Neurologisches Fach- und Privatkrankenhaus Klinik Bavaria in Bad Kissingen
Schreibt über sich selbst
Seit unserer Gründung im Jahr 1988 leben wir in unserer Klinik die stetige Entwicklung. Mit einer Kapazität von über 360 Betten gehören wir zu den führenden Rehabilitationskliniken in Nordbayern. Wir verfügen über Fachbereiche für Orthopädie, Neurologie und Arbeitsmedizin sowie unsere Intensivstation AWARE CARE. Auch wenn unser Leistungsspektrum kontinuierlich gewachsen ist, so blieben und bleiben wir hinsichtlich unserer Philosophie immer beständig. Stets haben wir den Menschen in seiner Gesamtheit im Blick – Respekt und Achtung vor den Bedürfnissen der Patienten, die sich uns anvertrauen, bilden das Fundament unseres täglichen Tuns.
In unseren Fachbereichen für Neurologie, Orthopädie und Arbeitsmedizin sowie auf unserer Intensivstation AWARE CARE behandeln wir die unterschiedlichsten Krankheitsbilder und Unfallfolgen unserer Patienten. Auf den folgenden Seiten können Sie die jeweiligen Fachbereiche, deren Teams und Besonderheiten kennenlernen.
Unsere Zimmer erfüllen zweierlei Anforderungen: Erstens sollen sich unsere Patienten darin wohlfühlen. Wir setzen daher auf eine freundliche Atmosphäre und eine gehobene Ausstattung. Außerdem müssen die Zimmer den besonderen Ansprüchen ihrer körperlich und/oder in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigten Bewohner genügen.
Zur bestmöglichen Unterstützung bei den alltäglichen Verrichtungen wurden die Räumlichkeiten daher u. a. mit folgenden Hilfsmitteln versehen: Elektrisch an Kopf- und Fußteil höhenverstellbare Betten, geräumige Nasszellen mit Schiebetür zwischen Zimmer und Sanitäreinheit, schwellenloser Übergang zwischen Zimmer und Dusche/WC, rutschfester Bodenbelag, Duschstuhl, kippbare Spiegel, Einhebelarmaturen und Haltestangen.
Es ist in der Regel möglich, Begleitpersonen bzw. Gäste im Zimmer des Patienten aufzunehmen. Zusätzlich steht in unmittelbarer Nähe zu unserer Klinik ein Zimmerkontingent in einem Hotel zur Verfügung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 101Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
vegane Küche, allergenarme Küche (z. B. laktosefrei)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Kissingen und Umgebung
Pflege-, Berufs- oder Medizinpädagoge (M.A./B.A.) oder Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)
Seit 22.09.2023Klinik Kitzinger Land
49 Aufrufe97318 Kitzingen, Bayern
Physiotherapeut (m/w/d)
Seit 06.09.2023RHÖN-KLINIKUM AG
192 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
Seit 05.09.2023RHÖN-KLINIKUM AG
568 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Oberarzt Palliativmedizin (m/w/d)
Seit 29.08.2023RHÖN-KLINIKUM AG
484 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Mobile Medizinische Fachkraft (m/w/d) im Blutspendewesen
Seit 22.08.2023Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
336 Aufrufe97353 Wiesentheid, Bayern
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) / MTRA (m/w/d)
Seit 10.08.2023RHÖN-KLINIKUM AG
676 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 08.08.2023RHÖN-KLINIKUM AG
790 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Schreibt über sich selbst
Seit unserer Gründung im Jahr 1988 leben wir in unserer Klinik die stetige Entwicklung. Mit einer Kapazität von über 360 Betten gehören wir zu den führenden Rehabilitationskliniken in Nordbayern. Wir verfügen über Fachbereiche für Orthopädie, Neurologie und Arbeitsmedizin sowie unsere Intensivstation AWARE CARE. Auch wenn unser Leistungsspektrum kontinuierlich gewachsen ist, so blieben und bleiben wir hinsichtlich unserer Philosophie immer beständig. Stets haben wir den Menschen in seiner Gesamtheit im Blick – Respekt und Achtung vor den Bedürfnissen der Patienten, die sich uns anvertrauen, bilden das Fundament unseres täglichen Tuns.
In unseren Fachbereichen für Neurologie, Orthopädie und Arbeitsmedizin sowie auf unserer Intensivstation AWARE CARE behandeln wir die unterschiedlichsten Krankheitsbilder und Unfallfolgen unserer Patienten. Auf den folgenden Seiten können Sie die jeweiligen Fachbereiche, deren Teams und Besonderheiten kennenlernen.
Unsere Zimmer erfüllen zweierlei Anforderungen: Erstens sollen sich unsere Patienten darin wohlfühlen. Wir setzen daher auf eine freundliche Atmosphäre und eine gehobene Ausstattung. Außerdem müssen die Zimmer den besonderen Ansprüchen ihrer körperlich und/oder in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigten Bewohner genügen.
Zur bestmöglichen Unterstützung bei den alltäglichen Verrichtungen wurden die Räumlichkeiten daher u. a. mit folgenden Hilfsmitteln versehen: Elektrisch an Kopf- und Fußteil höhenverstellbare Betten, geräumige Nasszellen mit Schiebetür zwischen Zimmer und Sanitäreinheit, schwellenloser Übergang zwischen Zimmer und Dusche/WC, rutschfester Bodenbelag, Duschstuhl, kippbare Spiegel, Einhebelarmaturen und Haltestangen.
Es ist in der Regel möglich, Begleitpersonen bzw. Gäste im Zimmer des Patienten aufzunehmen. Zusätzlich steht in unmittelbarer Nähe zu unserer Klinik ein Zimmerkontingent in einem Hotel zur Verfügung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 101Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 18Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
vegane Küche, allergenarme Küche (z. B. laktosefrei)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Kissingen und Umgebung
Pflege-, Berufs- oder Medizinpädagoge (M.A./B.A.) oder Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)
Seit 22.09.2023Klinik Kitzinger Land
49 Aufrufe97318 Kitzingen, Bayern
Physiotherapeut (m/w/d)
Seit 06.09.2023RHÖN-KLINIKUM AG
192 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
Seit 05.09.2023RHÖN-KLINIKUM AG
568 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Oberarzt Palliativmedizin (m/w/d)
Seit 29.08.2023RHÖN-KLINIKUM AG
484 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Mobile Medizinische Fachkraft (m/w/d) im Blutspendewesen
Seit 22.08.2023Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
336 Aufrufe97353 Wiesentheid, Bayern
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) / MTRA (m/w/d)
Seit 10.08.2023RHÖN-KLINIKUM AG
676 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 08.08.2023RHÖN-KLINIKUM AG
790 Aufrufe97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Bayern