Sportklinik Stuttgart GmbH
Schreibt über sich selbst
Die Sportklinik Stuttgart ist als überregionale Fachklinik für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin eine der führenden Einrichtungen bei der Behandlung von Verletzungen der oberen und unteren Extremitäten, speziell auch von Sportlern, sowie bei der Behandlung im Bereich der Endoprothetik.
Nach Verletzungen schnell wieder fit und leistungsfähig
Ob im privaten oder beruflichen Alltag, beim Fußball, Tennis, Golf, Leichtathletik oder Radfahren: eine Verletzung ist auch bei entsprechender Vorsicht bzw. optimaler Vorbereitung schnell passiert! Für alle gleichermaßen, ob Handwerker, Manager, Sportanfänger oder Bundesligaprofi, gilt dabei meist derselbe Wunsch: möglichst schnell wieder fit und leistungsfähig zu werden. Auf der Suche nach optimaler, zügiger Genesung und schneller Rückkehr in Alltag, Beruf und Sport können Erfahrungen aus dem Spitzensport hierfür oft mit ausschlaggebend sein. So betreuen die Ärzte der Sportklinik Stuttgart seit jeher eine Vielzahl von Sportveranstaltungen und Spitzenathleten, beispielsweise vom Golfsport über den Olympiastützpunkt bis hin zur Fußball- und Basketball-Bundesliga.
Die Patientenbetreuung in der Sportklinik Stuttgart
Die Betreuung von Spitzensportlern stellt die behandelnden Ärzte und Therapeuten vom Moment der Verletzung bis hin zur Wiedererlangung von Spitzenleistungen am Limit dabei oft vor große fachliche, konservative und operative Herausforderungen. Und so, wie viele Erkenntnisse der Motorenentwicklung in der Formel 1 auf Serienautos übertragen werden können, profitieren jährlich ca. 25.000 ambulant und ca. 6000 operativ versorgte Patienten vom Know-how der Spitzensportbetreuung in der Sportklinik. Gepaart mit der hohen wissenschaftlichen Ausrichtung ist es unser Ziel, innovativ tätig zu sein und im Zusammenspiel zwischen Forschung und Spitzensport den Qualitätsstandard mitzuprägen und vorzugeben. Während des stationären Aufenthalts werden unsere Patienten im Bereich der Pflege ausschließlich von Fachkräften betreut und versorgt. Die Nachbehandlung unserer Patienten findet sowohl ambulant als auch stationär in unserer Physiotherapieabteilung statt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 622Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Schulterläsionen
Fallzahl 381Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 230Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 150Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 150Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 138Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Spondylose
Fallzahl 128Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 121Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 106Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 105Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP25: Massage
MP21: Kinästhetik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP63: Sozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Fachbereichsleiter Medizinhygiene / Krankenhaushygiene (m/w/d)
Seit 30.06.2022Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
44 Aufrufe70437 Stuttgart, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Seit 20.05.2022BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
555 Aufrufe70173 Stuttgart, Baden-Württemberg
Facharzt für Chirurgie oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Seit 16.05.2022LIPOCURA®
398 Aufrufe70178 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Die Sportklinik Stuttgart ist als überregionale Fachklinik für orthopädische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportmedizin eine der führenden Einrichtungen bei der Behandlung von Verletzungen der oberen und unteren Extremitäten, speziell auch von Sportlern, sowie bei der Behandlung im Bereich der Endoprothetik.
Nach Verletzungen schnell wieder fit und leistungsfähig
Ob im privaten oder beruflichen Alltag, beim Fußball, Tennis, Golf, Leichtathletik oder Radfahren: eine Verletzung ist auch bei entsprechender Vorsicht bzw. optimaler Vorbereitung schnell passiert! Für alle gleichermaßen, ob Handwerker, Manager, Sportanfänger oder Bundesligaprofi, gilt dabei meist derselbe Wunsch: möglichst schnell wieder fit und leistungsfähig zu werden. Auf der Suche nach optimaler, zügiger Genesung und schneller Rückkehr in Alltag, Beruf und Sport können Erfahrungen aus dem Spitzensport hierfür oft mit ausschlaggebend sein. So betreuen die Ärzte der Sportklinik Stuttgart seit jeher eine Vielzahl von Sportveranstaltungen und Spitzenathleten, beispielsweise vom Golfsport über den Olympiastützpunkt bis hin zur Fußball- und Basketball-Bundesliga.
Die Patientenbetreuung in der Sportklinik Stuttgart
Die Betreuung von Spitzensportlern stellt die behandelnden Ärzte und Therapeuten vom Moment der Verletzung bis hin zur Wiedererlangung von Spitzenleistungen am Limit dabei oft vor große fachliche, konservative und operative Herausforderungen. Und so, wie viele Erkenntnisse der Motorenentwicklung in der Formel 1 auf Serienautos übertragen werden können, profitieren jährlich ca. 25.000 ambulant und ca. 6000 operativ versorgte Patienten vom Know-how der Spitzensportbetreuung in der Sportklinik. Gepaart mit der hohen wissenschaftlichen Ausrichtung ist es unser Ziel, innovativ tätig zu sein und im Zusammenspiel zwischen Forschung und Spitzensport den Qualitätsstandard mitzuprägen und vorzugeben. Während des stationären Aufenthalts werden unsere Patienten im Bereich der Pflege ausschließlich von Fachkräften betreut und versorgt. Die Nachbehandlung unserer Patienten findet sowohl ambulant als auch stationär in unserer Physiotherapieabteilung statt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 622Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Schulterläsionen
Fallzahl 381Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 230Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 150Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 150Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 138Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Spondylose
Fallzahl 128Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 121Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 106Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 105Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP25: Massage
MP21: Kinästhetik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP63: Sozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Fachbereichsleiter Medizinhygiene / Krankenhaushygiene (m/w/d)
Seit 30.06.2022Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
44 Aufrufe70437 Stuttgart, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Seit 20.05.2022BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
555 Aufrufe70173 Stuttgart, Baden-Württemberg
Facharzt für Chirurgie oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Seit 16.05.2022LIPOCURA®
398 Aufrufe70178 Stuttgart, Baden-Württemberg