Fachklinik Hornheide
Schreibt über sich selbst
Die Fachklinik Hornheide ist ein interdisziplinäres und überregionales Zentrum für die Behandlung von Tumoren der Haut, des Kopf-Hals-Bereichs sowie chirurgischer Rekonstruktion.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1932 wurden und werden insbesondere die gutartigen und bösartigen Tumoren der Haut und Schleimhaut behandelt.
Darüber hinaus wurde die Klinik in den Jahren 2008/09 als erste Klinik Deutschlands sowohl nach DIN EN ISO 9001:2008 als auch durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert und ist das größte Hautkrebszentrum Deutschlands.
2013 folgte die Zertifizierung des Kopf-Hals-Tumorzentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen des ersten standort- und trägerübergreifenden Onkologischen Zentrums, der Münsteraner Allianz gegen Krebs (MAgKs).
Damit wird die hohe Qualität der Leistungen und Prozesse an der Fachklinik Hornheide von externen Fachexperten der Deutschen Krebsgesellschaft wiederholt bestätigt.
Dies und unsere langjährige Erfahrung garantieren Ihnen eine optimale Behandlung.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. M. Maas
Dermatologie, derm. Strahlentherapie, Dermatohistopathologie
Leitung: Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. H.-J. Schulze
Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. M. Fluck
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. Dr. Jan D. Raguse
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Univ.-Prof. Dr. Tobias Hirsch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 1324Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 314Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 261Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 218Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 129Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 114Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C44.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 109Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 106Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 106Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 101Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung von Tumorpatienten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
palliativ-onkologische Behandlung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Krisenintervention
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
zertifizierte Akutschmerztherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
onkologische Pflegevisiten, Pain-Nurses, Palliativ-Care, Onkologische Fachkrankenschwestern
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit Logopäden und Phoniatern im Bereich des Kopf-Hals-Tumorzentrums
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden in unserem Wundzentrum
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Mutter u. Kind bei entsprechender Indikation möglich, keine spez. Zimmer vorgesehen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
im Gästehaus der Klinik als auch bei entsprechender Indikation im Zimmer des Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
SHG Basaliome Gorlin Goltz. e. V. / SHG für Menschen mit Gorlin Goltz Syndrom / Tulpe e.V.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf kultur- oder religionsspezifische Ernährungswünsche wird eingegangen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Tragfähigkeit der OP-Tische: 360 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Russisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Pflegefachleute (gn*) / Erzieher (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*)
Seit 29.11.2023Universitätsklinikum Münster
0 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) Urologie, Kinderurologie & urologische Onkologie
Seit 28.11.2023Klinikum Westmünsterland - St. Marien- Krankenhaus Ahaus
15 Aufrufe48683 Ahaus, Nordrhein-Westfalen
Praxisanleitende Hebamme (gn*)
Seit 24.11.2023Universitätsklinikum Münster
57 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) kardiologische Station
Seit 24.11.2023Universitätsklinikum Münster
62 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) für die operative Intensivtherapiestation
Seit 24.11.2023Universitätsklinikum Münster
63 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Seit 23.11.2023Universitätsklinikum Münster
73 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 23.11.2023Universitätsklinikum Münster
64 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Die Fachklinik Hornheide ist ein interdisziplinäres und überregionales Zentrum für die Behandlung von Tumoren der Haut, des Kopf-Hals-Bereichs sowie chirurgischer Rekonstruktion.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1932 wurden und werden insbesondere die gutartigen und bösartigen Tumoren der Haut und Schleimhaut behandelt.
Darüber hinaus wurde die Klinik in den Jahren 2008/09 als erste Klinik Deutschlands sowohl nach DIN EN ISO 9001:2008 als auch durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert und ist das größte Hautkrebszentrum Deutschlands.
2013 folgte die Zertifizierung des Kopf-Hals-Tumorzentrums durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen des ersten standort- und trägerübergreifenden Onkologischen Zentrums, der Münsteraner Allianz gegen Krebs (MAgKs).
Damit wird die hohe Qualität der Leistungen und Prozesse an der Fachklinik Hornheide von externen Fachexperten der Deutschen Krebsgesellschaft wiederholt bestätigt.
Dies und unsere langjährige Erfahrung garantieren Ihnen eine optimale Behandlung.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. M. Maas
Dermatologie, derm. Strahlentherapie, Dermatohistopathologie
Leitung: Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. H.-J. Schulze
Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. M. Fluck
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Priv.-Doz. Dr. Dr. Jan D. Raguse
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Univ.-Prof. Dr. Tobias Hirsch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 1324Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 314Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 261Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 218Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 129Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 114Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C44.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 109Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 106Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 106Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 101Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung von Tumorpatienten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
palliativ-onkologische Behandlung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Krisenintervention
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
zertifizierte Akutschmerztherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
onkologische Pflegevisiten, Pain-Nurses, Palliativ-Care, Onkologische Fachkrankenschwestern
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit Logopäden und Phoniatern im Bereich des Kopf-Hals-Tumorzentrums
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden in unserem Wundzentrum
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Mutter u. Kind bei entsprechender Indikation möglich, keine spez. Zimmer vorgesehen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
im Gästehaus der Klinik als auch bei entsprechender Indikation im Zimmer des Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
SHG Basaliome Gorlin Goltz. e. V. / SHG für Menschen mit Gorlin Goltz Syndrom / Tulpe e.V.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf kultur- oder religionsspezifische Ernährungswünsche wird eingegangen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Tragfähigkeit der OP-Tische: 360 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Russisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Pflegefachleute (gn*) / Erzieher (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*)
Seit 29.11.2023Universitätsklinikum Münster
0 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) Urologie, Kinderurologie & urologische Onkologie
Seit 28.11.2023Klinikum Westmünsterland - St. Marien- Krankenhaus Ahaus
15 Aufrufe48683 Ahaus, Nordrhein-Westfalen
Praxisanleitende Hebamme (gn*)
Seit 24.11.2023Universitätsklinikum Münster
57 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) kardiologische Station
Seit 24.11.2023Universitätsklinikum Münster
62 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) für die operative Intensivtherapiestation
Seit 24.11.2023Universitätsklinikum Münster
63 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Seit 23.11.2023Universitätsklinikum Münster
73 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger (gn*), Pflegefachmann (gn*) mit pädiatrischer Vertiefung
Seit 23.11.2023Universitätsklinikum Münster
64 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen