Krankenhaus

LWL-Klinik Lengerich, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie Rheine

48431 Rheine - https://www.lwl-klinik-lengerich.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
60
Fachabteilungen
1
vollstationär
910
teilstationär
14
ambulant
5.014

Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie Rheine versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheine und Umgebung sowie im angrenzenden westlichen Teil des Kreises Steinfurt mit stationären und ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Krankenhausleistungen.

Die Abteilung verfügt über 60 stationäre Behandlungsplätze.

Hier werden alle seelischen Störungen und Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt. Neben Psychosen, affektiven Erkrankungen wie Depressionen, stoffgebundenen sowie nicht stoffgebundenen Süchten und Persönlichkeitsstörungen werden auch Menschen im höheren Lebensalter beispielsweise mit Depressionen oder Menschen mit Demenz behandelt. Zum Spektrum gehören auch die Behandlung von Angststörungen, Essstörungen, Anpassungsstörungen, Störungen und Erkrankungen von Menschen mit Migrationshintergrund und posttraumatischen Belastungsstörungen.

Die direkte räumliche Anbindung an das Jakobi-Krankenhaus und die Kooperation mit allen somatischen Abteilungen des Gesundheitszentrums Rheine gewährleisten optimale Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere für Patientinnen und Patienten mit gleichzeitig bestehenden seelischen und körperlichen Erkrankungen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

Steht während des gesamten Behandlungsverlaufs zur Verfügung und ist auch in therapeutsche Angebote wie psychoedukative Gruppenangebote sowie Angehörigengruppe integriert. Sozialdienst kann sowohl ambulant als auch stationär tätig werden: fördert Kontinuität in der Behandlung.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Integraler Bestandteil der psychiatrisch-psychotherapeut. Behandlung ist die Kooperation mit dem Integrationsfachdienst, der spezialisiert ist, Arbeitserprobungen für vermindert leistungsfähig Erkrankte zu vermitteln und mit Jobcentern zur Unterstützung von psych. erkrankten Langzeitarbeitslosen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Als integraler Bestandteil der psychiatrisch- psychotherapeutischen Behandlung z.B. bei somatoformen Schmerzstörungen. Zusammen mit benachbarten somatischen Abtlg. Konsil oder Mitbehandlung, z.B. Palliativabtlg. Jakobi Krankenhaus. Vermittlung zu schmerztherapeut. Zentren .z.B. Uni Klinik Münster.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Info. über psychiatr. Erkrankungen, Therapiemöglichkeiten und Umgang mit psychischen Erkrankg. für Pat. und Angehörige als Teil des Behandlungskonzeptes.z.B. Vermittlung von Recovery."Psychoseseminar"als bes. Angebot: Trialog zw. Genesungsbegleitern, Angehörigen und profess. Helfern.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

An öffentlichen, jährlichen Kunstaustellungen werden Psychiatrieerfahrene Künstlerinnen und Künstler beteiligt, die in diesem Rahmen eine hohe Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Die Öffentlichkeit nimmt regen Anteil an diesen Veranstaltungen und erhält gleichzeitig Einblicke in die Abteilung.

MP62: Snoezelen

In einem speziell dafür hergerichteten Ruheraum: ergänzend können Musik-, Aroma- und Lichtherapeutische Elemente zur Entspannungsförderung genutzt werden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unterstützung bei Gründung von SHG: Kooperation mit Netzwerk Ehrenamt und Selbsthilfe Kreis Steinfurt. Kostenlose Nutzung des Konferenzraums der Abtlg. und Unterstützung z. B. Fachvortrag. SHG: Angehörige von psychisch Erkrankten, Depression, Bipolare Störungen, Borderline SHG, Borrelliose SHG

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Rahmen der Ergotherapie: Konzentrations- und Gedächtnisschulung aber auch MKT: Metakognitives Training, ein Training zur Verbesserung schiozohrenietypischer fehlerhafter Denk- und Verhaltensmuster.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

im Rahmen der eigenen Sport- u. Bewegungstherapie, Gymnastik, Schwimmen. Nach Verordnung im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung durch die im Haus befindliche Abteilung Physiotherapie und physikalische Therapie Jakobi Krankenhaus

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Regelmässige Angehörigengruppe. Kinder von psychisch erkrankten Eltern werden während der Behandlung besonders berücksichtigt und erhalten z.B. altersgerechte Informationsangebote. Regelmäßige Familiengespräche.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Neurologischer Konsiliardienst, in Kooperation mit benachbarter neurolog. Abt., im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung durch die im Haus befindliche Abteilung Physiotherapie und physikalische Therapie/Jakobi Krankenhaus.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Einweisungen aus Heim- und Pflegeeinr., ggf. aufsuchendes Konsil durch MA der Pflege, des Sozial- oder ärztl. Dienstes. Koordiniert durch den Soziald. Entlassungen in Heim- und Pflegeeinr.; Kurzzeit- und amb. Behandlungspflege sowie amb. psychiat.Pflege durch Pflege- oder Soziald. vermittelt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation: Fantasiereisen, rhythmische Einreibungen, Aromatherapie, Akupunktur, Genussgruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie und rhythmische Einreibungen in einem speziellen Ruheraum,

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Nach Absprache grundsätzlich in allen Zimmern möglich.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein TV-Raum und WLAN sind auf den Stationen vorhanden. Ein Telefon wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Es gibt einen Aufenthaltsraum als Rückzugs- und Ruhemöglichkeit für Patienten und Angehörige.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Bei Bedarf kann jedes Zimmer entsprechend genutzt werden

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Klinikpfarrer Dr. Dirk Klute im Rahmen"Kirche in der Klinik"

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Nach Absprache möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig: z.B. Angehörigengruppe, Angehörigengespräche, Angehörigenvisiten.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Regelmäßig treffen sich in der Klinik: SHG bipolare Störungen, Angehörige von Psychoseerkrankten, Trialog/Psychoseseminar, Besuch externer SHG wird vermittelt z.B: Anonyme Alkoholiker oder Kreuzbund

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Nach kultur- und religionsspezifischer Ernährung wird explizit gefragt. Im Einzelfall können sich Patienten-innen auch in der Stationsküche eigenes Essen zubereiten, desweiteren können Angehörige gewohntes Essen mitbringen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 182

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 145

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 128

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 58

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 25

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 11

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Organische affektive Störungen [F06.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Induzierte wahnhafte Störung
Fallzahl 0

Induzierte wahnhafte Störung [F24]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

überall erfüllt

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

in allen Einzelzimmern

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

erfüllt

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

erfüllt

BF11: Besondere personelle Unterstützung

wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt: z.B. Begleitung von Patienten-innen zur Station oder zu externen Terminen, wozu auch ein Dienstwagen genutzt werden kann

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z.B. werden Türen von Patientenzimmern bei Bedarf individuell kenntlich gemacht: z.B. durch ein Symbol oder Foto

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Die Verständlichkeit von Informationsmaterial wird durch regelmäßige Rückfragen und Überarbeitungen verbessert.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Durch Bezugspflege gewährleistet. Wertschätzender, störungs- und verhaltensorient. Umgang, Validation bei dement. Erkrg. Bei Pat. mit Intelligenzminderung. und psychischen Erkrg. beziehen wir positive Erfahrungen bspw. mit spez. päd. Konzepten mit ein. Ggf. Kooperation mit der LWL-Klinik Münster.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

nach Verordnung

BF23: Allergenarme Zimmer

Die Zimmer sind alle allergenarm: so werden beispielsweise keine Teppiche verwendet.

BF25: Dolmetscherdienste

wird bei Bedarf auch von extern angefordert, nachfolgende Sprachkenntnisse sind durch eigene Mitarbeiter:innen vorhanden: englisch, türkisch, kurdisch, arabisch, russisch, serbo-kroatisch, albanisch, serbisch, kroatisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

spezielle Sprechstunde für Patiententen-innen mit folgenden Sprach- und Kulturhintergrund: russisch, serbisch, kroatisch, albanisch.

BF24: Diätische Angebote

wird individuell berücksichtigt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Rheine und Umgebung
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Seit 29.08.2025

Universitätsklinikum Münster

63 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 29.08.2025 63 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025

Universitätsklinikum Münster

139 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.08.2025 139 Aufrufe
(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

141 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 141 Aufrufe
Stellvertretende Stationsleitung (gn) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

138 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 138 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (gn*) Ambulanzen
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

154 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 154 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Notaufnahme
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

148 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 148 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Hebamme (gn*) Funktionsbereich – Eingriffe
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

148 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 148 Aufrufe

Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie Rheine versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheine und Umgebung sowie im angrenzenden westlichen Teil des Kreises Steinfurt mit stationären und ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Krankenhausleistungen.

Die Abteilung verfügt über 60 stationäre Behandlungsplätze.

Hier werden alle seelischen Störungen und Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt. Neben Psychosen, affektiven Erkrankungen wie Depressionen, stoffgebundenen sowie nicht stoffgebundenen Süchten und Persönlichkeitsstörungen werden auch Menschen im höheren Lebensalter beispielsweise mit Depressionen oder Menschen mit Demenz behandelt. Zum Spektrum gehören auch die Behandlung von Angststörungen, Essstörungen, Anpassungsstörungen, Störungen und Erkrankungen von Menschen mit Migrationshintergrund und posttraumatischen Belastungsstörungen.

Die direkte räumliche Anbindung an das Jakobi-Krankenhaus und die Kooperation mit allen somatischen Abteilungen des Gesundheitszentrums Rheine gewährleisten optimale Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere für Patientinnen und Patienten mit gleichzeitig bestehenden seelischen und körperlichen Erkrankungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

Steht während des gesamten Behandlungsverlaufs zur Verfügung und ist auch in therapeutsche Angebote wie psychoedukative Gruppenangebote sowie Angehörigengruppe integriert. Sozialdienst kann sowohl ambulant als auch stationär tätig werden: fördert Kontinuität in der Behandlung.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Integraler Bestandteil der psychiatrisch-psychotherapeut. Behandlung ist die Kooperation mit dem Integrationsfachdienst, der spezialisiert ist, Arbeitserprobungen für vermindert leistungsfähig Erkrankte zu vermitteln und mit Jobcentern zur Unterstützung von psych. erkrankten Langzeitarbeitslosen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Als integraler Bestandteil der psychiatrisch- psychotherapeutischen Behandlung z.B. bei somatoformen Schmerzstörungen. Zusammen mit benachbarten somatischen Abtlg. Konsil oder Mitbehandlung, z.B. Palliativabtlg. Jakobi Krankenhaus. Vermittlung zu schmerztherapeut. Zentren .z.B. Uni Klinik Münster.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Info. über psychiatr. Erkrankungen, Therapiemöglichkeiten und Umgang mit psychischen Erkrankg. für Pat. und Angehörige als Teil des Behandlungskonzeptes.z.B. Vermittlung von Recovery."Psychoseseminar"als bes. Angebot: Trialog zw. Genesungsbegleitern, Angehörigen und profess. Helfern.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

An öffentlichen, jährlichen Kunstaustellungen werden Psychiatrieerfahrene Künstlerinnen und Künstler beteiligt, die in diesem Rahmen eine hohe Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Die Öffentlichkeit nimmt regen Anteil an diesen Veranstaltungen und erhält gleichzeitig Einblicke in die Abteilung.

MP62: Snoezelen

In einem speziell dafür hergerichteten Ruheraum: ergänzend können Musik-, Aroma- und Lichtherapeutische Elemente zur Entspannungsförderung genutzt werden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unterstützung bei Gründung von SHG: Kooperation mit Netzwerk Ehrenamt und Selbsthilfe Kreis Steinfurt. Kostenlose Nutzung des Konferenzraums der Abtlg. und Unterstützung z. B. Fachvortrag. SHG: Angehörige von psychisch Erkrankten, Depression, Bipolare Störungen, Borderline SHG, Borrelliose SHG

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Rahmen der Ergotherapie: Konzentrations- und Gedächtnisschulung aber auch MKT: Metakognitives Training, ein Training zur Verbesserung schiozohrenietypischer fehlerhafter Denk- und Verhaltensmuster.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

im Rahmen der eigenen Sport- u. Bewegungstherapie, Gymnastik, Schwimmen. Nach Verordnung im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung durch die im Haus befindliche Abteilung Physiotherapie und physikalische Therapie Jakobi Krankenhaus

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Regelmässige Angehörigengruppe. Kinder von psychisch erkrankten Eltern werden während der Behandlung besonders berücksichtigt und erhalten z.B. altersgerechte Informationsangebote. Regelmäßige Familiengespräche.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Neurologischer Konsiliardienst, in Kooperation mit benachbarter neurolog. Abt., im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung durch die im Haus befindliche Abteilung Physiotherapie und physikalische Therapie/Jakobi Krankenhaus.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Einweisungen aus Heim- und Pflegeeinr., ggf. aufsuchendes Konsil durch MA der Pflege, des Sozial- oder ärztl. Dienstes. Koordiniert durch den Soziald. Entlassungen in Heim- und Pflegeeinr.; Kurzzeit- und amb. Behandlungspflege sowie amb. psychiat.Pflege durch Pflege- oder Soziald. vermittelt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation: Fantasiereisen, rhythmische Einreibungen, Aromatherapie, Akupunktur, Genussgruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie und rhythmische Einreibungen in einem speziellen Ruheraum,

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Nach Absprache grundsätzlich in allen Zimmern möglich.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein TV-Raum und WLAN sind auf den Stationen vorhanden. Ein Telefon wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Es gibt einen Aufenthaltsraum als Rückzugs- und Ruhemöglichkeit für Patienten und Angehörige.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Vorhanden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Bei Bedarf kann jedes Zimmer entsprechend genutzt werden

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Klinikpfarrer Dr. Dirk Klute im Rahmen"Kirche in der Klinik"

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Nach Absprache möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig: z.B. Angehörigengruppe, Angehörigengespräche, Angehörigenvisiten.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Regelmäßig treffen sich in der Klinik: SHG bipolare Störungen, Angehörige von Psychoseerkrankten, Trialog/Psychoseseminar, Besuch externer SHG wird vermittelt z.B: Anonyme Alkoholiker oder Kreuzbund

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Nach kultur- und religionsspezifischer Ernährung wird explizit gefragt. Im Einzelfall können sich Patienten-innen auch in der Stationsküche eigenes Essen zubereiten, desweiteren können Angehörige gewohntes Essen mitbringen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 182

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 145

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 128

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 58

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 25

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 17

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 11

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Organische affektive Störungen [F06.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Induzierte wahnhafte Störung
Fallzahl 0

Induzierte wahnhafte Störung [F24]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

überall erfüllt

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

in allen Einzelzimmern

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

erfüllt

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

erfüllt

BF11: Besondere personelle Unterstützung

wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt: z.B. Begleitung von Patienten-innen zur Station oder zu externen Terminen, wozu auch ein Dienstwagen genutzt werden kann

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z.B. werden Türen von Patientenzimmern bei Bedarf individuell kenntlich gemacht: z.B. durch ein Symbol oder Foto

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Die Verständlichkeit von Informationsmaterial wird durch regelmäßige Rückfragen und Überarbeitungen verbessert.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Durch Bezugspflege gewährleistet. Wertschätzender, störungs- und verhaltensorient. Umgang, Validation bei dement. Erkrg. Bei Pat. mit Intelligenzminderung. und psychischen Erkrg. beziehen wir positive Erfahrungen bspw. mit spez. päd. Konzepten mit ein. Ggf. Kooperation mit der LWL-Klinik Münster.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

nach Verordnung

BF23: Allergenarme Zimmer

Die Zimmer sind alle allergenarm: so werden beispielsweise keine Teppiche verwendet.

BF25: Dolmetscherdienste

wird bei Bedarf auch von extern angefordert, nachfolgende Sprachkenntnisse sind durch eigene Mitarbeiter:innen vorhanden: englisch, türkisch, kurdisch, arabisch, russisch, serbo-kroatisch, albanisch, serbisch, kroatisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

spezielle Sprechstunde für Patiententen-innen mit folgenden Sprach- und Kulturhintergrund: russisch, serbisch, kroatisch, albanisch.

BF24: Diätische Angebote

wird individuell berücksichtigt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Rheine und Umgebung