Krankenhaus

Sana Kliniken Leipziger Land GmbH - Klinikum Borna

04552 Borna - https://www.sana.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Leipzig
10 von 25
Betten
508
Fachabteilungen
12
vollstationär
23.527
teilstationär
927
ambulant
32.567
Sana Kliniken Leipziger Land GmbH - Klinikum Borna
Rudolf-Virchow-Straße 2
04552 Borna
+49 (3433) 21-0
vollstationär
23.527
teilstationär
927
ambulant
32.567

Die Sana Kliniken Leipziger Land sind ein Haus der Grund- und Regelversorgung und verfügen derzeit über 490 Betten in elf bettenführenden Fachabteilungen mit 13 chefarztgeführten Kliniken & Instituten. Jahr für Jahr werden etwa 27.000 Patienten stationär behandelt.

Mehr Leistung für unsere Patienten

Die Gesundheit ist der Kern des Wohlbefindens. Genau das wollen wir für unsere Patienten erreichen. Medizinisch kompetent, mit viel Herz und Feingefühl sind wir für sie da. Eingespielte Teams von Ärzten und Fachspezialisten sowie modernste medizintechnische Ausstattung garantieren eine hochwertige ambulante bzw. stationäre Versorgung.

Mehr als Grund- und Regelversorgung

Dies alles bürgt für eine qualifizierte Akutmedizin auf höchstem Niveau, die mehr leistet als Grund- und Regelversorgung vorsehen. Die Fachkliniken sind so angeordnet, dass sie dicht beieinander liegen - darum haben unsere Patienten stets kurze Wege und sparen somit wertvolle Zeit. Mögliche Doppeluntersuchungen entfallen aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Optimale Betreuung in Kompetenzzentren

In unseren Kompetenzzentren arbeiten Spezialisten fachübergreifend zusammen. Mediziner verschiedener Fachbereiche versammeln sich hier, um komplexe Probleme zu lösen. Für unsere Patienten ein Gewinn: Wir bringen die Fachärzte zu Ihnen - nicht umgekehrt! Krankheiten werden somit früh und erfolgreich diagnostiziert. Jede Therapie wird individuell konzipiert und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt.

Akademisches Lehrkrankenhaus

Seit Beginn des Jahres 2008 dürfen sich die Sana Kliniken Leipziger Land Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig nennen. Damit einher ging die Bewilligung von vorerst vier Lehraufträgen. Seitdem arbeiten jedes Jahr sechs bis acht Medizinstudenten der Universität Leipzig für etwa vier Monate bei uns.

Fachabteilungen

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie Dr. med. Torsten Hantel

Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum und Neurotraumatologie

Leitung: Chefarzt Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum und Neurotraumatologie Dr. med. Sebastian Katscher

Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation

Leitung: Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation Dr. med. Franziska Struckmann

Klinik für Allgemein-, Visceral-, MIC- Gefäßchirurgie und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral-, MIC- und Gefäßchirurgie PD Dr. med. Kay-Rüdiger Kohlhaw

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Karsten Pracht

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Jens Einenkel

Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-/Hals- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie Prof. Dr. med. Thomas Wilhelm

Klinik für Innere Medizin Borna

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Dr. med. Andreas Klamann

Klinik für Kinder - und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Bert Hennig

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Dr. med. Alexander Reinshagen

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Jens Gerhardt

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie PD Dr. med. habil Hoang Minh Do

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

psychologische Betreuung, psychoonkologische Betreuung, Begleitung und Beratung von Angehörigen vor, während und nach dem stationären Aufenthalt

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz vorrangig im Bereich der Palliativpflege und neurologischer Pflege und Naturmedizin

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gesundheitssportverein des Institus für therapeutische Medizin für rehabilitative und präventive Angebote

MP57: Biofeedback-Therapie

Verfahren, mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung ( Feedback ) wahrnehmbar gemacht werden

MP02: Akupunktur

MP51: Wundmanagement

Fachkraft für Wundversorgung; Anleitung, Beratung und Durchführung, interdisziplinäre Arbeit in allen stationären und ambulanten Fachbereichen in speziellen Techniken der Versorgung chronischer Wunden wie z.B. VAC- Therapie, Madentherapie, zeitgemäße Wundauflagen

MP54: Asthmaschulung

im Rahmen Lungensportgruppe und Beratungen in der Kinderasthmasprechstunde

MP36: Säuglingspflegekurse

Babymassage, Kangatraining, Musik für die Allerkleinsten, PEKIP, Zwergensprache

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Individuelle Beratung/ Anleitung in Pflege, Medikation, Notfallplanung für zu Hause, Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Anleitungen zum Kompetenzerwerb in der Stomaversorgung

MP63: Sozialdienst

Beantragung von RehaLeistungen, Beratung bei Pflegebedürftigkeit, Sozialleistungen, Betreuungsverfahren, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Psychosoziale Beratung bei Krebs,Sucht, Netzwerkpartner im Pflege-NW des Landkreises, Netzwerk für Kinderschutz , Psychosoziale AG Sucht

MP26: Medizinische Fußpflege

Angebote über externe Dienstleister möglich

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kinderpsychologie, Ehrenamtliche Mitarbeiterin zur Kinderbetreuung (spielen, lesen, beschäftigen u.a.)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Pflegeüberleitungsmanagement, regionaler Pflegestammtisch, Schulungsangebote für ambulante Pflegedienste und Pflegeinrichtungen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in Kooperation mit dem ortsansässigem Schwimmbad - Jahnbad Borna, 14 Gruppen Wassergymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzdienst 24h, standardisiertes Schmerzmanagement, Schmerzambulanz, Schmerzstation, Multimodale Schmerztherapie, Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems, interdisziplinäre Schmerzkonferenzen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatungen durch Sozialdienst; Beratung und Beantragung bei den Kostenträgern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Vermittlung und Beantragung bei Kostenträgern, Enge Zusammenarbeit mit niedergelassener Orthopädietechnik am Klinikum

MP43: Stillberatung

Beratung durch qualifiziertes und zertifiziertes Personal, Still- Cafe´, Individuelle Beratung von Müttern zum Umgang mit deren Neugeboren

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualmedizinische/chiropraktische Diagnostik und Therapie bei zervikogenem Schwindel, Zephalgie, Tinnitus und Hörstörungen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie, Ultraschall, Zwei- und Vierzellenbad, Stangerbad, Fangopackungen, Kryotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreative Arbeit im Rahmen der Ergotherapie bei der Komplexbehandlung von Schmerzpatienten

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit GHD GesundHeits GmbH Deutschland

MP01: Akupressur

Institut für Therapeutische Medizin

MP27: Musiktherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fangopackungen, Kryotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Breast Nurse; Beratung durch Wundschwester/ Wundmanagement; Onkologische Pflegevisiten, Palliativpflege; Stomamanagement, Kinasthetik, tw. Bereichspflege

MP62: Snoezelen

eingerichtete Snoezelecke im Kinderspielzimmer

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Behandlung von Laryngektomiepatienten, Diagnostik klinisch und endoskopisch von Schluckstörungen, Funktionstraining bei Schluckstörungen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologischer Beratung, Gesprächstherapie, Kinder- und Jugendpsychologie, Kooperation Diakonie Kliniken Zschadraß gemeinnützige GmbH / Tagesklinik Borna

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungskurse und Wochenbettgymnastik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Yoga, progressive Muskelentspannung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elterninfoabende, Geschwisterkurse, Geburtsvorbereitungskurse, Kinderweihnachtsfeier für MA, Sozialpädagogische Betreuung in der Pädiatrie und Neonatologie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zertifiziertes Diabeteszentrum für Typ-1 und Typ 2- Diabetiker, Einzelberatungen und Gruppenschulungen, Kochkurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Ganzkörpertraining, Rückenschule, Osteoporosesport, Betriebliches Gesundheitsmanagement,

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Zertifiziertes Diabeteszentrum für Typ-1 und Typ-2_ Diabetiker, Ernährungsberatungen für alle ernährungsabhängigen Erkrankungen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltungen, Besichtigungen und Führungen, quartalsweise Zeitungsbeilage in der regionalen Presse zu aktuellen Themen aus dem Klinikum, Vorträge und Vortragsreihen, Tag der offenen Tür aller 2 Jahre

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kontakt mit verschiedenen Selbsthilfegruppen wie z.B.: Frauen nach Krebs; Gemischte Selbsthilfegruppen, Deutsche ILCO e.V.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Hustentechnik, Packegriffe, Dehnlagerungen, aktive und passive Brustkorbmobilisation, periphere Atemantriebe, reflektorische Atemtherapie, Pneumonieprophylaxe, Ausstreichen der Intercostalräume, Klopfungen, Klatschungen, Vibrationen, Kontaktatmung, Einatemtechniken, Ausatemtechniken u.a.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

dreidimensionale physiotherapeutische/ ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode zur Normalisierung der Muskelspannung und Förderung der motorischen Kontrolle, dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit u. Koordination, Wiederherstellung gesunden Bewegungsverhaltens

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Trainingsaufgaben dieser Art kommen im ambulanten u. im stationären Bereich der Klinik in vielfältiger Weise zur Anwendung. Dies gilt für Patienten mit Diagnose Depression als auch für Patienten mit schizophrenen Störungen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Rücken, Rückenschule, Entspannungskurse, Autogenes Training, Mitarbeiterprävention- BGM

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinischer Konsiliardienst und Palliativstation, SAPV, Ethikkomitee, Abschiednahme

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrische Diagnostik in der Klinik für HNO- Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtsmedizin, Audiologie - Phoniatrie-Assistent, Kooperation mit Ausbildungszentren für HNO- Funktionsdiagnostik, Neugeborenenhörtest

MP06: Basale Stimulation

Verbesserung von Sinneswahrnehmung, Körperorientierung und Kommunikationsfähigkeit durch Berührung, Massage, Lageänderung, Anregung des Gehirns durch Geschmack, Geruch, Musik usw. Beziehungsaufbau zum Patient sowie zwischen Patient und Umwelt, insbesondere in der Neurologie und Intensivmedizin.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

stationär und ambulant, Gruppen- und Einzeltherapie, Bobath für Erwachsene, Motorische- funktionelle Behandlung, Sensomotorischperceptive Behandlung, ADL- Training, Hirnleistungstraining, Handwerk (Seidenmalerei, Korbflechten, Kreatives Gestalten)

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath- Therapie für Erwachsene und Kinder

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege", Pflegüberleitungsbogen, Erhebung des poststationären Unterstützungs- / Versorgungsrisikos mit Hilfe Assessments,

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

wird vereinzelt angeboten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Medizinische Berufsfachschule

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Manuelle Therapie, Manuelle Extension, Bobath, PNF, Stemmführung nach Brunkow, Dorn-Therapie, Säuglings- und Kleinkindertherapie, Beckenbodentherapie, Allgemeine Krankengymnastik, Lymphdrainage, Kinesiotaping, Physikal. Therapien, Rehabilitationssportgruppen, Präventionssportgruppen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Berufsgruppenübergreifende "Fallverantwortung": pflegerischer Dienst (Primary Nursing/ Bezugs- / Bereichspflege), Patientenmanagement (Case Management), Medizinisches Controlling und Patientenverwaltung (Fallmanagement) Casemanagement in der Onkologie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Naturheilkunde, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Phytotherapie (»Pflanzenheilkunde«), Hydrotherapie (»Wasseranwendungen«), Ordnungstherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Trachealkanülenmanagement, Bobath Konzept, Basale Stimulation, Therapeutische Ganzkörperwäschen, KinesioTape, Kinästhetik, Manuelle Therapie, Reflektorische Atemtherapie, Manuelle Lymphdrainage

MP18: Fußreflexzonenmassage

Institut für Therapeutische Medizin

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Umfassender Vorbereitungskurs für werdende Mütter und Väter/ Geburt aus der Mitte- psychologische Geburtsvorbereitung, Geschwisterkurs, Hypnotherapeutische Geburtsvorbereitung- Selbsthypnosetraining, Autogenes Training, Klangschalenentspannung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

stationär und ambulant/ Gesundheitssportverein mit Ganzkörpertraining, Rückenschule, Mitarbeiterprävention, Firmenprävention, Adipositastraining, Herz- Kreislaufsport, Lungensport, Diabetessport, Osteoporosesport, Sport bei neurologischen Erkrankungen, Gefäßsport, Rheumasport

MP25: Massage

Klassische Massage, (Fuß-)Reflexzonenmassage, Zentrifugalmassage, Unterwassermassage, Hotstone Massage, Hot Chocolate Massage, Lomi Lomi Massage

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Stillcafe, Stillvorbereitungskurs, Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitungskurse

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Innerhalb der komplexen Entstauungstherapie, Lymphtaping

MP21: Kinästhetik

Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen), wird von Pflegenden angewendet. Kinästhetikkurse

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zertifiziertes Beckenbodenzentrum/ Urogynäkologische Sprechstunde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

überwiegender Standard im gesamten Klinikum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

"Grüne Damen und Herren" als ehrenamtliche Mitarbeiter auf jeder Station im Einsatz

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Medizinische Berufsfachschule

NM02: Ein-Bett-Zimmer

jede Station verfügt über mindestens zwei Ein-Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle; Ein- Bett- Zimmer werden auch als nichtärztliche Wahlleistung angeboten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

2 Klinikseelsorger hören zu, schenken Trost und spenden Gottes Segen; Katholische Pfarrei St. Joseph Borna und Evangelisches Pfarramt Mölbis. Pfarramt Evangleisch- Lutherische Kirchgemeinde Zwenkau, Katholisches Pfarramt Zwenkau

NM07: Rooming-in

24h- Rooming-in Standard, Familienzimmer für Eltern, Zertifikat Babyfreundliches Krankenhaus (Eine Initiative von WHO und UNICEF)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

jede Station verfügt über mindestens zwei Ein- Bett - Zimmer mit eigener Nasszelle, Ein-Bett- Zimmer werden auch als nichtärztliche Wahlleistung angeboten

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienteninformationsmappen in jedem Zimmer, Patienteninformationsfernsehen

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbetreuung auf der Kinderstation durch Kinderschwestern und Mitarbeiter für unsere kleinen Patienten gewährleistet. Sie spielen, basteln, malen, lesen vor und spenden auch Trost

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

überwiegender Standard im gesamten Klinikum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Bsp.: SHG "Zukunftsschmiede" für Frauen mit Brustkrebs, SHG "Kontinenz Leipziger Land", SHG "ILCO" für Pat. mit Darmkrebs, Vermittlung an alle gewünschten SHGen je nach Problematik

NM63: Schule im Krankenhaus

Medizinische Berufsfachschule

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Referententätigkeiten an externen Bildungseinrichtungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

"Bornaer Mittwochsvorlesung" medizinische Vorträge für Laien, Informationsabende für Eltern, Tag der offenen Tür, Führungen: z.B Kreißsaal

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Für Ihr leibliches Wohl sorgt unserer Catering-Service. Wir bemühen uns, Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten. Kulturspezifische Aspekte werden bei Bedarf berücksichtigt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Wir legen großen Wert auf die Einbindung der Familie. 13 Mutter- Kind- Zimmer werden auf Wunsch und Verfügbarkeit immer zur Verfügung gestellt, Zertifikat "Ausgezeichnet. FÜR KINDER" QS für die stat. Versorgung v. Kindern u. Jugendlichen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei med. Begründung kostenfrei, Palliativstation 10 € pro Tag, Begleitung Kinder ab dem 7. LJ- 45 € pro Tag, Begleitung Kinder bis zum vollendeten 6. LJ kostenfrei, Begleitung zur Geburt 45 € pro Tag, BP Erwachsene ohne med. Begründung 195 € pro Tag ( 45 €/ Patient und 150 € Begleitperson)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 591

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 437

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 293

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 288

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 249

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 235

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 231

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 221

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 214

Prostatahyperplasie [N40]

Hernia inguinalis
Fallzahl 186

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 184

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 177

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 168

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 164

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 162

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 156

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 153

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 152

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 142

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 138

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 137

Volumenmangel [E86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 135

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 134

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 125

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 116

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 113

Kreuzschmerz [M54.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 106

Nierenstein [N20.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 104

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 102

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 100

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 98

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 92

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 92

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 89

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 87

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 81

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 77

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Atherosklerose
Fallzahl 73

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 69

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 66

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 65

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 64

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 62

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akute Bronchitis
Fallzahl 61

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 61

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 58

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 56

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 56

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 56

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 55

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 54

Lumboischialgie [M54.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 51

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 50

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 49

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 49

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 47

Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 47

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 47

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Status epilepticus
Fallzahl 45

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 44

Schwindel und Taumel [R42]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 44

Peritonsillarabszess [J36]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Störungen der Atmung
Fallzahl 43

Dyspnoe [R06.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Angina pectoris
Fallzahl 42

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Phlegmone
Fallzahl 40

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hypotonie
Fallzahl 40

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 39

Polyp des Kolons [K63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 38

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 38

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 35

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 34

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 34

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Ménière-Krankheit [H81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34

Analfistel [K60.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 33

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 33

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 33

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 32

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 31

Kopfschmerz [R51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 31

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 31

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 28

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 28

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Lungenembolie
Fallzahl 28

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 28

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 28

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 27

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 26

Chronische Prostatitis [N41.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Migräne
Fallzahl 25

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 25

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Polyneuritis
Fallzahl 24

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholezystitis
Fallzahl 24

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fibromatosen
Fallzahl 23

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 23

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 23

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 22

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zystitis
Fallzahl 22

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 22

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Hämatemesis [K92.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20

Analprolaps [K62.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Nondescensus testis
Fallzahl 19

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 19

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Migräne
Fallzahl 16

Status migraenosus [G43.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 16

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 16

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 15

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 15

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 14

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 14

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14

Sialadenitis [K11.2]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 14

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Epilepsie
Fallzahl 13

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Myasthenia gravis [G70.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Palpitationen [R00.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 13

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 12

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 12

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Urtikaria
Fallzahl 12

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Aszites
Fallzahl 12

Aszites [R18]

Hypotonie
Fallzahl 12

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 11

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 11

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 11

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Zervikalneuralgie [M54.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 10

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Zystitis
Fallzahl 9

Strahlenzystitis [N30.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 9

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Migräne
Fallzahl 9

Komplizierte Migräne [G43.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Fallzahl 9

[]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 9

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Station mit Schwellenfreiheit, verschließbaren Fensterriegeln, Bildkarten zur Orientierung, Patiententransponder

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Zugänge im gesamten Klinikgelände vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Zugänge im gesamten Gelände vorhanden

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

spezielle Notrrufsysteme in einzelnen Bereichen vorhanden (bspw. extralange Notrufleitungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bsp.: Fluchtwege, Toiletten, behindertengerechte Toiletten, Duschen, öffentliches Telefon, Parkplätze, Rauchverbote, Raucherinseln, Babywickelraum, Gefahrgüter u.a.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

ehrenamtliche "Grüne Damen und Herren", Demenzlotsen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Patientenzimmer sind mit Notrufanlagen ausgestattet

BF38: Kommunikationshilfen

in verschiedenster Form vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Mehrsprachiges Informationsmaterial kann b. Bedarf über die Beauftragte für ausländische Mitarbeiter angefordert werden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

ehrenamtliche "Grüne Damen und Herren"

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge besitzen eine visuelle Anzeige

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF24: Diätische Angebote

Die Diätversorgung wird je nach Bedarf und Anforderung garantiert, Ernährungsberatungen

BF25: Dolmetscherdienste

kann bei Bedarf extern angefordert werden, Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter wurden erfasst und können bei Bedarf genutzt werden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

3 hauseigene Schwerlastbetten, b.B. können Betten über externe Kooperationspartner angefordert werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, Rollbretter, Thekla-Pflegestuhl bis 150 kg/ KG, Schwerlastmatratzen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antithrombosestrümpfe, Leibgurte, Gilchristverbände, Gehwagen, spezielle Unterarmgehstützen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

2 spezielle OP- Tische

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

in allen Gebäuden vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

zu allen Serviceinrichtungen vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

in allen Gebäuden vorhanden, mit Piktogrammen ausgewiesen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaagen für besonders schwere Patienten, Blutdruckmanschetten für besonders große Armumfänge in allen Abteilungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

regelhaft auf allen Stationen in unterschiedlicher Anzahl vorhanden

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Fremdsprachenkenntnisse aller Mitarbeiter wurden erfasst und können bei Bedarf in Anspruch genommen werden (Bsp.: Russisch, Arabisch, Englisch, Griechisch, Norwegisch u.a.)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitdienst, personelle Unterstützung kann bei Bedarf auch von ehrenamtlichen Mitarbeiter geleistet werden

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperationspartner für FH

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Kooperationspartner für Praxis

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Kooperationspartner für Praxis

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperationspartner für Praxis - Stipendium möglich

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Kooperationspartner für Praxis

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationspartner für Praxis

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Kooperationspartner für Praxis

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Kooperationspartner für Praxis

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Kooperationspartner für Praxis

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperationspartner für Praxis

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

HB09: Logopädin und Logopäde

Kooperationspartner für Praxis

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Kooperationspartner für Praxis

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Eigene Ausbildung- Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Sana Kliniken Leipziger Land sind ein Haus der Grund- und Regelversorgung und verfügen derzeit über 490 Betten in elf bettenführenden Fachabteilungen mit 13 chefarztgeführten Kliniken & Instituten. Jahr für Jahr werden etwa 27.000 Patienten stationär behandelt.

Mehr Leistung für unsere Patienten

Die Gesundheit ist der Kern des Wohlbefindens. Genau das wollen wir für unsere Patienten erreichen. Medizinisch kompetent, mit viel Herz und Feingefühl sind wir für sie da. Eingespielte Teams von Ärzten und Fachspezialisten sowie modernste medizintechnische Ausstattung garantieren eine hochwertige ambulante bzw. stationäre Versorgung.

Mehr als Grund- und Regelversorgung

Dies alles bürgt für eine qualifizierte Akutmedizin auf höchstem Niveau, die mehr leistet als Grund- und Regelversorgung vorsehen. Die Fachkliniken sind so angeordnet, dass sie dicht beieinander liegen - darum haben unsere Patienten stets kurze Wege und sparen somit wertvolle Zeit. Mögliche Doppeluntersuchungen entfallen aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Optimale Betreuung in Kompetenzzentren

In unseren Kompetenzzentren arbeiten Spezialisten fachübergreifend zusammen. Mediziner verschiedener Fachbereiche versammeln sich hier, um komplexe Probleme zu lösen. Für unsere Patienten ein Gewinn: Wir bringen die Fachärzte zu Ihnen - nicht umgekehrt! Krankheiten werden somit früh und erfolgreich diagnostiziert. Jede Therapie wird individuell konzipiert und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt.

Akademisches Lehrkrankenhaus

Seit Beginn des Jahres 2008 dürfen sich die Sana Kliniken Leipziger Land Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig nennen. Damit einher ging die Bewilligung von vorerst vier Lehraufträgen. Seitdem arbeiten jedes Jahr sechs bis acht Medizinstudenten der Universität Leipzig für etwa vier Monate bei uns.

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie Dr. med. Torsten Hantel

Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum und Neurotraumatologie

Leitung: Chefarzt Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum und Neurotraumatologie Dr. med. Sebastian Katscher

Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation

Leitung: Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation Dr. med. Franziska Struckmann

Klinik für Allgemein-, Visceral-, MIC- Gefäßchirurgie und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral-, MIC- und Gefäßchirurgie PD Dr. med. Kay-Rüdiger Kohlhaw

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Dr. Karsten Pracht

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Jens Einenkel

Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-/Hals- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie Prof. Dr. med. Thomas Wilhelm

Klinik für Innere Medizin Borna

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Dr. med. Andreas Klamann

Klinik für Kinder - und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Bert Hennig

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Dr. med. Alexander Reinshagen

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Jens Gerhardt

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie PD Dr. med. habil Hoang Minh Do

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

psychologische Betreuung, psychoonkologische Betreuung, Begleitung und Beratung von Angehörigen vor, während und nach dem stationären Aufenthalt

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz vorrangig im Bereich der Palliativpflege und neurologischer Pflege und Naturmedizin

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Gesundheitssportverein des Institus für therapeutische Medizin für rehabilitative und präventive Angebote

MP57: Biofeedback-Therapie

Verfahren, mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung ( Feedback ) wahrnehmbar gemacht werden

MP02: Akupunktur

MP51: Wundmanagement

Fachkraft für Wundversorgung; Anleitung, Beratung und Durchführung, interdisziplinäre Arbeit in allen stationären und ambulanten Fachbereichen in speziellen Techniken der Versorgung chronischer Wunden wie z.B. VAC- Therapie, Madentherapie, zeitgemäße Wundauflagen

MP54: Asthmaschulung

im Rahmen Lungensportgruppe und Beratungen in der Kinderasthmasprechstunde

MP36: Säuglingspflegekurse

Babymassage, Kangatraining, Musik für die Allerkleinsten, PEKIP, Zwergensprache

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Individuelle Beratung/ Anleitung in Pflege, Medikation, Notfallplanung für zu Hause, Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Anleitungen zum Kompetenzerwerb in der Stomaversorgung

MP63: Sozialdienst

Beantragung von RehaLeistungen, Beratung bei Pflegebedürftigkeit, Sozialleistungen, Betreuungsverfahren, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Psychosoziale Beratung bei Krebs,Sucht, Netzwerkpartner im Pflege-NW des Landkreises, Netzwerk für Kinderschutz , Psychosoziale AG Sucht

MP26: Medizinische Fußpflege

Angebote über externe Dienstleister möglich

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kinderpsychologie, Ehrenamtliche Mitarbeiterin zur Kinderbetreuung (spielen, lesen, beschäftigen u.a.)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Pflegeüberleitungsmanagement, regionaler Pflegestammtisch, Schulungsangebote für ambulante Pflegedienste und Pflegeinrichtungen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in Kooperation mit dem ortsansässigem Schwimmbad - Jahnbad Borna, 14 Gruppen Wassergymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzdienst 24h, standardisiertes Schmerzmanagement, Schmerzambulanz, Schmerzstation, Multimodale Schmerztherapie, Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems, interdisziplinäre Schmerzkonferenzen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatungen durch Sozialdienst; Beratung und Beantragung bei den Kostenträgern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Vermittlung und Beantragung bei Kostenträgern, Enge Zusammenarbeit mit niedergelassener Orthopädietechnik am Klinikum

MP43: Stillberatung

Beratung durch qualifiziertes und zertifiziertes Personal, Still- Cafe´, Individuelle Beratung von Müttern zum Umgang mit deren Neugeboren

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualmedizinische/chiropraktische Diagnostik und Therapie bei zervikogenem Schwindel, Zephalgie, Tinnitus und Hörstörungen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie, Ultraschall, Zwei- und Vierzellenbad, Stangerbad, Fangopackungen, Kryotherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreative Arbeit im Rahmen der Ergotherapie bei der Komplexbehandlung von Schmerzpatienten

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit GHD GesundHeits GmbH Deutschland

MP01: Akupressur

Institut für Therapeutische Medizin

MP27: Musiktherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fangopackungen, Kryotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Breast Nurse; Beratung durch Wundschwester/ Wundmanagement; Onkologische Pflegevisiten, Palliativpflege; Stomamanagement, Kinasthetik, tw. Bereichspflege

MP62: Snoezelen

eingerichtete Snoezelecke im Kinderspielzimmer

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Behandlung von Laryngektomiepatienten, Diagnostik klinisch und endoskopisch von Schluckstörungen, Funktionstraining bei Schluckstörungen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologischer Beratung, Gesprächstherapie, Kinder- und Jugendpsychologie, Kooperation Diakonie Kliniken Zschadraß gemeinnützige GmbH / Tagesklinik Borna

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungskurse und Wochenbettgymnastik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Yoga, progressive Muskelentspannung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elterninfoabende, Geschwisterkurse, Geburtsvorbereitungskurse, Kinderweihnachtsfeier für MA, Sozialpädagogische Betreuung in der Pädiatrie und Neonatologie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zertifiziertes Diabeteszentrum für Typ-1 und Typ 2- Diabetiker, Einzelberatungen und Gruppenschulungen, Kochkurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Ganzkörpertraining, Rückenschule, Osteoporosesport, Betriebliches Gesundheitsmanagement,

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Zertifiziertes Diabeteszentrum für Typ-1 und Typ-2_ Diabetiker, Ernährungsberatungen für alle ernährungsabhängigen Erkrankungen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

regelmäßig stattfindende Informationsveranstaltungen, Besichtigungen und Führungen, quartalsweise Zeitungsbeilage in der regionalen Presse zu aktuellen Themen aus dem Klinikum, Vorträge und Vortragsreihen, Tag der offenen Tür aller 2 Jahre

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kontakt mit verschiedenen Selbsthilfegruppen wie z.B.: Frauen nach Krebs; Gemischte Selbsthilfegruppen, Deutsche ILCO e.V.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Hustentechnik, Packegriffe, Dehnlagerungen, aktive und passive Brustkorbmobilisation, periphere Atemantriebe, reflektorische Atemtherapie, Pneumonieprophylaxe, Ausstreichen der Intercostalräume, Klopfungen, Klatschungen, Vibrationen, Kontaktatmung, Einatemtechniken, Ausatemtechniken u.a.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

dreidimensionale physiotherapeutische/ ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode zur Normalisierung der Muskelspannung und Förderung der motorischen Kontrolle, dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit u. Koordination, Wiederherstellung gesunden Bewegungsverhaltens

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Trainingsaufgaben dieser Art kommen im ambulanten u. im stationären Bereich der Klinik in vielfältiger Weise zur Anwendung. Dies gilt für Patienten mit Diagnose Depression als auch für Patienten mit schizophrenen Störungen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Rücken, Rückenschule, Entspannungskurse, Autogenes Training, Mitarbeiterprävention- BGM

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinischer Konsiliardienst und Palliativstation, SAPV, Ethikkomitee, Abschiednahme

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrische Diagnostik in der Klinik für HNO- Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtsmedizin, Audiologie - Phoniatrie-Assistent, Kooperation mit Ausbildungszentren für HNO- Funktionsdiagnostik, Neugeborenenhörtest

MP06: Basale Stimulation

Verbesserung von Sinneswahrnehmung, Körperorientierung und Kommunikationsfähigkeit durch Berührung, Massage, Lageänderung, Anregung des Gehirns durch Geschmack, Geruch, Musik usw. Beziehungsaufbau zum Patient sowie zwischen Patient und Umwelt, insbesondere in der Neurologie und Intensivmedizin.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

stationär und ambulant, Gruppen- und Einzeltherapie, Bobath für Erwachsene, Motorische- funktionelle Behandlung, Sensomotorischperceptive Behandlung, ADL- Training, Hirnleistungstraining, Handwerk (Seidenmalerei, Korbflechten, Kreatives Gestalten)

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath- Therapie für Erwachsene und Kinder

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege", Pflegüberleitungsbogen, Erhebung des poststationären Unterstützungs- / Versorgungsrisikos mit Hilfe Assessments,

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

wird vereinzelt angeboten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Medizinische Berufsfachschule

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Manuelle Therapie, Manuelle Extension, Bobath, PNF, Stemmführung nach Brunkow, Dorn-Therapie, Säuglings- und Kleinkindertherapie, Beckenbodentherapie, Allgemeine Krankengymnastik, Lymphdrainage, Kinesiotaping, Physikal. Therapien, Rehabilitationssportgruppen, Präventionssportgruppen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Berufsgruppenübergreifende "Fallverantwortung": pflegerischer Dienst (Primary Nursing/ Bezugs- / Bereichspflege), Patientenmanagement (Case Management), Medizinisches Controlling und Patientenverwaltung (Fallmanagement) Casemanagement in der Onkologie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Naturheilkunde, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Phytotherapie (»Pflanzenheilkunde«), Hydrotherapie (»Wasseranwendungen«), Ordnungstherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Trachealkanülenmanagement, Bobath Konzept, Basale Stimulation, Therapeutische Ganzkörperwäschen, KinesioTape, Kinästhetik, Manuelle Therapie, Reflektorische Atemtherapie, Manuelle Lymphdrainage

MP18: Fußreflexzonenmassage

Institut für Therapeutische Medizin

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Umfassender Vorbereitungskurs für werdende Mütter und Väter/ Geburt aus der Mitte- psychologische Geburtsvorbereitung, Geschwisterkurs, Hypnotherapeutische Geburtsvorbereitung- Selbsthypnosetraining, Autogenes Training, Klangschalenentspannung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

stationär und ambulant/ Gesundheitssportverein mit Ganzkörpertraining, Rückenschule, Mitarbeiterprävention, Firmenprävention, Adipositastraining, Herz- Kreislaufsport, Lungensport, Diabetessport, Osteoporosesport, Sport bei neurologischen Erkrankungen, Gefäßsport, Rheumasport

MP25: Massage

Klassische Massage, (Fuß-)Reflexzonenmassage, Zentrifugalmassage, Unterwassermassage, Hotstone Massage, Hot Chocolate Massage, Lomi Lomi Massage

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Stillcafe, Stillvorbereitungskurs, Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitungskurse

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Innerhalb der komplexen Entstauungstherapie, Lymphtaping

MP21: Kinästhetik

Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen), wird von Pflegenden angewendet. Kinästhetikkurse

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zertifiziertes Beckenbodenzentrum/ Urogynäkologische Sprechstunde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

überwiegender Standard im gesamten Klinikum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

"Grüne Damen und Herren" als ehrenamtliche Mitarbeiter auf jeder Station im Einsatz

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Medizinische Berufsfachschule

NM02: Ein-Bett-Zimmer

jede Station verfügt über mindestens zwei Ein-Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle; Ein- Bett- Zimmer werden auch als nichtärztliche Wahlleistung angeboten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

2 Klinikseelsorger hören zu, schenken Trost und spenden Gottes Segen; Katholische Pfarrei St. Joseph Borna und Evangelisches Pfarramt Mölbis. Pfarramt Evangleisch- Lutherische Kirchgemeinde Zwenkau, Katholisches Pfarramt Zwenkau

NM07: Rooming-in

24h- Rooming-in Standard, Familienzimmer für Eltern, Zertifikat Babyfreundliches Krankenhaus (Eine Initiative von WHO und UNICEF)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

jede Station verfügt über mindestens zwei Ein- Bett - Zimmer mit eigener Nasszelle, Ein-Bett- Zimmer werden auch als nichtärztliche Wahlleistung angeboten

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienteninformationsmappen in jedem Zimmer, Patienteninformationsfernsehen

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbetreuung auf der Kinderstation durch Kinderschwestern und Mitarbeiter für unsere kleinen Patienten gewährleistet. Sie spielen, basteln, malen, lesen vor und spenden auch Trost

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

überwiegender Standard im gesamten Klinikum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Bsp.: SHG "Zukunftsschmiede" für Frauen mit Brustkrebs, SHG "Kontinenz Leipziger Land", SHG "ILCO" für Pat. mit Darmkrebs, Vermittlung an alle gewünschten SHGen je nach Problematik

NM63: Schule im Krankenhaus

Medizinische Berufsfachschule

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Referententätigkeiten an externen Bildungseinrichtungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

"Bornaer Mittwochsvorlesung" medizinische Vorträge für Laien, Informationsabende für Eltern, Tag der offenen Tür, Führungen: z.B Kreißsaal

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Für Ihr leibliches Wohl sorgt unserer Catering-Service. Wir bemühen uns, Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten. Kulturspezifische Aspekte werden bei Bedarf berücksichtigt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Wir legen großen Wert auf die Einbindung der Familie. 13 Mutter- Kind- Zimmer werden auf Wunsch und Verfügbarkeit immer zur Verfügung gestellt, Zertifikat "Ausgezeichnet. FÜR KINDER" QS für die stat. Versorgung v. Kindern u. Jugendlichen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei med. Begründung kostenfrei, Palliativstation 10 € pro Tag, Begleitung Kinder ab dem 7. LJ- 45 € pro Tag, Begleitung Kinder bis zum vollendeten 6. LJ kostenfrei, Begleitung zur Geburt 45 € pro Tag, BP Erwachsene ohne med. Begründung 195 € pro Tag ( 45 €/ Patient und 150 € Begleitperson)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 591

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 437

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 293

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 288

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 249

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 235

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 231

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 221

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 214

Prostatahyperplasie [N40]

Hernia inguinalis
Fallzahl 186

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 184

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 177

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 168

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 164

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 162

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 156

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 153

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 152

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 142

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 138

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 137

Volumenmangel [E86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 135

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 134

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 125

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 116

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 113

Kreuzschmerz [M54.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 106

Nierenstein [N20.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 104

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 102

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 100

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 98

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 98

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 92

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 92

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 89

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 87

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 81

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 77

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Atherosklerose
Fallzahl 73

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 69

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 66

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 65

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 64

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 62

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akute Bronchitis
Fallzahl 61

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 61

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 58

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 56

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 56

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 56

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 55

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 54

Lumboischialgie [M54.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 52

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 51

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 50

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 49

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 49

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 47

Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 47

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 47

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Status epilepticus
Fallzahl 45

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 44

Schwindel und Taumel [R42]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 44

Peritonsillarabszess [J36]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Störungen der Atmung
Fallzahl 43

Dyspnoe [R06.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Angina pectoris
Fallzahl 42

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Phlegmone
Fallzahl 40

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hypotonie
Fallzahl 40

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 39

Polyp des Kolons [K63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 38

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 38

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 36

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 35

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 34

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 34

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Ménière-Krankheit [H81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34

Analfistel [K60.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 33

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 33

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 33

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 32

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 31

Kopfschmerz [R51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 31

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 31

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 29

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 28

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 28

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Lungenembolie
Fallzahl 28

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 28

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 28

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 27

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 26

Chronische Prostatitis [N41.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Migräne
Fallzahl 25

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 25

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Polyneuritis
Fallzahl 24

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholezystitis
Fallzahl 24

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fibromatosen
Fallzahl 23

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 23

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 23

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 22

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zystitis
Fallzahl 22

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 22

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Hämatemesis [K92.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20

Analprolaps [K62.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Nondescensus testis
Fallzahl 19

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 19

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Migräne
Fallzahl 16

Status migraenosus [G43.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 16

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 16

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 15

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 15

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 14

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 14

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14

Sialadenitis [K11.2]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 14

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Epilepsie
Fallzahl 13

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 13

Myasthenia gravis [G70.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Epilepsie
Fallzahl 13

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 13

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Palpitationen [R00.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 13

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 12

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 12

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Urtikaria
Fallzahl 12

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Aszites
Fallzahl 12

Aszites [R18]

Hypotonie
Fallzahl 12

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 11

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 11

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 11

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Zervikalneuralgie [M54.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 10

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Zystitis
Fallzahl 9

Strahlenzystitis [N30.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 9

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Migräne
Fallzahl 9

Komplizierte Migräne [G43.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Fallzahl 9

[]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 9

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Station mit Schwellenfreiheit, verschließbaren Fensterriegeln, Bildkarten zur Orientierung, Patiententransponder

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Zugänge im gesamten Klinikgelände vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Zugänge im gesamten Gelände vorhanden

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

spezielle Notrrufsysteme in einzelnen Bereichen vorhanden (bspw. extralange Notrufleitungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bsp.: Fluchtwege, Toiletten, behindertengerechte Toiletten, Duschen, öffentliches Telefon, Parkplätze, Rauchverbote, Raucherinseln, Babywickelraum, Gefahrgüter u.a.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

ehrenamtliche "Grüne Damen und Herren", Demenzlotsen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Patientenzimmer sind mit Notrufanlagen ausgestattet

BF38: Kommunikationshilfen

in verschiedenster Form vorhanden

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Mehrsprachiges Informationsmaterial kann b. Bedarf über die Beauftragte für ausländische Mitarbeiter angefordert werden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

ehrenamtliche "Grüne Damen und Herren"

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge besitzen eine visuelle Anzeige

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF24: Diätische Angebote

Die Diätversorgung wird je nach Bedarf und Anforderung garantiert, Ernährungsberatungen

BF25: Dolmetscherdienste

kann bei Bedarf extern angefordert werden, Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter wurden erfasst und können bei Bedarf genutzt werden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

3 hauseigene Schwerlastbetten, b.B. können Betten über externe Kooperationspartner angefordert werden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, Rollbretter, Thekla-Pflegestuhl bis 150 kg/ KG, Schwerlastmatratzen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antithrombosestrümpfe, Leibgurte, Gilchristverbände, Gehwagen, spezielle Unterarmgehstützen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

2 spezielle OP- Tische

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

in allen Gebäuden vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

zu allen Serviceinrichtungen vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

in allen Gebäuden vorhanden, mit Piktogrammen ausgewiesen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaagen für besonders schwere Patienten, Blutdruckmanschetten für besonders große Armumfänge in allen Abteilungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

regelhaft auf allen Stationen in unterschiedlicher Anzahl vorhanden

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Fremdsprachenkenntnisse aller Mitarbeiter wurden erfasst und können bei Bedarf in Anspruch genommen werden (Bsp.: Russisch, Arabisch, Englisch, Griechisch, Norwegisch u.a.)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitdienst, personelle Unterstützung kann bei Bedarf auch von ehrenamtlichen Mitarbeiter geleistet werden

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperationspartner für FH

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Kooperationspartner für Praxis

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Kooperationspartner für Praxis

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperationspartner für Praxis - Stipendium möglich

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Kooperationspartner für Praxis

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationspartner für Praxis

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Kooperationspartner für Praxis

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Kooperationspartner für Praxis

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Kooperationspartner für Praxis

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperationspartner für Praxis

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

HB09: Logopädin und Logopäde

Kooperationspartner für Praxis

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Kooperationspartner für Praxis

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Eigene Ausbildung- Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Eigene Ausbildung - Medizinische Berufsfachschule der Kliniken Leipziger Land GmbH und Kooperationspartner für die Praxis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Borna und Umgebung