Krankenhaus

ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort Diakonissenkrankenhaus

76199 Karlsruhe - https://www.vidia-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Albert-Ludwig-Universität Freiburg
10 von 25
Betten
253
Fachabteilungen
10
vollstationär
9.195
teilstationär
19
ambulant
46.260

Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr haben fusioniert zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und firmieren nun unter Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Kliniken einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Beide Häuser wurden im Jahr 1851 auf Basis des christlichen Glaubens gegründet und sehen sich in ihrem Handeln der christlichen Nächstenliebe verpflichtet. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung decken sie das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.

Der St. Vincentius-Verein Karlsruhe e.V. und die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr KdöR sind die Aktionäre der Vincentius-Diakonissen- Kliniken-gAG Karlsruhe.

Die St. Vincentius-Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus verbindet eine lange Tradition: Beide Kliniken wurden im Jahr 1851 gegründet. Sie begründen die Basis ihres Handelns in einem christlichen Menschenbild und christlicher Nächstenliebe.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Geburtsvorbereitende Akupunktur in der Klinik für Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es besteht ein umfangreiches Beratungs- und Seminarangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege-, Wohnraum-, Senioren- und Sozialberatung, Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie umfangreiche seelsorgerische Betreuung und klinische Ethikberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

https://www.vidia-kliniken.de/elternschule-diak/geschwisterkurs https://www.vidia-kliniken.de/elternschule-diak/saeuglingspflege

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

https://www.vidia-kliniken.de/klinikseelsorge/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/palliativstation/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/brueckenschwestern/brueckenpflege-aapv

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der Klinik für Geriatrie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

https://www.vidia-kliniken.de/diabetes-zentrum/willkommen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ein interdisziplinäres Ernährungsteam berät z.B. zu Mangelernährung, Nieren- Lebererkrankungen, Osteoporose, Adipositas

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Zusammenarbeit mit der Brückenpflege Das Entlassmanagement ist etabliert Pflegeüberleitungskraft im Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

https://www.vidia-kliniken.de/gynaekologie-diak/geburtshilfe

MP21: Kinästhetik

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der intensivmedizinischen Betreuung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

https://www.vidia-kliniken.de/medizin-pflege/zentren/medizinische-zentren/kontinenz-und-beckenbodenzentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie und kreative Bewegung im Rahmen der Kreativtherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP25: Massage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Anbieter

MP27: Musiktherapie

Im Rahmen der Kreativtherapie in der Klinik für Psychosomatik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Im Kreißsaal und in der Klinik für Geriatrie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

https://www.vidia-kliniken.de/jobs-karriere

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventionskurse im Bereich Geriatrie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

https://www.vidia-kliniken.de/psychosomatik/willkommen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Phystiotherapieabteilung

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Abteilungsbezogene Schmerzkonzepte Umsetzung Expertenstandard in der Pflege Pain Nurses auf allen Stationen und im Kreissaal

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.vidia-kliniken.de/augenheilkunde-diak/leistungen-und-schwerpunkte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umfangreiches Beratungsangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege- und Wohnraumberatung, Seniorenfachberatung, Sozialberatung oder Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie auch umfangreiche seelsorgerische Betreuung durch das hauptamtliche Seelsorgeteam

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Therapie nach Scharschuch-Haase Meditation

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunden Beckenendlage-/Wendungssprechstunde Gebärbadewanne

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten bzw. Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildungen in Palliative Care, Onkologie, Intensivpflege und Anästhesie, Wundexperten, Stomapflege, Ernährung, Diabetes, Geriatrie, aktivierend-therapeutische Pflege und ganzheitliches Gedächtnistraining

MP43: Stillberatung

https://www.vidia-kliniken.de/elternschule-diak

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

https://www.vidia-kliniken.de/hno/logopaedie https://www.vidia-kliniken.de/hno/leistungen-und-schwerpunkte/paedaudiologie-und-phoniatrie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit verschiedenen Homecare-Diensten Fachkraft für Stomatherapie Fortbildungen für Mitarbeiter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit lokalen Orthopädie- und Sanitätsfachgeschäften

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik Fit in der Schwangerschaft

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris Wundmanager

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In den Organkrebszentren In den individuellen Angeboten der Kliniken

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Aktivierungsgruppen für Menschen mit Demenz

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapieabteilung

MP61: Redressionstherapie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

MP63: Sozialdienst

https://www.vidia-kliniken.de/sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihe ViDia im Dialog, Informationsveranstaltungen, Kreißsaalführungen, Tage der offenen Tür, ViDiaZin für Patienten, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Informationsabende mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitungskurse, offener Stilltreff, Bonding, Familienzimmer, Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebote der Abteilung für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP54: Asthmaschulung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Alle Kliniken bieten Einbettzimmer an

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einbettzimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden Mutter-Kind-Zimmer angeboten

NM07: Rooming-in

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird Rooming-in angeboten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Service wird von den Damen und Herren der Christlichen Krankenhaushilfe angeboten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seit der Fusion zu den ViDia Christlichen Kliniken zeichnet sich die Arbeit des Teams durch ökumenische Seelsorge und Beratung aus Die Begleitung der Patienten geschieht auf Grundlage des christlichen Glaubens

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Mit der Veranstaltungsreihe ViDia im Dialog möchten wir Ihnen einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche ermöglichen, der sonst Experten vorbehalten ist

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Organkrebszentren und die Kliniken arbeiten mit Selbsthilfeorganisationen zusammen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Menüangebot umfasst: Vollkost, vegetarische Vollkost, leichte Vollkost, Diabeteskost, energiereduzierte Mischkost, Aufbaukost, konsistenzdefinierte Kost, Kost bei Nahrungsmittelallergien / Intoleranzen, sowie natriumarme, keimreduzierte, proteindefinierte, kalziumarme, glutenfreie Kost.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Safe, Telefon, Aufenthaltsräume, Kiosk, Cafeteria

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 912

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Glaukom
Fallzahl 755

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 449

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 271

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 231

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 161

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 155

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 124

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 124

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Glaukom
Fallzahl 118

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 109

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Keratitis
Fallzahl 97

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 80

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 79

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 74

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 70

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 65

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane [R94.1]

Glaukom
Fallzahl 64

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 63

Glaskörperblutung [H43.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 60

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 59

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 59

Optikusatrophie [H47.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 57

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 57

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 56

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 54

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 51

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 47

Luxation der Linse [H27.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 45

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 44

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Endometriose
Fallzahl 42

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 41

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 41

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 37

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Volumenmangel
Fallzahl 37

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 36

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Glaukom
Fallzahl 36

Glaukomverdacht [H40.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 34

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 33

Pterygium [H11.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 31

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 30

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 29

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 28

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 28

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 26

Hypotonia bulbi [H44.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 26

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 25

Aphakie [H27.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 24

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 23

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Zystozele [N81.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 22

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 22

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 22

Netzhautblutung [H35.6]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 21

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 21

Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 21

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 21

Synkope und Kollaps [R55]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 20

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 16

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Glaukom
Fallzahl 15

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 14

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Chorioretinitis
Fallzahl 14

Cyclitis posterior [H30.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 12

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 12

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 12

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analabszess [K61.0]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 11

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Iridozyklitis
Fallzahl 11

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 11

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 10

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 10

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 10

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 10

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 10

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet [Q65.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Cataracta complicata [H26.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 8

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 8

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Blepharochalasis [H02.3]

Glaukom
Fallzahl 8

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 8

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Konjunktiva [C69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 7

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 7

Hornhautdegeneration [H18.4]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 7

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7

Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet [H34.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6

Transitorische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P70.9]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Keratokonus [H18.6]

Glaukom
Fallzahl 6

Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung [H40.6]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 6

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Glaskörperprolaps [H43.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 5

Chronische Entzündung der Tränenwege [H04.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 5

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5

Lymphödem, nicht näher bezeichnet [I89.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Volvulus [K56.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 4

Beckenvarizen [I86.2]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 4

Oligohydramnion [O41.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Puerperalfieber
Fallzahl 4

Puerperalfieber [O85]

Spontanabort
Fallzahl 4

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 4

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 4

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]

Keratitis
Fallzahl 4

Keratitis, nicht näher bezeichnet [H16.9]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 4

Hyphäma [H21.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 4

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 4

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 4

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 4

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4

Cataracta traumatica [H26.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 4

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Amnesie [F44.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Brustdrüse [C79.81]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Kontrazeptive Maßnahmen
Fallzahl 0

Sterilisierung [Z30.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 0

Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Tubuläre Brust [Q83.80]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 0

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau [N81.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Urogenitaltrakt [T83.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 0

Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Vaginale Enterozele [N81.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0

Zytokinfreisetzungs-Syndrom [cytokine release syndrome] [D76.4]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Akute Kolpitis [N76.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Unerwünschte Nebenwirkung, nicht näher bezeichnet [T78.9]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Aszites
Fallzahl 0

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0

Fibroadenose der Mamma [N60.2]

Endometriose
Fallzahl 0

Sonstige Endometriose [N80.8]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 0

Atrophische Kolpitis in der Postmenopause [N95.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 0

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars [C79.6]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen [D17.7]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Abszess der Vulva [N76.4]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0

Embryonale Zyste der Tuba uterina [Q50.4]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 0

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 0

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akuter Schmerz [R52.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Placenta praevia
Fallzahl 0

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut, nicht näher bezeichnet [P12.9]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten
Fallzahl 0

Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis [Z24.6]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Placenta praevia
Fallzahl 0

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]

Sonstige Blutungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Hautblutung beim Neugeborenen [P54.5]

Spontanabort
Fallzahl 0

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Benigne und akzidentelle Herzgeräusche [R01.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 0

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0

Beckenhämatom unter der Geburt [O71.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 0

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Postpartale Blutung
Fallzahl 0

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 0

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 0

Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung [O86.1]

Geburtsverletzung des peripheren Nervensystems
Fallzahl 0

Sonstige Geburtsverletzungen des Plexus brachialis [P14.3]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Hypospadie
Fallzahl 0

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 0

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 0

Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese [Z83.2]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten [Q68.8]

Präeklampsie
Fallzahl 0

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Fallzahl 0

Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis [Q10.5]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 0

Drohender Abort [O20.0]

Spontanabort
Fallzahl 0

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert [O75.2]

Spontanabort
Fallzahl 0

Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O03.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0

Uterusruptur während der Geburt [O71.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0

Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Andere Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese [Z84.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]

Geburtsverletzung des Skeletts
Fallzahl 0

Sonstige Geburtsverletzung des Schädels [P13.1]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [R22.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstiger Abort
Fallzahl 0

Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage [O32.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Protrahierte Geburt nach Blasensprengung [O75.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Geburtsverletzung des Skeletts
Fallzahl 0

Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung [P13.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 0

Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt [P20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0

Dammriss 4. Grades unter der Geburt [O70.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P92.9]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung [P12.2]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin [O32.4]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Lippenspalte
Fallzahl 0

Lippenspalte, einseitig [Q36.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 0

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Darmverschluss beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P76.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Sonstiges fehlgebildetes Ohr [Q17.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung des Ohres, nicht näher bezeichnet [Q17.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Präeklampsie
Fallzahl 0

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0

Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus [Q68.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 0

Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet [O66.5]

Hypospadie
Fallzahl 0

Penile Hypospadie [Q54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]

Sonstige Geburtsverletzungen
Fallzahl 0

Geburtsverletzung des Gesichtes [P15.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 0

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 0

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Hypospadie
Fallzahl 0

Hypospadie, nicht näher bezeichnet [Q54.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Krankheit des Verdauungssystems in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet [P78.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Gastroenterologie und Hepatologie: Prof. Dr. Zöpf Geriatrie: Dr. B.R. Metz Gynäkologie und Geburtshilfe: Prof. Dr. Hornung HNO, Kopf-u.Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie: Prof. Dr. Preyer Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie: Prof. Dr. L.-J. Lehmann

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Dozenturen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe: - Dr. Ulrich Hädinger - Frau Elke von der Groeben - Herr Alexander Epp Dozenturen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: - Dr. B.R. Metz - Dr. E. Wächter - Herr H. Zöllner-Kojnov - Frau A. Köstlin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Medizinstudenten d. Albert-Ludwig-Universität Freiburg, sowie Studenten aus ganz Deutschland u. aus dem Ausland werden in allen klinischen Fachabtl. d.Diakonissen-KH ausgebildet. 2023 haben 50 Studenten ihren PJ-Einsatz und 68 Famulanten die Famulatur an den ViDia Kliniken absolviert.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik f. Geriatrie, Klinik f. Innere Medizin, Klinik f. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Klinik f. Augenheilkunde, Klinik f. Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmed. (u.a. Projekte z. Patientensicherheit in Zusammenarbeit m. d. Universität Freiburg), Klinik f. Unfallchirurgie u. Wirbelsäulentherapie.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

U.a. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

U.a. Klinik für Augenheilkunde, Klinik für Hals Nase Ohrenheilkunde, Klinik für Innere Medizin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Augenheilkunde, Klinik für Geriatrie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Klinik für HNO.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinik für Geriatrie, Klinik für Augenheilkunde, Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie

FL09: Doktorandenbetreuung

In den Kliniken: Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Augenklinik, HNO, Gastroenterologie- u. Hepatologie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/operationstechnische-assistenz-ota

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktischer Teil der Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-hebammenwissenschaft

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Insgesamt werden 25 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/gesundheits-und-krankenpflege-hilfe

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktischer Teil der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Insgesamt werden 270 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/pflegefachfrau-/-pflegefachmann

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Insgesamt werden bis 10 Studienplätze in diesem Fachbereich angeboten. Dies ist ein teilweise ausbildungsintegriertes Studium. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-gesundheits-und-pflegewissenschaften

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/medizinischer-fachangestellter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr haben fusioniert zu den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und firmieren nun unter Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Kliniken einer der größten Arbeitgeber in der Region Karlsruhe. Beide Häuser wurden im Jahr 1851 auf Basis des christlichen Glaubens gegründet und sehen sich in ihrem Handeln der christlichen Nächstenliebe verpflichtet. Als Kliniken der Schwerpunktversorgung decken sie das komplette Spektrum der Akutversorgung für die Region Mittlerer Oberrhein/Nordschwarzwald ab.

Der St. Vincentius-Verein Karlsruhe e.V. und die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr KdöR sind die Aktionäre der Vincentius-Diakonissen- Kliniken-gAG Karlsruhe.

Die St. Vincentius-Kliniken und das Diakonissenkrankenhaus verbindet eine lange Tradition: Beide Kliniken wurden im Jahr 1851 gegründet. Sie begründen die Basis ihres Handelns in einem christlichen Menschenbild und christlicher Nächstenliebe.

MP02: Akupunktur

Geburtsvorbereitende Akupunktur in der Klinik für Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es besteht ein umfangreiches Beratungs- und Seminarangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege-, Wohnraum-, Senioren- und Sozialberatung, Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie umfangreiche seelsorgerische Betreuung und klinische Ethikberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

https://www.vidia-kliniken.de/elternschule-diak/geschwisterkurs https://www.vidia-kliniken.de/elternschule-diak/saeuglingspflege

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

https://www.vidia-kliniken.de/klinikseelsorge/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/palliativstation/willkommen https://www.vidia-kliniken.de/brueckenschwestern/brueckenpflege-aapv

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der Klinik für Geriatrie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

https://www.vidia-kliniken.de/diabetes-zentrum/willkommen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ein interdisziplinäres Ernährungsteam berät z.B. zu Mangelernährung, Nieren- Lebererkrankungen, Osteoporose, Adipositas

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Enge Zusammenarbeit mit der Brückenpflege Das Entlassmanagement ist etabliert Pflegeüberleitungskraft im Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

https://www.vidia-kliniken.de/gynaekologie-diak/geburtshilfe

MP21: Kinästhetik

Speziell ausgebildetes Personal z.B. in der intensivmedizinischen Betreuung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

https://www.vidia-kliniken.de/medizin-pflege/zentren/medizinische-zentren/kontinenz-und-beckenbodenzentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie und kreative Bewegung im Rahmen der Kreativtherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP25: Massage

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Anbieter

MP27: Musiktherapie

Im Rahmen der Kreativtherapie in der Klinik für Psychosomatik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Im Kreißsaal und in der Klinik für Geriatrie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

https://www.vidia-kliniken.de/jobs-karriere

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventionskurse im Bereich Geriatrie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

https://www.vidia-kliniken.de/psychosomatik/willkommen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Phystiotherapieabteilung

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Abteilungsbezogene Schmerzkonzepte Umsetzung Expertenstandard in der Pflege Pain Nurses auf allen Stationen und im Kreissaal

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.vidia-kliniken.de/augenheilkunde-diak/leistungen-und-schwerpunkte

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umfangreiches Beratungsangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege- und Wohnraumberatung, Seniorenfachberatung, Sozialberatung oder Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie auch umfangreiche seelsorgerische Betreuung durch das hauptamtliche Seelsorgeteam

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Therapie nach Scharschuch-Haase Meditation

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Hebammensprechstunden Beckenendlage-/Wendungssprechstunde Gebärbadewanne

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten bzw. Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildungen in Palliative Care, Onkologie, Intensivpflege und Anästhesie, Wundexperten, Stomapflege, Ernährung, Diabetes, Geriatrie, aktivierend-therapeutische Pflege und ganzheitliches Gedächtnistraining

MP43: Stillberatung

https://www.vidia-kliniken.de/elternschule-diak

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

https://www.vidia-kliniken.de/hno/logopaedie https://www.vidia-kliniken.de/hno/leistungen-und-schwerpunkte/paedaudiologie-und-phoniatrie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit verschiedenen Homecare-Diensten Fachkraft für Stomatherapie Fortbildungen für Mitarbeiter

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit lokalen Orthopädie- und Sanitätsfachgeschäften

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

https://www.vidia-kliniken.de/physiotherapie/willkommen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungs- und Beckenbodengymnastik Fit in der Schwangerschaft

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris Wundmanager

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In den Organkrebszentren In den individuellen Angeboten der Kliniken

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebliches Eingliederungsmanagement

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Aktivierungsgruppen für Menschen mit Demenz

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapieabteilung

MP61: Redressionstherapie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

MP63: Sozialdienst

https://www.vidia-kliniken.de/sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihe ViDia im Dialog, Informationsveranstaltungen, Kreißsaalführungen, Tage der offenen Tür, ViDiaZin für Patienten, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Informationsabende mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitungskurse, offener Stilltreff, Bonding, Familienzimmer, Elternschule

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebote der Abteilung für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP54: Asthmaschulung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Alle Kliniken bieten Einbettzimmer an

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einbettzimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden Mutter-Kind-Zimmer angeboten

NM07: Rooming-in

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird Rooming-in angeboten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Service wird von den Damen und Herren der Christlichen Krankenhaushilfe angeboten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seit der Fusion zu den ViDia Christlichen Kliniken zeichnet sich die Arbeit des Teams durch ökumenische Seelsorge und Beratung aus Die Begleitung der Patienten geschieht auf Grundlage des christlichen Glaubens

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Mit der Veranstaltungsreihe ViDia im Dialog möchten wir Ihnen einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche ermöglichen, der sonst Experten vorbehalten ist

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Organkrebszentren und die Kliniken arbeiten mit Selbsthilfeorganisationen zusammen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Menüangebot umfasst: Vollkost, vegetarische Vollkost, leichte Vollkost, Diabeteskost, energiereduzierte Mischkost, Aufbaukost, konsistenzdefinierte Kost, Kost bei Nahrungsmittelallergien / Intoleranzen, sowie natriumarme, keimreduzierte, proteindefinierte, kalziumarme, glutenfreie Kost.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Safe, Telefon, Aufenthaltsräume, Kiosk, Cafeteria

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 912

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Glaukom
Fallzahl 755

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 449

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 271

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 231

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 161

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 155

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 124

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 124

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Glaukom
Fallzahl 118

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 109

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Keratitis
Fallzahl 97

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 80

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 79

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 74

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 70

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 65

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und bestimmter Sinnesorgane [R94.1]

Glaukom
Fallzahl 64

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 63

Glaskörperblutung [H43.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 60

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 59

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 59

Optikusatrophie [H47.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 57

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 57

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 56

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 54

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 51

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 47

Luxation der Linse [H27.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 45

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 44

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Endometriose
Fallzahl 42

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 41

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 41

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 37

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Volumenmangel
Fallzahl 37

Volumenmangel [E86]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 36

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Glaukom
Fallzahl 36

Glaukomverdacht [H40.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 34

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 33

Pterygium [H11.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 31

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 30

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 29

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 28

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 28

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 26

Hypotonia bulbi [H44.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 26

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 25

Aphakie [H27.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 24

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 23

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22

Zystozele [N81.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 22

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 22

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 22

Netzhautblutung [H35.6]

Endometriose
Fallzahl 21

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 21

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 21

Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 21

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 21

Synkope und Kollaps [R55]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 20

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 16

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Glaukom
Fallzahl 15

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 14

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Chorioretinitis
Fallzahl 14

Cyclitis posterior [H30.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 12

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 12

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 12

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analabszess [K61.0]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 11

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Iridozyklitis
Fallzahl 11

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 11

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 10

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 10

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 10

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 10

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 10

Keratopathia bullosa [H18.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet [Q65.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Cataracta complicata [H26.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 8

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 8

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Blepharochalasis [H02.3]

Glaukom
Fallzahl 8

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 8

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate [T85.3]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Konjunktiva [C69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 7

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 7

Hornhautdegeneration [H18.4]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 7

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7

Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet [H34.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 7

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6

Transitorische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P70.9]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Keratokonus [H18.6]

Glaukom
Fallzahl 6

Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung [H40.6]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 6

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 6

Glaskörperprolaps [H43.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 5

Chronische Entzündung der Tränenwege [H04.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 5

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 5

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 5

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5

Lymphödem, nicht näher bezeichnet [I89.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Volvulus [K56.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 4

Beckenvarizen [I86.2]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 4

Oligohydramnion [O41.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Puerperalfieber
Fallzahl 4

Puerperalfieber [O85]

Spontanabort
Fallzahl 4

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 4

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 4

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]

Keratitis
Fallzahl 4

Keratitis, nicht näher bezeichnet [H16.9]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 4

Hyphäma [H21.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 4

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 4

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 4

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 4

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4

Cataracta traumatica [H26.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 4

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Amnesie [F44.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Brustdrüse [C79.81]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Kontrazeptive Maßnahmen
Fallzahl 0

Sterilisierung [Z30.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 0

Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Tubuläre Brust [Q83.80]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 0

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau [N81.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Urogenitaltrakt [T83.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 0

Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Vaginale Enterozele [N81.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0

Zytokinfreisetzungs-Syndrom [cytokine release syndrome] [D76.4]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Akute Kolpitis [N76.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Unerwünschte Nebenwirkung, nicht näher bezeichnet [T78.9]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Aszites
Fallzahl 0

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 0

Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0

Fibroadenose der Mamma [N60.2]

Endometriose
Fallzahl 0

Sonstige Endometriose [N80.8]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 0

Atrophische Kolpitis in der Postmenopause [N95.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 0

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Ovars [C79.6]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen [D17.7]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Abszess der Vulva [N76.4]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0

Embryonale Zyste der Tuba uterina [Q50.4]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 0

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 0

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akuter Schmerz [R52.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Placenta praevia
Fallzahl 0

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut, nicht näher bezeichnet [P12.9]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten
Fallzahl 0

Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis [Z24.6]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Placenta praevia
Fallzahl 0

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]

Sonstige Blutungen beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Hautblutung beim Neugeborenen [P54.5]

Spontanabort
Fallzahl 0

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 0

Benigne und akzidentelle Herzgeräusche [R01.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 0

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0

Beckenhämatom unter der Geburt [O71.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 0

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Postpartale Blutung
Fallzahl 0

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 0

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 0

Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung [O86.1]

Geburtsverletzung des peripheren Nervensystems
Fallzahl 0

Sonstige Geburtsverletzungen des Plexus brachialis [P14.3]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Hypospadie
Fallzahl 0

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 0

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 0

Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese [Z83.2]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten [Q68.8]

Präeklampsie
Fallzahl 0

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Pes adductus (congenitus) [Q66.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Fallzahl 0

Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis [Q10.5]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 0

Drohender Abort [O20.0]

Spontanabort
Fallzahl 0

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert [O75.2]

Spontanabort
Fallzahl 0

Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen [O03.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0

Uterusruptur während der Geburt [O71.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0

Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Andere Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese [Z84.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]

Geburtsverletzung des Skeletts
Fallzahl 0

Sonstige Geburtsverletzung des Schädels [P13.1]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [R22.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstiger Abort
Fallzahl 0

Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage [O32.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Protrahierte Geburt nach Blasensprengung [O75.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Geburtsverletzung des Skeletts
Fallzahl 0

Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung [P13.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 0

Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt [P20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0

Dammriss 4. Grades unter der Geburt [O70.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Ernährungsproblem beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P92.9]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0

Epikranielle subaponeurotische Blutung durch Geburtsverletzung [P12.2]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin [O32.4]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Lippenspalte
Fallzahl 0

Lippenspalte, einseitig [Q36.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 0

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Sonstiger Darmverschluss beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Darmverschluss beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P76.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Sonstiges fehlgebildetes Ohr [Q17.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung des Ohres, nicht näher bezeichnet [Q17.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Präeklampsie
Fallzahl 0

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 0

Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus [Q68.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 0

Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet [O66.5]

Hypospadie
Fallzahl 0

Penile Hypospadie [Q54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]

Sonstige Geburtsverletzungen
Fallzahl 0

Geburtsverletzung des Gesichtes [P15.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 0

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 0

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Hypospadie
Fallzahl 0

Hypospadie, nicht näher bezeichnet [Q54.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Krankheit des Verdauungssystems in der Perinatalperiode, nicht näher bezeichnet [P78.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Gastroenterologie und Hepatologie: Prof. Dr. Zöpf Geriatrie: Dr. B.R. Metz Gynäkologie und Geburtshilfe: Prof. Dr. Hornung HNO, Kopf-u.Halschirurgie und plastische Gesichtschirurgie: Prof. Dr. Preyer Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie: Prof. Dr. L.-J. Lehmann

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Dozenturen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe: - Dr. Ulrich Hädinger - Frau Elke von der Groeben - Herr Alexander Epp Dozenturen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: - Dr. B.R. Metz - Dr. E. Wächter - Herr H. Zöllner-Kojnov - Frau A. Köstlin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Medizinstudenten d. Albert-Ludwig-Universität Freiburg, sowie Studenten aus ganz Deutschland u. aus dem Ausland werden in allen klinischen Fachabtl. d.Diakonissen-KH ausgebildet. 2023 haben 50 Studenten ihren PJ-Einsatz und 68 Famulanten die Famulatur an den ViDia Kliniken absolviert.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik f. Geriatrie, Klinik f. Innere Medizin, Klinik f. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Klinik f. Augenheilkunde, Klinik f. Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmed. (u.a. Projekte z. Patientensicherheit in Zusammenarbeit m. d. Universität Freiburg), Klinik f. Unfallchirurgie u. Wirbelsäulentherapie.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

U.a. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

U.a. Klinik für Augenheilkunde, Klinik für Hals Nase Ohrenheilkunde, Klinik für Innere Medizin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Augenheilkunde, Klinik für Geriatrie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Klinik für HNO.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinik für Geriatrie, Klinik für Augenheilkunde, Klinik für Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie

FL09: Doktorandenbetreuung

In den Kliniken: Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Augenklinik, HNO, Gastroenterologie- u. Hepatologie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktischer Teil der Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/operationstechnische-assistenz-ota

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktischer Teil der Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-hebammenwissenschaft

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Insgesamt werden 25 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/gesundheits-und-krankenpflege-hilfe

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktischer Teil der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Insgesamt werden 270 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich angeboten. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/pflegefachfrau-/-pflegefachmann

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Insgesamt werden bis 10 Studienplätze in diesem Fachbereich angeboten. Dies ist ein teilweise ausbildungsintegriertes Studium. https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/angewandte-gesundheits-und-pflegewissenschaften

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

https://www.vidia-kliniken.de/job-und-karriere/ausbildung-neu/gesundheitsberufe/medizinischer-fachangestellter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Karlsruhe und Umgebung