Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Oberhavel Kliniken, Standort Oranienburg
16515 Oranienburg
Nicht weit von der Stadtgrenze Berlins entfernt (vom Bahnhof Oranienburg erreicht man Berlin durch die S-Bahn- und Regionalbahnanbindung in 15 bis 20 Minuten) bietet die Klinik Oranienburg ihren Patienten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in familiärer und freundlicher Atmosphäre an.
Die Klinik verfügt über 198 Betten in fünf Fachabteilungen, eine Tagesklinik für psychische Erkrankungen mit 21 Plätzen, eine Intensivstation und eine Rettungsstelle sowie Funktionseinrichtungen wie Ergotherapie, Funktionsdiagnostik, Labor und Physiotherapie. Schwerpunkte bilden hier neben der Chirurgie, der Anästhesiologie/Intensivmedizin und der nneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, die Fachbereiche Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin.
Kliniken mit dieser Auszeichnung verwirklichen die internationalen Betreuungsstandards (B.E.St.®) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der UNICEF. Die erneute Verleihung des Zertifikates „Babyfreundlich“ bestätigt zum wiederholten Mal die Betreuungsqualität der Geburtshilfe in Oranienburg und ist ein Beleg dafür, dass hier die Bindung zwischen Eltern und Kind, die Entwicklung der Neugeborenen sowie das Stillen erfolgreich gefördert werden. In der Oranienburger Geburtsklinik kümmert sich ausschließlich speziell geschultes Fachpersonal um die Mütter und ihren Nachwuchs. Darüber hinaus stehen den Frauen zwei ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen in allen Fragen rund um das Stillen zur Seite und geben ihnen die bestmögliche Unterstützung.
Die Entbindungsstation der Klinik Oranienburg ist mit der Frühgeborenenstation (Neonatologie) räumlich unmittelbar verbunden. Das ermöglicht den Müttern, mit ihren Kindern nach wie vor zusammen zu sein und die Bindung zu ihnen weiter aufzubauen, unabhängig davon, ob es sich um Frühgeborene ab der 33. Schwangerschaftswoche handelt oder um Neugeborene, die aufgrund einer Erkrankung oder Auffälligkeit speziell überwacht werden müssen. Die Station ist für die hochsensible Betreuung von Frühgeborenen mit speziellen Wärmebetten, Herz-Atem-Überwachungsgeräten sowie Beatmungsgeräten ausgestattet. Sie dient zur Intensivbeobachtung und Behandlung von Säuglingen, die durch Störungen in der Schwangerschaft oder während der Geburt gefährdet sind oder krank geboren wurden. Verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Mütter von Kindern, die auf der Frühgeborenenstation aufgenommen sind, können über ihren eigenen Klinikaufenthalt hinaus bis zum Entlassungszeitpunkt des Kindes als Begleitperson in der Klinik bleiben. Damit ist das Stillen auch weiterhin möglich und die Nähe zum Baby wird gewährleistet.
Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin ist darüber hinaus besonders auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien und hämatologischen Erkrankungen spezialisiert.
Seit 2005 befindet sich in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin ein Schlaflabor, in dem Neugeborene mit schlafbezogenen Atmungsstörungen während des Schlafes beobachtet werden können. Aus der Messung und Aufzeichnung verschiedener Körperfunktionen werden Rückschlüsse auf die Ursachen der Beschwerden gezogen. Eventuelle Anomalien wie Schlafapnoe, schlafbezogene Epilepsien oder Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus werden hier diagnostiziert.
Neben dem stationären Bereich gibt es an der Klinik Oranienburg auch ein modernes Ambulantes Operationszentrum, das im Januar 2010 seinen Betrieb aufgenommen hat und das medizinische Spektrum des Hauses abrundet. Die Oberhavel Kliniken können hierdurch das medizinische Angebot für ambulante Patienten erweitern. Aber auch die niedergelassenen Ärzte des Landkreises Oberhavel profitieren davon. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Patienten in einem modernen Operationszentrum nach neuestem Standard zu versorgen. Das Ambulante Operationszentrum mit einem modernen Empfangsbereich für die ambulanten Patienten und einer Wartezone für deren Angehörige verfügt auch über einen Ruheraum zur prä- und postoperativen Überwachung. Durch den An- und Umbau gibt es in der Oranienburger Klinik jetzt einen zusammenhängenden Operationstrakt mit vier Sälen.
Mitte Februar 2009 hat in der Klinik Oranienburg eine komplett modernisierte neue Zentrale Sterilisationsversorgungsabteilung (ZSVA) den Betrieb aufgenommen, die für alle Häuser des Klinikverbunds zuständig ist.
Im Zuge des Ausbaus des Medizinischen Versorgungszentrums, das im Juli 2007 eröffnet wurde, ist die Radiologie komplett neu strukturiert und modernisiert worden. Die technische Innovation des Röntgens ohne Filme, die digitale Vernetzung für die Schnittbildverfahren CT und MRT und das gemeinsame Speichermedium PACS machen es möglich, dass Befunde sofort verfügbar sind.
Fachabteilungen
Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz
Fachabteilung für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Hünerbein
Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Elke Keil
Fachabteilung für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Becker
Fachabteilung für Pädiatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Lucia Wocko
Fachabteilung für Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Elke Zimmermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babygymnastik, Stillcafé, Netzwerk für gesunde Kinder
MP06: Basale Stimulation
MP45: Stomatherapie/-beratung
Über Kooperation mit ext. Stomaschwester
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Sucht-Selbsthilfegruppen, Depressions-Selbsthilfe, MS-Selbsthilfe, Kehlkopflosenverband, ILCO (=Selbsthilfeorganisation für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs), Selbsthilfegruppen für Frauen mit Brustkrebs
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. zur Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Ernährung, Versorgung chronischer Wunden, Dekubitus- und Sturzprophylaxe
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Fachschwestern für Anästhesie und Intensivmedizin, Onkologie, Palliativmedizin, Wundmanagement
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In großzügig modern gestalteten Räumlichkeiten werden alle gängigen Verfahren und Therapieangebote einer zeitgemäßen Krankengymnastik angeboten. Die Behandlung der stationären Patienten erfolgt an 7 Tagen in der Woche.
MP36: Säuglingspflegekurse
MP51: Wundmanagement
Die Klinik verfügt über speziell ausgebildete Wundexperten, die vorwiegend sekundär heilende Wunden versorgen, einen Therapieplan erstellen und diesen mit externen Wundpflegekräften, die den Patienten nach der Entlassung betreuen, besprechen und aktualisieren.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP26: Medizinische Fußpflege
über externe Fachkräfte
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen sind in allen Abteilungen Patientenkoordinatoren eingesetzt, die gemeinsam mit den Sozialarbeitern, Patient und Familie die Entlassung vorbereiten und die Nachsorge koordinieren.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
über externe Anbieter wie Volkshochschule, niedergelassene Arztpraxen oder freiberufliche Kursleiter, z.B. Koronarsportgruppe
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Informationsabende für werdende Eltern, Geburts-Warmup, Yoga vor und nach der Geburt
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Netzwerk Gesunde Kinder: Beratung aller interessierten Schwangeren, Familien und alleinstehenden Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und auf Wunsch Vermittlung medizinischer und sozialer Angebote sowie ehrenamtlicher, intensiv geschulter Paten zur persönlichen Begleitung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
insbesondere auch bei Heimbeatmungspatienten
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf Anforderung von einer Diätassistentin in der Klinik durchgeführt.
MP21: Kinästhetik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP53: Aromapflege/-therapie
In einigen Bereichen, wie beispielsweise der Intensivmedizin, bieten speziell ausgebildete Pflegekräfte die Anwendung von Aromapflege an.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP25: Massage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
Seit 2007 gibt es ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem Akutschmerz mit ausgebildeten Schmerzmentoren.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesversierte Pflegefachkräfte schulen und beraten Patienten und deren Angehörige mit Diabetes mellitus. Wundexperten geben Empfehlungen zur Wundversorgung von Patienten mit Diabetischen Fußsyndrom.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Informationsveranstaltungen und/oder Fachvorträge aller Fachabteilungen, Tag der offenen Tür, spezielle Führungen für Kindergruppen aus Schulen und Kindergärten, Verkaufsveranstaltung der Ergotherapie, Gesundheitstag, Zusammenarbeit mit der DKMS-life (Kosmetikkurse für Krebserkrankte)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. Für 2,50 € pro Tag können Radio, TV und Telefon genutzt werden. Kopfhörer sind käuflich zu erwerben. W-LAN Zugang im ganzen Haus. Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen sind vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 551Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 250Spontangeburt eines Einlings [O80]
Cholelithiasis
Fallzahl 178Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 177Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 144Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 127Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 67Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 63Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51Dranginkontinenz [N39.42]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 48Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 44Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 42Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 41Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 39Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 38Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Zystozele [N81.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 32Übertragene Schwangerschaft [O48]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 31Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Rektozele [N81.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 31Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 29Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 29Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 28Postmenopausenblutung [N95.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 27Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 25Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 23Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 21Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholezystitis
Fallzahl 20Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 17Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Meläna [K92.1]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zystitis
Fallzahl 14Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 8Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 8Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Peritonitis
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 7Funktionelle Dyspepsie [K30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 7Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 7Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 7Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Uterus [N80.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Anorektalabszess [K61.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 6Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5Purpura anaphylactoides [D69.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Impetigo
Fallzahl 5Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusblutung [K22.81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 5Eisenmangel [E61.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 4Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 4Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Duodenalverschluss [K31.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmulkus [K63.3]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 4Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.11]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 4Striktur und Atresie der Vagina [N89.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 4Stuhlinkontinenz [R15]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Ischiorektalabszess [K61.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 4Perforation der Gallenblase [K82.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M54.95]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Laryngospasmus [J38.5]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Pulpitis [K04.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Impetigo
Fallzahl 0Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen [L01.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 0Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen [T65.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Skabies
Fallzahl 0Skabies [B86]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 0Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P04.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 0Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.82]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fieberkrämpfe [R56.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Hyperhidrose
Fallzahl 0Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet [R61.9]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie durch sonstige Bakterien [P23.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Akute Kolpitis [N76.0]
[]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0Diabetes insipidus [E23.2]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF38: Kommunikationshilfen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Indisch, Schwedisch, Englisch
BF25: Dolmetscherdienste
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein - EDIUM Studie sowie die Bering CRC Studie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof . Dr. med. Michael Hünerbein führt Staatsexamina an der Charité, Universitätsmedizin Berlin
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
wird in allen Fachabteilungen angeboten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Brust Krebszentrum: Frau Dr. med. Elke Keil
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein; Dr. Andreas Becker: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Hepatologie und Gastroenterologie der Charité, Campus Virchow
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein; Dr. Andreas Becker: Versorgungsforschung "Häufigkeit und Behandlung von gastrointestinalen Blutungen" mit der Charité
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Oranienburg und Umgebung
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie (w/m/d)
Seit 18.09.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
81 Aufrufe16547 Birkenwerder, Brandenburg
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (w/m/d)
Seit 27.08.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
307 Aufrufe16547 Birkenwerder, Brandenburg
Leiter / Leiterin Suchtberatung (m/w/d)
Seit 25.08.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
327 Aufrufe16278 Angermünde, Brandenburg
Nicht weit von der Stadtgrenze Berlins entfernt (vom Bahnhof Oranienburg erreicht man Berlin durch die S-Bahn- und Regionalbahnanbindung in 15 bis 20 Minuten) bietet die Klinik Oranienburg ihren Patienten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in familiärer und freundlicher Atmosphäre an.
Die Klinik verfügt über 198 Betten in fünf Fachabteilungen, eine Tagesklinik für psychische Erkrankungen mit 21 Plätzen, eine Intensivstation und eine Rettungsstelle sowie Funktionseinrichtungen wie Ergotherapie, Funktionsdiagnostik, Labor und Physiotherapie. Schwerpunkte bilden hier neben der Chirurgie, der Anästhesiologie/Intensivmedizin und der nneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, die Fachbereiche Gynäkologie und Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin.
Kliniken mit dieser Auszeichnung verwirklichen die internationalen Betreuungsstandards (B.E.St.®) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der UNICEF. Die erneute Verleihung des Zertifikates „Babyfreundlich“ bestätigt zum wiederholten Mal die Betreuungsqualität der Geburtshilfe in Oranienburg und ist ein Beleg dafür, dass hier die Bindung zwischen Eltern und Kind, die Entwicklung der Neugeborenen sowie das Stillen erfolgreich gefördert werden. In der Oranienburger Geburtsklinik kümmert sich ausschließlich speziell geschultes Fachpersonal um die Mütter und ihren Nachwuchs. Darüber hinaus stehen den Frauen zwei ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen in allen Fragen rund um das Stillen zur Seite und geben ihnen die bestmögliche Unterstützung.
Die Entbindungsstation der Klinik Oranienburg ist mit der Frühgeborenenstation (Neonatologie) räumlich unmittelbar verbunden. Das ermöglicht den Müttern, mit ihren Kindern nach wie vor zusammen zu sein und die Bindung zu ihnen weiter aufzubauen, unabhängig davon, ob es sich um Frühgeborene ab der 33. Schwangerschaftswoche handelt oder um Neugeborene, die aufgrund einer Erkrankung oder Auffälligkeit speziell überwacht werden müssen. Die Station ist für die hochsensible Betreuung von Frühgeborenen mit speziellen Wärmebetten, Herz-Atem-Überwachungsgeräten sowie Beatmungsgeräten ausgestattet. Sie dient zur Intensivbeobachtung und Behandlung von Säuglingen, die durch Störungen in der Schwangerschaft oder während der Geburt gefährdet sind oder krank geboren wurden. Verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Mütter von Kindern, die auf der Frühgeborenenstation aufgenommen sind, können über ihren eigenen Klinikaufenthalt hinaus bis zum Entlassungszeitpunkt des Kindes als Begleitperson in der Klinik bleiben. Damit ist das Stillen auch weiterhin möglich und die Nähe zum Baby wird gewährleistet.
Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin ist darüber hinaus besonders auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien und hämatologischen Erkrankungen spezialisiert.
Seit 2005 befindet sich in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin ein Schlaflabor, in dem Neugeborene mit schlafbezogenen Atmungsstörungen während des Schlafes beobachtet werden können. Aus der Messung und Aufzeichnung verschiedener Körperfunktionen werden Rückschlüsse auf die Ursachen der Beschwerden gezogen. Eventuelle Anomalien wie Schlafapnoe, schlafbezogene Epilepsien oder Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus werden hier diagnostiziert.
Neben dem stationären Bereich gibt es an der Klinik Oranienburg auch ein modernes Ambulantes Operationszentrum, das im Januar 2010 seinen Betrieb aufgenommen hat und das medizinische Spektrum des Hauses abrundet. Die Oberhavel Kliniken können hierdurch das medizinische Angebot für ambulante Patienten erweitern. Aber auch die niedergelassenen Ärzte des Landkreises Oberhavel profitieren davon. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Patienten in einem modernen Operationszentrum nach neuestem Standard zu versorgen. Das Ambulante Operationszentrum mit einem modernen Empfangsbereich für die ambulanten Patienten und einer Wartezone für deren Angehörige verfügt auch über einen Ruheraum zur prä- und postoperativen Überwachung. Durch den An- und Umbau gibt es in der Oranienburger Klinik jetzt einen zusammenhängenden Operationstrakt mit vier Sälen.
Mitte Februar 2009 hat in der Klinik Oranienburg eine komplett modernisierte neue Zentrale Sterilisationsversorgungsabteilung (ZSVA) den Betrieb aufgenommen, die für alle Häuser des Klinikverbunds zuständig ist.
Im Zuge des Ausbaus des Medizinischen Versorgungszentrums, das im Juli 2007 eröffnet wurde, ist die Radiologie komplett neu strukturiert und modernisiert worden. Die technische Innovation des Röntgens ohne Filme, die digitale Vernetzung für die Schnittbildverfahren CT und MRT und das gemeinsame Speichermedium PACS machen es möglich, dass Befunde sofort verfügbar sind.
Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jaroslaw P. Malewicz
Fachabteilung für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Hünerbein
Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Elke Keil
Fachabteilung für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Becker
Fachabteilung für Pädiatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Lucia Wocko
Fachabteilung für Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Elke Zimmermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babygymnastik, Stillcafé, Netzwerk für gesunde Kinder
MP06: Basale Stimulation
MP45: Stomatherapie/-beratung
Über Kooperation mit ext. Stomaschwester
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Sucht-Selbsthilfegruppen, Depressions-Selbsthilfe, MS-Selbsthilfe, Kehlkopflosenverband, ILCO (=Selbsthilfeorganisation für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs), Selbsthilfegruppen für Frauen mit Brustkrebs
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. zur Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Ernährung, Versorgung chronischer Wunden, Dekubitus- und Sturzprophylaxe
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Fachschwestern für Anästhesie und Intensivmedizin, Onkologie, Palliativmedizin, Wundmanagement
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
In großzügig modern gestalteten Räumlichkeiten werden alle gängigen Verfahren und Therapieangebote einer zeitgemäßen Krankengymnastik angeboten. Die Behandlung der stationären Patienten erfolgt an 7 Tagen in der Woche.
MP36: Säuglingspflegekurse
MP51: Wundmanagement
Die Klinik verfügt über speziell ausgebildete Wundexperten, die vorwiegend sekundär heilende Wunden versorgen, einen Therapieplan erstellen und diesen mit externen Wundpflegekräften, die den Patienten nach der Entlassung betreuen, besprechen und aktualisieren.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP26: Medizinische Fußpflege
über externe Fachkräfte
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen sind in allen Abteilungen Patientenkoordinatoren eingesetzt, die gemeinsam mit den Sozialarbeitern, Patient und Familie die Entlassung vorbereiten und die Nachsorge koordinieren.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
über externe Anbieter wie Volkshochschule, niedergelassene Arztpraxen oder freiberufliche Kursleiter, z.B. Koronarsportgruppe
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Informationsabende für werdende Eltern, Geburts-Warmup, Yoga vor und nach der Geburt
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Netzwerk Gesunde Kinder: Beratung aller interessierten Schwangeren, Familien und alleinstehenden Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und auf Wunsch Vermittlung medizinischer und sozialer Angebote sowie ehrenamtlicher, intensiv geschulter Paten zur persönlichen Begleitung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
insbesondere auch bei Heimbeatmungspatienten
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf Anforderung von einer Diätassistentin in der Klinik durchgeführt.
MP21: Kinästhetik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP53: Aromapflege/-therapie
In einigen Bereichen, wie beispielsweise der Intensivmedizin, bieten speziell ausgebildete Pflegekräfte die Anwendung von Aromapflege an.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP25: Massage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
Seit 2007 gibt es ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem Akutschmerz mit ausgebildeten Schmerzmentoren.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesversierte Pflegefachkräfte schulen und beraten Patienten und deren Angehörige mit Diabetes mellitus. Wundexperten geben Empfehlungen zur Wundversorgung von Patienten mit Diabetischen Fußsyndrom.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Informationsveranstaltungen und/oder Fachvorträge aller Fachabteilungen, Tag der offenen Tür, spezielle Führungen für Kindergruppen aus Schulen und Kindergärten, Verkaufsveranstaltung der Ergotherapie, Gesundheitstag, Zusammenarbeit mit der DKMS-life (Kosmetikkurse für Krebserkrankte)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet. Für 2,50 € pro Tag können Radio, TV und Telefon genutzt werden. Kopfhörer sind käuflich zu erwerben. W-LAN Zugang im ganzen Haus. Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen sind vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 551Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 250Spontangeburt eines Einlings [O80]
Cholelithiasis
Fallzahl 178Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 177Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 144Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 127Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 67Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 63Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51Dranginkontinenz [N39.42]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 48Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 44Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 42Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 41Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 39Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 38Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Zystozele [N81.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 32Übertragene Schwangerschaft [O48]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 31Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Rektozele [N81.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 31Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 29Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 29Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 28Postmenopausenblutung [N95.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 27Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 25Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 23Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 21Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholezystitis
Fallzahl 20Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 17Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Meläna [K92.1]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Zystitis
Fallzahl 14Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 8Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 8Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Peritonitis
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 7Funktionelle Dyspepsie [K30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 7Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 7Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 7Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Uterus [N80.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Anorektalabszess [K61.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 6Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5Purpura anaphylactoides [D69.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Impetigo
Fallzahl 5Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusblutung [K22.81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 5Eisenmangel [E61.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 4Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 4Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Duodenalverschluss [K31.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Darmulkus [K63.3]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 4Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.11]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 4Striktur und Atresie der Vagina [N89.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 4Stuhlinkontinenz [R15]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Ischiorektalabszess [K61.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 4Perforation der Gallenblase [K82.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M54.95]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Laryngospasmus [J38.5]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Pulpitis [K04.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Impetigo
Fallzahl 0Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen [L01.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 0Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen [T65.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Skabies
Fallzahl 0Skabies [B86]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 0Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P04.4]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 0Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.82]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fieberkrämpfe [R56.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Hyperhidrose
Fallzahl 0Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet [R61.9]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie durch sonstige Bakterien [P23.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Akute Kolpitis [N76.0]
[]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 0Diabetes insipidus [E23.2]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF38: Kommunikationshilfen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Indisch, Schwedisch, Englisch
BF25: Dolmetscherdienste
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein - EDIUM Studie sowie die Bering CRC Studie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof . Dr. med. Michael Hünerbein führt Staatsexamina an der Charité, Universitätsmedizin Berlin
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
wird in allen Fachabteilungen angeboten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Brust Krebszentrum: Frau Dr. med. Elke Keil
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein; Dr. Andreas Becker: in Zusammenarbeit mit der Klinik für Hepatologie und Gastroenterologie der Charité, Campus Virchow
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Michael Hünerbein; Dr. Andreas Becker: Versorgungsforschung "Häufigkeit und Behandlung von gastrointestinalen Blutungen" mit der Charité
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Oranienburg und Umgebung
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie (w/m/d)
Seit 18.09.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
81 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie (w/m/d)
Seit 27.08.2025Asklepios Klinik Birkenwerder
307 AufrufeLeiter / Leiterin Suchtberatung (m/w/d)
Seit 25.08.2025Medizinisch-Soziales Zentrum Uckermark gGmbH Krankenhaus Angermünde
327 Aufrufe