Krankenhaus

Krankenhaus Barmherzige Brüder München

80639 München - https://www.barmherzige-muenchen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin FreiburgTechnische Universität München
10 von 25
Betten
405
Fachabteilungen
10
vollstationär
15.293
ambulant
32.470
Krankenhaus Barmherzige Brüder München
Romanstraße 93
80639 München
+49 (89) 797-0
vollstationär
15.293
ambulant
32.470

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder in München ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und Lehrklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin. Seit nunmehr 100 Jahren treten wir unter dem Leitspruch „Lebensqualität in der Krankheit – Wir kümmern uns“ an, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern. Wir behandeln Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen im Geiste christlicher Nächstenliebe verbunden mit den modernsten Erkenntnissen der Medizin.

Seit 100 Jahren werden bei uns Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen betreut und behandelt. Unser Leitgedanke „Lebensqualität in der Krankheit“ bedeutet für uns, dass wir neben leistungsfähiger, individueller und sicherer Medizin sowie professioneller und empathischer Krankenpflege unseren Patienten einen Krankenhausaufenthalt bieten wollen, der persönliche Freiräume lässt. Mit interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit treten wir an, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern.

Trotz modernster Technik sind wir ein Krankenhaus mit viel Einfühlungsvermögen: Wir wollen, dass bei uns die Zuneigung zum kranken Menschen spürbar ist! Heute betreuen über 1000 Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz, modernster medizinischer Ausstattung und liebevoller Fürsorge jährlich über 16 500 Patienten akut-stationär und mehr als 29 000 Patienten ambulant. In der Verbindung von fortschrittlicher Medizin und menschlicher Zuwendung kümmern sich 200 Ärzte um unsere Patienten in den verschiedenen Fachbereichen. Wir bieten sowohl prä- und poststationäre Behandlung als auch ambulantes Operieren in unserer Tagesklinik und verfügen über eine täglich 24 Stunden besetzte interdisziplinäre Notfallambulanz.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP57: Biofeedback-Therapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Dienstleistern

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Trauercafé

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebote im ZEP

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihe im ZEP, interaktive Schmerzkonferenz, Arzt-Patienten Seminare zu verschiedenen Themen wie z.B. Hepatitis oder Tumorerkrankungen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Intraoperatives Wärmemanagement zur Aufrechterhaltung der physiologischen Körpertemperatur

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote im ZEP (Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention) zur Gewichtsreduzierung und Gewichtsstabilisierung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Dieser Service wird von der urologischen Abteilung angeboten

MP21: Kinästhetik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Arzt-Patienten Seminare

MP51: Wundmanagement

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP54: Asthmaschulung

Atemtherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Fachklinik für Ernährung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP53: Aromapflege/-therapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP25: Massage

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. Deutsche Ilco, Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom München

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP37: Schmerztherapie/-management

Postoperative Schmerztherapie mit peripheren Nervenblockaden, Periduralanästhesie, intravenöser patientenkontrollierter Analgesie mit tägl. Visite durch Arzt für Anästhesie, bzw Pain Nurse, Konsile bei komplexer Schmerzsituation, bzw. bei chron. Schmerzpatienten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Beckenbodengymnastik für ambulante Patienten mit Rezept sowie weitere Gymnastikgruppen im ZEP (Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention)

MP27: Musiktherapie

Nur auf der Palliativstation.

MP06: Basale Stimulation

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorge auf Wunsch für alle Patienten.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wir haben ehrenamtliche Helfer für alle Stationen (außer Intensivstation).

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Schwimmbad ist nicht vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Zertifizierte Fachklinik für Ernährungsmedizin. Es werden verschiedene Kostformen (salzreduziert, fettreduziert und ballaststoffreich) angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Arzt-Patienten-Seminare zu verschiedenen Themen. Informationsabende im Zentrum für Ernährungsmedizin.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Vier Abschiedsräume sind eingerichtet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.202

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 868

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 593

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 381

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 317

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 300

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 221

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 188

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 186

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 154

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 129

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 128

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 121

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 100

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 93

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 92

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zystitis
Fallzahl 90

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 80

Ureterstein [N20.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 79

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 70

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 68

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 67

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 67

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 58

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 56

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 53

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 50

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 49

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 47

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Lungenembolie
Fallzahl 47

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 47

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 46

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 45

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 42

Polyp des Kolons [K63.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 41

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 40

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 38

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 38

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 37

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 33

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Dranginkontinenz [N39.42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Volumenmangel
Fallzahl 31

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 29

Stein in der Harnblase [N21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Lumboischialgie [M54.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 28

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 27

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 26

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 26

Leberzellkarzinom [C22.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 25

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 22

Sonstige Zystitis [N30.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Angina pectoris
Fallzahl 22

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Adipositas
Fallzahl 22

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Knochennekrose
Fallzahl 21

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 21

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 20

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 17

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Spondylose
Fallzahl 16

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 16

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 16

Somnolenz [R40.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 15

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Kreuzschmerz [M54.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 14

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 12

Harnverhaltung [R33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 12

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 12

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Husten
Fallzahl 12

Husten [R05]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Adipositas
Fallzahl 12

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung des Knies [S80.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 10

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 9

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung [E43]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 6

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Akute Prostatitis [N41.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis trochanterica [M70.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 5

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Duodenalverschluss [K31.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Darmfistel [K63.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 4

Sonstige Urethritis [N34.2]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Prostataabszess [N41.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Mesotheliom
Fallzahl 4

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unsere Klinik für Geriatrie ist mit einem speziellen Alarmsystem ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Krankenhauskirche, Andachtsraum für alle Glaubensrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Multikultureller Mitarbeiterpool des Pflege- und Ärzteteams mit verschiedensten Sprachkenntnissen z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch...

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP Tisch bis 350kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Videodolmetschen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

Zertifizierte Fachklinik für Ernährungsmedizin

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenz Care

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Demenz Care

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

z.B. Hausordnung, Informationsblätter zur Visite

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.barmherzige-muenchen.de/patienten-besucher/wissenswertes-von-a-z.html

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

Medizinische Doktoranden werden durch die Professoren betreut.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Als Lehrbeauftragte halten unsere Chefärzte für die LMU und die TU München sowie die Universität Regensburg interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig. Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis angeboten.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

MobilE-PRO: Ergebnisbasierte Unterstützung von Behandlungsentscheidungen - eine vom Bund geförderte Studie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut und der LMU München. Ferner Teilnahme an der REGENERATE-Studie (Phase III Studie).

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

MobilE-PRO: Ergebnisbasierte Unterstützung von Behandlungsentscheidungen - eine vom Bund geförderte Studie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut und der LMU München.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Lehrkrankenhaus der TU München

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung in Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Krankenhauses Dritter Orden München. Zusätzlich wird in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Dritter Orden eine staatlich anerkannte Weiterbildung für Anästhesie - und Intensivpflege angeboten.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Krankenhaus Barmherzige Brüder in München ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und Lehrklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin. Seit nunmehr 100 Jahren treten wir unter dem Leitspruch „Lebensqualität in der Krankheit – Wir kümmern uns“ an, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern. Wir behandeln Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen im Geiste christlicher Nächstenliebe verbunden mit den modernsten Erkenntnissen der Medizin.

Seit 100 Jahren werden bei uns Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen betreut und behandelt. Unser Leitgedanke „Lebensqualität in der Krankheit“ bedeutet für uns, dass wir neben leistungsfähiger, individueller und sicherer Medizin sowie professioneller und empathischer Krankenpflege unseren Patienten einen Krankenhausaufenthalt bieten wollen, der persönliche Freiräume lässt. Mit interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit treten wir an, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern.

Trotz modernster Technik sind wir ein Krankenhaus mit viel Einfühlungsvermögen: Wir wollen, dass bei uns die Zuneigung zum kranken Menschen spürbar ist! Heute betreuen über 1000 Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz, modernster medizinischer Ausstattung und liebevoller Fürsorge jährlich über 16 500 Patienten akut-stationär und mehr als 29 000 Patienten ambulant. In der Verbindung von fortschrittlicher Medizin und menschlicher Zuwendung kümmern sich 200 Ärzte um unsere Patienten in den verschiedenen Fachbereichen. Wir bieten sowohl prä- und poststationäre Behandlung als auch ambulantes Operieren in unserer Tagesklinik und verfügen über eine täglich 24 Stunden besetzte interdisziplinäre Notfallambulanz.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP57: Biofeedback-Therapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Dienstleistern

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Trauercafé

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebote im ZEP

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihe im ZEP, interaktive Schmerzkonferenz, Arzt-Patienten Seminare zu verschiedenen Themen wie z.B. Hepatitis oder Tumorerkrankungen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Intraoperatives Wärmemanagement zur Aufrechterhaltung der physiologischen Körpertemperatur

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Angebote im ZEP (Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention) zur Gewichtsreduzierung und Gewichtsstabilisierung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Dieser Service wird von der urologischen Abteilung angeboten

MP21: Kinästhetik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Arzt-Patienten Seminare

MP51: Wundmanagement

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP54: Asthmaschulung

Atemtherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Fachklinik für Ernährung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP53: Aromapflege/-therapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP25: Massage

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. Deutsche Ilco, Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom München

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP37: Schmerztherapie/-management

Postoperative Schmerztherapie mit peripheren Nervenblockaden, Periduralanästhesie, intravenöser patientenkontrollierter Analgesie mit tägl. Visite durch Arzt für Anästhesie, bzw Pain Nurse, Konsile bei komplexer Schmerzsituation, bzw. bei chron. Schmerzpatienten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Beckenbodengymnastik für ambulante Patienten mit Rezept sowie weitere Gymnastikgruppen im ZEP (Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention)

MP27: Musiktherapie

Nur auf der Palliativstation.

MP06: Basale Stimulation

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorge auf Wunsch für alle Patienten.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wir haben ehrenamtliche Helfer für alle Stationen (außer Intensivstation).

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Schwimmbad ist nicht vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Zertifizierte Fachklinik für Ernährungsmedizin. Es werden verschiedene Kostformen (salzreduziert, fettreduziert und ballaststoffreich) angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Arzt-Patienten-Seminare zu verschiedenen Themen. Informationsabende im Zentrum für Ernährungsmedizin.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Vier Abschiedsräume sind eingerichtet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.202

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 868

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 593

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 381

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 317

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 300

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 221

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 188

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 186

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 154

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 129

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 128

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 121

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 100

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 93

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 92

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zystitis
Fallzahl 90

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 80

Ureterstein [N20.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 79

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 70

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 68

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 67

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 67

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 67

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 58

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 56

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 53

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 50

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 49

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 47

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Lungenembolie
Fallzahl 47

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 47

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 46

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 45

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 42

Polyp des Kolons [K63.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 41

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 40

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 38

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 38

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 37

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 33

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Dranginkontinenz [N39.42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Volumenmangel
Fallzahl 31

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 29

Stein in der Harnblase [N21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Lumboischialgie [M54.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atherosklerose
Fallzahl 29

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 28

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 27

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 26

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 26

Leberzellkarzinom [C22.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 25

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 22

Sonstige Zystitis [N30.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Angina pectoris
Fallzahl 22

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Adipositas
Fallzahl 22

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Knochennekrose
Fallzahl 21

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 21

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 20

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 17

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Spondylose
Fallzahl 16

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 16

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 16

Somnolenz [R40.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 15

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Kreuzschmerz [M54.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 14

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 12

Harnverhaltung [R33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 12

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 12

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Husten
Fallzahl 12

Husten [R05]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Adipositas
Fallzahl 12

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung des Knies [S80.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 10

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 9

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung [E43]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 6

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Akute Prostatitis [N41.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis trochanterica [M70.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 5

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Duodenalverschluss [K31.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Darmfistel [K63.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Adipositas
Fallzahl 5

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 4

Sonstige Urethritis [N34.2]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Prostataabszess [N41.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Mesotheliom
Fallzahl 4

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unsere Klinik für Geriatrie ist mit einem speziellen Alarmsystem ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Krankenhauskirche, Andachtsraum für alle Glaubensrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Multikultureller Mitarbeiterpool des Pflege- und Ärzteteams mit verschiedensten Sprachkenntnissen z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Kroatisch...

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP Tisch bis 350kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Videodolmetschen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

Zertifizierte Fachklinik für Ernährungsmedizin

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenz Care

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Demenz Care

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

z.B. Hausordnung, Informationsblätter zur Visite

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.barmherzige-muenchen.de/patienten-besucher/wissenswertes-von-a-z.html

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

Medizinische Doktoranden werden durch die Professoren betreut.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Als Lehrbeauftragte halten unsere Chefärzte für die LMU und die TU München sowie die Universität Regensburg interdisziplinäre Fallbesprechungen und klinische Lehrvisiten ab und sind als Prüfer im Staatsexamen tätig. Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis angeboten.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

MobilE-PRO: Ergebnisbasierte Unterstützung von Behandlungsentscheidungen - eine vom Bund geförderte Studie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut und der LMU München. Ferner Teilnahme an der REGENERATE-Studie (Phase III Studie).

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

MobilE-PRO: Ergebnisbasierte Unterstützung von Behandlungsentscheidungen - eine vom Bund geförderte Studie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Institut und der LMU München.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Lehrkrankenhaus der TU München

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung in Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Krankenhauses Dritter Orden München. Zusätzlich wird in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Dritter Orden eine staatlich anerkannte Weiterbildung für Anästhesie - und Intensivpflege angeboten.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung in Kooperation mit externem Anbieter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.