Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg
39110 Magdeburg
Die Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH, eine Einrichtung des Elisabeth Vinzenz Verbundes, betreut jährlich über 15.000 Patienten.
Das Haus ist eines der traditionsreichsten Einrichtungen der Landeshauptstadt Magdeburg und deckt mit sechs Kliniken und fünf Belegabteilungen ein breites Spektrum medizinischer Fachrichtungen ab.
Mit großem fachlichen Wissen und individueller Zuwendungsbereitschaft fördern wir die Genesung und stellen den Patient als Mensch in den Mittelpunkt.
Die Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH gehört zu den traditionsreichsten Magdeburger Einrichtungen. Sie feierte 2016 ihr 110-jähriges Bestehen. Von Beginn an war sie in Trägerschaft der Katholischen Wohltätigkeitsanstalt zur Heiligen Elisabeth.
Das Haus besteht bereits seit 1906 und war anfangs eine Einrichtung zur Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder arbeitender Eltern, von Waisenkindern und älteren und gebrechlichen Menschen. Außerdem diente es als Haushaltsschule für Mädchen.
Erstmalig als Krankenhaus wurde die erste Etage 1909 sowie während des Ersten Weltkrieges das komplette Haus als Lazarett genutzt. Diese Funktion erhielt es im Zweiten Weltkrieg erneut zugewiesen und blieb seit dieser Zeit als Krankenhaus bestehen.
Bis zur heutigen Zeit entwickelte sich das Marienstift zu einem modernen leistungsfähigen Krankenhaus.
Fachabteilungen
Abteilung für Kindergastroenterologie und -diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Bretschneider
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annett Pák
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Stefanie Wolff
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Hartmann
Klinik für Gastroenterologie
Leitung:
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Hartmann
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Michael John
Klinik für Urologie und urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Ludwig
Neurochirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Boris Jöllenbeck
Orthopädie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Jörg Peter
Plastische Chirurgie/ Handchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Olivia Lenz-Scharf
Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annette Pák
Urologie
Leitung: Belegarzt PD Dr. med. Markus Porsch
integra
Leitung: integra-Vertragsarzt: Neurochirurgie Dr. med. Boris Jöllenbeck
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Über Ihren Krankenhausaufenthalt hinaus haben Sie die Möglichkeit auch im Anschluss mittels eines Überweisungsschein sich durch unsere Physiotherapie behandeln zu lassen. Rufen Sie für einen Termin gern an 0391/7262-671
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Wir bieten die Teilnahme an einem Geschwisterkurs und einer Stillgruppe an, welche durch Kinderkrankenschwestern, die die Qualifizierung zur Still- und Laktationsberaterin besitzen, durchgeführt werden. Die Termine finden Sie auf der Homepage und können telefonisch erfragen werden (0391 7262 256).
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Entlassungsplanung erfolgt schon bei der Aufnahme, wenn während des Aufnahmegespräches durch das med. Personal nachstationärer Betreuungsbedarf erkannt wird. Hierfür orientieren wir uns am Expertenstandard "Entlassungsmanagement" und nutzen eine spezielle Checkliste zur Maßnahmenplanung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Mitarbeitenden der Küche führen Ernährungs- und Diätberatungen durch. Patient*innen mit speziell verordneten Kostformen (z. B. krankheitsbedingt, Nahrungsmittelunverträglichkeiten) erhalten die auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Mahlzeit.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Qualifizierte Hebammen mit homöopathischen Kenntnissen setzen geburtsbegleitend Homöopathie ein.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Bei der Betreuung von sterbenden Patienten berücksichtigen wir alle Glaubensrichtungen. Die einzelnen Besonderheiten sind konzeptionell festgelegt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP43: Stillberatung
Kinderkrankenschwestern sind zur Still- und Laktationsberaterin ausgebildet. Die Stillgruppe trifft sich regelmäßig in der Klinik mit der Still- und Laktationsberaterin. Die Termine erfahren Sie während Ihres Aufenthaltes in der Klinik, telefonisch oder unter www.st-marienstift.de
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörscreening
MP02: Akupunktur
Im Rahmen der stationären Schmerztherapie wird Akupunktur durchgeführt. Zur Geburtsvorbereitung bieten Hebammen, die eine Akupunkturausbildung absolviert haben, einmal in der Woche eine Akupunktursprechstunde an.
MP51: Wundmanagement
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Alle Angebote finden Sie unter www.st-marienstift.de
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Zur Vorbereitung auf die Geburt bieten wir Hebammensprechstunden und Arztgespräche an. Zudem finden einmal monatlich Elterninformationsabende sowie altersgerechte Geschwisterkurse statt. Seit 2023 bieten wir den Hebammen-geführten Kreißsaal an. Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de
MP27: Musiktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Inkontinenzberatung erfolgt in unserer urogynäkologischen Sprechstunde, welche Bestandteil unseres zertifizierten Beckenbodenzentrums ist. Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP69: Eigenblutspende
Die Eigenblutspende wird nicht in unserem Krankenhaus durchgeführt. Es erfolgt eine Beratung zur Eigenblutspende im Rahmen der Aufklärungsgespräche durch die operierenden Ärzte sowie die Anwendung des gespendeten Eigenblutes.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Über aktuelle Veranstaltungen wie bspw. Tag der offenen Tür, Informationsabend für werdende Eltern etc. können Sie sich unter www.st-marienstift.de informieren.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst umfasst die Beratung und Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen, ambulante Pflegedienste und andere weiterbetreuende Einrichtungen. Weiterhin unterstützt und berät er bei der Beantragung von Pflegegraden, Schwerbeschädigtenausweisen und weiteren Dokumenten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Dies erfolgt während der stationären Behandlung durch unseren psychoonkologischen Bereich, insbesondere für unsere onkologischen Patient*innen und im Rahmen der stationären Schmerztherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de
MP25: Massage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dies erfolgt während der stationären Behandlung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
im Rahmen der stationären Schmerztherapie erfolgt die Osteopathie durch eine externe Mitarbeiterin. Die Chiropraktik wenden unsere Orthopäden und die Neurochirurgen in ihrer Praxis an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
Zur Verabschiedung von Verstorbenen steht die Prosektur in unserem Krankenhaus zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer, Rundfunkempfang am Bett, Wertfach/ Tresor im Zimmer, WLAN, Cafeteria
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z. B. Informationsabend für werdende Eltern, Angebote für die Patientinnen im Brustzentrum; weitere Informationen: www.st-marienstift.de
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson erfolgt entweder aufgrund einer medizinischen Indikation oder als Selbstzahler.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf der Wochenstation sind Mutter und Kind im 24-Stunden-Roomin-In zusammen untergebracht. Auf der Kinderstation kann ein Elternteil im Zimmer seines Kindes mit untergebracht werden. Informationen erhalten Sie direkt vom behandelnden Arzt oder unter 0391 7262 115
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z. B. Krebsliga Magdeburg e. V.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es werden alle kulturellen Besonderheiten bei der Speisenversorgung berücksichtigt.
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 585Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 312Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 236Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 213Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 212Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 188Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 162Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 158Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 151Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 134Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 126Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 122Prostatahyperplasie [N40]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 121Zystozele [N81.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 108Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 96Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 95Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 95Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 94Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 90Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 89Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 79Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 67Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 63Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert [K90.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 57Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen [Z01.88]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 49Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 45Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 44Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 44Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41Rektozele [N81.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 38Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 35Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 34Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 33Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 32Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 29Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein [N20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 26Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Endometriose
Fallzahl 25Endometriose des Ovars [N80.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 24Ankyloglosson [Q38.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 23Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Fibromatosen
Fallzahl 22Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 20Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 19Chondromalacia patellae [M22.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Nasenpolyp
Fallzahl 18Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 18Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Adipositas
Fallzahl 14Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13Stein in der Harnblase [N21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13Ureterstein [N20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 13Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 13Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 12Pankreaszyste [K86.2]
Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese [Z80.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 12Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet [E73.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Zystitis
Fallzahl 11Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
[]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 8Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Duodenitis [K29.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Extrauteringravidität
Fallzahl 8Tubargravidität [O00.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 7Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 6Kalkaneussporn [M77.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 6Zöliakie [K90.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Pansinusitis [J32.4]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Veränderungen der Stuhlgewohnheiten [R19.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Ösophagus [D13.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 4Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0Verbliebener (alter) amagnetischer intraokularer Fremdkörper [H44.7]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0Glaskörperblutung [H43.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ehlers-Danlos-Syndrom [Q79.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 0Sonstige Zystitis [N30.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Vesikovaginalfistel [N82.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat [N31.81]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Infizierte Hydrozele [N43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Reflexinkontinenz [N39.40]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Leukoplakie des Penis [N48.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Prostata [D07.5]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Prolaps der Harnröhrenschleimhaut [N36.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Induratio penis plastica [N48.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Praeputium penis [C60.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage [D70.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Endometriose
Fallzahl 0Sonstige Endometriose [N80.8]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen [L02.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasendivertikel [N32.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Flexionsdeformität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.27]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M87.04]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [G57.9]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Sonstige näher bezeichnete Extremitätenknochen [T84.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M66.33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheit der Patella, nicht näher bezeichnet [M22.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.07]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.97]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Polyarthrose
Fallzahl 0Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]
Windeldermatitis
Fallzahl 0Windeldermatitis [L22]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Präeklampsie
Fallzahl 0HELLP-Syndrom [O14.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 0Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 0Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 0Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 0Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 0Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 0Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.7]
Misslungene Aborteinleitung
Fallzahl 0Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O07.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 0Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde [O90.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Es werden Praktikumsplätze für Auszubildende angeboten.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Magdeburg und Umgebung
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
597 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Oberarzt für die Radiologie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
552 Aufrufe39130 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Die Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH, eine Einrichtung des Elisabeth Vinzenz Verbundes, betreut jährlich über 15.000 Patienten.
Das Haus ist eines der traditionsreichsten Einrichtungen der Landeshauptstadt Magdeburg und deckt mit sechs Kliniken und fünf Belegabteilungen ein breites Spektrum medizinischer Fachrichtungen ab.
Mit großem fachlichen Wissen und individueller Zuwendungsbereitschaft fördern wir die Genesung und stellen den Patient als Mensch in den Mittelpunkt.
Die Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH gehört zu den traditionsreichsten Magdeburger Einrichtungen. Sie feierte 2016 ihr 110-jähriges Bestehen. Von Beginn an war sie in Trägerschaft der Katholischen Wohltätigkeitsanstalt zur Heiligen Elisabeth.
Das Haus besteht bereits seit 1906 und war anfangs eine Einrichtung zur Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder arbeitender Eltern, von Waisenkindern und älteren und gebrechlichen Menschen. Außerdem diente es als Haushaltsschule für Mädchen.
Erstmalig als Krankenhaus wurde die erste Etage 1909 sowie während des Ersten Weltkrieges das komplette Haus als Lazarett genutzt. Diese Funktion erhielt es im Zweiten Weltkrieg erneut zugewiesen und blieb seit dieser Zeit als Krankenhaus bestehen.
Bis zur heutigen Zeit entwickelte sich das Marienstift zu einem modernen leistungsfähigen Krankenhaus.
Abteilung für Kindergastroenterologie und -diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Bretschneider
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annett Pák
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Stefanie Wolff
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Hartmann
Klinik für Gastroenterologie
Leitung:
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Hartmann
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Michael John
Klinik für Urologie und urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Ludwig
Neurochirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Boris Jöllenbeck
Orthopädie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Jörg Peter
Plastische Chirurgie/ Handchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Olivia Lenz-Scharf
Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annette Pák
Urologie
Leitung: Belegarzt PD Dr. med. Markus Porsch
integra
Leitung: integra-Vertragsarzt: Neurochirurgie Dr. med. Boris Jöllenbeck
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Über Ihren Krankenhausaufenthalt hinaus haben Sie die Möglichkeit auch im Anschluss mittels eines Überweisungsschein sich durch unsere Physiotherapie behandeln zu lassen. Rufen Sie für einen Termin gern an 0391/7262-671
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Wir bieten die Teilnahme an einem Geschwisterkurs und einer Stillgruppe an, welche durch Kinderkrankenschwestern, die die Qualifizierung zur Still- und Laktationsberaterin besitzen, durchgeführt werden. Die Termine finden Sie auf der Homepage und können telefonisch erfragen werden (0391 7262 256).
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Entlassungsplanung erfolgt schon bei der Aufnahme, wenn während des Aufnahmegespräches durch das med. Personal nachstationärer Betreuungsbedarf erkannt wird. Hierfür orientieren wir uns am Expertenstandard "Entlassungsmanagement" und nutzen eine spezielle Checkliste zur Maßnahmenplanung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Mitarbeitenden der Küche führen Ernährungs- und Diätberatungen durch. Patient*innen mit speziell verordneten Kostformen (z. B. krankheitsbedingt, Nahrungsmittelunverträglichkeiten) erhalten die auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Mahlzeit.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Qualifizierte Hebammen mit homöopathischen Kenntnissen setzen geburtsbegleitend Homöopathie ein.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Bei der Betreuung von sterbenden Patienten berücksichtigen wir alle Glaubensrichtungen. Die einzelnen Besonderheiten sind konzeptionell festgelegt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP43: Stillberatung
Kinderkrankenschwestern sind zur Still- und Laktationsberaterin ausgebildet. Die Stillgruppe trifft sich regelmäßig in der Klinik mit der Still- und Laktationsberaterin. Die Termine erfahren Sie während Ihres Aufenthaltes in der Klinik, telefonisch oder unter www.st-marienstift.de
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörscreening
MP02: Akupunktur
Im Rahmen der stationären Schmerztherapie wird Akupunktur durchgeführt. Zur Geburtsvorbereitung bieten Hebammen, die eine Akupunkturausbildung absolviert haben, einmal in der Woche eine Akupunktursprechstunde an.
MP51: Wundmanagement
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Alle Angebote finden Sie unter www.st-marienstift.de
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Zur Vorbereitung auf die Geburt bieten wir Hebammensprechstunden und Arztgespräche an. Zudem finden einmal monatlich Elterninformationsabende sowie altersgerechte Geschwisterkurse statt. Seit 2023 bieten wir den Hebammen-geführten Kreißsaal an. Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de
MP27: Musiktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Inkontinenzberatung erfolgt in unserer urogynäkologischen Sprechstunde, welche Bestandteil unseres zertifizierten Beckenbodenzentrums ist. Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP69: Eigenblutspende
Die Eigenblutspende wird nicht in unserem Krankenhaus durchgeführt. Es erfolgt eine Beratung zur Eigenblutspende im Rahmen der Aufklärungsgespräche durch die operierenden Ärzte sowie die Anwendung des gespendeten Eigenblutes.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Über aktuelle Veranstaltungen wie bspw. Tag der offenen Tür, Informationsabend für werdende Eltern etc. können Sie sich unter www.st-marienstift.de informieren.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst umfasst die Beratung und Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen, ambulante Pflegedienste und andere weiterbetreuende Einrichtungen. Weiterhin unterstützt und berät er bei der Beantragung von Pflegegraden, Schwerbeschädigtenausweisen und weiteren Dokumenten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Dies erfolgt während der stationären Behandlung durch unseren psychoonkologischen Bereich, insbesondere für unsere onkologischen Patient*innen und im Rahmen der stationären Schmerztherapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Weitere Informationen unter www.st-marienstift.de
MP25: Massage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dies erfolgt während der stationären Behandlung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
im Rahmen der stationären Schmerztherapie erfolgt die Osteopathie durch eine externe Mitarbeiterin. Die Chiropraktik wenden unsere Orthopäden und die Neurochirurgen in ihrer Praxis an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
Zur Verabschiedung von Verstorbenen steht die Prosektur in unserem Krankenhaus zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer, Rundfunkempfang am Bett, Wertfach/ Tresor im Zimmer, WLAN, Cafeteria
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z. B. Informationsabend für werdende Eltern, Angebote für die Patientinnen im Brustzentrum; weitere Informationen: www.st-marienstift.de
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson erfolgt entweder aufgrund einer medizinischen Indikation oder als Selbstzahler.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf der Wochenstation sind Mutter und Kind im 24-Stunden-Roomin-In zusammen untergebracht. Auf der Kinderstation kann ein Elternteil im Zimmer seines Kindes mit untergebracht werden. Informationen erhalten Sie direkt vom behandelnden Arzt oder unter 0391 7262 115
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z. B. Krebsliga Magdeburg e. V.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es werden alle kulturellen Besonderheiten bei der Speisenversorgung berücksichtigt.
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 585Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 312Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 236Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 213Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 212Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 188Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 162Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 158Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 151Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 134Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 126Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 122Prostatahyperplasie [N40]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 121Zystozele [N81.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 108Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 96Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 95Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 95Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 94Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 90Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 89Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 81Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 79Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 67Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 63Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert [K90.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 57Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen [Z01.88]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 49Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 47Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 45Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 44Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sterilität der Frau
Fallzahl 44Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 42Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 41Rektozele [N81.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 38Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 35Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 34Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 33Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 32Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 29Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 28Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein [N20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 26Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Endometriose
Fallzahl 25Endometriose des Ovars [N80.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 24Ankyloglosson [Q38.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 23Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Fibromatosen
Fallzahl 22Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 20Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 19Chondromalacia patellae [M22.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Nasenpolyp
Fallzahl 18Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 18Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Adipositas
Fallzahl 14Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13Stein in der Harnblase [N21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13Ureterstein [N20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 13Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 13Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 12Pankreaszyste [K86.2]
Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese [Z80.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 12Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet [E73.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Zystitis
Fallzahl 11Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
[]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 8Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Duodenitis [K29.8]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Extrauteringravidität
Fallzahl 8Tubargravidität [O00.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 7Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 6Kalkaneussporn [M77.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 6Zöliakie [K90.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Pansinusitis [J32.4]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Veränderungen der Stuhlgewohnheiten [R19.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Ösophagus [D13.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 4Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Uterus [N80.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0Verbliebener (alter) amagnetischer intraokularer Fremdkörper [H44.7]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0Glaskörperblutung [H43.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Neurodystrophie [Algodystrophie]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ehlers-Danlos-Syndrom [Q79.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 0Sonstige Zystitis [N30.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Vesikovaginalfistel [N82.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat [N31.81]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Infizierte Hydrozele [N43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Reflexinkontinenz [N39.40]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Leukoplakie des Penis [N48.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Prostata [D07.5]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Prolaps der Harnröhrenschleimhaut [N36.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Induratio penis plastica [N48.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Praeputium penis [C60.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage [D70.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Endometriose
Fallzahl 0Sonstige Endometriose [N80.8]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen [L02.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasendivertikel [N32.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Flexionsdeformität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.27]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M87.04]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [G57.9]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Sonstige näher bezeichnete Extremitätenknochen [T84.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M66.33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) [Q74.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Krankheit der Patella, nicht näher bezeichnet [M22.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.07]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.23]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.97]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Polyarthrose
Fallzahl 0Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]
Windeldermatitis
Fallzahl 0Windeldermatitis [L22]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Präeklampsie
Fallzahl 0HELLP-Syndrom [O14.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 0Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 0Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 0Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 0Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 0Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 0Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 0Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 0Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.7]
Misslungene Aborteinleitung
Fallzahl 0Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O07.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 0Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde [O90.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Es werden Praktikumsplätze für Auszubildende angeboten.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Magdeburg und Umgebung
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
597 AufrufeOberarzt für die Radiologie (w/m/d)
Seit 01.07.2025Klinikum Magdeburg
552 Aufrufe