Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I
24105 Kiel
Krankenhaus
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus KielLeitung
Direktor Prof. Dr. med. Martin SchrappeTelefon
+49 (431) 500 20156Fax
+49 (431) 500 24144
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 90Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 90Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 45Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 41Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 27Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 25Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VK02: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
VK04: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
VK05: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK08: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VK09: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
VK10: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK11: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK12: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
VK13: Diagnostik und Therapie von Allergien
VK14: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK21: Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
VK22: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
VK23: Versorgung von Mehrlingen
VK24: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
VK25: Neugeborenenscreening
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK28: Pädiatrische Psychologie
VK29: Spezialsprechstunde
VK30: Immunologie
VK35: Sozialpädiatrisches Zentrum
VK36: Neonatologie
VK37: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
Ärztliche Fachexpertisen
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ33: Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
ZF03: Allergologie
ZF15: Intensivmedizin
ZF16: Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
ZF17: Kinder-Gastroenterologie
ZF18: Kinder-Nephrologie
ZF20: Kinder-Pneumologie
ZF21: Kinder-Rheumatologie
ZF25: Medikamentöse Tumortherapie
ZF27: Naturheilverfahren
ZF28: Notfallmedizin
ZF30: Palliativmedizin
ZF44: Sportmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Kiel und Umgebung
Schreibt über sich selbst
ICD-10-Diagnosen
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 90Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 90Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 45Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 41Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 27Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 25Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische Leistungsangebote
VK02: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
VK04: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
VK05: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
VK06: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
VK07: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
VK08: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
VK09: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
VK10: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK11: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
VK12: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
VK13: Diagnostik und Therapie von Allergien
VK14: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
VK15: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
VK20: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
VK21: Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
VK22: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
VK23: Versorgung von Mehrlingen
VK24: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
VK25: Neugeborenenscreening
VK26: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
VK27: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
VK28: Pädiatrische Psychologie
VK29: Spezialsprechstunde
VK30: Immunologie
VK35: Sozialpädiatrisches Zentrum
VK36: Neonatologie
VK37: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Pflegerische Fachexpertisen
Ärztliche Fachexpertisen
AQ32: Kinder- und Jugendmedizin
AQ33: Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie
AQ35: Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
ZF03: Allergologie
ZF15: Intensivmedizin
ZF16: Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
ZF17: Kinder-Gastroenterologie
ZF18: Kinder-Nephrologie
ZF20: Kinder-Pneumologie
ZF21: Kinder-Rheumatologie
ZF25: Medikamentöse Tumortherapie
ZF27: Naturheilverfahren
ZF28: Notfallmedizin
ZF30: Palliativmedizin
ZF44: Sportmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.