Krankenhaus

Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt

97422 Schweinfurt - https://www.leopoldina-krankenhaus.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Julius Maximilian Universität Würzburg
10 von 25
Betten
709
Fachabteilungen
19
vollstationär
28.792
teilstationär
742
ambulant
27.702
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Gustav-Adolf-Straße 8
97422 Schweinfurt
vollstationär
28.792
teilstationär
742
ambulant
27.702

Als Krankenhaus der Schwerpunkt-Versorgung mit 692 Planbetten haben wir eine besondere Bedeutung für die Region – und für Sie, falls Sie einmal persönlich auf unsere Hilfe angewiesen sind. Damit dann alles gut für Sie ausgeht, arbeiten wir 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr. Jährlich behandeln wir 33.000 Patienten stationär und 30.000 Patienten ambulant.

Das Leopoldina-Krankenhaus stellt als modernes Schwerpunktkrankenhaus die umfassende medizinische Versorgung für die Bürger von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der Bevölkerung im nördlichen Unterfranken sicher. Darüber hinaus sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, einer der größten Arbeitgeber der Region und bieten in unserer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege jungen Menschen mit qualifizierten Aus- und Fortbildungen beste Berufschancen für die Zukunft.

Eine medizinische Behandlung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik mit menschlicher Zuwendung, Respekt und individueller Betreuung zu verbinden, das ist das erklärte Ziel unseres Hauses. Hierzu betreiben wir unter anderem zahlreiche fachlich spezialisierte Kliniken und zentrale Abteilungen. Für komplexe Krankheitsbilder, bei denen eine enge Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen unerlässlich ist, wurden interdisziplinäre Zentren eingerichtet.

Ein modernes Gesundheitszentrum mit überwiegend ambulanten und teilstationären Angeboten ergänzt seit 2011 das Leistungsspektrum des Krankenhauses. Im April 2014 wurde schließlich ein weiterer Neubau für eine Psychosomatische Klinik und neue Räumlichkeiten für schon bestehende Abteilungen eröffnet.

Die kontinuierliche Steigerung der Unterbringungsqualität, die Verbesserung aller Abläufe bei der Untersuchung und Behandlung und nicht zuletzt der hohe Qualifikationsstand und die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für eine hochwertige und anteilnehmende Versorgung der Patientinnen und Patienten. Medizin, Pflege, Service und Management arbeiten hierfür Hand in Hand.

Fachabteilungen

Anästhesie

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Hauke Rensing

Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Harry Domack

Chirurgische Klinik I

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Detlef Meyer

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Weigel

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt (bis 31.01.2023) Essa Al-Rabadi

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Wolfgang Briegel

Klinik für Kinder und Jugendliche

Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Herrmann

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Blanke

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Krebs

Medizinische Klinik I

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Karl Mischke

Medizinische Klinik II

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Kanzler

Neurochirurgische Klinik und Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Johann Romstöck

Neurologische Klinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Mühler

Psychosomatik/Psychotherapie

Leitung:

Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie und Neuroradiologie PD Dr. med. Dominik Morhard

Schmerztherapie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Jutta Albrecht

Strahlenheilkunde

Leitung: Chefarzt Strahlentherapie PD Dr. med. Reinhart Sweeny

Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie

Leitung: Belegarzt Dr. Dr. Rene Jonas

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefarzt (seit 01.10.2023) Dr. Benedikt Stubner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Seit 2022 ist die Pflegeüberleitung auf allen Stationen vorhanden/ Weitere Mitarbeiter absolvieren die Fachweiterbildung Case-Management

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

über Sanitätshäuser

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining nach dem Tanzberger Konzept im Rahmen der Physiotherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen für Kinder

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Spezialsprechstunde für Kinder -3 Jahre mit Störungen der frühen Regulation (Schlafstörungen, Unruhe usw.)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Im Rahmen der Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Im Rahmen Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Professionsübergreifende Netzwerkarbeit und regelmäßiger Austausch von dem Sozialdienst und den Nachversorgern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapie im Rahmen der Physiotherapie (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Im Rahmen der Physiotherapie (Manuelle Therapie, Chiropraktik, Osteopathie)

MP02: Akupunktur

MP26: Medizinische Fußpflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

Einleiten von AHB/Reha, Anregung von Betreuungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Im Rahmen der Physiotherapie vor allem im Neurologischen Bereich

MP51: Wundmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen der Physiotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Komplexe Physikalische Entstauungstherapie auch in Kombination mit Aparativer Entstauung (Lymphamat)

MP06: Basale Stimulation

Im Rahmen der Physiotherapie

MP25: Massage

Im Rahmen der Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bobath Therapie, Parkinsonkomplextherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

"Kontaktvermittlung bei onkologischen Krankheitsbildern. Engere Zusammenarbeit mit anderen Selbsthilfegruppen in Planung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Breast-Care Nurses sind auf der Station 73/74 im Einsatz

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP57: Biofeedback-Therapie

im Rahmen der Proktologie

MP54: Asthmaschulung

Im Bereich der Physiotherapie der Kinderklinik - Asthmaschulungen für Kinder

MP01: Akupressur

Im Rahmen der Physiotherapie (Triggerpunkt-Therapie, Myofasciale Release Techniken)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie / Krankengymnastik in der Regel als Einzeltherapie und teilweise auch in Gruppentherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke

MP37: Schmerztherapie/-management

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Im Rahmen der Physiotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM63: Schule im Krankenhaus

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

kath. und ev. Seelsorger im Haus

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM50: Kinderbetreuung

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM07: Rooming-in

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.313

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 968

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 422

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 341

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 334

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 327

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 295

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 265

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 252

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 251

Gehirnerschütterung [S06.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 246

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 223

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 214

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 210

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 206

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 205

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 179

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 151

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 149

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 148

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 147

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 141

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 134

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 130

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Volumenmangel
Fallzahl 127

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 127

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 119

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 118

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 118

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 111

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 109

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cholelithiasis
Fallzahl 106

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 96

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 95

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 95

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 95

Gehirnerschütterung [S06.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 94

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 94

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 86

Nierenstein [N20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 77

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 74

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 74

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 73

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 71

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 70

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 69

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 68

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 67

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 67

Lumboischialgie [M54.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 67

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 66

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 65

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 63

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 60

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 58

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Depressive Episode
Fallzahl 55

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 54

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 53

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 51

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 51

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 49

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 49

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 48

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 48

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 47

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 47

Fazialisparese [G51.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 47

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 46

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 45

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Lungenembolie
Fallzahl 44

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 43

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 43

Kopfschmerz [R51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 41

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 40

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Depressive Episode
Fallzahl 38

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 38

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Epilepsie
Fallzahl 37

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 36

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Aszites
Fallzahl 36

Aszites [R18]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34

Zystozele [N81.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Migräne
Fallzahl 33

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 31

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Spondylose
Fallzahl 31

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 31

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 31

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 30

Tubargravidität [O00.1]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Meläna [K92.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 29

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 28

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 27

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analabszess [K61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 26

Volumenmangel [E86]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 26

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 25

Prostatazystitis [N41.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Migräne
Fallzahl 24

Status migraenosus [G43.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 24

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Status epilepticus
Fallzahl 22

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Laryngospasmus [J38.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 21

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cataracta senilis
Fallzahl 21

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 20

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 19

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 19

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Epilepsie
Fallzahl 19

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 19

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 18

Lyme-Krankheit [A69.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 18

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 18

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 17

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 17

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 16

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Dysphagie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 15

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 15

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Anpassungsstörungen [F43.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15

Drohender Abort [O20.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 15

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Knies [S80.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 14

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 14

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 13

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Urtikaria
Fallzahl 13

Allergische Urtikaria [L50.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 13

Soziale Phobien [F40.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 12

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation [D36.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Angina pectoris
Fallzahl 12

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Angina pectoris
Fallzahl 12

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Harnverhaltung
Fallzahl 11

Harnverhaltung [R33]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Komfortstation C2

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

englisch

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Gebäude C

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Aufrufsystem vor der elektiven Aufnahme

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

bedarfsorientierte Vorhaltung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

bedarfsorientierte Vorhaltung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

bedarfsorientierte Vorhaltung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als Krankenhaus der Schwerpunkt-Versorgung mit 692 Planbetten haben wir eine besondere Bedeutung für die Region – und für Sie, falls Sie einmal persönlich auf unsere Hilfe angewiesen sind. Damit dann alles gut für Sie ausgeht, arbeiten wir 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr. Jährlich behandeln wir 33.000 Patienten stationär und 30.000 Patienten ambulant.

Das Leopoldina-Krankenhaus stellt als modernes Schwerpunktkrankenhaus die umfassende medizinische Versorgung für die Bürger von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der Bevölkerung im nördlichen Unterfranken sicher. Darüber hinaus sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, einer der größten Arbeitgeber der Region und bieten in unserer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege jungen Menschen mit qualifizierten Aus- und Fortbildungen beste Berufschancen für die Zukunft.

Eine medizinische Behandlung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik mit menschlicher Zuwendung, Respekt und individueller Betreuung zu verbinden, das ist das erklärte Ziel unseres Hauses. Hierzu betreiben wir unter anderem zahlreiche fachlich spezialisierte Kliniken und zentrale Abteilungen. Für komplexe Krankheitsbilder, bei denen eine enge Zusammenarbeit mehrerer Fachdisziplinen unerlässlich ist, wurden interdisziplinäre Zentren eingerichtet.

Ein modernes Gesundheitszentrum mit überwiegend ambulanten und teilstationären Angeboten ergänzt seit 2011 das Leistungsspektrum des Krankenhauses. Im April 2014 wurde schließlich ein weiterer Neubau für eine Psychosomatische Klinik und neue Räumlichkeiten für schon bestehende Abteilungen eröffnet.

Die kontinuierliche Steigerung der Unterbringungsqualität, die Verbesserung aller Abläufe bei der Untersuchung und Behandlung und nicht zuletzt der hohe Qualifikationsstand und die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für eine hochwertige und anteilnehmende Versorgung der Patientinnen und Patienten. Medizin, Pflege, Service und Management arbeiten hierfür Hand in Hand.

Anästhesie

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Hauke Rensing

Augenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Harry Domack

Chirurgische Klinik I

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Detlef Meyer

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Weigel

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt (bis 31.01.2023) Essa Al-Rabadi

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Wolfgang Briegel

Klinik für Kinder und Jugendliche

Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Herrmann

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Blanke

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Krebs

Medizinische Klinik I

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Karl Mischke

Medizinische Klinik II

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Kanzler

Neurochirurgische Klinik und Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Johann Romstöck

Neurologische Klinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Mühler

Psychosomatik/Psychotherapie

Leitung:

Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie und Neuroradiologie PD Dr. med. Dominik Morhard

Schmerztherapie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Jutta Albrecht

Strahlenheilkunde

Leitung: Chefarzt Strahlentherapie PD Dr. med. Reinhart Sweeny

Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie

Leitung: Belegarzt Dr. Dr. Rene Jonas

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefarzt (seit 01.10.2023) Dr. Benedikt Stubner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Seit 2022 ist die Pflegeüberleitung auf allen Stationen vorhanden/ Weitere Mitarbeiter absolvieren die Fachweiterbildung Case-Management

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

über Sanitätshäuser

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining nach dem Tanzberger Konzept im Rahmen der Physiotherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen für Kinder

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Spezialsprechstunde für Kinder -3 Jahre mit Störungen der frühen Regulation (Schlafstörungen, Unruhe usw.)

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Im Rahmen der Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Im Rahmen Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Professionsübergreifende Netzwerkarbeit und regelmäßiger Austausch von dem Sozialdienst und den Nachversorgern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapie im Rahmen der Physiotherapie (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Im Rahmen der Physiotherapie (Manuelle Therapie, Chiropraktik, Osteopathie)

MP02: Akupunktur

MP26: Medizinische Fußpflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

Einleiten von AHB/Reha, Anregung von Betreuungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Im Rahmen der Physiotherapie vor allem im Neurologischen Bereich

MP51: Wundmanagement

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen der Physiotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Komplexe Physikalische Entstauungstherapie auch in Kombination mit Aparativer Entstauung (Lymphamat)

MP06: Basale Stimulation

Im Rahmen der Physiotherapie

MP25: Massage

Im Rahmen der Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bobath Therapie, Parkinsonkomplextherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

"Kontaktvermittlung bei onkologischen Krankheitsbildern. Engere Zusammenarbeit mit anderen Selbsthilfegruppen in Planung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Breast-Care Nurses sind auf der Station 73/74 im Einsatz

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP57: Biofeedback-Therapie

im Rahmen der Proktologie

MP54: Asthmaschulung

Im Bereich der Physiotherapie der Kinderklinik - Asthmaschulungen für Kinder

MP01: Akupressur

Im Rahmen der Physiotherapie (Triggerpunkt-Therapie, Myofasciale Release Techniken)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP43: Stillberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie / Krankengymnastik in der Regel als Einzeltherapie und teilweise auch in Gruppentherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke

MP37: Schmerztherapie/-management

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Im Rahmen der Physiotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM63: Schule im Krankenhaus

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

kath. und ev. Seelsorger im Haus

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM50: Kinderbetreuung

NM68: Abschiedsraum

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM07: Rooming-in

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.313

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 968

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 422

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 341

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 334

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 327

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 295

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 265

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 252

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 251

Gehirnerschütterung [S06.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 246

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 223

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 214

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 210

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 206

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 205

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 179

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 151

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 149

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 148

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 147

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 141

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 134

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 130

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Volumenmangel
Fallzahl 127

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 127

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 119

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Epilepsie
Fallzahl 118

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 118

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 111

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 109

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cholelithiasis
Fallzahl 106

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 104

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 96

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 95

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 95

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 95

Gehirnerschütterung [S06.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 94

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 94

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 86

Nierenstein [N20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 77

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 74

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 74

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 73

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 71

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 70

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 69

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 68

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 67

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 67

Lumboischialgie [M54.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 67

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 66

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 65

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 63

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 60

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 58

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Depressive Episode
Fallzahl 55

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 54

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 53

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 51

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 51

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 49

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 49

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 48

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 48

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 47

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 47

Fazialisparese [G51.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 47

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 46

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 46

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 45

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Lungenembolie
Fallzahl 44

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 43

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 43

Kopfschmerz [R51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 41

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 40

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Depressive Episode
Fallzahl 38

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 38

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Epilepsie
Fallzahl 37

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 36

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Aszites
Fallzahl 36

Aszites [R18]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 36

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34

Zystozele [N81.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Migräne
Fallzahl 33

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Rückenschmerzen
Fallzahl 32

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 31

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Spondylose
Fallzahl 31

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 31

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 31

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 30

Tubargravidität [O00.1]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Meläna [K92.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 29

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 28

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 27

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analabszess [K61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 26

Volumenmangel [E86]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 26

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 25

Prostatazystitis [N41.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Migräne
Fallzahl 24

Status migraenosus [G43.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 24

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 24

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Status epilepticus
Fallzahl 22

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Laryngospasmus [J38.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 22

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 21

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cataracta senilis
Fallzahl 21

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 20

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 19

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 19

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Epilepsie
Fallzahl 19

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 19

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 18

Lyme-Krankheit [A69.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 18

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 18

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 17

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 17

[]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 16

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Dysphagie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 15

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 15

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 15

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Anpassungsstörungen [F43.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15

Drohender Abort [O20.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 15

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Knies [S80.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 14

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 14

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 13

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Urtikaria
Fallzahl 13

Allergische Urtikaria [L50.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 13

Soziale Phobien [F40.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 12

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation [D36.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Angina pectoris
Fallzahl 12

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Angina pectoris
Fallzahl 12

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Harnverhaltung
Fallzahl 11

Harnverhaltung [R33]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Komfortstation C2

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

englisch

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Gebäude C

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Aufrufsystem vor der elektiven Aufnahme

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

bedarfsorientierte Vorhaltung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

bedarfsorientierte Vorhaltung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

bedarfsorientierte Vorhaltung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Schweinfurt und Umgebung