Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
MEDIAN Klinik St. Georg Bad Dürrheim
Die MEDIAN Klinik St. Georg Bad Dürrheim in Baden-Württemberg ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin mit 116 Betten, hat einen Versorgungsauftrag nach § 108/109 SGB V und ist Vertragskrankenhaus für die Ersatzkassen (Barmer-GEK, BKK, DAK Gesundheit, KKH, Knappschaft, TKK). Für Versicherte von BKKn und anderen Kassen benötigen wir im Vorfeld eine verbindliche Kostenübernahme. Darüber hinaus arbeiten wir mit allen Privatkassen und den Post-, Bahn- und Polizeikassen zusammen. Unsere Klinik verfügt über die Anerkennung der Beihilfefähigkeit.
Die MEDIAN Klinik St. Georg liegt am Rande des Schwarzwaldes in ruhiger Lage im Kurgebiet von Bad Dürrheim, die Umgebung bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Bad Dürrheim wurde ausgezeichnet als 3-fach prädikatisierte Wohlfühlstadt (Soleheilbad, Heilklimatischer Kurort, Kneippkurort) und lädt Sie herzlich ein unter dem Motto: “Wo täglich neue Kräfte wachsen “.
In unserem offen geführten Haus können Patienten ab dem 18.Lebensjahr mit psychischen Erkrankungen aufgenommen werden. Neben unseren Schwerpunkten Depression, Burnout, Angsterkrankungen und posttraumatischen Belastungsstörungen behandeln wir weitere komorbide Störungen aus dem gesamten psychiatrischen und psychosomatischen Formenkreis.
Bündnisunfähige, suizidale, manische und psychotisch dekompensierte Patienten können in unserem offenen Setting nicht behandelt werden, genauso wenig wie kontrollbedürftige Suchtpatienten. Auch reine Rehabilitationsbehandlungen und die Behandlung pflegebedürftiger Patienten sind ausgeschlossen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP57: Biofeedback-Therapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP25: Massage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 168Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 48Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die MEDIAN Klinik St. Georg Bad Dürrheim in Baden-Württemberg ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin mit 116 Betten, hat einen Versorgungsauftrag nach § 108/109 SGB V und ist Vertragskrankenhaus für die Ersatzkassen (Barmer-GEK, BKK, DAK Gesundheit, KKH, Knappschaft, TKK). Für Versicherte von BKKn und anderen Kassen benötigen wir im Vorfeld eine verbindliche Kostenübernahme. Darüber hinaus arbeiten wir mit allen Privatkassen und den Post-, Bahn- und Polizeikassen zusammen. Unsere Klinik verfügt über die Anerkennung der Beihilfefähigkeit.
Die MEDIAN Klinik St. Georg liegt am Rande des Schwarzwaldes in ruhiger Lage im Kurgebiet von Bad Dürrheim, die Umgebung bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Bad Dürrheim wurde ausgezeichnet als 3-fach prädikatisierte Wohlfühlstadt (Soleheilbad, Heilklimatischer Kurort, Kneippkurort) und lädt Sie herzlich ein unter dem Motto: “Wo täglich neue Kräfte wachsen “.
In unserem offen geführten Haus können Patienten ab dem 18.Lebensjahr mit psychischen Erkrankungen aufgenommen werden. Neben unseren Schwerpunkten Depression, Burnout, Angsterkrankungen und posttraumatischen Belastungsstörungen behandeln wir weitere komorbide Störungen aus dem gesamten psychiatrischen und psychosomatischen Formenkreis.
Bündnisunfähige, suizidale, manische und psychotisch dekompensierte Patienten können in unserem offenen Setting nicht behandelt werden, genauso wenig wie kontrollbedürftige Suchtpatienten. Auch reine Rehabilitationsbehandlungen und die Behandlung pflegebedürftiger Patienten sind ausgeschlossen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP57: Biofeedback-Therapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP25: Massage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 168Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 48Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.