Universitätsklinikum Bonn
Schreibt über sich selbst
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde zum 1. Januar 2001 als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Es trat damit an die Stelle der bisherigen Medizinischen Einrichtungen der Universität. Das UKB übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung, einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gewährleistet es die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Mit rund 32 Kliniken und 25 Instituten sowie 8.000 Beschäftigten gehört das UKB zu einem der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB 350.000 ambulante, 50.000 stationäre und 30.000 Notfallpatienten behandelt.
Die Medizinische Fakultät ist Bestandteil der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie pflegt die medizinische Wissenschaft durch Forschung und Lehre und macht ihre Forschungsergebnisse für den Menschen nutzbar. Sie kooperiert im Bereich Krankenversorgung mit dem Universitätsklinikum Bonn und erfüllt Aufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen.
Forschungsschwerpunkte:
Genetische Medizin und Genetische Epidemiologie
Neurowissenschaften
Immunologie und Infektiologie
Hepato-Gastroenterologie
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Fachabteilungen
Chirurgisches Zentrum: Augenklinik und Poliklinik
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Frank G. Holz
Chirurgisches Zentrum: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christof Burger
Chirurgisches Zentrum: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Hoeft
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Friedrich Bootz
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Armin Welz
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan C. Müller
Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. ès sci. Prof. h.c. Thomas Bieber, MDRA
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler
Neurozentrum: Klinik für Epileptologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christian E. Elger
Neurozentrum: Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut Vatter
Neurozentrum: Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Klockgether
Neurozentrum: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Radiologische Klinik
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Thomas
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: Abteilung für Frauenheilkunde und gynäkologische Onkologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Walther Kuhn
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Gembruch
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Leitung: Dr. Fadi Bakjaji
Zentrum für Innere Medizin: Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Franziska Geiser
Zentrum für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik I - Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Hepatologie, Nephrologie, Infektiologie, Endokrinologie und Diabetologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg
Zentrum für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik Ii - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Georg Nickenig
Zentrum für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik Iii - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie und Rheumatologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart
Zentrum für Kinderheilkunde: Abteilung für Allgemeine Pädiatrie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Ganschow
Zentrum für Kinderheilkunde: Abteilung für Kinderkardiologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Breuer
Zentrum für Kinderheilkunde: Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leitung: Dr. Ina Hainmann
Zentrum für Kinderheilkunde: Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (Abteilung für Allgemeine Pädiatrie)
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Müller
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: Klinik und Poliklinik für Mund- Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Franz-Josef Kramer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 1292Einling, Geburt im Krankenhaus
Anfallsleiden - Epilepsie
Fallzahl 781Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen
Normale Geburt eines Kindes
Fallzahl 690Spontangeburt eines Einlings
Herzschwäche
Fallzahl 511Linksherzinsuffizienz
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 497Atherosklerotische Herzkrankheit
Netzhautablösung bzw. Netzhautriss
Fallzahl 477Netzhautablösung mit Netzhautriss
Geburt eines Kindes durch Kaiserschnitt
Fallzahl 428Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 420Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 369Vorhofflattern
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 366Gehirnerschütterung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde zum 1. Januar 2001 als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Es trat damit an die Stelle der bisherigen Medizinischen Einrichtungen der Universität. Das UKB übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung, einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gewährleistet es die Verbindung der Krankenversorgung mit den Bereichen Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Mit rund 32 Kliniken und 25 Instituten sowie 8.000 Beschäftigten gehört das UKB zu einem der größten Arbeitgeber in Bonn. Jährlich werden am UKB 350.000 ambulante, 50.000 stationäre und 30.000 Notfallpatienten behandelt.
Die Medizinische Fakultät ist Bestandteil der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie pflegt die medizinische Wissenschaft durch Forschung und Lehre und macht ihre Forschungsergebnisse für den Menschen nutzbar. Sie kooperiert im Bereich Krankenversorgung mit dem Universitätsklinikum Bonn und erfüllt Aufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen.
Forschungsschwerpunkte:
Genetische Medizin und Genetische Epidemiologie
Neurowissenschaften
Immunologie und Infektiologie
Hepato-Gastroenterologie
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Fachabteilungen
Chirurgisches Zentrum: Augenklinik und Poliklinik
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Frank G. Holz
Chirurgisches Zentrum: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christof Burger
Chirurgisches Zentrum: Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dieter C. Wirtz
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Hoeft
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Friedrich Bootz
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Armin Welz
Chirurgisches Zentrum: Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan C. Müller
Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Lukas Radbruch
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. ès sci. Prof. h.c. Thomas Bieber, MDRA
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler
Neurozentrum: Klinik für Epileptologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christian E. Elger
Neurozentrum: Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut Vatter
Neurozentrum: Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Klockgether
Neurozentrum: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Radiologische Klinik
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Thomas
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: Abteilung für Frauenheilkunde und gynäkologische Onkologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Walther Kuhn
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Gembruch
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde: Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Leitung: Dr. Fadi Bakjaji
Zentrum für Innere Medizin: Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Franziska Geiser
Zentrum für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik I - Allgemeine Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Hepatologie, Nephrologie, Infektiologie, Endokrinologie und Diabetologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg
Zentrum für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik Ii - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Georg Nickenig
Zentrum für Innere Medizin: Medizinische Klinik und Poliklinik Iii - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie und Rheumatologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart
Zentrum für Kinderheilkunde: Abteilung für Allgemeine Pädiatrie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Ganschow
Zentrum für Kinderheilkunde: Abteilung für Kinderkardiologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Breuer
Zentrum für Kinderheilkunde: Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leitung: Dr. Ina Hainmann
Zentrum für Kinderheilkunde: Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (Abteilung für Allgemeine Pädiatrie)
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Müller
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: Klinik und Poliklinik für Mund- Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Franz-Josef Kramer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.