Krankenhaus

Robert-Bosch-Krankenhaus

70376 Stuttgart - https://www.rbk.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Eberhard Karls Universität Tübingen
10 von 25
Betten
880
Fachabteilungen
20
vollstationär
29.358
teilstationär
1.401
ambulant
87.813
Robert-Bosch-Krankenhaus
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart
vollstationär
29.358
teilstationär
1.401
ambulant
87.813

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist im Landeskrankenhausplan aufgenommen und damit ein vom Land gefördertes privates Stiftungskrankenhaus.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus zählt zu den wenigen deutschen nicht universitären Kliniken, die einen Forschungsauftrag erfüllen und die aus rein privater gemeinnütziger Initiative entstanden sind. Die Forschungsschwerpunkte werden zusammen mit dem Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie bearbeitet.

Seit 1978 ist das Robert-Bosch-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. In den verschiedenen Abteilungen besteht die Möglichkeit zur Facharztausbildung.

Das Bildungszentrum Robert-Bosch-Krankenhaus bündelt pflegerische Ausbildung sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter des Hauses und anderer Krankenhäuser. Darüber hinaus bieten Hospitations- und Stipendienprogramme Chancen für die Weiterentwicklung im Beruf.

Jede bettenführende Abteilung des Robert-Bosch-Krankenhauses verfügt über eine besonders effiziente Organisationsstruktur: die Duale Abteilungsleitung. Sie setzt sich aus einer ärztlichen und einer pflegerischen Leitung zusammen. Chefarzt und Pflegedienstleitung arbeiten eng und vertrauensvoll miteinander, wobei die jeweilige berufsfachliche Verantwortung gewahrt bleibt. Ziel der Dualen Abteilungsleitung ist es u.a., Entscheidungskompetenzen zu dezentralisieren, Kommunikationsstrukturen zu verbessern und die Mitverantwortung für die Wirtschaftlichkeit zu stärken.

Fachabteilungen

Akutgeriatrie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Markus Ketteler

Allgemein-und Viszeralchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Marc-H. Dahlke

Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Markus Ketteler

Anästhesie und operative Intensivmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Christian Wunder

Apotheke, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefapotheker Dr. Kirstin Heinrich

Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Arthur Schmidt

Geburtshilfe, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Georg Sauer

Gynäkologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Georg Sauer

Herz- und Gefäßchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Ulrich F. W. Franke

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans-Georg Kopp

Kardiologie und Angiologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Raffi Bekeredjian

Klinische Akut- und Notfallmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Ärztlicher Leiter Notaufnahmezentrum Dr. Christoph Wasser

Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Michael Torzewski

Orthopädie und Unfallchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Bernd Kinner

Pathologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. German Ott

Pneumologie und Beatmungsmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Claus Neurohr

Pneumologische Onkologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans-Georg Kopp

Psychosomatische Medizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt PD Dr. Frank Vitinius

Radiologie und Nuklearmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Alexander Maßmann

Thoraxchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt PD Dr. Gerhard Preissler

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

In der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP02: Akupunktur

In den Bereichen Kreißsaal und Geburtshilfe, Naturheilkunde und integrative Medizin

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung durch Patientenkoordinatoren.

MP53: Aromapflege/-therapie

In den Bereichen Kreißsaal/ Geburtshilfe und Palliativpflege. In der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie bei Mukoviszidose, Asthma, COPD, Pneumonie usw.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

HNO-Konsiliardienst.

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch Patientenkoordinatoren / Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

auf der Palliativstation und durch interdisz. palliativen Konsildienst

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath-Therapie für Erwachsene.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie im Rahmen der Geriatrischen Komplexbehandlung und Stroke Unit.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

durch Patientenkoordinationen und im Bezugspflegesystem.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

Wird bei Patienten angewandt, die motorisch schwere Einschränkungen besitzen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Pflegerische Kontinenzberatung und physiotherapeutisch (Beckenbodenwahrnehmung nach OP und Sphinktertraining).

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunst- und Musiktherapie auf der Palliativstation, der Psychosomatik und in der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird angeboten.

MP25: Massage

Klassische Massage.

MP26: Medizinische Fußpflege

Patienten der Geriatrie werden von extern versorgt.

MP27: Musiktherapie

auf der Palliativstation, Naturheilkunde und integrative Medizin sowie in der Psychosomatik.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In den Bereichen Homöopathie im Kreißsaal und Geburtshilfe, Abteilung Naturheilkunde und integrative Medizin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie als Einzel- und Gruppentherapie, dabei u. a. auch Krankengymnastik am Gerät/medizinische Trainingstherapie. Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung. Intensivmedizinische Komplexbehandlung, Stroke Unit.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Abteilung für Psychosomatik.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wird individuell vom Arzt verordnet und in der physiotherapeutischen Einzeltherapie integriert.

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule.

MP37: Schmerztherapie/-management

Akutschmerzdienst.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage, PEKiP.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Meditation im Bereich Psychosomatische Medizin, Medizin, Naturheilkunde und integrative Medizin, Mind-Body-Medizin

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Elternschule.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Alle üblichen physio- und ergotherapeutischen Maßnahmen, Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie (FOTT).

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch APN .

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Feldenkrais, gerätegestützte Trainingstherapie.

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das Angebot erfolgt auf allen Stationen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das Angebot erfolgt in allen Bereichen bei Bedarf.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

In der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Wird durch das Entlassmanagment eingeleitet (bei standartisierter Hilfsmittelversorgung). Interdisziplinäre Absprachen der Hilfsmittel nach der Hilfsmittelberatung bei nicht standartisiertem Hilfsmittel, Erstversorgung des Patienten mit hauseigenen Hilfsmitteln.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wickel und Auflgen, Hilotherm zur PNP Prophylaxe

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Elternschule

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Naturheilkunde und integrative Medizin Kompaktprogramm, Stressprävention

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Virtueller Rundgang Kreißsaal, Patientenzimmer und Stillzimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Familienzimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren unterstützen ab dem Empfang

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

konfessionsübergreifend, auch muslimische Seelsorge

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßiges, breites Angebot an Informationsveranstaltungen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe Leukämien und Lymphome, Frauenselbsthilfe Krebs, ILCO - Selbsthilfegruppe Stomaträger, Alzheimergesellschaft, Rheuma-Liga, Selbsthilfe Lungenkrebs, arbeitskreis der Pankreatomierten e.V., Selbsthilfegruppe noch teilweiser oder totaler Magenentfernung; LOT, Zielgenau e.V.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten: 4 Kostformen. Tgl. 3 versch. Menüs,generell ein vegetarisches,ein Gericht mediterrane Küche. Vegane Kostform wird bei Bed. von der Diätküche zubereitet. Ernährungsgewohnheiten der Kulturen ohne Rindfleisch sind immer im Angebot. Jegliche Diätkostform

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patientenzimmer verfügen über Telefon, Radio und Fernsehen individuell am Patientenbett. Kopfhörer sind auf Station erhältlich. Auf jeder Station ist ein Aufenthaltsraum vorhanden. Kostenloses Internet im gesamten Haus. Kunst im gesamten Haus. Tresor, Wäscheservice, Video und DVD Geräte auf Wunsch.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Schlafstörungen
Fallzahl 805

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 588

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 466

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 465

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 404

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 377

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 377

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 372

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 342

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 282

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 269

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 236

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 208

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 202

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 200

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 185

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 183

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 171

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Angina pectoris
Fallzahl 163

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 159

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 155

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 154

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 148

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 140

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 139

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 138

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 136

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 136

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 135

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Volumenmangel
Fallzahl 133

Volumenmangel [E86]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 129

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 128

Gehirnerschütterung [S06.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 127

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 120

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 117

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 110

Synkope und Kollaps [R55]

Cholelithiasis
Fallzahl 109

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 108

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 105

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 105

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 98

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 98

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 96

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 96

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 94

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 94

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 93

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 93

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 90

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 89

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fallzahl 88

[]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 87

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pyothorax
Fallzahl 86

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 86

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 85

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Appendizitis
Fallzahl 76

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 75

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 75

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 75

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 70

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 69

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Angina pectoris
Fallzahl 68

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 67

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 66

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 63

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 61

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 60

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 60

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 60

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 59

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 58

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 57

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Bronchiektasen
Fallzahl 55

Bronchiektasen [J47]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 53

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Angina pectoris
Fallzahl 52

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 51

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 49

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 49

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 47

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 47

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer [T86.07]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 46

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 46

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 45

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 45

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 44

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cholezystitis
Fallzahl 44

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 43

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 41

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 41

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen [P74.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 41

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 40

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 40

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 39

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 39

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, moderat [T86.06]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 39

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 39

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 38

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 37

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 37

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 37

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sarkoidose
Fallzahl 35

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 35

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 35

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 34

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 33

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 32

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Volumenmangel
Fallzahl 32

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Analabszess [K61.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Cholezystitis
Fallzahl 31

Akute Cholezystitis [K81.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Endometriose
Fallzahl 30

Endometriose des Ovars [N80.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 30

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 30

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Pneumothorax
Fallzahl 29

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 29

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Fallzahl 28

[]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Extrauteringravidität
Fallzahl 28

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 28

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 27

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 26

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 26

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 26

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Volumenmangel
Fallzahl 26

Volumenmangel [E86]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 25

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Zystische Fibrose
Fallzahl 25

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 24

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 24

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 24

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Gehirnerschütterung [S06.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Mesotheliom
Fallzahl 22

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 22

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Uterus [N80.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hyperkaliämie [E87.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 21

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Meläna [K92.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 20

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression [P02.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Achalasie der Kardia [K22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Peritonitis
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fallzahl 18

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 18

Oligohydramnion [O41.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 18

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N02.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Rektalabszess [K61.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 17

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Amyloidose
Fallzahl 16

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fallzahl 15

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 15

Idiopathische aplastische Anämie [D61.3]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 15

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 15

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N02.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 14

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Hämatemesis [K92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 14

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 14

Sonstige Appendizitis [K36]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Adipositas
Fallzahl 13

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Rektozele [N81.6]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 13

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 12

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 12

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 12

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 12

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 12

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 12

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypokaliämie [E87.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Polyp des Kolons [K63.5]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen
Fallzahl 11

Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N06.2]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Hämoptoe [R04.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Lumboischialgie [M54.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 10

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 10

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 10

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 10

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 10

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF23: Allergenarme Zimmer

Hämatologie / Intensivstation

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Sämtliche Patienten-/Besucheraufzüge haben Blindenschrift-Beschriftungen. Keine Sprachansage vorhanden.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In der Abteilung für Geriatrie

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Äthiopisch,Afghanisch,Albanisch,Amharisch,Arabisch,Bosnisch,Chinesisch,Dari,Persisch,Englisch,Französisch,Indonesisch,Italienisch,Koreanisch,Kroatisch,Malayisch,Mandarin,Norwegisch,Paschtu,Polnisch,Portug.,Rumänisch,Russisch, Serbisch,Spanisch,Suaheli,Tagalog,Tamil,Türkisch,Ukrainisch,Ungarisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patiententransportdienst, Grüne Damen und Herren, Hospizgruppe.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Betreuungsassistentin in der "Abteilung für Geriatrie".

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Grüne Damen und Herren, FSJler und BFDler.

BF24: Diätische Angebote

Diätküche, Diätberatung, Diabetesberaterteam, Ernährungsberatung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Übergeordnete Beschriftungen sowohl in schwarzer als auch in weißer Schrift.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Krankenhausbetten mit Verlängerungsmöglichkeiten, Schwerlastbetten, Patientenlifter, XXL-Rollstühle, XXL-Toilettenstühle.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 330 kg, Roll-Board.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Zentrale Aufzugsgruppe.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In den folgenden Bereichen: Zentrale Eingangshalle, Onkologische Tagesklinik, Thromozytenspende, Wartebereich Kreißsaal, Innere Ambulanz, Psychosomatik, Verwaltungsgebäude.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Empfang, Patientenaufnahme/Kasse, Kiosk, Friseur.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwagen, Blutdruckmessmanschetten.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sämtliche Patientenzimmer der Allgemeinpflege verfügen über bodengleiche Duschen - d. h. Rollstuhl-Überfahrbarkeit ist gegeben.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbetten, Betten in Übergröße, XXL-Rollstühle, XXL-Toilettenstühle.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische bis 300 Kg Körpergewicht. CT bis 220 Kg Körpergewicht. Angiographie bis 250 Kg Körpergewicht.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle Zugänge sind rollstuhlgereicht gestaltet und die Etagen über Aufzüge.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle Zugänge ebenerdig

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF25: Dolmetscherdienste

Äthiopisch,Afghanisch,Albanisch,Amharisch,Arabisch,Bosnisch,Chinesisch,Dari,Persisch,Englisch,Französisch,Indonesisch,Italienisch,Koreanisch,Kroatisch,Malayisch,Mandarin,Norwegisch,Paschtu,Polnisch,Portug.,Rumänisch,Russisch, Serbisch,Spanisch,Suaheli,Tagalog,Tamil,Türkisch,Ukrainisch,Ungarisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Universität Tübingen. Medizinische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten anderer Universitäten (Baden-Württemberg, Bayern). Universität Bayreuth.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Hochschule Esslingen - Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Duale Hochschule Baden-Würrtemberg, Standort Stuttgart.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Institut für Klinische Pharmakologie Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut. Famulatur, praktisches Jahr, medizinische Dissertationen. Praxissemester im Rahmen von Pflegestudiengängen.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Bsp. Universität Tübingen, Heidelberg, Hohenheim, Bayreuth (https://www.bosch-health-campus.de/de/meldung/universitaet-bayreuth-und-bosch-health-campus-vereinbaren-forschungskooperation) und weitere.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

IKP, Kardio, Hämatoloonkologie, 3PNEU, 3PNON, Nephro, Gastro

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

3PNEU, 3PNON, Nephro, Gastro, Gyn, Hämatologie/Onkologie, Kardio, Radiologie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut, Klinik für Kardiologie RBK (PI M. Schwab), Kardio, Hämatoloonkologie, 3PNEU, 3PNON, 3TCHIR, ANÄS, CHIR, Nephro, Gastro, Gyn, HerzCHIR, ZentrLab, NIM, OUCH, GERREHA, Patho

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinische Grundlagenwerke Innere Medizin und Nephrologie, weitere Fachbücher. Internationale Fachjournale (z.B. Pharmacogenetics &Genomics, Genome Medicine, Drug Research)

FL09: Doktorandenbetreuung

Medizin und Gesundheitsökonomie Dr. rer.nat. (Institut für klinische Pharmakologie) Herz- und Gefäßchirurgie Radiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

letzter Kurs im September 2022 abgeschlossen. Wiederholungsprüfungen laufen bis Januar 2024

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung im Blockunterricht in MTAE

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung im RBK, Aprilkurse: schulische Ausbildung an der Uniklinik Tübingen. Oktoberkurse: schulische Ausbildung mit OTA/ATA Schule Reutlingen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung im Blockuntericht in MTAE

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Praktische Ausbildung im RBK, ab Oktober 2022 schulische Ausbildung mit Schule Reutlingen für Kursstart Oktober

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Im Rahmen einer einjährigen Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung bzw. des Studiums. Kooperation mit dem Studiengang Hebammenwissenschaften der Uni Tübingen, hier bieten wir 10 Studienplätze für die Praxiseinsätze im Kreißsaal an

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Dreijährige generalistische Pflegeausbildung, schulische Ausbildung am eigenen Bildungszentrum; praktische Ausbildungseinsätze an allen Standorten des RBK und weiteren externen Einsatzstellen (Kooperationspartner)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

BA-Studium "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" Kooperation mit der DHBW

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

nicht mehr angeboten seit Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung. Letzter Abschluss in 2022

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Einzelne Praktikumsstellen

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

nicht mehr angeboten seit Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung. Letzter Abschluss in 2022

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist im Landeskrankenhausplan aufgenommen und damit ein vom Land gefördertes privates Stiftungskrankenhaus.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus zählt zu den wenigen deutschen nicht universitären Kliniken, die einen Forschungsauftrag erfüllen und die aus rein privater gemeinnütziger Initiative entstanden sind. Die Forschungsschwerpunkte werden zusammen mit dem Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie bearbeitet.

Seit 1978 ist das Robert-Bosch-Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. In den verschiedenen Abteilungen besteht die Möglichkeit zur Facharztausbildung.

Das Bildungszentrum Robert-Bosch-Krankenhaus bündelt pflegerische Ausbildung sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter des Hauses und anderer Krankenhäuser. Darüber hinaus bieten Hospitations- und Stipendienprogramme Chancen für die Weiterentwicklung im Beruf.

Jede bettenführende Abteilung des Robert-Bosch-Krankenhauses verfügt über eine besonders effiziente Organisationsstruktur: die Duale Abteilungsleitung. Sie setzt sich aus einer ärztlichen und einer pflegerischen Leitung zusammen. Chefarzt und Pflegedienstleitung arbeiten eng und vertrauensvoll miteinander, wobei die jeweilige berufsfachliche Verantwortung gewahrt bleibt. Ziel der Dualen Abteilungsleitung ist es u.a., Entscheidungskompetenzen zu dezentralisieren, Kommunikationsstrukturen zu verbessern und die Mitverantwortung für die Wirtschaftlichkeit zu stärken.

Akutgeriatrie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Markus Ketteler

Allgemein-und Viszeralchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Marc-H. Dahlke

Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Markus Ketteler

Anästhesie und operative Intensivmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Christian Wunder

Apotheke, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefapotheker Dr. Kirstin Heinrich

Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Arthur Schmidt

Geburtshilfe, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Georg Sauer

Gynäkologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Georg Sauer

Herz- und Gefäßchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Ulrich F. W. Franke

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans-Georg Kopp

Kardiologie und Angiologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Raffi Bekeredjian

Klinische Akut- und Notfallmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Ärztlicher Leiter Notaufnahmezentrum Dr. Christoph Wasser

Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Michael Torzewski

Orthopädie und Unfallchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Bernd Kinner

Pathologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. German Ott

Pneumologie und Beatmungsmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Claus Neurohr

Pneumologische Onkologie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans-Georg Kopp

Psychosomatische Medizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt PD Dr. Frank Vitinius

Radiologie und Nuklearmedizin, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Alexander Maßmann

Thoraxchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus

Leitung: Chefarzt PD Dr. Gerhard Preissler

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

In der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP02: Akupunktur

In den Bereichen Kreißsaal und Geburtshilfe, Naturheilkunde und integrative Medizin

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung durch Patientenkoordinatoren.

MP53: Aromapflege/-therapie

In den Bereichen Kreißsaal/ Geburtshilfe und Palliativpflege. In der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie bei Mukoviszidose, Asthma, COPD, Pneumonie usw.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

HNO-Konsiliardienst.

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch Patientenkoordinatoren / Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

auf der Palliativstation und durch interdisz. palliativen Konsildienst

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath-Therapie für Erwachsene.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie im Rahmen der Geriatrischen Komplexbehandlung und Stroke Unit.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

durch Patientenkoordinationen und im Bezugspflegesystem.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP21: Kinästhetik

Wird bei Patienten angewandt, die motorisch schwere Einschränkungen besitzen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Pflegerische Kontinenzberatung und physiotherapeutisch (Beckenbodenwahrnehmung nach OP und Sphinktertraining).

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunst- und Musiktherapie auf der Palliativstation, der Psychosomatik und in der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird angeboten.

MP25: Massage

Klassische Massage.

MP26: Medizinische Fußpflege

Patienten der Geriatrie werden von extern versorgt.

MP27: Musiktherapie

auf der Palliativstation, Naturheilkunde und integrative Medizin sowie in der Psychosomatik.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In den Bereichen Homöopathie im Kreißsaal und Geburtshilfe, Abteilung Naturheilkunde und integrative Medizin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie als Einzel- und Gruppentherapie, dabei u. a. auch Krankengymnastik am Gerät/medizinische Trainingstherapie. Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung. Intensivmedizinische Komplexbehandlung, Stroke Unit.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Abteilung für Psychosomatik.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wird individuell vom Arzt verordnet und in der physiotherapeutischen Einzeltherapie integriert.

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule.

MP37: Schmerztherapie/-management

Akutschmerzdienst.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage, PEKiP.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Meditation im Bereich Psychosomatische Medizin, Medizin, Naturheilkunde und integrative Medizin, Mind-Body-Medizin

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Elternschule.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Alle üblichen physio- und ergotherapeutischen Maßnahmen, Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie (FOTT).

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch APN .

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Feldenkrais, gerätegestützte Trainingstherapie.

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das Angebot erfolgt auf allen Stationen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das Angebot erfolgt in allen Bereichen bei Bedarf.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

In der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Wird durch das Entlassmanagment eingeleitet (bei standartisierter Hilfsmittelversorgung). Interdisziplinäre Absprachen der Hilfsmittel nach der Hilfsmittelberatung bei nicht standartisiertem Hilfsmittel, Erstversorgung des Patienten mit hauseigenen Hilfsmitteln.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wickel und Auflgen, Hilotherm zur PNP Prophylaxe

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Elternschule

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Naturheilkunde und integrative Medizin Kompaktprogramm, Stressprävention

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Virtueller Rundgang Kreißsaal, Patientenzimmer und Stillzimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Familienzimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren unterstützen ab dem Empfang

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

konfessionsübergreifend, auch muslimische Seelsorge

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßiges, breites Angebot an Informationsveranstaltungen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe Leukämien und Lymphome, Frauenselbsthilfe Krebs, ILCO - Selbsthilfegruppe Stomaträger, Alzheimergesellschaft, Rheuma-Liga, Selbsthilfe Lungenkrebs, arbeitskreis der Pankreatomierten e.V., Selbsthilfegruppe noch teilweiser oder totaler Magenentfernung; LOT, Zielgenau e.V.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten: 4 Kostformen. Tgl. 3 versch. Menüs,generell ein vegetarisches,ein Gericht mediterrane Küche. Vegane Kostform wird bei Bed. von der Diätküche zubereitet. Ernährungsgewohnheiten der Kulturen ohne Rindfleisch sind immer im Angebot. Jegliche Diätkostform

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patientenzimmer verfügen über Telefon, Radio und Fernsehen individuell am Patientenbett. Kopfhörer sind auf Station erhältlich. Auf jeder Station ist ein Aufenthaltsraum vorhanden. Kostenloses Internet im gesamten Haus. Kunst im gesamten Haus. Tresor, Wäscheservice, Video und DVD Geräte auf Wunsch.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schlafstörungen
Fallzahl 805

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 588

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 466

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 465

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 404

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 377

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 377

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 372

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 342

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 282

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 269

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 236

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 208

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 202

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 200

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 185

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 183

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 171

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Angina pectoris
Fallzahl 163

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 159

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 155

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 154

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 148

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 140

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 139

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 138

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 136

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 136

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 135

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Volumenmangel
Fallzahl 133

Volumenmangel [E86]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 129

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 128

Gehirnerschütterung [S06.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 127

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 120

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 117

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 110

Synkope und Kollaps [R55]

Cholelithiasis
Fallzahl 109

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 108

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 105

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 105

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 98

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 98

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 96

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 96

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 94

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 94

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 93

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 93

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 90

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 89

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fallzahl 88

[]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 87

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pyothorax
Fallzahl 86

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 86

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 85

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Appendizitis
Fallzahl 76

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 75

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 75

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 75

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 70

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 69

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Angina pectoris
Fallzahl 68

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 67

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 66

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 63

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 61

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 60

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 60

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 60

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 59

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 58

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 57

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Bronchiektasen
Fallzahl 55

Bronchiektasen [J47]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 53

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 53

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Angina pectoris
Fallzahl 52

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 51

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 49

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 49

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 47

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 47

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer [T86.07]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 46

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Atherosklerose
Fallzahl 46

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 46

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 45

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 45

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 44

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cholezystitis
Fallzahl 44

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 43

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 41

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 41

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes beim Neugeborenen [P74.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 41

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 40

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 40

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 39

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 39

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, moderat [T86.06]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 39

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 39

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 38

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 37

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 37

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 37

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Lungenembolie
Fallzahl 36

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sarkoidose
Fallzahl 35

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 35

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 35

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 34

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 33

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 32

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Volumenmangel
Fallzahl 32

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Analabszess [K61.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Cholezystitis
Fallzahl 31

Akute Cholezystitis [K81.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Endometriose
Fallzahl 30

Endometriose des Ovars [N80.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 30

Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 30

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 30

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Pneumothorax
Fallzahl 29

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 29

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Fallzahl 28

[]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Extrauteringravidität
Fallzahl 28

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 28

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 27

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 26

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 26

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 26

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Volumenmangel
Fallzahl 26

Volumenmangel [E86]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 25

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Zystische Fibrose
Fallzahl 25

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 24

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 24

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 24

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Gehirnerschütterung [S06.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Mesotheliom
Fallzahl 22

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 22

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Uterus [N80.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hyperkaliämie [E87.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 21

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Meläna [K92.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 20

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression [P02.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Achalasie der Kardia [K22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]

Schlafstörungen
Fallzahl 19

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Peritonitis
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fallzahl 18

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 18

Oligohydramnion [O41.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 18

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N02.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Rektalabszess [K61.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 17

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Amyloidose
Fallzahl 16

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fallzahl 15

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 15

Idiopathische aplastische Anämie [D61.3]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 15

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 15

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis [N02.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 14

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Hämatemesis [K92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 14

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 14

Sonstige Appendizitis [K36]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Adipositas
Fallzahl 13

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Rektozele [N81.6]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 13

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 12

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 12

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 12

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 12

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 12

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 12

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypokaliämie [E87.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Polyp des Kolons [K63.5]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen
Fallzahl 11

Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N06.2]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Hämoptoe [R04.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Lumboischialgie [M54.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 10

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 10

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 10

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 10

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 10

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF23: Allergenarme Zimmer

Hämatologie / Intensivstation

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Sämtliche Patienten-/Besucheraufzüge haben Blindenschrift-Beschriftungen. Keine Sprachansage vorhanden.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In der Abteilung für Geriatrie

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Äthiopisch,Afghanisch,Albanisch,Amharisch,Arabisch,Bosnisch,Chinesisch,Dari,Persisch,Englisch,Französisch,Indonesisch,Italienisch,Koreanisch,Kroatisch,Malayisch,Mandarin,Norwegisch,Paschtu,Polnisch,Portug.,Rumänisch,Russisch, Serbisch,Spanisch,Suaheli,Tagalog,Tamil,Türkisch,Ukrainisch,Ungarisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patiententransportdienst, Grüne Damen und Herren, Hospizgruppe.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Betreuungsassistentin in der "Abteilung für Geriatrie".

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Grüne Damen und Herren, FSJler und BFDler.

BF24: Diätische Angebote

Diätküche, Diätberatung, Diabetesberaterteam, Ernährungsberatung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Übergeordnete Beschriftungen sowohl in schwarzer als auch in weißer Schrift.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Krankenhausbetten mit Verlängerungsmöglichkeiten, Schwerlastbetten, Patientenlifter, XXL-Rollstühle, XXL-Toilettenstühle.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 330 kg, Roll-Board.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Zentrale Aufzugsgruppe.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In den folgenden Bereichen: Zentrale Eingangshalle, Onkologische Tagesklinik, Thromozytenspende, Wartebereich Kreißsaal, Innere Ambulanz, Psychosomatik, Verwaltungsgebäude.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Empfang, Patientenaufnahme/Kasse, Kiosk, Friseur.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwagen, Blutdruckmessmanschetten.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sämtliche Patientenzimmer der Allgemeinpflege verfügen über bodengleiche Duschen - d. h. Rollstuhl-Überfahrbarkeit ist gegeben.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbetten, Betten in Übergröße, XXL-Rollstühle, XXL-Toilettenstühle.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische bis 300 Kg Körpergewicht. CT bis 220 Kg Körpergewicht. Angiographie bis 250 Kg Körpergewicht.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle Zugänge sind rollstuhlgereicht gestaltet und die Etagen über Aufzüge.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle Zugänge ebenerdig

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF25: Dolmetscherdienste

Äthiopisch,Afghanisch,Albanisch,Amharisch,Arabisch,Bosnisch,Chinesisch,Dari,Persisch,Englisch,Französisch,Indonesisch,Italienisch,Koreanisch,Kroatisch,Malayisch,Mandarin,Norwegisch,Paschtu,Polnisch,Portug.,Rumänisch,Russisch, Serbisch,Spanisch,Suaheli,Tagalog,Tamil,Türkisch,Ukrainisch,Ungarisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Universität Tübingen. Medizinische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten anderer Universitäten (Baden-Württemberg, Bayern). Universität Bayreuth.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Hochschule Esslingen - Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Duale Hochschule Baden-Würrtemberg, Standort Stuttgart.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Institut für Klinische Pharmakologie Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut. Famulatur, praktisches Jahr, medizinische Dissertationen. Praxissemester im Rahmen von Pflegestudiengängen.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Bsp. Universität Tübingen, Heidelberg, Hohenheim, Bayreuth (https://www.bosch-health-campus.de/de/meldung/universitaet-bayreuth-und-bosch-health-campus-vereinbaren-forschungskooperation) und weitere.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

IKP, Kardio, Hämatoloonkologie, 3PNEU, 3PNON, Nephro, Gastro

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

3PNEU, 3PNON, Nephro, Gastro, Gyn, Hämatologie/Onkologie, Kardio, Radiologie

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut, Klinik für Kardiologie RBK (PI M. Schwab), Kardio, Hämatoloonkologie, 3PNEU, 3PNON, 3TCHIR, ANÄS, CHIR, Nephro, Gastro, Gyn, HerzCHIR, ZentrLab, NIM, OUCH, GERREHA, Patho

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinische Grundlagenwerke Innere Medizin und Nephrologie, weitere Fachbücher. Internationale Fachjournale (z.B. Pharmacogenetics &Genomics, Genome Medicine, Drug Research)

FL09: Doktorandenbetreuung

Medizin und Gesundheitsökonomie Dr. rer.nat. (Institut für klinische Pharmakologie) Herz- und Gefäßchirurgie Radiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

letzter Kurs im September 2022 abgeschlossen. Wiederholungsprüfungen laufen bis Januar 2024

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung im Blockunterricht in MTAE

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung im RBK, Aprilkurse: schulische Ausbildung an der Uniklinik Tübingen. Oktoberkurse: schulische Ausbildung mit OTA/ATA Schule Reutlingen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktische Ausbildung im RBK, schulische Ausbildung im Blockuntericht in MTAE

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Praktische Ausbildung im RBK, ab Oktober 2022 schulische Ausbildung mit Schule Reutlingen für Kursstart Oktober

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Im Rahmen einer einjährigen Ausbildung

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung bzw. des Studiums. Kooperation mit dem Studiengang Hebammenwissenschaften der Uni Tübingen, hier bieten wir 10 Studienplätze für die Praxiseinsätze im Kreißsaal an

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktikumsplätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Dreijährige generalistische Pflegeausbildung, schulische Ausbildung am eigenen Bildungszentrum; praktische Ausbildungseinsätze an allen Standorten des RBK und weiteren externen Einsatzstellen (Kooperationspartner)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

BA-Studium "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" Kooperation mit der DHBW

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

nicht mehr angeboten seit Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung. Letzter Abschluss in 2022

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Einzelne Praktikumsstellen

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

nicht mehr angeboten seit Umstellung auf generalistische Pflegeausbildung. Letzter Abschluss in 2022

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.