Krankenhaus

Universitätsklinikum Regensburg

93053 Regensburg - http://www.ukr.de
10 von 25
+49 (941) 944-4488
839
31

Schreibt über sich selbst

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist das einzige medizinische Höchstversorgungszentrum der gesamten ostbayerischen Region mit etwas mehr als zwei Millionen Einwohnern. Hier werden jährlich ca. 35.500 Patienten stationär und weitere 154.100 ambulant behandelt. Mit einem Casemix-Index von 2,02 liegt das Universitätsklinikum an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Es gehört zu den am wirtschaftlichsten arbeitenden Höchstversorgern in der Bundesrepublik Deutschland.

Das Universitätsklinikum steht der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg für Forschung und Lehre zur Verfügung. Derzeit sind rund 2.150 Studenten der Human- und Zahnmedizin immatrikuliert. Sie belegen regelmäßig Spitzenplätze bei den bundesweit einheitlichen Medizinprüfungen. Eines der wichtigsten Ziele der medizinischen Fakultät, eine besonders hohe Qualität in der Lehre und die Heranbildung kompetenter ärztlicher Mitarbeiter im Gesundheitssektor werden somit optimal erreicht.

Universität und Universitätsklinikum Regensburg genießen national und international einen hervorragenden Ruf als medizinische Forschungsstätte. Hierbei konzentrieren wir uns auf drei Schwerpunktthemen: Immuntherapie, Tumorforschung und Transplantationsmedizin.

Das Universitätsklinikum hält für die Patientenversorgung 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze bereit und beschäftigt mehr als 4.900 Mitarbeiter. Darunter über 700 Ärzte und mehr als 1.800 Pflegekräfte. Dazu kommen etwa 1.300 Mitarbeiter im medizinisch-technischen Dienst, 500 in der Verwaltung und der Haustechnik sowie weitere Beschäftigte von Fremdfirmen.

Das Universitätsklinikum gliedert sich in 31 Kliniken, Polikliniken, Institute und Abteilungen. Sie decken alle wesentlichen Spezialgebiete der Human- und Zahnmedizin ab. Unsere Geräteausstattung entspricht dem modernsten Stand der Technik und wird neuen Anforderungen laufend angepasst.

Das Universitätsklinikum Regensburg ist das größte Notfall- und Rettungszentrum in der Region. Für internistische Notfälle, Verkehrsunfälle und vieles mehr sind neben Notarzt- und Krankenwagen, verschiedene Rettungshubschrauber von ADAC, Bundeswehr und US-Armee im Einsatz.

Ständig am Universitätsklinikum stationiert ist ein Intensiv-Transport-Hubschrauber - eine fliegende Intensivstation mit modernster Ausstattung. Dieser Hubschrauber dient der schnellen und schonenden Verlegung von Patienten auf dem Luftweg von und zu den Krankenhäusern der Umgebung sowie allen anderen klinischen Hochleistungszentren in ganz Deutschland.

Im Jahr 2006 gingen weitere Bauteile in Betrieb, die vornehmlich der Lehre und der Forschung dienen. Außerdem wurden im Jahr 2010 ein weiteres Forschungsgebäude sowie die Kinder-Universitätsklinik Ostbayern (KUNO) fertig gestellt. Letztgenanntes Projekt wurde in einer deutschlandweit einmaligen Spendenaktion, der “Aktion KUNO” - in deren Rahmen insgesamt über 10 Millionen Euro an Spenden eingeworben wurden - von den Verantwortlichen und der ostbayerischen Bevölkerung auf den Weg gebracht.

Die gemeinsamen Bemühungen von Universität, Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum in Regensburg haben dazu geführt, dass Regensburg heute in Bayern nach München das zweitgrößte Zentrum der biotechnologischen Forschung und biotechnologischen Entwicklung darstellt. Die Gebäude des “Biopark I” und “Biopark II” auf dem Gelände der Universität sind sichtbares Zeichen dieser Entwicklung. Zusammen mit den verantwortlichen bayerischen Staatsministerien, der Region und der Wirtschaft der Region wird das Universitätsklinikum Regensburg auch in Zukunft konsequent auf diesem Weg weitergehen.

Fachabteilungen

Abteilung für Gefäßchirurgie

Leitung: Leiterin Prof. Dr. Karin Pfister

Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. Wulf Schneider

Abteilung für Nephrologie

Leitung: Leiter Prof. Dr. Bernhard Banas

Abteilung für Neuropathologie

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. Markus J. Riemenschneider

Abteilung für Nuklearmedizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Dirk Hellwig

Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Leiter Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl

Abteilung für Psychosomatische Medizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. Thomas Loew

Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Leitung: Leiter Prof. Dr. Selim Corbacioglu

Abteilung für Thoraxchirurgie

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. Hans - Stefan Hofmann

Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Leitung: Prof. Dr. Ralph Burkhardt

Institut für Klinische Humangenetik

Leitung: Leiter Prof. Dr. Bernhard Weber

Institut für Mikrobiologie und Hygiene

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. André Gessner

Institut für Röntgendiagnostik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christian Stroszczynski

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Bernhard M. Graf

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. Horst Helbig

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Hans-Jürgen Schlitt

Klinik und Poliklinik für Dermatologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Mark Berneburg

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christopher Bohr

Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christof Schmid

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Endokrinologie, Infektiologie und Rheumatologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Martina Müller-Schilling

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II - Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Lars Maier

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Hämatologie und Internistische Onkologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Herr

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Michael Melter

Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Dr. Dr. Peter Proff

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor ab dem 01.12.2019 Prof. Dr. Nils-Ole Schmidt

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Prof. Dr. Ralf Linker

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Oliver Kölbl

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Volker Alt

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Peter Proff

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Buchalla

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Sebastian Hahnel

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 573

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 370

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Glaukom
Fallzahl 312

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Fallzahl 290

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 271

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 271

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 264

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 219

Aortenklappenstenose [I35.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 199

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 197

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

durch Physiotherapie, nach Penzel

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Patiententransfer z.B. ins Auto

MP04: Atemgymnastik/-therapie

durch Physiotherapie, für Kinder und Erwachsene, spezielle Atemschulung bei Mucoviszidose, Beatmung, Tracheostoma;

MP06: Basale Stimulation

durch Physiotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Arbeitsplatz - Ergonomie durch Physiotherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

durch Physiotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

durch Physiotherapie z.B. Feldenkrais

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

durch Physiotherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetisches Fußzentrum in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Zentrum für Ernährungs- und Diabetesberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

auch Beratung hinsichtlich der Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher

MP18: Fußreflexzonenmassage

durch Physiotherapie

MP21: Kinästhetik

durch Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

durch Physiotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Physiotherapie

MP25: Massage

durch Physiotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

keine Chiropraktik der Halswirbelsäule, Manuelle Therapie/ Osteopathie durch Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

durch Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

durch Physiotherapie ab 2017 Nordic Walking

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

durch Physiotherapie, Rückenfitness für Mitarbeiter

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

durch Anästhesiologie-Schmerzambulanz und Pflegefachkräfte mit Weiterbildung zum Schmerzexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung z. B. Transfer in den PKW durch Physiotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, cranio-sakrale Therapie, funktionelle Entspannung durch Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch Pflegefachkraft für Stomaversorgung/ -beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

durch Sanitätshaus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

durch Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

durch Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

durch Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Z.B.: Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, PNF, Bobath-Therapie durch Physiotherapie.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Zentrum für Sozialberatung und Überleitung, Case Management

MP26: Medizinische Fußpflege

durch externe Dienstleister

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP51: Wundmanagement

durch interdisziplinäres Wundzentrum und Pflegefachkraft mit Weiterbildung zum Wundexperten (ICW e.V.)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP53: Aromapflege/-therapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Patienten können neben einer medizinisch angeordneten Ernährungsform auf einem Speiseplan ihr Frühstück, Mittag-, und Abendessen auswählen.

NM68: Abschiedsraum

Im neu gestalteten "Zwischenraum" (Abschiedsraum) können Angehörige in einer geschützten und würdigen Atmosphäre von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

- Zentrale Information in der Eingangshalle - Patienten-Begleit-Dienst innerhalb des Klinikums und bis zur Bushaltestelle/Taxistand vor dem Haupteingang - Ehrenamtlicher Pat.-Besuchsdienst

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Multimedia-Angebot (TV, Radio, Telefon) an jedem Bett

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Patienten werden auf Station besucht. Gottesdienste in der Kapelle: Sonntag, 9:30 Uhr, kath. Donnerstag,18:30 Uhr, kath. Die Termine der evangelischen Gottesdienste siehe Aushang im Schaukasten vor der Kapelle. Die Gottesdienste werden über Hauskanal 1 kostenlos übertragen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Klinikclowns VKKK Elternhaus mit Unterbringung für Begleitpersonen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezialbetten (Völker) für schwergewichtige Patienten vorhanden; Vis-a-Vis-Betten Bettverlängerung bei jedem Patientenbett möglich

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im OP gibt es einen OP-Tisch für adipöse Patienten; die Station 93 hat ein Rollbrett für adipöse Patienten; Über den Hol- und Bringedienst können extra breite Mobilisationsstühle anfordert werden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das UKR verfügt über besondere Größen bei Blutdruckmanschetten für manuelle und monitorgestützte Messung

BF25: Dolmetscherdienste

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Albanisch, Arabisch, Armenisch, Chinesisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Mazedonisch, Niederländisch, Persisch (Farsi), Peruanisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Hauptsächlich im Bereich der Augenklinik

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitsystem

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitsystem und bei med.-pfleg. Bedarf Sitzwachen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.

Schreibt über sich selbst

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist das einzige medizinische Höchstversorgungszentrum der gesamten ostbayerischen Region mit etwas mehr als zwei Millionen Einwohnern. Hier werden jährlich ca. 35.500 Patienten stationär und weitere 154.100 ambulant behandelt. Mit einem Casemix-Index von 2,02 liegt das Universitätsklinikum an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Es gehört zu den am wirtschaftlichsten arbeitenden Höchstversorgern in der Bundesrepublik Deutschland.

Das Universitätsklinikum steht der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg für Forschung und Lehre zur Verfügung. Derzeit sind rund 2.150 Studenten der Human- und Zahnmedizin immatrikuliert. Sie belegen regelmäßig Spitzenplätze bei den bundesweit einheitlichen Medizinprüfungen. Eines der wichtigsten Ziele der medizinischen Fakultät, eine besonders hohe Qualität in der Lehre und die Heranbildung kompetenter ärztlicher Mitarbeiter im Gesundheitssektor werden somit optimal erreicht.

Universität und Universitätsklinikum Regensburg genießen national und international einen hervorragenden Ruf als medizinische Forschungsstätte. Hierbei konzentrieren wir uns auf drei Schwerpunktthemen: Immuntherapie, Tumorforschung und Transplantationsmedizin.

Das Universitätsklinikum hält für die Patientenversorgung 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze bereit und beschäftigt mehr als 4.900 Mitarbeiter. Darunter über 700 Ärzte und mehr als 1.800 Pflegekräfte. Dazu kommen etwa 1.300 Mitarbeiter im medizinisch-technischen Dienst, 500 in der Verwaltung und der Haustechnik sowie weitere Beschäftigte von Fremdfirmen.

Das Universitätsklinikum gliedert sich in 31 Kliniken, Polikliniken, Institute und Abteilungen. Sie decken alle wesentlichen Spezialgebiete der Human- und Zahnmedizin ab. Unsere Geräteausstattung entspricht dem modernsten Stand der Technik und wird neuen Anforderungen laufend angepasst.

Das Universitätsklinikum Regensburg ist das größte Notfall- und Rettungszentrum in der Region. Für internistische Notfälle, Verkehrsunfälle und vieles mehr sind neben Notarzt- und Krankenwagen, verschiedene Rettungshubschrauber von ADAC, Bundeswehr und US-Armee im Einsatz.

Ständig am Universitätsklinikum stationiert ist ein Intensiv-Transport-Hubschrauber - eine fliegende Intensivstation mit modernster Ausstattung. Dieser Hubschrauber dient der schnellen und schonenden Verlegung von Patienten auf dem Luftweg von und zu den Krankenhäusern der Umgebung sowie allen anderen klinischen Hochleistungszentren in ganz Deutschland.

Im Jahr 2006 gingen weitere Bauteile in Betrieb, die vornehmlich der Lehre und der Forschung dienen. Außerdem wurden im Jahr 2010 ein weiteres Forschungsgebäude sowie die Kinder-Universitätsklinik Ostbayern (KUNO) fertig gestellt. Letztgenanntes Projekt wurde in einer deutschlandweit einmaligen Spendenaktion, der “Aktion KUNO” - in deren Rahmen insgesamt über 10 Millionen Euro an Spenden eingeworben wurden - von den Verantwortlichen und der ostbayerischen Bevölkerung auf den Weg gebracht.

Die gemeinsamen Bemühungen von Universität, Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum in Regensburg haben dazu geführt, dass Regensburg heute in Bayern nach München das zweitgrößte Zentrum der biotechnologischen Forschung und biotechnologischen Entwicklung darstellt. Die Gebäude des “Biopark I” und “Biopark II” auf dem Gelände der Universität sind sichtbares Zeichen dieser Entwicklung. Zusammen mit den verantwortlichen bayerischen Staatsministerien, der Region und der Wirtschaft der Region wird das Universitätsklinikum Regensburg auch in Zukunft konsequent auf diesem Weg weitergehen.

Fachabteilungen

Abteilung für Gefäßchirurgie

Leitung: Leiterin Prof. Dr. Karin Pfister

Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. Wulf Schneider

Abteilung für Nephrologie

Leitung: Leiter Prof. Dr. Bernhard Banas

Abteilung für Neuropathologie

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. Markus J. Riemenschneider

Abteilung für Nuklearmedizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Dirk Hellwig

Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Leiter Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl

Abteilung für Psychosomatische Medizin

Leitung: Leiter Prof. Dr. Thomas Loew

Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation

Leitung: Leiter Prof. Dr. Selim Corbacioglu

Abteilung für Thoraxchirurgie

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. Hans - Stefan Hofmann

Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Leitung: Prof. Dr. Ralph Burkhardt

Institut für Klinische Humangenetik

Leitung: Leiter Prof. Dr. Bernhard Weber

Institut für Mikrobiologie und Hygiene

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. André Gessner

Institut für Röntgendiagnostik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christian Stroszczynski

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Bernhard M. Graf

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. Horst Helbig

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Hans-Jürgen Schlitt

Klinik und Poliklinik für Dermatologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Mark Berneburg

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christopher Bohr

Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christof Schmid

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I - Gastroenterologie, Endokrinologie, Infektiologie und Rheumatologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Martina Müller-Schilling

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II - Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Lars Maier

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Hämatologie und Internistische Onkologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Herr

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Michael Melter

Klinik und Poliklinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Direktor Dr. Dr. Peter Proff

Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Leitung: Direktor ab dem 01.12.2019 Prof. Dr. Nils-Ole Schmidt

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Prof. Dr. Ralf Linker

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Oliver Kölbl

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Volker Alt

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Dr. Peter Proff

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Wolfgang Buchalla

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Sebastian Hahnel

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 573

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 370

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Glaukom
Fallzahl 312

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Fallzahl 290

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 271

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 271

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 264

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 219

Aortenklappenstenose [I35.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 199

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 197

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

durch Physiotherapie, nach Penzel

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Patiententransfer z.B. ins Auto

MP04: Atemgymnastik/-therapie

durch Physiotherapie, für Kinder und Erwachsene, spezielle Atemschulung bei Mucoviszidose, Beatmung, Tracheostoma;

MP06: Basale Stimulation

durch Physiotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Arbeitsplatz - Ergonomie durch Physiotherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

durch Physiotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

durch Physiotherapie z.B. Feldenkrais

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

durch Physiotherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetisches Fußzentrum in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Zentrum für Ernährungs- und Diabetesberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

auch Beratung hinsichtlich der Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher

MP18: Fußreflexzonenmassage

durch Physiotherapie

MP21: Kinästhetik

durch Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

durch Physiotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Physiotherapie

MP25: Massage

durch Physiotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

keine Chiropraktik der Halswirbelsäule, Manuelle Therapie/ Osteopathie durch Physiotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

durch Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

durch Physiotherapie ab 2017 Nordic Walking

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

durch Physiotherapie, Rückenfitness für Mitarbeiter

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

durch Anästhesiologie-Schmerzambulanz und Pflegefachkräfte mit Weiterbildung zum Schmerzexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung z. B. Transfer in den PKW durch Physiotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, cranio-sakrale Therapie, funktionelle Entspannung durch Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch Pflegefachkraft für Stomaversorgung/ -beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

durch Sanitätshaus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

durch Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

durch Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

durch Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Z.B.: Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, PNF, Bobath-Therapie durch Physiotherapie.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Zentrum für Sozialberatung und Überleitung, Case Management

MP26: Medizinische Fußpflege

durch externe Dienstleister

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP51: Wundmanagement

durch interdisziplinäres Wundzentrum und Pflegefachkraft mit Weiterbildung zum Wundexperten (ICW e.V.)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP53: Aromapflege/-therapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Patienten können neben einer medizinisch angeordneten Ernährungsform auf einem Speiseplan ihr Frühstück, Mittag-, und Abendessen auswählen.

NM68: Abschiedsraum

Im neu gestalteten "Zwischenraum" (Abschiedsraum) können Angehörige in einer geschützten und würdigen Atmosphäre von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

- Zentrale Information in der Eingangshalle - Patienten-Begleit-Dienst innerhalb des Klinikums und bis zur Bushaltestelle/Taxistand vor dem Haupteingang - Ehrenamtlicher Pat.-Besuchsdienst

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Multimedia-Angebot (TV, Radio, Telefon) an jedem Bett

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Patienten werden auf Station besucht. Gottesdienste in der Kapelle: Sonntag, 9:30 Uhr, kath. Donnerstag,18:30 Uhr, kath. Die Termine der evangelischen Gottesdienste siehe Aushang im Schaukasten vor der Kapelle. Die Gottesdienste werden über Hauskanal 1 kostenlos übertragen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Klinikclowns VKKK Elternhaus mit Unterbringung für Begleitpersonen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezialbetten (Völker) für schwergewichtige Patienten vorhanden; Vis-a-Vis-Betten Bettverlängerung bei jedem Patientenbett möglich

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im OP gibt es einen OP-Tisch für adipöse Patienten; die Station 93 hat ein Rollbrett für adipöse Patienten; Über den Hol- und Bringedienst können extra breite Mobilisationsstühle anfordert werden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das UKR verfügt über besondere Größen bei Blutdruckmanschetten für manuelle und monitorgestützte Messung

BF25: Dolmetscherdienste

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Albanisch, Arabisch, Armenisch, Chinesisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Mazedonisch, Niederländisch, Persisch (Farsi), Peruanisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Hauptsächlich im Bereich der Augenklinik

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitsystem

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitsystem und bei med.-pfleg. Bedarf Sitzwachen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.