Krankenhaus

SRH Zentralklinikum Suhl

98527 Suhl - https://www.zentralklinikum-suhl.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Schiller-Universität Jena
10 von 25
Betten
519
Fachabteilungen
26
vollstationär
28.432
teilstationär
682
ambulant
46.832
SRH Zentralklinikum Suhl
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
+49 (3681) 35-9
vollstationär
28.432
teilstationär
682
ambulant
46.832

Mit 640 Betten, 24 eigenständigen Fach- und Teilgebieten der Medizin sowie 10 zertifizierten Zentren ist unser SRH Zentralklinikum Suhl das größte Krankenhaus Südthüringens.

Hoch motivierte Chefärzte, Pflegedienst-/Stationsleiter und natürlich Mitarbeiter sowie modernste medizinische Ausstattung ermöglichen uns die Versorgung auf höchstem Niveau. Rund 30.000 Patienten behandeln wir pro Jahr stationär, etwa 45.000 ambulant.

Unser Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Von unseren wissenschaftlichen Aktivitäten zeugen zahlreiche Publikationen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften, Vortrags- und Operationseinladungen an Ärzte aus dem In- und Ausland und federführend ausgerichtete Kongresse. Ein dichter Veranstaltungskalender weist uns als einen zentralen Träger der ärztlichen Fortbildung im Südthüringer Raum aus.

Das SRH Zentralklinikum Suhl ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.

Wir haben das Ziel, Menschen die bestmögliche Unterstützung bei der Vermeidung, Heilung und Linderung von Krankheiten zu bieten. Um dies zu erreichen, achten wir besonders auf Patientensicherheit, Transparenz und messbare Qualität.

In unseren Akutkliniken sichern wir beste Behandlungsqualität durch engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter, optimale Behandlungsabläufe und modernste Medizintechnik. In der medizinischen Rehabilitation bieten wir alle notwendigen Hilfen, um den Genesungsprozess und eine rasche Rückkehr ins Berufsleben zu fördern. Durch unsere Medizinischen Versorgungszentren leisten wir einen aktiven Beitrag für die ambulante, wohnortnahe, Sektoren übergreifende Versorgung.

Darüber hinaus tragen wir durch Forschung und Innovationen zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei.

Fachabteilungen

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus, Kemmer

Institut für bildgebende Diagnostik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Theisen

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Jeanette Presser

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Wildner

Klinik für Dermatologie

Leitung: Chefarzt n.n n.n

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Gynäkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Torsten Vogel

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Böger

Klinik für Innere Medizin I Bereich Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin I Bereich Kardiologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Nephrologie

Leitung: Chefarzt Dipl. med. Jürgen Seidel

Klinik für Innere Medizin III Bereich Pneumologie, Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed El Sebai

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Linke

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Horn

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Pädiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Horn

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Sauer

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Björn Wito Walther

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Institutsleiter Rafael Orman

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ronny Kruschel

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Wachter

Muskuloskelettalen Zentrum, Schwerpunkt Unfallchirurgie

Leitung:

Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Anschütz

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Anschütz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Stationsübergreifend können die Dienste des Ethikkomitees, der Klinikseelsorger sowie Mitarbeiter mit Palliativausbildung in Anspruch genommen werden. Es gibt die Vereinbarung, dass sterbenden Patienten ein Zimmer zur alleinigen Benutzung zur Verfügung gestellt wird.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM07: Rooming-in

Gemeint ist die räumliche Zusammenlegung von Mutter und Neugeborenem, um die Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu festigen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zur Gesundheitsvorsorge und um über verschiedene Krankheitsbilder zu informieren, laden die Kliniken im SRH Zentralklinikum Suhl regelmäßig zu Patientenveranstaltungen ein. Oftmals sind neben puren Vorträgen Mitmach- oder Screening-Angebote inkludiert

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten übernehmen sie gerne die Begleitung der Patienten auf die Stationen oder in die ambulanten Bereiche. Sie helfen Ihnen aber auch dabei sich während des Aufenthaltes im Hause zu

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im SRH Zentralklinikum Suhl finden Sie auch seelsorgerischen Rat. Gundula Bonell und Thomas Schumann stehen Ihn als Ansprechpartner zur Seite. Die Klinikseelsorger/in ist telefonisch oder über das Pflegepersonal erreichbar.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht stationsübergreifend die Möglichkeit, eine Begleitperson in räumlicher Nähe zum Patienten aufzunehmen. Dies kann medizinisch indiziert sein oder auf Wunsch im Rahmen einer Wahlleistungsvereinbarung erfolgen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung in Zwei-Bett-Zimmern ist Regelleistung im SRH Zentralklinikum Suhl und somit nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer stehen stationsübergreifend als Wahlleistungsangebot und nach medizinischer Indikation zur Verfügung.

NM50: Kinderbetreuung

Auf der Kinderstation stehen speziell ausgebildete Mitarbeiter zur Kinderbetreuung zur Verfügung.

NM63: Schule im Krankenhaus

Das Klinikum unterhält eine eigene höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese sichert den Pflegekräften von morgen eine enge Verknüpfung von Theoriewissen und Praxiserfahrung auf dem aktuellsten Wissenstand.

NM68: Abschiedsraum

Sich zurückziehen, die Gedanken sammeln, Kraft schöpfen – im Raum der Stille finden Sie den richtigen Ort dafür.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Unsere Zimmer bieten Ihnen ein Multifunktionsgerät mit Touch Screen. Fernsehen und Radiohören ist komplett gratis und funktioniert ohne Telefonkarte. An allen Patientenbetten ist WLAN (10-Tages-Flatrate mit 50 GB Volumen 5€ verfügbar)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Klinikum engagiert sich in mehreren lokalen Selbsthilfegruppen und informiert betroffene Patienten und Angehörige aktiv dazu.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 853

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 580

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 492

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Angina pectoris
Fallzahl 306

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 296

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 272

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 263

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 252

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 231

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 219

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 194

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 194

Gehirnerschütterung [S06.0]

Glaukom
Fallzahl 184

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 168

Prostatahyperplasie [N40]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 168

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 164

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 164

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 156

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 155

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 149

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 146

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 146

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 139

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 137

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 133

Peritonsillarabszess [J36]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 127

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 124

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 124

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 122

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 119

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 119

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 119

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 117

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atherosklerose
Fallzahl 117

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 116

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 115

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 111

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atherosklerose
Fallzahl 111

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 98

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 97

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 93

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 90

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 90

Epistaxis [R04.0]

Volumenmangel
Fallzahl 86

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 85

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 85

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 85

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 85

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 85

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 83

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 80

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 79

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 78

Ureterstein [N20.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 78

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 71

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 69

Kreuzschmerz [M54.5]

Harnverhaltung
Fallzahl 69

Harnverhaltung [R33]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 64

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 62

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 61

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 61

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 60

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 58

Nierenstein [N20.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 58

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 58

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 58

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 58

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Epilepsie
Fallzahl 56

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 56

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 55

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 55

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 54

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 54

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Glaukom
Fallzahl 53

Glaukomverdacht [H40.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 52

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 51

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 51

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49

Erysipel [Wundrose] [A46]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 49

Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 48

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 46

Glaskörperblutung [H43.1]

Epilepsie
Fallzahl 45

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 45

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Angina pectoris
Fallzahl 44

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 43

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 43

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Glaukom
Fallzahl 43

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 42

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 41

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Keratitis
Fallzahl 40

Ulcus corneae [H16.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 39

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 39

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 39

Synkope und Kollaps [R55]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Migräne
Fallzahl 37

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 37

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 37

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 35

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 32

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 31

Sialadenitis [K11.2]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 31

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 31

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 30

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Uterus [N80.0]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Zystitis
Fallzahl 28

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 28

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 28

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 28

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 28

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26

Fazialisparese [G51.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 26

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 25

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fallzahl 25

[]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Larynxödem [J38.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 23

Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 23

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Zystozele [N81.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 23

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Hämatemesis [K92.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 21

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 20

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 20

Cataracta complicata [H26.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 19

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 19

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 19

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 19

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 19

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 19

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 19

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 18

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bronchiektasen
Fallzahl 18

Bronchiektasen [J47]

Fallzahl 18

[]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 18

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Otosklerose
Fallzahl 18

Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 18

Pterygium [H11.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 18

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Glaukom
Fallzahl 18

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17

Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Migräne
Fallzahl 16

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fallzahl 16

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Otitis externa
Fallzahl 16

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 16

Sialolithiasis [K11.5]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 16

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 15

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 15

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Polyp des Kolons [K63.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 15

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 15

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Iridozyklitis
Fallzahl 15

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14

Lyme-Krankheit [A69.2]

Epilepsie
Fallzahl 14

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 14

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 14

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Ménière-Krankheit [H81.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Migräne
Fallzahl 13

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 13

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 13

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 12

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 12

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Achalasie der Kardia [K22.0]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 12

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Ovars [N80.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 12

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 12

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 12

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Keratitis
Fallzahl 12

Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Zervikalneuralgie [M54.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 11

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 11

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 11

Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 11

Lagophthalmus [H02.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Netzhautblutung [H35.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Universitätsklinik Dresden Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Hypothermienetzwerk Ziele: Informations- u. Erfahrungsaustausch Erfassung der Ergebnisqualität d.H. Gezielte Weiterbildung Durchführung wissenschaftlicher Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

DESIREE, Repeat, HGT-MLD071, HODOKORT

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

TP1360-A, GAIN², BAMI, Sole, Insema, Ribecca, Roadsaver, Hanna, Perface, Success-C, XATOA

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

CA Dr. med. Daniel Böger Doktorandenbetreuung der FSU Jena im Fach HNO

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Höhere Berufsfachschule direkt in unserem SRH Zentralklinikum Suhl

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

in Kooperation (Praxiseinsatz)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

in Kooperation

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

in Kooperation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Mit 640 Betten, 24 eigenständigen Fach- und Teilgebieten der Medizin sowie 10 zertifizierten Zentren ist unser SRH Zentralklinikum Suhl das größte Krankenhaus Südthüringens.

Hoch motivierte Chefärzte, Pflegedienst-/Stationsleiter und natürlich Mitarbeiter sowie modernste medizinische Ausstattung ermöglichen uns die Versorgung auf höchstem Niveau. Rund 30.000 Patienten behandeln wir pro Jahr stationär, etwa 45.000 ambulant.

Unser Klinikum ist ein Akutkrankenhaus mit Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Von unseren wissenschaftlichen Aktivitäten zeugen zahlreiche Publikationen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften, Vortrags- und Operationseinladungen an Ärzte aus dem In- und Ausland und federführend ausgerichtete Kongresse. Ein dichter Veranstaltungskalender weist uns als einen zentralen Träger der ärztlichen Fortbildung im Südthüringer Raum aus.

Das SRH Zentralklinikum Suhl ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.

Wir haben das Ziel, Menschen die bestmögliche Unterstützung bei der Vermeidung, Heilung und Linderung von Krankheiten zu bieten. Um dies zu erreichen, achten wir besonders auf Patientensicherheit, Transparenz und messbare Qualität.

In unseren Akutkliniken sichern wir beste Behandlungsqualität durch engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter, optimale Behandlungsabläufe und modernste Medizintechnik. In der medizinischen Rehabilitation bieten wir alle notwendigen Hilfen, um den Genesungsprozess und eine rasche Rückkehr ins Berufsleben zu fördern. Durch unsere Medizinischen Versorgungszentren leisten wir einen aktiven Beitrag für die ambulante, wohnortnahe, Sektoren übergreifende Versorgung.

Darüber hinaus tragen wir durch Forschung und Innovationen zur Verbesserung des Gesundheitswesens bei.

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus, Kemmer

Institut für bildgebende Diagnostik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Theisen

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Jeanette Presser

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Wildner

Klinik für Dermatologie

Leitung: Chefarzt n.n n.n

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Bereich Gynäkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Stefanski

Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dipl.-Med. Torsten Vogel

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Böger

Klinik für Innere Medizin I Bereich Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin I Bereich Kardiologie und Angiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Kemmer

Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Nephrologie

Leitung: Chefarzt Dipl. med. Jürgen Seidel

Klinik für Innere Medizin III Bereich Pneumologie, Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed El Sebai

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Linke

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Horn

Klinik für Kinderheilkunde Bereich Pädiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Horn

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie -Plastische Operationen-

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Sauer

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Björn Wito Walther

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Institutsleiter Rafael Orman

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ronny Kruschel

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Wachter

Muskuloskelettalen Zentrum, Schwerpunkt Unfallchirurgie

Leitung:

Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Anschütz

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Raimondo Laubinger

Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Anschütz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Stationsübergreifend können die Dienste des Ethikkomitees, der Klinikseelsorger sowie Mitarbeiter mit Palliativausbildung in Anspruch genommen werden. Es gibt die Vereinbarung, dass sterbenden Patienten ein Zimmer zur alleinigen Benutzung zur Verfügung gestellt wird.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM07: Rooming-in

Gemeint ist die räumliche Zusammenlegung von Mutter und Neugeborenem, um die Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern und zu festigen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Zur Gesundheitsvorsorge und um über verschiedene Krankheitsbilder zu informieren, laden die Kliniken im SRH Zentralklinikum Suhl regelmäßig zu Patientenveranstaltungen ein. Oftmals sind neben puren Vorträgen Mitmach- oder Screening-Angebote inkludiert

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen Ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten übernehmen sie gerne die Begleitung der Patienten auf die Stationen oder in die ambulanten Bereiche. Sie helfen Ihnen aber auch dabei sich während des Aufenthaltes im Hause zu

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im SRH Zentralklinikum Suhl finden Sie auch seelsorgerischen Rat. Gundula Bonell und Thomas Schumann stehen Ihn als Ansprechpartner zur Seite. Die Klinikseelsorger/in ist telefonisch oder über das Pflegepersonal erreichbar.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht stationsübergreifend die Möglichkeit, eine Begleitperson in räumlicher Nähe zum Patienten aufzunehmen. Dies kann medizinisch indiziert sein oder auf Wunsch im Rahmen einer Wahlleistungsvereinbarung erfolgen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung in Zwei-Bett-Zimmern ist Regelleistung im SRH Zentralklinikum Suhl und somit nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer stehen stationsübergreifend als Wahlleistungsangebot und nach medizinischer Indikation zur Verfügung.

NM50: Kinderbetreuung

Auf der Kinderstation stehen speziell ausgebildete Mitarbeiter zur Kinderbetreuung zur Verfügung.

NM63: Schule im Krankenhaus

Das Klinikum unterhält eine eigene höhere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese sichert den Pflegekräften von morgen eine enge Verknüpfung von Theoriewissen und Praxiserfahrung auf dem aktuellsten Wissenstand.

NM68: Abschiedsraum

Sich zurückziehen, die Gedanken sammeln, Kraft schöpfen – im Raum der Stille finden Sie den richtigen Ort dafür.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Unsere Zimmer bieten Ihnen ein Multifunktionsgerät mit Touch Screen. Fernsehen und Radiohören ist komplett gratis und funktioniert ohne Telefonkarte. An allen Patientenbetten ist WLAN (10-Tages-Flatrate mit 50 GB Volumen 5€ verfügbar)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Klinikum engagiert sich in mehreren lokalen Selbsthilfegruppen und informiert betroffene Patienten und Angehörige aktiv dazu.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Cataracta senilis
Fallzahl 853

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 580

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 492

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Angina pectoris
Fallzahl 306

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 296

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 272

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 263

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 252

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 231

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 219

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 194

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 194

Gehirnerschütterung [S06.0]

Glaukom
Fallzahl 184

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 168

Prostatahyperplasie [N40]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 168

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 164

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 164

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 156

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 155

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 149

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 146

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 146

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 139

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 137

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 133

Peritonsillarabszess [J36]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 127

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 124

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 124

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 122

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 119

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hirninfarkt
Fallzahl 119

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 119

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 117

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atherosklerose
Fallzahl 117

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 116

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 115

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 111

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atherosklerose
Fallzahl 111

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 98

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 97

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 93

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 90

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 90

Epistaxis [R04.0]

Volumenmangel
Fallzahl 86

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 85

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 85

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 85

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 85

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 85

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 83

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 80

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 79

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 78

Ureterstein [N20.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 78

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 71

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 69

Kreuzschmerz [M54.5]

Harnverhaltung
Fallzahl 69

Harnverhaltung [R33]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 64

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 62

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 61

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 61

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 60

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 58

Nierenstein [N20.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 58

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 58

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 58

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 58

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Epilepsie
Fallzahl 56

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 56

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 55

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 55

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 54

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 54

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Glaukom
Fallzahl 53

Glaukomverdacht [H40.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 52

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 51

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 51

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49

Erysipel [Wundrose] [A46]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 49

Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 48

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 46

Glaskörperblutung [H43.1]

Epilepsie
Fallzahl 45

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 45

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 44

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Angina pectoris
Fallzahl 44

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 43

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 43

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Glaukom
Fallzahl 43

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 42

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 41

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 40

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Keratitis
Fallzahl 40

Ulcus corneae [H16.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 39

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 39

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 39

Synkope und Kollaps [R55]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Migräne
Fallzahl 37

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 37

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 37

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 35

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 32

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 32

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 31

Sialadenitis [K11.2]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 31

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 31

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 30

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Uterus [N80.0]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Zystitis
Fallzahl 28

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 28

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 28

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 28

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 28

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 26

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26

Fazialisparese [G51.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 26

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 25

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fallzahl 25

[]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Larynxödem [J38.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 24

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 23

Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 23

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Zystozele [N81.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 23

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Hämatemesis [K92.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 21

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 20

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 20

Cataracta complicata [H26.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 19

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 19

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 19

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 19

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 19

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 19

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 19

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 19

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 18

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bronchiektasen
Fallzahl 18

Bronchiektasen [J47]

Fallzahl 18

[]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 18

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Otosklerose
Fallzahl 18

Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 18

Pterygium [H11.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 18

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Glaukom
Fallzahl 18

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17

Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Migräne
Fallzahl 16

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fallzahl 16

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Otitis externa
Fallzahl 16

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 16

Sialolithiasis [K11.5]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 16

Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 15

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 15

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Polyp des Kolons [K63.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 15

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 15

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Iridozyklitis
Fallzahl 15

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analfistel [K60.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14

Lyme-Krankheit [A69.2]

Epilepsie
Fallzahl 14

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 14

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 14

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Ménière-Krankheit [H81.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Migräne
Fallzahl 13

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 13

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 13

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 13

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 12

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 12

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Achalasie der Kardia [K22.0]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 12

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Ovars [N80.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 12

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 12

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 12

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Keratitis
Fallzahl 12

Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Zervikalneuralgie [M54.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 11

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 11

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 11

Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 11

Lagophthalmus [H02.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Netzhautblutung [H35.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Universitätsklinik Dresden Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Hypothermienetzwerk Ziele: Informations- u. Erfahrungsaustausch Erfassung der Ergebnisqualität d.H. Gezielte Weiterbildung Durchführung wissenschaftlicher Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

DESIREE, Repeat, HGT-MLD071, HODOKORT

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

TP1360-A, GAIN², BAMI, Sole, Insema, Ribecca, Roadsaver, Hanna, Perface, Success-C, XATOA

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

CA Dr. med. Daniel Böger Doktorandenbetreuung der FSU Jena im Fach HNO

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Höhere Berufsfachschule direkt in unserem SRH Zentralklinikum Suhl

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

in Kooperation (Praxiseinsatz)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

in Kooperation

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

in Kooperation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.