Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
04277 Leipzig
Unser Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung verfügt über 340 Betten in elf spezialisierten, medizinischen Fachabteilungen. 2015 haben wir 19.955 Patienten stationär behandelt. Damit haben mehr Menschen denn je zuvor unser Haus für ihre medizinische Versorgung gewählt. Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir einem hohen wissenschaftlichen Standard sowie der Fort- und Weiterbildung unseres Personals und der Medizinstudenten der Universität Leipzig verpflichtet. Unsere Ärzte arbeiten mit den niedergelassenen Kollegen interdisziplinär in mehreren Kompetenzzentren zusammen. Im angeschlossenen MVZ erbringen wir auch ambulante Leistungen auf hohem Niveau. Seit 2011 können wir Patienten zudem in der ambulanten Rehabilitation wohnortnah versorgen.
Seit über 80 Jahren steht das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig im Dienst der kranken und hilfsbedürftigen Einwohner dieser Stadt. In elf Abteilungen mit 340 Betten bieten wir heute in allen wichtigen Fachrichtungen medizinische Behandlung und Pflege auf höchstem Niveau. Nächstenliebe und Zuwendung - diesen christlichen Auftrag gegenüber unseren Patienten gewährleisten wir auch durch die Ausbildung der Pfleger und Schwestern an unserer eigenen Krankenpflegeschule.
Fachabteilungen
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Ärztlicher Direktor / Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. med. Jörg Raumanns
Chirurgie I: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Arne Koscielny
Chirurgie II: Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gotthard Knoll
Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Springer
Geriatrie: Akutgeriatrie und Geriatrische Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annegret Wichmann
Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Birgit Henne
Innere Medizin I: Pneumologie, Endokrinologie, Diabetologie, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sylvia Gütz
Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas von Aretin
Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bert Hennig
Palliativmedizin
Leitung:
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hubertus Klaus
Senologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Dagmar Langanke
Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Stefan Propping
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
VA Endoprothetik
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Rahmen der familienorientierten Geburtsvorbereitung, s. a. MP19 Geburtsvorbereitungskurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Unterstützung und Anleitung durch ein Schmerzmanagementteam, bestehend aus Arzt und Pflegefachpersonal (Pain-Nurse) sowie weitere Berufsgruppen (u. a. Psychologe, Physiotherapie), deren unterschiedliche Behandlungsansätze durch das Schmerzmanagement koordiniert werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Etablierte psychoonkologische Betreuung von Patienten und Angehörigen durch speziell ausgebildete Ärzte, Beratungsangebote durch die Krankenhausseelsorge sowie enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Psychologen und Beratungsstellen, weiterhin psychologische Betreuung in der Schwangerschaft
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Unbürokratische und schnelle Versorgung mit orthopädischen Artikeln und Hilfsmitteln durch langjährige Kooperationspartner (Sanitätshäuser)
MP63: Sozialdienst
Ansprechpartner für alle psychosozialen und organisatorischen Fragen, die sich aus einem KH-Aufenthalt ergeben können. Weiterhin Beratung von Patienten und deren Angehörigen: z. B. Überleitung in die Rehabilitation, in die häusliche Pflege oder in die Obhut eines Heimes u. v. a. m.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Umfassende Behandlungen von ambulanten und stationären Patienten (Atemgymnastik, Bewegungstherapie, manuelle Massagen, Lymphdrainage, Krankengymnastik, physikalische Therapie)
MP02: Akupunktur
Akupunktursprechstunde: ganzheitliche Behandlung zur Linderung oder Beseitigung von verschiedenen (schwangerschaftsbedingten) Beschwerden während der Schwagerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett sowie im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
MP53: Aromapflege/-therapie
Anwendung ätherischer Öle als Medikament oder zur Steigerung des Wohlbefindens im Rahmen der medizinischen Behandlung möglich.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Physiotherapie auf der Neonatologie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Spezielle Beratungsangebote und Vermittlung durch den Sozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Behandlung von Erwachsenen u. a. mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson sowie peripheren Nervenschädigungen im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bedarfsgerecht auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Hilfeleistung durch den Sozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Nutzung im Rahmen der ambulanten Rehabilitation (Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der stationären und ambulanten Physiotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Einbeziehung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige und Begleitpersonen, unterstützende Hilfe durch den Sozialdienst und die Krankenhausseelsorge, Trauerbegleitung; Neonatologie: Mitaufnahme der Eltern
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Umfassende interdiszipl. Betreuung von onkologischen Pat., Aufklärungsgespräche zwischen Arzt und Pat., Beratung in sozial-rechtlichen Fragen, enge Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst und der Krankenhausseelsorge, Möglichkeiten der Trauerbegleitung für die Angehörigen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Umfassende Geburtsvorbereitung unter fachliche Anleitung durch unsere Hebammen, mittels Entspannung sowie Körperarbeit, Ausprobieren hilfreicher Atemformen, Informationen und Gespräche, Adressaten: Frauen, Paare und Familien, Kurse: täglich und an den Wochenenden
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Bei Arbeits-/Sportunfall oder Berufserkrankung, Kombination verschiedener Behandlungselementen (u. a. krankengymnastische, physikalische und medizinische Trainingstherapie), Ziel ist eine möglichst kurze Heilungszeit und rasche Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Behandlung von Lymphstauungen in Form von Schwellungen oder Ödemen und starker Bewegungseinschränkungen nach Lymphknotenentfernung, zusätzlich Kompressionsbehandlungen und Krankengymnastik sowie hautpflegerische Maßnahmen (auch ambulant möglich)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Koordinierte Planung und Organisation aller notwendigen sowie von Patienten gewünschten Leistungen in Absprache mit nachgeordneten Einrichtungen (z.B. Hausarzt, Pflegeheime etc.)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Umfassende Anleitung durch Diabetesassistentin, Erlernen von Selbstinjektion und Selbstmessung des Blutzuckers, ausführliche Ernährungsberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Ergotherapie im Rahmen der geriatrisch frührehabilitativen Komplextherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ausgebildetes Fachpersonal mit hausübergreifenden Beratungsangeboten sowie Spezialisierung im Bereich Onkologie und Diabetologie
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Mitarbeiter(innen) in allen Abteilungen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung im Rahmen der Chefarztsprechstunde und physiotherapeutischen Behandlung in den Fachbereichen Gynäkologie und Urologie (auch ambulant möglich), großes Engagement bei wissenschaftlichen Untersuchungen zur Verbesserung der Methoden in der Inkontinenztherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Hausübergreifende Versorgung durch unsere ausgebildeten Pflegefachkräfte in Zusammenarbeit mit erstklassigen Kooperationspartnern auf dem Gebiet der Stomaversorgung
MP25: Massage
Angebotssspektrum der Physiotherapie: klassische Massagen, Bindegewebs-, Segment-, Colon und Zentrifugalmassagen (auch ambulant möglich)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Gegenseitige Begleitung und Unterstützung in der Selbsthilfegruppe MammAmore "Frauen mit Brustkrebs" an unserem Haus, zusätzlich enge Zusammenarbeit und Austausch mit verschiedenen Selbsthilfegruppen im Raum Leipzig
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Spezielle Kurse in der familienorientierten Geburtsvorbeitung in unserem Haus (siehe auch MP19 Geburtsvorbereitungskurse) sowie im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung im stationären Bereich
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Trauerbegleitung, psychoonkologische Beratung, Broschüren zu medizinischen Fragestellungen, Forum für Frauen mit Brustkrebs, gastroenterologische Hotline etc.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit diversen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten/Kurzzeitpflegeeinrichtungen und ambulanten Hospizdienst bzw. Hospizverein mit strukturierter Pflegeüberleitung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Für Patienten und Interessierte Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen, z. B. 14-tägige Informationsveranstaltung Künstlicher Gelenkersatz
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Angebotsspektrum der Physiotherapie: Ultraschall-, Wärme-, Elektroanwendungen, Hydoelektrische Teilbäder (HEB) sowie alle Formen der manuellen Therapie (auch ambulant möglich)
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Behandlungskonzept als Bestandteil des psycho-sozialen Angebots im stationären, präventiven und akutmedizinischen (z. B. Krankheitsbewältigung- und verarbeitung), Teil der palliativmedizinischen Komplexbehandlung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Therapeutische Verfahren: Arzneitherapie, Akupunktur und Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten). Weiterhin Massagetechniken (z. B. Tuina-Massage). Die TCM ist ein alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Spezielle Therapieform und Behandlungselement nach Arbeits-/Sportunfall oder Berufserkrankung im Ambulanten Rehazentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus. Außerdem Bestandteil der Frühgeriatrischen Komplexbehandlung.
MP27: Musiktherapie
Angebot im Bereich der speziellen palliativmedizinischen Komplexbehandlung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Komplementärmedizinische Angebote im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und weiteren Fachabteilungen, u. a. Aromatherapie in der Geburtshilfe
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde: Geburtsvorsorge, Nachsorge, Stillberatung, Babymassage, Akupunktur und Rückbildungskurse (Gruppen- und Einzelkurse)
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der stationären und ambulanten Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Fachkundige Anleitung durch Hebammen und Physiotherapeuten
MP18: Fußreflexzonenmassage
Als ambulante Leistung (Selbstzahler) der Physiotherapie sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) möglich.
MP43: Stillberatung
Ausführliche Informationen, Tipps, Anregungen und Problemlösungen zum Thema Stillen im Rahmen der Vor- und Nachsorge durch die Hebammen und die Stillberaterinnen des Hauses
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
u. a. Beratung durch onkologische Fachschwestern, Onkolotse, Pflegevisiten, Sturz- und Dekubitusprophylaxe, etc.
MP51: Wundmanagement
Professionelle Versorgung durch Fachkraft für Wundmanagement, Begleitung aller Patienten mit chronischen Wunden sowie gesicherte Überleitung in die ambulante Versorgung
MP06: Basale Stimulation
Speziell ausgebildete Mitarbeiter(innen) in allen Abteilungen
MP26: Medizinische Fußpflege
auf Anfrage möglich (Selbstzahlerleistung)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Ambulante bzw. Selbstzahlerleistung: u. a. Yoga
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie und verschiedenste dort angewandte Behandlungsmethoden bzw. -techniken im Rahmen der hauseigenen physiotherapeutischen Betreuung, weiterhin physiotherapeutische Untersuchung von Funktionsstörungen im Bereich Schmerz, Stoffwechsel und Durchblutung, Beweglichkeit, Koordination
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In allen Abteilung Möglichkeit der Unterbringung von Angehörigen/Begleitpersonen, in der Geburtshilfe ruhiges Familienzimmer mit rundum Service und ungestörtem, gemeinsamen Erleben der ersten Begegnung zwischen den Eltern und dem Neugeborenen (Wahlleistungen), in der Neonatologie kostenfrei
NM07: Rooming-in
Den Wünschen der Mütter entsprechend Möglichkeit eines vollständigen (24 h) oder temporären Rooming-In, eigene fahrbare Babybettchen, fachkundige Anleitung Versorgung im eigenen Babybettchen oder im Neugeborenenzimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs- und Conciergeservice im Foyer, persönliche sowie individuelle Begleitung von Patienten und Angehörigen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Täglicher Ansprechpartner für religiöse und existentielle Fragen der Kranken und ihrer Angehörigen (Gespräche, gemeinsame Gebete, Erteilung von Sakramenten und Begleitung in schweren Situationen)
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Patientenfreundlich eingerichtete 2-Bett-Zimmer mit Internetzugang, teilweise mit Terrasse (Altbau), eigenem Kühlschrank (Wahlleistung) und Blick auf die Parkanlage
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Vorträge von Ärzten/-innen für Patienten/-innen und Interessierte
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Speziell auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind (ggf. auch Partner) eingerichtete Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Patientenfreundlich eingerichtete Zimmer mit Internetzugang, teilweise mit Terrasse (Altbau), eigenem Kühlschrank (Wahlleistung) und Blick auf die Parkanlage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.675Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.330Spontangeburt eines Einlings [O80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 655Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 432Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 378Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 306Prostatahyperplasie [N40]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 306Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 303Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 277Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 271Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 240Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 225Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 183Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 170Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 168Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 162Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 158Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 129Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 124Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 101Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 95Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 91Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 89Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 89Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 88Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 82Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 78Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 76Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 74Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 70Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 68Analabszess [K61.0]
Zystitis
Fallzahl 67Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 66Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 62Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 60Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 58Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 57Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Zystitis
Fallzahl 49Sonstige Zystitis [N30.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 46Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 45Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 44Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 43Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 41Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 40Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 39Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 39Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 38Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Lungenembolie
Fallzahl 36Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 35Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 35Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 35Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 34Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 33Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 31Chronische Prostatitis [N41.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 29Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 29Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 29Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 28Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Harnverhaltung
Fallzahl 27Harnverhaltung [R33]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 26Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 26Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 25Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 25Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 25Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25Meniskusriss, akut [S83.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Zystitis
Fallzahl 23Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Endometriose
Fallzahl 23Endometriose des Ovars [N80.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 22Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 22Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 21Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Aszites
Fallzahl 20Aszites [R18]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Rektozele [N81.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 17Tubargravidität [O00.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Husten
Fallzahl 16Husten [R05]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 15Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Aszites
Fallzahl 15Aszites [R18]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 14Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13Übertragene Schwangerschaft [O48]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 12Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Sterilität der Frau
Fallzahl 12Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 12Embryonale Zyste der Tuba uterina [Q50.4]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Rektumprolaps [K62.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 11Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 11Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 11Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 11Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
[]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Luxation der Patella [S83.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 9Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
[]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 9Bartholin-Abszess [N75.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 8Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Hyperaldosteronismus
Fallzahl 8Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 8Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 8Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 8Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Spermatozele [N43.4]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 7Akute Blutungsanämie [D62]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 7Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 7Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Puerperalfieber
Fallzahl 6Puerperalfieber [O85]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux rigidus [M20.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 6Stuhlinkontinenz [R15]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademische Ausbildung von Studenten/innen in allen Fachbereichen des KH. Verantwortlicher Lehrbeauftragter: Prof. Dr. med. habil. Arne Koscielny (Chefarzt Chirurgie I); weitere Lehrbeauftragte siehe auch www.ek-leipzig.de
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Leipzig, Universität Bonn
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. med. Arne Koscielny
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule am St. Elisabeth-Krankenhaus
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule am St. Elisabeth-Krankenhaus
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Leipzig und Umgebung
Oberarzt(m/w/d) der Abteilung Radiologie
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
132 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
104 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)
Seit 13.08.2025Helios Prevention Center Leipzig
120 Aufrufe04289 Leipzig
Unser Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung verfügt über 340 Betten in elf spezialisierten, medizinischen Fachabteilungen. 2015 haben wir 19.955 Patienten stationär behandelt. Damit haben mehr Menschen denn je zuvor unser Haus für ihre medizinische Versorgung gewählt. Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir einem hohen wissenschaftlichen Standard sowie der Fort- und Weiterbildung unseres Personals und der Medizinstudenten der Universität Leipzig verpflichtet. Unsere Ärzte arbeiten mit den niedergelassenen Kollegen interdisziplinär in mehreren Kompetenzzentren zusammen. Im angeschlossenen MVZ erbringen wir auch ambulante Leistungen auf hohem Niveau. Seit 2011 können wir Patienten zudem in der ambulanten Rehabilitation wohnortnah versorgen.
Seit über 80 Jahren steht das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig im Dienst der kranken und hilfsbedürftigen Einwohner dieser Stadt. In elf Abteilungen mit 340 Betten bieten wir heute in allen wichtigen Fachrichtungen medizinische Behandlung und Pflege auf höchstem Niveau. Nächstenliebe und Zuwendung - diesen christlichen Auftrag gegenüber unseren Patienten gewährleisten wir auch durch die Ausbildung der Pfleger und Schwestern an unserer eigenen Krankenpflegeschule.
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Ärztlicher Direktor / Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. med. Jörg Raumanns
Chirurgie I: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Arne Koscielny
Chirurgie II: Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gotthard Knoll
Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carsten Springer
Geriatrie: Akutgeriatrie und Geriatrische Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annegret Wichmann
Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Birgit Henne
Innere Medizin I: Pneumologie, Endokrinologie, Diabetologie, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sylvia Gütz
Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas von Aretin
Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bert Hennig
Palliativmedizin
Leitung:
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hubertus Klaus
Senologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Dagmar Langanke
Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Stefan Propping
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
VA Endoprothetik
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Rahmen der familienorientierten Geburtsvorbereitung, s. a. MP19 Geburtsvorbereitungskurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Unterstützung und Anleitung durch ein Schmerzmanagementteam, bestehend aus Arzt und Pflegefachpersonal (Pain-Nurse) sowie weitere Berufsgruppen (u. a. Psychologe, Physiotherapie), deren unterschiedliche Behandlungsansätze durch das Schmerzmanagement koordiniert werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Etablierte psychoonkologische Betreuung von Patienten und Angehörigen durch speziell ausgebildete Ärzte, Beratungsangebote durch die Krankenhausseelsorge sowie enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Psychologen und Beratungsstellen, weiterhin psychologische Betreuung in der Schwangerschaft
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Unbürokratische und schnelle Versorgung mit orthopädischen Artikeln und Hilfsmitteln durch langjährige Kooperationspartner (Sanitätshäuser)
MP63: Sozialdienst
Ansprechpartner für alle psychosozialen und organisatorischen Fragen, die sich aus einem KH-Aufenthalt ergeben können. Weiterhin Beratung von Patienten und deren Angehörigen: z. B. Überleitung in die Rehabilitation, in die häusliche Pflege oder in die Obhut eines Heimes u. v. a. m.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Umfassende Behandlungen von ambulanten und stationären Patienten (Atemgymnastik, Bewegungstherapie, manuelle Massagen, Lymphdrainage, Krankengymnastik, physikalische Therapie)
MP02: Akupunktur
Akupunktursprechstunde: ganzheitliche Behandlung zur Linderung oder Beseitigung von verschiedenen (schwangerschaftsbedingten) Beschwerden während der Schwagerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett sowie im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
MP53: Aromapflege/-therapie
Anwendung ätherischer Öle als Medikament oder zur Steigerung des Wohlbefindens im Rahmen der medizinischen Behandlung möglich.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Physiotherapie auf der Neonatologie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Spezielle Beratungsangebote und Vermittlung durch den Sozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Behandlung von Erwachsenen u. a. mit zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störungen und neuromuskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson sowie peripheren Nervenschädigungen im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bedarfsgerecht auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Hilfeleistung durch den Sozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Nutzung im Rahmen der ambulanten Rehabilitation (Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der stationären und ambulanten Physiotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Einbeziehung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige und Begleitpersonen, unterstützende Hilfe durch den Sozialdienst und die Krankenhausseelsorge, Trauerbegleitung; Neonatologie: Mitaufnahme der Eltern
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Umfassende interdiszipl. Betreuung von onkologischen Pat., Aufklärungsgespräche zwischen Arzt und Pat., Beratung in sozial-rechtlichen Fragen, enge Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst und der Krankenhausseelsorge, Möglichkeiten der Trauerbegleitung für die Angehörigen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Umfassende Geburtsvorbereitung unter fachliche Anleitung durch unsere Hebammen, mittels Entspannung sowie Körperarbeit, Ausprobieren hilfreicher Atemformen, Informationen und Gespräche, Adressaten: Frauen, Paare und Familien, Kurse: täglich und an den Wochenenden
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Bei Arbeits-/Sportunfall oder Berufserkrankung, Kombination verschiedener Behandlungselementen (u. a. krankengymnastische, physikalische und medizinische Trainingstherapie), Ziel ist eine möglichst kurze Heilungszeit und rasche Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Behandlung von Lymphstauungen in Form von Schwellungen oder Ödemen und starker Bewegungseinschränkungen nach Lymphknotenentfernung, zusätzlich Kompressionsbehandlungen und Krankengymnastik sowie hautpflegerische Maßnahmen (auch ambulant möglich)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Koordinierte Planung und Organisation aller notwendigen sowie von Patienten gewünschten Leistungen in Absprache mit nachgeordneten Einrichtungen (z.B. Hausarzt, Pflegeheime etc.)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Umfassende Anleitung durch Diabetesassistentin, Erlernen von Selbstinjektion und Selbstmessung des Blutzuckers, ausführliche Ernährungsberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Ergotherapie im Rahmen der geriatrisch frührehabilitativen Komplextherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ausgebildetes Fachpersonal mit hausübergreifenden Beratungsangeboten sowie Spezialisierung im Bereich Onkologie und Diabetologie
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Mitarbeiter(innen) in allen Abteilungen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung im Rahmen der Chefarztsprechstunde und physiotherapeutischen Behandlung in den Fachbereichen Gynäkologie und Urologie (auch ambulant möglich), großes Engagement bei wissenschaftlichen Untersuchungen zur Verbesserung der Methoden in der Inkontinenztherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Hausübergreifende Versorgung durch unsere ausgebildeten Pflegefachkräfte in Zusammenarbeit mit erstklassigen Kooperationspartnern auf dem Gebiet der Stomaversorgung
MP25: Massage
Angebotssspektrum der Physiotherapie: klassische Massagen, Bindegewebs-, Segment-, Colon und Zentrifugalmassagen (auch ambulant möglich)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Gegenseitige Begleitung und Unterstützung in der Selbsthilfegruppe MammAmore "Frauen mit Brustkrebs" an unserem Haus, zusätzlich enge Zusammenarbeit und Austausch mit verschiedenen Selbsthilfegruppen im Raum Leipzig
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Spezielle Kurse in der familienorientierten Geburtsvorbeitung in unserem Haus (siehe auch MP19 Geburtsvorbereitungskurse) sowie im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung im stationären Bereich
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Trauerbegleitung, psychoonkologische Beratung, Broschüren zu medizinischen Fragestellungen, Forum für Frauen mit Brustkrebs, gastroenterologische Hotline etc.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit diversen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten/Kurzzeitpflegeeinrichtungen und ambulanten Hospizdienst bzw. Hospizverein mit strukturierter Pflegeüberleitung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Für Patienten und Interessierte Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen, z. B. 14-tägige Informationsveranstaltung Künstlicher Gelenkersatz
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Angebotsspektrum der Physiotherapie: Ultraschall-, Wärme-, Elektroanwendungen, Hydoelektrische Teilbäder (HEB) sowie alle Formen der manuellen Therapie (auch ambulant möglich)
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Behandlungskonzept als Bestandteil des psycho-sozialen Angebots im stationären, präventiven und akutmedizinischen (z. B. Krankheitsbewältigung- und verarbeitung), Teil der palliativmedizinischen Komplexbehandlung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Therapeutische Verfahren: Arzneitherapie, Akupunktur und Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten). Weiterhin Massagetechniken (z. B. Tuina-Massage). Die TCM ist ein alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Spezielle Therapieform und Behandlungselement nach Arbeits-/Sportunfall oder Berufserkrankung im Ambulanten Rehazentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus. Außerdem Bestandteil der Frühgeriatrischen Komplexbehandlung.
MP27: Musiktherapie
Angebot im Bereich der speziellen palliativmedizinischen Komplexbehandlung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Komplementärmedizinische Angebote im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und weiteren Fachabteilungen, u. a. Aromatherapie in der Geburtshilfe
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde: Geburtsvorsorge, Nachsorge, Stillberatung, Babymassage, Akupunktur und Rückbildungskurse (Gruppen- und Einzelkurse)
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der stationären und ambulanten Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Fachkundige Anleitung durch Hebammen und Physiotherapeuten
MP18: Fußreflexzonenmassage
Als ambulante Leistung (Selbstzahler) der Physiotherapie sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) möglich.
MP43: Stillberatung
Ausführliche Informationen, Tipps, Anregungen und Problemlösungen zum Thema Stillen im Rahmen der Vor- und Nachsorge durch die Hebammen und die Stillberaterinnen des Hauses
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
u. a. Beratung durch onkologische Fachschwestern, Onkolotse, Pflegevisiten, Sturz- und Dekubitusprophylaxe, etc.
MP51: Wundmanagement
Professionelle Versorgung durch Fachkraft für Wundmanagement, Begleitung aller Patienten mit chronischen Wunden sowie gesicherte Überleitung in die ambulante Versorgung
MP06: Basale Stimulation
Speziell ausgebildete Mitarbeiter(innen) in allen Abteilungen
MP26: Medizinische Fußpflege
auf Anfrage möglich (Selbstzahlerleistung)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Ambulante bzw. Selbstzahlerleistung: u. a. Yoga
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie und verschiedenste dort angewandte Behandlungsmethoden bzw. -techniken im Rahmen der hauseigenen physiotherapeutischen Betreuung, weiterhin physiotherapeutische Untersuchung von Funktionsstörungen im Bereich Schmerz, Stoffwechsel und Durchblutung, Beweglichkeit, Koordination
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In allen Abteilung Möglichkeit der Unterbringung von Angehörigen/Begleitpersonen, in der Geburtshilfe ruhiges Familienzimmer mit rundum Service und ungestörtem, gemeinsamen Erleben der ersten Begegnung zwischen den Eltern und dem Neugeborenen (Wahlleistungen), in der Neonatologie kostenfrei
NM07: Rooming-in
Den Wünschen der Mütter entsprechend Möglichkeit eines vollständigen (24 h) oder temporären Rooming-In, eigene fahrbare Babybettchen, fachkundige Anleitung Versorgung im eigenen Babybettchen oder im Neugeborenenzimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Empfangs- und Conciergeservice im Foyer, persönliche sowie individuelle Begleitung von Patienten und Angehörigen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Täglicher Ansprechpartner für religiöse und existentielle Fragen der Kranken und ihrer Angehörigen (Gespräche, gemeinsame Gebete, Erteilung von Sakramenten und Begleitung in schweren Situationen)
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Patientenfreundlich eingerichtete 2-Bett-Zimmer mit Internetzugang, teilweise mit Terrasse (Altbau), eigenem Kühlschrank (Wahlleistung) und Blick auf die Parkanlage
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Vorträge von Ärzten/-innen für Patienten/-innen und Interessierte
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Speziell auf die Bedürfnisse von Mutter und Kind (ggf. auch Partner) eingerichtete Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Patientenfreundlich eingerichtete Zimmer mit Internetzugang, teilweise mit Terrasse (Altbau), eigenem Kühlschrank (Wahlleistung) und Blick auf die Parkanlage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.675Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.330Spontangeburt eines Einlings [O80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 655Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 432Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 378Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 306Prostatahyperplasie [N40]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 306Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 303Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 277Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 271Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 240Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 225Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 183Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 170Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 168Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 162Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 158Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 129Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 124Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 101Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 95Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 91Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 89Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 89Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 88Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 82Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 78Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 76Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 74Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 70Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 68Analabszess [K61.0]
Zystitis
Fallzahl 67Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 66Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 62Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 60Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 58Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 57Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Zystitis
Fallzahl 49Sonstige Zystitis [N30.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 46Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 45Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 44Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 43Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 41Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 40Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 39Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 39Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 38Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Lungenembolie
Fallzahl 36Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 35Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 35Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 35Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 34Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 34Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 33Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 31Chronische Prostatitis [N41.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 29Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 29Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 29Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 28Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Harnverhaltung
Fallzahl 27Harnverhaltung [R33]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 26Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 26Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 25Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 25Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 25Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25Meniskusriss, akut [S83.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Zystitis
Fallzahl 23Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 23Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Endometriose
Fallzahl 23Endometriose des Ovars [N80.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 22Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 22Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 21Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Aszites
Fallzahl 20Aszites [R18]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Rektozele [N81.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 17Tubargravidität [O00.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Husten
Fallzahl 16Husten [R05]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 15Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Aszites
Fallzahl 15Aszites [R18]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 14Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13Übertragene Schwangerschaft [O48]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 12Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Sterilität der Frau
Fallzahl 12Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 12Embryonale Zyste der Tuba uterina [Q50.4]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Rektumprolaps [K62.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 11Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 11Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 11Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 11Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
[]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10Luxation der Patella [S83.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 9Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
[]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 9Bartholin-Abszess [N75.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 8Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Hyperaldosteronismus
Fallzahl 8Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 8Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 8Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 8Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Spermatozele [N43.4]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 7Akute Blutungsanämie [D62]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 7Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 7Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Puerperalfieber
Fallzahl 6Puerperalfieber [O85]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux rigidus [M20.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 6Stuhlinkontinenz [R15]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademische Ausbildung von Studenten/innen in allen Fachbereichen des KH. Verantwortlicher Lehrbeauftragter: Prof. Dr. med. habil. Arne Koscielny (Chefarzt Chirurgie I); weitere Lehrbeauftragte siehe auch www.ek-leipzig.de
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Leipzig, Universität Bonn
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. med. Arne Koscielny
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule am St. Elisabeth-Krankenhaus
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule am St. Elisabeth-Krankenhaus
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation mit externen Ausbildungseinrichtungen, Gewährleistung der Praxiseinsätze im St. Elisabeth-Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Leipzig und Umgebung
Oberarzt(m/w/d) der Abteilung Radiologie
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
132 AufrufeOberärztin/Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 15.08.2025Elbe-Elster Klinikum GmbH
104 AufrufeFacharzt für Innere Medizin (m/w/d)
Seit 13.08.2025Helios Prevention Center Leipzig
120 Aufrufe