Krankenhaus

Knappschaft Kliniken Bottrop

46242 Bottrop - https://www.knappschaft-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Duisburg-Essen
10 von 25
Betten
372
Fachabteilungen
11
vollstationär
16.138
teilstationär
277
ambulant
67.390
Knappschaft Kliniken Bottrop
Osterfelder Straße 157
46242 Bottrop
vollstationär
16.138
teilstationär
277
ambulant
67.390

Die Gesundheit zählt zu unseren höchsten Lebensgütern. Gesundheitliche Probleme können das Leben ganz schön aus dem Tritt bringen. Um schnell wieder gesund zu werden, brauchen Menschen Partner, die sie medizinisch behandeln, umsorgen und begleiten. In unserem Haus finden Sie solche Partner. Ein kompetentes Team aus Ärzten, Pflege- und Service-Personal steht für Ihre umfassende persönliche Betreuung bereit. Unsere medizinischen Experten stellen eine hohe Qualität der fachärztlichen Versorgung sicher.

Die Knappschaft Kliniken Bottrop blicken auf eine über 90-jährige Tradition zurück, die geprägt ist von medizinischen Innovationen und der Fürsorge für die Patienten. Dabei setzen wir moderne medizinische Technik, Diagnostik- und Therapiemethoden ein.

Wir bieten Ihnen 11 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung. Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die u.a. in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus.

Unser Parkhaus ermöglicht Ihnen kurze Wege. Besuchen Sie auch gerne unser Park Café! Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Das Haus berät bei Themen wie Diabetes, Adipositas u. Ernährung. Es erfolgen Schulungen zur Stomapflege und Pflege chronischer Wunden sowie Seminare zur Vorbereitung auf einen Dialysestart. Die Altersmedizin bietet Informationen für Patienten u. Angehörige mehrfach erkrankter betagter Menschen an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop bietet zur OP-Vorbereitung und bei chronischen Atemwegserkrankungen Atemgymnastik und -therapie an. Diese beinhalten Übungen zur Verbesserung der Ein- und Ausatmung und zur Sekretlösung. Zudem werden atmungserleichternde Positionen trainiert.

MP06: Basale Stimulation

Der überwiegende Teil der examinierten Pflegekräfte mit 3-jähriger Ausbildung hat die Grundschulung in Basaler Stimulation. Sie ist Teil der pflegerischen Ausbildung. Die Weiterbildung Basale Stimulation gehört außerdem zum innerbetrieblichen Regelangebot.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Nach Anordnung der Reha-Maßnahme durch den behand. Arzt berät der Sozialdienst Patienten bei allen organisat. Fragen rund um die geplante Rehabilitation. Die Altersmedizin umfasst die Früh-Rehab. u. koordiniert die weiterführ. Reha als AHB oder Heilmittelverordnung i. R. des Entlassungsmanagements.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es gibt interdisziplinäre Begleitzimmer mit einem speziellem Betreuungskonzept. Das spezielle Betreuungskonzept findet auch in der Altersmedizin Anwendung. Bei besonderen Fragestellen werden die hausinternen Mediziner mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin hinzugezogen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen der Krankengymnastik bieten wir den gezielten Muskelaufbau an Fitness-Geräten an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Knappschaftskrankenhaus behandelt neurologische Patienten nach dem Bobath-Konzept, beginnend von der Frühphase der Erkrankung bis hin zur Rehabilitation. Es gibt Physio- und Ergotherapeuten als auch Pflegekräfte im Haus mit einer entsprechenden Ausbildung (Bobath-Therapie für Erwachsene).

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es gibt ein spezielles Leistungsangebot der Klinik für Angiologie und Diabetologie für Diabetiker Typ I und Typ II. Einzelberatungen werden auch in türkischer, russischer und polnischer Sprache angeboten. Informationsmaterial gibt es zum Teil auch in türkischer Sprache.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Das ernährungsmedizinische Angebot umfasst die kompetente Beratung und Betreuung betroffener Patienten, bei Bedarf unter Einbindung der Angehörigen. Die Ernährungstherapie mit dem Fokus der Mangelernährung wird regelhaft angeboten durch angepasste Kostformen mit Berücksichtigung der Dysphagie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement ist über den Pflege- und Sozialdienst organisiert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Homecare-Unternehmen (Versorgung von PEG- und Stoma-Patienten), einem Sanitätshaus und sozialen Einrichtungen der Stadt. Die gesetzlichen Vorgaben des Entlassmanagements sind umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Das KH bietet Ergotherapie für alle behandlungsbedürftigen Störungsbilder der Akutstation, Stroke Unit, neurolog. Früh-Reha Phase B und der Parkinson-Komplextherapie an, außerdem in der Altersmedizin (Akutgeriatrie), in der neurolog. Früh-Reha Phase C, D im RZ prosper u. der Parkinson-Tagesklinik.

MP21: Kinästhetik

Alle examinierten Pflegekräfte mit 3-jähriger Ausbildung haben die Basis-Ausbildung in der Kinästhetik. Sie ist Teil der pflegerischen Ausbildung und auch als Zusatzausbildung in der Ergotherapie möglich.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Das KH bietet u.a. Beckenbodengymnastik u. Elektrotherapie zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur an. Der Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz" ist umgesetzt. Inkontinenzberatung erfolgt in der Urolog. Ambulanz und der Altersmedizin (zertif. Beratungsstelle der dt. Kontinenzgesellschaft.)

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die in Manueller Lymphdrainage ausgebildeten Physiotherapeuten und Masseure/med. Bademeister führen bei Indikationsstellung im stationären Bereich Manuelle Lymphdrainage durch.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Das TherapieTeamProsper führt Manuelle Therapie im Rahmen der stationären Behandlung von Patienten durch. Es handelt sich um eine besondere Ausbildung in der Physiotherapie. Zur Durchführung der Manualtherapie ist eine entsprechende Zusatzqualifikation erforderlich.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapeuten des TherapieTeamProsper können sowohl Therapiemaßnahmen im Einzelsetting als auch in Gruppentherapie durchführen. Behandlungsfelder sind Erkrankungen aus den Schwerpunktbereichen Chirurgie/Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und Altersmedizin.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Knappschaftsrankenhaus bietet den Patienten ein umfangreiches präventives Leistungsangebot an. Dazu zählen u.a. Raucherberatung, Adipositasberatung, Ernährungsberatung und Diabetesprävention.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Das Knappschaftskrankenhaus bietet psychoonkologische Beratung bei Darmkrebs und bei uroonkologischen Erkrankungen sowie psychologische Beratung bei Adipositas und Major-Amputationen an. In der Altersmedizin gibt es i. R. der frührehabilitativen Komplexbehandlung psychologische Gesprächsangebote.

MP37: Schmerztherapie/-management

Zur Verbesserung der schmerztherapeutischen Betreuung der Patienten werden täglich Visiten durch ein schmerztherapeutisches Team durchgeführt. Dieses stellt u. a. die Versorgung mit Medikamentenpumpen sicher und arbeitet eng mit dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich zusammen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung bei Diabetes mellitus Typ I und II (auch auf türkisch, polnisch u. russisch), Extremitätenamputationen (Gefäßchirurgie), Adipositas und Dialysestart, psychoonkolog. Beratung (Darm- u. uroonkologisches Zentrum), Anleitung zur Stomapflege u. Pflege chronischer Wunden sowie Raucherentwöhnung.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Es gibt Pflegeexperten u. Fachpflegekräfte für Wund- u. Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Hygiene, Nephrologie/Dialyse, Neurologie, Stroke-Unit, Dysphagie, Demenz, Geriatrie, Kontinenz, Adipositas, Endoskopie, Diabetes, Onkologie sowie Palliativ-, Anästhesie-/Intensiv-, Notfall- u. OP-Fachpflege.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das TherapieTeamProsper bietet neurolog. erkrankten Patienten Stimm- und Sprachtherapie durch Logopäden auf der Akut- und Intensivstation, der Stroke-Unit, in der neurol. Früh-Reha Phase B, der Altersmedizin, der Parkinson-Komplextherapie sowie im RZP Phase C,D und der Parkinson-Tagesklinik an.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das Knappschaftskrankenhaus kooperiert bei der Stomatherapie und -beratung mit einem externen Dienstleister und der Selbsthilfegruppe.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Das Haus kooperiert eng mit verschiedenen Sanitätshäusern und den Krankenversicherungen zur zeitnahen Versorgung der Pat. mit Hilfsmitteln u. Orthopädietechnik. Auf allen Stationen erfolgt die strukturierte Versorgung mit Hilfsmitteln im stationären Verlauf und zur Entlassung.

MP51: Wundmanagement

Zur speziellen Versorgung chronischer Wunden gibt es Wundberater und -assistenten sowie eine Diabetesfachkraft für Wundmanagement. Die Klinik für Gefäßchirurgie ist Assoziiertes Wundzentrum der Dt. Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung. Es gibt eine diabetologische Fußambulanz.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Diabetes, Adipositas (mit und ohne Operation), Demenz, Dialysepatienten, Hospizgruppe, Morbus Parkinson, Nierentransplantierte, Rheuma, Prostataerkrankungen, Schlaganfall, Chronischer Schmerz, Anonyme Alkoholiker, Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs, Lipödem und Herzgruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Eine ausgebildete Aromatherapeutin führt bei Bedarf Aromapflege und -therapie durch.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung bieten wir Patienten unter Berücksichtigung ihres Lebensalters Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining an. Das Training wird von Pflegekräften, Ergotherapeuten und Demenzbetreuern durchgeführt und auf die konkreten Probleme der Patienten abgestimmt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Physiotherapie des Knappschaftskrankenhauses bietet PNF an. Dabei handelt es sich um ein spezielles Konzept zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät die Pat. und ihre Angehörigen bei allen Fragen zum KH-Aufenthalt, unterstützt bei der Beantragung von Leistungen und Reha-Maßnahmen bei Behörden/Leistungsträgern u. stellt den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Er ist Teil des interprofessionellen Entlassungsmanagement-Teams.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Veranstaltungen zu (inter-) nationalen Aktionstagen angeboten. Es finden regelmäßig Patientenforen u. -seminare (auch digital) mit verschiedenen Schwerpunktthemen statt sowie Krankenhausführungen, Tage der offenen Tür mit Gesundheitsstraßen sowie Einweihungs- und Eröffnungsveranstaltungen.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Neurologische Patienten mit besonderem Behandlungsbedarf können nach entsprechender Indikationsstellung für die unterschiedlichen Therapiebereiche angemeldet werden. Seit Herbst 2021 gibt es eine Parkinson-Tagesklinik mit speziellen Angeboten wie Parkinsonzirkel und Neurotanz.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Knappschaftskrankenhaus arbeitet eng mit den Pflegeeinrichtungen/-diensten im Stadtgebiet und darüber hinaus zusammen. Es ist Mitglied des Arbeitskreises MediNet Pflege in Bottrop.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Das Haus verfügt über einige 1-Bett-Zimmer, die als Wahlleistung in Anspruch genommen werden können. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit sieben 1-Bett-Zimmern ausgestattet. Diese Zimmer verfügen über besondere Gestaltungselemente und Wahlleistungskomponenten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die 1-Bett-Zimmer sind meist mit einer Nasszelle ausgestattet, die als Wahlleistung in Anspruch genommen werden können. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit sieben 1-Bett-Zimmern ausgestattet. Diese Zimmer mit Nasszellen verfügen über besondere Gestaltungselemente (Wahlleistung).

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es existiert ein Patientenbegleitdienst, der die Unterstützung der Patienten auf dem Weg von den Stationen zur Untersuchung sowie die Hilfe zur Orientierung sichergestellt.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Angebot von Veranstaltungen im Rahmen (inter-) nationaler Aktionstage. In Kooperation mit der WAZ finden regelmäßig Patientenforen zu verschied. Schwerpunktthemen statt, es gibt monatliche Patientenseminare (auch digital) sowie Info-Veranstaltungen zu bestimmten Krankheitsbildern.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere evangelischen, katholischen und muslimischen Krankenhausseelsorger stehen den Patienten unabhängig von ihrer Konfession oder Religion gerne für Gespräche zur Verfügung. Es finden regelmäßig Gedenkgottesdienste für Verstorbene statt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In bestimmten Situationen kann eine Begleitperson im Patientenzimmer bzw. im Begleitzimmer untergebracht werden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Anbindung folgender Gruppen: Diabetes, Adipositas (mit und ohne OP), Demenz, Dialysepatienten, Hospizgruppe, Morbus Parkinson, Nierentransplantierte, Rheuma, Prostataerkrankungen, Schlaganfall, Chronischer Schmerz, Anonyme Alkoholiker, Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs, Lipödem und Herzgruppe.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Küche ist gerne bereit, Ernährungswünsche der Patienten zu besprechen und nach Möglichkeit umzusetzen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Das Haus ist teilweise mit 2-Bettzimmern ausgestattet. Außerdem ist die Unterbringung im 2-Bettzimmer als Wahlleistung möglich. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit neun 2-Bett-Zimmern ausgestattet. Diese Zimmer verfügen über besondere Gestaltungselemente (Wahlleistung).

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die 2-Bett-Zimmer sind größtenteils mit eigener Nasszelle ausgestattet. Außerdem ist die Unterbringung im 2-Bettzimmer mit Nasszelle als Wahlleistung möglich. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit neun 2-Bett-Zimmern mit Naßzelle u. besonderen Gestaltungselementen ausgestattet.

NM68: Abschiedsraum

Es gibt zwei Abschiedsräume mit entsprechender Ausstattung, einen auf der Intensivstation und einen weiteren Raum im Untergeschoss des Haupthauses.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Zimmer verfügen über ein kostenpflichtiges Multimedia-Angebot mit TV, Radio, Telefon und Internet sowie einen Tresor. Es gibt Kaffee und Tee im Aufenthaltsraum, ein Park-Café mit Terrasse, einen Andachtsraum- und Gebetsraum sowie ausreichende Parkplätze (Parkhaus), s. a. Wahlleistungsangebot.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Angina pectoris
Fallzahl 273

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 207

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 198

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hernia inguinalis
Fallzahl 197

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 196

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Atherosklerose
Fallzahl 191

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 187

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 186

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 181

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 174

Ureterstein [N20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 170

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 158

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 146

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Atherosklerose
Fallzahl 145

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 140

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Atherosklerose
Fallzahl 140

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholelithiasis
Fallzahl 124

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 119

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 118

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Epilepsie
Fallzahl 113

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 108

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 107

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 107

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 98

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 98

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 95

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 92

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 90

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 90

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 83

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 83

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 80

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lungenembolie
Fallzahl 79

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 77

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 75

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 72

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 71

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 67

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 65

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 63

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 61

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Phlegmone
Fallzahl 56

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atherosklerose
Fallzahl 56

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 53

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51

Aortenklappenstenose [I35.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 48

Polyp des Kolons [K63.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 48

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 47

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 47

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 46

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 45

Kopfschmerz [R51]

Störungen der Atmung
Fallzahl 45

Dyspnoe [R06.0]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 45

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 45

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 44

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 44

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 44

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 43

Fazialisparese [G51.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 41

Lumboischialgie [M54.4]

Hydrozephalus
Fallzahl 41

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 40

Volumenmangel [E86]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Polyneuritis
Fallzahl 37

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 36

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Adipositas
Fallzahl 35

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 34

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 32

Akute Prostatitis [N41.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 32

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 28

Volumenmangel [E86]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 27

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26

Meläna [K92.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Adipositas
Fallzahl 26

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Epilepsie
Fallzahl 25

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 25

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 24

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 24

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 22

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Harnverhaltung
Fallzahl 21

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 19

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 17

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Dranginkontinenz [N39.42]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Dysphagie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Fallzahl 12

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Zervikalneuralgie [M54.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9

Pankreaszyste [K86.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 8

Essentieller Tremor [G25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Epilepsie
Fallzahl 8

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzstillstand
Fallzahl 8

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Adipositas
Fallzahl 8

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 7

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 7

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Immobilität [R26.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Migräne
Fallzahl 6

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Myasthenia gravis [G70.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 5

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5

Faszikulation [R25.3]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Grand-Mal-Status [G41.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

In unserem Haus werden an verschiedenen Stellen Piktogramme verwendet, z. B. bei sanitären Anlagen oder beim Wegeleitsystem. Sie finden insbesondere Anwendung in der Altersmedizin zur besseren Orientierung der Patienten.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Der rollstuhlgerechte Zugang ist zu den meisten Serviceeinrichtungen gegeben.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Sämtliche Patientenaufzüge sind rollstuhlgerecht ausgeführt. In nahezu allen Aufzügen weist eine Sprachansage auf die jeweilige Etage hin. Außerdem gibt es in nahezu allen Patientenaufzügen eine Braille-Beschriftung.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Mehrere rollstuhlgerechte Besuchertoiletten befinden sich im Erdgeschoss, im Untergeschoss, auf den Stationen 2B und 3B sowie im Facharztzentrum.

BF24: Diätische Angebote

Wir stellen eine dem Krankheitsbild angepasste, therapieunterstützende Verpflegung sicher und bieten u. a. lactosefreie, natrium-, kalium-, phosphat- und eiweißarme Kostformen sowie spezielle Ernährung bei Pankreas-Erkrankungen an. Bei verordneter Ernährungsberatung werden Pat. umfassend informiert.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt 9 adipositasgerechte Zimmer mit Deckenlifter, Stand-WC u. Stützgriffen, Pflegebetten bis max. 130 kg Körpergewicht, Elektrobetten bis max. 250 kg Körpergewicht, Komfortbetten bis max. 225 kg sowie ein besond. Bett bis max. 318 kg Patientengewicht. Bei Bedarf werden Spezialbetten ausgeliehen.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt OP-Tische mit flexiblen Seitenteilen für bis zu 250 kg Körpergewicht (bei > 250 kg wird ein Schwerlasttisch geordert) sowie einen Deckenlifter für bis zu 500 kg Körpergewicht. Es existieren besondere OP-Lagerungshilfsmittel, Beinschalen und elektrische Manschetten für Adipositas-Patienten.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es existiert ein CT-Gerät für Patienten bis max. 227 kg Körpergewicht und ein MRT-Gerät für Patienten mit max. 200 kg Körpergewicht. Außerdem gibt es Röntgentische mit bis zu 150 kg möglicher Belastung sowie einen Kipptisch mit bis zu 170 kg Körpergewicht.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt Sitzwaagen bis 300 kg max. Gewichtsbelastung, Standwaagen bis 300 kg max. Gewichtsbelastung sowie eine Bodenwaage bis 300 kg inkl. BIA-Messung und Stehhilfe. Darüber hinaus gibt es manuelle und elektrische Blutdruckmessgeräte mit Manschetten speziell für Patienten mit Adipositas.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt Zimmer mit Deckenlifter, Patientenlifter bis 375 kg, Liegen bis 227 kg, Stretchliegen bis 200 kg sowie Stühle bis 250 kg Gewicht. Zudem gibt es spezielle Sitzwagen, WC-Stühle, Steckbecken, Gleittücher, Rollbretter u. einen Schwerlastrollstuhl. Weitere Hilfsmittel sind leihweise möglich.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Adipositas-Patienten gibt es Aufstehhilfen, spez. Unterarmgehstützen u. einen Gehwagen mit bis zu 150 kg Patientengewicht für die Physiotherapie. Kompressionsstrümpfe werden über ein Sanitätshaus gegen Verordnung bezogen. Spezielle Patientenhemden und Netzhosen werden über die Wäscherei bezogen.

BF25: Dolmetscherdienste

Ein professioneller Dolmetscherdienst steht für Sprachen zur Verfügung, die nicht über die hausinternen Übersetzungshelfer abgedeckt werden. Diese decken 16 Sprachen ab, z. B. albanisch, bosnisch, chinesisch, kroatisch, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, türkisch und vietnamesisch.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In nahezu allen Patientenaufzügen gibt es eine Sprachansage, die auf die jeweilige Etage hinweist. Außerdem gibt es in nahezu allen Patientenaufzügen eine Braille-Beschriftung.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche befinden sich auf den Stationen 0B, 2B und 3B im Gebäudeteil Anbau West sowie auf den Stationen 0A und 3A im Altbau. Außerdem sind sämtliche Zimmer auf den Premiumstationen Prosper und Haniel mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestattet.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Zusammen mit der GAFÖG erfolgte eine zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme zur/m Demenzbetreuerin/-betreuer zur Unterstützung dementieller Patienten. Seitdem verfügt das KK Bottrop über vier Demenzbetreuer. Zudem gibt es speziell geschultes Pflegepersonal mit der Fachweiterbildung Geriatrie.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Einige hygienerelevante Informationen des Knappschaftskrankenhauses liegen auch in türkischer Sprache vor, z. B. ein Informationsflyer über MRSA oder MRGN.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Die Klinik für Urologie hat zusätzlich Informationen für internationale Patienten auf Arabisch, Englisch, Griechisch, Russisch und Türkisch.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In unserer Ökumenischen Kapelle (Raum der Stille) im Untergeschoss des Hauses finden im Wechsel katholische und evangelische Gottesdienste statt. Muslime haben die Möglichkeit, unseren Gebetsraum in der 2. Etage des Ambulanztraktes zu nutzen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es gibt sechs Behindertenparkplätze an unterschiedlichen Stellen des Krankenhausgeländes. Sämtliche Stationen und Einrichtungen des Hauses sind barierrefrei zu erreichen. Eine barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang zum Eingangsbereich des Hauses ist ebenerdig. Es gibt zudem Bodenmarkierungen für Menschen mit einer Sehbehinderung.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ein Patientenbegleitdienst bietet personelle Unterstützung beim Transport zu Untersuchungen und Behandlungen und begleitet Patienten im Rollstuhl oder Sitzwagen.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Es gibt in allen Patientenzimmern Lichtrufanlagen. Ein Kontrolllicht zeigt an, dass Hilfe kommt.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

In allen Fahrstühlen gibt es visuelle Stockwerksanzeigen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Altersmedizin hat Mehrzweckräume für gemeins. Mahlzeiten u. Räume für therapeutische Behandlungen sowie eine Station für die Bedürfnisse kognitiv eingeschränkter Patienten mit Aufenthaltsraum, barrierearmen Nasszellen, digitalen Hinlaufsicherungen und farblich abgegrenzten Pflegebereichen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Hausinterne Übersetzungshelfer für ca. 16 verschiedene Sprachen stehen bei Sprachbarrieren zur Übersetzung und zur Hilfe bei der Betreuung von Patienten zur Verfügung. Viele Kliniken verfügen über mehrsprachiges Personal, das bei Sprachbarrieren hinzugezogen werden kann.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Die wesentlichen Informationen der Krankenhaushomepage sind in leichter Sprache und in besonders großer Schrift in einem gesonderten Reiter hinterlegt.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Im Footer bzw. im unteren Bereich der Krankenhaushomepage wird in der Erklärung zur Barrierefreiheit erläutert, aus welchen Gründen manche Informationen nicht barrierefrei dargestellt werden können. Es gibt auch eine Feedback-Funktion für den Nutzer.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. G. Wozniak: Justus-Liebig-Uni Gießen, Herz- u Gefäßchirurgie Prof. Dr. C. Eggers: Lehraufträge Philipps-Universität Marburg, Klinik für Neurologie Prof. Dr. U. Eisenberger Uni Essen

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Alle Kliniken: - Famulatur - Praktisches Jahr der Universität Duisburg-Essen Klinik für Gefäßchirurgie: - Intensivkurs Untersuchung Justus-Liebig-Universität Gießen Blockpraktikum Neurologie, Rehatag Universität Duisburg-Essen Praxis-Famulatur in der Schmerzambulanz

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik für Gefäßchirurgie / Universität Witten-Herdecke Klinik für Neurologie / Universität Duisburg-Essen Zentrum für Innere Medizin I / Klinikum Brandenburg Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie / Universität Essen Klinik für Neurologie/Universität Duisburg-Essen

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

- Rektumkarzinom - Colonkarzinom - arterielle Verschlusskrankheit (AVK) - VAC-Therapie - Lymphome - solide Tumore - Antikoagulation nach Schlaganfall - Antikoagulation bei Dialysepatienten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. G. Wozniak (Klinik für Gefäßchirurgie): Redaktion / Gutachter / Buchautor Prof. Dr. med. Eggers (Klinik für Neurologie) Buchautor Parkinson

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH übernimmt den praktischen Ausbildungsteil. Der theoretische Ausbildungsteil wird an der zentralen Krankenpflegeschule der Klinikum Vest GmbH in Recklinghausen vermittelt, an der unser Krankenhaus mit 69 Ausbildungsplätzen vertreten ist.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die Abteilungen für Physikalische Therapie und Physiotherapie bieten Praktika im Rahmen von Kooperationen mit Ausbildungsstätten an.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperation mit der MTRA-Schule des Universitätsklinikums Essen: Praktische Ausbildung der MTRA-Schüler/innen, im Rahmen ihrer Außeneinsätze (Anzahl Schüler und Einsatzzeiten koordiniert durch Schule) bis zum Examen.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Die Abteilung für Ergotherapie bietet Praktika im Rahmen von Kooperationen mit Ausbildungsstätten an.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Rahmen einer Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf werden im Hause die Praxisanteile der Ausbildung durchgeführt. Ausbildung des Wundmoduls im Rahmen der Weiterbildung zum / zur Gefäßassistentin / Gefäßassistenten DGG

HB09: Logopädin und Logopäde

Die Abteilung für Logopädie bietet Praktika im Rahmen von Kooperationen mit Ausbildungsstätten an.

HB11: Podologin und Podologe

Das Gefäßzentrum bietet Hospitationen und Praktika für Fußpfleger und Fußpflegerinnen sowie insbesondere für Podologen und Podologinnen im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung an.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Im Rahmen einer Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf werden im Hause die Praxisanteile der Ausbildung durchgeführt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Im Rahmen einer Kooperation mit der GAFÖG Bottrop (Arbeitsförderungsgesellschaft gGmbH) werden bei Bedarf im Hause die Praxisanteile der Ausbildung durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Gesundheit zählt zu unseren höchsten Lebensgütern. Gesundheitliche Probleme können das Leben ganz schön aus dem Tritt bringen. Um schnell wieder gesund zu werden, brauchen Menschen Partner, die sie medizinisch behandeln, umsorgen und begleiten. In unserem Haus finden Sie solche Partner. Ein kompetentes Team aus Ärzten, Pflege- und Service-Personal steht für Ihre umfassende persönliche Betreuung bereit. Unsere medizinischen Experten stellen eine hohe Qualität der fachärztlichen Versorgung sicher.

Die Knappschaft Kliniken Bottrop blicken auf eine über 90-jährige Tradition zurück, die geprägt ist von medizinischen Innovationen und der Fürsorge für die Patienten. Dabei setzen wir moderne medizinische Technik, Diagnostik- und Therapiemethoden ein.

Wir bieten Ihnen 11 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung. Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die u.a. in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus.

Unser Parkhaus ermöglicht Ihnen kurze Wege. Besuchen Sie auch gerne unser Park Café! Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Das Haus berät bei Themen wie Diabetes, Adipositas u. Ernährung. Es erfolgen Schulungen zur Stomapflege und Pflege chronischer Wunden sowie Seminare zur Vorbereitung auf einen Dialysestart. Die Altersmedizin bietet Informationen für Patienten u. Angehörige mehrfach erkrankter betagter Menschen an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop bietet zur OP-Vorbereitung und bei chronischen Atemwegserkrankungen Atemgymnastik und -therapie an. Diese beinhalten Übungen zur Verbesserung der Ein- und Ausatmung und zur Sekretlösung. Zudem werden atmungserleichternde Positionen trainiert.

MP06: Basale Stimulation

Der überwiegende Teil der examinierten Pflegekräfte mit 3-jähriger Ausbildung hat die Grundschulung in Basaler Stimulation. Sie ist Teil der pflegerischen Ausbildung. Die Weiterbildung Basale Stimulation gehört außerdem zum innerbetrieblichen Regelangebot.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Nach Anordnung der Reha-Maßnahme durch den behand. Arzt berät der Sozialdienst Patienten bei allen organisat. Fragen rund um die geplante Rehabilitation. Die Altersmedizin umfasst die Früh-Rehab. u. koordiniert die weiterführ. Reha als AHB oder Heilmittelverordnung i. R. des Entlassungsmanagements.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es gibt interdisziplinäre Begleitzimmer mit einem speziellem Betreuungskonzept. Das spezielle Betreuungskonzept findet auch in der Altersmedizin Anwendung. Bei besonderen Fragestellen werden die hausinternen Mediziner mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin hinzugezogen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen der Krankengymnastik bieten wir den gezielten Muskelaufbau an Fitness-Geräten an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Knappschaftskrankenhaus behandelt neurologische Patienten nach dem Bobath-Konzept, beginnend von der Frühphase der Erkrankung bis hin zur Rehabilitation. Es gibt Physio- und Ergotherapeuten als auch Pflegekräfte im Haus mit einer entsprechenden Ausbildung (Bobath-Therapie für Erwachsene).

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es gibt ein spezielles Leistungsangebot der Klinik für Angiologie und Diabetologie für Diabetiker Typ I und Typ II. Einzelberatungen werden auch in türkischer, russischer und polnischer Sprache angeboten. Informationsmaterial gibt es zum Teil auch in türkischer Sprache.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Das ernährungsmedizinische Angebot umfasst die kompetente Beratung und Betreuung betroffener Patienten, bei Bedarf unter Einbindung der Angehörigen. Die Ernährungstherapie mit dem Fokus der Mangelernährung wird regelhaft angeboten durch angepasste Kostformen mit Berücksichtigung der Dysphagie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement ist über den Pflege- und Sozialdienst organisiert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Homecare-Unternehmen (Versorgung von PEG- und Stoma-Patienten), einem Sanitätshaus und sozialen Einrichtungen der Stadt. Die gesetzlichen Vorgaben des Entlassmanagements sind umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Das KH bietet Ergotherapie für alle behandlungsbedürftigen Störungsbilder der Akutstation, Stroke Unit, neurolog. Früh-Reha Phase B und der Parkinson-Komplextherapie an, außerdem in der Altersmedizin (Akutgeriatrie), in der neurolog. Früh-Reha Phase C, D im RZ prosper u. der Parkinson-Tagesklinik.

MP21: Kinästhetik

Alle examinierten Pflegekräfte mit 3-jähriger Ausbildung haben die Basis-Ausbildung in der Kinästhetik. Sie ist Teil der pflegerischen Ausbildung und auch als Zusatzausbildung in der Ergotherapie möglich.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Das KH bietet u.a. Beckenbodengymnastik u. Elektrotherapie zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur an. Der Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz" ist umgesetzt. Inkontinenzberatung erfolgt in der Urolog. Ambulanz und der Altersmedizin (zertif. Beratungsstelle der dt. Kontinenzgesellschaft.)

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die in Manueller Lymphdrainage ausgebildeten Physiotherapeuten und Masseure/med. Bademeister führen bei Indikationsstellung im stationären Bereich Manuelle Lymphdrainage durch.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Das TherapieTeamProsper führt Manuelle Therapie im Rahmen der stationären Behandlung von Patienten durch. Es handelt sich um eine besondere Ausbildung in der Physiotherapie. Zur Durchführung der Manualtherapie ist eine entsprechende Zusatzqualifikation erforderlich.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapeuten des TherapieTeamProsper können sowohl Therapiemaßnahmen im Einzelsetting als auch in Gruppentherapie durchführen. Behandlungsfelder sind Erkrankungen aus den Schwerpunktbereichen Chirurgie/Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und Altersmedizin.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Knappschaftsrankenhaus bietet den Patienten ein umfangreiches präventives Leistungsangebot an. Dazu zählen u.a. Raucherberatung, Adipositasberatung, Ernährungsberatung und Diabetesprävention.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Das Knappschaftskrankenhaus bietet psychoonkologische Beratung bei Darmkrebs und bei uroonkologischen Erkrankungen sowie psychologische Beratung bei Adipositas und Major-Amputationen an. In der Altersmedizin gibt es i. R. der frührehabilitativen Komplexbehandlung psychologische Gesprächsangebote.

MP37: Schmerztherapie/-management

Zur Verbesserung der schmerztherapeutischen Betreuung der Patienten werden täglich Visiten durch ein schmerztherapeutisches Team durchgeführt. Dieses stellt u. a. die Versorgung mit Medikamentenpumpen sicher und arbeitet eng mit dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich zusammen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung bei Diabetes mellitus Typ I und II (auch auf türkisch, polnisch u. russisch), Extremitätenamputationen (Gefäßchirurgie), Adipositas und Dialysestart, psychoonkolog. Beratung (Darm- u. uroonkologisches Zentrum), Anleitung zur Stomapflege u. Pflege chronischer Wunden sowie Raucherentwöhnung.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Es gibt Pflegeexperten u. Fachpflegekräfte für Wund- u. Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Hygiene, Nephrologie/Dialyse, Neurologie, Stroke-Unit, Dysphagie, Demenz, Geriatrie, Kontinenz, Adipositas, Endoskopie, Diabetes, Onkologie sowie Palliativ-, Anästhesie-/Intensiv-, Notfall- u. OP-Fachpflege.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das TherapieTeamProsper bietet neurolog. erkrankten Patienten Stimm- und Sprachtherapie durch Logopäden auf der Akut- und Intensivstation, der Stroke-Unit, in der neurol. Früh-Reha Phase B, der Altersmedizin, der Parkinson-Komplextherapie sowie im RZP Phase C,D und der Parkinson-Tagesklinik an.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das Knappschaftskrankenhaus kooperiert bei der Stomatherapie und -beratung mit einem externen Dienstleister und der Selbsthilfegruppe.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Das Haus kooperiert eng mit verschiedenen Sanitätshäusern und den Krankenversicherungen zur zeitnahen Versorgung der Pat. mit Hilfsmitteln u. Orthopädietechnik. Auf allen Stationen erfolgt die strukturierte Versorgung mit Hilfsmitteln im stationären Verlauf und zur Entlassung.

MP51: Wundmanagement

Zur speziellen Versorgung chronischer Wunden gibt es Wundberater und -assistenten sowie eine Diabetesfachkraft für Wundmanagement. Die Klinik für Gefäßchirurgie ist Assoziiertes Wundzentrum der Dt. Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung. Es gibt eine diabetologische Fußambulanz.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Diabetes, Adipositas (mit und ohne Operation), Demenz, Dialysepatienten, Hospizgruppe, Morbus Parkinson, Nierentransplantierte, Rheuma, Prostataerkrankungen, Schlaganfall, Chronischer Schmerz, Anonyme Alkoholiker, Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs, Lipödem und Herzgruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Eine ausgebildete Aromatherapeutin führt bei Bedarf Aromapflege und -therapie durch.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung bieten wir Patienten unter Berücksichtigung ihres Lebensalters Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining an. Das Training wird von Pflegekräften, Ergotherapeuten und Demenzbetreuern durchgeführt und auf die konkreten Probleme der Patienten abgestimmt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Physiotherapie des Knappschaftskrankenhauses bietet PNF an. Dabei handelt es sich um ein spezielles Konzept zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät die Pat. und ihre Angehörigen bei allen Fragen zum KH-Aufenthalt, unterstützt bei der Beantragung von Leistungen und Reha-Maßnahmen bei Behörden/Leistungsträgern u. stellt den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Er ist Teil des interprofessionellen Entlassungsmanagement-Teams.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Veranstaltungen zu (inter-) nationalen Aktionstagen angeboten. Es finden regelmäßig Patientenforen u. -seminare (auch digital) mit verschiedenen Schwerpunktthemen statt sowie Krankenhausführungen, Tage der offenen Tür mit Gesundheitsstraßen sowie Einweihungs- und Eröffnungsveranstaltungen.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Neurologische Patienten mit besonderem Behandlungsbedarf können nach entsprechender Indikationsstellung für die unterschiedlichen Therapiebereiche angemeldet werden. Seit Herbst 2021 gibt es eine Parkinson-Tagesklinik mit speziellen Angeboten wie Parkinsonzirkel und Neurotanz.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Knappschaftskrankenhaus arbeitet eng mit den Pflegeeinrichtungen/-diensten im Stadtgebiet und darüber hinaus zusammen. Es ist Mitglied des Arbeitskreises MediNet Pflege in Bottrop.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Das Haus verfügt über einige 1-Bett-Zimmer, die als Wahlleistung in Anspruch genommen werden können. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit sieben 1-Bett-Zimmern ausgestattet. Diese Zimmer verfügen über besondere Gestaltungselemente und Wahlleistungskomponenten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die 1-Bett-Zimmer sind meist mit einer Nasszelle ausgestattet, die als Wahlleistung in Anspruch genommen werden können. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit sieben 1-Bett-Zimmern ausgestattet. Diese Zimmer mit Nasszellen verfügen über besondere Gestaltungselemente (Wahlleistung).

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Es existiert ein Patientenbegleitdienst, der die Unterstützung der Patienten auf dem Weg von den Stationen zur Untersuchung sowie die Hilfe zur Orientierung sichergestellt.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Angebot von Veranstaltungen im Rahmen (inter-) nationaler Aktionstage. In Kooperation mit der WAZ finden regelmäßig Patientenforen zu verschied. Schwerpunktthemen statt, es gibt monatliche Patientenseminare (auch digital) sowie Info-Veranstaltungen zu bestimmten Krankheitsbildern.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere evangelischen, katholischen und muslimischen Krankenhausseelsorger stehen den Patienten unabhängig von ihrer Konfession oder Religion gerne für Gespräche zur Verfügung. Es finden regelmäßig Gedenkgottesdienste für Verstorbene statt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In bestimmten Situationen kann eine Begleitperson im Patientenzimmer bzw. im Begleitzimmer untergebracht werden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Anbindung folgender Gruppen: Diabetes, Adipositas (mit und ohne OP), Demenz, Dialysepatienten, Hospizgruppe, Morbus Parkinson, Nierentransplantierte, Rheuma, Prostataerkrankungen, Schlaganfall, Chronischer Schmerz, Anonyme Alkoholiker, Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs, Lipödem und Herzgruppe.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere Küche ist gerne bereit, Ernährungswünsche der Patienten zu besprechen und nach Möglichkeit umzusetzen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Das Haus ist teilweise mit 2-Bettzimmern ausgestattet. Außerdem ist die Unterbringung im 2-Bettzimmer als Wahlleistung möglich. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit neun 2-Bett-Zimmern ausgestattet. Diese Zimmer verfügen über besondere Gestaltungselemente (Wahlleistung).

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die 2-Bett-Zimmer sind größtenteils mit eigener Nasszelle ausgestattet. Außerdem ist die Unterbringung im 2-Bettzimmer mit Nasszelle als Wahlleistung möglich. Die Premiumstationen Prosper und Haniel sind jeweils mit neun 2-Bett-Zimmern mit Naßzelle u. besonderen Gestaltungselementen ausgestattet.

NM68: Abschiedsraum

Es gibt zwei Abschiedsräume mit entsprechender Ausstattung, einen auf der Intensivstation und einen weiteren Raum im Untergeschoss des Haupthauses.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Zimmer verfügen über ein kostenpflichtiges Multimedia-Angebot mit TV, Radio, Telefon und Internet sowie einen Tresor. Es gibt Kaffee und Tee im Aufenthaltsraum, ein Park-Café mit Terrasse, einen Andachtsraum- und Gebetsraum sowie ausreichende Parkplätze (Parkhaus), s. a. Wahlleistungsangebot.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Angina pectoris
Fallzahl 273

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 207

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 198

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hernia inguinalis
Fallzahl 197

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 196

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Atherosklerose
Fallzahl 191

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 187

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 186

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 181

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 174

Ureterstein [N20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 170

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 158

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 146

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Atherosklerose
Fallzahl 145

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 140

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Atherosklerose
Fallzahl 140

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholelithiasis
Fallzahl 124

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 119

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 118

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Epilepsie
Fallzahl 113

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 108

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 107

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 107

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 98

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 98

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 95

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 92

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 90

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 90

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 83

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 83

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 80

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lungenembolie
Fallzahl 79

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 77

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 75

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 72

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 71

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 67

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 65

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 63

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 61

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 58

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Phlegmone
Fallzahl 56

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atherosklerose
Fallzahl 56

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 53

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51

Aortenklappenstenose [I35.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 48

Polyp des Kolons [K63.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 48

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 47

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 47

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 46

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 45

Kopfschmerz [R51]

Störungen der Atmung
Fallzahl 45

Dyspnoe [R06.0]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 45

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 45

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 44

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 44

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 44

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 43

Fazialisparese [G51.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 41

Lumboischialgie [M54.4]

Hydrozephalus
Fallzahl 41

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 40

Volumenmangel [E86]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Polyneuritis
Fallzahl 37

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 36

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Adipositas
Fallzahl 35

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 34

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 32

Akute Prostatitis [N41.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 32

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Angina pectoris
Fallzahl 32

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 28

Volumenmangel [E86]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 27

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26

Meläna [K92.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Adipositas
Fallzahl 26

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Epilepsie
Fallzahl 25

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 25

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 24

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 24

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 22

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Harnverhaltung
Fallzahl 21

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 19

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 17

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 15

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Dranginkontinenz [N39.42]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Dysphagie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 13

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Fallzahl 12

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Zervikalneuralgie [M54.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9

Pankreaszyste [K86.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 8

Essentieller Tremor [G25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Epilepsie
Fallzahl 8

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzstillstand
Fallzahl 8

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Adipositas
Fallzahl 8

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 7

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 7

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Immobilität [R26.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Migräne
Fallzahl 6

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Myasthenia gravis [G70.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 5

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5

Faszikulation [R25.3]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Grand-Mal-Status [G41.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

In unserem Haus werden an verschiedenen Stellen Piktogramme verwendet, z. B. bei sanitären Anlagen oder beim Wegeleitsystem. Sie finden insbesondere Anwendung in der Altersmedizin zur besseren Orientierung der Patienten.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Der rollstuhlgerechte Zugang ist zu den meisten Serviceeinrichtungen gegeben.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Sämtliche Patientenaufzüge sind rollstuhlgerecht ausgeführt. In nahezu allen Aufzügen weist eine Sprachansage auf die jeweilige Etage hin. Außerdem gibt es in nahezu allen Patientenaufzügen eine Braille-Beschriftung.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Mehrere rollstuhlgerechte Besuchertoiletten befinden sich im Erdgeschoss, im Untergeschoss, auf den Stationen 2B und 3B sowie im Facharztzentrum.

BF24: Diätische Angebote

Wir stellen eine dem Krankheitsbild angepasste, therapieunterstützende Verpflegung sicher und bieten u. a. lactosefreie, natrium-, kalium-, phosphat- und eiweißarme Kostformen sowie spezielle Ernährung bei Pankreas-Erkrankungen an. Bei verordneter Ernährungsberatung werden Pat. umfassend informiert.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt 9 adipositasgerechte Zimmer mit Deckenlifter, Stand-WC u. Stützgriffen, Pflegebetten bis max. 130 kg Körpergewicht, Elektrobetten bis max. 250 kg Körpergewicht, Komfortbetten bis max. 225 kg sowie ein besond. Bett bis max. 318 kg Patientengewicht. Bei Bedarf werden Spezialbetten ausgeliehen.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt OP-Tische mit flexiblen Seitenteilen für bis zu 250 kg Körpergewicht (bei > 250 kg wird ein Schwerlasttisch geordert) sowie einen Deckenlifter für bis zu 500 kg Körpergewicht. Es existieren besondere OP-Lagerungshilfsmittel, Beinschalen und elektrische Manschetten für Adipositas-Patienten.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es existiert ein CT-Gerät für Patienten bis max. 227 kg Körpergewicht und ein MRT-Gerät für Patienten mit max. 200 kg Körpergewicht. Außerdem gibt es Röntgentische mit bis zu 150 kg möglicher Belastung sowie einen Kipptisch mit bis zu 170 kg Körpergewicht.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt Sitzwaagen bis 300 kg max. Gewichtsbelastung, Standwaagen bis 300 kg max. Gewichtsbelastung sowie eine Bodenwaage bis 300 kg inkl. BIA-Messung und Stehhilfe. Darüber hinaus gibt es manuelle und elektrische Blutdruckmessgeräte mit Manschetten speziell für Patienten mit Adipositas.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt Zimmer mit Deckenlifter, Patientenlifter bis 375 kg, Liegen bis 227 kg, Stretchliegen bis 200 kg sowie Stühle bis 250 kg Gewicht. Zudem gibt es spezielle Sitzwagen, WC-Stühle, Steckbecken, Gleittücher, Rollbretter u. einen Schwerlastrollstuhl. Weitere Hilfsmittel sind leihweise möglich.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Adipositas-Patienten gibt es Aufstehhilfen, spez. Unterarmgehstützen u. einen Gehwagen mit bis zu 150 kg Patientengewicht für die Physiotherapie. Kompressionsstrümpfe werden über ein Sanitätshaus gegen Verordnung bezogen. Spezielle Patientenhemden und Netzhosen werden über die Wäscherei bezogen.

BF25: Dolmetscherdienste

Ein professioneller Dolmetscherdienst steht für Sprachen zur Verfügung, die nicht über die hausinternen Übersetzungshelfer abgedeckt werden. Diese decken 16 Sprachen ab, z. B. albanisch, bosnisch, chinesisch, kroatisch, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, türkisch und vietnamesisch.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In nahezu allen Patientenaufzügen gibt es eine Sprachansage, die auf die jeweilige Etage hinweist. Außerdem gibt es in nahezu allen Patientenaufzügen eine Braille-Beschriftung.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche befinden sich auf den Stationen 0B, 2B und 3B im Gebäudeteil Anbau West sowie auf den Stationen 0A und 3A im Altbau. Außerdem sind sämtliche Zimmer auf den Premiumstationen Prosper und Haniel mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestattet.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Zusammen mit der GAFÖG erfolgte eine zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme zur/m Demenzbetreuerin/-betreuer zur Unterstützung dementieller Patienten. Seitdem verfügt das KK Bottrop über vier Demenzbetreuer. Zudem gibt es speziell geschultes Pflegepersonal mit der Fachweiterbildung Geriatrie.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Einige hygienerelevante Informationen des Knappschaftskrankenhauses liegen auch in türkischer Sprache vor, z. B. ein Informationsflyer über MRSA oder MRGN.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Die Klinik für Urologie hat zusätzlich Informationen für internationale Patienten auf Arabisch, Englisch, Griechisch, Russisch und Türkisch.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In unserer Ökumenischen Kapelle (Raum der Stille) im Untergeschoss des Hauses finden im Wechsel katholische und evangelische Gottesdienste statt. Muslime haben die Möglichkeit, unseren Gebetsraum in der 2. Etage des Ambulanztraktes zu nutzen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es gibt sechs Behindertenparkplätze an unterschiedlichen Stellen des Krankenhausgeländes. Sämtliche Stationen und Einrichtungen des Hauses sind barierrefrei zu erreichen. Eine barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang zum Eingangsbereich des Hauses ist ebenerdig. Es gibt zudem Bodenmarkierungen für Menschen mit einer Sehbehinderung.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ein Patientenbegleitdienst bietet personelle Unterstützung beim Transport zu Untersuchungen und Behandlungen und begleitet Patienten im Rollstuhl oder Sitzwagen.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Es gibt in allen Patientenzimmern Lichtrufanlagen. Ein Kontrolllicht zeigt an, dass Hilfe kommt.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

In allen Fahrstühlen gibt es visuelle Stockwerksanzeigen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Altersmedizin hat Mehrzweckräume für gemeins. Mahlzeiten u. Räume für therapeutische Behandlungen sowie eine Station für die Bedürfnisse kognitiv eingeschränkter Patienten mit Aufenthaltsraum, barrierearmen Nasszellen, digitalen Hinlaufsicherungen und farblich abgegrenzten Pflegebereichen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Hausinterne Übersetzungshelfer für ca. 16 verschiedene Sprachen stehen bei Sprachbarrieren zur Übersetzung und zur Hilfe bei der Betreuung von Patienten zur Verfügung. Viele Kliniken verfügen über mehrsprachiges Personal, das bei Sprachbarrieren hinzugezogen werden kann.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Die wesentlichen Informationen der Krankenhaushomepage sind in leichter Sprache und in besonders großer Schrift in einem gesonderten Reiter hinterlegt.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Im Footer bzw. im unteren Bereich der Krankenhaushomepage wird in der Erklärung zur Barrierefreiheit erläutert, aus welchen Gründen manche Informationen nicht barrierefrei dargestellt werden können. Es gibt auch eine Feedback-Funktion für den Nutzer.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. G. Wozniak: Justus-Liebig-Uni Gießen, Herz- u Gefäßchirurgie Prof. Dr. C. Eggers: Lehraufträge Philipps-Universität Marburg, Klinik für Neurologie Prof. Dr. U. Eisenberger Uni Essen

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Alle Kliniken: - Famulatur - Praktisches Jahr der Universität Duisburg-Essen Klinik für Gefäßchirurgie: - Intensivkurs Untersuchung Justus-Liebig-Universität Gießen Blockpraktikum Neurologie, Rehatag Universität Duisburg-Essen Praxis-Famulatur in der Schmerzambulanz

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik für Gefäßchirurgie / Universität Witten-Herdecke Klinik für Neurologie / Universität Duisburg-Essen Zentrum für Innere Medizin I / Klinikum Brandenburg Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie / Universität Essen Klinik für Neurologie/Universität Duisburg-Essen

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

- Rektumkarzinom - Colonkarzinom - arterielle Verschlusskrankheit (AVK) - VAC-Therapie - Lymphome - solide Tumore - Antikoagulation nach Schlaganfall - Antikoagulation bei Dialysepatienten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. G. Wozniak (Klinik für Gefäßchirurgie): Redaktion / Gutachter / Buchautor Prof. Dr. med. Eggers (Klinik für Neurologie) Buchautor Parkinson

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH übernimmt den praktischen Ausbildungsteil. Der theoretische Ausbildungsteil wird an der zentralen Krankenpflegeschule der Klinikum Vest GmbH in Recklinghausen vermittelt, an der unser Krankenhaus mit 69 Ausbildungsplätzen vertreten ist.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die Abteilungen für Physikalische Therapie und Physiotherapie bieten Praktika im Rahmen von Kooperationen mit Ausbildungsstätten an.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperation mit der MTRA-Schule des Universitätsklinikums Essen: Praktische Ausbildung der MTRA-Schüler/innen, im Rahmen ihrer Außeneinsätze (Anzahl Schüler und Einsatzzeiten koordiniert durch Schule) bis zum Examen.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Die Abteilung für Ergotherapie bietet Praktika im Rahmen von Kooperationen mit Ausbildungsstätten an.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Rahmen einer Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf werden im Hause die Praxisanteile der Ausbildung durchgeführt. Ausbildung des Wundmoduls im Rahmen der Weiterbildung zum / zur Gefäßassistentin / Gefäßassistenten DGG

HB09: Logopädin und Logopäde

Die Abteilung für Logopädie bietet Praktika im Rahmen von Kooperationen mit Ausbildungsstätten an.

HB11: Podologin und Podologe

Das Gefäßzentrum bietet Hospitationen und Praktika für Fußpfleger und Fußpflegerinnen sowie insbesondere für Podologen und Podologinnen im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung an.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Im Rahmen einer Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf werden im Hause die Praxisanteile der Ausbildung durchgeführt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Im Rahmen einer Kooperation mit der GAFÖG Bottrop (Arbeitsförderungsgesellschaft gGmbH) werden bei Bedarf im Hause die Praxisanteile der Ausbildung durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bottrop und Umgebung