karich

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Karsten Fröhlich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vielzahl an Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Besichtigungen, Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

betrifft Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Qi Gong

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP01: Akupressur

betrifft Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP38: Sehschule/Orthoptik

(Orthoptik = Spezialdisziplin der Augenheilkunde, die sich mit Störungen des beidäugigen Sehens beschäftigt)

MP21: Kinästhetik

(Konzept zur Betrachtung von Bewegungen aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Ziel Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten in der Entwicklung eigener Bewegungsmöglichkeiten zu unterstützen); u.a. auch Infant Handling

MP02: Akupunktur

spezielles Angebot für Schwangere und Wöchnerinnen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

je nach Station

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Brückenteam

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP27: Musiktherapie

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP51: Wundmanagement

ausgebildete Wundexperten; zentrale Arbeitsgruppe Wundmanagement

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

z. B. in der Klinik für Urologie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

betrifft Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

über freiberufliche Hebammen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP04: Atemgymnastik/-therapie

über Physiotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Nordic Walking

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP62: Snoezelen

MP54: Asthmaschulung

Bronchitissprechstunde

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Phytotherapie z.B. in Klinik für Neurologie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

(Logopädie = Stimm-, Sprech- und Sprachstörungsbehandlung), Schluckbehandlung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

z.B. im Kinderzentrum, über Physiotherapie

MP43: Stillberatung

und Stillcafé (betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, onkolog. Pflegevisiten, Pflegeexperten, verschiedene Beratungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

(Stoma = künstlicher Darmausgang), in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Schreiambulanz (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters), Tragetuchkurs, Infoabende für werdende Eltern, Geschwisterkurs (betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

über freiberufliche Hebammen

MP26: Medizinische Fußpflege

über externe Anbieter

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Wassergeburten, zahlreiche spezielle Kursangebote

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

über externe Anbieter

MP06: Basale Stimulation

betrifft Klinik für Innere Medizin, Zentrum für Anästhesiologie, Intensiv- Notfallmedizin und Schmerztherapie und die IMC-Bereiche (=Überwachungsbereiche)

MP61: Redressionstherapie

über Physiotherapie geleistet, betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Kinderzentrum

MP57: Biofeedback-Therapie

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinderzentrum

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote, Ernährungsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

über Phsyiotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

betrifft Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Kinderzentrum

MP37: Schmerztherapie/-management

zentral über Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

(Lymphdrainage = Form der Streichmassage zur Beseitigung von Lymphstauungen; anschl. Anlage eines Druckverbandes)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Gestaltungstherapie, Musiktherapie in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP63: Sozialdienst

Mitarbeiter/innen sind Kliniken zugeordnet (gesamtes Klinikum abgedeckt)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z.B. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

z.B. Motopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM63: Schule im Krankenhaus

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM07: Rooming-in

kostenfrei in Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sowie Kinderzentrum

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

speziell in Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters des Kinderzentrums

NM50: Kinderbetreuung

Spielzimmer mit pädagogischer Betreuung im Tagdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische Seelsorge im Haus; Kontakt zu anderen Konfessionen ist jederzeit möglich

NM68: Abschiedsraum

in mehreren Gebäuden vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Vorhanden in Kinderzentrum, Frauenklinik und bei Bedarf in allen anderen Kliniken möglich.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Weitere Informationen auf der verlinkten Webseite.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

über Bundesfreiwilligendienst und Sonstige

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Fachvorträge für die interessierte Öffentlichkeit.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 593

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 454

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 285

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 280

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 260

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 240

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Angina pectoris
Fallzahl 213

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 212

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 211

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 209

Prostatahyperplasie [N40]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 191

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Cataracta senilis
Fallzahl 188

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 178

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 175

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 169

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 168

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 164

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 161

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 160

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 153

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 150

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 146

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 138

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 134

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Cataracta senilis
Fallzahl 133

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 130

Gehirnerschütterung [S06.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 130

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 130

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 127

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 124

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 115

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 110

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 109

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Glaukom
Fallzahl 109

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 103

Polyp des Kolons [K63.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 103

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 102

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 99

Synkope und Kollaps [R55]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 97

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 97

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 94

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 94

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 92

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 89

Nierenstein [N20.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 85

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 85

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Epilepsie
Fallzahl 84

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 82

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 82

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 81

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 81

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 80

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 75

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 75

Epistaxis [R04.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 73

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 73

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 72

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 72

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 71

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 69

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 67

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 67

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 65

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 65

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Volumenmangel
Fallzahl 64

Volumenmangel [E86]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 62

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Schizophrenie
Fallzahl 61

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 61

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 61

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 58

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 58

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 57

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 55

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 55

Peritonsillarabszess [J36]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 55

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 53

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 53

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53

Analabszess [K61.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 51

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 51

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 50

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 50

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 48

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 48

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 48

Netzhautblutung [H35.6]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 47

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 47

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 46

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 45

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 45

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 45

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 45

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Lungenembolie
Fallzahl 44

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 42

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 42

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 41

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 40

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 40

Meläna [K92.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 40

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 40

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 40

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 39

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Polyneuritis
Fallzahl 39

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 39

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Adipositas
Fallzahl 39

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39

Analfistel [K60.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fibromatosen
Fallzahl 38

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Keratitis
Fallzahl 38

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Adipositas
Fallzahl 38

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 37

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 37

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 36

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 36

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 36

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 36

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 35

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Glaukom
Fallzahl 35

Glaukomverdacht [H40.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 35

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 34

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Glaukom
Fallzahl 34

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Kreuzschmerz [M54.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 32

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 31

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 31

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 30

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 30

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 30

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 30

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 30

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 30

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 29

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 28

Sialadenitis [K11.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 28

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 27

Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 27

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 27

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 27

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 26

Kopfschmerz [R51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 26

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 26

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26

Gehirnerschütterung [S06.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 25

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 25

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 25

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Hämatemesis [K92.0]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 24

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 24

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zystitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 23

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 23

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zahnkaries
Fallzahl 23

Karies des Dentins [K02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 23

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 23

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Migräne
Fallzahl 22

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Skabies
Fallzahl 22

Skabies [B86]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 22

Chronische seröse Otitis media [H65.2]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 21

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Depressive Episode
Fallzahl 21

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 21

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 21

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Herzstillstand
Fallzahl 21

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 20

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 20

Chronische Laryngitis [J37.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 20

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Schizophrenie
Fallzahl 19

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 19

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 19

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 19

Pterygium [H11.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Pyothorax
Fallzahl 18

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Fallzahl 18

[]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Zystozele [N81.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 18

Glaskörperblutung [H43.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Laryngospasmus [J38.5]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 17

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 17

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 16

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ductus pancreaticus [C25.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 16

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Psoriasis
Fallzahl 16

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Anpassungsstörungen [F43.2]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 15

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 15

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Adipositas
Fallzahl 15

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14

Spermatozele [N43.4]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Epilepsie
Fallzahl 14

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 14

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 14

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Glaukom
Fallzahl 14

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Cholezystitis
Fallzahl 14

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 13

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 13

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 13

Radikuläre Zyste [K04.8]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 13

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 13

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Postpartale Blutung
Fallzahl 13

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise vorhanden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Piktogramme, Patienteninformationen zum Entlassmanagement

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die medizinischen Bereiche sind per Fahrstuhl etc. erreichbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung wird gewährleistet

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise vorhanden

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

über Klinik für Innere Medizin IV

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise vorhanden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in Klinik für Innere Medizin - Geriatrie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

z.B.: Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie; Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Klinik für Neurologie; Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie- Plastische und Ästhetische Operationen

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

z.B. Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B.: Klinik für Mund-, Kiefer - und Gesichtschirurgie- Plastische und Ästhetische Operationen, Unfallchirurgie; Neurologie; Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

z.B.: Publikationen wissenschaftlicher Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften, Vorträge und Posterpräsentationen (z.B.: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; Klinik für Psychiatrie; Innere Medizin IV; Orthopädie, Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

z.B.: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie- Plastische und Ästhetische Operationen; Klinik für Innere Medizin II; Klinik für Neurologie; Kinderzentrum; Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

z.B.: Kliniken für Innere Medizin II und IV; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; Klinik für Neurologie, Kinderpsychiatrie; Kinderzentrum; Klinik für HNO- Heilkunde; Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Neurochirurgie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

z.B.: Klinik für Innere Medizin II; Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (HYPOSIB, INSEMA); Klinik für Neurologie (MS-Studie (IIT), multizentrische Schlaganfallstudie "Clearance" mit Kardiologie); Viszeralchirurgie

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

z.B.: Klinik für Innere Medizin I und II; Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie; Kinderpsychiatrie; Strahlentherapie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Unfallchirurgie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

als Praktikumsbetrieb

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

als Praktikumsbetrieb

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB11: Podologin und Podologe

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

als Praktikumsbetrieb

HB09: Logopädin und Logopäde

als Praktikumsbetrieb

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

als Praktikumsbetrieb

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.