St. Hildegardis Krankenhaus
Schreibt über sich selbst
Das St. Hildegardis Krankenhaus ist ein katholisches Akutkrankenhaus mit 233 Planbetten im Kölner Stadtteil Lindenthal.
Als Krankenhaus mit christlichen Grundsätzen sind für den ganzen Menschen da. Das heißt: Bei uns genießen Sie die bestmögliche medizinische und pflegerische Dienstleistungsqualität sowie eine persönliche Behandlung, die der Würde des Menschen entspricht – voller Wertschätzung, Fürsorge und Respekt. Dazu gehört auch, dass wir Ihre Sorgen und Ängste wahrnehmen und uns diesen stellen. Denn wir sind nicht nur um Ihre körperliche Genesung bemüht, sondern auch um Ihr seelisches Wohlergehen. Sie können sich darauf verlassen, dass unser qualifiziertes Team von Ärzten und Pflegerkäften rund um die Uhr für Sie da ist.
Wir arbeiten interdisziplinär – Behandlung mit kurzen Wegen
Im St. Hildegardis Krankenhaus bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen für Ihre wirkungsvolle Behandlung. Es spielt keine Rolle, ob Sie von Ihrem Arzt zu einer gezielten diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme zu uns geschickt werden, oder ob wir erst die Ursachen Ihrer Beschwerden feststellen müssen.
Für Ihre Behandlung kooperieren unsere erfahrenen Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte über die Grenzen der verschiedenen Fachabteilungen hinweg miteinander. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie bei uns keine langen Wege von einem zum anderen Spezialisten zurücklegen müssen und von einem großen Potenzial medizinischer Möglichkeiten profitieren.
Wir im St. Hildegardis Krankenhaus möchten, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Dies beginnt schon vor Ihrem Aufenthalt, indem wir alle Abläufe und Ansprechpartner so transparent wie möglich machen. Während Ihres Aufenthaltes bei uns stehen Ihnen viel Angebote offen, die über die medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau hinausgehen. Und auch für die Zeit nach Ihrer Entlassung bieten wir Patienten und Angehörigen ein vielfältiges Unterstützungsangebot. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Angebote für Patienten und Besucher!
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- u. Viszeralchirurgie PD Dr. med. Marcus Overhaus
Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med Hans-Jörg Berger
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ingo Müllers
Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Zentrale Notfallambulanz
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Loeff
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Hoffmann
Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Peter Pennekamp
Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Palliativmedizin, Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Prickartz
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Holger Widlitzek
Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Detlef Rohde
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörungen
Fallzahl 477Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 183Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 115Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 113Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 105Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 104Nierenstein [N20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 103Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 93Prostatahyperplasie [N40]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 84Immobilität [R26.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/Rundfunk kostenlos Internet: pro Tag 3€, 3 Tage:5€, 1 Wo.: 8€ und 1 Mo.: 15€, Telefon: pro Tag 1€, Kosten pro Min. ins deutsche Festnetz: 0,06€ Klinikeigene Parkplätze:Ein Kurzaufenthalt bis 20 Min. ist kostenfrei. Erste Std. 1,50€ Kosten,jede weitere Std. 2€, pro Tag maximal: 12€
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Durch die Corona Pandemie mussten das Angebot des ehrenamtlichen Dienstes ausgesetzt werden,
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Aufgrund der Pandemie nur als Webinare möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Operationstechnischer Assistenten/OTA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter/MFA (m/w/d) für den OP
Seit 05.06.2023St. Marien-Hospital
0 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Anästhesietechnischer Assistent/ATA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter/MFA (m/w/d) für die Anästhesie
Seit 05.06.2023St. Marien-Hospital
0 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter/MFA (m/w/d) für den Aufwachraum
Seit 05.06.2023St. Marien-Hospital
0 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (m/w/d) der Anästhesiologie
Seit 04.05.2023Kunibertsklinik
920 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das St. Hildegardis Krankenhaus ist ein katholisches Akutkrankenhaus mit 233 Planbetten im Kölner Stadtteil Lindenthal.
Als Krankenhaus mit christlichen Grundsätzen sind für den ganzen Menschen da. Das heißt: Bei uns genießen Sie die bestmögliche medizinische und pflegerische Dienstleistungsqualität sowie eine persönliche Behandlung, die der Würde des Menschen entspricht – voller Wertschätzung, Fürsorge und Respekt. Dazu gehört auch, dass wir Ihre Sorgen und Ängste wahrnehmen und uns diesen stellen. Denn wir sind nicht nur um Ihre körperliche Genesung bemüht, sondern auch um Ihr seelisches Wohlergehen. Sie können sich darauf verlassen, dass unser qualifiziertes Team von Ärzten und Pflegerkäften rund um die Uhr für Sie da ist.
Wir arbeiten interdisziplinär – Behandlung mit kurzen Wegen
Im St. Hildegardis Krankenhaus bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen für Ihre wirkungsvolle Behandlung. Es spielt keine Rolle, ob Sie von Ihrem Arzt zu einer gezielten diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme zu uns geschickt werden, oder ob wir erst die Ursachen Ihrer Beschwerden feststellen müssen.
Für Ihre Behandlung kooperieren unsere erfahrenen Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte über die Grenzen der verschiedenen Fachabteilungen hinweg miteinander. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie bei uns keine langen Wege von einem zum anderen Spezialisten zurücklegen müssen und von einem großen Potenzial medizinischer Möglichkeiten profitieren.
Wir im St. Hildegardis Krankenhaus möchten, dass Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen. Dies beginnt schon vor Ihrem Aufenthalt, indem wir alle Abläufe und Ansprechpartner so transparent wie möglich machen. Während Ihres Aufenthaltes bei uns stehen Ihnen viel Angebote offen, die über die medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau hinausgehen. Und auch für die Zeit nach Ihrer Entlassung bieten wir Patienten und Angehörigen ein vielfältiges Unterstützungsangebot. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Angebote für Patienten und Besucher!
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- u. Viszeralchirurgie PD Dr. med. Marcus Overhaus
Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med Hans-Jörg Berger
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ingo Müllers
Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Zentrale Notfallambulanz
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Loeff
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Hoffmann
Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Peter Pennekamp
Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Palliativmedizin, Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Prickartz
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Holger Widlitzek
Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Detlef Rohde
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörungen
Fallzahl 477Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 183Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 115Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 113Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 105Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 104Nierenstein [N20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 103Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 93Prostatahyperplasie [N40]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 84Immobilität [R26.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/Rundfunk kostenlos Internet: pro Tag 3€, 3 Tage:5€, 1 Wo.: 8€ und 1 Mo.: 15€, Telefon: pro Tag 1€, Kosten pro Min. ins deutsche Festnetz: 0,06€ Klinikeigene Parkplätze:Ein Kurzaufenthalt bis 20 Min. ist kostenfrei. Erste Std. 1,50€ Kosten,jede weitere Std. 2€, pro Tag maximal: 12€
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Durch die Corona Pandemie mussten das Angebot des ehrenamtlichen Dienstes ausgesetzt werden,
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Aufgrund der Pandemie nur als Webinare möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Operationstechnischer Assistenten/OTA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter/MFA (m/w/d) für den OP
Seit 05.06.2023St. Marien-Hospital
0 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Anästhesietechnischer Assistent/ATA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter/MFA (m/w/d) für die Anästhesie
Seit 05.06.2023St. Marien-Hospital
0 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter/MFA (m/w/d) für den Aufwachraum
Seit 05.06.2023St. Marien-Hospital
0 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen
Facharzt (m/w/d) der Anästhesiologie
Seit 04.05.2023Kunibertsklinik
920 Aufrufe50668 Köln, Nordrhein-Westfalen