Krankenhaus

MediClin Krankenhaus Plau am See

19395 Plau am See - http://www.krankenhaus-plau.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock
10 von 25
Betten
204
Fachabteilungen
9
vollstationär
5.535
ambulant
4.157

Das MediClin Krankenhaus Plau am See wurde Mitte der 90iger Jahre im mecklenburgischen Plau auf einem unmittelbar am See gelegenen Grundstück eröffnet. Zum Klinikkomplex gehört auch das MediClin Reha-Zentrum und ein Medizinisches Versorgungszentrum. Alle Einrichtungen sind konzeptionell aufeinander abgestimmt und kooperieren eng miteinander. Die Betreuung neurologischer, neurochirurgischer und orthopädischer Patienten ist von der Akutphase über verschiedene Stadien der Frührehabilitation bis hin zur normalen Rehabilitationsbehandlung in einer geschlossenen Kette möglich.

Patientenorientierung und die technischen Möglichkeiten eines medizinischen Hochleistungszentrums, engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind Stärken, die zu einer hohen Akzeptanz weit über die Region hinaus geführt haben. Das MediClin Krankenhaus Plau am See verfügt über 192 Betten nach § 109 SGB V und beschäftigt derzeit 500 Mitarbeiter. Außerdem ist ein Hubschrauberlandeplatz am Haus vorhanden.

Die Klinik für Neurochirurgie mit der angegliederten Frührehabilitation Phase B, die Klinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfall- und Handchirurgie (Traumazentrum des Traumanetzwerkes Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) stellen fachabteilungsübergreifende Schwerpunkte dar. In Zusammenarbeit zwischen allgemeinchirurgischer und internistischer Klinik hat sich ein umfangreiches Therapieangebot für Patienten mit Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes entwickelt.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Rahmen der Basalen Stimulation wird Aromatherapie eingesetzt (z. B. in der belebenden Pflege oder der beruhigen Pflege).

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Zum Schutz vor einer Lungenentzündung führen wir ein entsprechendes Training der Atemmuskulatur durch.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

Sie umfasst alle pflegerischen Maßnahmen zur Förderung von Menschen, deren körperliche und geistige Wahrnehmungsfähigkeit stark eingeschränkt ist. Ziel ist die Förderung der Sinneswahrnehmung, die Verbesserung der Körperorientierung und der Kommunikationsfähigkeit.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizin, palliative ärztliche Hilfe, Einzelzimmer, Einbeziehung der Angehörigen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wir nutzen hierzu die Schwimmhalle unseres Reha-Zentrums im Hause.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen unterstützen Sie bei Fragen zur Diätkost und zur gesunden Ernährung. In Zusammenarbeit mit unserem Reha-Zentrum finden Schulungen für Patienten mit Diabetes mellitus zu Erkrankung, Verhaltensweisen und Therapiemöglichkeiten statt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Durch den Sozialdienst, den pflegerischen und ärztlichen Dienst organisieren wir zusammen mit Patienten und Angehörigen die Nachsorge. Wir nehmen z.B. Kontakt zum Hausarzt, Selbsthilfegruppen und ambulanter/stationärer Pflege auf. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Rehabilitationsbehandlungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ziel der Ergotherapie ist es, die Handlungsfähigkeit in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit im persönlichen Umfeld des Patienten zu stärken.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

in der Frührehabilitation und der neurologischen Reha

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP21: Kinästhetik

Zum Thema Kinästhetik finden jährlich hausinterne Fortbildungen für unsere Mitarbeiter statt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Begleitung zur Toilette zu bestimmten Zeiten

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben gefördert wird.

MP25: Massage

Reflexzonenmassage

MP26: Medizinische Fußpflege

Es können Kontakte hergestellt werden.

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Es können Kontakte hergestellt werden.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Unter Osteopathie versteht man ein überwiegend manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept. Die Chiropraktik ist eine komplementäre medizinische, biomechanische Behandlungsmethode mit Techniken, die die normale Beweglichkeit der Gelenke wiederherstellt.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

in Kooperation mit der örtlichen Schule

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie (Aktivierung der Muskulatur), Lichttherapie, Ultraschall, Vierzellenbad, Stangerbad, Unterwassermassage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Ziel ist, verloren gegangene Funktionen oder Ersatzfunktionen wieder aufzubauen. Es werden alle anerkannten Therapieverfahren zur Behandlung neurologischer, neurochirurgischer, orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder durchgeführt z.B. Schlingentisch, Manuelle Therapie, Cyriax, Dorn.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Nichtraucherkurse, Rückenschule im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Koordination physiologischer Bewegungsabläufe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen und Neuropsychologen in der Frührehabilitation Phase B Psychologen sind in die multimodale Schmerztherapie eingebunden

MP61: Redressionstherapie

Verbesserung von pflegerischen Maßnahmen, Wiederherstellung von Funktionen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Kräftigung einzelner geschädigter Muskelgruppen durch spezielle Einzel- und Gruppentherapien

MP37: Schmerztherapie/-management

Multimodale fachbereichsübergreifende Schmerztherapie

MP63: Sozialdienst

Für alle Fragen in Zusammenhang mit der Organisation des Lebens nach und während des stationären Aufenthaltes stehen wir mit umfassender Beratung zur Seite. -Kontaktaufnahme mit Kostenträgern und Nachsorgeeinrichtungen -Beratung in sozialrechtlichen Fragen -Vermittlung von Anschlussheilbehandlung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. individuelle Krankenhausführungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen für Angehörige und interessiertes Publikum

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Einbeziehung der Angehörigen in die Pflegetätigkeit, Beratung bei der Lebensplanung, um mit der veränderten Situation im täglichen Leben umgehen zu können

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais werden im Reha-Zentrum angeboten

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Bei Bedarf wird das Anlernen der Injektionstechnik und der Blutzuckerkontrolle angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Gerade durch die gute Ausstattung werden neurologisch erkrankte Patienten frühzeitig multimodal gefördert. Ein spezielles Therapiekonzept von Gedächtnis- und Konzentrationstraining sowie Biofeed-back (beim Lokomat) wird angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

-Ganzheitliches Therapiekonzept -Anleitung und Einbeziehung der Angehörigen in pflegerische Maßnahmen in Vorbereitung auf die eigenständige Versorgung zuhause -Standards zur Betreuung von postoperativen Patienten im Aufwachraum sowie zur Überwachung und Pflege der Patienten in der Intensivtherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie ist eine junge medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die den durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in seiner zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkten Menschen behandelt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

TK-Management

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Im Krankenhaus befindet sich eine Orthopädiewerkstatt, die kurzfristig notwendige Hilfsmittel zur Verfügung stellt bzw. individuelle Anpassungen für unsere Patienten vornehmen kann. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten des Hauses.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in der Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Die speziell ausgebildeten Wundmanager erstellen, gemeinsam mit dem behandelnden Arzt, ein individuelles Versorgungskonzept und stehen für Fragen zur Verfügung.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten eng mit Selbsthilfegruppen zusammen und stellen bei Bedarf den Kontakt her.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM50: Kinderbetreuung

In akuten Notsituationen besteht die Möglichkeit, Ihr Kind im hiesigen Kindergarten unterzubringen. Die Unterbringung bedarf der vorherigen Einzelfallprüfung. Fragen dazu beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter aus dem Sozialdienst des Reha-Zentrums.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Im Reha-Zentrum finden regelmäßig Gesundheitsvorträge statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Beim Essen versuchen wir vielen Wünschen gerecht zu werden. Sie können morgens und abends zwischen einer Vielzahl an Angeboten Ihr Frühstück und Abendessen individuell zusammenstellen. Beim Mittagessen können Sie sich anhand des Speiseplans zwischen drei Menüs entscheiden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

An kirchlichen Feiertagen sowie einmal im Monat findet ein Gottesdienst in unserem Hause statt. Auf Wunsch der Patienten kommt wöchentlich der Besuchsdienst – die Pastorin bzw. der Pfarrer der Gemeinde.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 341

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 214

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 143

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 113

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 110

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 103

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 90

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 90

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 66

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 48

Parästhesie der Haut [R20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47

Gehirnerschütterung [S06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 44

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 39

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Polyneuritis
Fallzahl 39

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Kopfschmerz
Fallzahl 37

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 37

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 33

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 33

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 29

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 28

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 24

Kreuzschmerz [M54.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 20

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Status epilepticus
Fallzahl 19

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Epilepsie
Fallzahl 18

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten [B33.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Ataktischer Gang [R26.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 9

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 9

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 8

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 6

Arzneimittelinduzierte Hypoglykämie ohne Koma [E16.0]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5

Akute Blutungsanämie [D62]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Ureterstein [N20.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 4

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 4

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Hydrozephalus
Fallzahl 4

Hydrocephalus communicans [G91.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 4

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Traumatische Symphysensprengung [S33.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels [S89.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M60.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Neurodystrophie [Algodystrophie]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M89.03]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.83]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Neurom des Amputationsstumpfes [T87.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Lunge [S27.38]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.53]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.3]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kollum [S62.23]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.22]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern im Bereich des Thorax
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule [S23.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens [S65.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D21.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os trapezium [S62.14]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes [S50.1]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde [S50.81]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.55]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0

Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.9]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Kombinierte traumatische Amputation (von Teilen) eines oder mehrerer Finger mit anderen Teilen des Handgelenkes und der Hand [S68.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach medial [S53.13]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Essentieller Tremor [G25.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Paretischer Gang [R26.1]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hyperästhesie der Haut [R20.3]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0

Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukomverdacht [H40.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Degenerative Krankheit der Basalganglien, nicht näher bezeichnet [G23.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Meningitis [B02.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbalbereich [M54.06]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.08]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Polymyositis [M33.2]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Nicht näher bezeichnete affektive Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete affektive Störung [F39]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Diparese und Diplegie der oberen Extremitäten [G83.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Russisch, Spanisch, Arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Über Kooperationsvereinbarungen mit Schulen beteiligen wir uns an der Ausbildung.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

in Kooperation mit der Beruflichen Schule Müritz in Waren

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Über Kooperationsvereinbarungen mit Schulen beteiligen wir uns an der Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB09: Logopädin und Logopäde

Über Kooperationsvereinbarungen mit Schulen beteiligen wir uns an der Ausbildung.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation mit der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der OTA-Schule am KMG Klinikum Güstrow

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das MediClin Krankenhaus Plau am See wurde Mitte der 90iger Jahre im mecklenburgischen Plau auf einem unmittelbar am See gelegenen Grundstück eröffnet. Zum Klinikkomplex gehört auch das MediClin Reha-Zentrum und ein Medizinisches Versorgungszentrum. Alle Einrichtungen sind konzeptionell aufeinander abgestimmt und kooperieren eng miteinander. Die Betreuung neurologischer, neurochirurgischer und orthopädischer Patienten ist von der Akutphase über verschiedene Stadien der Frührehabilitation bis hin zur normalen Rehabilitationsbehandlung in einer geschlossenen Kette möglich.

Patientenorientierung und die technischen Möglichkeiten eines medizinischen Hochleistungszentrums, engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind Stärken, die zu einer hohen Akzeptanz weit über die Region hinaus geführt haben. Das MediClin Krankenhaus Plau am See verfügt über 192 Betten nach § 109 SGB V und beschäftigt derzeit 500 Mitarbeiter. Außerdem ist ein Hubschrauberlandeplatz am Haus vorhanden.

Die Klinik für Neurochirurgie mit der angegliederten Frührehabilitation Phase B, die Klinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfall- und Handchirurgie (Traumazentrum des Traumanetzwerkes Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) stellen fachabteilungsübergreifende Schwerpunkte dar. In Zusammenarbeit zwischen allgemeinchirurgischer und internistischer Klinik hat sich ein umfangreiches Therapieangebot für Patienten mit Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes entwickelt.

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Rahmen der Basalen Stimulation wird Aromatherapie eingesetzt (z. B. in der belebenden Pflege oder der beruhigen Pflege).

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Zum Schutz vor einer Lungenentzündung führen wir ein entsprechendes Training der Atemmuskulatur durch.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

Sie umfasst alle pflegerischen Maßnahmen zur Förderung von Menschen, deren körperliche und geistige Wahrnehmungsfähigkeit stark eingeschränkt ist. Ziel ist die Förderung der Sinneswahrnehmung, die Verbesserung der Körperorientierung und der Kommunikationsfähigkeit.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizin, palliative ärztliche Hilfe, Einzelzimmer, Einbeziehung der Angehörigen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wir nutzen hierzu die Schwimmhalle unseres Reha-Zentrums im Hause.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen unterstützen Sie bei Fragen zur Diätkost und zur gesunden Ernährung. In Zusammenarbeit mit unserem Reha-Zentrum finden Schulungen für Patienten mit Diabetes mellitus zu Erkrankung, Verhaltensweisen und Therapiemöglichkeiten statt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Durch den Sozialdienst, den pflegerischen und ärztlichen Dienst organisieren wir zusammen mit Patienten und Angehörigen die Nachsorge. Wir nehmen z.B. Kontakt zum Hausarzt, Selbsthilfegruppen und ambulanter/stationärer Pflege auf. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Rehabilitationsbehandlungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ziel der Ergotherapie ist es, die Handlungsfähigkeit in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit im persönlichen Umfeld des Patienten zu stärken.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

in der Frührehabilitation und der neurologischen Reha

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP21: Kinästhetik

Zum Thema Kinästhetik finden jährlich hausinterne Fortbildungen für unsere Mitarbeiter statt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Begleitung zur Toilette zu bestimmten Zeiten

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben gefördert wird.

MP25: Massage

Reflexzonenmassage

MP26: Medizinische Fußpflege

Es können Kontakte hergestellt werden.

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Es können Kontakte hergestellt werden.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Unter Osteopathie versteht man ein überwiegend manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept. Die Chiropraktik ist eine komplementäre medizinische, biomechanische Behandlungsmethode mit Techniken, die die normale Beweglichkeit der Gelenke wiederherstellt.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

in Kooperation mit der örtlichen Schule

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie (Aktivierung der Muskulatur), Lichttherapie, Ultraschall, Vierzellenbad, Stangerbad, Unterwassermassage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Ziel ist, verloren gegangene Funktionen oder Ersatzfunktionen wieder aufzubauen. Es werden alle anerkannten Therapieverfahren zur Behandlung neurologischer, neurochirurgischer, orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder durchgeführt z.B. Schlingentisch, Manuelle Therapie, Cyriax, Dorn.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Nichtraucherkurse, Rückenschule im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Koordination physiologischer Bewegungsabläufe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen und Neuropsychologen in der Frührehabilitation Phase B Psychologen sind in die multimodale Schmerztherapie eingebunden

MP61: Redressionstherapie

Verbesserung von pflegerischen Maßnahmen, Wiederherstellung von Funktionen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Kräftigung einzelner geschädigter Muskelgruppen durch spezielle Einzel- und Gruppentherapien

MP37: Schmerztherapie/-management

Multimodale fachbereichsübergreifende Schmerztherapie

MP63: Sozialdienst

Für alle Fragen in Zusammenhang mit der Organisation des Lebens nach und während des stationären Aufenthaltes stehen wir mit umfassender Beratung zur Seite. -Kontaktaufnahme mit Kostenträgern und Nachsorgeeinrichtungen -Beratung in sozialrechtlichen Fragen -Vermittlung von Anschlussheilbehandlung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. individuelle Krankenhausführungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen für Angehörige und interessiertes Publikum

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Einbeziehung der Angehörigen in die Pflegetätigkeit, Beratung bei der Lebensplanung, um mit der veränderten Situation im täglichen Leben umgehen zu können

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais werden im Reha-Zentrum angeboten

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Bei Bedarf wird das Anlernen der Injektionstechnik und der Blutzuckerkontrolle angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Gerade durch die gute Ausstattung werden neurologisch erkrankte Patienten frühzeitig multimodal gefördert. Ein spezielles Therapiekonzept von Gedächtnis- und Konzentrationstraining sowie Biofeed-back (beim Lokomat) wird angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

-Ganzheitliches Therapiekonzept -Anleitung und Einbeziehung der Angehörigen in pflegerische Maßnahmen in Vorbereitung auf die eigenständige Versorgung zuhause -Standards zur Betreuung von postoperativen Patienten im Aufwachraum sowie zur Überwachung und Pflege der Patienten in der Intensivtherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie ist eine junge medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die den durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in seiner zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkten Menschen behandelt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

TK-Management

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Im Krankenhaus befindet sich eine Orthopädiewerkstatt, die kurzfristig notwendige Hilfsmittel zur Verfügung stellt bzw. individuelle Anpassungen für unsere Patienten vornehmen kann. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Physiotherapeuten des Hauses.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

im Verbund mit dem angegliederten Reha-Zentrum

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in der Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Die speziell ausgebildeten Wundmanager erstellen, gemeinsam mit dem behandelnden Arzt, ein individuelles Versorgungskonzept und stehen für Fragen zur Verfügung.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten eng mit Selbsthilfegruppen zusammen und stellen bei Bedarf den Kontakt her.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM50: Kinderbetreuung

In akuten Notsituationen besteht die Möglichkeit, Ihr Kind im hiesigen Kindergarten unterzubringen. Die Unterbringung bedarf der vorherigen Einzelfallprüfung. Fragen dazu beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter aus dem Sozialdienst des Reha-Zentrums.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Im Reha-Zentrum finden regelmäßig Gesundheitsvorträge statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Beim Essen versuchen wir vielen Wünschen gerecht zu werden. Sie können morgens und abends zwischen einer Vielzahl an Angeboten Ihr Frühstück und Abendessen individuell zusammenstellen. Beim Mittagessen können Sie sich anhand des Speiseplans zwischen drei Menüs entscheiden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

An kirchlichen Feiertagen sowie einmal im Monat findet ein Gottesdienst in unserem Hause statt. Auf Wunsch der Patienten kommt wöchentlich der Besuchsdienst – die Pastorin bzw. der Pfarrer der Gemeinde.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 341

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 214

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 143

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 113

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 110

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 103

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 90

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 90

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 66

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 48

Parästhesie der Haut [R20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47

Gehirnerschütterung [S06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 44

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 39

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Polyneuritis
Fallzahl 39

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Kopfschmerz
Fallzahl 37

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 37

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Volumenmangel
Fallzahl 34

Volumenmangel [E86]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 33

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 33

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 29

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 28

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 24

Kreuzschmerz [M54.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 20

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Status epilepticus
Fallzahl 19

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Epilepsie
Fallzahl 18

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten [B33.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Ataktischer Gang [R26.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 9

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 9

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 8

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 6

Arzneimittelinduzierte Hypoglykämie ohne Koma [E16.0]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5

Akute Blutungsanämie [D62]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Ureterstein [N20.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 4

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 4

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Hydrozephalus
Fallzahl 4

Hydrocephalus communicans [G91.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 4

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Traumatische Symphysensprengung [S33.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Unterschenkels [S89.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M60.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Neurodystrophie [Algodystrophie]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M89.03]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.83]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Neurom des Amputationsstumpfes [T87.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Lunge [S27.38]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.53]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.3]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Kollum [S62.23]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.22]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern im Bereich des Thorax
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule [S23.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens [S65.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D21.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os trapezium [S62.14]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes [S50.1]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde [S50.81]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.55]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0

Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.9]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Kombinierte traumatische Amputation (von Teilen) eines oder mehrerer Finger mit anderen Teilen des Handgelenkes und der Hand [S68.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach medial [S53.13]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Essentieller Tremor [G25.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Paretischer Gang [R26.1]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hyperästhesie der Haut [R20.3]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0

Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukomverdacht [H40.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Degenerative Krankheit der Basalganglien, nicht näher bezeichnet [G23.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Meningitis [B02.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbalbereich [M54.06]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.08]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0

Polymyositis [M33.2]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Nicht näher bezeichnete affektive Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete affektive Störung [F39]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Diparese und Diplegie der oberen Extremitäten [G83.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Russisch, Spanisch, Arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Über Kooperationsvereinbarungen mit Schulen beteiligen wir uns an der Ausbildung.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

in Kooperation mit der Beruflichen Schule Müritz in Waren

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Über Kooperationsvereinbarungen mit Schulen beteiligen wir uns an der Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB09: Logopädin und Logopäde

Über Kooperationsvereinbarungen mit Schulen beteiligen wir uns an der Ausbildung.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation mit der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der OTA-Schule am KMG Klinikum Güstrow

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.