Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus vom Roten Kreuz - Fachklinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und internistische Intensivmedizin
Das Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt
Das Krankenhaus vom Roten Kreuz ist seit vielen Jahren eine feste und verlässliche Größe in Stuttgart-Bad Cannstatt. Unter dem Dach der Klinik haben sich die Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin vereint.
Mehr als 4.200 stationäre Patienten und 2.200 ambulante Patienten im Jahr vertrauen unserer Klinik - betreut von hochqualifizierten Ärzten und Pflegekräften. Modernste Diagnostik und Therapie sind für uns selbstverständlich. Mit zahlreichen Innovationen setzen wir Maßstäbe in der Patientenversorgung. Denn unsere Auftraggeber sind die Patienten.
Gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, der Sana Kliniken AG und dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes Baden-Württemberg e.V., tragen wir Sorge dafür, unseren Patienten heute und auch in Zukunft hohe medizinische Qualität sowie persönliche und kontinuierliche Betreuung zu bieten.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In Kooperation mit dem FON Institut bieten wir im Rahmen Ihres stationären Krankenhausaufenthaltes bei Bedarf Gedächtnis- und Konzentrationstrainings an.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebote: Fangopackung, Heißlufttherapie, Heiße Rolle, Kälteanwendung, Kryotherapie, Elektrotherapie TENS, Ultraschalltherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Im Rahmen der Diät- und Ernährungsberatung werden nach ausführlichen Gesprächen mit den Patienten z.B. über Essgewohnheiten, Familie, Umfeld, Stress im Alltag und Beruf etc. einindividueller Ernährungsplan erstellt. Ziel: Ernährungsumstellung ohne Verlust der Lebensqualität.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit dem FON Institut: Motorisch-funktionelle Therapie, Neuropsychologische Therapie, Hilfen zur Alltagsbewältigung: Wasch-, Anzieh-, Haushalts-Training, Umtrainieren automatischer Alltagshandlungen, Zusammenarbeit mit Angehörigen Hilfsmittelversorgung
MP06: Basale Stimulation
Im stationären Pflegebereich werden einzelne Aspekte aus dem Konzept der basalen Stimulation umgesetzt, z.B. beruhigende / belebende Ganzkörperwäsche.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Anteil älterer Menschen wächst beständig und damit auch der Bedarf an Seniorenzentren. Kurzzeitpflegerische Angebote werden über unseren Sozialdienst vermittelt. Neben der Zusammenarbeit mit Pflegeheimen besteht über Arbeitsgruppen ein strukturierter und regelmäßiger Austausch.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bei der Mobilisation setzt der Patient die Fähigkeiten der nicht gelähmten Seite ein, der Therapeut kontrolliert und unterstützt Bewegungsabläufe der hemiplegischen Seite. (Gleichgewichtsübungen, Training zur Rumpf- und Kopfkontrolle).
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Speziell ausgebildete Manualtherapeuten nehmen sich Funktionsstörungen des Bewegungsapparates an (Gelenke, Muskeln und Nerven).
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Maßnahmen in der Podologie (medizin. Fußpflege) sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. Sie umfassen präventive und kurative therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß. (Externe Kooperationspartner)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Nach Aufnahme wird in einem Gespräch mit Patienten und Angehörigen der erhöhte Nachsorge- und Beratungsbedarf hinsichtlich seiner Alltagstätigkeiten, seiner gesundheitlichen Situation, der psychosozialen Krankenhausbewältigung und der Koordination der erforderlichen Hilfen festgestellt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Unser qualifiziertes Therapeutenteam betreut Sie während und nach Ihres Aufenthaltes. Darüber hinaus bieten wir für Menschen im Alter 50+ interessante Kursangebote. Wir nehmen uns Zeit für Sie und unterstützen Sie kompetent und individuell.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der Betreuung durch die Mitarbeiter unserer physiotherapeutischen Abteilung werden, zur Förderung der Bewegungsfähigkeit und unter Aufsicht von Fachexperten, Muskeln abwechselnd passiv gedehnt und in gedehnter Position angespannt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wöchentliches externes Angebot in der Klinik zur Entspannungstherapie bei z.B. Asthma, COPD
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
u.a. allgemeine Krankengymnastik und Mobilisation, nach Bobath, Manuelle Therapie, PNF, Gerätegestützte Krankengymnastik, Sportphysiotherapie, Gleichgewichtstraining und Gangschulung zur Sturzprävention, Kryotherapie, Ultraschalltherapie, Inhalationen, Mukolytika, Bronchospasmolytika
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Maßnahmen des Sterbebeistands sowie der Sterbebegleitung als Betreuung eines Sterbenden unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Persönlichkeit des Sterbenden sowie der inneren (Sterbealter, Todesursache), äußeren (Sterbeort, Sterbestunde) und multikulturellen Besonderheiten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Über eine eigene Psychotherapeutin steht eine umfassende psychoonkologische Betreuung zur Verfügung. Außerhalb des stat. Aufenthaltes besteht die Möglichkeit für eine amb. Weiterbetreuung über die Krebsberatungsstelle Stuttgart.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemmuskulatur lässt sich zur Vergrößerung des Lungenvolumens gezielt trainieren. Hiervon können Patienten profitieren, die z.B. durch eine Operation oder Bestrahlung, einen Teil ihrer Lungenfunktion eingebüßt haben. Zudem beschäftigen wir speziell ausgebildete Atmungstherapeuten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik ist durch das Sanitätshaus Glotz gewährleistet.
MP53: Aromapflege/-therapie
Entspannung, Aktivierung und Wohlbefinden zur allgemeinen Duftverbesserung und Steigerung des Wohlbefindens unserer Patienten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Neben der gezielten Einbindung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, werden Angehörige weiterhin über die Erkrankung und dem Umgang damit beraten. Bei Bedarf stehen weiterhin unsere Seelsorge und psychologische Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.
MP54: Asthmaschulung
Ziel der Asthmaschulung ist der möglichst selbständige und eigenverantwortliche Umgang mit dem Asthma. Angestrebt wird dabei, die Beschwerden möglichst gering zu halten und ein mögliches Fortschreiten der Erkrankung und etwaige Spätfolgen zu verhindern.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Erhaltung der Autonomie, Optimierung der Lebensqualität, Beratung, Unterstützung/Begleitung in schwierigen Lebensphasen werden als Aufgaben von qualifizierten multiprofessionellen Team wahrgenommen. Palliativgruppe mit extern fortgebildeten Mitarbeitenden, Teilnahme an Sitzungen des Ethikkomitees
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Patient wird begleitet und nicht allein gelassen in seinem Schmerz. Er erhält die Hilfe von Arzt und Pflegepersonal damit er gesamt und medikamentös betreut wird. Der Patient soll möglichst viel Lebensqualität bekommen. Angebote: Schmerzerfassung, -prophylaxe und -therapie.
MP51: Wundmanagement
Mit Wundanamnese, Physiologie der Wundheilung, Behandlung, Schmerzmanagement, Wunddokumentation. Hierfür stehen qualifizierte und extern weitergebildete Pflegekräfte zur Verfügung. Wir sind bestrebt, mit modernsten Methoden eine rasche Wundheilung zu erzielen.
MP63: Sozialdienst
Wir beraten mit Ihnen und – wenn gewünscht auch mit der Familie – ein der Lebenssituation angepasstes Versorgungssystem mit ambulanten oder weiteren stationären Hilfen, einschließlich sozialrechtlicher Probleme.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen unseres Lungenkrebszentrums besteht ein intensiver Austausch mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs Stuttgart. Darüber hinaus erfolgt die Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. und der Deutsche Atemwegsliga e.V.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Gezielte Wirbelsäulengymnastik, das Vermitteln rückenfreundlicher Verhaltensweisen für den Alltag und die Motivation zur regelmäßigen sportlichen Betätigung zu Hause helfen, Kreuzschmerzen zu lindern. Ziel: Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur, um die Wirbelsäule zu entlasten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Mit Hilfe einfacher Methoden lässt sich erreichen, dass es nicht mehr zu unwillkürlichem Harnabgang und Einnässen kommt (Inkontinenz = Blasenschwäche). Unsere diskrete Beratung trägt dazu bei, dass Sie unabhängig und uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Je früher die Behandlung einsetzt, umso größer ist die Heilungschance. Auch nach Klinikaufenthalt kann die Therapie in der Kooperationspraxis oder in Form eines Hausbesuches mit Verordnung des Hausarztes fortgeführt werden, bis sie erfolgreich abgeschlossen ist. (Kooperation mit FON Institut)
MP18: Fußreflexzonenmassage
Ausgehend von der Tatsache, dass der menschliche Körper mit allen Organen an beiden Füßen abgebildet ist, werden diese Zonen mittels bestimmter Grifftechnik stimuliert. Es erfolgt eine Fußreflexzonen- Therapie nach Marquardt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Als Therapieform der physikalischen Therapie können mittels Lymphdrainage geschwolleneKörperregionen entstaut werden. Mit leichtem Druck werden kreisförmige Techniken angewandt, um die angestauten Flüssigkeiten aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem zu verschieben.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Angebote: Farbtherapie, Aroma-Massagen, Chakra-Therapie, Reiki-Behandlung, tibetische energetische Heilmassage.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Tabakprävention: Als erste Einrichtung in der Region Stuttgart sind wir dem Dt. Netz rauchfreier Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen beigetreten. Von der Rauchfrei-Politik profitieren Patienten, Mitarbeiter und Besucher. Angebote der Physiotherapie: Sturz-, Osteoporose-Präventionsgruppe
MP25: Massage
Angebot: Klassische Teilmassagen, Manuelle Lymphdrainage, Bindegewebs-, ColonmassageWirkung: Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen und Narben, Verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, Entschlackung des Gewebes, Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
MP45: Stomatherapie/-beratung
In der Medizin bedeutet „Stoma“ (griech) eine künstliche Öffnung am Körper. Ziel: Optimierung des Versorgungssystems, Umgang mit Hilfsmitteln, Erlernen der Stuhlregulierung mittels Irrigation und Verminderung von Stomakomplikationen, um bestmögliche Lebensqualität zu erzielen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungsinhalte Typ 2 mit Insulintherapie, Insulinwirkung und -behandlung, Spritztechnik, geeignete Lebensmittel und Getränke, Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels, Notfälle, Hypoglykämie, Vermeidung von Spätfolgen, Haut-, Fuß- und Zahnpflege, Rauchen als Risikofaktor, Gesundheitspass.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Allgemeine Krankengymnastik und Mobilisation u.a.: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Massagen, Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie, Fango, Rotlicht, Heiße Rolle, Nordic Walking, Sturz- und Osteoporoseprophylaxe, Beckenbodentraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit Informationsveranstaltungen wenden wir uns an Patienten, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss an das Vortragsprogramm stehen die Referenten für Fragen und Diskussionen gerne zur Verfügung. Unsere Maxime: Nur ein informierter Patient kann aktiv an seiner Genesung mitarbeiten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
Angehörigen wird es ermöglicht in einem separaten und stillen Abschiedsraum Abschied zu nehmen. Hierbei werden kulturelle und religiöse Anforderungen individuell beachtet und respektiert.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge ist für Patienten und Angehörige aller Konfessionen in Situationen der Unsicherheit, des Leidens, des religiösen Fragens da. Sonntags 11:00 Uhr in der Kapelle im Eingangsbereich mit Übertragung in die Patientenzimmer (TV Programm 5 und Radio Frequenz 735,25).
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Durch eine aktive Zusammenarbeit von Krankenhaus und Selbsthilfegruppen kann eine optimale Versorgung und Information der Patienten sichergestellt werden. Darüber hinaus bieten Selbsthilfegruppen den Austausch mit Gleichbetroffenen und geben emotional Rückhalt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Mit Informationsveranstaltungen wenden wir uns an Patienten, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss an das Vortragsprogramm stehen die Referenten für Fragen und Diskussionen gerne zur Verfügung. Unsere Maxime: Nur ein informierter Patient kann aktiv an seiner Genesung mitarbeiten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der Versorgung unserer Patienten wird selbstverständlich auf ihre individuellen Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben eingegangen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wenn es die Belegungssituation im Krankenhaus zulässt ist die Aufnahme von Begleitpersonen möglich. Die Kosten dafür sind dem Entgelttarif des Hauses zu entnehmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Stockwerk stehen Aufenthaltsräume für unsere Patienten zur Verfügung. Weitere Angebote: Cafeteria, 24/7-Versorgung mit Snacks und Getränke außerhalb des Stationsbedarfs, Fernseher, WLAN, Tresor, Kühlschrank, Telefon, Kontemplationsgarten, Aufenthaltsraum für Angehörige auf Intensivstation
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wir bieten : Modern gestaltete Zimmer, Tageszeitung, Komfortbett, täglicher Wechsel der Wäsche/ Handtücher/ Bademantel, kostenlose Kosmetikartikel, Safe, kostenlose Fernsehnutzung, kostenloses Telefon, , kostenloses Internet, reichhaltige Essenmenüs, persönlicher Service, Kühlschrank, Loungebereich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wir bieten Patienten im Ein-Bett-Zimmer ein besonderes Paket an: Moderne Zimmer, Zeitung, Komfortbett, täglicher Wechsel der Bettwäsche/ Handtücher/ Bademantel, Kosmetikartikel, Safe, kostenloses Fernsehen, kostenloses Telefon und Internet, reichhaltige Menüs, Service, Kühlschrank, Lounge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 212Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 180Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 169Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 133Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 110Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 109Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 98Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bronchiektasen
Fallzahl 85Bronchiektasen [J47]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 83Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 73Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose [J84.1]
Asthma bronchiale
Fallzahl 64Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet [J45.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Adipositas
Fallzahl 44Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 44Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 41Hämoptoe [R04.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 31Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J84.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Adipositas
Fallzahl 24Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 23Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 23Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sarkoidose
Fallzahl 18Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 15Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sarkoidose
Fallzahl 14Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 14Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten [J84.8]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 13Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Asthma bronchiale
Fallzahl 13Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale [J45.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Adipositas
Fallzahl 12Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Asthma bronchiale
Fallzahl 9Nichtallergisches Asthma bronchiale [J45.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 9Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände [J84.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 8Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.4]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern
Fallzahl 8Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern [J61]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 6Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Partielle Atelektase [J98.11]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 5Allergische Alveolitis durch nicht näher bezeichneten organischen Staub [J67.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 5Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Mesotheliom
Fallzahl 5Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 4Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische pulmonale Insuffizienz nach Operation [J95.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert [T78.8]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 0Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert [I08.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 0Pilzarbeiter-Lunge [J67.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Aktinomykose
Fallzahl 0Aktinomykose der Lunge [A42.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Asthma bronchiale
Fallzahl 0Mischformen des Asthma bronchiale [J45.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]
Dengue
Fallzahl 0Dengue ohne Warnzeichen [A97.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Subglottis [C32.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps [J98.18]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Situs inversus [Q89.3]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.19]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Eisenstoffwechsels [E83.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 0Vogelzüchterlunge [J67.2]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 0Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in der Trachea [T17.4]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Trachea [D14.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.5]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.8]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Hämatothorax [J94.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hinteres Mediastinum [C38.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose sonstiger näher bezeichneter Organe [A18.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Erhöhter Blutglukosewert
Fallzahl 0Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet [R73.9]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [I97.89]
Zystische Fibrose
Fallzahl 0Zystische Fibrose, nicht näher bezeichnet [E84.9]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypovolämischer Schock [R57.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Sonstige nicht follikuläre Lymphome [C83.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose [I35.0]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 0Allergische Alveolitis durch organische Stäube [J67.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.93]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt [L23.3]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Fibrothorax [J94.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.82]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet [T51.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Totalatelektase [J98.12]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Phakomatose, nicht näher bezeichnet [Q85.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.8]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an einer Registerstudie zur interventionellen Lungenemphysemtehrapie mit WasserDampf ( BTVA) Teilnahme an einer Bioregisterstudie zum Lungenkarzinom
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen einer apl. Professur Vorlesungen für Medizinstudenten an der Universität Ulm
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin bieten wir an:- Praktika und Famulaturen- Bronchoskopie- und Lungenfunktionskurse für PJ-Studenten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung zu den Themen: CT – gesteuerte Punktion von Lungenrundherden, zu nichttuberkulösen Mykobaketeriosen und zu diffusen Lungenparenchymerkrankungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden und werden fortlaufend Praxisanleiterinnen ausgebildet, welche unterstützen und fachlich anleiten.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden und werden fortlaufend Praxisanleiterinnen ausgebildet, welche unterstützen und fachlich anleiten.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden und werden fortlaufend Praxisanleiterinnen ausgebildet, welche unterstützen und fachlich anleiten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Das Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt
Das Krankenhaus vom Roten Kreuz ist seit vielen Jahren eine feste und verlässliche Größe in Stuttgart-Bad Cannstatt. Unter dem Dach der Klinik haben sich die Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin vereint.
Mehr als 4.200 stationäre Patienten und 2.200 ambulante Patienten im Jahr vertrauen unserer Klinik - betreut von hochqualifizierten Ärzten und Pflegekräften. Modernste Diagnostik und Therapie sind für uns selbstverständlich. Mit zahlreichen Innovationen setzen wir Maßstäbe in der Patientenversorgung. Denn unsere Auftraggeber sind die Patienten.
Gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, der Sana Kliniken AG und dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes Baden-Württemberg e.V., tragen wir Sorge dafür, unseren Patienten heute und auch in Zukunft hohe medizinische Qualität sowie persönliche und kontinuierliche Betreuung zu bieten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In Kooperation mit dem FON Institut bieten wir im Rahmen Ihres stationären Krankenhausaufenthaltes bei Bedarf Gedächtnis- und Konzentrationstrainings an.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebote: Fangopackung, Heißlufttherapie, Heiße Rolle, Kälteanwendung, Kryotherapie, Elektrotherapie TENS, Ultraschalltherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Im Rahmen der Diät- und Ernährungsberatung werden nach ausführlichen Gesprächen mit den Patienten z.B. über Essgewohnheiten, Familie, Umfeld, Stress im Alltag und Beruf etc. einindividueller Ernährungsplan erstellt. Ziel: Ernährungsumstellung ohne Verlust der Lebensqualität.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit dem FON Institut: Motorisch-funktionelle Therapie, Neuropsychologische Therapie, Hilfen zur Alltagsbewältigung: Wasch-, Anzieh-, Haushalts-Training, Umtrainieren automatischer Alltagshandlungen, Zusammenarbeit mit Angehörigen Hilfsmittelversorgung
MP06: Basale Stimulation
Im stationären Pflegebereich werden einzelne Aspekte aus dem Konzept der basalen Stimulation umgesetzt, z.B. beruhigende / belebende Ganzkörperwäsche.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der Anteil älterer Menschen wächst beständig und damit auch der Bedarf an Seniorenzentren. Kurzzeitpflegerische Angebote werden über unseren Sozialdienst vermittelt. Neben der Zusammenarbeit mit Pflegeheimen besteht über Arbeitsgruppen ein strukturierter und regelmäßiger Austausch.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bei der Mobilisation setzt der Patient die Fähigkeiten der nicht gelähmten Seite ein, der Therapeut kontrolliert und unterstützt Bewegungsabläufe der hemiplegischen Seite. (Gleichgewichtsübungen, Training zur Rumpf- und Kopfkontrolle).
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Speziell ausgebildete Manualtherapeuten nehmen sich Funktionsstörungen des Bewegungsapparates an (Gelenke, Muskeln und Nerven).
MP26: Medizinische Fußpflege
Die Maßnahmen in der Podologie (medizin. Fußpflege) sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. Sie umfassen präventive und kurative therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß. (Externe Kooperationspartner)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Nach Aufnahme wird in einem Gespräch mit Patienten und Angehörigen der erhöhte Nachsorge- und Beratungsbedarf hinsichtlich seiner Alltagstätigkeiten, seiner gesundheitlichen Situation, der psychosozialen Krankenhausbewältigung und der Koordination der erforderlichen Hilfen festgestellt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Unser qualifiziertes Therapeutenteam betreut Sie während und nach Ihres Aufenthaltes. Darüber hinaus bieten wir für Menschen im Alter 50+ interessante Kursangebote. Wir nehmen uns Zeit für Sie und unterstützen Sie kompetent und individuell.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der Betreuung durch die Mitarbeiter unserer physiotherapeutischen Abteilung werden, zur Förderung der Bewegungsfähigkeit und unter Aufsicht von Fachexperten, Muskeln abwechselnd passiv gedehnt und in gedehnter Position angespannt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wöchentliches externes Angebot in der Klinik zur Entspannungstherapie bei z.B. Asthma, COPD
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
u.a. allgemeine Krankengymnastik und Mobilisation, nach Bobath, Manuelle Therapie, PNF, Gerätegestützte Krankengymnastik, Sportphysiotherapie, Gleichgewichtstraining und Gangschulung zur Sturzprävention, Kryotherapie, Ultraschalltherapie, Inhalationen, Mukolytika, Bronchospasmolytika
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Maßnahmen des Sterbebeistands sowie der Sterbebegleitung als Betreuung eines Sterbenden unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Persönlichkeit des Sterbenden sowie der inneren (Sterbealter, Todesursache), äußeren (Sterbeort, Sterbestunde) und multikulturellen Besonderheiten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Über eine eigene Psychotherapeutin steht eine umfassende psychoonkologische Betreuung zur Verfügung. Außerhalb des stat. Aufenthaltes besteht die Möglichkeit für eine amb. Weiterbetreuung über die Krebsberatungsstelle Stuttgart.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemmuskulatur lässt sich zur Vergrößerung des Lungenvolumens gezielt trainieren. Hiervon können Patienten profitieren, die z.B. durch eine Operation oder Bestrahlung, einen Teil ihrer Lungenfunktion eingebüßt haben. Zudem beschäftigen wir speziell ausgebildete Atmungstherapeuten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik ist durch das Sanitätshaus Glotz gewährleistet.
MP53: Aromapflege/-therapie
Entspannung, Aktivierung und Wohlbefinden zur allgemeinen Duftverbesserung und Steigerung des Wohlbefindens unserer Patienten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Neben der gezielten Einbindung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, werden Angehörige weiterhin über die Erkrankung und dem Umgang damit beraten. Bei Bedarf stehen weiterhin unsere Seelsorge und psychologische Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung.
MP54: Asthmaschulung
Ziel der Asthmaschulung ist der möglichst selbständige und eigenverantwortliche Umgang mit dem Asthma. Angestrebt wird dabei, die Beschwerden möglichst gering zu halten und ein mögliches Fortschreiten der Erkrankung und etwaige Spätfolgen zu verhindern.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Erhaltung der Autonomie, Optimierung der Lebensqualität, Beratung, Unterstützung/Begleitung in schwierigen Lebensphasen werden als Aufgaben von qualifizierten multiprofessionellen Team wahrgenommen. Palliativgruppe mit extern fortgebildeten Mitarbeitenden, Teilnahme an Sitzungen des Ethikkomitees
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Patient wird begleitet und nicht allein gelassen in seinem Schmerz. Er erhält die Hilfe von Arzt und Pflegepersonal damit er gesamt und medikamentös betreut wird. Der Patient soll möglichst viel Lebensqualität bekommen. Angebote: Schmerzerfassung, -prophylaxe und -therapie.
MP51: Wundmanagement
Mit Wundanamnese, Physiologie der Wundheilung, Behandlung, Schmerzmanagement, Wunddokumentation. Hierfür stehen qualifizierte und extern weitergebildete Pflegekräfte zur Verfügung. Wir sind bestrebt, mit modernsten Methoden eine rasche Wundheilung zu erzielen.
MP63: Sozialdienst
Wir beraten mit Ihnen und – wenn gewünscht auch mit der Familie – ein der Lebenssituation angepasstes Versorgungssystem mit ambulanten oder weiteren stationären Hilfen, einschließlich sozialrechtlicher Probleme.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen unseres Lungenkrebszentrums besteht ein intensiver Austausch mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs Stuttgart. Darüber hinaus erfolgt die Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. und der Deutsche Atemwegsliga e.V.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Gezielte Wirbelsäulengymnastik, das Vermitteln rückenfreundlicher Verhaltensweisen für den Alltag und die Motivation zur regelmäßigen sportlichen Betätigung zu Hause helfen, Kreuzschmerzen zu lindern. Ziel: Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur, um die Wirbelsäule zu entlasten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Mit Hilfe einfacher Methoden lässt sich erreichen, dass es nicht mehr zu unwillkürlichem Harnabgang und Einnässen kommt (Inkontinenz = Blasenschwäche). Unsere diskrete Beratung trägt dazu bei, dass Sie unabhängig und uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Je früher die Behandlung einsetzt, umso größer ist die Heilungschance. Auch nach Klinikaufenthalt kann die Therapie in der Kooperationspraxis oder in Form eines Hausbesuches mit Verordnung des Hausarztes fortgeführt werden, bis sie erfolgreich abgeschlossen ist. (Kooperation mit FON Institut)
MP18: Fußreflexzonenmassage
Ausgehend von der Tatsache, dass der menschliche Körper mit allen Organen an beiden Füßen abgebildet ist, werden diese Zonen mittels bestimmter Grifftechnik stimuliert. Es erfolgt eine Fußreflexzonen- Therapie nach Marquardt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Als Therapieform der physikalischen Therapie können mittels Lymphdrainage geschwolleneKörperregionen entstaut werden. Mit leichtem Druck werden kreisförmige Techniken angewandt, um die angestauten Flüssigkeiten aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem zu verschieben.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Angebote: Farbtherapie, Aroma-Massagen, Chakra-Therapie, Reiki-Behandlung, tibetische energetische Heilmassage.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Tabakprävention: Als erste Einrichtung in der Region Stuttgart sind wir dem Dt. Netz rauchfreier Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen beigetreten. Von der Rauchfrei-Politik profitieren Patienten, Mitarbeiter und Besucher. Angebote der Physiotherapie: Sturz-, Osteoporose-Präventionsgruppe
MP25: Massage
Angebot: Klassische Teilmassagen, Manuelle Lymphdrainage, Bindegewebs-, ColonmassageWirkung: Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen und Narben, Verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, Entschlackung des Gewebes, Einwirken auf innere Organe über Reflexbögen
MP45: Stomatherapie/-beratung
In der Medizin bedeutet „Stoma“ (griech) eine künstliche Öffnung am Körper. Ziel: Optimierung des Versorgungssystems, Umgang mit Hilfsmitteln, Erlernen der Stuhlregulierung mittels Irrigation und Verminderung von Stomakomplikationen, um bestmögliche Lebensqualität zu erzielen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungsinhalte Typ 2 mit Insulintherapie, Insulinwirkung und -behandlung, Spritztechnik, geeignete Lebensmittel und Getränke, Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels, Notfälle, Hypoglykämie, Vermeidung von Spätfolgen, Haut-, Fuß- und Zahnpflege, Rauchen als Risikofaktor, Gesundheitspass.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Allgemeine Krankengymnastik und Mobilisation u.a.: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Massagen, Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie, Fango, Rotlicht, Heiße Rolle, Nordic Walking, Sturz- und Osteoporoseprophylaxe, Beckenbodentraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mit Informationsveranstaltungen wenden wir uns an Patienten, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss an das Vortragsprogramm stehen die Referenten für Fragen und Diskussionen gerne zur Verfügung. Unsere Maxime: Nur ein informierter Patient kann aktiv an seiner Genesung mitarbeiten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
Angehörigen wird es ermöglicht in einem separaten und stillen Abschiedsraum Abschied zu nehmen. Hierbei werden kulturelle und religiöse Anforderungen individuell beachtet und respektiert.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge ist für Patienten und Angehörige aller Konfessionen in Situationen der Unsicherheit, des Leidens, des religiösen Fragens da. Sonntags 11:00 Uhr in der Kapelle im Eingangsbereich mit Übertragung in die Patientenzimmer (TV Programm 5 und Radio Frequenz 735,25).
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Durch eine aktive Zusammenarbeit von Krankenhaus und Selbsthilfegruppen kann eine optimale Versorgung und Information der Patienten sichergestellt werden. Darüber hinaus bieten Selbsthilfegruppen den Austausch mit Gleichbetroffenen und geben emotional Rückhalt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Mit Informationsveranstaltungen wenden wir uns an Patienten, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss an das Vortragsprogramm stehen die Referenten für Fragen und Diskussionen gerne zur Verfügung. Unsere Maxime: Nur ein informierter Patient kann aktiv an seiner Genesung mitarbeiten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der Versorgung unserer Patienten wird selbstverständlich auf ihre individuellen Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben eingegangen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wenn es die Belegungssituation im Krankenhaus zulässt ist die Aufnahme von Begleitpersonen möglich. Die Kosten dafür sind dem Entgelttarif des Hauses zu entnehmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Stockwerk stehen Aufenthaltsräume für unsere Patienten zur Verfügung. Weitere Angebote: Cafeteria, 24/7-Versorgung mit Snacks und Getränke außerhalb des Stationsbedarfs, Fernseher, WLAN, Tresor, Kühlschrank, Telefon, Kontemplationsgarten, Aufenthaltsraum für Angehörige auf Intensivstation
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wir bieten : Modern gestaltete Zimmer, Tageszeitung, Komfortbett, täglicher Wechsel der Wäsche/ Handtücher/ Bademantel, kostenlose Kosmetikartikel, Safe, kostenlose Fernsehnutzung, kostenloses Telefon, , kostenloses Internet, reichhaltige Essenmenüs, persönlicher Service, Kühlschrank, Loungebereich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wir bieten Patienten im Ein-Bett-Zimmer ein besonderes Paket an: Moderne Zimmer, Zeitung, Komfortbett, täglicher Wechsel der Bettwäsche/ Handtücher/ Bademantel, Kosmetikartikel, Safe, kostenloses Fernsehen, kostenloses Telefon und Internet, reichhaltige Menüs, Service, Kühlschrank, Lounge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 212Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 180Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 169Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 133Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 110Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 109Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 98Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bronchiektasen
Fallzahl 85Bronchiektasen [J47]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 83Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 73Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose [J84.1]
Asthma bronchiale
Fallzahl 64Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet [J45.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Adipositas
Fallzahl 44Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 44Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 41Hämoptoe [R04.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 31Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J84.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Adipositas
Fallzahl 24Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 23Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 23Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sarkoidose
Fallzahl 18Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 15Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sarkoidose
Fallzahl 14Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 14Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten [J84.8]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 13Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Asthma bronchiale
Fallzahl 13Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale [J45.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Adipositas
Fallzahl 12Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Asthma bronchiale
Fallzahl 9Nichtallergisches Asthma bronchiale [J45.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 9Alveoläre und parietoalveoläre Krankheitszustände [J84.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 8Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.4]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern
Fallzahl 8Pneumokoniose durch Asbest und sonstige anorganische Fasern [J61]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 6Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Partielle Atelektase [J98.11]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 5Allergische Alveolitis durch nicht näher bezeichneten organischen Staub [J67.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 5Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Mesotheliom
Fallzahl 5Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 4Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische pulmonale Insuffizienz nach Operation [J95.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert [T78.8]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 0Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert [I08.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 0Pilzarbeiter-Lunge [J67.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Aktinomykose
Fallzahl 0Aktinomykose der Lunge [A42.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Asthma bronchiale
Fallzahl 0Mischformen des Asthma bronchiale [J45.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]
Dengue
Fallzahl 0Dengue ohne Warnzeichen [A97.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Subglottis [C32.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps [J98.18]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Situs inversus [Q89.3]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.19]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Eisenstoffwechsels [E83.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 0Vogelzüchterlunge [J67.2]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 0Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in der Trachea [T17.4]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Trachea [D14.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.5]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.8]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Hämatothorax [J94.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hinteres Mediastinum [C38.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose sonstiger näher bezeichneter Organe [A18.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Erhöhter Blutglukosewert
Fallzahl 0Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet [R73.9]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [I97.89]
Zystische Fibrose
Fallzahl 0Zystische Fibrose, nicht näher bezeichnet [E84.9]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypovolämischer Schock [R57.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Sonstige nicht follikuläre Lymphome [C83.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose [I35.0]
Allergische Alveolitis durch organischen Staub
Fallzahl 0Allergische Alveolitis durch organische Stäube [J67.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.93]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt [L23.3]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Fibrothorax [J94.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 0Schwindel und Taumel [R42]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.82]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet [T51.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Totalatelektase [J98.12]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Phakomatose, nicht näher bezeichnet [Q85.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Sonstige Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.8]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an einer Registerstudie zur interventionellen Lungenemphysemtehrapie mit WasserDampf ( BTVA) Teilnahme an einer Bioregisterstudie zum Lungenkarzinom
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen einer apl. Professur Vorlesungen für Medizinstudenten an der Universität Ulm
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin bieten wir an:- Praktika und Famulaturen- Bronchoskopie- und Lungenfunktionskurse für PJ-Studenten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung zu den Themen: CT – gesteuerte Punktion von Lungenrundherden, zu nichttuberkulösen Mykobaketeriosen und zu diffusen Lungenparenchymerkrankungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden und werden fortlaufend Praxisanleiterinnen ausgebildet, welche unterstützen und fachlich anleiten.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden und werden fortlaufend Praxisanleiterinnen ausgebildet, welche unterstützen und fachlich anleiten.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen werden im Krankenhaus vom Roten Kreuz praktisch ausgebildet. Aufgrund der Kooperation mit dem Evangelischem Bildungszentrum Stuttgart wurden und werden fortlaufend Praxisanleiterinnen ausgebildet, welche unterstützen und fachlich anleiten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.