AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven
Schreibt über sich selbst
Das AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven liegt im Herzen der Seestadt Bremerhaven. Zentral gelegen mit kurzen Wegen beheimatet das Klinikum wichtige und engmaschige Leistungsangebote wie die Klinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin, die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, die Klinik für Gefäßchirurgie, die Klinik für Unfallchirurgie, das Alterstraumazentrum, die Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, die Klinik für Rheumatologie sowie die Sektionen für Schmerztherapie und für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin.
Das Klinikum bildet im Stadtteil Mitte die erste Anlaufstelle für alle akuten Notfälle sowie längerfristig geplante stationäre Aufenthalte. Ziel unserer Ärztinnen, Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger ist es, für ihre Patienten alles zu tun, um ihnen zu helfen und ihren Gesundungsprozess zu fördern.
Sollten Sie noch weitere Fragen, Anregungen oder aber auch Verbesserungsvorschläge haben, dann scheuen Sie sich bitte nicht, unsere Mitarbeiter anzusprechen. Es ist unser Wunsch, dass unsere Leistungen Ihren Wünschen entsprechen und Ihnen der Aufenthalt im Klinikum Mitte Bremerhaven so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Fachabteilungen
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Oliver Herden-Kirchhoff
Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med Wilhelm Kröncke
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Zenon Tzias
Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Daniel Mardi
Kardiologie / Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Dausch
Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Franz Biber
Radiologie/ Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Radwan Yousef
Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. Ingo Hartig
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med Roman Dertwinkel
Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Reinhold Schütz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 227Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cataracta senilis
Fallzahl 214Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 197Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 157Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 156Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 146Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 127Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 127Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 126Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 119Volumenmangel [E86]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP51: Wundmanagement
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP27: Musiktherapie
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP25: Massage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden Patientenakademien mit unterschiedlichen Themen angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremerhaven und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in Weiterbildung für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
423 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Facharzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
604 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
246 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt (m/w/d) für die Anästhesiologie und Intensivmedizin
Seit 23.08.2023Kreiskrankenhaus Osterholz
410 Aufrufe27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Schreibt über sich selbst
Das AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven liegt im Herzen der Seestadt Bremerhaven. Zentral gelegen mit kurzen Wegen beheimatet das Klinikum wichtige und engmaschige Leistungsangebote wie die Klinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin, die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, die Klinik für Gefäßchirurgie, die Klinik für Unfallchirurgie, das Alterstraumazentrum, die Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, die Klinik für Rheumatologie sowie die Sektionen für Schmerztherapie und für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin.
Das Klinikum bildet im Stadtteil Mitte die erste Anlaufstelle für alle akuten Notfälle sowie längerfristig geplante stationäre Aufenthalte. Ziel unserer Ärztinnen, Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger ist es, für ihre Patienten alles zu tun, um ihnen zu helfen und ihren Gesundungsprozess zu fördern.
Sollten Sie noch weitere Fragen, Anregungen oder aber auch Verbesserungsvorschläge haben, dann scheuen Sie sich bitte nicht, unsere Mitarbeiter anzusprechen. Es ist unser Wunsch, dass unsere Leistungen Ihren Wünschen entsprechen und Ihnen der Aufenthalt im Klinikum Mitte Bremerhaven so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Fachabteilungen
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Oliver Herden-Kirchhoff
Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med Wilhelm Kröncke
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Zenon Tzias
Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Daniel Mardi
Kardiologie / Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Dausch
Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Franz Biber
Radiologie/ Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Radwan Yousef
Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. Ingo Hartig
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med Roman Dertwinkel
Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Reinhold Schütz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 227Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cataracta senilis
Fallzahl 214Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 197Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 157Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 156Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 146Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 127Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 127Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 126Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 119Volumenmangel [E86]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP51: Wundmanagement
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP27: Musiktherapie
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP25: Massage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden Patientenakademien mit unterschiedlichen Themen angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremerhaven und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in Weiterbildung für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
423 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Facharzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
604 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für die Frauenklinik
Seit 08.09.2023Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH
246 Aufrufe27574 Bremerhaven, Bremen
Oberarzt (m/w/d) für die Anästhesiologie und Intensivmedizin
Seit 23.08.2023Kreiskrankenhaus Osterholz
410 Aufrufe27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen