Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Dortmund Nord
44145 Dortmund
Das Klinikum Dortmund ist das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum Dortmund mit 1.559 Betten (1024 Betten im Klinikzentrum Mitte und 535 Betten im Klinikzentrum Nord) medizinische Spitzenleistung, die von 3.900 Mitarbeitern (davon 490 Ärzte und 1.250 Pflegekräfte) geleistet wird. Dabei kommen fast 30% der jährlich mehr als 220.000 Patientinnen und Patienten (56.650 stationär, 166.200 ambulant) aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet. Mit 24 Kliniken und Instituten bietet das Klinikum Dortmund Spitzenmedizin aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Psychiatrie. Mit 510 Ausbildungsplätzen ist das Klinikum Dortmund der größte Ausbildungsbetrieb in der Region. Das Erlösbudget liegt über 260 Millionen Euro. Das Klinikum Dortmund ist zu 100 Prozent in kommunaler Trägerschaft.
Fachabteilungen
Apotheke
Leitung: Leitende Apothekerin Sandra-Elena Hoffmann
Institut für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie
Leitung: Institutsleiter Dr. med. Frank Hünger
Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie
Leitung: Institutsleiter Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Cassens
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin / Angiologie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Markus Winkler
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Stefan Haßfeld
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med Oliver Müller
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stefan Rohde
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Jens-Peter Stahl
Medizinische Klinik Nord - Klinik für Diabetologie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Marcus Altmeier
Medizinische Klinik Nord - Pneumologie, Infektiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Priv. Doz. Dr. med. Bernhard Schaaf
Pathologisches Institut
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Johann Lorenzen
Urologische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael C. Truß
Zentrum für Schwerbrandverletzte
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Jens-Peter Stahl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabeteszentrum"DiabetesDO". Diabetesassistenten und -berater Anmeldung: KLZ Mitte 0231/ 953-21980 KLZ Nord 0231/ 953-18805
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Als überregionale Stroke Unit (speziell ausgestattete Sondereinrichtung zur Akutversorgung von Schlaganfallpatienten) erster Ordnung ist unsere Klinik für den Großraum Dortmund und Umgebung zuständig. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Stroke Unit"
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebote: - Besucherkindergarten - Integrative Wochenbettpflege - Spieloase (Pädagogische Betreuung für stationäre Patienten in der Kinderklinik) - Klinikclowns - Elternstation (Möglichkeit der Mitaufnahme von Eltern schwer erkrankter Kinder)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Um Patientinnen und Patienten möglichst zeitnah mit Hilfsmitteln zu versorgen, erfolgt die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Nachversorgern.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule Kontakt: Tel. 0231/ 953-21257 montags–freitags, 11.30 – 12.30 Uhr Link: http://www.klinikumdo.de/fuer-patienten/elternschule/elternschule.html
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Enge Zusammenarbeit mit SeniorenheimeDO. Kooperation im Geriatrieverbund Dortmund
MP02: Akupunktur
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen sind die Pflegenden immer auf einem aktuellen Wissenstand und auf die Pflege und Betreuung unserer Patienten gut vorbereitet. Links: http://www.klinikumdo.de/pflege/patienteninformatonen.html http://www.klinikumdo.de/pflege/pflegeexperten.html
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kursangebot Elternschule: Rückbildungsgymnastik, Aufbaukurs „FIT“, Stillambulanz, Erlernen Sie die Kunst der Babymassage, Funktionelle Säuglingsgymnastik, Bewegungsunterstützung im Alltag, „Kinaesthetics Infant Handling“, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern
MP43: Stillberatung
Mit dem Angebot der Stillambulanz wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich bei Problemen und Unsicherheiten während der Stillzeit Rat und Hilfe zu holen. Weitere Informationen unter: Tel.: 0231/ 953-21719 www.klinikumdo.de Stichwort"Stillambulanz"
MP45: Stomatherapie/-beratung
Für Patienten mit künstlichem Darmausgang steht eine Fachkraft für Stomatherapie zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Für Patienten mit Sprach-/ Stimmproblemen steht ein speziell ausgebildetes Logopädenteam zur Verfügung. Hier werden auch Patienten mit postoperativen Sprach-/ Stimm- oder Schluckbeschwerden betreut. Kontakt: KLZ Nord 0231/ 953- 18270 KLZ Mitte 0231/ 953- 20612
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie (Mal- und Gestalttherapie) bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere onkologischen Erkrankungen.
MP25: Massage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Bei einem längeren Klinikaufenthalt eines schulpflichtigen Kindes wird die schulische Betreuung über die Krankenhauslehrer angeboten. Weitere Informationen und Kontakt unter: Tel.: www.klinikumdo.de Stichwort"Schule für Kranke"
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
Um eine schmerz- und stressarme Genesung im gesamten Klinikum sicher zu stellen, versorgen wir Patientinnen und Patienten interdisziplinär mit unserem Akutschmerzteam.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP38: Sehschule/Orthoptik
Leistungen der Sehschule: - Training bei halbseitigen Gesichtsfeldausfällen z.B. nach Schlaganfall - Training bei unzureichender Zusammenarbeit beider Augen - Ausprobieren verschiedener Sehhilfen für hochgradig sehbehinderte Patienten - Entsprechende Empfehlung Kontakt: 0231/953 20276
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Selbsthilfegruppen". Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. Mitgliedschaft im Selbsthilfenetzwerk NRW.
MP51: Wundmanagement
Ziel der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden ist ein systematisches Wundmanagement mit einer objektiven Einschätzung der Wunde, einer standardisierten, evidenzbasierten Therapie und der Verwendung moderner Wundauflagen. www.klinikumdo.de Stichwort"Wundmanagement"
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Therapiekonzept: Sichern der Körperstatik, Beckenbodenwahrnehmung, Stabilisieren der Rücken-, Bauch-, und Beckenbodenmuskeln, Mobilisation und Stabilisation der Gelenke, Bauchatmung, aerobes Ausdauertraining, Kreislauftraining Anmeldung unter: Tel.: 0231/ 953-21501
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Abteilung für Physikalische Therapie in der Klinik für Unfallchirurgie mit speziellen Angeboten u.a. für Verletzte, Hand-Therapie und Rückenpatienten.
MP27: Musiktherapie
Therapieangebot bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankung, neuropädiatrischen Krankheitsbildern. Musiktherapie für Frühgeborene und ihre Eltern.
MP26: Medizinische Fußpflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Mit dem ersten Baby kommen auf die Eltern viele neue Erfahrungen zu. Auf Informationsabenden können Sie sich mit praktischen Übungen und vielen Tipps auf das Leben mit dem Neugeborenen vorbereiten. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort "Elternschule".
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung bieten wir Kurse nach der MammaCare©-Methode zur Selbstuntersuchung der Brust an. Im Rahmen der Elternschule besteht ein Angebot zur „Unfallverhütung im Säuglings- und Kindesalter
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie; Schmerzdienst; Psychotraumatologie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In der Reihe "MediTalk" werden Veranstaltungen zu medizinischen Themen angeboten. Informationen unter https://www.klinikumdo.de/aufenthalt/zusaetzliches-angebot/meditalk/willkommen/
MP63: Sozialdienst
Unser Angebot umfasst folgende Themen: - Soziale, wirtschaftliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen - Persönliche, finanzielle und berufliche Probleme und Veränderungen - Einleitung von Reha-Maßnahmen und Ambulanten Angeboten außerhalb der Klinik - Vermittlung in andere Einrichtungen
MP62: Snoezelen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung und Anleitung ist ein zentraler Bestandteil der pflegerischen Handlung und wird bei den jeweiligen Themen und pflegerischen Phänomenen dem Patienten und seinen Angehörigen angeboten. Unfallchirurgie: Peer-Programm zur Begleitung amputierter Patienten durch Betroffene.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Umgang mit sterbenden Patienten und ihren trauernden Angehörigen erzeugt oft Hilflosigkeit und Unbehagen. In regelmäßig stattfindendnen Fortbildungsveranstatlungen werden Pflegende geschult, um den Menschen in dieser Ausnahmesituation eine besserer Begleitung anbieten zu können.
MP06: Basale Stimulation
Bei Patienten mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen werden Angebote der Basalen Stimulation in die pflegerischen Handlungen integriert. Dies gilt sowohl für die Pflege von Erwachsenen Patienten als auch für die Pflege von Kindern.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha Sprechstunden mit den Rehamanagern der Berufsgenossenschaften
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Eine frühzeitig einsetzende Atemtherapie unterstützt die Genesung des Patienten. Angebot einer Vielzahl von Maßnahmen und Therapien. Qualifizierte Atemtherapeuten. Besondere Unterstützung leisten diese Mitarbeiter z.B. beim sog. „Weaning“. Behandlung im Weaningzentrum.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Audiometrie bzw. Hördiagnostik ist eine spezialisierte Abteilung unserer HNO-Klinik. Sie verfügt über eine umfangreiche medizin-technische Ausstattung, die auch einen Messplatz zur Hörgeräteprüfung einschließt. In dieser Abteilung werden u.a. Hörprüfungen jeder Art durchgeführt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Einbeziehung von Angehörigen ist Bestandteil unserer Behandlung und Pflege. Dies gilt für die Zusammenarbeit mit Eltern kranker Kinder, genauso wie die Kooperation mit pflegenden Angehörigen bei der Versorgung älterer Menschen. Die 4 Intensivstationen sind als angehörigenfreundlich zertifiziert.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die pflegerische Versorgung unserer Patienten unterstützen wir durch den vielfältigen Einsatz von Ölen und Düften.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Kontinenzzentrum des Klinikums leistet Aufklärungsarbeit, informiert Betroffene und bietet eine optimale Versorgung für alle, die Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle haben. Kontakt und Kursangebote unter www.klinikumdo.de Stichwort"Kontinenzzentrum".
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In der „Elternschule“ bieten wir ein umfangreiches Angebot mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen, aber auch die Möglichkeit zur Besichtigung der Frauenklinik einschließlich der Kreißsäle. Kursangebot unter www.klinikumdo.de; Stichwort „Elternschule“
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
Zur Mobilisation von Patienten werden Teile aus dem Konzept der Kinästhetik angewendet. Der Grundkurs im Bereich der Kinästhetik ist Bestandteil der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie wird in der Betreuung von neurologischen Patienten zum Beispiel auf der Stroke Unit vom Pflegepersonal und den Physiotherapeuten umgesetzt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Das Ernährungsteam betreut und berät insbesondere Patienten, die bei der normalen Nahrungsaufnahme eingeschränkt sind. Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderspeisekarte. Für die Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus stehen spezielle Diabetesschulungsteams zur Verfügung.
MP69: Eigenblutspende
In Zusammenarbeit mit vielen operativen Abteilungen im Klinikum besteht die Möglichkeit zur Eigenblutspende Die Eigenblutspende wird vom Operateur empfohlen, wenn die Transfusionswahrscheinlichkeit bei der anstehenden Operation mehr als 10% beträgt und findet ca. 6-8 Wochen vorher im Klinikum statt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Parallel zur Behandlung wird durch das Case Management die Rückkehr nach Hause geplant. Dies beinhaltet z.B. die Erfassung von erforderlichen Hilfsmitteln oder die Einschätzung des Pflegebedarfs. Dabei erfolgt eine Unterstützung bei der Klärung der Finanzierung mit Kranken und Pflegekassen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Erfolg der Krankenhausbehandlung wird durch vorausschauende, interdisziplinär abgestimmte Planung gesichert und fortgeführt. Im multidisziplinären Team wird die Entlassung für jeden Patienten systematisch vorbereitet und dabei auf individuelle Bedürfnisse und Beratung großen Wert gelegt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie mit besonderen Angeboten für Handverletzungen und Schwerbrandverletzte.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die öffentliche Veranstaltungsreihe mediTALK stellt einmal monatlich spannende medizinische Themen zu Vorsorge und Früherkennung, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie verschiedene Erkrankungen zu informieren. Die kostenlosen Vorträge finden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei minderjährigen Kindern wird die Belegung in einem Mutter-Kind-Zimmer ermöglicht.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM63: Schule im Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Auf der Kinderkrebsstation stehen Laptops und ein kostenloser WLAN Zugang zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM50: Kinderbetreuung
Für die Kinder der Klinikum-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter stehen mehrere Tageseinrichtungen, die sich in direkter Nachbarschaft zum Klinikum befinden, zur Verfügung. Die langen und flexiblen Öffnungszeiten tragen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 383Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 373Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 371Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 330Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 272Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 221Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 204Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 201Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 184Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 182Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 178Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 171Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 149Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 145Nierenstein [N20.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 131Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 124Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 123Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 118Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 98Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 98Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 97Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 93Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 91Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 90Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 89Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 81Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 80Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 80Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zystitis
Fallzahl 79Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 77Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 74Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 72Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 71Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 70Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 69Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 65Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 65Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 56Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
[]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 50Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 50Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 48Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 47Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 45Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 44Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Phlegmone
Fallzahl 43Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 41Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 40Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 38Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 37Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 35Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 32Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 31Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 30Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 30Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 30Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 30Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 30Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 27Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens [C04.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 25Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 23Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 22Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 22Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 22Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Gehirnerschütterung [S06.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 21Hämoptoe [R04.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 20Retinierte Zähne [K01.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 19Hodentorsion [N44.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 19Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 18Bronchiektasen [J47]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 17Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 17Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 16Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fibromatosen
Fallzahl 15Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 14Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 14Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes [K08.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
[]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Latente Tuberkulose [Z22.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom [N39.81]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 12Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Epidurale Blutung [S06.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 12Wangenabszess [K12.23]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 11Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 11Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 11Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Dranginkontinenz [N39.42]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sarkoidose
Fallzahl 10Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 10Trigeminusneuralgie [G50.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 10Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Hirnzysten [G93.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D00.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Schädeldachfraktur [S02.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 8Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Talus [S92.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 8Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 7Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 7Radikuläre Zyste [K04.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 6Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 6Induratio penis plastica [N48.6]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 6Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]
Aspergillose
Fallzahl 6Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 6Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde: Gaumen [S01.55]
Gaumenspalte
Fallzahl 6Spalte des weichen Gaumens [Q35.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 5Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 5Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 5Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 5Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 5Sonstige akute und subakute Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Hydrocephalus communicans [G91.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes
Fallzahl 5Zahnluxation [S03.2]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 5Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke [T21.33]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 4Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Chronische Prostatitis [N41.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Urin-Extravasation [R39.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumothorax
Fallzahl 4Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Dengue
Fallzahl 4Dengue ohne Warnzeichen [A97.0]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sarkoidose
Fallzahl 4Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 4Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 4Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen [R45.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert [G98]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Traumatische Symphysensprengung [S33.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 4Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes [S54.2]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung der A. radialis in Höhe des Unterarmes [S55.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädeldachfraktur [S02.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch"Grüne Damen der evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe"
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum, Mescid
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF23: Allergenarme Zimmer
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Angebot eines dualen Studiums: Therapie- und Pflegewissenschaften dual (B.Sc.)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation
HB09: Logopädin und Logopäde
in Kooperation
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Kooperation
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
68 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
145 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
157 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
183 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
180 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
280 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
391 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Das Klinikum Dortmund ist das größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum Dortmund mit 1.559 Betten (1024 Betten im Klinikzentrum Mitte und 535 Betten im Klinikzentrum Nord) medizinische Spitzenleistung, die von 3.900 Mitarbeitern (davon 490 Ärzte und 1.250 Pflegekräfte) geleistet wird. Dabei kommen fast 30% der jährlich mehr als 220.000 Patientinnen und Patienten (56.650 stationär, 166.200 ambulant) aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet. Mit 24 Kliniken und Instituten bietet das Klinikum Dortmund Spitzenmedizin aller Fachrichtungen mit Ausnahme der Psychiatrie. Mit 510 Ausbildungsplätzen ist das Klinikum Dortmund der größte Ausbildungsbetrieb in der Region. Das Erlösbudget liegt über 260 Millionen Euro. Das Klinikum Dortmund ist zu 100 Prozent in kommunaler Trägerschaft.
Apotheke
Leitung: Leitende Apothekerin Sandra-Elena Hoffmann
Institut für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie
Leitung: Institutsleiter Dr. med. Frank Hünger
Institut für Transfusionsmedizin, Laboratoriumsmedizin und Medizinische Mikrobiologie
Leitung: Institutsleiter Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Cassens
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und postoperative Schmerztherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann
Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin / Angiologie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Markus Winkler
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Stefan Haßfeld
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med Oliver Müller
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stefan Rohde
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Jens-Peter Stahl
Medizinische Klinik Nord - Klinik für Diabetologie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Marcus Altmeier
Medizinische Klinik Nord - Pneumologie, Infektiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Priv. Doz. Dr. med. Bernhard Schaaf
Pathologisches Institut
Leitung: Institutsleiter Prof. Dr. med. Johann Lorenzen
Urologische Klinik
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael C. Truß
Zentrum für Schwerbrandverletzte
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Jens-Peter Stahl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabeteszentrum"DiabetesDO". Diabetesassistenten und -berater Anmeldung: KLZ Mitte 0231/ 953-21980 KLZ Nord 0231/ 953-18805
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Als überregionale Stroke Unit (speziell ausgestattete Sondereinrichtung zur Akutversorgung von Schlaganfallpatienten) erster Ordnung ist unsere Klinik für den Großraum Dortmund und Umgebung zuständig. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Stroke Unit"
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebote: - Besucherkindergarten - Integrative Wochenbettpflege - Spieloase (Pädagogische Betreuung für stationäre Patienten in der Kinderklinik) - Klinikclowns - Elternstation (Möglichkeit der Mitaufnahme von Eltern schwer erkrankter Kinder)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Um Patientinnen und Patienten möglichst zeitnah mit Hilfsmitteln zu versorgen, erfolgt die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Nachversorgern.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule Kontakt: Tel. 0231/ 953-21257 montags–freitags, 11.30 – 12.30 Uhr Link: http://www.klinikumdo.de/fuer-patienten/elternschule/elternschule.html
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Enge Zusammenarbeit mit SeniorenheimeDO. Kooperation im Geriatrieverbund Dortmund
MP02: Akupunktur
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen sind die Pflegenden immer auf einem aktuellen Wissenstand und auf die Pflege und Betreuung unserer Patienten gut vorbereitet. Links: http://www.klinikumdo.de/pflege/patienteninformatonen.html http://www.klinikumdo.de/pflege/pflegeexperten.html
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kursangebot Elternschule: Rückbildungsgymnastik, Aufbaukurs „FIT“, Stillambulanz, Erlernen Sie die Kunst der Babymassage, Funktionelle Säuglingsgymnastik, Bewegungsunterstützung im Alltag, „Kinaesthetics Infant Handling“, Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern
MP43: Stillberatung
Mit dem Angebot der Stillambulanz wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich bei Problemen und Unsicherheiten während der Stillzeit Rat und Hilfe zu holen. Weitere Informationen unter: Tel.: 0231/ 953-21719 www.klinikumdo.de Stichwort"Stillambulanz"
MP45: Stomatherapie/-beratung
Für Patienten mit künstlichem Darmausgang steht eine Fachkraft für Stomatherapie zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Für Patienten mit Sprach-/ Stimmproblemen steht ein speziell ausgebildetes Logopädenteam zur Verfügung. Hier werden auch Patienten mit postoperativen Sprach-/ Stimm- oder Schluckbeschwerden betreut. Kontakt: KLZ Nord 0231/ 953- 18270 KLZ Mitte 0231/ 953- 20612
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie (Mal- und Gestalttherapie) bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere onkologischen Erkrankungen.
MP25: Massage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Bei einem längeren Klinikaufenthalt eines schulpflichtigen Kindes wird die schulische Betreuung über die Krankenhauslehrer angeboten. Weitere Informationen und Kontakt unter: Tel.: www.klinikumdo.de Stichwort"Schule für Kranke"
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
Um eine schmerz- und stressarme Genesung im gesamten Klinikum sicher zu stellen, versorgen wir Patientinnen und Patienten interdisziplinär mit unserem Akutschmerzteam.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP38: Sehschule/Orthoptik
Leistungen der Sehschule: - Training bei halbseitigen Gesichtsfeldausfällen z.B. nach Schlaganfall - Training bei unzureichender Zusammenarbeit beider Augen - Ausprobieren verschiedener Sehhilfen für hochgradig sehbehinderte Patienten - Entsprechende Empfehlung Kontakt: 0231/953 20276
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort"Selbsthilfegruppen". Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen. Mitgliedschaft im Selbsthilfenetzwerk NRW.
MP51: Wundmanagement
Ziel der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden ist ein systematisches Wundmanagement mit einer objektiven Einschätzung der Wunde, einer standardisierten, evidenzbasierten Therapie und der Verwendung moderner Wundauflagen. www.klinikumdo.de Stichwort"Wundmanagement"
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Therapiekonzept: Sichern der Körperstatik, Beckenbodenwahrnehmung, Stabilisieren der Rücken-, Bauch-, und Beckenbodenmuskeln, Mobilisation und Stabilisation der Gelenke, Bauchatmung, aerobes Ausdauertraining, Kreislauftraining Anmeldung unter: Tel.: 0231/ 953-21501
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Abteilung für Physikalische Therapie in der Klinik für Unfallchirurgie mit speziellen Angeboten u.a. für Verletzte, Hand-Therapie und Rückenpatienten.
MP27: Musiktherapie
Therapieangebot bei Kindern und Jugendlichen mit schweren chronischen Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankung, neuropädiatrischen Krankheitsbildern. Musiktherapie für Frühgeborene und ihre Eltern.
MP26: Medizinische Fußpflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Mit dem ersten Baby kommen auf die Eltern viele neue Erfahrungen zu. Auf Informationsabenden können Sie sich mit praktischen Übungen und vielen Tipps auf das Leben mit dem Neugeborenen vorbereiten. Weitere Informationen unter: www.klinikumdo.de Stichwort "Elternschule".
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung bieten wir Kurse nach der MammaCare©-Methode zur Selbstuntersuchung der Brust an. Im Rahmen der Elternschule besteht ein Angebot zur „Unfallverhütung im Säuglings- und Kindesalter
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie; Schmerzdienst; Psychotraumatologie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In der Reihe "MediTalk" werden Veranstaltungen zu medizinischen Themen angeboten. Informationen unter https://www.klinikumdo.de/aufenthalt/zusaetzliches-angebot/meditalk/willkommen/
MP63: Sozialdienst
Unser Angebot umfasst folgende Themen: - Soziale, wirtschaftliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen - Persönliche, finanzielle und berufliche Probleme und Veränderungen - Einleitung von Reha-Maßnahmen und Ambulanten Angeboten außerhalb der Klinik - Vermittlung in andere Einrichtungen
MP62: Snoezelen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung und Anleitung ist ein zentraler Bestandteil der pflegerischen Handlung und wird bei den jeweiligen Themen und pflegerischen Phänomenen dem Patienten und seinen Angehörigen angeboten. Unfallchirurgie: Peer-Programm zur Begleitung amputierter Patienten durch Betroffene.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Umgang mit sterbenden Patienten und ihren trauernden Angehörigen erzeugt oft Hilflosigkeit und Unbehagen. In regelmäßig stattfindendnen Fortbildungsveranstatlungen werden Pflegende geschult, um den Menschen in dieser Ausnahmesituation eine besserer Begleitung anbieten zu können.
MP06: Basale Stimulation
Bei Patienten mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen werden Angebote der Basalen Stimulation in die pflegerischen Handlungen integriert. Dies gilt sowohl für die Pflege von Erwachsenen Patienten als auch für die Pflege von Kindern.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha Sprechstunden mit den Rehamanagern der Berufsgenossenschaften
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Eine frühzeitig einsetzende Atemtherapie unterstützt die Genesung des Patienten. Angebot einer Vielzahl von Maßnahmen und Therapien. Qualifizierte Atemtherapeuten. Besondere Unterstützung leisten diese Mitarbeiter z.B. beim sog. „Weaning“. Behandlung im Weaningzentrum.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Audiometrie bzw. Hördiagnostik ist eine spezialisierte Abteilung unserer HNO-Klinik. Sie verfügt über eine umfangreiche medizin-technische Ausstattung, die auch einen Messplatz zur Hörgeräteprüfung einschließt. In dieser Abteilung werden u.a. Hörprüfungen jeder Art durchgeführt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Einbeziehung von Angehörigen ist Bestandteil unserer Behandlung und Pflege. Dies gilt für die Zusammenarbeit mit Eltern kranker Kinder, genauso wie die Kooperation mit pflegenden Angehörigen bei der Versorgung älterer Menschen. Die 4 Intensivstationen sind als angehörigenfreundlich zertifiziert.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die pflegerische Versorgung unserer Patienten unterstützen wir durch den vielfältigen Einsatz von Ölen und Düften.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Kontinenzzentrum des Klinikums leistet Aufklärungsarbeit, informiert Betroffene und bietet eine optimale Versorgung für alle, die Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle haben. Kontakt und Kursangebote unter www.klinikumdo.de Stichwort"Kontinenzzentrum".
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In der „Elternschule“ bieten wir ein umfangreiches Angebot mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen, aber auch die Möglichkeit zur Besichtigung der Frauenklinik einschließlich der Kreißsäle. Kursangebot unter www.klinikumdo.de; Stichwort „Elternschule“
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
Zur Mobilisation von Patienten werden Teile aus dem Konzept der Kinästhetik angewendet. Der Grundkurs im Bereich der Kinästhetik ist Bestandteil der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie wird in der Betreuung von neurologischen Patienten zum Beispiel auf der Stroke Unit vom Pflegepersonal und den Physiotherapeuten umgesetzt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Das Ernährungsteam betreut und berät insbesondere Patienten, die bei der normalen Nahrungsaufnahme eingeschränkt sind. Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderspeisekarte. Für die Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus stehen spezielle Diabetesschulungsteams zur Verfügung.
MP69: Eigenblutspende
In Zusammenarbeit mit vielen operativen Abteilungen im Klinikum besteht die Möglichkeit zur Eigenblutspende Die Eigenblutspende wird vom Operateur empfohlen, wenn die Transfusionswahrscheinlichkeit bei der anstehenden Operation mehr als 10% beträgt und findet ca. 6-8 Wochen vorher im Klinikum statt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Parallel zur Behandlung wird durch das Case Management die Rückkehr nach Hause geplant. Dies beinhaltet z.B. die Erfassung von erforderlichen Hilfsmitteln oder die Einschätzung des Pflegebedarfs. Dabei erfolgt eine Unterstützung bei der Klärung der Finanzierung mit Kranken und Pflegekassen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Erfolg der Krankenhausbehandlung wird durch vorausschauende, interdisziplinär abgestimmte Planung gesichert und fortgeführt. Im multidisziplinären Team wird die Entlassung für jeden Patienten systematisch vorbereitet und dabei auf individuelle Bedürfnisse und Beratung großen Wert gelegt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie mit besonderen Angeboten für Handverletzungen und Schwerbrandverletzte.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die öffentliche Veranstaltungsreihe mediTALK stellt einmal monatlich spannende medizinische Themen zu Vorsorge und Früherkennung, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sowie verschiedene Erkrankungen zu informieren. Die kostenlosen Vorträge finden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei minderjährigen Kindern wird die Belegung in einem Mutter-Kind-Zimmer ermöglicht.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM63: Schule im Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Auf der Kinderkrebsstation stehen Laptops und ein kostenloser WLAN Zugang zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM50: Kinderbetreuung
Für die Kinder der Klinikum-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter stehen mehrere Tageseinrichtungen, die sich in direkter Nachbarschaft zum Klinikum befinden, zur Verfügung. Die langen und flexiblen Öffnungszeiten tragen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 383Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 373Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 371Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 330Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 272Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 221Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 204Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 201Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 184Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 182Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 178Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 171Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 149Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 145Nierenstein [N20.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 131Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 124Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 123Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 118Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 98Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 98Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 97Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 93Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 91Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 90Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 89Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Atherosklerose
Fallzahl 85Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 81Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 80Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 80Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zystitis
Fallzahl 79Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 77Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 74Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 72Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 71Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 70Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 69Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 65Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 65Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 56Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
[]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 50Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 50Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 48Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 47Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 45Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 44Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Phlegmone
Fallzahl 43Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 41Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 40Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 40Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 38Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 37Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 35Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 32Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 31Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 30Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 30Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 30Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 30Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 30Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 27Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens [C04.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 25Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 23Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 22Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 22Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 22Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Gehirnerschütterung [S06.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 21Hämoptoe [R04.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 20Retinierte Zähne [K01.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 19Hodentorsion [N44.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 19Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 18Bronchiektasen [J47]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 17Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 17Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 17Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 16Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fibromatosen
Fallzahl 15Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 14Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 14Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 14Atrophie des zahnlosen Alveolarkammes [K08.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
[]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Latente Tuberkulose [Z22.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom [N39.81]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 12Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Epidurale Blutung [S06.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 12Wangenabszess [K12.23]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 11Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 11Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 11Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Dranginkontinenz [N39.42]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sarkoidose
Fallzahl 10Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 10Trigeminusneuralgie [G50.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 10Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 9Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Hirnzysten [G93.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D00.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Schädeldachfraktur [S02.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 8Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Talus [S92.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 8Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 7Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 7Radikuläre Zyste [K04.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 6Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 6Induratio penis plastica [N48.6]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sarkoidose
Fallzahl 6Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 6Malaria tropica, nicht näher bezeichnet [B50.9]
Aspergillose
Fallzahl 6Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 6Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde: Gaumen [S01.55]
Gaumenspalte
Fallzahl 6Spalte des weichen Gaumens [Q35.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 5Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 5Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 5Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 5Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 5Sonstige akute und subakute Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 5Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Hydrocephalus communicans [G91.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Gehirnerschütterung [S06.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes
Fallzahl 5Zahnluxation [S03.2]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 5Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 4Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke [T21.33]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 4Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.32]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane [D09.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Chronische Prostatitis [N41.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Urin-Extravasation [R39.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumothorax
Fallzahl 4Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Dengue
Fallzahl 4Dengue ohne Warnzeichen [A97.0]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sarkoidose
Fallzahl 4Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 4Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 4Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 4Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen [R45.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert [G98]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Traumatische Symphysensprengung [S33.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 4Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes [S54.2]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4Verletzung der A. radialis in Höhe des Unterarmes [S55.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädeldachfraktur [S02.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch"Grüne Damen der evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe"
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum, Mescid
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF23: Allergenarme Zimmer
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Angebot eines dualen Studiums: Therapie- und Pflegewissenschaften dual (B.Sc.)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation
HB09: Logopädin und Logopäde
in Kooperation
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Kooperation
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
68 AufrufeStellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
145 AufrufeLeitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
157 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
183 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
180 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
280 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
391 Aufrufe