Tagesklinik Bernsteinstraße
Schreibt über sich selbst
Die Tagesklinik Bernsteinstraße ist eine teilstationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit Intelligenzminderungen, insbesondere geistigen Behinderungen, und schweren Kommunikationsstörungen.
Die Tagesklinik Bernsteinstraße besteht seit Herbst 2007. Sie ist eine klinische Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit 20 teilstationären Behandlungsplätzen. Angeschlossen ist eine kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz mit differenzierten ambulanten Diagnose- und Therapieangeboten.
Unser Ziel ist die wohnortnahe Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, insbesondere geistigen Behinderungen, und schweren Kommunikationsstörungen. Indikationen für eine tagesklinische Behandlung sind psychische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen mit Krankheitswert, die nicht zwingend einer vollstationären Behandlung bedürfen oder deren Therapie die enge Verbindung zum gewohnten Umfeld erfordert.
Im tagesklinischen Alltag werden medizinisch-therapeutische, pädagogische und schulische Aspekte der Patienten eng aufeinander abgestimmt. Unser multiprofessionelles Team bringt seine Beobachtungen, Untersuchungsbefunde und Rückmeldungen in gemeinsame Planungen ein. Die Behandlungsschritte werden laufend überprüft, angepasst und in Abstimmung mit allen Beteiligten und den Angehörigen fortentwickelt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 14Atypischer Autismus [F84.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 8Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP06: Basale Stimulation
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Fachbereichsleiter Medizinhygiene / Krankenhaushygiene (m/w/d)
Seit 30.06.2022Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
76 Aufrufe70437 Stuttgart, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Seit 20.05.2022BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
585 Aufrufe70173 Stuttgart, Baden-Württemberg
Facharzt für Chirurgie oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Seit 16.05.2022LIPOCURA®
422 Aufrufe70178 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Die Tagesklinik Bernsteinstraße ist eine teilstationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit Intelligenzminderungen, insbesondere geistigen Behinderungen, und schweren Kommunikationsstörungen.
Die Tagesklinik Bernsteinstraße besteht seit Herbst 2007. Sie ist eine klinische Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit 20 teilstationären Behandlungsplätzen. Angeschlossen ist eine kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz mit differenzierten ambulanten Diagnose- und Therapieangeboten.
Unser Ziel ist die wohnortnahe Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, insbesondere geistigen Behinderungen, und schweren Kommunikationsstörungen. Indikationen für eine tagesklinische Behandlung sind psychische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen mit Krankheitswert, die nicht zwingend einer vollstationären Behandlung bedürfen oder deren Therapie die enge Verbindung zum gewohnten Umfeld erfordert.
Im tagesklinischen Alltag werden medizinisch-therapeutische, pädagogische und schulische Aspekte der Patienten eng aufeinander abgestimmt. Unser multiprofessionelles Team bringt seine Beobachtungen, Untersuchungsbefunde und Rückmeldungen in gemeinsame Planungen ein. Die Behandlungsschritte werden laufend überprüft, angepasst und in Abstimmung mit allen Beteiligten und den Angehörigen fortentwickelt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 14Atypischer Autismus [F84.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 8Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP06: Basale Stimulation
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Fachbereichsleiter Medizinhygiene / Krankenhaushygiene (m/w/d)
Seit 30.06.2022Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
76 Aufrufe70437 Stuttgart, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Seit 20.05.2022BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
585 Aufrufe70173 Stuttgart, Baden-Württemberg
Facharzt für Chirurgie oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Seit 16.05.2022LIPOCURA®
422 Aufrufe70178 Stuttgart, Baden-Württemberg