Krankenhaus

Stiftung Mathias-Spital Rheine

48431 Rheine - https://www.mathias-spital.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10 von 25
Betten
687
Fachabteilungen
20
Aktuell 5 Jobs
vollstationär
26.855
teilstationär
181
ambulant
69.648
Stiftung Mathias-Spital Rheine
Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
vollstationär
26.855
teilstationär
181
ambulant
69.648

In 17 Fachabteilungen stehen insgesamt 594 Betten in den Betriebsstätten Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus zur Verfügung – 16 Hauptabteilungen werden ergänzt durch eine Belegabteilung. Rund 27.000 Patienten jährlich werden hier stationär behandelt.

Im Klinikum Rheine finden Sie:

  • ein hochspezialisiertes Team von Fachleuten für Diagnostik und Therapie

  • modernste technische Ausstattung

  • hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in zusätzlichen Schulungen regelmäßig fort- und weiterbilden

  • medizinische und pflegerische Betreuung, die von einem ganzheitlichen Menschenbild geprägt ist

Fachabteilungen

Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Herr Dr. (Moskau) Andrey Davydov

Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie Herr Prof. Dr. med. Mike Laukötter

Chirurgische Klinik II - Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik II - Gefäß- und Endovaskularchirurgie Herr Prof. Dr. med. Gerd Rudolf Lulay

Chirurgische Klinik III - Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik III - Unfallchirurgie und Orthopädie Herr Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Roetman

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Herr Prof. Dr. med. Markus Lange

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Frau Dr. med. Cordula Fuhljahn

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Herr Dr. med. Hans-Georg Hoffmann

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Nuklearmedizin Herr Dr. med. Stefan Rüther

Klinik für Radiologie

Leitung: Chefarzt Klinik für Radiologie Herr Dr. med. Günter Klaß

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie Herr Dr. med. Christian Eggersmann

Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin Herr Prof. Dr. med. Ralf Keller

Medizinische Klinik II - Kardiologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik II - Kardiologie Herr Priv.-Doz. Dr. med. Dieter Fischer

Medizinische Klinik III - Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik III - Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie Herr Priv.-Doz. Dr. med. Steffen Georg Hering

Medizinische Klinik IV - Geriatrie Tagesklinik, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine

Leitung: Chefärztin Medizinische Klinik IV - Geriatrie und Palliativmedizin Frau Dr. med. Angela Grote-Reith

Medizinische Klinik IV - Geriatrie, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine

Leitung: Chefärztin Medizinische Klinik IV - Geriatrie und Palliativmedizin Frau Dr. med. Angela Grote-Reith

Medizinische Klinik IV - Palliativmedizin, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine

Leitung: Chefärztin Medizinische Klinik IV - Geriatrie und Palliativmedizin Frau Dr. med. Angela Grote-Reith

Medizinische Klinik V - Pneumologie, Thoraxonkologie und Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik V - Pneumologie, Thoraxonkologie und Beatmungsmedizin Herr Dr. med. Nicolas J. Dickgreber

Medizinische Klinik VI - Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik VI - Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie Herr Priv. Doz. Dr. med. Guido Bisping

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Chefärztin Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Frau Sigrid Pünt

Zentrale Notaufnahme

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Diese Leistungen werden beispielsweise durch Hebammen im Rahmen der Geburtshilfe angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Umsetzung des Konzeptes der Familialen Pflege, Informationsabende zur Geburt inkl. Kreißsaalführung, Kursangebote durch die Elternschule. Nähere Informationen zur Elternschule erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/

MP04: Atemgymnastik/-therapie

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist z.B. ein Konzept zur Förderung, Pflege und Begleitung schwerstbeeinträchtigter Menschen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Berufs- und Rehabilitationsberatung erfolgt i.d.R. durch unseren Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Hospizdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z.B. als pflegerisches Versorgungskonzept und spezielles Angebot der Physio- und Ergotherapie bei neurologischen und geriatrischen Erkrankungen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

z.B. strukturierte Therapie und Schulungsprogramm für Diabetiker und Diabetikerinnen mit Typ-1 und Typ-2 Diabetes mellitus. Eine Behandlung gemäß den Vorgaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ist möglich. In der Kinderklinik werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus behandelt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung erfolgt in der Regel durch Ernährungstherapeuten, Diätassistenten bzw. Ernährungs- und Diabetesberater

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

gemäß nationalem Expertenstandard

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie z.B. unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Primäre Pflege ist z.B. eine Organisationsform, mit der die Rund-um-die-Uhr-Verantwortung für die Versorgung eines Patienten einer/m bestimmten Pflegenden übertragen wird, und zwar vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag.

MP18: Fußreflexzonenmassage

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Diese Leistungen werden i.d.R. durch die Hebammen angeboten. In der Regel werden diverse Kurse angeboten. Beispielsweise gehören auch Aqua-Fit und Yoga zum Leistungsangebot. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP21: Kinästhetik

Ziel der Kinästhetik ist z.B., die Bewegung von Menschen zu erleichtern, Ressourcen zu erkennen und damit die Gesundheit zu fördern sowie Patienten in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP24: Manuelle Lymphdrainage

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP25: Massage

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP26: Medizinische Fußpflege

i.d.R. Leistungsangebot unserer Podologie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

z.B. als Unfallchirurgisches und physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder an der Heinrich-Hoffmann-Schule ("Schule für Kranke") kann in der Regel auf dem Gelände des Krankenhauses angeboten werden

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Medizinische Bäder, Stangerbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z.B. Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / medizinische Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote u.a. über die Physiotherapie: https://www.mathias-rehasport.de/kurse#c20959

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Beispielsweise zur Begleitung von Menschen während der Krankenhaussituation, insbesondere Beratung für Menschen mit onkologischen und diabetologischen Erkrankungen.

MP37: Schmerztherapie/-management

u.a. Leistungsangebot der ärztlichen und pflegerischen Schmerzexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. in der Ergotherapie, der Geriatrie, der Palliativmedizin und der Umsetzung des Konzeptes zur Familialen Pflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapien werden beispielsweise im Rahmen der psycho-onkologischen Betreuung durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das aktuelle Angebot ist einzusehen unter: https://www.mathias-rehasport.de/kurse#c20959

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Dieses Leistungsangebot umfasst beispielsweise Kursangebote in der Schwangerschaft und nach der Geburt, verschiedene Beratungsangebote, feste Sprechzeiten durch Hebammen sowie eine 24-Std.-Stillhotline. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. durch speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen (Breast-Care-Nurses), Palliativ-Care-Pflegekräfte, Schmerzexperten, Wundexperten, Diabetes-Assistenten, Pflegekräfte mit einer Schulung in Aromapflege

MP43: Stillberatung

Erfolgt i.d.R. über qualifizierte Stillbeauftragte. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In das Aufgabengebiet unserer Logopädie fallen i.d.R. die Untersuchung, die Vorbeugung, die Beratung und die Therapie bei Störungen der Stimme und der Sprache.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomaberatung umfasst Angebote wie die Beratung und Versorgung von Betroffenen mit Stomaanlagen des Dünn- und Dickdarms sowie von Betroffenen mit Urostomata.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung erfolgt z.B. in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten (z.B. Sanitätshäusern).

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Beispielsweise als Kursangebot der Elternschule, in Verbindung mit den Angeboten der Hebammen/der Entbindungspflege. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP51: Wundmanagement

Leistungsangebot u.a. der ärztlichen und pflegerischen Wundexperten

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten in der Regel mit den ortsansässigen und überregionalen Selbsthilfegruppen zusammen.

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot z.B. im Bereich der onkologischen Pflege und der Schmerztherapie

MP54: Asthmaschulung

In der Regel wird eine Asthma-Schulung für Kinder angeboten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es gibt in der Regel Angebote wie etwa einen Tag der offenen Tür, Vorträge, Informationsveranstaltungen mit Kreißsaalführung für werdende Eltern, Informationsveranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Hier können für gewöhnlich z.B. angeboten werden: Schreiambulanz als Angebot des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ), Stillcafé. Nähere Informationen zu den Kursen für Schwangere, für Babys, Kleinkinder und Eltern erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z.B. Bewegungsinduktionstherapie, Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

MP27: Musiktherapie

z.B. im Rahmen der Palliativtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Wahlleistungsbereichen stehen Einzelzimmer mit eigener Nasszelle grundsätzlich zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Es stehen in der Regel Mutter-Kind-Zimmer bereit.

NM07: Rooming-in

Rooming-in ist in allen Zimmern der Wöchenerinnenstation möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist insbesondere bei Kindern und im Bereich der Palliativmedizin möglich. Wenn es dem Heilungsprozess förderlich ist, steht diese Möglichkeit i.d.R. auch in anderen Bereichen zur Verfügung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Wahlleistungsbereichen stehen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle grundsätzlich zur Verfügung.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelischen Beistand erhalten Sie von unseren Krankenhausseelsorgern, die für Sie ein offenes Ohr haben und sicherlich die richtigen Worte des Trostes und der Stärkung finden. Im allgemeinen sind Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche für Sie da.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Unterricht für schulpflichtige Kinder an der Heinrich-Hoffmann-Schule ("Schule für Kranke") kann in der Regel auf dem Gelände des Krankenhauses angeboten werden

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

z.B. stehen klinikeigene kostenpflichtige Kurz- und Langzeitparkplätze zur Verfügung. Internet (Endgerät ist mitzubringen), Telefon und Fernseher stehen in fast jedem Zimmer kostenpflichtig zu Verfügung. Rundfunk kann am Bett empfangen werden. Wertfächer sind in den meisten Zimmern eingebaut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.737

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 396

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 299

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 282

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 260

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 252

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Angina pectoris
Fallzahl 241

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 231

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 197

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 185

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 169

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 164

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 150

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 147

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 139

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 136

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 136

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 132

Ureterstein [N20.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 127

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 127

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 127

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 124

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Volumenmangel
Fallzahl 120

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 118

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 113

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 112

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 112

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 112

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 110

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 109

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 108

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 105

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 104

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 103

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 101

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 99

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 97

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 96

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 96

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 94

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 92

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 91

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 81

Nierenstein [N20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 81

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 81

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 80

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 80

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 78

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 78

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 77

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 76

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 74

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Lungenembolie
Fallzahl 74

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 73

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 70

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 68

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 68

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 65

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 64

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 63

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 61

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 60

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 59

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 58

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 57

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 56

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 55

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 55

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 55

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 55

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 54

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 54

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Atherosklerose
Fallzahl 53

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 52

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 52

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 50

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 49

Immobilität [R26.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 49

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 46

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 46

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 46

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 43

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 43

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Präeklampsie
Fallzahl 42

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 42

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 42

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige Gastritis [K29.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 41

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 40

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 40

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 39

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 39

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 38

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 37

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 36

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 35

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 34

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 34

Delir bei Demenz [F05.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 34

Akute Prostatitis [N41.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 34

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 34

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 32

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 30

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 30

Tubargravidität [O00.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 30

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 29

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 29

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 29

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Postpartale Blutung
Fallzahl 29

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 28

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28

Prellung des Thorax [S20.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Cholezystitis
Fallzahl 27

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 26

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 25

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 25

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 23

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 23

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Cholezystitis
Fallzahl 23

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Zystitis
Fallzahl 22

Sonstige Zystitis [N30.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 20

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Zystitis
Fallzahl 19

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 19

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 18

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Herzstillstand
Fallzahl 18

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Zystitis
Fallzahl 18

Akute Zystitis [N30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 18

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17

Somnolenz [R40.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 17

Spermatozele [N43.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Sonstiger Abort
Fallzahl 16

Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 15

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 15

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 14

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Dranginkontinenz [N39.42]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hodentorsion [N44.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und Laktationsstörungen
Fallzahl 14

Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O92.50]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 13

Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstiger Abort
Fallzahl 13

Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Sonstiger Abort
Fallzahl 12

Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O05.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 12

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 11

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Fieberkrämpfe [R56.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 11

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 11

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

teilweise

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

eingeschränkt, hier gibt es in verschiedenen Bereichen Angebote einzelner Berufsgruppen (z.B. Pflege) und ehrenamtlich tätiger Personen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

eingeschränkt, hier gibt es in verschiedenen Bereichen Angebote einzelner Berufsgruppen (z.B. Pflege)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Ein Videodolmetscherdienst kann in der Regel angeboten werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

eingeschränkt, je nach Sprache steht diese Möglichkeit in den einzelnen Bereichen zur Verfügung.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

eingeschränkt, teilweise

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Hier stehen z.B. die Kapelle des Mathias-Spitals und die Kapelle des Jakobi-Krankenhauses zur Verfügung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

eingeschränkt, soweit wie möglich wurde die Barrierefreiheit umgesetzt.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

eingeschränkt, soweit wie möglich wurde die Barrierefreiheit umgesetzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

u.a. in mehreren Bereichen an der med. Fakultät der Universität Münster, am Universitätsklinikum Würzburg, Lehrtätigkeit/Dozententätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum, apl Professur am Universitätsklinikum Giessen und Marburg,

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

u.a. an der Akademie der Mathias-Stiftung Rheine, FH Osnabrück für Hebammenstudierende, Uni Münster PJ-Zulassung für den Bereich Palliativmedizin, Organisation Fach Geriatrie an der Uni Münster (9 Semester)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

die Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) findet statt u.a. für Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, zudem z.B. allgemeiner Unterricht und Wahlfach Urologie, Uni Münster PJ-Beauftragte und PJ-Zulassung für den Bereich Palliativmedizin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

u.a. als Wahlpflichtfach Betreuung für Studierende des Universitätsklinikum Giessen und Marburg, in Zusammenarbeit mit der med. Fakultät der Universität Münster; Zusammenarbeit mit einer Einrichtung in Riga

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

z.B. mit der Universität Münster

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

z.B. mit der Universität Münster und Stiftung Mathias-Spital Rheine, u.a. durch die Medizinische Klinik VI

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B. mit Universität Münster und Stiftung Mathias-Spital Rheine, zum Thema ISG-Verschraubungen bei Insuffizienzfrakturen

FL09: Doktorandenbetreuung

u.a. Betreuung interner und externer Doktorand:Innen u.a. über die Ruhr-Universität Bochum, sowie in Zusammenarbeit mit der med. Fakultät der Universität Münster

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit August 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die praktische Ausbildung in der Physiotherapie erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit Herbst 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine kann ein Teil der klinischen Ausbildung erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit August 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Die praktische Ausbildung erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine sowie ggf. weiteren Einrichtungen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die praktische Ausbildung erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine sowie ggf. weiteren Einrichtungen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Krankenpflegehelfer/-innenausbildung wurde durch die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistentin/Pflegefachassistenten abgelöst. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit Herbst 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die praktische Ausbildung erfolgte bis zum 31.12.2021. Mittlerweile erfolgt die Ausbildung im Rahmen eines Studiengangs. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Rheine und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025

Universitätsklinikum Münster

26 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.08.2025 26 Aufrufe
(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

52 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 52 Aufrufe
Stellvertretende Stationsleitung (gn) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

48 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 48 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (gn*) Ambulanzen
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

50 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 50 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Notaufnahme
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

46 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 46 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Hebamme (gn*) Funktionsbereich – Eingriffe
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

48 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 48 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Intermediate Care
Seit 18.08.2025

Universitätsklinikum Münster

79 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 18.08.2025 79 Aufrufe

In 17 Fachabteilungen stehen insgesamt 594 Betten in den Betriebsstätten Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus zur Verfügung – 16 Hauptabteilungen werden ergänzt durch eine Belegabteilung. Rund 27.000 Patienten jährlich werden hier stationär behandelt.

Im Klinikum Rheine finden Sie:

  • ein hochspezialisiertes Team von Fachleuten für Diagnostik und Therapie

  • modernste technische Ausstattung

  • hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in zusätzlichen Schulungen regelmäßig fort- und weiterbilden

  • medizinische und pflegerische Betreuung, die von einem ganzheitlichen Menschenbild geprägt ist

Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Herr Dr. (Moskau) Andrey Davydov

Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie Herr Prof. Dr. med. Mike Laukötter

Chirurgische Klinik II - Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik II - Gefäß- und Endovaskularchirurgie Herr Prof. Dr. med. Gerd Rudolf Lulay

Chirurgische Klinik III - Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Chirurgische Klinik III - Unfallchirurgie und Orthopädie Herr Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Roetman

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Herr Prof. Dr. med. Markus Lange

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefärztin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Frau Dr. med. Cordula Fuhljahn

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Herr Dr. med. Hans-Georg Hoffmann

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Nuklearmedizin Herr Dr. med. Stefan Rüther

Klinik für Radiologie

Leitung: Chefarzt Klinik für Radiologie Herr Dr. med. Günter Klaß

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie Herr Dr. med. Christian Eggersmann

Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin Herr Prof. Dr. med. Ralf Keller

Medizinische Klinik II - Kardiologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik II - Kardiologie Herr Priv.-Doz. Dr. med. Dieter Fischer

Medizinische Klinik III - Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik III - Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie Herr Priv.-Doz. Dr. med. Steffen Georg Hering

Medizinische Klinik IV - Geriatrie Tagesklinik, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine

Leitung: Chefärztin Medizinische Klinik IV - Geriatrie und Palliativmedizin Frau Dr. med. Angela Grote-Reith

Medizinische Klinik IV - Geriatrie, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine

Leitung: Chefärztin Medizinische Klinik IV - Geriatrie und Palliativmedizin Frau Dr. med. Angela Grote-Reith

Medizinische Klinik IV - Palliativmedizin, in der Betriebsstätte Jakobi-Krankenhaus, Hörstkamp 12, 48431 Rheine

Leitung: Chefärztin Medizinische Klinik IV - Geriatrie und Palliativmedizin Frau Dr. med. Angela Grote-Reith

Medizinische Klinik V - Pneumologie, Thoraxonkologie und Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik V - Pneumologie, Thoraxonkologie und Beatmungsmedizin Herr Dr. med. Nicolas J. Dickgreber

Medizinische Klinik VI - Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik VI - Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie Herr Priv. Doz. Dr. med. Guido Bisping

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Chefärztin Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Frau Sigrid Pünt

Zentrale Notaufnahme

Leitung:

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Diese Leistungen werden beispielsweise durch Hebammen im Rahmen der Geburtshilfe angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Umsetzung des Konzeptes der Familialen Pflege, Informationsabende zur Geburt inkl. Kreißsaalführung, Kursangebote durch die Elternschule. Nähere Informationen zur Elternschule erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/

MP04: Atemgymnastik/-therapie

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist z.B. ein Konzept zur Förderung, Pflege und Begleitung schwerstbeeinträchtigter Menschen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Berufs- und Rehabilitationsberatung erfolgt i.d.R. durch unseren Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Hospizdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z.B. als pflegerisches Versorgungskonzept und spezielles Angebot der Physio- und Ergotherapie bei neurologischen und geriatrischen Erkrankungen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

z.B. strukturierte Therapie und Schulungsprogramm für Diabetiker und Diabetikerinnen mit Typ-1 und Typ-2 Diabetes mellitus. Eine Behandlung gemäß den Vorgaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ist möglich. In der Kinderklinik werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus behandelt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung erfolgt in der Regel durch Ernährungstherapeuten, Diätassistenten bzw. Ernährungs- und Diabetesberater

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

gemäß nationalem Expertenstandard

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie z.B. unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Primäre Pflege ist z.B. eine Organisationsform, mit der die Rund-um-die-Uhr-Verantwortung für die Versorgung eines Patienten einer/m bestimmten Pflegenden übertragen wird, und zwar vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag.

MP18: Fußreflexzonenmassage

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Diese Leistungen werden i.d.R. durch die Hebammen angeboten. In der Regel werden diverse Kurse angeboten. Beispielsweise gehören auch Aqua-Fit und Yoga zum Leistungsangebot. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP21: Kinästhetik

Ziel der Kinästhetik ist z.B., die Bewegung von Menschen zu erleichtern, Ressourcen zu erkennen und damit die Gesundheit zu fördern sowie Patienten in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP24: Manuelle Lymphdrainage

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP25: Massage

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP26: Medizinische Fußpflege

i.d.R. Leistungsangebot unserer Podologie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

z.B. als Unfallchirurgisches und physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder an der Heinrich-Hoffmann-Schule ("Schule für Kranke") kann in der Regel auf dem Gelände des Krankenhauses angeboten werden

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Medizinische Bäder, Stangerbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z.B. Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / medizinische Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote u.a. über die Physiotherapie: https://www.mathias-rehasport.de/kurse#c20959

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Beispielsweise zur Begleitung von Menschen während der Krankenhaussituation, insbesondere Beratung für Menschen mit onkologischen und diabetologischen Erkrankungen.

MP37: Schmerztherapie/-management

u.a. Leistungsangebot der ärztlichen und pflegerischen Schmerzexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. in der Ergotherapie, der Geriatrie, der Palliativmedizin und der Umsetzung des Konzeptes zur Familialen Pflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapien werden beispielsweise im Rahmen der psycho-onkologischen Betreuung durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das aktuelle Angebot ist einzusehen unter: https://www.mathias-rehasport.de/kurse#c20959

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Dieses Leistungsangebot umfasst beispielsweise Kursangebote in der Schwangerschaft und nach der Geburt, verschiedene Beratungsangebote, feste Sprechzeiten durch Hebammen sowie eine 24-Std.-Stillhotline. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. durch speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen (Breast-Care-Nurses), Palliativ-Care-Pflegekräfte, Schmerzexperten, Wundexperten, Diabetes-Assistenten, Pflegekräfte mit einer Schulung in Aromapflege

MP43: Stillberatung

Erfolgt i.d.R. über qualifizierte Stillbeauftragte. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In das Aufgabengebiet unserer Logopädie fallen i.d.R. die Untersuchung, die Vorbeugung, die Beratung und die Therapie bei Störungen der Stimme und der Sprache.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomaberatung umfasst Angebote wie die Beratung und Versorgung von Betroffenen mit Stomaanlagen des Dünn- und Dickdarms sowie von Betroffenen mit Urostomata.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung erfolgt z.B. in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten (z.B. Sanitätshäusern).

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Beispielsweise als Kursangebot der Elternschule, in Verbindung mit den Angeboten der Hebammen/der Entbindungspflege. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP51: Wundmanagement

Leistungsangebot u.a. der ärztlichen und pflegerischen Wundexperten

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten in der Regel mit den ortsansässigen und überregionalen Selbsthilfegruppen zusammen.

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot z.B. im Bereich der onkologischen Pflege und der Schmerztherapie

MP54: Asthmaschulung

In der Regel wird eine Asthma-Schulung für Kinder angeboten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es gibt in der Regel Angebote wie etwa einen Tag der offenen Tür, Vorträge, Informationsveranstaltungen mit Kreißsaalführung für werdende Eltern, Informationsveranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Hier können für gewöhnlich z.B. angeboten werden: Schreiambulanz als Angebot des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ), Stillcafé. Nähere Informationen zu den Kursen für Schwangere, für Babys, Kleinkinder und Eltern erhalten Sie z.B. unter https://www.mathias-elternschule.de/.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z.B. Bewegungsinduktionstherapie, Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

z.B. als physiotherapeutisches Leistungsangebot

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

MP27: Musiktherapie

z.B. im Rahmen der Palliativtherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Wahlleistungsbereichen stehen Einzelzimmer mit eigener Nasszelle grundsätzlich zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Es stehen in der Regel Mutter-Kind-Zimmer bereit.

NM07: Rooming-in

Rooming-in ist in allen Zimmern der Wöchenerinnenstation möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist insbesondere bei Kindern und im Bereich der Palliativmedizin möglich. Wenn es dem Heilungsprozess förderlich ist, steht diese Möglichkeit i.d.R. auch in anderen Bereichen zur Verfügung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Wahlleistungsbereichen stehen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle grundsätzlich zur Verfügung.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelischen Beistand erhalten Sie von unseren Krankenhausseelsorgern, die für Sie ein offenes Ohr haben und sicherlich die richtigen Worte des Trostes und der Stärkung finden. Im allgemeinen sind Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche für Sie da.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Unterricht für schulpflichtige Kinder an der Heinrich-Hoffmann-Schule ("Schule für Kranke") kann in der Regel auf dem Gelände des Krankenhauses angeboten werden

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

z.B. stehen klinikeigene kostenpflichtige Kurz- und Langzeitparkplätze zur Verfügung. Internet (Endgerät ist mitzubringen), Telefon und Fernseher stehen in fast jedem Zimmer kostenpflichtig zu Verfügung. Rundfunk kann am Bett empfangen werden. Wertfächer sind in den meisten Zimmern eingebaut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.737

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 396

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 299

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 282

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 260

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 252

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Angina pectoris
Fallzahl 241

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 231

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 197

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 185

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 169

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 164

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 150

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 147

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 139

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 136

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 136

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 132

Ureterstein [N20.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 127

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 127

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 127

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 124

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Volumenmangel
Fallzahl 120

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 118

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 113

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 112

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 112

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 112

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 110

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 109

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 108

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 105

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 104

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 103

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 101

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 99

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 97

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 96

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 96

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 94

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 92

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 91

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 81

Nierenstein [N20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 81

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 81

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 81

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 80

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 80

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 78

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 78

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 77

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 76

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 74

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Lungenembolie
Fallzahl 74

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 73

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 70

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 68

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 68

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 65

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 64

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 63

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 61

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 60

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 59

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 58

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 57

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 56

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 55

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 55

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 55

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 55

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 54

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 54

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Atherosklerose
Fallzahl 53

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 52

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 52

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 50

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 49

Immobilität [R26.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 49

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 46

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 46

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 46

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 43

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 43

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Präeklampsie
Fallzahl 42

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 42

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 42

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige Gastritis [K29.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 41

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 40

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 40

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 39

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 39

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 38

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 37

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 36

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 35

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 34

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 34

Delir bei Demenz [F05.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 34

Akute Prostatitis [N41.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 34

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 34

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 32

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 30

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 30

Tubargravidität [O00.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 30

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 29

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 29

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 29

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Postpartale Blutung
Fallzahl 29

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 28

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28

Prellung des Thorax [S20.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Cholezystitis
Fallzahl 27

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 26

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 25

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 25

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 23

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 23

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Cholezystitis
Fallzahl 23

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 22

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Zystitis
Fallzahl 22

Sonstige Zystitis [N30.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 20

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Zystitis
Fallzahl 19

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 19

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 18

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Herzstillstand
Fallzahl 18

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Zystitis
Fallzahl 18

Akute Zystitis [N30.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 18

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17

Somnolenz [R40.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 17

Spermatozele [N43.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Sonstiger Abort
Fallzahl 16

Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 15

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 15

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 14

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Dranginkontinenz [N39.42]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hodentorsion [N44.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und Laktationsstörungen
Fallzahl 14

Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O92.50]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 13

Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstiger Abort
Fallzahl 13

Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Sonstiger Abort
Fallzahl 12

Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O05.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 12

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 11

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Fieberkrämpfe [R56.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 11

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 11

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

teilweise

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

eingeschränkt, hier gibt es in verschiedenen Bereichen Angebote einzelner Berufsgruppen (z.B. Pflege) und ehrenamtlich tätiger Personen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

eingeschränkt, hier gibt es in verschiedenen Bereichen Angebote einzelner Berufsgruppen (z.B. Pflege)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Dieses Angebot ist in der Regel vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Ein Videodolmetscherdienst kann in der Regel angeboten werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

eingeschränkt, je nach Sprache steht diese Möglichkeit in den einzelnen Bereichen zur Verfügung.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

eingeschränkt, teilweise

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Hier stehen z.B. die Kapelle des Mathias-Spitals und die Kapelle des Jakobi-Krankenhauses zur Verfügung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

eingeschränkt, soweit wie möglich wurde die Barrierefreiheit umgesetzt.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

eingeschränkt, soweit wie möglich wurde die Barrierefreiheit umgesetzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

u.a. in mehreren Bereichen an der med. Fakultät der Universität Münster, am Universitätsklinikum Würzburg, Lehrtätigkeit/Dozententätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum, apl Professur am Universitätsklinikum Giessen und Marburg,

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

u.a. an der Akademie der Mathias-Stiftung Rheine, FH Osnabrück für Hebammenstudierende, Uni Münster PJ-Zulassung für den Bereich Palliativmedizin, Organisation Fach Geriatrie an der Uni Münster (9 Semester)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

die Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) findet statt u.a. für Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, zudem z.B. allgemeiner Unterricht und Wahlfach Urologie, Uni Münster PJ-Beauftragte und PJ-Zulassung für den Bereich Palliativmedizin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

u.a. als Wahlpflichtfach Betreuung für Studierende des Universitätsklinikum Giessen und Marburg, in Zusammenarbeit mit der med. Fakultät der Universität Münster; Zusammenarbeit mit einer Einrichtung in Riga

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

z.B. mit der Universität Münster

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

z.B. mit der Universität Münster und Stiftung Mathias-Spital Rheine, u.a. durch die Medizinische Klinik VI

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B. mit Universität Münster und Stiftung Mathias-Spital Rheine, zum Thema ISG-Verschraubungen bei Insuffizienzfrakturen

FL09: Doktorandenbetreuung

u.a. Betreuung interner und externer Doktorand:Innen u.a. über die Ruhr-Universität Bochum, sowie in Zusammenarbeit mit der med. Fakultät der Universität Münster

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit August 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die praktische Ausbildung in der Physiotherapie erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit Herbst 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine kann ein Teil der klinischen Ausbildung erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit August 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Die praktische Ausbildung erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine sowie ggf. weiteren Einrichtungen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die praktische Ausbildung erfolgt i.d.R. in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine sowie ggf. weiteren Einrichtungen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Krankenpflegehelfer/-innenausbildung wurde durch die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistentin/Pflegefachassistenten abgelöst. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Der praktische Teil der Ausbildung kann seit Herbst 2022 in den Kliniken der Stiftung Mathias-Spital Rheine erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die praktische Ausbildung erfolgte bis zum 31.12.2021. Mittlerweile erfolgt die Ausbildung im Rahmen eines Studiengangs. Nähere Informationen erhalten Sie über die zu unserer Stiftung gehörige Akademie für Gesundheitsfachberufe unter folgendem Link: https://www.mathias-bildung.de/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Rheine und Umgebung