ViDia Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe
Schreibt über sich selbst
Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr haben fusioniert zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und firmieren nun unter Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Kliniken einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Beide Häuser wurden im Jahr 1851 auf Basis des christlichen Glaubens gegründet und sehen sich in ihrem Handeln der christlichen Nächstenliebe verpflichtet. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung decken sie das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.
Der St. Vincentius-Verein Karlsruhe e.V. und die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr KdöR sind die Aktionäre der Vincentius-Diakonissen- Kliniken-gAG Karlsruhe.
Die St. Vincentius-Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus verbindet eine lange Tradition: Beide Kliniken wurden im Jahr 1851 gegründet. Sie begründen die Basis ihres Handelns in einem christlichen Menschenbild und christlicher Nächstenliebe.
Fachabteilungen
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Frau Dr. med. Brigitte Metz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Herr PD Dr. med. Jörg Sturm
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Herr Dr. Felix Flohr
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin
Leitung: Herr Dr. Thomas Arldt
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Herr Dr. med. Christian Scheib
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Herr Dr. med. Ingo Scheppers
Klinik für Gastroenterologie Hepatologie
Leitung: Herr Prof. Dr. Thomas Zöpf
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Frau Prof. Dr. med. Daniela Hornung
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Frau Prof. Dr. med. Serena Preyer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Erich Hartwig
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Herr Dr. med. Winfried Astheimer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 1129Einling, Geburt im Krankenhaus
Grüner Star - Glaukom
Fallzahl 559Primäres Weitwinkelglaukom
Grauer Star im Alter - Katarakt
Fallzahl 516Cataracta nuclearis senilis
Arterienverkalkung
Fallzahl 280Atherosklerose der Extremitätenarterien
Netzhautablösung bzw. Netzhautriss
Fallzahl 231Netzhautablösung mit Netzhautriss
Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut
Fallzahl 210Degeneration der Makula und des hinteren Poles
Herzschwäche
Fallzahl 207Rechtsherzinsuffizienz
Gallensteinleiden
Fallzahl 203Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis
Dammriss während der Geburt
Fallzahl 191Dammriss 2. Grades unter der Geburt
Dammriss während der Geburt
Fallzahl 150Dammriss 1. Grades unter der Geburt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt operative Gynäkologie/minimalinvasive gynäkologische Chirurgie (MIC II oder äquivalent)
Seit 11.12.2020Klinikum Mittelbaden
462 Aufrufe76532 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Seit 11.12.2020Klinikum Mittelbaden
373 Aufrufe76532 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) im Fachgebiet Radiologie
Seit 17.11.2020Klinikum Mittelbaden
604 Aufrufe76437 Rastatt, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr haben fusioniert zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und firmieren nun unter Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Kliniken einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Beide Häuser wurden im Jahr 1851 auf Basis des christlichen Glaubens gegründet und sehen sich in ihrem Handeln der christlichen Nächstenliebe verpflichtet. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung decken sie das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.
Der St. Vincentius-Verein Karlsruhe e.V. und die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr KdöR sind die Aktionäre der Vincentius-Diakonissen- Kliniken-gAG Karlsruhe.
Die St. Vincentius-Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus verbindet eine lange Tradition: Beide Kliniken wurden im Jahr 1851 gegründet. Sie begründen die Basis ihres Handelns in einem christlichen Menschenbild und christlicher Nächstenliebe.
Fachabteilungen
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Frau Dr. med. Brigitte Metz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Herr PD Dr. med. Jörg Sturm
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie und Endokrinologie
Leitung: Herr Dr. Felix Flohr
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin
Leitung: Herr Dr. Thomas Arldt
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Herr Dr. med. Christian Scheib
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Herr Dr. med. Ingo Scheppers
Klinik für Gastroenterologie Hepatologie
Leitung: Herr Prof. Dr. Thomas Zöpf
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Frau Prof. Dr. med. Daniela Hornung
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Frau Prof. Dr. med. Serena Preyer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Erich Hartwig
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Herr Dr. med. Winfried Astheimer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt operative Gynäkologie/minimalinvasive gynäkologische Chirurgie (MIC II oder äquivalent)
Seit 11.12.2020Klinikum Mittelbaden
462 Aufrufe76532 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Seit 11.12.2020Klinikum Mittelbaden
373 Aufrufe76532 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) im Fachgebiet Radiologie
Seit 17.11.2020Klinikum Mittelbaden
604 Aufrufe76437 Rastatt, Baden-Württemberg