Sana Klinik Bethesda Stuttgart
Schreibt über sich selbst
Die Sana Klinik Bethesda Stuttgart gGmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 150 Betten und gehört zu den führenden Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Stuttgart. In einer Kooperation mit der Bethanien Diakonissen-Stiftung in Frankfurt / Main tragen wir Sorge dafür, unseren Patientinnen und Patienten heute und auch in Zukunft nicht nur hohe medizinische Qualität sondern auch kontinuierliche persönliche, seelsorgerliche und ethische Begleitung zu bieten.
Als ein Haus der Sana Kliniken AG sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen, Kooperations- und Geschäftspartner sowie für die Politik.
Wir gehen neue Wege und setzen mit zahlreichen Innovationen, exzellenter Medizin und professioneller Pflege Maßstäbe in der Patientenversorgung. Mit der Kraft eines Krankenhauskonzerns setzen wir Konzepte für eine zukunftsfähige, integrierte Patientenversorgung um.
Entsprechend unserer christlich diakonischen Tradition sehen wir den Menschen als Gottes Ebenbild, den wir als Ganzes im Blick behalten und seine Würde, Selbständigkeit und Eigenverantwortung achten. Unser persönlicher Umgang ist geprägt von Offenheit und Wertschätzung.
Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit kennzeichnen unsere Leistungen. So gewährleisten wir Wachstum und Innovation.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie / Fußzentrum mit technischer Orthopädie und Rheumaorthopädie / Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)
Leitung: Chefärzte der chirurgischen Abteilungen Dr. med. Ingomar Lorenz, Dr. med. Dr. h. c. Michael Gabel, Dr. med. Matthias C. Raggi, MBA
Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärzte der Belegabteilung Dipl.-Med. Gero Daniel, Dr. med. Susanne Pioch, Dr. med. Thomas Potrafke
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt - ab 01.02.2019 Dr. med. Ralf-Kersten Weber
Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Altersmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Manegold
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 265Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 216Gehirnerschütterung [S06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 163Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Adipositas
Fallzahl 162Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.82]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 144Nasenseptumdeviation [J34.2]
Volumenmangel
Fallzahl 129Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 92Hallux rigidus [M20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 92Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 88Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Fachbereichsleiter Medizinhygiene / Krankenhaushygiene (m/w/d)
Seit 30.06.2022Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
44 Aufrufe70437 Stuttgart, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Seit 20.05.2022BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
555 Aufrufe70173 Stuttgart, Baden-Württemberg
Facharzt für Chirurgie oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Seit 16.05.2022LIPOCURA®
398 Aufrufe70178 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Die Sana Klinik Bethesda Stuttgart gGmbH ist ein Akutkrankenhaus mit 150 Betten und gehört zu den führenden Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Stuttgart. In einer Kooperation mit der Bethanien Diakonissen-Stiftung in Frankfurt / Main tragen wir Sorge dafür, unseren Patientinnen und Patienten heute und auch in Zukunft nicht nur hohe medizinische Qualität sondern auch kontinuierliche persönliche, seelsorgerliche und ethische Begleitung zu bieten.
Als ein Haus der Sana Kliniken AG sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen, Kooperations- und Geschäftspartner sowie für die Politik.
Wir gehen neue Wege und setzen mit zahlreichen Innovationen, exzellenter Medizin und professioneller Pflege Maßstäbe in der Patientenversorgung. Mit der Kraft eines Krankenhauskonzerns setzen wir Konzepte für eine zukunftsfähige, integrierte Patientenversorgung um.
Entsprechend unserer christlich diakonischen Tradition sehen wir den Menschen als Gottes Ebenbild, den wir als Ganzes im Blick behalten und seine Würde, Selbständigkeit und Eigenverantwortung achten. Unser persönlicher Umgang ist geprägt von Offenheit und Wertschätzung.
Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit kennzeichnen unsere Leistungen. So gewährleisten wir Wachstum und Innovation.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie / Fußzentrum mit technischer Orthopädie und Rheumaorthopädie / Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie)
Leitung: Chefärzte der chirurgischen Abteilungen Dr. med. Ingomar Lorenz, Dr. med. Dr. h. c. Michael Gabel, Dr. med. Matthias C. Raggi, MBA
Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärzte der Belegabteilung Dipl.-Med. Gero Daniel, Dr. med. Susanne Pioch, Dr. med. Thomas Potrafke
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt - ab 01.02.2019 Dr. med. Ralf-Kersten Weber
Klinik für Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Altersmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Manegold
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 265Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 216Gehirnerschütterung [S06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 163Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Adipositas
Fallzahl 162Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.82]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 144Nasenseptumdeviation [J34.2]
Volumenmangel
Fallzahl 129Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 92Hallux rigidus [M20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 92Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 88Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Stuttgart und Umgebung
Fachbereichsleiter Medizinhygiene / Krankenhaushygiene (m/w/d)
Seit 30.06.2022Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie Baden-Württemberg e.V.
44 Aufrufe70437 Stuttgart, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Seit 20.05.2022BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
555 Aufrufe70173 Stuttgart, Baden-Württemberg
Facharzt für Chirurgie oder Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (m/w/d)
Seit 16.05.2022LIPOCURA®
398 Aufrufe70178 Stuttgart, Baden-Württemberg