Krankenhaus

St. Josefskrankenhaus Freiburg

79104 Freiburg - https://www.josefskrankenhaus-freiburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
10 von 25
Betten
282
Fachabteilungen
12
vollstationär
20.031
ambulant
45.000
St. Josefskrankenhaus Freiburg
Sautierstraße 1
79104 Freiburg
vollstationär
20.031
ambulant
45.000

Ihr Rundum Versorger in Freiburg

Im Volksmund als traditionsreiches “Stadtkrankenhaus” bekannt, steht das St. Josefskrankenhaus seit mehr als 130 Jahren für eine umfassende, hochqualitiative medizinische Versorgung im Freiburger Raum. Neben einer hervorragenden Not- und Dringlichkeitsversorgung bieten wir ein breit gefächertes Leistungspektrum für alle Generationen. Als rundum Versorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg setzen wir nicht nur auf moderne, innovative und hochspezialisierte Diagnostik- und Therapieverfahren, sondern auch auf eine individuelle, auf Zuwendung ausgerichtete Betreuung unserer Patienten. Der Mensch als Ganzes steht für uns hierbei stets im Mittelpunkt. In diesem Sinne arbeitet unser Team aus hochmotivierten Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern, Physiotherapeuten und Sozialdienst Hand in Hand und pflegt darüber hinaus eine enge Kooperation mit dem nahegelegenen Loretto-Krankenhaus. Wir sind für Sie da - im Notfall und jederzeit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche!

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Asthmaschulung, Epilepsie-Kurs für Familien, Kinaesthetics-Kurse für pflegende Angehörige

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Pflegedienst gibt es ausgebildete Fachkräfte z.B. Algesiologische Fachassistenten. Standards und Leitlinien sind eingeführt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Cranio Sacrale Behandlung, Indisch-Schwedische Babymassage, Stillberatung durch ausgebildete Laktationsberaterinnen, Kreißsaalführungen, Still-Cafe "MammaMia"

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erfolgt durch die qualifizierten Mitarbeitenden der Abteilung Physiotherapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Werden über Rundherum angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Sofern erforderlich durch Kooperationspartner möglich. Umfassende Betreuung für onkologische Patienten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik wird über Rundherum angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP51: Wundmanagement

Ein zertifizierter Wundmanager berät in Zusammenarbeit mit den Wundexperten die Pflegekräfte.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sofern erforderlich durch extern angeforderte Logopäden

MP43: Stillberatung

Erfolgt durch ausgebildete Stillberaterinnen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Erfolgt auf Anordnung des ärztlichen Dienstes durch das Entlassmanagement.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Anleitung und Training durch ausgebildete Stomatherapeutin

MP26: Medizinische Fußpflege

Auf Wunsch durch externe Anbieter möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erfolgen durch die Ernährungsberaterin nach Anforderung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In der Pädiatrie finden Diabetiker-Schulungen durch geschultes Personal statt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Patientenbezogene Angebote zur Beratung und Anleitung von Pflegetechniken z.B. Mobilisation, Lagerung und Prophylaxen. Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurse für pflegende Angehörige. Bei Bedarf steht unser Seelsorge-Team zu Verfügung.

MP02: Akupunktur

Geburtsvorbereitende Akupunktur

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Entsprechend unserem Leitbild gestalten wir den Abschied von sterbenden Patienten respektvoll, würdevoll und unter Berücksichtigung von Konfession und kulturellen Gewohnheiten auf Wunsch begleitet von unserem Seelsorge-Team. Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Erfolgt durch spezialisierte Atmungstherapeuten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenboden-Training für Wöchnerinnen

MP21: Kinästhetik

Das Kinaesthetics-Konzept ist durchgängig eingeführt. Alle Pflegekräfte haben am Grund- und Aufbaukurs teilgenommen. Für den Klinikverbund steht eine Kinaesthetics-Trainerin zur Verfügung.

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durch Mitarbeitenden Physiotherapeuten nach Anordnung möglich.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Unser Entlassungsmanagement wird von speziell geschulten Pflegekräften durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Werden ganzjährig angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Cranio Sacrale Behandlung, Indisch-Schwedische Babymassage, Infant-Handling

MP06: Basale Stimulation

Einzelne Aspekte aus dem Konzept der Basalen Stimulation werden umgesetzt, z.B. beruhigende/ belebende Ganzkörperwaschung, atemstimulierende Einreibung

MP54: Asthmaschulung

in der Pädiatrie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen des Hörscreenings bei den Neugeborenen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit für Patienten, Angehörige und Interessierte.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP63: Sozialdienst

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.630

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 450

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 271

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 263

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hernia inguinalis
Fallzahl 261

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 237

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 197

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 191

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 176

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 174

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 168

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 121

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 120

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 115

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 109

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Angina pectoris
Fallzahl 103

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 103

Synkope und Kollaps [R55]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 101

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 100

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 98

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 94

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 87

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 86

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 86

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akute Bronchitis
Fallzahl 85

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 83

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 77

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 76

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 74

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 73

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 73

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 72

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 63

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Endometriose
Fallzahl 60

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 58

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Postpartale Blutung
Fallzahl 52

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 50

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 50

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50

Meläna [K92.1]

Hypotonie
Fallzahl 49

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 48

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 48

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 47

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 45

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 45

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 44

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 44

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hernia ventralis
Fallzahl 44

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 42

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 42

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 41

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Anämien
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 39

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Zystozele [N81.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 36

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 34

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 32

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Endometriose
Fallzahl 31

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Meniskusriss, akut [S83.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 26

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 26

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Postpartale Blutung
Fallzahl 26

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 25

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholezystitis
Fallzahl 25

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Hämatemesis [K92.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 23

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 23

Bursitis olecrani [M70.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Laryngospasmus [J38.5]

Fallzahl 23

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 22

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 22

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 21

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 20

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 19

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sterilität der Frau
Fallzahl 19

Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation [N97.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 18

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Aszites
Fallzahl 18

Aszites [R18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 16

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 15

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Sterilität der Frau
Fallzahl 15

Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Cholezystitis
Fallzahl 14

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Luxation der Patella [S83.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation [T79.68]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Skabies
Fallzahl 11

Skabies [B86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 11

Kopfschmerz [R51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pyothorax
Fallzahl 11

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bronchiektasen
Fallzahl 10

Bronchiektasen [J47]

Adipositas
Fallzahl 10

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Placenta praevia
Fallzahl 10

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 10

Puerperalfieber [O85]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet [I70.29]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sarkoidose
Fallzahl 9

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 9

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 8

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 8

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 7

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF23: Allergenarme Zimmer

alle Intensivzimmer

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Betten im SJK sind mit den integrierten Bettverlängerungen auf eine Liegefläche von 2190 mm zu verlängern bei einer sicheren Arbeitslast von 250 kg.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Möglichkeit Spezialbetten und spezielle Untersuchungsgeräte, Hilfsmittel für Übergewichtige anzumieten besteht. Ein Patientenlifter ist auf der Intensivstation vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es ist keine Patientenschleuse im OP vorhanden. Die Umlagerung/ Transfer der Patienten erfolgt mittels Rollboard. Damit sind auch Patienten mit Übergröße und Übergewicht zu transferieren. Das zulässige Höchstgewicht der OP- Tische sind 350kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Möglichkeit spezielle Untersuchungsgeräte für Übergewichtige anzumieten besteht.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Möglichkeit spezielle Hilfsmittel für Übergewichtige anzumieten besteht.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Es liegt eine Adressen-/Telefonliste mit einer Übersicht der Mitarbeiter, die eine Fremdsprache beherrschen, vor. Dadurch können bei Bedarf, wie zb. bei Aufklärungsgesprächen, Übersetzer hinzugezogen werden.

BF25: Dolmetscherdienste

durch externe Dienstleister

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf Station 1E IDA werden zur speziellen Pflege und Behandlung von demenziell erkrankten Patienten Bettplätze vorgehalten. Bei Bedarf können Sitzwachen (speziell geschultes Personal) organisiert werden.

BF24: Diätische Angebote

Möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Die Mitarbeitenden des Camilluskreises können bei Bedarf unterstützen.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Zugänglichkeit ist gewährleistet.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Freiburg und Umgebung
Leitstandfahrer*in (m/w/d)
Seit 11.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

109 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 11.08.2025 109 Aufrufe
Versorgungstechniker*in (m/w/d)
Seit 11.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

104 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 11.08.2025 104 Aufrufe
Elektriker*in / Mecha­tro­niker*in für Kälte­technik (m/w/d)
Seit 08.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

138 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 08.08.2025 138 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Seit 29.07.2025

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg

230 Aufrufe
79100 Freiburg, Baden-Württemberg

79100 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 29.07.2025 230 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 25.07.2025

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

276 Aufrufe
79 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

79 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Seit 25.07.2025 276 Aufrufe
Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)
Seit 14.07.2025

Universitätsklinikum Freiburg

404 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 14.07.2025 404 Aufrufe
Assistenzärztin/-arzt in Weiterbildung Innere Medizin und Angiologie (m/w/d)
Seit 20.06.2025

Universitätsklinikum Freiburg

770 Aufrufe
79189 Bad Krozingen, Baden-Württemberg

79189 Bad Krozingen, Baden-Württemberg

Seit 20.06.2025 770 Aufrufe

Ihr Rundum Versorger in Freiburg

Im Volksmund als traditionsreiches “Stadtkrankenhaus” bekannt, steht das St. Josefskrankenhaus seit mehr als 130 Jahren für eine umfassende, hochqualitiative medizinische Versorgung im Freiburger Raum. Neben einer hervorragenden Not- und Dringlichkeitsversorgung bieten wir ein breit gefächertes Leistungspektrum für alle Generationen. Als rundum Versorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg setzen wir nicht nur auf moderne, innovative und hochspezialisierte Diagnostik- und Therapieverfahren, sondern auch auf eine individuelle, auf Zuwendung ausgerichtete Betreuung unserer Patienten. Der Mensch als Ganzes steht für uns hierbei stets im Mittelpunkt. In diesem Sinne arbeitet unser Team aus hochmotivierten Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern, Physiotherapeuten und Sozialdienst Hand in Hand und pflegt darüber hinaus eine enge Kooperation mit dem nahegelegenen Loretto-Krankenhaus. Wir sind für Sie da - im Notfall und jederzeit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche!

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Asthmaschulung, Epilepsie-Kurs für Familien, Kinaesthetics-Kurse für pflegende Angehörige

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Pflegedienst gibt es ausgebildete Fachkräfte z.B. Algesiologische Fachassistenten. Standards und Leitlinien sind eingeführt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Cranio Sacrale Behandlung, Indisch-Schwedische Babymassage, Stillberatung durch ausgebildete Laktationsberaterinnen, Kreißsaalführungen, Still-Cafe "MammaMia"

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erfolgt durch die qualifizierten Mitarbeitenden der Abteilung Physiotherapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Werden über Rundherum angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Sofern erforderlich durch Kooperationspartner möglich. Umfassende Betreuung für onkologische Patienten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik wird über Rundherum angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP51: Wundmanagement

Ein zertifizierter Wundmanager berät in Zusammenarbeit mit den Wundexperten die Pflegekräfte.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sofern erforderlich durch extern angeforderte Logopäden

MP43: Stillberatung

Erfolgt durch ausgebildete Stillberaterinnen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Erfolgt auf Anordnung des ärztlichen Dienstes durch das Entlassmanagement.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Anleitung und Training durch ausgebildete Stomatherapeutin

MP26: Medizinische Fußpflege

Auf Wunsch durch externe Anbieter möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erfolgen durch die Ernährungsberaterin nach Anforderung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In der Pädiatrie finden Diabetiker-Schulungen durch geschultes Personal statt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Patientenbezogene Angebote zur Beratung und Anleitung von Pflegetechniken z.B. Mobilisation, Lagerung und Prophylaxen. Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurse für pflegende Angehörige. Bei Bedarf steht unser Seelsorge-Team zu Verfügung.

MP02: Akupunktur

Geburtsvorbereitende Akupunktur

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Entsprechend unserem Leitbild gestalten wir den Abschied von sterbenden Patienten respektvoll, würdevoll und unter Berücksichtigung von Konfession und kulturellen Gewohnheiten auf Wunsch begleitet von unserem Seelsorge-Team. Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Erfolgt durch spezialisierte Atmungstherapeuten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenboden-Training für Wöchnerinnen

MP21: Kinästhetik

Das Kinaesthetics-Konzept ist durchgängig eingeführt. Alle Pflegekräfte haben am Grund- und Aufbaukurs teilgenommen. Für den Klinikverbund steht eine Kinaesthetics-Trainerin zur Verfügung.

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durch Mitarbeitenden Physiotherapeuten nach Anordnung möglich.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Unser Entlassungsmanagement wird von speziell geschulten Pflegekräften durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Werden ganzjährig angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Cranio Sacrale Behandlung, Indisch-Schwedische Babymassage, Infant-Handling

MP06: Basale Stimulation

Einzelne Aspekte aus dem Konzept der Basalen Stimulation werden umgesetzt, z.B. beruhigende/ belebende Ganzkörperwaschung, atemstimulierende Einreibung

MP54: Asthmaschulung

in der Pädiatrie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen des Hörscreenings bei den Neugeborenen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit für Patienten, Angehörige und Interessierte.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP63: Sozialdienst

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.630

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 450

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 271

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 263

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hernia inguinalis
Fallzahl 261

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 237

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 197

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 191

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 176

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 174

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 168

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 121

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 120

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 115

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 109

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Angina pectoris
Fallzahl 103

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 103

Synkope und Kollaps [R55]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 101

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 100

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 98

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 94

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 87

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 86

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 86

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akute Bronchitis
Fallzahl 85

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 83

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 77

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 76

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 74

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 73

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 73

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 72

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 63

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Endometriose
Fallzahl 60

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 58

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Postpartale Blutung
Fallzahl 52

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 50

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 50

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50

Meläna [K92.1]

Hypotonie
Fallzahl 49

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 48

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 48

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 47

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 45

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 45

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 44

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 44

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hernia ventralis
Fallzahl 44

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 42

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 42

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 41

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Anämien
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 39

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Zystozele [N81.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 36

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 34

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 32

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Endometriose
Fallzahl 31

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Meniskusriss, akut [S83.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 27

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 26

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 26

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Postpartale Blutung
Fallzahl 26

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 25

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholezystitis
Fallzahl 25

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Hämatemesis [K92.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 23

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 23

Bursitis olecrani [M70.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Laryngospasmus [J38.5]

Fallzahl 23

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 22

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 22

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 22

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 21

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 20

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Phlegmone
Fallzahl 20

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 19

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sterilität der Frau
Fallzahl 19

Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation [N97.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 18

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Aszites
Fallzahl 18

Aszites [R18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 16

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 15

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Sterilität der Frau
Fallzahl 15

Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Cholezystitis
Fallzahl 14

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Luxation der Patella [S83.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation [T79.68]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Skabies
Fallzahl 11

Skabies [B86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 11

Kopfschmerz [R51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pyothorax
Fallzahl 11

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bronchiektasen
Fallzahl 10

Bronchiektasen [J47]

Adipositas
Fallzahl 10

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Placenta praevia
Fallzahl 10

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 10

Puerperalfieber [O85]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet [I70.29]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sarkoidose
Fallzahl 9

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 9

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 8

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 8

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 7

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF23: Allergenarme Zimmer

alle Intensivzimmer

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Betten im SJK sind mit den integrierten Bettverlängerungen auf eine Liegefläche von 2190 mm zu verlängern bei einer sicheren Arbeitslast von 250 kg.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Möglichkeit Spezialbetten und spezielle Untersuchungsgeräte, Hilfsmittel für Übergewichtige anzumieten besteht. Ein Patientenlifter ist auf der Intensivstation vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es ist keine Patientenschleuse im OP vorhanden. Die Umlagerung/ Transfer der Patienten erfolgt mittels Rollboard. Damit sind auch Patienten mit Übergröße und Übergewicht zu transferieren. Das zulässige Höchstgewicht der OP- Tische sind 350kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Möglichkeit spezielle Untersuchungsgeräte für Übergewichtige anzumieten besteht.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Möglichkeit spezielle Hilfsmittel für Übergewichtige anzumieten besteht.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Es liegt eine Adressen-/Telefonliste mit einer Übersicht der Mitarbeiter, die eine Fremdsprache beherrschen, vor. Dadurch können bei Bedarf, wie zb. bei Aufklärungsgesprächen, Übersetzer hinzugezogen werden.

BF25: Dolmetscherdienste

durch externe Dienstleister

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf Station 1E IDA werden zur speziellen Pflege und Behandlung von demenziell erkrankten Patienten Bettplätze vorgehalten. Bei Bedarf können Sitzwachen (speziell geschultes Personal) organisiert werden.

BF24: Diätische Angebote

Möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Die Mitarbeitenden des Camilluskreises können bei Bedarf unterstützen.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Zugänglichkeit ist gewährleistet.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Freiburg und Umgebung