Altenheim

Altenhilfe-Zentrum Hiltrup der Missionsschwestern

48165 Münster - https://www.msc-hiltrup.de
10 von 25
+49 (2501) 173571
Herr Dipl. Pflegewirt Ingo Hansmann
Frau Kirstin Holst
Altenhilfe-Zentrum Hiltrup der Missionsschwestern
Westfalenstr. 109
48165 Münster

Leitung

Herr Dipl. Pflegewirt Ingo Hansmann

Pflegedienst

Frau Kirstin Holst

Telefon

+49 (2501) 173570

Fax

+49 (2501) 173571

Das Altenhilfe-Zentrum der Missionsschwestern ist eine Altenhilfeeinrichtung mit drei Teilbereichen: Der vollstationären Altenpflegeeinrichtung im Haus Franziska, der Kurzzeitpflegeeinrichtung im Haus Maria und dem Angebot eines Heimverbunden Wohnens im Haus Servatia. Die Einrichtung ist ein Teilbetrieb der Missionsschwestern von Hiltrup gGmbH. Die Trägerschaft sowie die unmittelbare Verbindung zum Mutterhaus der Missionsschwestern von Hiltrup prägen das christliche Menschenbild der Menschen, die in der Einrichtung leben und arbeiten.

Im Vergleich zum Träger verfügt das Altenhilfe-Zentrum der Missionsschwerstern über eine verhältnismäßig junge Geschichte: Bedingt durch den ausbleibenden Nachwuchs wurden weltliche Ergänzungskräfte eingestellt, um die Ordensschwester bei der Pflege und Betreuung ihrer Mitschwestern zu unterstützen. Durch die demographische Entwicklung entschloss sich der Träger zum Bau einer eigenen Einrichtung, die nach den Maßstäben der stationären Altenhilfe im Sinne des SGB XI betrieben werden sollte. So wurde im Jahr 2006 in dem ehemaligen Gebäude der Krankenhauswäscherei das Haus Franziska mit 60 Bewohnerplätzen in Betrieb benommen. Auf einem Wohnbereich der Einrichtung leben seitdem überwiegend Ordensschwestern in Form einer eigenen Kommunität. Durch dieses Konzept gelang es, die gewohnte Lebensform auch bei eingetretener Pflegebedürftigkeit fortzusetzen.

Seit Beginn der Inbetriebnahme pflegt das Altenhilfe-Zentrum eine sehr enge Beziehung zu den angrenzenden Betriebseinheiten des Trägers wie z. B. das Herz-Jesu-Krankenhaus. Insbesondere in den Bereichen der Materialwirtschaft, der Speisenversorgung und der Pflegeüberleitung besteht eine enge Form der Zusammenarbeit.

Einrichtung & Ausstattung

Alle Eingänge des Hauses sind ebenerdig und ermöglichen einen barrierefreien Eintritt. Es besteht jederzeit ohne besondere Gefährdung die Möglichkeit die Einrichtung zu verlassen, da keine stark befahrende Strassen oder Teichanlagen in der Nähe sind. Gefahrbereiche im Außenbereich der Einrichtung sind entsprechend eingezäunt. Bewohner bei denen Gefährdungspotentiale erkennbar vorliegen, wird eine entsprechende Begleitung bei Verlassen des Hauses angeboten.

Geografische Lage

Die Einrichtung liegt im Stadtteil im Außenstadtteil Hiltrup der kreisfreien Stadt Münster in Westfalen. Mit etwa 25.000 Einwohnern ist er der größte Stadtteil. Der ehemals eigenständige Ort wurde im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 1975 nach Münster eingemeindet. Hiltrup liegt etwa 6,5 Kilometer südlich der Innenstadt Münsters. Hiltrup erfreut sich aufgrund seiner Lage und seiner kleinen, eigenen Innenstadt mit Geschäften, Gastronomie, Straßencafes, etc. allgemeiner Beliebtheit. Hiltrup verfügt u. a. über eine eigene Stadthalle, eine Stadtteilbücherei, eine Polizei- und eine Feuerwehrdienststelle, ein Hallen- und ein Freibad, sowie mehrer Schulen.

Durch die Lage des Altenhilfe-Zentrums der Missionsschwestern verfügt die Einrichtung über eine ideale Verkehrsanbindung: Der nahegelegene Autobahnanschluss der A 43 und A1, der Bahnhof in Ortsteil Hiltrup, eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe sowie Parkmöglichkeiten vor Ort.

Zum Einzugsgebiet der Einrichtung zählen neben dem Stadtteil Hiltrup insbesondere die angrenzenden Ortschaften wie Angelmodde, Amelsbüren, Drensteinfurt und Rinkerode sowie die münsteraner Stadtteile Gremmendorf, Wolbeck und Berg Fidel.

Dienstleistungen

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Diese Einrichtung hat keine Stellenanzeige auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Medizinischer Technologe (MTL) (gn*) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) (gn*)
Seit 23.01.2025

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.01.2025 0 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) Blutspende
Seit 23.01.2025

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.01.2025 0 Aufrufe
Biologisch-technische Assistenz (BTA) (gn *) / Medizinischer Technologe (MT / MTL) (gn*)
Seit 23.01.2025

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.01.2025 0 Aufrufe
Stellvertretende Stationsleitung (gn*) Allgemeinchirurgie Station 7
Seit 22.01.2025

Universitätsklinikum Münster

9 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.01.2025 9 Aufrufe
Biologisch-technische Assistenz / BTA (gn*) / Medizinischer Technologe (gn*) / MTA (gn*) Gendiagnostiklabor
Seit 22.01.2025

Universitätsklinikum Münster

9 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.01.2025 9 Aufrufe
Medizinischer Technologe (MT / MTA) (gn*) Pathologie
Seit 22.01.2025

Universitätsklinikum Münster

15 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.01.2025 15 Aufrufe
Assistenzarzt (gn*) Augenheilkunde
Seit 16.01.2025

Universitätsklinikum Münster

123 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.01.2025 123 Aufrufe

Das Altenhilfe-Zentrum der Missionsschwestern ist eine Altenhilfeeinrichtung mit drei Teilbereichen: Der vollstationären Altenpflegeeinrichtung im Haus Franziska, der Kurzzeitpflegeeinrichtung im Haus Maria und dem Angebot eines Heimverbunden Wohnens im Haus Servatia. Die Einrichtung ist ein Teilbetrieb der Missionsschwestern von Hiltrup gGmbH. Die Trägerschaft sowie die unmittelbare Verbindung zum Mutterhaus der Missionsschwestern von Hiltrup prägen das christliche Menschenbild der Menschen, die in der Einrichtung leben und arbeiten.

Im Vergleich zum Träger verfügt das Altenhilfe-Zentrum der Missionsschwerstern über eine verhältnismäßig junge Geschichte: Bedingt durch den ausbleibenden Nachwuchs wurden weltliche Ergänzungskräfte eingestellt, um die Ordensschwester bei der Pflege und Betreuung ihrer Mitschwestern zu unterstützen. Durch die demographische Entwicklung entschloss sich der Träger zum Bau einer eigenen Einrichtung, die nach den Maßstäben der stationären Altenhilfe im Sinne des SGB XI betrieben werden sollte. So wurde im Jahr 2006 in dem ehemaligen Gebäude der Krankenhauswäscherei das Haus Franziska mit 60 Bewohnerplätzen in Betrieb benommen. Auf einem Wohnbereich der Einrichtung leben seitdem überwiegend Ordensschwestern in Form einer eigenen Kommunität. Durch dieses Konzept gelang es, die gewohnte Lebensform auch bei eingetretener Pflegebedürftigkeit fortzusetzen.

Seit Beginn der Inbetriebnahme pflegt das Altenhilfe-Zentrum eine sehr enge Beziehung zu den angrenzenden Betriebseinheiten des Trägers wie z. B. das Herz-Jesu-Krankenhaus. Insbesondere in den Bereichen der Materialwirtschaft, der Speisenversorgung und der Pflegeüberleitung besteht eine enge Form der Zusammenarbeit.

Einrichtung & Ausstattung

Alle Eingänge des Hauses sind ebenerdig und ermöglichen einen barrierefreien Eintritt. Es besteht jederzeit ohne besondere Gefährdung die Möglichkeit die Einrichtung zu verlassen, da keine stark befahrende Strassen oder Teichanlagen in der Nähe sind. Gefahrbereiche im Außenbereich der Einrichtung sind entsprechend eingezäunt. Bewohner bei denen Gefährdungspotentiale erkennbar vorliegen, wird eine entsprechende Begleitung bei Verlassen des Hauses angeboten.

Geografische Lage

Die Einrichtung liegt im Stadtteil im Außenstadtteil Hiltrup der kreisfreien Stadt Münster in Westfalen. Mit etwa 25.000 Einwohnern ist er der größte Stadtteil. Der ehemals eigenständige Ort wurde im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 1975 nach Münster eingemeindet. Hiltrup liegt etwa 6,5 Kilometer südlich der Innenstadt Münsters. Hiltrup erfreut sich aufgrund seiner Lage und seiner kleinen, eigenen Innenstadt mit Geschäften, Gastronomie, Straßencafes, etc. allgemeiner Beliebtheit. Hiltrup verfügt u. a. über eine eigene Stadthalle, eine Stadtteilbücherei, eine Polizei- und eine Feuerwehrdienststelle, ein Hallen- und ein Freibad, sowie mehrer Schulen.

Durch die Lage des Altenhilfe-Zentrums der Missionsschwestern verfügt die Einrichtung über eine ideale Verkehrsanbindung: Der nahegelegene Autobahnanschluss der A 43 und A1, der Bahnhof in Ortsteil Hiltrup, eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe sowie Parkmöglichkeiten vor Ort.

Zum Einzugsgebiet der Einrichtung zählen neben dem Stadtteil Hiltrup insbesondere die angrenzenden Ortschaften wie Angelmodde, Amelsbüren, Drensteinfurt und Rinkerode sowie die münsteraner Stadtteile Gremmendorf, Wolbeck und Berg Fidel.

  • Ambulante Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Vollzeitpflege
  • Spezialeinrichtung
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Seniorenheim
  • Pflegeheim
  • Seniorenresidenz
Stellenangebote in Münster und Umgebung