Krankenhaus

Krankenhaus Hetzelstift Neustadt/Weinstrasse

67434 Neustadt an der Weinstraße - http://hetzelstift.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsmedizin Mainz
10 von 25
Betten
362
Fachabteilungen
12
vollstationär
12.793
ambulant
20.567

Das Krankenhaus Hetzelstift Neustadt an der Weinstraße ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 371 Betten und verfügt über ein hoch spezialisiertes Leistungsspektrum mit modernster Geräteausstattung. Der ganzheitliche Dienst am Menschen steht dabei im Vordergrund unseres Handelns. In neun Kliniken mit sechs bettenführenden Abteilungen werden Sie hier rundum versorgt und betreut.

Wir bieten Ihnen sowohl stationäre als auch ambulante Operationen und Leistungen in allen Bereichen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

Zur Optimierung der Wundversorgung haben Mitarbeiter die Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" (Initiative chronische Wunden) erworben. Zusätzlich wurden Wundmentoren ausgebildet. Ein Leitfaden wurde erarbeitet und steht allen Mitarbeitern zur Verfügung.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angeboten werden u.a. Diabetesberatung, Stomaberatung, Ernährungsberatung; Beratung zur Sturzprophylaxe und Dekubitusprophylaxe (Grundlage: Nationale Expertenstandards); spez. Schulungsangebot für Adipositas-Patienten. Die Abt. Patientenberatung steht zur individuellen Beratung zur Verfügung.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebot der Logopädie und Ergotherapie in der Schlaganfalleinheit und der Geriatrie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit spezialisierten Sanitätshäusern ist die zeitnahe Versorgung mit allen Hilfsmitteln, Prothesen etc. gewährleistet.

MP43: Stillberatung

Unsere als "Babyfreundlich" zertifizierte Geburtsklinik bietet kompetente Stillberatung durch qualifizierte Still- u. Laktationsberaterinnen IBCLC. Bei der täglichen Visite können alle anstehenden Probleme oder Fragen nochmals angesprochen und geklärt werden.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der Abteilung stehen Ihnen Physiotherapeuten für die verordneten Therapien zur Verfügung.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Gesundheitstage, div. med. Fachvortr. der Chefärzte der Kliniken; Aktionen wie "Tag der offenen Tür", Vernissagen in der Eingangshalle; Kindergartenführungen, Teddybärenkrankenhaus, Elternschule, Kreißsaalführungen, Angebot von Gottesdiensten zum Abschied nehmen von Verstorbenen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Präventionsangebote am Arbeitsplatz durch Betriebsarzt über die BGW und Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. "Aktive Pause".

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Info-Abende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung 1x Monat, Kursangeb. d. Elternschule s. www.hetzelstift.de. Nach der Geburt geben wir der jungen Familie Raum für eine erste ungestörte intensive Kontaktaufnahme (das Bonding). Die Geburtshilfe ist als "Babyfreundliche Geburtsklinik" zertifiziert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Behandlung wird in Kooperation mit einer Ergotherapeutischen Praxis angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Koop. m. einer ext. Praxis. Spez. ausgebildete Logopädinnen arbeiten intensiv mit unseren Schlaganfall- u. geriatr. Pat. Die Sprachtherapie beschäftigt sich mit der Diagnostik u. Therapie von zentral bed. Sprach- u. Sprechstörungen, Lese- u. Schreibstörungen, Gesichtslähmungen u. Schluckstörungen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen u. stellen ihnen unsere organisatorischen u. räumlichen Strukturen zur Verfügung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Gemeinsam mit der Seelsorge wurde ein Konzept für die Betreuung von Sterbenden entwickelt. Unser angegliederter ambulanter Hospizdienst betreut die Patienten auch auf den Stationen. Ein Abschiedsraum ist vorhanden.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Auf unserer Palliativstation werden Progressive Muskelentspannung und Klangschalentherapie angeboten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unser amb. Pflegedienst "Hetzelstift ambulant" bietet Ihnen kompetente u. professionelle Hilfe für die Pflege zuhause. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den amb. Pflegediensten u. stationären Pflegeeinrichtungen in und um Neustadt, ebenso mit Anbietern amb. Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Kooperation mit einer Praxis f. Ernährungsberatung, die konsiliarisch hinzugezogen wird. Im Rahmen d. zertifizierten Darm- u. auch Brustkrebszentrums findet 1x /Wo. eine spez. Ernährungsberatung statt. Die interne Diabetesberatung führt eine spez. Beratung bei Diabetes durch.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Abt. Patientenberatung - Sozialdienst berät kompetent und organisiert die notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell ausgebildetes Pflegefachpersonal bietet kompetente Stomabehandlung u. -beratung an.

MP54: Asthmaschulung

Anleitung zu Eigenübungen und Atemschulung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Das Pflegefachpersonal hat Zusatzqualifikationen erworben und steht den Fachabt. zur Verf., z.B. Wundexperten ICW (Initiative chronische Wunden), Stomatherapie, Still- u. Laktationsberatung IBCLC, Breast Care Nurse, Pain Nurses, onkologische Fachpflege, Palliative Care, geriatrische Fachpflege.

MP69: Eigenblutspende

Über Kooperation mit externen Blutspendediensten möglich.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Mitarbeitenden der Abt. Patientenberatung (Pflegeüberleitung und Sozialdienst) unterstützen und beraten auch die Angehörigen bei der Bewältigung der Entlassungssituation aus dem Krankenhaus.

MP53: Aromapflege/-therapie

In der Geburtshilfe und auf der Palliativstation findet die Aromatherapie Anwendung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch die Mitarbeitenden der Abt. Physiotherapie durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die operativen Fachabteilungen arbeiten eng mit den Schmerztherapeuten der Anästhesie/Intensivmedizin zusammen. Ein Akutschmerzdienst ist eingerichtet.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Tumor- , Schmerz- und geriatrische Patienten erhalten professionelle Unterstützung durch Dipl. Psychologinnen u. Dipl. Psychologen mit Zusatzausbildungen Psychoonkologie und Schmerzpsychotherapie. Sie bieten spezielle therapeutische Unterstützungsangebote zur Überwindung psychischer Belastungen.

MP36: Säuglingspflegekurse

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP02: Akupunktur

In der Geburtshilfe und unterstützend auf der Palliativstation, bei der Schmerztherapie und postoperativer Übelkeit wird Akupunktur eingesetzt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

In der stationären Schmerztherapie und auf der Palliativstation wird Kunsttherapie angeboten.

MP63: Sozialdienst

Neben der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen, Heimunterbringung etc. berät unser Team der Abt. Patientenberatung - Sozialdienst u.a. bzgl. Finanzierung, Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung, ggf. Sozialhilfeantrag, MD-Gutachten etc.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Geburtshilfe und auf der Palliativstation findet die Homöopathie Anwendung.

MP06: Basale Stimulation

Das Konzept der Basalen Stimulation wurde in die Pflegestandards zur Körperpflege aufgenommen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der nat. Expertenstandard Entlassungsmanagement bildet die Grundlage für eine systematische Überleitung der Pat. mit einem Pflege- und Unterstützungsbedarf in eine weiterführende Einrichtung oder nach Hause. Die Pflegeüberleitung unterstützt und berät bei allen pfleg. Themen.

MP25: Massage

Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Insbesondere in der Klinik für Innere Medizin 1 / Schlaganfalleinheit wird pflegerisch und therapeutisch das Bobath-Konzept angewendet. Mitarbeitende der Pflege haben eine Schulung "Bobath-Therapie für Erwachsene" besucht.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die interne Diabetesberatung führt eine spez. Beratung bei Diabetes durch.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen können in den Patientenzimmern untergebracht werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein kleiner Kreis von Ehrenamtlichen ist im Besuchsdienst tätig, Aufbau eines Lotsendienstes.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Angebot von unterschiedlichen Kostformen, Ernährungsberatung und Deklaration der Inhaltsstoffe.

NM63: Schule im Krankenhaus

Das Bildungszentrum am Krankenhaus Hetzelstift "BiKH" ist eine staatlich anerkannte Einrichtung für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen. Das BiKH ist eine Einrichtung der Marienhaus-Gruppe und befindet sich in unseren Räumlichkeiten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden in regemäßigen Abständen Informationsveranstaltungen wie Gesundheitstage, Tage der offenen Tür oder Fachvorträge der Ärzte der einzelnen Kliniken statt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Rahmen unserer "Babyfreundlichen Geburtsklinik" werden Familienzimmer angeboten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher in jedem Zimmer, Patienten-W-Lan ist verfügbar, Telefon gegen Gebühr.

NM07: Rooming-in

Im Rahmen unserer "Babyfreundlichen Geburtsklinik" werden Familienzimmer angeboten.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum ist vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere Seelsorger beider Konfessionen sind rund um die Uhr erreichbar. Bei Bedarf nehmen wir auch gern Kontakt mit einem Seelsorger einer anderen Glaubensgemeinschaft auf.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen u. stellen ihnen unsere organisatorischen u. räumlichen Strukturen zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 393

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 246

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Atherosklerose
Fallzahl 213

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 201

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 182

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 167

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 146

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 145

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 134

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Angina pectoris
Fallzahl 123

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 116

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 113

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Volumenmangel
Fallzahl 99

Volumenmangel [E86]

Angina pectoris
Fallzahl 99

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 92

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 88

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 84

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 84

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 82

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 79

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 79

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 76

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 73

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 71

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 71

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67

Ureterstein [N20.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63

Zystozele [N81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60

Nierenstein [N20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 58

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Atherosklerose
Fallzahl 57

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Zystitis
Fallzahl 53

Akute Zystitis [N30.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 51

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 51

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 46

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Anämien
Fallzahl 46

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 45

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 44

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zystitis
Fallzahl 39

Akute Zystitis [N30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Epilepsie
Fallzahl 37

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 34

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Adipositas
Fallzahl 34

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 32

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 31

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Adipositas
Fallzahl 29

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 26

Epidermalzyste [L72.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 26

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 24

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 23

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22

Ösophagusverschluss [K22.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 22

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Meläna [K92.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Rektozele [N81.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 17

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17

Somnolenz [R40.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Hämatemesis [K92.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Epilepsie
Fallzahl 14

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Harnverhaltung
Fallzahl 13

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Adipositas
Fallzahl 13

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 13

Sonstige Appendizitis [K36]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fallzahl 11

[]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 10

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Akute Analfissur [K60.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Adipositas
Fallzahl 10

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Darmulkus [K63.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 8

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 8

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 7

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Dranginkontinenz [N39.42]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Husten
Fallzahl 7

Husten [R05]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hypotonie
Fallzahl 7

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 7

Postmenopausenblutung [N95.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Rektalabszess [K61.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 5

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 5

Hodentorsion [N44.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Postpartale Blutung
Fallzahl 5

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Hypospadie
Fallzahl 4

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Prostataabszess [N41.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 4

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Café /Kiosk

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Eingangsbereich

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entsprechend qualifiziert, insbesondere in der geriatrischen Fachabteilung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums. Zudem sind Patientenlifter mit verschiedener Ausstattung für alle Stationen verfügbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle/Andachtsraum im 5.OG

BF24: Diätische Angebote

Durch den Diätkoch der Abt. Verpflegung können entsprechend des Kostformkataloges spezielle Diäten bereit gestellt werden. Bei Bedarf Beratung in Kooperation mit einer Praxis für Ernährungstherapie (zus. wöchentliche Beratungsstunde zur speziellen Ernährung bei Tumorerkrankungen im Hetzelstift)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, aserbaidschanisch, bosnisch, englisch, griechisch, französisch, italienisch, kroatisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tchechisch, türkisch, ukrainisch und andere.

BF25: Dolmetscherdienste

Ein externer Dolmetscherdienst wird im Bedarfsfall hinzugezogen. Es wird zudem eine interne Liste von Mitarbeitern geführt, die als sog. "Laiensprachmittler" zur Verfügung stehen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Betreuung von Dissertationen und Diplom- bzw. Bachelorarbeiten; Teilnahme an nationalen und internationalen multizentrischen Studien, Kooperationspartner für duale Studiengänge

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Regensburg: Gesundheitsökonomie; Universität Rostock: Anästhesiologie u. Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin; Forschungsschwerpunkte: Klinische Ökonomie, Qualitätsmanagement. Universität Heidelberg: Unfallchirurgie, Universität Heidelberg Med. Fakultät Mannheim: Urologie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Brustkrebszentrum: AXSANA Reg.studie, SenTa2 Reg.studie, X-Ray Matrix Studie, ELEANOR NIS, BCP Breast Cancer in Pregnancy, Reg.studie German Breast Group (GBG 29) , OPAL Reg.plattform EBC u. fortgeschrittenes Mammaca., Mammaca. des Mannes, Reg.studie; Kontinenzzentrum: PMCF-Studie SRS Implantat

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Hausint. Vorlesungen i. R. d. studentischen Ausbildungen im PJ: FB (Fachbereich) Innere Medizin; FB Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin; FB Chirurgie; FB Radiologie, FB Gynäkologie, FB Urologie, Ethikseminar, Famulanten Camp, Simulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie-Schule in Neustadt/Wstr.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

In Kooperation mit der MTRA-Schule in Heidelberg finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Hebammenschule im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit dem Malteser Rettungsdienst, Bistum Mainz finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Krankenhaus Hetzelstift Neustadt an der Weinstraße ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 371 Betten und verfügt über ein hoch spezialisiertes Leistungsspektrum mit modernster Geräteausstattung. Der ganzheitliche Dienst am Menschen steht dabei im Vordergrund unseres Handelns. In neun Kliniken mit sechs bettenführenden Abteilungen werden Sie hier rundum versorgt und betreut.

Wir bieten Ihnen sowohl stationäre als auch ambulante Operationen und Leistungen in allen Bereichen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP51: Wundmanagement

Zur Optimierung der Wundversorgung haben Mitarbeiter die Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" (Initiative chronische Wunden) erworben. Zusätzlich wurden Wundmentoren ausgebildet. Ein Leitfaden wurde erarbeitet und steht allen Mitarbeitern zur Verfügung.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angeboten werden u.a. Diabetesberatung, Stomaberatung, Ernährungsberatung; Beratung zur Sturzprophylaxe und Dekubitusprophylaxe (Grundlage: Nationale Expertenstandards); spez. Schulungsangebot für Adipositas-Patienten. Die Abt. Patientenberatung steht zur individuellen Beratung zur Verfügung.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Angebot der Logopädie und Ergotherapie in der Schlaganfalleinheit und der Geriatrie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit spezialisierten Sanitätshäusern ist die zeitnahe Versorgung mit allen Hilfsmitteln, Prothesen etc. gewährleistet.

MP43: Stillberatung

Unsere als "Babyfreundlich" zertifizierte Geburtsklinik bietet kompetente Stillberatung durch qualifizierte Still- u. Laktationsberaterinnen IBCLC. Bei der täglichen Visite können alle anstehenden Probleme oder Fragen nochmals angesprochen und geklärt werden.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der Abteilung stehen Ihnen Physiotherapeuten für die verordneten Therapien zur Verfügung.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Gesundheitstage, div. med. Fachvortr. der Chefärzte der Kliniken; Aktionen wie "Tag der offenen Tür", Vernissagen in der Eingangshalle; Kindergartenführungen, Teddybärenkrankenhaus, Elternschule, Kreißsaalführungen, Angebot von Gottesdiensten zum Abschied nehmen von Verstorbenen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Präventionsangebote am Arbeitsplatz durch Betriebsarzt über die BGW und Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. "Aktive Pause".

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Info-Abende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung 1x Monat, Kursangeb. d. Elternschule s. www.hetzelstift.de. Nach der Geburt geben wir der jungen Familie Raum für eine erste ungestörte intensive Kontaktaufnahme (das Bonding). Die Geburtshilfe ist als "Babyfreundliche Geburtsklinik" zertifiziert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Behandlung wird in Kooperation mit einer Ergotherapeutischen Praxis angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Koop. m. einer ext. Praxis. Spez. ausgebildete Logopädinnen arbeiten intensiv mit unseren Schlaganfall- u. geriatr. Pat. Die Sprachtherapie beschäftigt sich mit der Diagnostik u. Therapie von zentral bed. Sprach- u. Sprechstörungen, Lese- u. Schreibstörungen, Gesichtslähmungen u. Schluckstörungen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen u. stellen ihnen unsere organisatorischen u. räumlichen Strukturen zur Verfügung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Gemeinsam mit der Seelsorge wurde ein Konzept für die Betreuung von Sterbenden entwickelt. Unser angegliederter ambulanter Hospizdienst betreut die Patienten auch auf den Stationen. Ein Abschiedsraum ist vorhanden.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Auf unserer Palliativstation werden Progressive Muskelentspannung und Klangschalentherapie angeboten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unser amb. Pflegedienst "Hetzelstift ambulant" bietet Ihnen kompetente u. professionelle Hilfe für die Pflege zuhause. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den amb. Pflegediensten u. stationären Pflegeeinrichtungen in und um Neustadt, ebenso mit Anbietern amb. Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Kooperation mit einer Praxis f. Ernährungsberatung, die konsiliarisch hinzugezogen wird. Im Rahmen d. zertifizierten Darm- u. auch Brustkrebszentrums findet 1x /Wo. eine spez. Ernährungsberatung statt. Die interne Diabetesberatung führt eine spez. Beratung bei Diabetes durch.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Abt. Patientenberatung - Sozialdienst berät kompetent und organisiert die notwendigen Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell ausgebildetes Pflegefachpersonal bietet kompetente Stomabehandlung u. -beratung an.

MP54: Asthmaschulung

Anleitung zu Eigenübungen und Atemschulung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Das Pflegefachpersonal hat Zusatzqualifikationen erworben und steht den Fachabt. zur Verf., z.B. Wundexperten ICW (Initiative chronische Wunden), Stomatherapie, Still- u. Laktationsberatung IBCLC, Breast Care Nurse, Pain Nurses, onkologische Fachpflege, Palliative Care, geriatrische Fachpflege.

MP69: Eigenblutspende

Über Kooperation mit externen Blutspendediensten möglich.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Mitarbeitenden der Abt. Patientenberatung (Pflegeüberleitung und Sozialdienst) unterstützen und beraten auch die Angehörigen bei der Bewältigung der Entlassungssituation aus dem Krankenhaus.

MP53: Aromapflege/-therapie

In der Geburtshilfe und auf der Palliativstation findet die Aromatherapie Anwendung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch die Mitarbeitenden der Abt. Physiotherapie durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die operativen Fachabteilungen arbeiten eng mit den Schmerztherapeuten der Anästhesie/Intensivmedizin zusammen. Ein Akutschmerzdienst ist eingerichtet.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Tumor- , Schmerz- und geriatrische Patienten erhalten professionelle Unterstützung durch Dipl. Psychologinnen u. Dipl. Psychologen mit Zusatzausbildungen Psychoonkologie und Schmerzpsychotherapie. Sie bieten spezielle therapeutische Unterstützungsangebote zur Überwindung psychischer Belastungen.

MP36: Säuglingspflegekurse

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP02: Akupunktur

In der Geburtshilfe und unterstützend auf der Palliativstation, bei der Schmerztherapie und postoperativer Übelkeit wird Akupunktur eingesetzt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

In der stationären Schmerztherapie und auf der Palliativstation wird Kunsttherapie angeboten.

MP63: Sozialdienst

Neben der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Anschlussheilbehandlungen, Heimunterbringung etc. berät unser Team der Abt. Patientenberatung - Sozialdienst u.a. bzgl. Finanzierung, Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung, ggf. Sozialhilfeantrag, MD-Gutachten etc.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Geburtshilfe und auf der Palliativstation findet die Homöopathie Anwendung.

MP06: Basale Stimulation

Das Konzept der Basalen Stimulation wurde in die Pflegestandards zur Körperpflege aufgenommen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Kursangebote unserer Elternschule siehe unter www.hetzelstift.de.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der nat. Expertenstandard Entlassungsmanagement bildet die Grundlage für eine systematische Überleitung der Pat. mit einem Pflege- und Unterstützungsbedarf in eine weiterführende Einrichtung oder nach Hause. Die Pflegeüberleitung unterstützt und berät bei allen pfleg. Themen.

MP25: Massage

Fachübergreifendes Angebot der Abt. Physiotherapie.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Insbesondere in der Klinik für Innere Medizin 1 / Schlaganfalleinheit wird pflegerisch und therapeutisch das Bobath-Konzept angewendet. Mitarbeitende der Pflege haben eine Schulung "Bobath-Therapie für Erwachsene" besucht.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die interne Diabetesberatung führt eine spez. Beratung bei Diabetes durch.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen können in den Patientenzimmern untergebracht werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein kleiner Kreis von Ehrenamtlichen ist im Besuchsdienst tätig, Aufbau eines Lotsendienstes.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Angebot von unterschiedlichen Kostformen, Ernährungsberatung und Deklaration der Inhaltsstoffe.

NM63: Schule im Krankenhaus

Das Bildungszentrum am Krankenhaus Hetzelstift "BiKH" ist eine staatlich anerkannte Einrichtung für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen. Das BiKH ist eine Einrichtung der Marienhaus-Gruppe und befindet sich in unseren Räumlichkeiten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden in regemäßigen Abständen Informationsveranstaltungen wie Gesundheitstage, Tage der offenen Tür oder Fachvorträge der Ärzte der einzelnen Kliniken statt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Rahmen unserer "Babyfreundlichen Geburtsklinik" werden Familienzimmer angeboten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher in jedem Zimmer, Patienten-W-Lan ist verfügbar, Telefon gegen Gebühr.

NM07: Rooming-in

Im Rahmen unserer "Babyfreundlichen Geburtsklinik" werden Familienzimmer angeboten.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum ist vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere Seelsorger beider Konfessionen sind rund um die Uhr erreichbar. Bei Bedarf nehmen wir auch gern Kontakt mit einem Seelsorger einer anderen Glaubensgemeinschaft auf.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Elektrisch verstellbare Komfortbetten stehen zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen u. stellen ihnen unsere organisatorischen u. räumlichen Strukturen zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 393

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 246

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Atherosklerose
Fallzahl 213

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 201

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 182

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 167

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 146

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 145

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 134

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Angina pectoris
Fallzahl 123

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 116

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 113

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Volumenmangel
Fallzahl 99

Volumenmangel [E86]

Angina pectoris
Fallzahl 99

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 92

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 88

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 84

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 84

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 82

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 79

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 79

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 76

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 73

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 71

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 71

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67

Ureterstein [N20.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63

Zystozele [N81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60

Nierenstein [N20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 58

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Atherosklerose
Fallzahl 57

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Zystitis
Fallzahl 53

Akute Zystitis [N30.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 51

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 51

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 46

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Anämien
Fallzahl 46

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 45

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 44

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zystitis
Fallzahl 39

Akute Zystitis [N30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Epilepsie
Fallzahl 37

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 34

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Adipositas
Fallzahl 34

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 32

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 31

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Adipositas
Fallzahl 29

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 26

Epidermalzyste [L72.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 26

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 25

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 24

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 23

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22

Ösophagusverschluss [K22.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 22

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21

Meläna [K92.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Rektozele [N81.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 17

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17

Somnolenz [R40.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Hämatemesis [K92.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Epilepsie
Fallzahl 14

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Harnverhaltung
Fallzahl 13

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 13

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Adipositas
Fallzahl 13

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 13

Sonstige Appendizitis [K36]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fallzahl 11

[]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 10

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Akute Analfissur [K60.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Adipositas
Fallzahl 10

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 10

Kopfschmerz [R51]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Darmulkus [K63.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 8

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 8

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 8

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 7

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Dranginkontinenz [N39.42]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Husten
Fallzahl 7

Husten [R05]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hypotonie
Fallzahl 7

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 7

Postmenopausenblutung [N95.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Rektalabszess [K61.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 5

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 5

Hodentorsion [N44.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Postpartale Blutung
Fallzahl 5

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Hypospadie
Fallzahl 4

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Prostataabszess [N41.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 4

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Café /Kiosk

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Eingangsbereich

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entsprechend qualifiziert, insbesondere in der geriatrischen Fachabteilung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums. Zudem sind Patientenlifter mit verschiedener Ausstattung für alle Stationen verfügbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Rahmen unseres Adipositaszentrums.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle/Andachtsraum im 5.OG

BF24: Diätische Angebote

Durch den Diätkoch der Abt. Verpflegung können entsprechend des Kostformkataloges spezielle Diäten bereit gestellt werden. Bei Bedarf Beratung in Kooperation mit einer Praxis für Ernährungstherapie (zus. wöchentliche Beratungsstunde zur speziellen Ernährung bei Tumorerkrankungen im Hetzelstift)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, aserbaidschanisch, bosnisch, englisch, griechisch, französisch, italienisch, kroatisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tchechisch, türkisch, ukrainisch und andere.

BF25: Dolmetscherdienste

Ein externer Dolmetscherdienst wird im Bedarfsfall hinzugezogen. Es wird zudem eine interne Liste von Mitarbeitern geführt, die als sog. "Laiensprachmittler" zur Verfügung stehen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Betreuung von Dissertationen und Diplom- bzw. Bachelorarbeiten; Teilnahme an nationalen und internationalen multizentrischen Studien, Kooperationspartner für duale Studiengänge

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Regensburg: Gesundheitsökonomie; Universität Rostock: Anästhesiologie u. Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin; Forschungsschwerpunkte: Klinische Ökonomie, Qualitätsmanagement. Universität Heidelberg: Unfallchirurgie, Universität Heidelberg Med. Fakultät Mannheim: Urologie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Brustkrebszentrum: AXSANA Reg.studie, SenTa2 Reg.studie, X-Ray Matrix Studie, ELEANOR NIS, BCP Breast Cancer in Pregnancy, Reg.studie German Breast Group (GBG 29) , OPAL Reg.plattform EBC u. fortgeschrittenes Mammaca., Mammaca. des Mannes, Reg.studie; Kontinenzzentrum: PMCF-Studie SRS Implantat

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Hausint. Vorlesungen i. R. d. studentischen Ausbildungen im PJ: FB (Fachbereich) Innere Medizin; FB Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin; FB Chirurgie; FB Radiologie, FB Gynäkologie, FB Urologie, Ethikseminar, Famulanten Camp, Simulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie-Schule in Neustadt/Wstr.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

In Kooperation mit der MTRA-Schule in Heidelberg finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Hebammenschule im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

In Kooperation mit dem Malteser Rettungsdienst, Bistum Mainz finden die Praxiseinsätze in unserem Krankenhaus statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung