Neurologische Klinik Westend
Schreibt über sich selbst
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich unsere Klinik mit der Rehabilitation neurologisch erkrankter Menschen. Zum Schwerpunkt unserer Tätigkeit hat sich die Frührehabilitation entwickelt.
Um der stetig wachsenden Zahl intensiv- und beatmungspflichtiger Patienten gerecht zu werden, setzen wir auf modernste Intensivtechnik und zeitgemäße Therapiekonzepte. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterbehandlung in unserem Haus.
Um einen vollständigen Behandlungsprozess zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschieden die erforderliche Diagnostik u. a. Computertomographie, Endoskopie und klinisches Labor direkt im Haus zu integrieren.
Unsere Verantwortung spiegelt sich in dem Motto „Menschlich intensiv für Sie“ wider. Dieses Motto wird Sie durch alle Phasen der neurologischen Rehabilitation in unserer Klinik begleiten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 155Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 141Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 45Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 40Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Bei medizinischer Indikation (Absprache mit zuständigen Arzt) besteht die Möglichkeit einer Unterbringung von Angehörigen im Patientenzimmer.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können in unserem kliniknahen Gästehaus Windhuk Unterkunft finden. Das Gästehaus befindet sich ca. 200 m Luftlinie von der Klinik entfernt, Zimmer können über die Rezeption der Klinik gebucht werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine seelsorgerische Begleitung kann bei Bedarf über die Mitarbeiter des Versorgunsmanagements/Sozialdienstes angefordert werden. Von Seiten der Klinik besteht eine Zusammenarbeit mit zwei Klinikseelsorgerinnen aus der Stadt Bad Wildungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Sofern medizinisch indiziert und vertretbar werden Wünsche und Gewohnheiten in der Ernährung unserer Patienten weitgehend umgesetzt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jedes Zimmer ist mit einem Fernseher ausgestattet. Die Bereitstellung eines Telefons ist kostenlos, es fallen nur Gebühren für Gespräche nach außen an (50Cent/Tag). Außerdem besteht die Möglichkeit über die Rezeption ein persönlichen Zugang zum WLAN kostenfrei zu erhalten.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
russisch, serbo-kroatisch, türkisch, arabisch, polnisch, spanisch, ungarisch, englisch, philippinisch
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Wildungen und Umgebung
Facharzt Innere Medizin (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Seit 19.09.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
107 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Praxisanleiter/Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Neuro Care Academy
Seit 18.09.2023Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
108 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Assistenzarzt Chirurgie (m/w/d)
Seit 18.09.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
105 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Intermediate Care/IMC Station
Seit 29.08.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
448 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 24.08.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
366 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 24.08.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
337 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Psychologischer Psychotherapeut als Leitender Psychologe (w/m/d) für die Psychosomatik
Seit 11.08.2023Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
551 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Schreibt über sich selbst
Seit über 25 Jahren beschäftigt sich unsere Klinik mit der Rehabilitation neurologisch erkrankter Menschen. Zum Schwerpunkt unserer Tätigkeit hat sich die Frührehabilitation entwickelt.
Um der stetig wachsenden Zahl intensiv- und beatmungspflichtiger Patienten gerecht zu werden, setzen wir auf modernste Intensivtechnik und zeitgemäße Therapiekonzepte. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterbehandlung in unserem Haus.
Um einen vollständigen Behandlungsprozess zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschieden die erforderliche Diagnostik u. a. Computertomographie, Endoskopie und klinisches Labor direkt im Haus zu integrieren.
Unsere Verantwortung spiegelt sich in dem Motto „Menschlich intensiv für Sie“ wider. Dieses Motto wird Sie durch alle Phasen der neurologischen Rehabilitation in unserer Klinik begleiten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 155Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 141Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 45Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 40Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Bei medizinischer Indikation (Absprache mit zuständigen Arzt) besteht die Möglichkeit einer Unterbringung von Angehörigen im Patientenzimmer.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können in unserem kliniknahen Gästehaus Windhuk Unterkunft finden. Das Gästehaus befindet sich ca. 200 m Luftlinie von der Klinik entfernt, Zimmer können über die Rezeption der Klinik gebucht werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine seelsorgerische Begleitung kann bei Bedarf über die Mitarbeiter des Versorgunsmanagements/Sozialdienstes angefordert werden. Von Seiten der Klinik besteht eine Zusammenarbeit mit zwei Klinikseelsorgerinnen aus der Stadt Bad Wildungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Sofern medizinisch indiziert und vertretbar werden Wünsche und Gewohnheiten in der Ernährung unserer Patienten weitgehend umgesetzt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jedes Zimmer ist mit einem Fernseher ausgestattet. Die Bereitstellung eines Telefons ist kostenlos, es fallen nur Gebühren für Gespräche nach außen an (50Cent/Tag). Außerdem besteht die Möglichkeit über die Rezeption ein persönlichen Zugang zum WLAN kostenfrei zu erhalten.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
russisch, serbo-kroatisch, türkisch, arabisch, polnisch, spanisch, ungarisch, englisch, philippinisch
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Wildungen und Umgebung
Facharzt Innere Medizin (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Seit 19.09.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
107 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Praxisanleiter/Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Neuro Care Academy
Seit 18.09.2023Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
108 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Assistenzarzt Chirurgie (m/w/d)
Seit 18.09.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
105 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Intermediate Care/IMC Station
Seit 29.08.2023Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
448 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 24.08.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
366 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 24.08.2023Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
337 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Psychologischer Psychotherapeut als Leitender Psychologe (w/m/d) für die Psychosomatik
Seit 11.08.2023Asklepios Fachklinik Fürstenhof Bad Wildungen
551 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen