Krankenhaus

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort St. Vincentius-Kliniken

76135 Karlsruhe - https://www.vidia-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Albert-Ludwig-Universität, Freiburg
10 von 25

Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr haben fusioniert zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und firmieren nun unter Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Kliniken einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Beide Häuser wurden im Jahr 1851 auf Basis des christlichen Glaubens gegründet und sehen sich in ihrem Handeln der christlichen Nächstenliebe verpflichtet. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung decken sie das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.

Der St. Vincentius-Verein Karlsruhe e.V. und die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr KdöR sind die Aktionäre der Vincentius-Diakonissen- Kliniken-gAG Karlsruhe.

Die St. Vincentius-Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus verbindet eine lange Tradition: Beide Kliniken wurden im Jahr 1851 gegründet. Sie begründen die Basis ihres Handelns in einem christlichen Menschenbild und christlicher Nächstenliebe.

Fachabteilungen

Belegarzt Rheumatologie

Leitung: Belegarzt Herr Prof. Dr. Christoph Fiehn

Belegärzte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Belegarzt-Sprecher Herr Dr. Reinhold Schenkl

Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Oliver Drognitz

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Felix Flohr

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Henrich M.A.

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Wolfgang Lieb

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Karl-Jürgen Lehmann

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Zöpf

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Klinikdirektor Dr. Oliver Tomè

Klinik für Geriatrie

Leitung: Klinikdirektorin Dr. med. Brigitte R. Metz

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Oliver Tomé

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. Serena Preyer

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Meyer zum Büschenfelde

Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Claudius Jacobshagen

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Klinikdirektor Herr Schneider Jürgen Gerd

Klinik für Orthopädie

Leitung: Klinikdirektor PD Dr. Stephan Kirschner MBA

Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlafmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Konstantin Mayer

Klinik für Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Johannes Claßen

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Schneider

Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Sportmedizin Sektion Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie

Leitung:

Klinik für Wirbelsäulentherapie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Erbay Salman

Palliativmedizin

Leitung: Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin Prof. Dr. Christian Meyer zum Büschenfelde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es besteht ein umfangreiches Beratungs- und Seminarangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege-, Wohnraum-, Senioren- und Sozialberatung, Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie umfangreiche seelsorgerische Betreuung und klinische Ethikberatung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommenGerätetraining

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Interdisziplinäre Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

https://www.vidia-kliniken.de/klinikseelsorge/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/palliativstation/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/brueckenschwestern/sapv

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommenGerätetraining

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der Geriatrie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

https://www.vidia-kliniken.de/diabetes-zentrum/willkommen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ein interdisziplinäres Ernährungsteam berät z.B. zu Mangelernährung, Nieren- Lebererkrankungen, Osteoporose, Adipositas

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Zusammenarbeit mit der Brückenpflege Das Entlaßmanagement ist etabliert Pflegeüberleitungskraft im Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

https://www.vidia-kliniken.de/gynaekologie-vincentius/geburtshilfe/kursangeboteInformationsabend

MP21: Kinästhetik

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der intensivmedizinischen Betreuung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Interdisziplinäres Kontinenz und Beckenbodenzentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie im Bereich der Strahlenheilkunde

MP24: Manuelle Lymphdrainage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP25: Massage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Diabetes-Zentrum für Patienten mit Diabetes mellitus

MP27: Musiktherapie

Im Bereich der Palliativmedizin

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Im Kreissaal

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Informationskurse für Schüler zum Thema Rauchen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Balneotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Nichtraucher/innen-Kurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

https://www.vidia-kliniken.de/psychoonkologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Abteilungsbezogene Schmerzkonzepte Umsetzung Expertenstandard in der Pflege

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.vidia-kliniken.de/augenheilkunde-vincentius/leistungen-und-schwerpunkte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umfangreiches Beratungsangebot der Kliniken und seelsorgerische Betreuung Beratung zur Sturzprophylaxe Flyer zum Thema Dekubitus und Sturzprophylaxe Psychoonkologische Beratung im onkologischen Zentrum

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Feldenkrais Yoga

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Speziell von unseren Hebammen: Kursangebote und Wochenbett-Nachsorge

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten bzw. Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildungen in Palliative Care, Onkologie, Intensivpflege und Anästhesie, Wundexperten, Stomapflege, Ernährung, Diabetes, Geriatrie, aktivierend-therapeutische Pflege und ganzheitliches Gedächtnistraining

MP43: Stillberatung

Offenes Stillcafé und individuelle Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

https://www.vidia-kliniken.de/hno/leistungen-und-schwerpunkte/paedaudiologie-und-phoniatrie https://www.vidia-kliniken.de/hno/logopaedie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Fachkraft für Stomatherapie sowie Zusammenarbeit mit verschiedenen Homecare-Diensten Fortbildungen für Mitarbeiter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit lokalen Orthopädie- und Sanitätsfachgeschäften

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Phystiotherapieabteilung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris Wundmanager

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Onkologischen Zentrum In den Organkrebszentren In den individuellen Angeboten der Kliniken

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Phystiotherapieabteilung

MP61: Redressionstherapie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihe ViDia im Dialog, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Still-Café, Kreißsaalführungen, Tage der offenen Tür, ViDiaZin für Patienten, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Informationsabende mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitungskurse, offenes Still-Café, Bonding, Familienzimmer, Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebote der Abteilung Logopädie, Ergotherapie - und Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Aktivierungsgruppen für Menschen mit Demenz

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP02: Akupunktur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Alle Kliniken bieten Einbettzimmer an

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einbettzimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden.

NM07: Rooming-in

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird Rooming-in angeboten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Service wird von den Damen und Herren der Christlichen Krankenhaushilfe angeboten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seit der Fusion zu den ViDia christlichen Kliniken zeichnet sich die Arbeit des Teams durch ökumenische Seelsorge und Beratung aus. Die Begleitung der Patienten geschieht auf Grundlage des christlichen Glaubens.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Mit der Veranstaltungsreihe ViDia im Dialog wollen wir Ihnen einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche ermöglichen, der sonst Experten vorbehalten ist.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Kliniken und die Organkrebszentren arbeiten mit Selbsthilfeorganisationen zusammen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Menüangebot umfasst: Vollkost, vegetarische Vollkost, leichte Vollkost, Diabeteskost, energiereduzierte Mischkost, Aufbaukost, konsistenzdefinierte Kost, Kost bei Nahrungsmittelallergien / Intoleranzen, sowie natriumarme, keimreduzierte, proteindefinierte, kalziumarme, glutenfreie Kost.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Safe, Telefon, Aufenthaltsräume, Kiosk, Bäcker

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden Mutter-Kind-Zimmer angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 648

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 610

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 466

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 391

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 348

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 345

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 343

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 279

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 273

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 264

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 252

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 219

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 217

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Glaukom
Fallzahl 197

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 185

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 171

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 165

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 150

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 148

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 147

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Angina pectoris
Fallzahl 142

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 135

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 125

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 119

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 118

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 118

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 115

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 114

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 113

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 113

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 113

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 110

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 108

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 106

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cataracta senilis
Fallzahl 105

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 101

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 97

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 94

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 94

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 94

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 91

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 90

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Angina pectoris
Fallzahl 90

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 90

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 89

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 87

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 86

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 84

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 84

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 83

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 82

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 80

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 80

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 78

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 78

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 78

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 76

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 76

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 74

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 74

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 73

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 71

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 68

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 68

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 68

Aortenklappenstenose [I35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 68

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 66

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 65

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 64

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 63

Epistaxis [R04.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 62

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Lungenembolie
Fallzahl 61

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 60

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 59

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 58

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 58

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 58

Ménière-Krankheit [H81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 56

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 56

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 56

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 55

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 55

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Volumenmangel
Fallzahl 53

Volumenmangel [E86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 53

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 52

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Atherosklerose
Fallzahl 51

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 50

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 50

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 47

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Otosklerose
Fallzahl 46

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Pyothorax
Fallzahl 45

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 45

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 44

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 44

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 43

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 42

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Otosklerose
Fallzahl 42

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 40

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 39

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 39

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 38

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 38

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 37

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 37

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 36

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 35

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 34

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 34

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 33

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 33

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 33

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 33

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 32

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 32

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 30

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 29

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 28

Luxation der Linse [H27.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Phlegmone
Fallzahl 27

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibromatosen
Fallzahl 27

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analfistel [K60.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 26

Hallux rigidus [M20.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 26

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 25

Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette [H74.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fallzahl 24

[]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 24

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane [R94.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 23

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 23

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 22

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Schulterläsionen
Fallzahl 22

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 22

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fallzahl 22

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 22

Pterygium [H11.0]

Keratitis
Fallzahl 22

Ulcus corneae [H16.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 21

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 21

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 21

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Extrauteringravidität
Fallzahl 21

Tubargravidität [O00.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 20

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 20

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 20

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Glaukom
Fallzahl 20

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 20

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Adipositas
Fallzahl 20

Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 19

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Trommelfellperforation
Fallzahl 19

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 19

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Knochennekrose
Fallzahl 18

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 18

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Cholezystitis
Fallzahl 18

Akute Cholezystitis [K81.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 17

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Sarkoidose
Fallzahl 16

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16

Hämoptoe [R04.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 16

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 16

Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Glaskörperblutung [H43.1]

Glaukom
Fallzahl 16

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Glaukom
Fallzahl 16

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 15

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 15

Akute Mastoiditis [H70.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Larynxödem [J38.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 15

Neuritis nervi optici [H46]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 14

Hämatothorax [J94.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Spondylose
Fallzahl 13

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 12

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Fallzahl 12

[]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 12

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 12

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 12

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 12

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis olecrani [M70.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 11

Metatarsalgie [M77.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11

Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Claßen, Prof. Dimmler, Prof. Drognitz, Prof. Faller, Prof. Henrich, Prof. Jacobshagen, PD Dr. Kirschner, Prof. K.-J. Lehmann, Prof. L.-J. Lehmann, Prof. Lieb, Prof. Mayer, Prof. Meyer zum Büschenfelde, Prof. Preyer, Prof. Schneider, Prof. Zöpf

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Dozenturen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe: Dr. Ulrich Hädinger, Alexander Epp, Prof. Thomas Schneider, Dr. Tillmann Jahn, Dr. Heide Bäcker

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Medizinstudenten der Albert-Ludwig-Universität Freiburg werden in allen klinischen Fachabteilungen ausgebildet. 2023 haben 50 Studenten ihren PJ-Einsatz und 68 Famulanten ihre Famulatur an den ViDia Kliniken Karlsruhe absolviert

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik f. Kardio Prof. Jacobshagen: Biodatenbank f. Aortenklappenstenosen, Universitätsmedizin Göttingen; Klinik f. HNO Prof. Preyer: Kurse plast.-rekons. Chirurgie Universität Tübingen, Crash-Kurs HNO für Studenten; Prof. Drognitz; Prof. Mayer; Klinik f. Unfall.-Handch. Prof. L.-J. Lehmann

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Kl. für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, u.a. mit Kl. f. Allgemeinchir. i.R.d. Darmkrebszentrum, Inst. für Patho; Augenklinik; Kl. f. Ortho i.R.d. EPZ der Max.vers.; Kl. f. Thoraxchir. i.R.d Lungenkrebszentrums; Kl. f. Gyn. u. Geb.; Kl. f. Strahlenh. onk. Rad. u. Palliativ

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Klinik für Strahlentherapie; Frauenklinik; Klinik für Hämatologie, Onkologie; Institut für Pathologie; Klinik für Kardiologie; Augenklinik; Klinik für Diagn. u. Interv. Radiologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie; Klinik für HNO, Kopf-u. Halschirurgie u. plast. Gesichtschirurgie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Claßen: Taschenbuch Onkologie; Prof. L.-J. Lehmann: Meistertechn. Schulter Springer Verlag ; Prof. Schneider; Prof. Drognitz; Prof. Mayer Med.Kl-ITS-Notf., DIVI, Intmed.comp.; Prof. Zöpf Co-Autor eines Lehrbuches; Prof. Preyer Co-Autorin eines Lehrbuches.

FL09: Doktorandenbetreuung

Klinikdirektoren: Prof. Claßen; Prof. Jacobshagen; Prof. L. Lehmann; PD Dr. Kirschner; Prof. Henrich; Prof. Preyer; Prof. Drognitz; Prof. Schneider; Prof. Lieb; Prof. Mayer; Prof. Zöpf

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/operationstechnische-assistenz-ota

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-hebammenwissenschaft

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Insgesamt werden 25 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/gesundheits-und-krankenpflege-hilfe

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Insgesamt werden 270 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/pflegefachfrau-/-pflegefachmann

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Insgesamt werden bis 10 Studienplätze in diesem Fachbereich angeboten. Dies ist ein teilweise ausgildungsintegriertes Studium. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-gesundheits-und-pflegewissenschaften

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/medizinischer-fachangestellter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr haben fusioniert zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und firmieren nun unter Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Kliniken einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Beide Häuser wurden im Jahr 1851 auf Basis des christlichen Glaubens gegründet und sehen sich in ihrem Handeln der christlichen Nächstenliebe verpflichtet. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung decken sie das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.

Der St. Vincentius-Verein Karlsruhe e.V. und die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr KdöR sind die Aktionäre der Vincentius-Diakonissen- Kliniken-gAG Karlsruhe.

Die St. Vincentius-Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus verbindet eine lange Tradition: Beide Kliniken wurden im Jahr 1851 gegründet. Sie begründen die Basis ihres Handelns in einem christlichen Menschenbild und christlicher Nächstenliebe.

Belegarzt Rheumatologie

Leitung: Belegarzt Herr Prof. Dr. Christoph Fiehn

Belegärzte der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Belegarzt-Sprecher Herr Dr. Reinhold Schenkl

Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Oliver Drognitz

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Felix Flohr

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Henrich M.A.

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Wolfgang Lieb

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Karl-Jürgen Lehmann

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Zöpf

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Klinikdirektor Dr. Oliver Tomè

Klinik für Geriatrie

Leitung: Klinikdirektorin Dr. med. Brigitte R. Metz

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Oliver Tomé

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. Serena Preyer

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Meyer zum Büschenfelde

Klinik für Kardiologie, Intensivmedizin und Angiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Claudius Jacobshagen

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Klinikdirektor Herr Schneider Jürgen Gerd

Klinik für Orthopädie

Leitung: Klinikdirektor PD Dr. Stephan Kirschner MBA

Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Schlafmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Konstantin Mayer

Klinik für Strahlentherapie, Radiologische Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Johannes Claßen

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Schneider

Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Sportmedizin Sektion Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie

Leitung:

Klinik für Wirbelsäulentherapie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Erbay Salman

Palliativmedizin

Leitung: Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Immunologie und Palliativmedizin Prof. Dr. Christian Meyer zum Büschenfelde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es besteht ein umfangreiches Beratungs- und Seminarangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege-, Wohnraum-, Senioren- und Sozialberatung, Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie umfangreiche seelsorgerische Betreuung und klinische Ethikberatung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommenGerätetraining

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Interdisziplinäre Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

https://www.vidia-kliniken.de/klinikseelsorge/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/palliativstation/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/brueckenschwestern/sapv

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommenGerätetraining

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der Geriatrie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

https://www.vidia-kliniken.de/diabetes-zentrum/willkommen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ein interdisziplinäres Ernährungsteam berät z.B. zu Mangelernährung, Nieren- Lebererkrankungen, Osteoporose, Adipositas

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Zusammenarbeit mit der Brückenpflege Das Entlaßmanagement ist etabliert Pflegeüberleitungskraft im Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

https://www.vidia-kliniken.de/gynaekologie-vincentius/geburtshilfe/kursangeboteInformationsabend

MP21: Kinästhetik

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der intensivmedizinischen Betreuung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Interdisziplinäres Kontinenz und Beckenbodenzentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie im Bereich der Strahlenheilkunde

MP24: Manuelle Lymphdrainage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP25: Massage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Diabetes-Zentrum für Patienten mit Diabetes mellitus

MP27: Musiktherapie

Im Bereich der Palliativmedizin

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Im Kreissaal

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Informationskurse für Schüler zum Thema Rauchen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Balneotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Nichtraucher/innen-Kurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

https://www.vidia-kliniken.de/psychoonkologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Abteilungsbezogene Schmerzkonzepte Umsetzung Expertenstandard in der Pflege

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.vidia-kliniken.de/augenheilkunde-vincentius/leistungen-und-schwerpunkte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umfangreiches Beratungsangebot der Kliniken und seelsorgerische Betreuung Beratung zur Sturzprophylaxe Flyer zum Thema Dekubitus und Sturzprophylaxe Psychoonkologische Beratung im onkologischen Zentrum

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Feldenkrais Yoga

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Speziell von unseren Hebammen: Kursangebote und Wochenbett-Nachsorge

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten bzw. Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildungen in Palliative Care, Onkologie, Intensivpflege und Anästhesie, Wundexperten, Stomapflege, Ernährung, Diabetes, Geriatrie, aktivierend-therapeutische Pflege und ganzheitliches Gedächtnistraining

MP43: Stillberatung

Offenes Stillcafé und individuelle Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

https://www.vidia-kliniken.de/hno/leistungen-und-schwerpunkte/paedaudiologie-und-phoniatrie https://www.vidia-kliniken.de/hno/logopaedie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Fachkraft für Stomatherapie sowie Zusammenarbeit mit verschiedenen Homecare-Diensten Fortbildungen für Mitarbeiter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit lokalen Orthopädie- und Sanitätsfachgeschäften

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Phystiotherapieabteilung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris Wundmanager

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Onkologischen Zentrum In den Organkrebszentren In den individuellen Angeboten der Kliniken

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Phystiotherapieabteilung

MP61: Redressionstherapie

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihe ViDia im Dialog, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Still-Café, Kreißsaalführungen, Tage der offenen Tür, ViDiaZin für Patienten, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Informationsabende mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitungskurse, offenes Still-Café, Bonding, Familienzimmer, Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebote der Abteilung Logopädie, Ergotherapie - und Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Aktivierungsgruppen für Menschen mit Demenz

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP02: Akupunktur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Alle Kliniken bieten Einbettzimmer an

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einbettzimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden.

NM07: Rooming-in

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird Rooming-in angeboten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Service wird von den Damen und Herren der Christlichen Krankenhaushilfe angeboten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seit der Fusion zu den ViDia christlichen Kliniken zeichnet sich die Arbeit des Teams durch ökumenische Seelsorge und Beratung aus. Die Begleitung der Patienten geschieht auf Grundlage des christlichen Glaubens.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Mit der Veranstaltungsreihe ViDia im Dialog wollen wir Ihnen einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche ermöglichen, der sonst Experten vorbehalten ist.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Kliniken und die Organkrebszentren arbeiten mit Selbsthilfeorganisationen zusammen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Menüangebot umfasst: Vollkost, vegetarische Vollkost, leichte Vollkost, Diabeteskost, energiereduzierte Mischkost, Aufbaukost, konsistenzdefinierte Kost, Kost bei Nahrungsmittelallergien / Intoleranzen, sowie natriumarme, keimreduzierte, proteindefinierte, kalziumarme, glutenfreie Kost.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Safe, Telefon, Aufenthaltsräume, Kiosk, Bäcker

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden Mutter-Kind-Zimmer angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 648

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 610

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 466

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 391

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 348

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 345

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 343

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 279

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 273

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 264

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 252

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 219

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 217

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Glaukom
Fallzahl 197

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 185

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 171

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 165

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 150

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 148

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 147

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Angina pectoris
Fallzahl 142

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 135

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 125

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 119

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 118

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 118

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 115

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 114

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 113

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 113

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 113

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 110

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 108

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 106

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cataracta senilis
Fallzahl 105

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 101

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 97

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 94

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 94

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 94

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 91

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 90

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Angina pectoris
Fallzahl 90

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 90

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 89

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 87

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 86

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 84

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 84

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 83

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 82

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 80

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 80

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 78

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 78

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 78

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 76

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 76

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 74

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 74

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 73

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 71

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 68

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 68

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 68

Aortenklappenstenose [I35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 68

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 66

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 65

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 64

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 63

Epistaxis [R04.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 62

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Lungenembolie
Fallzahl 61

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 60

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 59

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 58

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 58

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 58

Ménière-Krankheit [H81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 56

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 56

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 56

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 55

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 55

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Volumenmangel
Fallzahl 53

Volumenmangel [E86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 53

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 52

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Atherosklerose
Fallzahl 51

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 50

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 50

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 47

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Otosklerose
Fallzahl 46

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Pyothorax
Fallzahl 45

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 45

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 44

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 44

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 43

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 42

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Otosklerose
Fallzahl 42

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 40

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 39

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 39

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 38

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 38

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Atherosklerose
Fallzahl 38

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 37

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 37

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 36

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 35

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 34

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 34

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 33

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 33

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 33

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 33

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 32

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 32

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 30

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 29

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 28

Luxation der Linse [H27.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Phlegmone
Fallzahl 27

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibromatosen
Fallzahl 27

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analfistel [K60.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 26

Hallux rigidus [M20.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 26

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 25

Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette [H74.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fallzahl 24

[]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 24

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane [R94.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 23

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 23

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 22

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Schulterläsionen
Fallzahl 22

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 22

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fallzahl 22

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 22

Pterygium [H11.0]

Keratitis
Fallzahl 22

Ulcus corneae [H16.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 21

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 21

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 21

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Extrauteringravidität
Fallzahl 21

Tubargravidität [O00.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 20

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 20

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 20

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Glaukom
Fallzahl 20

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 20

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Adipositas
Fallzahl 20

Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 19

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Trommelfellperforation
Fallzahl 19

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 19

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Knochennekrose
Fallzahl 18

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 18

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 18

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Cholezystitis
Fallzahl 18

Akute Cholezystitis [K81.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 17

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Sarkoidose
Fallzahl 16

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16

Hämoptoe [R04.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 16

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 16

Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Glaskörperblutung [H43.1]

Glaukom
Fallzahl 16

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Glaukom
Fallzahl 16

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 15

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 15

Akute Mastoiditis [H70.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Larynxödem [J38.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 15

Neuritis nervi optici [H46]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 14

Hämatothorax [J94.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Spondylose
Fallzahl 13

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 12

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Fallzahl 12

[]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 12

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 12

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 12

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 12

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis olecrani [M70.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 11

Metatarsalgie [M77.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11

Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Claßen, Prof. Dimmler, Prof. Drognitz, Prof. Faller, Prof. Henrich, Prof. Jacobshagen, PD Dr. Kirschner, Prof. K.-J. Lehmann, Prof. L.-J. Lehmann, Prof. Lieb, Prof. Mayer, Prof. Meyer zum Büschenfelde, Prof. Preyer, Prof. Schneider, Prof. Zöpf

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Dozenturen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe: Dr. Ulrich Hädinger, Alexander Epp, Prof. Thomas Schneider, Dr. Tillmann Jahn, Dr. Heide Bäcker

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Medizinstudenten der Albert-Ludwig-Universität Freiburg werden in allen klinischen Fachabteilungen ausgebildet. 2023 haben 50 Studenten ihren PJ-Einsatz und 68 Famulanten ihre Famulatur an den ViDia Kliniken Karlsruhe absolviert

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik f. Kardio Prof. Jacobshagen: Biodatenbank f. Aortenklappenstenosen, Universitätsmedizin Göttingen; Klinik f. HNO Prof. Preyer: Kurse plast.-rekons. Chirurgie Universität Tübingen, Crash-Kurs HNO für Studenten; Prof. Drognitz; Prof. Mayer; Klinik f. Unfall.-Handch. Prof. L.-J. Lehmann

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Kl. für Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, u.a. mit Kl. f. Allgemeinchir. i.R.d. Darmkrebszentrum, Inst. für Patho; Augenklinik; Kl. f. Ortho i.R.d. EPZ der Max.vers.; Kl. f. Thoraxchir. i.R.d Lungenkrebszentrums; Kl. f. Gyn. u. Geb.; Kl. f. Strahlenh. onk. Rad. u. Palliativ

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Klinik für Strahlentherapie; Frauenklinik; Klinik für Hämatologie, Onkologie; Institut für Pathologie; Klinik für Kardiologie; Augenklinik; Klinik für Diagn. u. Interv. Radiologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie; Klinik für HNO, Kopf-u. Halschirurgie u. plast. Gesichtschirurgie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Claßen: Taschenbuch Onkologie; Prof. L.-J. Lehmann: Meistertechn. Schulter Springer Verlag ; Prof. Schneider; Prof. Drognitz; Prof. Mayer Med.Kl-ITS-Notf., DIVI, Intmed.comp.; Prof. Zöpf Co-Autor eines Lehrbuches; Prof. Preyer Co-Autorin eines Lehrbuches.

FL09: Doktorandenbetreuung

Klinikdirektoren: Prof. Claßen; Prof. Jacobshagen; Prof. L. Lehmann; PD Dr. Kirschner; Prof. Henrich; Prof. Preyer; Prof. Drognitz; Prof. Schneider; Prof. Lieb; Prof. Mayer; Prof. Zöpf

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/operationstechnische-assistenz-ota

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-hebammenwissenschaft

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktischer Teil der Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Insgesamt werden 25 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/gesundheits-und-krankenpflege-hilfe

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Insgesamt werden 270 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/pflegefachfrau-/-pflegefachmann

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Insgesamt werden bis 10 Studienplätze in diesem Fachbereich angeboten. Dies ist ein teilweise ausgildungsintegriertes Studium. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-gesundheits-und-pflegewissenschaften

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/medizinischer-fachangestellter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung